1872 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

54

SAiniftetittm für §anbel, ©ererbe unb öffentliche Arbeiten. 0er bei ber königlichen (Etfenbabn-0ireftion in ©Iberfelb befchäftigte kreiSr lebtet Roebenbecf:, ber bei ber königlichen 0ireftion ber oftbabn beschäftigte 0taatSanwaltSaebülfe ÄeinfiuS, ber bei ber königlichen 0ireftion ber Stiebet* Schlefifch s SD^ärfifchen (Etfenbabn hierfelbft beschäftigte ©eridftS- Affeffor Sri er unb ber bei ber königlichen (Eifenbahn-0ircftion in Äannooer befchäftigte ©cricht^ = 3lffefSor 0ipmann ftnb ju RegierungS-Affefforctt ernannt worben. 0er bisherige käniglid^e (Eifenbahn-Suu-3ufPtftor grüp ju 0aarbrüien ift aum königlichen Dber-SetriebSj3nfpeftor ernannt unb bemfelben bie oon ihm Seither fommiffarifch oer* roaltcte bortige Dber-SetricbS=3ttfpeftor-0telle nunmehr beftnitin verlieben worben. Miniftetium bet geiftli chen / Unterrichts- unb Mebiainal-Angelegenheiten. Afabemie ber fünfte. Sclonntma^uttfl. SreiSbewerbungen bei ber königlichen Afabemie ber künfte. I. Bewerbung um ben Micpael-Seerfchen Preis erftet 0tiftung. 0ie bieSjähtige konfurrena um ben *preiS ber 3)lichael« Seerfthen Stiftung für Scaler unb Silbbaitet jübifcher Reli» gion tft für ©efcpichtSmalerei beftimmt. 0ie 3Babl beS bar* aufiellenben ©egenftanbeS bleibt bent eigenen (Ermeffen beS konturrenten überlaffen. 0ie Silber muffen ganae giguren enthalten, auS benen afabemifepe 0tubien erftchtltch ftnb, in Del auSgSfüprt fein, unb in ber £öpe nicht unter 3 gufü, in ber Sreue nicht unter 2 1 /, biS 2v a guf betragen. 0er Termin für bie Ablieferung ber Silber an bie könig- liche Afabemie ift auf ben 11. 3uli b. 3- feftgefegt, unb haben nach ben Seftintmungen beS 0tatutS bie konfurrenten gleich* aeitig eimufenben: 1) Sine in Delfarben angeführte 0fiaae, barfteUenb: 3a- fepp &on feinen Srubem oerfauft. 1. Sud) MoftS, kaVckitel 37. 2) Mehrere 0tubien nach ber Statur, fowie kompofitionS» 0liaaen eigener (Etfinbung, welche aut Seurtpeilung beS bishe- rigen 0ttiDiengangcS beS konfurrenten bienen fönnen. 0ie eingefanbten Arbeiten müffen mit folgcnben Atteften oerfepen fein: 1) 0afj ber namentlich au bejeiebnenbe konfurrent ftd) aur iübifepen Religion befennt, ein Alter Oon 22 3upren erreicht, jeboch baS 30. 3ab? nicht überfchritten bat unb gögling einer beutfehen kunftafaoemie ift. 2) 0af bie eingefanbten Arbeiten oon bem konfurrenten felbft erfunben unb ohne frembe Seibülfe oon ihm, auSgefübrt worben finb, in welcher §inftd)t jebod) eine nachträgliche Prü- fung nötbig befunben werben fann. 0er *preiS beftebt in einem einjährigen 0tipenbiutn oon 750 ^balern au einer 0tubienreife nach 3ialien unter ber Se- bingung, baj ber ^ßräntürte ftch 8!SStonate in Rom aufbalten unb unter Seifügung eigener Arbeiten über feine 0tubien an bie Afabemie ber künfte halbjährlichen Sericht erftatten muß. 0ie Suerfennung beS preifeS erfolgt in ber öffentlichen 0ijmng ber Afabemie am 3. Auauft b. 3- fi. SeWerbung um ben Michael - Seetfcben *PrciS aweiter 0tiftung. 0ie bieSjäbrige konfurrena um ben Michael»Seetfcben fpreiS aweiter 0tiftung, a u welcher Sewerber aller konfeffionen juaulafjen ftnb, ift für Silbbauer beftimmt. 0ie SBabl beS oarauftellenben ©egenftanbeS bleibt bem eigenen (Ermeffen beS konfurrenten überlaffen, bie kompofttion fann in einem runben Skrf ober einem Relief, in ©ruppen ober in einaelnen giguren befteben, nur milffen bicfelben game giguren enthalten, unb awat für runbe 3Berfe nicht unter 3 guf, baS Relief aber foll in ber §öbe nicht unter 2 1 /, unb in ber Steile nicht unter 3 guß meffen. (ES haben außerbem bk konfurrenten gleichseitig einau« fenben: 1) (Eine in SRelicf mobellirte 0füae, barfteüenb: ^b c ^^ bringt bem Slchill bie SSaffen, 3i^aS XIX. 2) (Einige 0tubieit nach ber Statur, welche aur Seurtbei- lung beS bisherigen 0tubiengangeS beS konfurrenten bienen fönnen.- 0er Termin für bie Slblieferung ber fonfurrirenben Ar- beiten an bie königliche Afabemie ift auf 0onnerftag, ben 11. 3uli b. 3-/ feftgefefet. 0ie eingefanbten Arbeiten müffen mit glaubwürbigen Atteften uerfeben fein, auS benen beroor- gebt: 1) ba§ ber Sewerber ein Alter oon 22 3ab^n erreicht, jebodb baS 30.3ub* uicht überichritten bat; 2) ba§ berfelbc feine 0tubien auf einer beutfeben Afabemie gcmaWt bat; 3) ba§ bie eingefanbten Arbeiten oon bem Sewerber felbft ängefertigt unb

ohne frembe Seibülfe bon ihm auSgefiibrt worben ftnb, in welcher £inftcht jeboch eine nachträgliche Prüfung nötbig befunben werben fann. 0er ^3reiS beftebt in einem einjährigen 0tipenbium oon 750 ^balern au einer 0tubienreife nach 3ialien, unter ber Sc- bingung, ba? ber ^prämürte ftch 8 SDtonate in Stom aufbalten unb unter Seifügung eigener Arbeiten über feine 0tubien an bie königliche Arabetnie halbjährlichen Sericht erftatten muß. 0ie guerfennung beS ^rcifeS erfolgt in ber öffentlichen 0ijmng ber Afabemie am 3. Auguft b. 3- Serlin, am 24. 3anuar 1872. 0ireftoriunt unb 0enat ber königlichen Afabemie ber künfte. 3nt Aufträge: ®b. 0aege. D. 5. ©ruppe. ginana*3)Hnt ftcr tunt. 0ie 3i e ^ung ber 2. klaffe 145. königl. klaffen-Cotterie wirb am S. Februar b. 3., AtorgenS 8 Uhr, im giebungS- 0aale beS ßotterie-©ebäubeS ihren Anfang nehmen. 0ie (ErneuerungS-Goofe/ fowie bie greiloofe au biefer klaffe: ftnb nach ben §§.5, 6 unb 13 beS ßotterie-q3laneS^ unter Sor- legung ber bcauglichen ßoofe auS ber 1. klaffe, btS sum 2ten Februar b. 3., AbcnbS 6 Uhr, bei Serluft beS Anrechts einaulöfen. Serlin, ben 29. Januar 1872. königliche ©eneral-ßotterie-0ireftion. 5. ^3lenar*0i^ung beS öerrenbaufeS am 0ienftag, ben 30. Januar 1872, StachmittagS 1 Uhr. “XageSorbnung. 1) 0cblu^beratbung über ben ©efegentwurf in Str. 17 ber 0ruafachett, betreffenb bie Abvinbcrung, beaiebungSweife anber- wette georb Den Vi/V|VgVIVV» Ul W V. XV VW v»».vi|v..v v.v -«v löfung ber Steallaften im ©ebietc beS StegierungSbeairfS S3ieS* haben unb in ben aum StegierungSbeairf Saffel gehörigen, oor- malS ©ro§beraoglid) bchfflWen ©ebietStbeilen. 3) Sericht ber g-inanafommiffton über ben ©efegentwurf in Str. 20 ber 0rucf* fachen, betreffenb bie ben SDtebiainalbeamten für bie Seforgung gerichtSäratlicher mebiainal» ober fanitätSpoliaeilicher ©efchäfte au gewäbrenben Sergütungen. 4) Sericht ber ^inanafomntiffton über ben (Entwurf eines ©efegeS in Str. 21 ber 0rucffachen, betreffenb bie Aufhebung ber Abgaben oon ©eftnbebücbern. 5) SDtünblicher Sericht ber ginanafotnmiffton über bie Petition beS ©utSbeftgerS 0teube unb ©enoffen in %augwig, um 5öie- berberfteütmg ber saüfreien ^Paffage über bie kö)ener 0aal* brüefe. 23. ^pienar-0igung beS £aufeS ber Abgeorbneten am 0knftag, ben 30. 3attuar 1872, SormittagS 11 Uhr. XageSorbnung. 1) Serlcfttng ber Juterpcllation beS Abg. 0cbroeber. 2) Sor- beratbung beS 0taatSbauSbaltS - (Etats für baS Jab^ 1872 im ganaen ^aufe. 0peaial - 0iSfuffton. S^inifteriunt ber geift* liehen, Unterrichts- unb Stebiainal-Angelegenbeiten. 3) gweite Seratbung beS (Entwurfs eineS ©efegeS, betreffenb eine gufag* beftimmung aunt Artifel 74 ber SerfaffuttgS - llrfunbe oont 31. 3anuar 1850 unb aur Serorbnung wegen Silbttng ber (Erften kammer oont 12. Dftobcr 1854. Angefomnten: 0er ©eneral-Stajor unb ^ontmanbeur ber 56. Jnfanterk-Srigabe oon gientiegfo oon Staftatt. 0er ©eneral-SJtajor unb (Eommanbeur ber 25. kaoallerie- Srigabe (©rofberaoglich §efftfchett) oon Sßich nt an n non 0armfiabt. Abgereift: 0e. (Ejcedena ber ©eneral• ßieutenant unb (Eontmanbeur ber 4. 0ioifton oon 0chmeling nach (Spinal in Jftanfreicb. 0e. (Egcellena ber ©eneral-Lieutenant unb 3nfpecteur ber 1. ArtUlerie-3nfpeftion oon 0ccfer nach ^pofen. 0er ©eneral-Atajor unb (Somntanbeur ber 1. Artillerie- Srigabe oon Sergntann nach königSberg i. ^pr. 0er ©eneral-SStajor unb (Eontmanbeur ber 19. 3nfanterie- Srigabe oon ftlöcfbe* nach §ofen. Scfanntmacburtg. Sei bent (Eicbamte ju Söricaen a. 0. ift ber bisherige ^tchmeijterr 3eugfcbmieb §ren,Uow, wegen miBbräud^licher Uebcrlaffung ber ihm anoertrauten (EichungSflcntpel unb Stormalc an unbefugte ^3er- fonen feiner Cualifkation für oerluftig erflärt unb feiner Stellung enthoben worben. . ^ 0a3 (Eichamt au SSrieacn a. O. wirb hiermit für bie 0auer btS aur SBiebcrbefegung ber (Eichmeifter-Stelle für fu^penbirt erflärt. Serlin, ben 29. 3anuar 1872. - 0er königliche (Eichung0ck3nfpeftor für bie Svooina Sranbenburg. Dr. koSmann, Serg-Ajfeffor.

543

0ummarifche Ucbcrficht über bie 3ahl ber 0tubircnbcn auf ber königlichen Afabehtie au Stünfter im Söinter- 0cmcftcr 1871—72.

men 128, bie ©efammtaahl ber immatrifulirten 0tubirenbcn beträgt ' ir7 ^ —- —AuSlän- 3n- __ bem 3cug» ni§ ber Aichtreife nach §• 35 beS s prüfung§4Kcglement§ oom 4. 3uni 1834 —, c) Jnlänber ohne 3 eu gnif ber Aeife nach § 36 bcffclben Aeglementö 3, aufantmen 3nlänber 175, d) AuSlänber 10, aufammen 185, ©cfammtaahl 417. Auf er biefen immatrifulirten 0tubircnbcn befuchcn bie bieftge Afabemie al§ nur aum £ören ber Sorlcfungcn berechtigt, mit fpeaielkr ©cnehmigung beS fettigen StcftorS, 4. 0ic ©efammtaahl ber nichtimmatrifulirtcn 3uhörcr ift bcmnach 4. (ES it ehmen mithin an ben Sorlcfungcn überhaupt 3:ickcil 421. Itid)taintltd)£0. ^ e u t f ch e ö e t Serlin, 29. 3anuar. 0e. SAajeftät ber kaifer unb köntg nahmen h^ute ben Sortrag beS (Eioil- fabinetS entgegen unb empfingen militärifche SAelbttngen. 3u befonberen Aubknjen batten bie (Ehre, empfangen au werben, ber königlich grogbritannifche Sotfchafter am kaiferlich ruffifchen ßorb LoftuS, ber ©enerab&elbmarfchall ©raf Stoltfe unb kneral ü la suite ^3rina ffriebrich ABilbelm au öobenlobe. bie kaifer 1 - ' kaiferlichen u kronprimefft königlichen chpobeit beS ^3rinaen ÖBilpelm unb war in ber oierten Sorlefung beS Sffiiffcnfchaftlichen SereinS anwefenb. ©eftern wohnten beibe kaiferlictje Stajeftäten bem ©otteSbienfte im 0otne bei unb binirten in (Ebarlottenburg bei 3btcr Slajeflät ber oerwittweten königin. 0e. kaiferücbe unb königliche §ol)eit ber kronprina empfing atn 27. b. St., SormittagS 11 Uhr, eine 0eputation beS Cffiakr-diorpS beS 1. ©arbe-StegimcntS a* aur ©eburtStagS-©ratulation beS ^kirnen SBilpelm königliche Roheit unb nahm barauf militärifche Stelbungen entgegen. llnt 1 llhr begab 0e. kaiferliche unb königliche Roheit 0icb aur Leichenfeier nach bem §aufe beS oerfiorbenen ©cneralS oon §inberftn. 0e. königliche Roheit ber fprina Arthur oon ©rofibritannien, bureb llnwoblfein bebinbert, ber ^rauerfeierlicbfeit perfönlicb beiauwobnen, lief 0icb bureb ^öcbftfeinen Abjutanten, ben Stajor ^piaarb, ocr- treten. StittagS 2 llhr befuebten bie §öchften §errfchaften mit 3bren königlichen Roheiten bem ^rinaen Heinrich, ^ber Srinaeffttt Stctoria unb bem ^prinaett S3albemar bte {Jeft- Sorjtellung im SictoruvXbeater. AbenbS wohnte 0e. kaiferliche unb königliche ipobeit ber oon bem Dffiaier=(EorpS beSSerliner Lanbwebr - SataillonS ocranftaltetcn £ycftlicpfcit im kroUfchcn ^tabliffemcnt bei. 3b rc kaiferliche unb königliche Roheit bickron* hrinaeffin empfing StittagS H libr ben Sefucb3prer Stajeftät ber kaiferiu. ©eftern SSormittag wohnte €e. Äaitcrlicfac unb ßönigtidje ijoljcit bet Äton^rtnj bem ©ottcebienft im ®ont bet, nabm batauf bie Süelbung bet ©enctalc »on SSicbmann unb »on Qicntietsfb entgegen unb embfing nach etnanbet ben tprofeffor Steuleaür, ben 8d)rift[tcUcr 23ta^»oget unb ben Silbtckauct Seil. Sla^mittagS 5 Ul)t fuhr chBc. .ftaifcrlidje unb .fiöniglicbc .^olieit mit chBv. .ftbniglicben .^obeit bem tprinjen atrtbuv »on ©tojj- britannien jum g-amüienbinet ju 3tckret SObajeftät ber »crn'itt-- weten Königin nach Gbariottcnluttg. ®et Äaiferlid) ruffifchfcke SSot,Hafter unb beffett ©emat)ltn werben, wie au? ber bereits oerörfentlicbten amt- lieben SInfage fjeroorgebt, nunmehr bie jum 2lUerböd)ften «ofe gehörigen ober bafclbft »orgcftcilten Herren unb tarnen embfanaen. Bieter embtang wirb am £icnftag, ben 30. unb am SÜittwocb, ben 31. b. S'itS., jebebmat SlbcnbS »on 9—11 libr, im Äaifcrlieb tufjtföen «ot)d)aftsbbtei fiattfinben. ®er Slnjug ifl für bie ©amen in reichet Toilette (runben Kleibern), für bie .perren, welche nicht SfUUtär-llniform tragen, en frac mit Orbensbanb über ber 'IBcftc. ©a§ ©taat§ Süiniflerium trat geflcm ju einer ©i|ung jufammeit. 3n SBejug auf bie Scfanntmadjung bes ©cnerabfpoft» amtS über bie beutiiehe Slbreffirung ber SSricfe mochten wir noch barauf auftnerffam machen, bafj 3. S. eine Slbrege mit feinen ©chriftjügen unb blaffet ©inte, wenn man fie ein» 3dn, bei »ollem Tageslicht unb mit Diuhc anficht, immerhin

§

noch 0ana beutlich erfcheinen fann, bag fie bieS aber nicht mehr ift unter Xaufenben oon Abreffen, oon benen jebe, ber nötigen (Eile wegen, oft nur mit einem Slicf geftreift werben fann, häufig bei Lampenlicht unb im rüttelnben (Eifen- babn-^poftwagen. 0et rufftfebe kultuS - SUnifter ©raf ^olflop hat cflcrn nach einer langem llnterrebung mit bem ruffifchen 3eneral«^5oftbireftor greiberrn oon Selbo, ber täglich kon* ferenaen im ©eneral - ^3oftamte beiwohnte, bie Aücfteife nadb 0t. Petersburg fortgefegt. 33air)ertu 3)1 üneben, 27. 3anuar. 0te Abgcorbneten- kammer fegte in ihrer heutigen 0igung bie Seratbung über bie Sefcbwerbe beS SifcpofS oon AugSburg fort. 0er kultuS- 3)tiniflcr o. Lug oertbeibigte in längerer Acbe bie SerfaffungS- mäfugfeit beS oon ber Aegterung eingenommenen 0tanbpunfteS nnb betonte inSbefonbere, bafj bie Aöirffamfeit beS Placetum regium jemals webet unterbrochen, noch bie ©iiltigfeit beS- felben aufgehoben worben fei. Slacbbetn noch bie Referenten ber 3)lajorität unb ber SJtinorität beS AuSfchupeS, fowie ber 3ftinifter-q3räftbent ©raf §egnenberg=0u£ gefprochen batten, erhielt ber kommtfflonSantrag, bie Sefcbwerbe beS SifcbofS für

ch2ckadßfen. 0teSben, 27. Januar, gu Sbren beS bem tigen ©eburtStageS ber königin fanb bei 3b*en kötiig- Scac

begrxmbet |u eradbten, oorläufig 76 gegen 76 0timmen. ebu lieben SJtajeftäten SlachmittagS gamilientafel ftatt. Am 3)tor gen burcha^g große Reoeille ber SHilitärmuftf bie 0trajjen ber 0tabt. Söürtteiitberg* 0tuttgart, 26. 3anuar. 0er ©rofj- fürft 3)Mcbael oon Ruflanb ift a^ni Sefucpe ber könig- lichen gamilie beute 3)littag^ oon Rom hier angefommen unb im königlichen Refibenafchloffc abgefttegen. 27. 3anuar. 0er könig bat b eu ^e ben bisherigen ^3räftbenten ber kammer ber 0tanbeSberren, ©rafen Albert oon Recbberg-Rotbenlöwen, in Aubiena empfangen. 8§afcetu karlSrube, 27. 3anuar. 0ie Abgeorbncten- kamnter bat bie oon ber Regierung beantragte (Erhöhung ber Seamtengebalte beute mit unwefentlicben Sftobififationen nach ben komnüfftonSanträgen genehmigt. 0chwctin, 27. 3anuar. 0em »TI. A.« a^folge haben ber ©roßbenog unb bie ©roßb^ r 5°0i n ne bft ©efolge am 19. b. SfttS. oon kairo auS ihre Reife auf ben Stil angetreten, welche biS Affuan fort- gefegt werben foll. 0iefelben ftnb, neueren tclearaphifcb ein- gegangenen Stacbricbtcn a^folge, über Atftb am 22. biS 3)tinieb gelangt, oon wo bie Sßeiterrcifc am 23. erfolgen follte. 0ie hoben Reifenben unb bereu Scgleitung erfreuen fleh ber beften ©cfunbbeit. (Atftb aber Atfpb tft eine fleine 0tabt am rechten Slilufer, etwa 12 SReilen .füolich oon kairo. Sfttnteb, eine nicht unbebeittenbe gabrifftabt, UegJ 18 3)leilen weiter füblicb am linfcn Ufer beS 0tromeS. Affuan, biS wohin nach Dbigcm bie Slilfabrt fortgefegt werben foll, ift 90 Meilen in füblicber Richtung oon kairo entfernt). ch&l\afo&otf)vinQcn. 0trafjburg, 25. 3anuar. 0ie ReicbSregicnmg bat folgenbeS Stunbfcbretben an bie £anbclS* fammem in (Elfaß-Lotbringen ergeben taffen: Mit bem 1. 3anuar b. J. ift (rlfaß«Lothringen in baö beutfepe 3oli- unb £anbelSgebiet, unb bannt in bic Scrträgc cingctrctcn, welche awifepen ben biefcS Sali- unb §anbel0gcbiet bilbenben Staaten unb anberen 0taatcn beftchen. 0icfc S-gatfacbc ift ben Regierungen ber europäifchen 0taatcn, mit welchen berartige Scrträge abgefchlofjen ftnb unb au welchen (Elfajj - Lothringen in näheren .§anbel§- unb SerfchrSbcatebungcn ftel)t, nämlich ©ropritannien, bic Aicbcr- lanbe, Sclgien, Dcftcrreich, bic 0chweia, 3talicn unb 0panicn, burch bic katfcrlidhcn Mifftoncn notifiairt worben, unb ca [ft ein (Einwanb ba ba fal)rt8oerfel)r erfreuen haben werben, wie bic Angehörigen ber übrigen beutfehen 0taaten, anbererfeita aber auch, fraß fric Angehörigen frei* Scrtraga» ftaaten in ©Ifaß-Lothringcn bic gleiche Schanblung unb bic gleichen Scgünftigungcn beanfpruchcn fönnen, welche ihnen bic Serträgc in ben übrigen ocutfchen 0taaten fichcvn. 0aa Rcichafanaler-Amt. 0elbrücf.

^cftcrrctdhsUnö^rn» SBien, 26.3anuar. 0ie Abrcife beS kaiferS unb ber kaiferiu oon 0alaburg nach Meran erfuhr wegen UnwoblfcmS ber kaiferiu einen furaen Auffcbub. ©raf Lubolf ift nad) konftantinopcl abgereift. 0aS AbgeorbnetcnbauS erlebigtc heute in furacr 0igung bie ^ageSorbnung ohne 0ebatte. 0ic neu aufgcftelltcn Xruppen-0ioifionS- unb ben Srtgabc-kommanben werben, einer Serorbnung bcS Reicht - kriegS-MinifteriumS aufolge, ihre AmtStbätigfcit mit bem 1. gebruar beginnen. 28. 3anuar. Slach auoerläffigen Aacbrichtcn, bie bem »Xelegrapbtfcbcn korrefponbena^Sureaiu auS bem benachbarten