1872 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

486

3n tmfcr girmenregifter ifl unter Ar. 108 als girmeninpaber: cer Kaufmann Hermann 3ttliuß Vartelt gu ©oflttoW/ als ©rt ber Aicberlaffttng: ©ollnoW/ als girrna: 3. Partei*, aufolge Verfügung vom 22. 3anuar 1872 an bemfclbcn Sage einge- tragen. 37augarb, ben 22. 3amtar 1872. KöniglidtcS KreiSgericht. 3n baS nt Schwerin a. SB. bcjtepenbc £anbelßgcfd)dft ber SBittwe ©iargarbt/ Jljcrcfc geb. BanbSpoff 6afclbfO ift am 2. 3anuar b. 3- ber biS^crtgc Vrofurijt Kaufmann Simon Stargarbt bafclbfr alS ®cfcüfdOafter eingetreten. ©ie bisherige girnta 9ft. Storgarbr jnn. wirb von ber .§anbcl§gcfcllfd)aft unb bereu Jnpabem fortgeführt. gufolge Verfügung von beut ift btefeS im girmenregifter Ar. 135 gc« löfcpt unb in baß ©efcUfcpaftSrcgiftcr Ar. 28 eingetragen/ gttglcicp ift bie Vrofura im sßrotaretircgifter Ar. 22 grlöfcht. Birnbaum/ ben 20. Januar 1872. Königliches KreiSgericht. ©er Kaufmann Earl spiotron?§fi bat feinen SBopnftjj nach ©nefen verlegt unb fein ©efchäft picr aufgegeben. ift bcßpalb bie girnta GTarl JMp»rmp&?t unter Ar. 137 bcS girmenrcgiftcrS gclöfcht am 20. 3amtar 1872 gufolge Verfügung von bemfclbcn Sage. äSrombcra* ben 20. Januar 1872. Königliches SrciSgcricht. I. Abteilung. £)ic girnta »Jfwel ßewv« sub Ar. 51 bcS girmenregijtcrS ift in bie girnta „SÖertfcolb £cwtj, vurtttslö 3fracl Bern#" ver- dnbert unb leütcre sub Ar. 159 bcS girmcnregifterS/ alS 3nbafckcr , m w r £ ä - r rw j w. r c r-\ aber ber

berfclbcn aber 6er Kaufmann »Vertholb ßcwp« eingetragen ;Oftr£i3?v, ben 17. 3anuar 1872. Königliches KrctSgcrttfü. I. Abteilung. Vrüll.

worben.

[M. 78]

paber ber Kaufmann SigiSmunb grie6ldnber"gu Slogan eingetragen Worben. (245/L) ©ioaau, ben 19. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung. 1) ©er gabrifant 3acob ©crcdfc ift auS ber offenen §anbelßgcfell- febaft Ernft/ ©crecfe & Eontp. gu Vucfau auSgefcptcbcn. ©te Mitgcfcllfcbafter gabrifanten AIpponS Ernft unb SBtlpclnt Mar- quarrt fepen bie ©efeßfehaft unter bev veränberten girrna teuft & gu Vuctau fort, Verwerft bei Ar. 614 bcS ©efelifcpaftSregiftcrS. 2) ©er Kaufmann Spcobor SBicr ift auß bet offenen £anbclS» gcfcllfcbaft Söiev & Söilcfe hier auSgefchicbcn/ ber Kaufmann Otto 2'* r: ** Ä «'ck*'**fifä m-f-rrf-f.t'.r.rr.. . i . ßeptercr betten ginna 3Öiic£e 8 SRüüev pter fort. Vermerft bei Ar. 485 beß ©cfctffchaftSregiftcrS. 3) ©er Kaufmann 3uliu§ Sari grang Scbrocber bter ift alo 3n* baber ber girrna 3**^**§ Sdjrocbcv hier unter Sftr. 1321 beS girmcnrcgittcre cinaetragen. 4) ©er Korftabrifant ©ottfricb granj S3amichf bier^ ©efellfcbafter ber offenen 4ckanbelSgefellfcbaft 4gckcrm. 'Ißageuer & (§viup. bicr, ift auS ber ©efdlfcpaft auegefepieben unb biefe babureb aufgelöft. ©er SPdtgefellfcbafter Korftabrifant §ermann Sllbrcd^t Stephan SBagcncr fe|t baS ©efepäft für alleinige SKecbnung unter ber bisherigen girrna fort unb ift als beren alleiniger 3vbabcr §lx. 1322 beS girmcnrcgifterS cingetragenf bagegen bic girrna ber ©efellf^aft Kt. 491 beS ©efeütcpaftSregiftcrÖ gclöfcht. 3u 1—4 ^ntolge Verfügung von beute. 2Raa*ebutöf ben 22. 3anuar 1872. Königliches Stabt- unb KrciSgericbt. I. Stbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift 3ufolgc Verfügung vom 19.3anuar er. an bcmfclben Sage eingetragen tvorben: unter SRr. 419. ©ie vertvittmete SJbateriahvaarenhänblerin ^übnet/ SckilbelmtnCf geb. ^artrvig/ auS 3beugatterSleben/ als 3nbaberin ber girrna 2B* Hübner bafctbft. (5albe chu ben 19. 3anuar 1872. Königliches KrciSgericbt. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift jufolge Verfügung vom 22. 3anuar er. an bcmfclben Sage eingetragen tvorben: i unter 9tr. 422 ocr gicgelctbcfifccr SBil^elm SIBilfe cuS SBreitcnbagen al« Ünbabct bet girrna 20. 2üilfc bafelbfl. QaU’C a. 3 , ben 22. 3anuat 1872. Königliches KretSgcricbt. L Slbtbeilung.

3n unfer girmenregifter ftnb jufofgc Verfügungen vom 23ften 3anuar c. an bemfclbcn Sage eingetragen tvorben: unter 9tr. 423. ©er Sicgelcibefi^cr 2lnbrcaS (JmerSlcben aus görberftebt/ als 3al)abcr ber girrna 3toVrca§ Cfimcrilcbcrt baflbft » » 424. ©er Sünmcnncifter ©tto Schtvieber aus görber- ftebt, als 3nbaber ber girrna Otto SdniueVcr bafclbft. ^albe a* 3», ben 23. ganuar 1872. Königliches KrciSgericbt. 1. 51bthcilung. 3n,unfer gitmenregifier ftnb folgenbc Verwerfe unb jtvar: 1) bei ber unter 9tr. 31 eingetragenen girnta: 3- Schicmanm 3U £er§bcrg: ©ie gtrma 3* 3d)icmamt ^u ^erjberg ift auf ben Kaufmann ^ermann SUtguftin gu ^ergberg übergegangen; 2) unter Str. 182 beS 9tegiftcrS: Vegeichnung beß girma-3nbaberß: Kaufmann grang (Sbttarb Seiche gu Mühlberg; ©rt ber 2Ucberlaf)ung: Vluhlbcrg; Vcgeicpnung ber girnta: yjr* gufolge Verfügung von peutc eingetragen tvorben. Siebenteerba, ben 20. 3anuar 1872. Königliches KreiSgeri^t. 1. 3lbtheilung. Sufolgc Verfügung vom 20. bief. 2fttS. ift peutc bei ber unter 9tr. 851 tmfcreS girmenregiftcrS cingetragcnenf ju (Slcvcnbcich bc- ftchcnben girrna „Soljaim vermerft tvorben: ©ic girnta tft auf 3obattn £errmann Sübcrt 53iening gu (£levenbcicb übergegangen; vcrgl. 5lr. 1051 beß girmcnregifterS. ^Crona^ ben 22. gattuar 1872. Königliches KreiSgericht. Slbttjeilung L Sufolae Verfügung vom 20. bief. VdS. ijl heute in unfer girmen- regtftcr umer f)lx. 1052 eingetragen: oer Kaufmann Sluguft Slbolf Vrenfon gu 5lltona. ©rt ber tftieberlaffung: 5Utona. girnta: Slrenfon. ben 22. ganitar 1872. Königliches KrciSgericbt. Slbt()eil»ng I. Vei 5ir. 11 unfereS ©cfcllfcbaftSregiftcrS/ tvofelbjt bic ^anblung gtrma ^anfett Jp. /# gu .^abcrSleben unb als beren 3nhaber: 1) ber Kaufmann 5anS Sprifttan J^anfcn gu ^aberSlcben/ 2) ber Kaufmann ^ckanS gürgen Slnbrcfen bafelbft aufgeführt ftchenf ift gufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 heute eingetragen: »©er Kaufmann (Jarl (Ehriftian SophuS SRichcIfcn in £ckaberSlcbcn tjt als ©efeüfchafter in bie ©efcHfcbaft cingetreten.« ben 22. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht. J. 5tbtheilung. S3ci ber sub 9tr. 67 unfereS ©cfctlfchaftSregifterS eingetragenen girnta 3ol). Slncfcr SBtv. in Svnntng ift gufolge Verfügung vom 20. 3anttar 1871 am heutigen Sage fol- gende (Eintragung befebafft: ^©ie ©cfeüfdhaft ift aufgclöfet«. unb glcichgcitig gufolge bcrfelbcn Verfügung tn unfer girmenregifter unter ?lr. 497 eingetragen: Kaufmann SBilhclm ^Incfcr in Bönning/ ©rt ber ?ricberlaffung: Bönning, girnta: Vndfcr ben 22. ganuar 1872. Königliches KreiSgericht. I. §lbtl)eüung. 3n baS biegge ^anbcISrcgifter ift heute auf Folium 58 gur girrna: 3* Opptnhxinuv, 3nhaber: ^probuftcnhänblcr gü'acl ©ppenbeimer gu (Elge, ©rt ber Vtebcrlaffung: »(Elge^ eingetragen^ ba§ bie girnta erlofchen ift. ^Ige, ben 24. 3anuar 1872. Königliches SlmtSgericpt. 3n baß btcf.ge ^anbclSregiftcr ift heute auf Follvm 73 bie girma: Julei», alß beren guhaber: ber Kaufmann Heinrich ©arlcS jun. gu ^Igc unb als ©rt ber üJtieberlaffung »(Elge« einge- tragen. * ©IiC/ ben 24. 3anuar 1872. Königliches Amtsgericht. 3n baß hieftge §anbelSrcgtfter ift heute auf Folium 75 bie girnta: S* Stern, als beren Jnhabcr: ber Kaufmann Salomon Stern gu ? ^Ige ttnb als ©rt ber ‘ftteberlaffung: »Slge« eingetragen. I ^hip, ben 24. Jßuuar 1872. Königliches Amtsgericht. 3n baö ^anbelßrcgifter beß untergeichncten Amtsgerichts tfi heute j auf Folio 91 bie girrna: SStramfciier ©a^anftalt, 5* ^nchhol^, i als ©rt ber SRieberlajfung: I Vramfche f unb als girmen-3ttbä&er: Kaufmann gricbrich Vuchhol^ in ©ortmunb eingetragen. I 5Ötal0arteti, 23. 3 a uitar 1872. Königlich s preuSifcheS Amtsgericht Vörben. I

1

I

3n baS hieftge ^anbclSrcgifter ift gu ber auf Fol 24 cingctragc nen girrna *'g* ^tiuelop gu Stabe« heute nachgetragen: Col. 3. (girmeni griebrich , orbcit unb bie giri _ ö —, ,ck»- 1) 3vhchtnn Heinrich ^auSloh/ abtvefenb unb ic^t vertreten burch ben fi’tr ihn gerichtlich bcftelltcn Äb- tvefenbeitSfurator/ S^ühlcnbefther griebrich SBilhelm SteffenS von ber ©niefter Vtühle/ 2) Ehefrau Sophie Margarethe Sparnacbt; geb. ßauSloh/ in ©tternborf^ Samens tvelcher auS- fälichlich ihr mit ihr in ©ütergenteinfehaft lebenber (Ehemann / Sßctnhanbler Vcrnharb (Earl ©uftav Spar nacht/ in ©tternborf gu panbcln befugt ift/ 3) Kaufmann 3vpann griebrich ^auSloh in Hamburg/ 4) Kaufmann Heinrich Sßtlhclnt ^attSloh in Hamburg/ übergegangen. Col. 4. (DtechtSvcrhältniffe): Offene ^anbelSgcfcllfchaft. ©ic genannten ©efeUfchafter tvollen baS Stecht gut Vertretung ber ©cfellfchaft nur in ©emeinfebaft auSübcn. Col. 5. (sprofuriften): ©er Senator 3vpann Shcobor Sorttelfcn tn Stabe. 3töb?, 22. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I V. Vahr.

40/

An-

3n baS ßanbelSregifter bcS untergeiebneten ©cricptS ift auf tnelbttng eingetragen. 9tr. 259 beß girmcnregifterS. gtrmcn-3nhabcr KommifjtonSrath 3acob ©olbntann gu Verlin. ©rt ber ^tieberlaffung: Vlctpo unb eine 3mctgnieberlaffung in Minbcn. Vegeicbnung ber girrna: **creraißte ®egvMUfdpc Rndtvs fabriten tölotlm uub ^iitbetick 3* ©olfcmanu* 3eit ber Eintragung: Eingetragen gufolge Verfügung vom 20.3a- nttar 1872 am 2’i. Januar 1872. (Alten über baS girmenregifter Vb. VI. S. 24.) 3ckcrfpi'fc, ben 20. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung Königliches KreiSgericht ’äRtnbem I. Abtheilung. 1) 3n unfer ^anbelS-©cfellfchaftSregijtcr hat folgcnbe Eintragung ftattgefunben: Vanb I. Seite 40. 9tr. 73. ©ie girrna Sötcgcv «t ^Btnne tn Mittbcn ift gclöfcpt. 2) 3n unfer £anbclÖ»gtrntenrcgifier Vanb 1. Sette 62. Sfr. 241. Vcgeichnung beS girmcninhabcrS: Kaufmann ^etnricb griebrich SBicger in Mtnbcn. ©rt ber 5iicberlaf[ung: Minben. Vcgeicpnung ber girnta: §♦ g* Gießer* Eingetragen gufolge Verfügung vom 23. 3anuar 1872 am felbtgen Sage. Sanber/ 9tccbnungS-9tath.

V vuwau^ck uquocitoc »anoeiögefeuichaft feit bem 1. b. MtS. auf- gelöft unb baS von berfclbcn betriebene £anbeISgcfdbdft auf ben ©e- fcllfchafter/ gabrifant Vetcr 3gael gu SBannfricb/ jeboeb opne girrna/ übergegangen. Eingetragen am 22. Januar 1872. 9tr. 770. Baut 3lixgctge vom 20. 3anuar 1872 haben bic Kauf» leutc Emft Saengcr von Mclfungen unb ©uftav Bcottharb von ßefferobe unter ber girrna ©♦ SaewQfr & Bevn^arV eine §an- belSgefellfcpaft bagicr feit bent 19. b. M. errichtet. Eingetragen (Haftel, ben 22. Januar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung. Schultheiß. Auf Anmclbung tft bei SRr. 1160 beß pieftaen £anbclS- (©efctl- fcpaftS-) AegifterS/ tvufelbft bie ^anbelSgefellfchaft unter ber gtrma: „3of. StanifiUanö & iHt." in Eöln unb als beren ©efeUfchafter bie in Eöln Tvopnenben Kaufleute Ä » ' '' inir ruft*« 1

©cftcrreich unb 3vfeph ©cftcrrcich/ unb gtvar jebent für fleh/ V^ura crthcilt pat. ©öl», ben 22. Januar 1872. ©er ^»anbclSgerichtß-Selrctär SBcber. Auf Anntelbuna ift heute in baß hieftge JpanbelS- (©efcUfchaftS-) Aegiflcr unter iltr. 2011 eingetragen tvorben bie £ckanbelSgefeüfchaft unter ber girrna „©♦ OTiiller tvelcpc ipten Si^ in Vcrlin^unb am 1. Mat 1870 begonnen unb nunmehr eine 3™eignteberlaffung in Eöln errichtet hat. ©ic ©efcllTchaftcr ftnb 1) Eonftantin Müller ttnb 2) Ernft gric- brich Schltgtveg/ beibe Kaufleutc/ erftercr in Eöln/ legerer in Verlin tvopncnb/ unb ift jebet bcrfelbcn berechtigt/ bic ©efeUfcpaft gu vertreten, ©üln, ben 23. Januar 1872. ©er ^anbclSgcricptS-Sctrctdr SBeber. ©er Kaufmann BouiS Stummel in Aachen führt baS ^anbclS- gefepaft/ .melcpeS er btSper unter ber ginna: ©tgettliroV £ck ifie*" in Aachen betrieb/ von nun ab unter ber girnta: „fi. Grants mel" fort. Erftgebachte girnta mürbe baper peute unter 9tr. 2877 beß girmcnregifterS gclöfcht/ bie neue girrna bagegen unter SRr. 3060 beffclben SRegiftcrS eingetragen. Stadien, ben 22. 3anuar 1872. Königliches ^anbclSgcricptS-Scfrctariat. ©er J’ucpfabrifant Alcvanbcr §offmann in Aachen hat für baS von ihm bafclbft unter ber girrna: „Slle^anber be- triebene ^anbclSgcfcpäft feine Ehefrau Mathilbe» geb. ©raff/ gur %§xo* fttriftin bejteUt/ maS heute unter Sftr. 579 beS V^alttrcnrcgiftcrS ein- getragen worben ift. Stadpett, ben 22. Januar 1872. Königliches ^anbelSgericptS-Scfcctariat. ©er Kaufmann Scpagen Mars in Eocrrcngig pat baS gpanbclS» gefchdft/ meld)cS er unter ber girnta: SRtaTg" gu Eoerrengig betrieb/ feinem bisherigen Vroluriftcrt/ Kaufmann Stöbert Mars in Eoerrengig/ mit Altivcn uno Vafftvcn übertragen. ES mürbe baper heute: 1) bie girnta Sßiavg" unter Vr. 426 beß girmcnregifterS unb bie bafür beftepenbe fp^afura unter Str. 201 beS fp^vuiren- rcgijterS gclöfcht; 2) unter Str. 3061 bcS girmcnregifterS eingetragen bie- girrna „ift. 9ftavt“, melcpc ihre Vieberlaffung in Eoerrengig pat unb beren 3nhabcr ber :c. Stöbert Marj tft. Aachen, ben 23. 3anttar 1872. Königliches ^anbelSgertchtS-Sclrctariat. Auf Anmclbung mürbe heute in unfer ©cnoffcnfdjaftSrcgiftet unter Str.8 ber ginna „^amsfc’er ©arle^u^rKafTnivercin, ein- getragene ©enoffenfepaft«/ in Eolonne 4 bie burch Vcfchluf ber ©e- neralverfammlung vom 17. ©emnber 1871 erfolgte SBahl bcS Vor- ftanbSmttglicbeS/ Vürgermrijtcr Scpmavp gu ßamnt/ gum Vorft^cttbcn bcS VorftanbeS/ fo wie bie Stcumapl beS VvftpaltcrS 3acob gtfeher gu Auennüple unb beß KircptnctfterS ©erparb 5Bcber gu ©pperj^au gu VorjtanbSmitgliebcrn an Stelle ber auSgcfcptcbenen Vcrg- unb .£üttenbireltor Klein gu ^einricpSpüttc unb Vfarrcr Keefer/ früper gu ■ftatnnt/ eingetragen. Äitenfitdieu, ben 22. Januar 1872. Königliches KreiSgericht. f. Abtpcilung. ©er gu iterbingen mopnenbe Viehpänblcr Jfaac £erjj pat feinen §anbclSbetrieb cingcftcllt/ unb ift bctitgufolac auf Anmclbung bcS- felbcn peute fotvopl bic von tpm gefüprte gtrma „3faac .frpeffc" alS auep bic feinem Sohne ßerntann §erh gu Ucrbingen crtpciltc Vrofuta bet Är. 966 beS bet bent pieftgen Königlichen ^anbelS- aeridpte geführten ^anbcIS-/ girmen- ttnb refp. bei Str. 159 beS iörofurenregiftcrS alß etlofcpcn vermerft worben, teeftlv, ben 22. 3anttar 1872. ©er §anbelSgertd)tS-Scfrctdr EnSpoff. Auf Anmclbung ber Vctpciligten mürben peute folgenbc Ein- tragungen in baS ^anbelSregifter beß pieftgen Königlichen §anbclS- gencptS bewirft: a) bei Str. 1687 bcS girmcnregifterS/ baf ber gtrma-Jnpabcr/ Kaufmann ^cinricp ^ttiSgcn/ in Hcroingcn am 15. b. M. mit £obc en unb baS von bctnfelbcn unter ber ginna Jpuiegevt clbft aefübrtc ©efrfinft iiifnt«« - ,tt '

- muu VU UUUIU &* ®ft." batd6(l geführte ©tfrttäft jufotge »erembatunn btc »ctfjci tgtcn rr -• ' Sßcrbinblichfeitcn/ fomte mit ocr Vetttgnti/ bte auf beffm ' u co r *

v^iuiiunuuö an? jmjaoer oer ^ie." peute eingetragen worben. (Soi« f ben 22. Januar 1872. ©er ^anbelSgcricptS-Scfretdr ? SBcber. Auf Anmclbung ift peute in baS pieflge ^anbclS» (Vrofurcn-) Stcgiftcr unter ben Scummern 757 unb 7o8 eingetragen worben/ bafj ber in ©cu# mopnenbe Kaufmann Julius ©cftcrreich für feine £an- bclSnicberlöt)ung bafelbft unter ber gtrma: ©efterteid)" feinen beiben Söpnew ben in ©cuck wopnenben Kau^euten SBilpelm

^ , I- o-1 v *• vv mit allen Siechten unb ^vvmvuiviutcu/ ioiotc nur ocr S5efugntg/ bie girrna bcigubepalten/ auf beffen SBittme/ Emilie/ geb. Vöpmer/ biß bapin ohne bcfonbercS ©efepäft gu Herbingen Wohnhaft/ übertragen worben ift; b) sub Ar. 770 beS ©cfellfcpaftSregifterS/ baf3 gum gtoeefe ber ortfitprung beS vorbefagtcit ©efcpdfteS gwifepen ber genannten SBittwe uiSgen unb bem gu Ucrbingen wopnenben Kaufmanne Stöbert jcpmtp unterm 16. b. MtS. eine offene .(panbelßgefcllfcpaft Sijie in Uerbtngcn unb sub girrna ^utögeti ^ ch»ie. mit ber Ver- einbarung errichtet tvorben ift» bafi ber Mitgefellfdjafter Stöbert ScpntiJ allein gur Vertretung ber ©efcllfcpaft unb gurgcitpiumg beren ginna bereitflj fein foüe. ©rcf?lb, ben 22. 3anttar 1872. ©er ^anbelSgericptS-Scfretdr EnSpoff. 3n unfer girmenregifter tft heute unter Ar. 408 bie ginna „£• ssäfdiacti*" mit bem Sifcc gu Kettwig an ber Slupr unb alß beren 3npaber ber Kaufmann Morip Vüfcpgenß bafelbft eingetragen worben. «ffrtt, ben 18. 3anuat 1872. Königliches Kreißgertcpi I. Ahtpeilung.