1872 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SÖopnßp pat, muß bei ber Slnmclbung feinet gorberung einen gur ©rogcßfupruitg bei unS berechtigten ©cvoflmöcpttgten befteUen unb gu ben Sitten angeigen. ^Denjenigen» welchen cS bi« an ©efanntfepaft fcplt, werben bie ©ccptSanwältc fioetvc, 3uflig-SHät^e gränfei, Saigmann unb Kaupifcp gu Sachwaltern vorgefcplagen. Ilf. Slßen, welche von bem ©ctneinfcpulbner etrrcka§ an ©elb, ©apieren ober anberett Sachen im ©eßß ober ©cwaprfani haben, ober welche ibm etwas verfchulben, wirb aufgegeben; ©iemanbctit bavon etwas zu verabfolgen ober gu geben; vielmehr von bent ©eßß ber ©cgcnßänoc bis gunt 1. £©ärg 1872 cinfcpließlicp, betn ©cricpte ober bent Verwalter ber 2LckCaffe Slttgeigc gu machen; unb SlßeS mit Vorbehalt ihrer ettvanigen Rechte gur KonfurSntaffe r - *• r em.

576

©fattbinpaber unb attbere mit bcnfelbett gleichberechtigte ©lau biger bcS ©cmeinfcpulbtterS höben von ben in ihrem ©cftße befind Ii§en ©fanbßücfeit nur Slttgeigc gu machen.

[286] Ebiftallabung. ch£arlSbafett* ©er ©äefer Stromer basier hat feine 3nfolvettg glaubhaft angegeiat. ES tverbett oaper alle ©laubiger beffelben auf ©tontag, ben 26. gebruar b. 3-? Vormittags 10 Uhr hierher vorgelabett, um ihre gorberungen gehörig anguntelben uno an betn gur Slbwen- bung beS förmlichen KoitfurfeS vorgunehntenben ©ütevcrfuchc Tpeü gu nehmen. ©ie SluSbleibeitbeit tverbett als betn ©efepluffe ber Mehrheit bei- tretenb erachtet tverbett. ch£arl§pafetf, ben 27. 3ätiuar 1872. Königliches SlmtSgcricpt.

[295] . SubbaßationS«©atent. ©IC früt)ec bau Kaufmann 0ranj SBalb, idjt bem Äaufmann ^ermann Dantd gehörigen, tm D'orfc Briji bei Serlin bdegmen, im Jpbpotbcfenbucb von btrfcm Orte I. Sanb VII. 9lr. 290 Blatt 1/ fl. Vot VIII. Br. 349 Blatt 153 rorjeidmeten ©runbjlörfe ncbflSm bepör follett ^ - ben . 5 - Slpril 1872, Bormittag« 11 Ubr, nn biettger ©ericfttSfleljc, Sinmierfivafie 25, Sinmier 16, im Sffiege ber notbmenbigen ©ubbaftation öffentlich an ben SÄctfibictcnbcn »erflei- gert unb bcnmäd&ft ba8 Urtbeii über bie ertbeilung bcS qufdbtaa« ben 6. Slpril 1872, Bormittag« 11 Öfckr, B cbenba verfunbet tverbett. Bon ben ju oerfteigeniben ©runbftücfm ift ba« ad I. betcid&nete gut ©nmbftcucr, bet einem ®cfammt*gläd)enmaf oon 15,32 gtr, nicht

mit Reinerträge von 9 0gr. nur gur ©runbfleuer veranlagt. Sluögug auS ber Stcttcr- rolle unb £ppotpefcnfcpcin / inglcicPctt etivaige Slbfcpäßungett, attbere baS ©runbßücf betreffenbe ©acpwctfungcn unb befonbere Kaufbcbin- gungett flttb in uttferent ©urcau V. eittgufchen. Slßc ©iejenigett; tvclchc Eigcntpum ober anbertveite» gur Sßirf

ßcnS int SerfteigeruhaStermin ängumelben. ' öm ' tfönigUdicä ÄretSflericht. Der ©ubbafidtionSrichter.

.

[291] ©efannttnaepung. Sin ben; ben 16. September 1831 picrßlbß geborenen Sari Sluguft depper; Sopn bcS hier verftorbenen Kaufmannes Sluguft Eonßanttn depper uttb beffen Epefrau 3ba; geb. ©c|ner, fotvie an bie ettvavon ihm gurücfgelaffcnen unbefannten Erben unb Erbncpmcr ergeht bie Slufforbertmg; ßcp fpätcftenS gu bem am 19. ©egentber b. 3-; 10 Uhr früh; in unferettt TcrntinSgimmcr Sir. 38 anßcpcnben Termine bei unS fchriftlich ober pcrfönlicp gu ntelben unb bann tveitcre Slnwcifung gu ertvarten; wibrtgcttfaßS btc TobeScrflärung erfolgen tvirb. ©romberg, ben 22. 3anuar 1872. Königliches KreiSgcricpt. I. Slbthcilung.

[292] ©ent Kaufmann Sticparb 0ebaftian früher in Spicago; Staat 3ÜittoiS; Slorbamcrifa; tvirb befannt gemacht; baf il)tn itt bem Xeftamcnte feiner Schtvefter ^Utvine 5©pcrcfc einßegat vott Sintaufettb Spöler auSgefej^t ift. SOtcrfeburo/ ben 25. 3ch*nuar 1872. Königliches KrciSgericpt. II. Slbtpeilung.

25etfd^tebette 33cfrtnntmach^migcn* 3»u SBereicp ber Söltt-SHinbener Sifcnbaptt ftnb [j tvegen auBergetvöpttlichett SSerfeprS bie reglementS« - - * mä|igen ßieferfriften vcrboppelt tvorben; tvaS begüglicp beS ttaep becett Stationen beftepenben bireften Ser- feprS pierburep gur öffentlichen Kenntnis gebracht tvirb. ©erlitt; ben 26. jattuar 1872. Königliche ©ireftion ber Slicbcrfcplertfch-©lärfifchen Sifcttbapn.

I

[M 96]

-s

3n pieftger Stabt foü ein tvelcpemf

- fccpSmondtiicher * bienft gegen eine bem ©epalte entfpreepenbe Stemuncration tvirb ver- langt. Oualifigirtc ©etverber; tvelcpe nicht cit fein braucpm; bringung tprer b. 3- bet unS tnelbett. [a 687/L] öorft, ben 26. 3anuar 1872. ©er ?Olagi|lrat.

[m. 98] Offene CeprcrfteÜe. ©ie Stelle eines ßeprerS an unferer höheren Knabenftpule; mit tvelcper ein ©epalt von 450Xplr. verbuitbcn ift; foll vom 1. Slpril er. ^fv oitcam O»»•ch»'%♦/%4rt»i . k«nl/4»-.« 1 * ,r

ab mit einem Literaten; tvelcper baS triennium auf ber Univcrfttdt abfolvirt unb baS Sjatncn pro rectoratu ober boep pro schola bc- ftattben pat; befept tverben. ©ualifigirte ©etverber tvollett ftep; un- ter Sittreicpung tprer Seugitiffe; um biefe Stelle bis gum 20. ge- bruar er. bei unS betverben. (a. 689/1.) ©ouunerfelbi ben 26. 3atm«r 1872.

©er ?£Ra#rat.

[M. 97]

3n unferettt Kommunal- unb ©oltgei-SBureau ift bie 6tede beS crfiett fofort; fpäteftcnS gunt 1. Slpril b. 3-/ gu bcfej&en. SivilverforgungSberecptigte ©erfonett; tvelcpe bereits längere Seit mit bewährten Kräften im Kommunal- unb ©oligeifach gearbeitet pabett; tvollett ftep bei uttS tttelbcn. ©en ©lelbuttgen; tvelcpe wir bis l. Slpril er. entgegennepmett; tnüffen betgefügt fein; ber eivilvcrforgungSfcheitt; Sltteftc über bisherige güprung unbDuali- ftfation; fotvie ein curriculum vitae. ©aS ©epalt ber Stelle be- trägt jährlich 350 Spaler; bei guter Oualififation auf 400 Chalet fteigenb. r (a. 688^1.) 0d)tDtCbU§; ben 25. 3ch*nuar 1872. ©er SDlagijtrat. [M. 95] Sin ber höheren ©ürgcrfchulc gu Gaffel ftnb vom 1. Slpril b. 3. ab in golge ber Einrichtung von neuen ©araüelflaffctt brei Stcflen füt tmffcnfdjaftlicb qebilbcte ße^rer iu befcfecit. 3ckt)d ßchrcr ftnb uocjugSmcifc füt Unterricht im ©cutfcfien uttb grattgöftfehen; einer für mathentatifchen Unterricht erforbcrlid^. ©ie Stemuneration beträgt vorläufig je 500 Spaler jährltd^. ©ecignctc ©ctverber wollen ftch bis gunt lo. gebruar c. bei untergeichneter Stelle mclbett. (a. 690/1.) Gaffel, am 24. 3ötutar 1872. ©ag Kuratorium ber pöpereix SSürgerfcpule.

[M. 40].

Slnftalt _ gur Vorbereitung für bie militairäschen Examina unb bie Steife für ©rima nebst Pensionat. (a 29fyl.) ©crlin; 3:cltowcrftra|c 9. von Gleissenbergr, Cberft ber Slrtillerie g. ©.

[290] Bergbau’©efeüf(haft »bereinigte Söepp^alia.« 5tu§erorbentlicbe ©enerabberfammlung am Sottnabettb» fc*tt SSJlätg fövrmittagS IO Ufer; im ©ireftionSgebaubc ber ©cfcüfcpaft. ^aaeSoronung: 3ufamtnenfetung unb Sfeapl beS VorjlanbeS (§. 227 beS iSan« belSgcfepucheS.) ©ortmunV/ ben 26. 3ütiuar 1872. ©et Vorftanb.

©efanntmachung. SBir bringen hiermit gur öffentlichen Kcttntnif; baf wegen außergewöhnlichen VerfcprS auf ber Eöln- Vlinbener Eifenbapn bie für ben ©üter - Transport im bireften Dfi- betitfch 3 Stheinifchcn; Slufjlfch - Slheinifchett; Vorbbeutfch 3 Stpeinifd)« grangöftfehen; grangöftfch 3 ©elgi[^ 3 ©cutf^; 9tufftf^en unb ©elgifch- ©eut|chen Vcrfehr gcltcnben öieferfriften bis auf SöcitereS um 48Stunbcn verlängert worben ftnb. ©rontberg; ben 26.3anuar 1872. Königliche ©ireftion ber Dfibapn. gmette 23etfage

577 3intite Beilage gum ©eulfcpen jRctcpS^Slngeiger unb Königlich ^3reußifcheu StaatöÄgeiger. J\§ 26. ©ienjtag ben 30. 3anuar. 1872.

öeffentließet Slttgeigee.

ch5tedbticfe unb UnterfuchungS«Sa^ett* StecfbriefS - Erneuerung, ©er hinter ben Kaufmann 3itliuß Xpeobor Earl SISmuS gunt3wecfcberStrafvoUftrecfung unter bem 8. 3uli o. 3- erlaffcne Stccfbrief wirb hierdurch erneuert, ©erlin; 23. 3anuar 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbeilung für UnterfuchungSfacpen; ©eputation 11. für ©erbrechen unb ©ergehen. Sluf ©runb ber Slnflage vom 20. ©egember 1871 unb beS €. 140 beS ©unbeS-StrafgefeßbucpS ift gegen 1) ben Xagelfipnerfopn §rang ©örSfi auS Dftrowo; 2) ben Knecpt SJlartin Kurfa aus ©ögbaj; 3) ben Sagelöpnerfopn SlifolauS Schubert auS SmarboW; 4) ben ©ärtner ©ingent .SftelinSfi auS ©liebrianoW; 5) ben Steuerauffeperfopn SHasimilian gelij Korpcfi auS Dftrowo; 6) ben ßanbelStnannSfopn ipirfcp 3ch*fubowicg auS Slbelnau; 7) ben ^olgpänbler gifcpel 3öbcf aus Slbelnau; 8) ben gleifcpergefellen Simon Äwfia auS Slbelnat ~ -.änammn,

i ©ie ©efanntmaepungen ber ©efedfcpaftSorgane erfolgen burep 1) bie ©erliner ©orfengeitung; 2) bie ©ationalgeitung; 3) bie ©offifepe Leitung; 4} bie SReuc ©örfengeitung; 5) bie ©erliner ©anf- uno ^anbelSgcitung; 6) ben ©erliner ©örfencourier. (S. 3.) ©eneralverfammlungcn beruft ber SufftcptSratp. ©ie ©efannt- maepung ift minbeftenS 14 §age unb pöcpftenS 2 SWonate vor bem äermin gu veröffentlid^en. (§. 21.) ©er ©orjtanb befept aus minbeftenS 2 SHitgliebern. (§. 12.) ©ie Urfunben unb Erflärungcn be§ ©orjtanbeS ftnb für bie ©e- feUfcpaft verbinblicp; wenn ftc mit ber girrna ber ©efeUfcpaft unter- geiepnet ftnb unb bie eigenpanbige Unterfcprift gweier ©orjtanbSmit 3 trauen. (§. 15.)

5eelig auS Slbelnau; 9) ben -v \ .y »x ^ / * »

)n grang ©obrai aus Dftrowo;

»cpmteoqvvu uumg 10) "b“eit Sc6ncibedd)tlma SOtofeS ©otfchlina au« Dftrowo, 11) brn ^auunternebmer 3u(iu§ Senne, SanbelismamiäjoJjn Daoib. ®roJ au« .Dftrowo,. 12) bejt 3j?bann 2 ) bct Ä J 4 ) ' - - *' * •** =*“ ^ * - - *-

SieUba au« ^5^^f , ^2n»rnfffam T 37bchmn*®^jiwow8lf , w8* t ^^

Xageiopn« jw ywiui _ ©lartin SHi^alaf auS 3anfow prgpgobgft; l»; oen atümum M v V .. 3ofepp Sletter auS ©iSfupice fgalone»19) ben Xagelöpnerfopn öubwig ©awlowSfi auS Slawin; 20) ben ©lagbfopn 3opann ©iernacfi auS 3tnpislona; 21) ben^agelöpnerfopn 3chckhönn ©Itelcaref auS Strgegow» 22) ben ©ogtfopn ©lartin StvpiticwSfi auS ßegiona;23) ben Knecpt- fopn SHartin XprafowSfi auS ©^bgicSgin» 24) ben ^agelöpnerfopn ©lartin ©obgintfi auS SfrgeboW; 25) oen SBirtpSfabn SBojciecp ©lajtaS auS SacpargcW; 26) ben §anblungSfomtniS SÄarfuS Slatpan atiS Slbelnau; 27) ben Klempnergefcllen Slbrapam Jpartflcin aus Ditrowo; 28) ben Kaufmann Eifig Korn aus Dftrowo; 29) ben ßan- belStttann SJlarfuS ©lortcpe Xifcp auS Dftrowo; 30) ben ©ärfer ßeib ilttgcr auS Dftrowo; 31) ben Knecpt 3opann Krölif auS Swieca; 32) ben Tagelöhner Karl 3*& ö ßatowtce r 33) ben Knecpt SlnbreaS Tr^bacg auS ©oegfow» unb 34) ben Knecpt Söojciecp ©rg^ba aus 3^bcow bie ilnterfucpung wegen ©ergepenS wiber bie örfentlicpe Drbnung (§. 140 StrafgcfcjwucpS) emgelcüet unb gur öffentlichen münbliipen ©erpanblung ber Sad^e ein Termin auf ben 3. ©tai 1872» ©ormittagS 9 Hpr; vor ber ©eputation ber I. Slb» tpeilung pierfelhft angefept worben, ©a ber Slufcntpalt ber Slngc- flagtcn unbefannt ift; fo werben biefelben pierburep in ©emäßpeit beS SlrtnelS 46 beS ©efeßeS vom 3. ©lai 1852 gu bem gebuchten Termine, mit ber Slufforberuttg öffentlich vorgelaben» tn bcmfclben gu erfepeinen unb biegu iprer ©ertpetoigung Uenenben ©eweiSmittel mitgubringen; ober folcpe bem Unterzeichneten ©eriepte fo geitig vor bem angefe£tcn Termine angugetgen; oafü fte noch gu bemfelben perbeigefebafft werben fönnen. 3w galle beS SluSbleibenS bet Slngeflagten wirb mit ber ©erpanblung unb Entfcpeibung ber Sacpe in contumaciam vor- gegangen werben. Sugleicp wtrb gur ©eefung ber bie Slngeflagten tttöglicperweife treffenben Strafe unb ber Koften beS ©erfaprenS auf baS im 3nlanbe beftubUcpc etwanige Vermögen eines ieben berfelben bis gut ^pöpe von gweipunbert Tpalcm pierburep Slrrep angelegt. Dftrowo; ben 16. 3anuar 1872. , Königli^eS KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. I 1. ff f ' ] ; j J' JjU v * - ' ‘: ; " : i Jpctn&clö = Slcftiftcr. §anbelS-9tegifier beS KönigL StabtgericptS gu ©erlitt. 3n unfer ©efcüfcpaftSregifter ift goIgenbeS eingetragen: Eol. 1. ßaufenbe ^r. 3565. Eol *2. girrna ber ©efeßfepaft : »3ttterttationaU ^eleotappe«sS5attattflaIt«* Eol. 3. Sijj ber ©efeßfepaft: ©erlin.

Eol. 4. ©ecptSverpältniffe ber ©efeßfepaft. ^ ©efeßfepaft ift eine Slftiengefeßfcpaft.

©ie

©aS notarteß ami iJö. ^januat io» ftep in beglaubigter gorm ©l. 3 bis 32 bcS ©cilagebanbeS Scr. 239 gum ©efellfcpaftS- regißer. ©egenftanb beS Unternehmens ber Erjverb; bie Erweiterung "■■ c v au ©erlin in ber ©ranbenburgßraße belcgenen; f rt vnlch» tcktc Sin«

IU Ott «UUVIW w bem Söilpelm §orn gehörigen Telegravpenouu-^.n^v*, !r .^. fertigung unb ber Slbfafc ber burW Die Emnchtunacn berfelben per- fteßbaren gabrifatc unb ber Erwerb von ©runbßücfew unb Etabltße- ntents gu oiefem 3nckecf. (§. 2.) , ©ie ©auer beS Unternehmens auf beßimmte 3«it ntept be- fepränft (§. 1.) , ©aS ©runbfapital ber ©efeßfepaft beträgt 350»000; bretpunbert- fünfgigtaufenb; Tpaler unb gerfäßt in 1750 Slftien a SK)0 Tplr. (§. 4.) ©ie Slftien lauten auf 3npaber. (§. 5.)

beibe gu ©erlin.

S. ^46.)

aftSregißer ©eilagebanb ©r. 239 ©epl; Sefretär.

©crlht, ben 26. 3«nuar 1872. KöniglidpeS Stabtgericpt. Slbtpeilung für Eivilfacpen. ^anbelS-SRegißer beS Königl. StabtgericptS gu ©erlitt* 3tt unfer ©efcßfcpaftSregißer eingetragen: Eol. 1. lattfenbe &r. 3569. » 2. girrna ber ©efeßfepaft: (Sämmifftottös unb 9)?afUr* ©anf* » 3 Sijj ber ©efeßfd&aft: ©«Um

©tc ®e

ftTß7iue ©iticngcfeßfcpafF/ ber notarieß aufgettom« 1872 nebft notarießem

mene \a»t|xu|wiu | XVV % SJacplragc bagu vdiu 22. Sanuar 1872 bettUOet lico rw. u vw * ©etlagebanbeS ©r. 240 tuttt ©efeßfcpaftSreglßei*. ch&t#enflanb btS Unternehmens ber ©etrteb von ©attf- uno ©örfengefcpäftcn; vor- gugSweife bie Vermittelung von gottbSgeftpäften an ber ©erliner ©örfe gegen ©rovlfton (§. 2). ©tc ©auer beS Unternehmens itnbefcpränft (§. 1). ©aS ©runbfapital beträgt 2,500,000 Tplr. (3wei ©tißionen fünf- hundert Taufcnb Tpaler) unb in 3 Wölf taufe no fünfpunbert ©ftien gu je gweipunbert Tpalern gerlegt (§. 4), tvelcpe auf ben 3npaber lautm (S. 8). ©ie ©efanntmaepungen ber ©efeßfepaft gefepepen burep: ' 1) bie ©erliner ©örfen-3eitung, 2) bie ©offifepe 3eitung, 3) bie ©attonal-Qcitung, 4) ben ©erliner ©örfcn-Eourier, 5) btc ©erliner ©anf- unb ßanbell«3eitung, 65 bie neue ©örfen 3 3eitung (§. 3). ©er ©orßanb beßept aus wentgfienS gwei 3©itgliebern unb gwar gur Seit auS ben Herren ^ermann ßücfe unb 3ofepp Stern, beibe gu ©erlin. (§. 10.) Erflärunaen, ©efanntmaepungen unb Urfunben beS VorßanbeS ßnb für bie ©efeßfepaft verbinblicp, wenn ße mit ber girrna ber ©e- feßfepaft unb ber ©amenSunterfcprift gweier S©itglieber oeS ©orßattbeS, ober eines VorßanbSmitglieheS unb eines ©rofurißen ober gweier ©rofurißen verfepen ßnb. (§. 13.) ©ie ©efanntmaepungen beS SlufßcptSratpS ßnb mit bem ©amen beS ©orßpenben ober beffen SteßvertreterS ober eines ©titgliebeS gu unterzeichnen. (S. 15.) ©ie ©eneralverfammlung wirb vom SlufßcptSratp berufen burep öffentliche ©efanntmaepung tn ben ©efeßfcpaftsblättem minbeßenS j 4 SBocpen vor bem anberaumten Termine, welche griß'aber nur bei 3 ©lättem notpwenbig gewahrt fein muß. (§. 23.) Eingetragen gufolge Verfügung vom 26. 3attuar 1872 am felbi- gen ^ ©cfellfcpaftSregißer, ©eilagebanb ©r. 240, Seite 44). ©epl, Sefretär. »erlitt, ben 26. Sanuar 1872. Königliches Stabtgericpt. Slbtpeilung für Eivilfacpen. £anbel§*9tegtßer beS Königl. StabtgericptS gu ©erlin. ©ie ©efeßfepafter ber pierfelbß unter ber girrna: §Dlech*ttifci)e Sciicrwaaren=g«brif Scpötia, fy. ^ofematttt, ^dpomburg, mit iprem Sipe gu Scpöna unb einer 3^^flnieberlaffung pier, am

iS Ki

Hy