1872 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

elefmphiielie Witteruugsberlclite v. 27. Januar.

St.

Ort

TBar. i Abw

Temp

JÄbvi

r \ Wind. {

Allgemeine

Mf-

|F. 1j.

Jt.M.

R.

|v.M

Himmelsansicht

8

Constantin.|340,2

1

| 7,4] |8., still. 23. Januar.

bewölkt.

8

Haparanda

338,0

- 3,4

S., schwach.

bedeckt,!

»

Christians.

335,9

1,1

——

Windstiile.

bedeckt.

»

ilernösand

1336,7

1,0

Windstille.

bedeckt.

9

Petersburg

340,3

- 3,4

I

SO., stark.

bedeckt. *)

»

Stockholm

337,7

0,3

1

W., schwach.

bedeckt, 3 ; bedeckt.

9

Skudesnäs

336,3

2,7

SSO., lebhaft.

Frederiksh.

SSW., schw.

—*)

9

Helsingör .

S., mässig.

- 4 )

9

Moskau ..

340,4

1,0

0., mässig.

bewölkt.

6

Memel....

337,3

1+0,4

0,.

+4,3

SO., schwach.

bedeckt

7

Flensburg.

336,5

|

1,2

S., schwach.

Nebel, Reif.

9

Königsbrg.

336,6

-0,5

0,o

+3,2

NO., s. schw.

bedeckt,Schnee.

9

Putbus ...

334,»

+0,1

0,8

+L*

SO., schwach.

Nebel.

6

Kieler Haf.

339,1

0,o

0., schwach.

bewölkt

9

Wes.Lchtt.

336,e

1,8

SW., schwach.

bewölkt, ®)

7

Wilhelmsli.

335,«

0,5

S., schwach.

starker Nebel.

6

Stettin....

337,5

+0,2

1,2

+1,9

N., schwach.

bedeckt

8

j Groningen

337,8

3,6

W., still. W., schwach.

etwas trübe.

6

Bremen...

336,«

1,2

Nebel.

8

Helder....

337,e

2,1

SW., schwach.

6

Berlin ....

336,2

+0,2

1,4

+2,2

NW 1 schwach.

ganz bedeckt

9

Posen

334,o

~1,4

0,9

+3,a

iNW., schwach.

bedeckt, Regem.

9

Münster ..

335,4

+0,5

0,1

+0,5

S., schwach.

heiter.

9

Torgau ...

333,9

—0,2

0,9

+2,e

W„ lebhaft.

Nebel.

9

Breslau ...

an.i

-1,4

- 0,1

+1,7

W., schwach.

jbedeckt. •)

8

Brüssel ...

337,0

4,2

W., schwach.

(bedeckt.

6

Coln ......

3:46,3

+1,2

0,9

+0,i

SSO., mässig.

zieml. heiter.

9

Wiesbaden

333,8

0,1

SO., s. schw.

dichter Nebel.

9

Ratibor ...

327,8

-2,1

1,7

+4,9

W., schwach.

bedeckt

9

Trier

330,2

-2,0

1,7

+ 1,3

NO., schwach.

starker Nebel.’)

8

Havre

337,8

5,6

SO., schwach.

trübe.

7

Carlsruhe .

333,2

1,7

1

SW., still.

bed., Ncht. Reg.

8

St. Mathieu

338,2

5,7

|

SO., schwach.

bedeckt.

9

Constantin.

339,a

7,9

1 -

S., still.

bedeckt.

8

Cherbourg

337,5

4,2

-

Windstille.

trübe.

6

Danzig ...

336,3

1,4

-

bedeckt, Nebel;

l ) Während der Nacht Schnee.

a ) Max. 3,o.

Min. 0,2. Gest.

Recen. s ) Gestern

Nachmittag

SSO. schwach. 4 ) Gestern Nach-

mittag SO. sehwaeh. Strom 6 ) Schnee. Nachts Schnee. ’) 29.

S. Strom S. 5 ) Leichter Nebel. Reif. Januar.

St

Ort.

Bar. |

Abw

Temp.'Abw

Wind.

Allgemeine

Mg

P. L.;

v. M.

R.

v.M.

Himmelsansicht

8

Haparanda j338,7 Christians.. 1336,7

SO., schwach.

bedeckt

9

0,8

W., still.

bedeckt

9

Hernösand 1337,6)

0,3

SSO., s. schw.

bedeckt,Schnee.

9

Helsingfors

338,8

- 3,7

Windstille.

bedeckt.

9

Petersburg 340,2

- 5,4

SO., schwach.

bedeckt.

9

Stockholm.

337,o

0,6

!

SW., schwach.

bedeckt ')

9

Skudesnäs.

337,6

1,1

j

0., schwach.

bewölkt.

9

Frederiksh.

——

IWSW., schw.

~ a )

9 IHelsingör.:

WSW., schw.

~ 3 )

9 I

Moskau ... 339,i

1

—13,2

| Windstille.

heiter.

6

Memel... .339,i

+2,2

0,6

+2,9 0., s. schw.

trübe.

7

Flensburg . 338,1

2,2!

S., mässig.

trübe, Nebel.

9

Königsbrg.339,2

+2,1

0,2!

+3,4 SW., s. schw.

bedeckt

6

Danzig... |339,3|

0,1

1

bedeckt. 4 )

9

Putbus . .. 336,5)

+ 1,8

0,5:

+1,2 SW., schwach.

Nebel.

9

Kieler Haf.340,9

1,7 j

SSO., schwach.

bezogen.

7

Cöslin ... .1339,2

+3,1

o,.ii

+1,8

S., schwach.

bedeckt, Nebel.

6

Wes.Lchtt. }338,2

M

SW., mässig.

dicker Nebel.

7

Wilhelmsh. 337,7

1,0

WSW., schw.

starker Nebel.

6

Stettin....

340,3

+3,o

0,2

+0,5

NW., schw.

bedeckt, Nebel.

8

Groningen

339,4

2,2

SSW., still.

;rübe.

6

Bremen...

339,i

!

0,4

SW., schw.

dichter Nebel.

8

Helder....

339,2|

2,0

SSW., schw.

6

Berlin

339,5!

3-3,6

- 1,2

-0,4

S., schwach.

gedeckt. 5 )

» I

Posen

338,o

+2,6

1,3

P3,4

W., schwach.

trübe. 6 )

9

Münster ..

338,»-

3-3,9

0,8

P0,2i

SW., schwach.

dichter Nebel.

»

Torgau ...

336,5

F2,4

1,1

0,0),

SW., mässig.

starker Nebel.

9

Breslau ...

335,3 1

4-2,8

0,1

30,7],

SO., schwach.

bedeckt. 7 )

8

Brüssel ...

334,9)

-

3,3

l

SW r ., schwach, schön.

6

Cöfn

338,3-

F3,2

0,7

-0,1

SSO., schw.

!sebel

»

Wiesbaden

336,4*

_

1,0

1

SW., schw. 1

bedeckt. 8 )

9

Ratibor ...

331,5-

+1,2

1,6 ;

+4,8

W., schwach, i

leblig.

9

Iner

332,i

PO, 5

0,6-

4-0,2’j

KO., schwach, i

starker Nebel.

8

Cherbourg

338.2;

0,5

S., lebhaft.

aedeckt, Reif.

»

tiavre.....

339, ij

l

5,6

SW., lebhaft. 1

aewölkt.

7

Carlsruhe . :

333,51

1-

- 1,4

^0., mässig. !

aedeckt.

8

Paris \l

340,si

0,9

"1

WNW, schw. 1

aedeckt, Nebel.

St. Mathieuj:

§8 ch4 j

- 1

9,o|

- 1;

3., lebhaft.

oedeckt.

, ) Schnee.

Max.

0,8.

Min.

- 0,4. 2 ) Gestern NachmiPag SO.

schwach. 3 ) Gestern Nachmittag SSO. schwach. Strom S. Strom S.

l ) Gestern Schnee

und

Regen.

) Seit gestern

Abend Nebel.

0 Gestern Abend Regen

7 )

Nebel. Gestern Regen und Nebel.

*) Nebel, Gestern Vormittag dichter Nebel.

Von aü*fejg:

Bis tkr|«f Jft

Mittel

Von

Bis s 6*lP f -

Mitt •6« IP*.

Weiz. 50Kil.

3

12—

4

6—■

324

ßohnen Lit

2

4

3

_

2

8

Roggen

322

a

225

2.

223

8

Kartoffeln

6

...

8

7

gr. Gerste

2

9

3! 1

6

2‘JO

3

Rmdfl.öOOG.

4

6

6

6

5

5

Hafer ! 2, V*

2

t 4

6

215

2

9

9

Schweine-

naior j zn ^

fleisch

5

6

6

5

8

Heu Centr.

Hammelfl

4

5

4

8

Stroh Sehet.

Kalbfltisch

4

—-

6

4110

Erbsen Lit

1

9

2

4

—-

1

11

Butter 500 G.

10

12

1011

Linsen

2

4

3

2

öl

Eier Mandel

7

6

9

8 2

514

grof^borf 3ugch§angcn fxnb, ift bafelbft über ein an Eintreffen be§ ©rafen bon *Eari§ burcfyauS nidptS «pefttj, 27. 3amtar. 3m Unterlaufe interbellirte Vecfet) ben ßultu&Vtinijter anläfilidp cine§ fte3icUcn ÖalleS, bafj bei ber Sdplicfiimg einer gentifdpten (E§e ber ©ciftlidpe ba8 eiblidpe ©clöbnijj abnalpnt, bie Einher in ber römifdp*fatfyoli« f§en ^onfeffton ju crsiefyen. 0er ^ultu^-SJlinifter antwortete, er werbe ben fpeaielleti gall unterfueben unb bie betreffenbe ©efefceSbeftimnumg jur ©eltuna bringen. 0er DtadptragS« frebit für bie Soften ber gtmebiftionen infolge Snantyrudp- nabme ber bewaffneten ©ewalt würbe ohne 0ebatte bewilligt uno ber Antrag auf (Etridptung einer ^weiten fpomöofatlpifd&en ßefprftufplS nach findet 0ebatte angenommen. Söern, 26.3^nuar. 3m 0tdnberatb würbe 5lrt. 39 bis, bie Vergbau»©efefcgebitng betreffenb, auf 6alj befdpränft unb in biefer rebujirfen gaflung befürwortet, botn Sftatlpe aber verworfen. 0ie 5lrt. 40, *pultckerregal, unb 41, §8unbe8einnabmen, würben in ber nationalröt^lidpen Raffung unueränbert genehmigt. 27. 3anuar. 0er 0tationaIratb §at bei Sftebi« fton ber Vunbettoerfaffung ferner Vefdplüffe batyin gefaxt, baf Staatttoerträge fünfttg ber 3lbftimmung bureb ba§ Volf nicht unterliegen follen, unb baf? auf eine 5lbftimmung bureb ba§ fBolf über S5unbe§gefe|e unb VunbeSbefcblüffe bon allgemein redpt^berbinblidper 0tatur bureb bie Vunbesberfamm* lung ober bureb mm ©efammtbeit von 50,000 0chbweijer Vür* gern ober bureb fünf Kantone brobo^irt werben fann. 0ie Stellung bon 3mtiaiibantragen, beren guläfftgfeü mit 60 gegen 47 Stimmen angenommen würbe, foll fidp nur auf Vunbe8gefe|e unb 23unbe§befeblüffe erftreefen unb auSgefdploffcn bleiben bei allen gragen, bureb welche bertrag^redptlidpe Ver* Mittungen be§ Vunbes berührt werben. (Ein foleber 3nitiatio- Slntrag, welcher nur bon einer ©efammtbeit bon 50,000 Schwei- zer Vurgcro ober fünf itantonen au^geben fann, ift zunäcbft an ben 0tationalratb unb ben Stanoeratb ju richten. 0tur wenn beibe 9tätbe bie (Erlpeblidpfeit^frage berneinen, foll Slb- ftimmung bureb ba§ Volf ftattfinben. (Ein Eintrag auf Sin- nähme ber Skftimmung, ba| ben SJtitgliebern be§ National* ratb^ unb be§ Stänberatb§ bureb SlbfUmmung be§ Volf§ ba§ SJtanbat entzogen werben fann, würbe mit 61 gegen 38 Stim- men verworfen. 3m Stänberatb würbe in Üebereinftimmung mit bem 0tationalratb ber bi^^erige Slrt. 40, ftete ^Bereit- baltung eine§ bohlten ©elbfontingente§, geftricben unb bar« auf in Slrt. 42, bie bolitifeben Rechte ber Stiebergelaffenen be- treffenb, eingetreten. 33el(§ictt* Vrüffel, 27. 3^mtar. 0ie Stebrdfen- tantenfammer Ipat geftem mit 79 Stimmen gegen 1 ba§ ©efe| angenommen, bureb welche^ bem 0ebartement ber öffent- lichen Slroeiten ein trebit bon 16,080,000 gr. zugewiefen wirb Zur Vermehrung be§ SftaterialS ber (Eifenbalptten. 0er gittanz- SDtinifter erhalt jugleidp bie (Ermächtigung, 6dpa§bon§ au^zu- geben, um biefe Summe zu beefen; §crr Sftalou erflärte aber auf bie Slnfrage be§ §crrn 0emeur, ob benn bie £age be3 6taat§fdpa§e§, welche noch bor kurzem fo glänzenb gefebilbert war, ftcb fo bcrfdpledptcrt babe, bafi berglcicben SliWfunft&nittel nötbig feien: bie Stegicrung rechne nicht baraitf, non ber (Er- mächtigung ©ebraueb zu machen; ftc bube biefelbc nur verlangt, um für alle gälle bor bereitet zu fein. Vorgestern übergab, wie ber *£Ptoniteurchr melbet, §err Sftubbarb bem Sftiniftcr ber auswärtigen Slngelegenbeiten bie Slffrebitioe, welche ibtt bei ber bclgifcben Regierung alS könig- lich baherifchen ©efcbäftSträger beglaubigen. ©roftbritannien unb ßonbon, 27.3auuar. 3b^c ^ajeftät bie Königin wirb nebft ber königlichen gamilie am 3. gebntar non CSbornc in SBinbfor zurücf- erwartet. 0er §rinz 'von SöaleS war, Nachrichten auS Sanbringbam zufolge, geftern zum erfreu SNale im Staube auSzugcbcn, unb bemebte feinen *prioatfefretär, ©eneral Sir SBiUiam knollt)S, ber etwa eine englifebe SSiertelmeilc oom Schlöffe entfernt wohnt. Nach einer flehten Naft febrte Se. königliche Roheit zu SBagcn nach Sanbringbam £oufe Zurücf. 0er Sßrinz foll mit ^inficht auf bie fehwere unb lang- wierige krantheit, bie er überfranben but, überrafebenb Wohl auSfeben.

abgefcbloflcneSufa|fonocntion zum beutfcb=franzöftf eben {yriebenS* oertrage genehmigt hut. 0affelbe SBlatt bringt folgenbc 0ebcfcbe, welche ber bie

0ioifion (Eonfiantine fontmanbirenbe ©eneral ihm auS bem £agcr von Uargla jugefanbt but: *3n golge be3 katnpfcS unb ber Sftazzia rom 11. haben ftcb bie Slufrübrer jerflrcut. 0er Sheriff hat mit einigen 0chbambaca3 bie Strafe von 3nfala genommen; am folgcnbcn Sage würbe er in £affi karba Stich oon einem 0iener ber Uleb S^ofran getöbtet, welche bie SÖcute unter jtch oertbeilten. Si Subir zog fleh nach bem Söeftcn Zurücf; einige Steiler ber 3nfrabma begleiteten ihn. 0ie Uleb SNofran unb Naarbcn Sbola, beffen Neffe im kämpfe oom 11. aetöbtet würbe, nahmen ihren SHücfzug m ber Dtichtung oon §uni8. feer komman- bant Stofe mit 151 Steitem unb ber kotnmanbant oon Orleans mit

bar unb be8 3nfrabma irrem ümher, oor junger unb 0urft erliegenb SDtan fünbigt mir an, baf fle nächftenS nach Uargla fommen werben, um ftcb zu unterwerfen.« 27. 3unuar. (Eine weitere 0ef)efcbe be§ ©cncralS be ßacrois au§ Uargla, 21. 3anuar, lautet: »©eftern bat eine meiner StefognoSzitungS - Slbtbeilungcn S3u-

NteSrag ergriffen, ben zeitigen (Ebef ber SJcofmnc unb feit bem Xobe beö SSach Slgha gübrer ber Sit _ - ir

ufflänbifchen.« \ 0er ©raf be SNoniga^con, oor bem kriege zweiter ©efanbtfcbaftS-Sefretär in 0rc§ben, ift zum erften 58otfchaft§- Sefrctär het ber franzöfifeben SSotfcbaft in SBcrlin an Stelle be§ SJtarqui^ be ©abriac ernannt worben. SSerfaüleS, 27. 3anuar. 0ie Nationaloerfamm- lung nahm bei fortgcfe|ter SBeratbung be§ ©efefentwürfet über bie §anbel§marine ein Slmenbement an, nach welchem bie (Einfuhr oon ©uano auf fremben Schiffen oon ber 3ufchblag§- ftcuer ausgenommen wirb, hierauf würben Slrtifel 2, 3 unb 4 beb ©efe|entwurfeb angenommen unb ein Slmenbement, welsch

bie (Einfuhr oon ßebenbmitteln oon ben SZeftimmungei gen 289 Stil

\m oet timmen oerworfen. 0elfol legte ben kommiffiönbbericbt über bie Sluffünbigung ber ^anbelbocrträge oor.

Slrt. 1 unb 2 befreien wollte, mit 353 gegen - w -

Slub bem Söoiff’fcben Xetegrabbnt-SSüream ßonbon, 29. 3unuar. ^in benScitungen oon amtlicher Seite zugegangeneb Kommunique melbet, bag am Sonnabenb ein (Eourier beb cnglifcben Ntinijteriumb mit wichtigen 0c« befeben an ßorb ß^onb abgereift ift. (Eb wirb in benfelben bie öaltung, welche bie englifebe Negierung ber &rage beb englifcb» ' *f r*' C V dL ^ C ^ f Ci. - . O _ ... *' r. . .. * l - ^ . O . I. . ^ ,

Nom, SNontag, 29. 3anuar. 0e"r ©efe|entwurf wegen Ncorganifation ber Ntarine würbe oon ber kommiffion ber kammer angenommen. »Dbinioite« erflärt, bag bab Staatb- Ntiniftcrium aub ber Slnnabme beb ©efejjentwurfb, bie Ueber- tragung beb Scba|bienfteb an bie hänfen betreffenb, feine kabinetbfrage machen werbe. 0ie Nr. 4 beb *fpreu£ifdjen §anbclS»Slrcbio8« bat fol« genbeii 3nbalt: ©cfc^g_ebung: Niebcrlaitbe: königliche Nerorbnung, betreffenb bie NieberlafTung unb ben Slufenthalt oon Nieberlänbcrn unb gremben in Nieberlänoifcb s 3nbien. ©rofbritannien: Ntafrcgcl Zur Verhütung ber Kinfchleppung unb Verbreitung oon Viehfeuchen. Statiftif: 0eütfcheb Netch: Sachfen: 3ahrcbbericht ber ^anbelb« unb ©ewerbefanuner zu 0rcbbcn für 1870.— ®ro§britannien: £ckanbel unb Schittfabrt oon Vombat) im gibfaljahrc 1870—71. Khitta: 3ahre§bcricht beö konfulat^ zu Kanton für 1870. SNittPeilungen: Verlin. Vrombcrg. Sanböbcrg a. Sö. ©logau. SNagbeburg. SNünfter. Vicicfclb. Uanb^trona. Khrijtiania. Korbooa. Venicarlo. &unft unb 335iffcnfcbnft* Verlin, 29. 3anuar Slm Sonnabenb, ben 27. b. ging Krnft Naupacb’S ßufifpiel «bie Scbenömübcn«, Welches längere Seit oom Ölepcrtoire abgefe^t gewefen, neu cinftubirt auf ber Vül)ne beS königlichen SdMufpielhaufeS in Seme. 0aS anfpruchSlofe, heitere Stücf oon bem einft gefeierten Verfaffer ^r^erScblcichhänbler«, baS fich in ben engen ©renzen eines Schwarzwälber-0orfcS bewegt, erwarb fich burch bie gcfchicfte Kharaftcrfchilberung beS Slmt» rnannS, beS SdjulmcifterS, ber Schuljcnfamilie, unter welche fich hie »SchcnSmüben« oor ber Ktnförmigfcit beS Stabt« IcbenS flüchten, um cnblicb zu ber Heberzeugung zu fommen, baf fie nicht in biefen kreis gehören, eine beifällige Slufnahmc. 0ie Hauptrollen befanben fich tn ben ipänben berH^rcn: ßiebtefe (Varon oon VZerbenbcrg), Cbcrlänber (©aftwirtl) Söcibncr), ber 0amen: gr. grteb-Vlumaucr (Sufanne galt), grl. kefler (©räftn oon öautcr- bach)f grl. Saglioni (Khriftine, galfb Vrubertocbtcr). ebtö 5 0ie ^Verliner Storbcifenbahn«, beren fprofpeft wir int ^nfcratentpcil b. SSL ocröffcntlicpt haben, fürzt bie Entfernung oon Noftocf, Scbwaan, ©üftrow, Teterow, SNalcpin, Staoenhagen nach Verlin fo wcfentlich ab, baf bie ©efeßfehaft hofft, ber mecflenburgifcpe Vcrfehr nach unb oon Berlin werbe fiel) ber Norbcifcnbahn oon Ncu-Vranbenburg an zuwenben. ^ottfe^uuö *flidcktamüid)cn in btt f ^eiia^c«

545

0ienftag, 30. 3anitar. 3m Opembaufc. (26. Vorft.) 0ie luftigen SBeiher von SBinbfor. komifcb+bantaftifcbe Oper in 3 Slften nach Sbafefpeare. Ntufif von Nicolai, grau glutb: gr. ßucca. 3imgfer Ncicp: grl. ßebmann, gaüftaff: §r. S3ow §err glutb: §x. SBcji. §err Neicb: §err SBartk Slnfang 7 llpr« iNittel-fpreife. 3m Scpaufpielbaufc. (29. Slb.«Vorft.) 0ie ßebcnSmiiben* ßuftfpicl in 5 Slufziigen oon Naupacp. Slnf. 7 Hbr. Nt.-fpr. SNittwocb, 31. 3anuar. 3m Opernbaufe. (27. Vorft.) ^tannbäufer unb Der Sängcrfrieg auf ber SBarthurg. ©rofe romantifebe Oper IK ;,!ten oon N. Söagner. Klifahetb: gr. o. Vogacnbuher. /p ^uu§: grl. §orina. fianbaraf: ßr.gricfe. ^nnpaufer: §r. Nientann. ÖBolfram: ^r. S3e§. Slnf. halb 7 Hbr. SN.«fpr. 3m Sc' bie Slnbcre keranion. Vorher: KamoenS. 0ramatifcbe§ ©etiept in 1 Sluf- Zug oon §alm. Slnf. halb 7 Hpr. SN.-fpr.

ckchatifpielbaufe. (30. Slh.-Vorft.) 0ie Eine weint, lacpt. Scpaufpiel in 4 Slften oon 0umanoir unb

Produkten- and IYaaren-Böm. Berlin, 29. Januar. Marktpr. (nach Ermitt d. K. Poliz. -Präs.)

Berlin, 29. Januar. An Scklaehtrieh war antgwtrieben: ^indvioh 1943 Stück, Schwein« 6427 Stück, SchalyioL 5378 Stück, Kälbor 1040 Stück.

Berlin , vieb markt:

29. Januar. Fleischpreise auf dem Schlacht- höchste mittel niedrigste Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr.

Rindvieh pro Centner Schlacht gewicht 18 Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18£ » Hammel pro 20—23 Kilogramm Kälber: Viel Zufuhr, Mittelpreise.

15 Thlr.

13

Berlin, 29. Januar. (Nichtamtlicher Gatreide- bericht.) Weizen loco 68—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. April-Mai 78£—| Thlr, bez., Mai-Juni 79^—80791 Thlr. bez., Juni-Juli 79|-8üi-80 Tiilr. bez. Roggen 55—57£ Thlr. gefordert, neuer 541; —57 Thlr. ab Bahn bez., pr. Jaauar 55—55 Thlr. bez., Januar-Febr. 55 bis 4—55 Thlr. bez. u. Br., April - Mai 55|—X—k Thlr. bez., Mai- Juni 554 -561 Thlr. bez., Juni-Juli 56—4 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 46-61 fhlr. per lOOOKilogr. Hafer loco 42—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. u. pomm. 47—484 ThLr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 47 Th.‘r. G., Mai- Juni 474- 4 Thlr-, bez. Erbsen, Kochwaare 52—58 Thlr., Futterwaare 48—51 Thlr. Rüböl loco 274 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar - Februar 274 Thlr., April-Mai 28^—4 Thlr. bez., Mai-Juni 284—4 Thlr. bezahlt. Petroleum 13 Thlr., pr. Januar, Januar-Februar u. Februar- März 12£—% Thlr. bez. I.einöl loco 264 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Januar und Januar-Februar 23 Thlr. 21—20 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 29 Sgr. bis 24 Thlr. 2 Sgr. bis 24 Thlr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. 1—4—2 Sgr. bez., Juni«Juli 24 Thlr. 7—9—8 Sgr. bez., Juli- August 24 Thlr. 10—12—10 Sgr. bez., September - Oktober 22 Thlr. 3 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -104 Thlr., No. 0 u. I. 104—94 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-8%» Thlr., No. 0 u. I. 8—74 Thlr., pr. Januar, Januar-Februar u. Februar-März 8 Thlr. 14 Sgr. bez. Weizen-Termine höher. Roggen loco war weniger stark zugefuhrt und holte in besseren Qualitäten höhere Preise. Termine wurden namentlich beim Beginn viel gehandelt und mussten neuerdings besser bezahlt werden, weil Abgeber sich knapp machten Gek. 5000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich leichter, Termine still. Für Rüböl wirkte die kältere Tempe- ratur günstiger, die Umsätze beschränkten sich aber auf ein Minimum. Spiritus schloss sich der allgemeinen festen Ten- denz an und profitirte auf alle Sichten einige Groschen. Gek. 20,000 Liter. Breslau, 29. Januar, Nachm. 1 Uhr 46 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 23§ Br., 23^ Gld. Weizen, weisser 2074—2424 Sgr., gelber 205 2324 Sgr. Roggen 150 —165 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.