1872 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I

1 15,847

22

137,500

153,347

22

387,655

6

? 24,084

19

I 19,256

22

430,996

17

584,344

4

I 152,763

7

I 168,588

7

I 1,050

23

\ 25,425

25 .

54,153

26

401,961

28

182/362

ü

23,462

11

137,500

160,962

11

21,400

8,000

-

8,000

400

5,000

21,400

800,000

ijf

66,396

14

269,218

101,303

17

5,201

25

46,921

8

91,952

4

562

3

14/537

6

5,851

2

lMöp43jig

„irmmrefliiter ifi unter Kr. 509 bet 9t§eber Satlßein- rub ©^erbring ju «Kernel, t rrv c «r -#• .... « t44 A »

erbring ju vxcmtli Oxt ber SRicberlatfung: SRernel, Ointia: ch£. £?♦ 3äferbring.

eingetragen jufolge Verfügung uom 18. Januar 1872 am heu- tigen §age. Wentel, ben 19. Januar 1872. Königliche* ffreiSgericht- äanbel*- unb 6chiffahrt§-chDcputation. ff eg l er. £cker ffaufmann Julius £irfcp ju Sttemel pat für feine uuter ber girma: 3* &irfdck & (Somp. bierfelbfl bepepenbe £anbelSnicber» xaffung bent ffaufmann Otto griebriep Xpeobor 0teind)en bier Bro- fura ertpcilt. £)ieS ifl gufirige Verfügung uom 18. Januar 1872 am gütigen Xagc unter !Rr. 128 in baS *ßrofurenrcgipcr eingetragen. Üttemd, ben 19. Januar 1872. fföniglichc* ffreiOgericpt £anbelS- unb 0cpiffaprt*-£)cputatiim. ff egler. Jn unfer girmentegtper ifl unter 9fr. 8 ffolonne 6 »ermerft: £ckie girma SB- StefclStorf §u Jarntcn ifl burep Erbgang auf bie Sßittwe bcS ffaufmannö SB. SiefelStorf, Amalie Sparte Johanna, geh. SRebarbel, bafelbfl übergegangen, Bergl. 9fr. 175 unb 9tr. 175. £ckic girma 933. 5£tcfel«torf m Jarmen unb al§ beren Jnpaber bie ffauffrau Slmalie SRarie Johanna ^iefelStorf geb. Bfrharbel §u Jarmen, jufolge Berfugung oom 13. am 17. Januar eingetragen. 1 n Ct -.orrrt

Jn baS £anbel§- (©efeUfchaft*-) SRegiper beS pfepgen ffäniglichen anbclSgerid&tS ijl heute eingetragen worben sub nmn. 611: £ie anbelSgcfcüfcbaft unter ber girma SRertcu* K SEBIttgett in Glabbach- ©efcllfchaftcr finb bie in ©labbach wopnenben ffaufieutc Johann SBilpclm Bfrrten* unb SBilpelm SBirtgen. £)ie ©cfcüfcpaft hat begonnen am 26. Januar 1870. ©laMmdp/ am 20. Januar 1872. §Der £anbeL5gcricht8«0efreiär, ff anjlct^atp_ff r e i jj. Jn baS JpanbelS- (girmen-) Dtcgiftcr beS ptePgen fföniglicpen .§anbcl§gericpt8 ijl peute eingetragen worben sub num. 1230: ffauf- mann §cmrtcb Hermanns, tn Dtpepbt wobnenb, mit ber §anbcl§- nieberlaffung oafelbft unter ber girma £eiur. Hermanns* ©lab Pari), am 20. Januar 1872. * £)er §anbel§acricht§«0efretär, ffanalei-matp ffreifc.

»emrain, ben 17. Januar 1872. fföniglicpe* ffrciSgcricpt. L Slbtpeilung.

f&ttföitbtne SBofamttttuu^uitgett* [246] «Stettiner Dampfmüblen«Glitten*©efellfdjaft. 5Die Slftionäre ber ©efeHfdjaft werben hiermit/ gemäg §. 12 un- ferer 0tatuten unb unter £inweifung auf beren §y 12/ 15/ 16 unb 17 flur DrDentlidjen ©eneraloerfaimttluttg auf £Wniterftag, ben 1* fSJlarj, Vormittag* IO Ufcr, im ptefigen Börfcnpaufe cingelaben. ©timmaettel werben am Eingänge beS ßofal* auSgercicbt »erben. 0tettin, ben 23. Januar 1872. £cker SSermaltungSrath-

LM. 85]

©eneralrerfammluttg ber berliner 2lftien=©efeflfcbaft für ^abier^gabrifation.

©emdg §. 35 ber0tatuten mirb bie orbcntliche ©eneralucrfammlung auf ben 13« ^cbtltdt ©Pt«* tl U§t, im ©efcbäftSlofal ber ©cfeüfdhaft, SBilhclmfhagc !Rr. 51 bierfelbP einberufen, auf ber XageSorbnung pehen: 1) bie Entgegennahme bcS ©efchäftSberichtS, 2) bie Genehmigung ber JahreSreehnungen unb Silamen fomie Ertfailung ber ©echarge, 3) geppeüung ber äjioibenbc für baS ©cfd'dftSiahr 1871. Jnhalt ber Vorlagen liegt sur Einpcht ber ^enen Slftionäre im Sureau ber ©efeüfdhaft auS. chDie ßcgitimationS-ffarten jtur iheilnahnte an ber ©cneraloerfantmlung meÄen gegen Ocponirung ber Stttien bei ber 0imiö SRene? l?»plckn, yntcr ben ßinben vlx. 11/ oon biefer ginna erteilt »erben. Berlin, ben 25. Januar 1872. (a. 619it) 3ckev der SSerlinev 2lftieii»©efcllf^aft für ^opiets^ahifation« A. Hofmann.

81 ck Hamburg-Bremer Feuer- Debersictat des Geschäfts Im 17. Verwaltongsjahre 1871.

SluS 1870 oorgetragen: ©chdbenreferoe. ?ckrämienreferoe

Einnahme.

Scaler

SluS 1871:

Irdmien für oerpd)erte Shlr. 89,106/020 ^infen oon 5l!tioen leminn auf 8lgio*£onto

Ausgabe. ©rpöttete SSranbfchdben auS 1870 unb 1871 5ckramien an SRücfocrpcherer ^urüderpattetc Prämien für aufgehobene Serpcherungen- Ibminipration^r, Agentur* unb yteifefoPen kooipon unb Courtage

Uebcrfcpu^ Ct»lr. fßon bem Uebtrfchug werben aurürfgePelU: 0cbdbenrefcn?e •••• -•-?••• 9 qirdmienreferoe für ben laufenben 9lipfo oon Xfpr. 41,669,609 (patt rechnungS- mdfig erforbcrlietKr 06/918) ; 9

SSettbctlung beS Gewinne*: 4 Pinfen (ihlr. 4 per Qlftie) 4 pch£t. £ckmibenbe (ihlt. 4 per Slftic). JTantUme beS S)ireftorS Sur ffapitalrefcroe

S3tcibt ©etoinn Cjilr.

511

Oie ffrei8-?3b5fifat§-0tellc beS ff reif c 8 glatow, mit betn SBohnpj/ in ber ffreiSitabt/ ip in golge Ernennung bcS bisheri- gen JnhaberS Dr. SBeif in ffrojanfe jum SfegierungS« uftb SD^cMjinal- ötath« oafant geworben. OualiPsirte SD^ebtunalperfonen forbem wir auf, unter Einreichung ihrer Seugniffe pep innerhalb 6 SBocpen bei unS um bie ©teile §u bewerben. SRarienwerber, ben 22. Januar 1872. ffäniglicpe Regierung. Slbtheilung beS Jnnem. 111821 Galante gorperfteße. Oie ffommunal-gärPetPeHc beS gorpfchu^begirlS fRiebcrfdhetb- weiler, im ffreife SBitTlichj- mit einem jährlichen Oienpeinfommen ton 220 Xhlr. baar unb 13 ^Raummeter Oerb- unb 20 SRchmtmetcr meiferholj, iP »afant. gorffiw kn etfl c 5ltieftc, bei bem Unterjeichneten ju mclben. SDtanberfd^eib, ben 23. üanuar 1872. 25ct 35ürgcrmei|tcr. 2JI e tck e r. [249] § ©teile oon

9tca[f(Jmllcbrcr * Stelle.

5ln ber hieftgen SRealfcpule ^weiter Drbnung ifl ju OPem eine 550 ^haktti su befegen, für welche bie Befähigung nun -- ^ V

Unterrichte tni ©efeptehte, ©eograppie linb im ffflöffen geforbert wirb. Bewerber haben ihre |eicpnete Behörbe einjureichen. SRagbeburg, ben 17. Januar 1872. Oer ~~

eben e an bie unter-

2RagiPrat.

Transport* Begünpigungen für SluSpcllungS- gür ben Transport für bie am 16. wirtpfchaftl

©egenpdnbe.

ach Bafcn gefanbt werben, pnbrn auf ber bieffeitigen Eifenbahn achPehenoe BcgünPigungen patt: 1) bie Befdrberung fdmmtlicher SluSPellungSgegenPänbe erfolgt für ben §intranSport ju bem oollen tarifmdgigen graept- fa j|e; 2) ber DtücftranSport an ben SluSPeller erfolgt bagegen auf berfclben SRoute frachtfrei, wenn bie Aufgabe ber ©egen- t dnbe tiä **■“♦ 1 t CI .tv»K Vorlage ein ^ltteP wv 444.v,*...%«».yv *.*.^^-—1*,, ( r feIben auf ber SluSpcüung gewefen unb unoerfauft geblieben pnb. Berlin, ben 29. Oeaember 1871. ffäniglicpe Oireftion ber 9tieberfchlepfch-2Rdr!ifchen Eifenbapn.

[M, 83]

im

Safantc ^örftcrftcHc. -s ffreife SBittlf^/jmt einem lahrlichen Oienpeinfommen oon

IVllUUl ^lllWUVU/ vvjwv^v; | »V4/ vcimvii u ^vvim^vu 1* vs«*»v j legungiprer SlttePe, bei bem Unterjeicpneten ju melbcn. (a 612/1.) Ölanberfipeib / ben 23.3anu« 1872. Der 23iti(|etmei|ier. 2R e p e t* 26 Preussische Central - Bodenkredit - Aktien- gesellschaft Status am 31. Dezember 1871. Acti va: Cassa Thlr. 348^63. 12. 8.

Art 2 sub 8 des Statuts . Anlage in Hypotheken - Darlelms - Ge- schäften 0 ) Anlage in Kommunal - Darlelms - Ge- schäften Anlage in Lombard - Darlehens - Ge- schäften Grundstücks-Conto Verschiedene Activa

1,909,766. 8. 10. 7,984,943. 4. 10. 1,121,066. 1. —.

» 26,960. —. —. 307,923. 29. 6. 195,713. 18. 10. Thlr. 11,894,936. 15. 8. Passiva: Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 4,800,000. —. Emittirte 5prozent. kündbare Central- Pfandbriefe * 1,571,400. —. —. Emittirte 5proz. unkündbare Central- Pfandbriere » 4,778,350. —. —. Verschiedene Depots, gemäss Art 2 sub 7 des Statuts » 219,702. 15. 5. Reserve-Conto » 10,643. 8. 6. Verschiedene Passiva... » 514,840. 21. 9. Thlr. 11,894,936. 15. 8. Berlin, den 31. Dezember 1871. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. •) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hypotheken- Darlehne zum Betrage von pptr. 5,000,000 Thlr.

ersicherungi-Gesellschafl.

Bilanz am 31. Dezember 1871.

Debitores.

Creditores.

cchfetoerbinblichfciten ber Slftiondrc Xpaler Sccpfcl unb £)epot§ » rffeften * jppotpefen ck kanucn-£ckcbitorc* » Verwaltung Bremen * tgenturen.. *- tuefuerpeperer * Vanf-0albi * taffcn»©albo ck

^f tien-ff apital |babon eingejaplt Xplr. 200,000)2:paler ßamburg-Bremer Dtücfücrf.-Eonto 1 » ©iefelbe, Eonto 2 » 5lnbcre SRücfnerpcpcrer » Agenturen » Brdmicn-Steferne # ©cpdbcn-SRcfewc ck ©ewinn ck

1,000,000 125,000 50,000 25,237 12.462 6,382 137,500 23.462 21,400

11

%tyaler |1,401,443119

Deckunpmittel.

[i €to. 608/1)

Slftien-ffapital .. ffapital-Stefcwe.. «Pramien-Dlefewe.

Spaler 1,000,000. y 130,000. » 137,500.

©rflcbttlffe beö pvenfif^en ©efd^aft# itt I8W. rdmien-Einnahme, absügl. SRiPomi Xpaler 30,684. 19. Saplte ©cpdben ck 49,742. 24£. (bauen für eigene Stecpnung 2:hk* 24,775. 8|.) BerPcperungen in ffraft wdprenb be* Japre*..... * 14,820,802. —. Slltoita, ben 23. 3 anuat: 1872. Die ©eneral«SSebollmädjtigten fftr ba§ Königreich ^Ireuften. Rad. Rauer 4c, Co.