1872 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

&oti¥urfc, Stoftfxtffrittottcn, Slnfacbote, SSorlabamaen iu fccr&X.

488

[245] S c f fl n n t w ö (5 u n j. Oer konfurS über baS Vermögen beS kaufmann (Ebuarb ©upl von hier iff burch Afforb bcenbigt, waS befannt gemacht Wirb. Btarggrabowa, ben 16. Januar 1872. königliches kreiSgeriept. I. Abtpcilung. [235] Befanntmaepung. Oer faufmännifepe konfurS über baS Bermögen ber verwittwe» ten Abrienne Bicarb, gcb. §avan, in girma: 0onnar & (Somp., von pier iff beenbet. BrcSlau, ben 20. 3anuar 1872. königliches 0tabtgcricpt. I. Abteilung. [237] B c f cp l u f. Oer am 5. Blärz 1870 über baS Bermögen beS klcmpncrmetftcrS ch5rnff klcinfcpmibt hier eröffnctc faufmännifepe konfurS iff burch Ber- tpeilung ber Blaffe beenbigt. Halle, ben 20. 3anuar 1872. königliches kreiSgeriept. I. Abtpcilung. T2381 lieber ben Bacpla§ beS am 9. April 1871 verfforbenen kauf» mannS ©corg Siibwig SouepV zu 4?aUe a. iff baS crb]cpaftlicbe SiquibationSverfahren eröffnet worben. (ES werben baper bte fämmt» Heben (ErbfcpaftSgläubigcr unb ßegatare aufgeforbert, ihre Anfprüepe an ben Bacplaff, bicfelbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ bis 3uni 9. Mär* b. 3«. einfchlief liep bei uns fdbriftlidb ober zu 53rotofo(I anzuntclbcn. Sßer feine Anmcl- bung fepriftUep emreiept, bat zugleich eine Abfeprift bcrfclbcn unb ihrer Einlagen beizufügen. Oie (ErbfcpaftSgläubiger unb ßegatare/ welche ihre gorberungen nicht innerhalb ber beffimmten griff anmelben/ werben mit ihren Anfprüepen an ben Bacplaf bcrgcffalt auSgefchloffen werben/ baf ftc* [ich wegen ihrer Befriebigung nur an OaSjenige halten fönnen, waS nach vollffänbigcr Berichtigung aller rechtzeitig angcmclbeten gerbe* rungen von ber Bacplafjmaffe, mit AuSfepluf aller feit bem Ableben beS (ErblaffcrS gezogenen Bufeungen, übrig bleibt. Oie Abfafjung beS BtäfluffonS-lErfcnntniffcS fmbet nach Ber- hanblung ber 0acpc in ber auf ben 16. Blärz b. 38./ BormittagS 10 Uhr/ in unferm Slubicnjsimmcr Br. 18 anberaumten öffentlichen 0ifcung flott. iSaUc/ ben 20. Januar 18/2. königliches kreiSgeridff. I. Abtpeilung. [208] konfutSeröffnung. königlicheskreiSgeriebtzu 28 ittenb erg. (Erffe Abt peilung, ben 20. Januar 1872/ BlittagS 12 Uhr. Ueber baS Bermögen beS kaufmannS OScar 0cbreicr/ in girma ®cbreicr zu 2Bittcnbcrg, ift ber faufmännifepe konfurS eröffnet unb ber Sag ber gaplungS - (Einffellung auf ben 20. 3anuar 1872 feftacfefct worben. gum einffweiligen Bcrwalter ber Blaffe ift ber BccptSanwalt Bette pierfelbff beftcllt. Oie ©laubiger beS ©cmcinfcpulbnerS werben aufgeforbert/ in bem auf ^ gebruar b. J., BormittagS 11 Uhr/ im kreiSgerichtSgebäube, girnnur Br. 2, vor bem kommiffar/ §crm ©cricptS-Affcffor von BfcuplcnfclS, anberaumten Scrminc ihre (Er- flätungcn unb Borjcpläge über bie Beibehaltung bicfcS BerwaltcrS ober bte BcffcHung eines anbem cinftwciligen BerwaltcrS/ fowie

ober anberen 0acpcn in Bcfip ober ©ewabriam haben; ober welche ihm etwas verfdmlben, wirb aufgegeben/ nichts an benfelbcn zu ver« " ? r ' bem Beffp ber ©egenffänbe cp bem ©eriept ober bem m _ unb Alles, mit Borbcpalt ihrcrctwaigen Bcdjte/ cbenbapuTzut korifurSmaffc abzuliefern. Bfanb- Inhaber unb anbere mit bcnfclben gleichberechtigte ©laubiger beS ©cmcinfcpulbnerS haben von ben in ihrem Bcffp vefmblicpcn Bfanb- ftücfen bis zum oorgebaebten Sage nur Anzeige zu ntachcn. ^uglci(h werben alle Oiejcntgen/ welche an bte Blaffe Bnfprucbe als konfurSgläubigcr machen wollen/ bierbureb aufgeforbert, ihre ^Infprüche, btefeiben mögen bereits rechtShättgig fein ober nicht, mtt bem bafür ocrlangten Borrccht bis zum 2. Blärz bicfeS 3ahteS einfchlieflich bei unS fchriftlich ober zu ^rotofoü anzumclben unb bemnächff zur Prüfung ber fammtlichen innerhalb ber gebachten griff angcmclbeten gorberungen, fowie nach Bcfinben zur Bc|tcllung beS befmitwen BerwaltungSpcrfonalS/auf ben 20. Btarz b. 3-/ BormittagS 10^ Uhr, im kreiSgerichtSgebäube, gimrncr Br. 2, oor bem obengenannten kommiffar zu cricheinen. . . Söcr feine Bnmclbung fchriftlich emrctcht, hat eine Bbfchrift ber- felbcn unb ihrer Anlagen beizufügen. . , . . f . 3eber ©laubiger, welcher nicht m unferm BmtSbeztrfe feinen Söohnpfe bat, mu| bei ber Bnmclbung feiner gorbenmg einen am btefigen Orte wohnhaften ober zur sprajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten beftellcn unb zu ben Elften anzeigen. Ocn- ieniaen, welchen cS hier an Bcfanntfchaft fehlt, werben zu Bevoll- mächtigten vorgefchlagen ber 3uftiz*Bath ^cterS, bie BechtSanwälte Sreff, ßocpcT unb Dr, (Euno hicrfelbff.

[225] Befanntmachun». Bachbem ber ®cbmieb 3^hanneS Bloff von Bicbebach bahier ah- gezeigt hat, bah er übcrfchulbet unb zur Bcfriebigung feiner ©lau- biger aufer ®tanbe fei, wirb zur fummarifchcn Slnntelbung ber gorberungen, zur Söahl eines kuratorS, fowie zunt ©ütevcrfuchc Behufs Slbwcnbung beS förmlichen konfurfcS Scrmin auf . ben 22. gebruar b. 3-r BormittagS 10 Uh*f kontumazir-0tunbe, hierher anberaumt, wozu jämnitlicbe ©läubiger mit bem Bcmerfcn vorgelabcn werben, baf bte nicht erjeheinenben ©t)^ ro 9 r aPhar-©läu- biger als bem Bcfcpluffc ber Blel)rzal)l ber (Erfchtenencn beffretenb werben angefehen werben. ^erSfctb, am 19. 3anuar 1872. königii^cS Amtsgericht. Abtheilung II. [236] B o t h w c n b i g c r B c r f a n f. OaS bem Bluffer Sheobor Abolf 0chnctbcr gehörige Blühten- grunbffütf Br. 4 zu ßipfchäu foll im SBcgc ber nothwenbigen 0ub- haffation am 28. Blärz 1872, BormittagS 11 Uhr, vor unferm 0ubhaftationSrichter in unferm ©crichtSgcbäube hierfelbft verfauft werben. gu bem ©runbffücfc gehören 12 ^eftaren 44 Ar 40 Ouabratmeter ber ©runbffeuer untcrliegcnbc ßänbereten, unb iff baffclbe bei ber ©runbffcucr nach einem Beinertrage von 47,5 7 ihlr., bei ber ©c- bäubeffeucr nach einem BujjungSwcrthe von 33 Tl)lr. veranlagt. Oer Auszug aus ber 0tcucrrollc, ber ncufte ^ppothefenfehein, fönnen in unferem Bureau IVa. währenb ber AmtSfmnbcn ein- gefehen werben. Affe biejentgen, welche (Eigenthum ober anberweite, zur BMrffam- feit gegen Oritte ber (Eintragung in baS ^ppothclenbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Bcalrcchtc gcltcnb zu machen haben, werben hiermit aufgeforbert, bicfelbcn zur Bcrmeibung ber B*ä- tlufion fpäteftenS im Berfte igerungStcrmtnc anzu- m e l b c n. OaS Urtheil über (Ertheilung beS gufchlageS wirb am 30. Blärz 1872, BormittagS 11 Ul)t, in unferm ©ericptSgcbäubc hier von unferm 0ubbafiationSricbter vet- fünbet werben. 0agan, ben 11. 3anuar 1872. königliches krciSgericht. Oer 0ubl)affationSrichter. Bcrloofunö, 5lmottifrttiou, u. f Un Bctanntmachung. Oa laut (ErlaffcS beS ^erm .öanbelS- BlinifterS vom 29. Oezcmber v. 3- ^er gonbS ^ur Tilgung ber noch laufenben auf ©rtmb beS Altcrl)öchffcn BrivilegiumS vom 6. Bovem- ber 1853 emittirten königSbergcr Hafenbau - Obligationen flüfftg ge- macht worben ifi, fo werben mit Bezugnahme auf §. 7 unb 9 beS obigen BrivilegiumS bie nacpfolgcnben königSbergcr ^afcn=BawDbli- gattonen ben Juhabcrn bcrfelben mit bem Bcntcrfcn zur ©inlöfung zum 1. Blai b. 3- gefünbigt, baf ihre Bcrzinfung mit biefetn ^agc aufhört, unb ihr Bennwcrtb, fowie bie bis babm fälligen ginfen gegen ©inlicferuna ber refp. Obligationen unb ber bazu gehörigen (EouponS von biefent ^age an von unferer ^auptfaffc gegen Ouittung in (Empfang genommen iverbcn fönnen. 1) zu 500 S#lr. bie Br. 2, 3, 4, 8, 10, 12, 16, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 28, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 44, 46, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 57, 58, 60, 62, 64, 65, 67, 69, 71, 72, 73, 74, 75, 77, 78, 79, 81, 82, 83, 85, 86, 87, 88, 89, 93, 94, 95, 96, 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 109, 110, 115, 118, 119, 123, 124, 125, 126, 127, 128 unb 13o; 2) zu 100 §hlr. bie Br. 203, 204, 206, 208, 209, 210, 212, 214, 215, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 225, 227, 229, 230, 232, 233, 234, 236, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 250, 251, 252, 253, 255, 256, 258, 259, 260, 261, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 271, 272, 273, 275, 276, 280, 282, 2*3, 285, 286, 287, 290, 291, 292, 294, 295, 297, 298, 299, 300, 301, 305, 306, 308, 309, 313, 315, 317, 318, 319, 322, 323, 326, 327, 328, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 337, 339, 340, 341, 342, 344, 346, 347, 350, 351, 355, 356, 357, 358, 359, 362, 3^3, 364, 365, 366, 367, 368, 370, 371, 372, 375, 378, 379, 380, 381, 382, 384, 385, 387, 389, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400, 402, 404, 405, 40 *, 407, 408, 413, 415, 418, 421, 422, 423, 426, 427, 428, 431, 432, 434 , 435, 436, 439, 442, 443, 445, 447, 449, 450, 452, 454 , 455, 456, 457, 459, 460, 462, 463, 466, 467, 468, 471, 475, 477, 480, 482, 483, 484, 485, 487, 488, 490, 493, 498, 500, 502, 504, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 514, 516, 517, 518, 520, 521, 522, 524, 525, 526, 527, 529, 531, 532, 533, 536, 537, 542, 543, 544, 545, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 556, 557, 558, 559, 561, 563, 565, 566, 567, 569, 570, 575, 576, 581, 584, 585, 588, f.89, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 620, 624, 625, 627, 630, 6&3, 634, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 644, 646, 647, 648, 649, 651, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 670, 673, 675, 676, 679, 680, 682, 683, 684,'689, 691, 694, 695, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 707, 709, 710, 711, 712, 716, 719, 721, 723, 724, 725, 726, 727, 730, 732, 735, 736, 739, 744, 745, 748, 749, 751, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 760, 762, 763, 771, 773, 775, 776, 779, 780, 781, 782, 783, 785, 786, 788, 789, 790, 791, 793, 794, 797, 798, 799, 801, 802, 803, 805, 809,811,812,813,814,815,816 unb 817. £5a auferbem bie bereits früher auSgelooffe Br. 796 über 100 Splr beren Bcrzinfung feit bem 1. Januar 1871 aufgcl)ört hat, noch nicht ctngclicfert worben ifi, fo wirb ber Jnpaber berfelben an beren (Ein- lieferung hiermit erinnert. königSbcrg, ben 9. 3anuar 1872. königlii^e Begierung. Abtheilung beS 3nnern. Stoeite 'Beilage

489 3 to e i t e 35 e t l a g e Zum £)eutfcf)en BeichS*Anzeigec unb königlich ^teufifchen M 22. Donnevfiag ben 25. Januar.

•Anzeiger. 1872.

^effeiitliihcr Sfttgeiger*

br

unb ttttterfudjung§*®a4ckott+ 0tecfbrief. ©egen ben früheren Briefträger Johann grie- ich Birfholz fff in ben Aftcn B 30. 72 C. n bie gerichtliche

ckaft wegen Hrfunbenfälfchung unb Ber

wiber chj. 354 beS

trafgefeibud&cS bcfchloffett worben. 0etne Berpaftung pat nicht auögcfüprt werben fönnen. (ES Wirb erfuept, ben ic. Birfpolz im BctretungSfaffe feffzunepmen unb mit allen bei ipm fiep vorfinbenben ©cgenffänben unb ©elbern an bie königliche 0tabtvoigtei ©Ircftion bicrfclbff abzuliefern. Berlin, ben 23. januar 1872. königliches 0tabtgcricpt, Abteilung für HnterfucpungSfachen. konuniffion 11. für Boruntcrfucpungcn. Betreibung. Alter: 34 3apr, ©eburtS- ort: 0cpönfelb, ©röfe: 5 guf 5 goü, £aarc: rotp, 0tim: frei, Augen* grau, Augenbrauen: rotpblonb, Bafe unb Bhmb: gewöhn- lich, ©eucptSbilbung: voll, ©cficptSfarbe* gefunb, gäpne; voüffänbig, ©effalt: ünterfefct. Bcfonbcre kennzetepen: in ber rechten 0cpulter einen 0cpuf. 0tccfbrief. £)ct unter Bcrbüfung einer gucptpauSfirafc von 6Ya 3aptcn ffepenbe, unten ftgnalijtrte Arbeiter SBtlbelnt mann ©uffav giliuS auS Stcttm, welcher nach Ablauf von brei Biertpcilen feiner 0trafzeit unterm 28. Auguff v. 3. vorläufig nach ©revenporff im pieftgen Bolijdbczirf cntlaffen war, pat fiep, wie jefet

falle feffnepmen unb bavon, baf bicS gefepepen, hierher Btitthcilung gelangen zu laffen. griebriepffabt, ben 22. 3anuar 1872. königliche t arbcSvogtci. 0ignalentent. Barnen: Söilpelm §errmann uffav g i l i u S. 0tanb: Arbeiter. ©cburtS» unb SBopnort: Stettin. Beligion: fatpolif§. Alter: 293ahr* ©röfe: 1 Bteter ^ (Eentimetcr. t aare: blonb. afe unb Btunb oval, ©effept fonbere kcnnzcicpcn fehlen.

0tecfbrtef. ©egen ben unten

früheren §offbeam-

ten SBolfgang Heinrich Auguff SDefloch von 0tabtprozcltcn iff wegen bringenben BerbacptS ber in ben 3apren 1870 biö 1872 verübten fortgefeften Xhcilnapmc an llnterfcplagungen unb gälfcpun- gen im Boffbienftc auf ©runb ber §§. 350. 351. 354. 268. 47 0tr. ©. BS. gerichtlicher Haftbefehl crlaffen worben. §Da fiep 0ef loch ber Begattung burch bie glucpt entzogen hat, fo werben fämmtliche Juffiz- unb ?5olizeibehörbcn erfuept, auf ben ©enannten zu invigili- ren, benfelbcn im BctrctungSfaff verhaften unb ben Unterzeichneten von ber (Ergreifung fofort benachrichtigen zu wollen, granffurt a. Bt, ben 17. 3anuar 1872. 0er UntcrfucpungSricptcr: Dr gabriciuS. 53crfonalbefchreibung. Alter 24 3alW 0tatur: arof unb fcplanf, Haare: bunfelblonb, Augen: blau, Bafe: längltcp, ffarf, Bart: rotpblonber 0cpnurbart, ©cffcptSfarbe: gefunb.

§aitögegiftet* HanbelS-Begiffer beS königl. 0tabtgerichtS zu Berlin. 3n unfer ©efellfcpaftSregiffer, wofclbff unter Br. 2852 bie pieffge HanbelSgefefffcpaft in girma: Uanger ^ graettfel verwerft ffept, iff peilte eingetragen: 0er kaufmann Hamann graenfcl iff auS ber HanbelSgefefffcpaft auSgcfcpieben. 0er kaufmann Jffbor Sänger zu Bcrliü fe^t baS HanbelSgefcpäft unter unveränderter girma fort. Bergleicpe Br. 6630 ber girntenrcgiffcrS. 0emnächff iff in unfer girniemegiffer Br. 6630 bie girma: Sänger & §raenfel unb als beren Jupaber ber kaufmann 3ffdor Sänger hier (icjjigeS ©cfcpäftSlofal: 3crufalcmcrfrr. 22) heute eingetragen worben. 3n unfer girmenregiffer, wofclbff unter Br. : 4371 bic pieffge Hanblung in girma: f . iXJlar SriebXatibcr vermerft ffept, iff heute eingetragen: , t 0er kaufmann ©rnff Berenb au Berlin iff in baß HanbglSgefchäft beS kaufmannS Btas gricblanber alS HanbelSgefefffchaftcr ein- getreten unb bie nunmepr unter ber girma: Bear gncblänber & Berenb beffepenbe HanbelSgefefffcpaft unter Br. 3554 beS ©efeU- fcpaftSregiffetS eingetragen. 0ie ©efefffepafter ber pierfelbff unter ber girma: «Slag Sriebiänbcr Ä? Söerrnb am 1. 3anuar 1872 begrünbeten HanbelSgefefffcpaft (jefeigeß ©efcpäftS» lofal: Hdligc ©ciftgaffe 10) ffnb oie kaufleute: 1) B2ar gricblänber, 2) ©rnff Berenb, beibe hier.

0ie8 iff in unfer ©efcfffcpaftSregiffer unter Br. 3554 heute ein- getragen worben.- 0ic ©efefffepafter ber hierfelbft unter ber girma: SXfdpncr 0cX)imber am 1. 3anuar 1872 begnmbeten HanbelSgefefffcpaft (fe^igeS ©efcpäftS- lofal: Xaubenffr. 35) ffnb: 1) ber kaufmann Abolph Afcpncr, 2) ber Blumenfabrifant Auguff 0cpneiber, beibe hier. 0ieS iff in unfer ©cfefffcpaftSregiffct unter Br. 3555 heute ein- getragen worben. __ 0ie ©efefffepafter ber pierfelbff unter ber girma: SBauittann «fc Blutibt am 1. Oftober 1871 begrünbeten HanbelSgefefffcpaft flefcigeS ©efcpäftS- lofal: klofferffr. 63) fmb bic kauffeute: 1) (Earl Sßilpelm Baumann, 2) ^arl griebriep Biunbt, beibe pier. 0ieß iff in unfer ©efellfcpaftSregiffer unter Br. 3556 heute ein- getragen worben. 0ic ©efefffepafter ber pierfelbff unter ber girma: twn SwXip am 1. 3anuat 1872 begrünbeten HanbelSgefefffcpaft (ieJigcS ©efcpäftS- lofal: B^ori^ffr. 14/15) Inb bic kauffeute: 1) Albert gifeper, 2) Aleranber von gicli^, beibe pier. 0ieS iff in unfer ©efefffcpaftSrcgiffer unter Br. 3557 peute ein- getragen worben. 3n unfer girmentegiffer, wofclbff unter Br. 5626 bie pieflgc Hanblung in girma vermerft ffept, iff heute eingetragen: 0aS HanbelSgefcpäft iff burd) Bertrag auf ben kaufmann Bh^W Auguff Speobor H^nnann Bobiling zu Berlin itbergegangen, wel- cher baffelbe unter unveränderter girma fortfcjjt. Bergleicpc Br. 6631 beS girmcnregiffcrS. 0emnäcpff ift in unfer girmenregiffer Br. 6631 bic gmita unb alS beren 3npabcr, ber kaufmann BpiHpp Auguff Xpcobor Hermann Bobiling pier (feJigeS ©efcpäftSlofal: Bilcfowerftr. 13) peute eingetragen worben. ___ 3n unfer girmenregiffer, wofelbff unter Br. 6564 bie pieffge Hanblung in girma: vermerft ffept, iff heute eingetragen: ä w ^ ^ , 0aS HanbelSgefcpäft iff burch Bertrag auf ben kgl. ©cp. Begtc- rungS- unb Sanbratp a. 0. 3üliuS Sbuarb Von Bancet zu SßolfS- paaen bei 0vremberg übergegangen, welcher baffelbe unter ber girma: A. (Eb. 0cpwarfe Bcpfgr. fortTept. Berglcicpe Br. 6632 beS girmenrcgifferS. 0emnäcpff iff in unfer girmenregiffer Br. 6632 bie girma: 5t. ch£&♦ 0d)War§ Bchfar*, unb alS beren Jnpaber ber kgl. ©cp. BcgierungS- unb Sanbratp a. 0. 3uliuS ©buarb von Boncct zu SÖolfSpagen bei 0premberg (pieft- geß ©cf^äftSlofal: kommanbantenffrafe Br. 47) peute eingetragen worben. 3n unfer girmenregiffer iff Br. 6633 bie girma 5tlbert 53opnt unb alS beren 3upaber ber Banquicr Albert Böpnt pier (jepigeS ®e- fcpäftSlofal; Unter ben Sinbcn 19) peute eingetragen worben. ©clöfcpt iff: girmenregiffer Bt. 5152 bie girma: ©mll ©ctpitrbt. » » 5587 » » Srbettfteut*, aSerXitt, ben 22. 3anuar 1872. königliches 0tabtgericht. Abtpeilung für (Eivilfacpen.

HanbelS-Begiftcr beß königL 0tabtgericptS zu Berlin 3n unfer ©efellfcpaftSregiffer, wofelbff unter Br. 2985 bic pieffge HanbelSgefeUfcpaft in girma: #

SBeditter SPaiar öortve & 9Uefe

vermerft ffept, iff peute eingetragen: 0er käufmaptn Ale^iS SBorip Bicfe iff auS ber HanbclSgcfell- fepaft auSgcfcpieben. 0er kaufmann 3ultuS Scopolb Soclvc zu Berlin fept baS HanbelSgefcpäft unter ber girma: Berliner Bazar JuliuS Soewe fort. Bergleicpc Br. 6636 beS girmenrcgifferS.