1872 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

536

Don

bet ©runbPeuer nad) einem [Reinerträge Don 128/isa Sblt./ bei bet ©ebaubefieuet nach einem [RugungSroertbe Don 44 Sblr. Deranlagt. Oer 9luS*ug auS bet ©teucrrolle unb bet neuere .gbpotbefen- febein fönnen tn unfetem S3ureau IVa. rodbrenb bet 9lmtspunbcn eingefeben roerben. 9lÜe ^Diejenigen/ roeldjc Eigcntbum obet anberroeite/ zur 3Bitf- famfeit gegen Orttte bet Eintragung in baS -öppotbefenbueb bebütfenbe/ abet niept eingettagene [Realrecbte geltenb zu machen höben/ roerben hiermitaufgeforbert/ biefelben zur Vtrmcibungber Vrdflufion fpdteftenS im VerPeigerungSUrminc anzumelben. OaS Urtoeil über bie Erteilung beS 3ufc^lageS roirb am 30. 9Rdrz 1872/ Vormittags 11 Ubt/ in unfetm ©ericbtSgebäube biet unfetm ©ubbaPationSricbter Derfünbet roerben. ©agan/ ben 11. Januar 1872. königliches kreiSgericbt. Oer ©ubbaPationSricbter. [258] ©ubijaftationSpatent.

tung/ foH auf Antrag beS Klägers bie Dom ©cricbtSDoigf Söienecfe/ laut [prot. oom 27. Oezembcr D. 3- gepfdnbete/ zu Jpobnporf sub ■&auS SRr. 58 belegeneli9lbbauPelle bet [Benagten öffentlich meipbiejenb Detfauft roerben unb ift zu bem Enbe Sertnm auf %rtitaa, heit 15. ajlärj b. 3 V / borgen« ifl Uhr, im ßofale be§ unteneiebneten 9lmtSgericbtS in ßüneburg angefegt, m roclcbem kauftuPtge bamit gelaben roerben. Oie Slpeg’fcbc 9lbbaupefte liegt sub £auS [Rr. 58 in ßobnftorf neben^ bem JSabnbofe zroffeben bem berrfcbaftlicben Vufd) unb bet

Jpöbnftotfet ©emeinberoeibe. OaS a

auf bet ©teile befmblicbe lang unb 8/32 SReter breit 2 Kammern/ 1 kücbe, 1 ch§ 2 ©tuben/ 2 Kammern unb 1 kücbe. 9luferbetn beftnbei ftd^ auf bet ©teile ein Heiner, 4/38 SReter langet unb 2/63 SReter btettet ©tall unb ein 2/92 SReter langer unb 2/4 SReter breiter ^oljftaH auS Vretterbefcblag; auch gehört }ut ©teile noch ein circa £ 2Rorg. =* 6 Sir. 55/3 Ü©tab grofer, betm £aufc beiegener ©arten.

melben unb flat zu machen/ als für bie ftch nicht SRclbenben tm Verhältnis zum neuen Erroerbcr bet ©teile baS [Recht Derloren geben roirb. Cünebura, ben 19. 3anuar 1872. königliches 9lmtSgericbt. Slbtbeilung III. 91. keuffel. [66] Vcfanntmacbung. 3n folgenben bei unS anhängigen Don bem Defonomie-kom- mifflonS Sftatb ©iefe zu ©ebnetbemübl bearbeiteten ©acben/ nämlich: a) tn bet 9lblöjungSfacbe bet bem ©runbftücfe kupj-crmüblc cfcn-iRr. 1 kreifeS ©cb loch au auf ben SBiefen bet

b)

noffen zu [ßollnig, kreifeS ©cblocbau» für ba recht in ben Veläufen 93ollni£ I./ «J301Inife U benfamp beS gorftrcDierS ßinbenberg;

r baS £ütung8* unb §0

c) tn bet 2ö'cibe-9lflöfimg§facbc bet bäuerlichen Sßirtbe bu ©te gerS in bem königlichen O^orflreDier 3anbctbrücf, Steifes © ch loch au; d) fft-, bet j5ut&cilrj königlichen gorft ^ ^ e) in bet 2Beibe-@infcbtdnfungSfacbe ber ben Slcfer- unb & ffyem Don ©chlod)au im königlichen tforftreDier ßtnbenck berg Buftehenben SBeibeberecbtigung; in bet 9öetbe-9lblÖfung8facbe ber bäuerlichen SBirtbe bu [Reu-

^ ^ fi „„ Xbetlnabntefecbt nehmen bu fönnen Dermeinen/ mit ber Slufforberung befannt gemacht mitb/ binnen fed&S Söocben unb fpdtefienö in bem SRittmocb/ am 13. SRdrj 1872/ Vormittags 10 Hbt/ anftebenben Termine entmeber bei uns ober bei bem bie betreffenben ©acben bearbeitenben Delonomte - kommifftonS SRatb ©iefe bu ©ebn ei bemüh l ibte 3ntereffen Bur ©ache anstyeigen unb bet Ver- legung beS SluSeinanbetfehungSplanS/ beS [RejeffeS unb bet übrigen auf bte ©ache bezüglichen Verpanblungen gemartig bu fein/ toibrigen- falls fte bie SluStinanberfefcung in ber 9lrt/ rote ne erfolgt ift» gegen jlcb gelten taffen muffen unb felbfk im RaÜt bet Verlegung mit ch£tn* roenoungen nicht roetter aebört roerben tönnen. SP'tarienroerbet/ ben 30. Oezcmber 1871. königliche [Regierung lanbroirtbfchaftl. Wbtbeilung.

Setloofmtg/ Amortisation, Don öffentlichen

öBa^lunö tu f. tu* tereit.

[267] ©cfanntmac^unq. 3cken ^etnsiget ©tabt-Dbligationen bet Slnleibe Littr. A. [Rt. 002^. 0153. 0522. 0530. 0567. 0706. 0719. 0740 übet je 1000 §blt. Littr. B. [Rr. 0092. 0232. 0267. 0313 übet je 500 ^blr. Littr. C. §Rr. 0029. 0043. 0045. 0149. 0158. 0390. 0530. 0656

Littr. D. SRt

übet je 200 §blr. ;oo&.

0102. 0193. 0207. 0524. 0550. 0642. 0807.

1008. 1076. 1129. 1224. 1257. 1304 übet le 100 £blr./ roelcbe bureb baS ßooS Bur Slmortifation gezogen ftnb 1 roerben biefe Obligationen bieebutch Bum 1. 3uli 1872 gefünbtgt. Oie 9lb- Babluna beö kgpitalS nebft 3mfen erfolgt bei ber biefigen kdmmerei- faffe/ bei ben Vanfbdufem ber Herren 2R. 91. Don SRotbMilb & ©öbne bu granffurt a. 2R. unb ber Oireftion ber Öi§fonto*®efell» Waft bu Verlin / gegen SRücfgabe ber Obligation unb ber ©ouponS. 2Rit bem 1. 3uli 1872 hört bie SinSzablung für bic gefünbigten Obligationen auf. Ranzig/ ben 24. 3önuar 1872. Oer 2Ragiftrat. [M. 2]

Vefattntmacbnng. Setliit Stettiner ©tfenbabn.

Oie 9lu§reichbung ber 3ni^Weinbogen ©erie II bu unferen ?5tioritdtS Obligationen IV. Ghniffton erfolgt gegen SRücfgabe beS mit ©erie I. ausgegebenen XalonfcbeinS in S3evlin oom 13. big incl. 17. gebruar f. 3. in unferem botitgen Smpfangggcbdubc bon 9 U^r Borgens big 1 Uf)t 2)iittagg unb hiev bei unfeitr iöauptfaffe bom 4. ÜJlatj f. ab ©ormtttagg. Oen ^alonfcheinen / roelcbe nach bem [Rominalröertbe unb bet 5Rummetfolge ber Obligationen m orbnen ftnb/ ift ein nad) biefer [Rummerfolge auf einem ganzen Vogen aufgeftelltcS Verzeichnis roel- tbeS bie [RamenSunterfcbrtft unb bie SöobnungSangabe beS Vrüfen- tanten unb bie Ouittung über ben Empfang bet neuen ©erie ber 3inScouponS enthalt/ beizufügen. [Rach bem 17. gebruar f. 30. roerben bie £alon§ Don unfercr [Berliner ©tationSfaffe gegen ©mpfangSbefcbeinigung tdglicb angenom- men/ unb fönnen alSoann gegen Stucfgabe berfelben bie neuen Coupons- bogen 3 bis 4 Sage fpdter bafelbft in (Empfang genommen roerben» ©tetttUf ben 29. ©ejember 1871. [a. 2/1.] &ireftchmum ber 93erlin«©tettiner 6tfenbaf)n«©efeQfchaft. grejborff. 3chufe. ©iein. [«io] 0oal=(?ifeii6afm. Oie Slftiondre bet ©öal €tfenböhngefeafcbaft roerben hiermit aufgeforbert/ bie 3. Einzahlung Don 10 pEt. mit 10 Shit. abzüglich bet SWen für bie bereits eingezahlten 20 pEt. auf bie 3cit Dom 1. Sluguft 1871 bis 1. Öebruat 1872 mit » 12 ©gt. baher netto mit 9 ihlr. 18 ©gr. pro tlftie in bet Seit Don SRontag/ ben 29. 3a«uat/ bis fpd- tepenS Oonnctfiag/ ben 1. gebtuat 1872/ zu leiften. SahiPtürn Rnb für bie im ©galthale gezeichneten Siftien: in 3cna bei bet ^auptfaffe bet ©efellfcbaft unbbemVanf- häufe 3uliuS El!an f in Eambutg bei bem §erm ©ürgetmeiüet Setfcbe; in kabia bet betn §eTtn kaufmann Slbolpb 3ecfe/ in SRuboipabt bei bet ©tabtbauptfaffe unb bett fetten kauf- mann gt. Ouatcf unb E. &. Sticbnet; für bie übrigen Slftien: bei bet ©auptfaffe bet ©efellfcbaft unb bei ©ebtübet ©uttentag in Verlin unb VteSlau. VoQzahlungen roerben roie bie [Ratenzahlungen mit 4 Prozent Detzinff Oiejenigen Slftiondre/ roelcbe Voüzahlung (eipen ober bereits ge- letpet haben/ erhalten gegen ihre OuittungSbogen bie Original-SUtien nebp 3inScouponS- unb OiDibenbenfcbeinbogen. ©egen biejmigen Slftiondre/ roelcbe ben Dorgebacbten EitwablungS- Sennin Derfdumcn/ treten bie in §. 16 unfetet ©efeüfcbaftspatuten Dotgefchtiebenen Vacbtheile in kraft 3ena» beit 18. Oezember 1871. Oet VorPanb bet ©aal-Eifenbahngefellfcbaft. Dr. §Ubcbtanb f

537

23erfUnebene SBcfanntmac^unflett. [269] 91ccfc«6tipenbicn. Oab mehrere [Reefefcbe gamilien*©tipenbien zu 50Sblt./ 40Sblr. unb 40 2RP. für ©tubirenbe bet UniDerfitdten ßeipzig unb §ade megen eingetretener Erlebigung zu Opern unb SRicbacliS b. 3. zu anberroeitiger Verleihung fornmen/ roiro beniRdcbP* unb [Rahcrberech- tigten i'Verroanbten unb Ebemniger armen ©tabtfinbem) mit bem Venterten befannt gemacht/ baf Oiejenigen» roelcbe Verücfftcbtigung roünfcbcn/ ihre ©efuebe Don beute an gerechnet binnen 3 SBocbeit/ alfo bis zum 14. gebruar b. 3- &ei mtr einzureicben haben. Unterbobnip bet kabia im £erzogtbum Slltenburg/ am 24. 3anuar 1872. Oer kollator unb gamilienfenior 9lugup Hermann [Re.efe/ ©cbullebrer.

Anstalt v. Ad.Sachs JET. B E RLIN alte JACOB STR. 93 1

oflferirt billigst [M. 43] Toriehrlft8mft8sife Dienstsiegel

fnr Militär - und Civilbehorden, Kirchen etc. zn Siegellack n. Farbe, Briefsiegelmarken, Facsimiie’s, Präsentatrons- nnd Papiertrockenstempel n. s. w. reell pr. Nachnahme. (301/1)

[M. 87]

ckte neue

ieutfrtje Reidjsfabnc mit bem [Reichs ^ Slbler tP itt allen ©rofen borrdt^tg. A. Hausotte j«»ior, König]. Hof• Lieferant, 178griet)ric^6ftr.i78.

[M. 881

eines

3n einer größeren 2ß(igettfabtif ^ tck«« @telle

[M.68] [ßriDatbanf zu ©otpa. 2Rit ©enebmigung beS VerroaltungSratbS ip bef§loffcn roorben/ ben Veamten ber Slgentur ber ^tiDatbanf )u ©otpa itt 2tipii%* ßerm ©mil bei Verbinberung beS ßerm 4cküdfert ober beS ^erm 9ÖBUhelm ©cbloemild) ^r ben einen ober anberen berfelben zur SRituntcrfchrift bei ber Slgentur zu er- mächtigen. ben 20. Januar 1872. * ©ireftion ber ^ribatbanf m ©otba. kühn. 3ocf ufcäh. (a 492/1) [m. 65] (Sgitttgeit (SBürttemberg). DJödjter- Controle-ÜI) rcn ) neuePer unb Dcrbeffertet konPruftion/ folib gearbeitet/ empfiehlt

biüigp

©npab Senf, iöbriii in MDädjter'Contrale'iijjren.

(331)

©cblefifcb-SRärfifcber Verbanb. Vom 17. 0. [^tS. ab ift bic bieffeitige ©tation koblfurt in ben bireften Verfebr mit ©tation königS- bütte binftcbtlicb beS ©pezialtarifS VII. aufgenommen roorben. ________ Oie gracbtfdk pnb bei unferen ©ütcr-^pebitionen in VreSlau unb koblfurt zu erfragen. Verlin/ ben 25. Januar 1872. königliche Oireftion ber [RiebtrfcblePfcb-9Rdrfifcben Eifenbabn. *■ 'r V i 1 1 . 7 Jf 4 ■* £

M. 37]

TransatlanHsebe Fener-Teniclierangi-lhHea (ieiellscha .HHPH In HAMBURG. t . r. v . r 4 . ©eneraluerfammlung bet «afticnjci^iier: Sottttdbenb, Den 1«. Februar I8W, 9ta4nttittagö *Va Upr. . Im Slffefuraimiimtter bet hicfiften «örfcnbaUc. Tagesordnung: fiti“Me / atftbebeut 3ci#nnnfl bte an» 9 ^!®S; i! 'Är«f bie SttieS chffe*e Qanbtlentit* »«b 'Meötfoteii. ®ie ^eiAttev werben erfuebt, bie gefeftli^ borgefc^riekne ^ *ckch£*♦ auf Me ae^ei^neten ^Cftienbetraße mit ^blr. IOO ober Söco Wlavt 800 pet 5lme btö §um 31. 3aniiar b. 3. att bte ^Commeraj- Äf »isfeontofaiik atlantischen Feuerversicherung» -AktlengeseUschafV in t,assa oDe* Banko ju leiflen. ' .6amDnt§k 13» Januar 1872. ' 3lu ^ tragc beg gonutöö Sacobfm. ©urcau: ©ttaftroße 13.