1872 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

548

I

Cöln. Stadt Oblig. ..

44

1/1. u. 1/7.

984bz

Gothaer St.-Anl. ...

5

1/1.

Manheimer Stadt-Anl.

4*

1/1 u. 7.

Oldenburger Loose..

38|bz

Warschauer Pfamdbr.

3"

1/4 u. 1/1Ö.

Schwed.10 Rthl.Pr Jk.

pr. Stück

New-Tork St. Anl

7

1/5 u. 11.

994 b*

Nsw-Yersey Ungar. Eisenb. Anl.

7

da.

93*bi 814b*

Div. pro Cref. Kr. Kemp.

1870

1871

5

1/1 n. 7

do. d#. St.-Pr.

6«|

1/2 u.8

Warsch.-Bromb.

4

4

1/1 u. 7

Wsch.Ldz.vStg.

5

l/l u. 7

Oest.-Frz. St.-B.

12

5

1/1 u.7

2404*lba

do. junge

230b* B

Dux-Bodenbach

5

1/1 u. 7

88£bzG

do. neue

86bzG

Fünfkirchen-Barcs

5

1/4 u 10

82bzB

Galiz. Carl-Ludwigsb

5

1/1 u. 7

94%bzG

da. do. H. Em.

5

do*

914bz G 884bzG

do. do. HI. Em.

Kaschau-Oderberger

5

do.

«fti bzB ouB

Ostrau-F riedlander

5

1/4 ulO

Ungar. Nordostbahn

5

do.

78bzB

do* Ostbahn ••••*•••••

5

1/1 H. 7

75bz

Vorarlberger Lemberg-Czernotcitz

5

l/3ul/9 l/5u.ll

89bzB 69bzB

do. II. Em.

5

do.

78bz

do. UI. Em.

5

do.

72bzB

Mähr.-Schles. Centralbahn

5

1/1 u. 7

784bz

Mainz-Ludvriffshafen

5

do.

103 B

Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz

3 3

1/3 u. 9 de.

3004bz G 2914b*B

Kronprinz Rudolf-Bahn ..

5

1/4 ulO

844bz

do. 69er

5

do.

834bzG

Südöstarr. Bahn (Lomb.).

3

1/1 u.7

249bzB

do. do. neue

3

l/du.10

248ibz

do. Lomb.-Bons,1870,74

6

1/3 u. 9

99% B

do. do. v. 1875...

6

do.

99% B

da. do. y. 1876...

6

da.

99% B 1

de. do. v. 1877,78

6

do.

99% B ch

de. do. Oblig.»....

5

1/1 u.7

84%bzB 1

Brest-Grajewo

5

13/lu.7

79%bzG 1

Charkow-Asow

5

1/3 u. 9

93bz 1

do. in Lyr. Strl. a 6.24

5

da.

9Ö4bz G "

do. do. kleine Charkaw-Krementschug..

5

da.

93% B i

Jelez-Oral

5

1/5 ull

93%bzB 1

Jelez-Woronesch

5

1/3 u.9

92|bz ch

Koslow-Woronesch

5

1/1 u. 7

934bz ch

Kursk-Charkow

5

l/5ull

93%bz ch

Kursk-Kiew

5

1/2 u.8

94sbz ch

rin klfinp

.

94% G 1 97bz G I

Mosco-Rjäsan

5

do.

Mosco-Smolensk

5

1/5 ull

93%bz I

do« kleine Poti-Tiflis

5

1/4 ulO

I 90G 1

da. kleine Rjäsan-Koslow

5

do.

I 94|bzB l

Rybinsk-Bologoye

5

1/5 ull

84%bz I

do. kleine

I

Sehuia - Iwanowo

5

1/4 ulO

92% G 1

do. kleine Warschau-Terespol

5

do.

I 92%bz I

do. kleine Warschau-Wiener fl

5

1/1 u.7

92%bz I 97bzG

do. kleine

5

do.

97bz G

do. HI

5

do.

96%bz G

do. kleine

96%bzG

1/1 a. 7 1/1 u. 7

.8

1/1 u. 7

684b*

7

da.

914 G

7

l/5ull

96B

7

do.

7

l/4ul0

63B

6

do.

514b*

7

l/öull

884G

7

1/4 ulO

76k» B

7

I/5ull

624 B

7

1/2 u.8

42bz G

6

1/1 u.7

794b*

7

l/4ul0

56 B

7

1/5 ull

81% B

6

1/1 u.7

904bz

6

do.

85b*

7

1/2 u.8

) 1870 i

1871

5

10/11.

106etwbz

5

1/12.

124ibz G

t . 114

12

4

25/11.

1104b»

4

31/10.

1034b* G

i "

5

1/12.

1134b* 113bz

" 1

4

do.

138b* G

z

4

rnmmmm

1094bz G 112bz

4

l/l

1144bzG 105%bz 1084bz

* *— 1

5

1094bz 1094bz 1074b* G

5

117% B 116|bzG 42%bz

5

1/1.

135bzG

5

1/1.

.....

5

1/12.

1074 B*

156%a9%bz 139%a40bz

-

4

1/11.

138a4bz G

5

15/11.

lll%bzG

10

10

5

versch.

1014bz G

4

16/10.

llObzG

4

15/11.

105 G

-

4

15/11.

8

8%

4

1/1 u.7.

162bzG

5

1/11.

964 bz

6%

7

4

i/i.

—■

DiV. pro

1870

1871

A.B. Omnibua-G.

44

—-

5

1/7.

Adler Brauerei.

5

75 B

Ahrens’ Brauerei

5

1/4.

91bz G

Albertinenhütte.

5

15/11.

Berg. Mk. Bergw.

5

1/12.

Berg. Mark. Ind.

Berl. Aquarium.

3%

4

i/i.

da. Bauges. Bor*

5

1/1.

da. Bock-Brau..

'

5

1/1.

91B

da. Br. Friedrh.

5

1/10.

1004bz

do. Br.Schönebg.

5

i/i.

79 B

da. Centralbeiz..

5

l/lu.7.

do. Centralstr. G.

5

do.

do. Immobil.-G..

0

5

1/1 u.7.

da. Papier-Fabr.

5

1/8.

do. Passage-Ge».

6

6

1/1 u.7.

do. Pferdeb

8

5

1/1.

do. Porz. Mamuf.

——

6

1/7.

do. Yulca*

914bz G

do. Wasserwk. .

10

4

1/7.

164 G

Boch. Gussstahl.

10

4

do.

Böhm.Braub.-G.

7%

5

924 G

Bolle

r—

Brau. Köaigstadt

%

5

1014bz G

da.Friedricnshöh

5

102bz G

do. Schulth

8

5

1/10.

87 B

BresI.Bier Wis*.

88 B

Bresl.Wagg. Fab

——

5

1074bz

Charlott. Cbm. F.

5

1/10.

Constantia

-

Contin. Gas. •..

_

Dt.Eisnb.Bau-V.

5

5

5

1/1.

i—

Eckert Maschinb.

5

1/4.

Egells Masch. ..

l92bz G

Elb. Eisenk. Bed.

|116B

Färberei Ullrich.

5

IAO.

i

Förster

-

-

»12tbz

qsummifbr.Fanr.

54

IAO.

[86G

do.Velpiu.Schl.

5

15/12.

964bzG

Harpen. Bgb. Ges.

5

252 B

Heinriehshall...

Henrichshütte ..

34

5

97 B

Hermsd. Porti. F.

5

1/11.

Haerd. Hütt.-V.

D

1/1 u.7.

125bzB

Kiel. Brauerei..

103bzG

Königsb. Vulcan

5

1/7.

944 G

Köpn.Chem.Fab.

5

111B

Kräiüstä #

97%bzG

Leopoldshall...

103 G

Magdeb. Baubk.

104 G

Mgd. F.-Ver.-G.

394

4

1125 G

Nhm.Fristeru.R.

5

1A2.

1024bz G

Nordd. Papier .

92bz G

Oramenb. Ch. F.

96 B

Renaissance-G..

54

5

do.

SOG

Rhein. Westf.Ind

Rostock.SchifFsb.

105*4bzC

Egest. Saline...

Schaaf Feil. ..

Ch.Fbr. Schering

.

—.

Schles. Wegbau,

Schmidt

984 G

Schles. Wollw. .

OOlUllg

Sozietäts-Brau..

60 B

do. Prior..

—r-

10CG

Staasf. Chem. F.

5

IAO.

Steinhaus. Hütte

1024 B

Stobwasser

Tapetenfabrik..

ICObzB

Thierg. Bau-V..

Westend Km.-G.

9

5

Zeitz. Masch....

r*

1014bz

fUdjtamtltdjes. Italien. Nom, 27. 3chHiuar. (5ö. %. *8.) 58ott ber gettung *Nuooa Nonta* werben bic Nachrichten-mehrerer auswärtiger Settimgen, ba§ bie franjögfche Regierung wegen ber oon ber italicnifchen ^Regierung beabfichtiaten militärifchen Magnaten eine Anfrage §icr^cr gerichtet habe, für unbe- binQt unrichtig unb unbegrünbet erflärt. dürfet* Honftantinopel, 27. 3anuar. (SB. %. «8.) Hiamil §3afcha würbe an Stelle Muftafch** £awl 5Dafcbae ltmt 3BpiJ = ^iHifter/ 5lchmeb2§eftf jum Muftachar im ©rop* tjcairate unb ©halib 33 ei) jum C£pcf bef gollwefenf ernannt.

3lttteti£a« Eine neue wefttnbifebe 5pofl bringt bie Hunbc toon ber gerflörung ber chüenifchen Stabt Oran bureb ein Erbbeben. Die Stabt batte ungefähr 8000 (Einwohner unb war gut gebaut. 3b Eobquecura, Departement Ntata, ftnb aroge Hohlcnlager entbeeft worben. 3b ?5eru bauerte bie SSablagitatton noch immer fort. Nach ben neueren Nachrichten/ in Honftantinopel 25. 3anuar eingetroffen, auf 58agbab, belagerte3§maelSaib ben feften *piab Norra bei Soulcimania. Dtomaga eilte bet Stabt 3U £ülfe. Nach hartem Hampf unterlagen bie jnfur* genten unb oerloren ihre Munition unb SBagage. Sie ftnb in Doller flucht. 5lucb bie Negicrungftruppen litten ftarf.

do. da. do.

(Brieg-Neissa) (Cosel- Od.) ..

Eisenbahn-Priorität»-Aktien and Obligationen. Oberschi. Em.v.1869 klein« do. do. (Cch do. 111. Em.. do. IT. Em.. do. •»•»••»»» Stargard-Pasen do. 11. Em do. t 111. Em..... Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B.. Rechte Odernfor I. Enw Rhoinisebo do. y. St. gara&t., Rhein. 1U. Em. v. 58 u. 60 do. do. y. 62 u. 64 do. do. y. 1865.. do.«.................. Rhein-Nahe v. St. gar.... do. do. ll.Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser. do. II. do. Hl. do. IT. do. ▼.

Ser.. Ser.. Ser.. Ser..

M 4 44 44 5 4 44 44 5 5 5 4 34 4* 44 4 44 44

1/1 u. 7 do. do. do. do. 1/4 ulO do. do. 1/1 n.7 do. do. do. do. do. 1/4«10 do.

1/1 n.7 do. do. do. do. do. do. do.

|98*biG 93b* 98*b» 98%bz 1034b* G 93 B 984bzG 1014 B lOlbzG

994bzG 994bzG 994bz G 101*bz 1014h« 1014bz 98bz 934 G 100 G 93 G 100G 100 G

11« Niclatamtliclfter Tliell.

Deutsche Fonds.

Ausländische Fonds.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Prioritäten.

Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn .. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ...

Banke

n

Div\ pro

do.

do. Hypoth.B. liederlaus. Bk.. Slederschl. K. V. Iberlausitzer Bk. Istdeutsche Bk. ?fälzer Bankver. Rostock. Yer. Bk. Schaaffh. B. Yer. Thüring.Bk.Yer. Westfälische .

Industrie-Papiere.

SRebactiott unb SRettbantur: 6wieg et. ©erlitt/ Drurf unb ©crlaa ber königlichen ©eheimen Ober - £ofbudjbrurferet (8t tck. Oecfer ). ftolaen itoei Seitaaen

549 @ tt jl e Beilage jum Deutfcben Neicbf^njetget unb Höniglicb ^preugifc^en 0taat§^njeiger. »M 25. Montag ben 29. 3anuar. 1872. *' \ '

SJfufclanb unb St. Petersburg, 27. 3anuar. §Im 22. 3anuar fanb am Haiferlicpen §ofe ein Sali im Nifolaifaal bef gßintcrpalaif ftatt, welchem baf-gange biplo* ntatifebe Eorpf beiwohnte. Cbeffa, 21. 3anuar. Die ck0. g.« berichtet aufführltch über ein &eft,_3u welchem am 18. 3anuar gegen 200 beutfehe Männer aller Stänbe fich bereinigt hatten, um bie erfte 3ahref* feiet bet Errichtung bef Deutschen Haiferretchf ju begehen. 3118 ftejlgäfle waren anwefenb ber ©eneral=©oubemeur oon Neu-Nuplanb, ©eneraLNbjutant bon Hojjebue, ber ©raf Stro* ganow unb ber öbevfacr Stabtchef, ©eheime Nath 58ucharin, welche um ben Präfibenten, ben ©eneral-Honful bef Deutfdjen Netchf, £erm Etlingcr, piafe genommen hatten. 3b Erwibe« tunn bef bon §errn E. S3embt aufgebrachten ^oaftef auf Se. Majeftät ben Haifer 3lleganber brachte ber ©eneral*©ouber= neur bon Ho§ebue ein bem ©ebeihen bef ^Deutf^en SReichf. ÜBot beginn bef fjeftef hatte ber ©eneraDkonful (Etlinacr einen telegrahhifch^B ©lütfwunfch ber SSerfammlung an Se. Majeftät oen i)eutfchcn kaifer abgefertigt, unb noch bor Schlup ber Xafef, gegen 8 Uhr, traf folgenbe ^ehefdheauf 58crlin ein: ©encral’konful (Etlingcr in Cbeffa: 3(hfptcche ,ben heute in Cbeffa fcfHich bcrcinten Ceutfehcn Meinen heften jckanf auf, für beren ©cbenfen an ben hochwichtigen 3ah*cftag ber Prollamirung bef neuen Ccutfchcn SRctchf. SBühelm^ 3luf bte Schluprebe bef greiherm bon Secfenborff über bie beutfehe Arbeit unb Pflichttreue, antwortete bte 3§erfammlung mit bem ©efanae bef ßiebef: *(Eine fefte58urg iflunfer ©ott.^ 3lm Schluffe bef geftef würbe eine Sammlung für bic berwunbeten beutfehen Krieger beranftaltet. ^atictttarf« Hohenhagen, 26. 3anttar. ^er Hron- hrinj=Negent emhfing geftern in befonbeter Slubiem ben aropbritannifchen ©efanbten am ^ieftflen §ofe, ©harlef Ccnnor welcher bemfelben ein Schreiben ber Honigitt bon ©ropbritannien unb 3^lanb überreichte, worin biefelbe ibren 0anf für bte, wähtenb ber Hranfheit bef prinjen bon SBalef botn Hronhrinjen unb bem bänifchcn Hönigfhaufe, fick wie bon ber igan^en bänifchen Nation erwiefene ^heilnahnte auffhricht. 3b ber gejlrigen Si^ung bef ftolfething würben mehrere 3Bterhellationen beantwortet.. T)em 3Bterhellantcn, 5lbg. ßehter paulfen, welcher eine SReform bef SSolfffchulwefenf befürwortet hatte, gab bei tiefer ©elegenhcit ber Hultu&Minifler §all eine ausführliche Antwort ier Miniftcr flellte für bic nächfte Seffton einen umfaffenbeti ©efegentwurf in 3lufficht, wel» eher namentlich baS ßanbfchulwefen auf einen beffern Jyup bringen folle. £cker Schulbefuch auf bem ßanbe bürfe nicht mehr in fo frühzeitigem 3llter wie fegt aufhüren; bie gal)l ber Schultage im 3ahte werbe bermehrt unb bttreh berfebärfte ©elbftrafcn ber Schulberfäunmip borgebeugt werben. £ckie Schullehrer würben ben ©eiftlichen gegenüber felbflänbig geftellt unb ju ihrer Horn trolle fhejielle Schul - 3BfhcÜorcn - 3lemter errichtet werben, ferner berfhrach ber Minifter bic Errichtung befonberer Schulen für bie reifere 3ugenb, al8 Mittclglieb jwifchen ber 58olfffchule unb ben ©t)nmaftcn. gür bie Durchführung einer folgen Neuorbnitng würben Seiten^ be§ Staats retdhlichere Mittel alS biS jefet bewilligt werben. Die britte 33eratbung bcS allgemeinen fttBansgefefceS foll am Montag nächfter s Ißocl)e ihren Anfang nehmen.

San^taaS * 21 ugclcgcnbcf tett. 33 er (in, 29. Januar. Dem §aufe ber 3lbgcorbncten ig bet Entwurf 311 etnnn neuen Normaletat nebft 3luf- führungfbegimmungen, betreffenb bie 33cfolbungen ber Dtreftorcn unb ßeljrer an ben ©pmnafien unb an ben benfelbeti gleichgehenbcn höheren Unterrichts-3ln* galten, welche auf unmittelbaren ober mittelbaren Staatffonbf Unterhaltungfjufchüffc bcjichcn, oorgelegt Worben. Derfelbe lautet: S. 1. Die 33efolbungen betragen Jährlich: A. für bie Direktoren: 1) in 33crlin, a 2200 äl)lr.; 2) in icn Stabten mit mehr alf 50,000 Eioileinwohncrn, fowic in 2lltona, Eagcl unb 2Bicfhaben, d 1700 Xhaler bif 2000 §hlr., im Durchfchnitt 1850 §blr.; 3) in allen übri- gen Crten, a 1500 c Xhlr. bif 18üOihlr., im Durchfchnitt 1650 3:hlr.; H. für bie begnitio angegclltcn orbcntlichen ©hmnagaüehrer, mit 2luffchluf ber etwa gleichfalls beftnitw angegclltcn J&ülfflchrcr unb ber tcchntfchcn ßehrer, mithin für bie befmitio angegellten 3nhnber fowohi ber profefforen» unb Dberlehrcrgellcn, alf auch berjenigen Stellen, welche in ben Etats alf orbcntliche ßcl)rer*, Hollaborator- ic. Stellen bcjeichnet gnb: 1) in 33crlin, d 700 ShW. bif 1700 %b'x., im Durchfchnitt 1200 §hlr.; 2) in allen übrigen Orten d 70U bif 1400 ählrj tm Durchfchnitt 1050 ihlx. Der DurchfchnittSgchaltffap ber Direftor- refp. ber orbcntlichen ßchrergellcn, fo oft mal genommen, alf bcrglcichcn Stellen oorhan- ben gnb, ergiebt für biefe Stellen bie juläfgge ©efammtfumme Normalctatf-Summe an ©efolbungcn. S. 2. Die SBcfolbungcn ber Stellen 1 A, Nr. 2 unter geh, unb ber Stellen §. 1A. Nr. 3 unter geh, jtnb innerhalb ber ©renjen ber Minimal- unb Masimal-SScfolbttngffäjje, fowie ber 33cfolbungS« Summe jeber Nbtbcilung für fdmmtli^ ju ber bctrcftcnbcn 2lbthei- lung gehörige Stellen übertragbar. 33ci ben orbcntlichen ßchrergellcn, §. 1 B. Nr. 1 unb 2/ bcfchränft geh bie Uebertragbarfcit auf bie Normal - 33cfolbung§fummc Jeber Nngalt für geh, fo bap Ucoertragtmgm ber ßehrerbcjolbungen oon einer Nngalt auf anbere nicht gattfinben. §. 3. Durch biefen Normaletat wirb nicht beabgehtigt, 3ur Er- reichung ber 58efoIbungffäpe begclbcn in ber gürforge bef Staats für bie beteiligten Singalten über bie ihm Obliegenheit rechtlichen 33er- pgichtungcn hwauf3ugehcn. §. 4. Die Bewilligung ber ein3clnen Bcfolbungcn innerhalb ber NormalctatS-Säjje geht, im gall cf ba3u ber Uebcrwctfung neuer Sufchüffe auf Staatsfonbf nicht bebarf, bem Minigcr ber gciglichcn ic. Slngelegenhciten mit ber Mapgabc 311, bap babei baf Maximum bef Normalgchaltf für ben Dtreftor unb ben cinsclncn ßchrcr nicht Übertritten unb bap bem Jünggen ober sulcfet angegclltcn ßchrcr nicht mehr alf baf geringge Normalgehatt bcunütgt locrbcn barf. §. 5. Borhanbcnc 33cfolbungcn, welche über bie im §. 1 fegge» flelltcn Normalgrcmcn l)i»cmfgchcn, gnb bei eintretenber Erlcbigung ber bctrcffcnbcn Stellen um ben übcrfchicpcnbcit Betrag 311 oerminbern. §. 6. Emolumente, mit Nuffchlup ber Dicngmobnungcn, fowie ungsirtc, in Sorm oon Schulgelb- unb ©ebühren- ic. 3lntl)cilen be- willigte ©ehaltfthcile, follcn, fofern nicht giftungfmäpige Bcgimmun- gen, ober anbere befonbere Ncchtfocrhältmge entgegengehen, bei Neu» Slnftellungen, Slfcengoncn unb Bewilligung 0011 ©ehaltfZulagen k. 3U ben Slngaltffagcn einge3oacn werben. gür Dtengwohnungcn tg ben Jnhnöcrn auf ihren Bcfolbungen oon bem Scitpunft ab/ wo leptere mit Nücfgdfjt hierauf anberweit regulirt fein werben, etne Micthe, welche bif auf SBcitcrcS a) in ben Stabten mit mehr alf 50,000 Eioilcinwohncrn 3cl)it ProAcnt, b) in ben Stabten mtt 10,000 bif 50,000 Eioilcimoohncm ficbcn unb ein halbes Prozent, unb c) in allen übrigen Orten fünf Prozent bef gefammten, auf Höniglicbcn Haffen giepenben Eintommenf bef betregenben Beamten betragen foU unb mit ben hingehtlid) ber Jpöl)e biefef Einkommens burch Bewilligung oon ©cl)altf3ulagcn, burdj Pcrfonenwcchfcl k. cintrctcnben Bcvanbcrtmgcn geigt unb fällt, in 3lb3ttg 31t bringen unb 311 ben 2lngaltffaffcn befonberf 31t ocrcin- nahmen. Muffen Dtengwohnungcn 31t 2lnftaltf3werfen 3itrürfge3ogen Werben, fo hüben bie 3»h^bcy bcrfclben für bie älufg bc nur ben Er- lap ber Micthe, fong aber fcincrlci Entfcl;äbigung 311 beanfpruchen.