1872 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M, 98]

Phönix, Aklieii-Gesollsrhaft für Bergbau uud Hütteubetrieb zu LAAR bei RUHRORT.

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Oktober 1871, wonach die in Art. 5 lit. c. der Statuten ge- dachten 500,000 Thlr. in 2500 Aktien Lit. A, jede zu 200 Thlr., mit gleichen Rechten wie die bereits ausgegebenen Aktien Lit. A. in der Weise emittirt werden sollen, dass: auf 1300 bis ausschliesslich 250U Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. eine neue Aktie, auf 2500 bis ausschliesslich 3800 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. zwei neue Aktien, auf 3800 bis ausschliesslich 5000 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. drei neue Aktien, auf 5000 bis ausschliesslich 6200 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. vier neue Aktien und auf 6200 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. fünf neue Aktien entfallen und dass die von den Aktionären bis zu einem durch den Administrationsrath zu bestimmenden und in den Gesellschattsblättem bekannt zu gebenden Präklusiv- tennine nicht beanspruchten Aktien zum Vortheile der Gesellschaft bestmöglichst verwerthet werden, wobei die Bestimmung des Zeitpunktes und der sonstigen Modalitäten der Emission dem Administrationsrathe überlassen worden sind, hat der Administrationsrath Folgendes festgesetzt: 1) als Präklusivtermin lür die Anmeldung auf die neuen Aktien wird der 15. März 1872 bestimmt, so dass diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche bis dahin ihre Aktien zur Abstempelung bei den nachbenannten Stellen nicht vorgelegt haben, mit Ablauf dieses Termins ihres Anrechts verlustig gehen. 2) Die Anmeldung resp. Abstempelung erfolgt bei: der Direktion der Risconto-Cresellschaft in Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jr. dt Comp, in Ctfln, dein A. Scliaairiiausen'sclien Bankverein in Cöln, den Herren Charlier dt Schei liier in Aachen, der Sociütö C-enerale ponr favoriser le developpement du Commerce et de l’Industrie en France, 54 und 56 rue de Provence za Paris, f) den Herren JXagelmackers et Als zu Lüttich and e) bei unserer Hauptkasse zu Laar bei Ruhrort. Den zur Abstempelung einzureichenden Aktien sind Nummerverzeichnisse in duplo beizufügen, zu denen For- mulare bei den vorbezoichneten Stellen von heute ab in Empfang genommen werden können. 3) Die Aktien sind spätestens an* 1. Juli 1872 bei der Stelle, wo die Anmeldung erfolgt ist, mit Thlr. 200 pro Stück voll einzuzahlen. Bei Vollzahlung vor jenem Termine, welche jederzeit, jedoch mit Ausschluss allerTheilzahlungen, nach Konvenienz der betreffenden Aktionäre erfolgen kann, werden 4 pCt. Zinsen p. a. vom Zahltag bis zum 1. Juli a. J. in Abzug gebracht. Wird die Vollzahlung bis zum 1. Juli 1872 nicht geleistet, so können die säumigen Aktionäre unter Beobachtung der in Art. 221 des H. G. B. enthaltenen Vorschriften ihrer Anrechte aus der Anmeldung auf die neuen Aktien verlustig erklärt werden. 4) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1871/72 nicht Theil, partizipiren vielmehr zum ersten Male an dem Reingewinn des Jahres 1872/73. Sie werden bei der Stelle, wo die Zahlung geleistet worden, gegen Rückgabe der Quittung verabfolgt, ohne Prüfung der Legitimation des Inhabers. Der Zeitpunkt dieses Um- tausches wird näher bestimmt. Wir fordern demnach die zeitigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, von dem ihnen zustehenden Anrechte unter Beach- tung der vorstehenden Bestimmungen Gebrauch zu machen. (a 699/1.) Laar bei Rulirort, den 24. Januar 1872. PHÖNIX, Aktion-Gesellschaft für Bergbau uud Httttenbefrleb. Bie Direktion.

SBerfduc&enc Scfattntmacfnmaett* Wlnter-SaisoD in ' ^mnluirfi yur 5cket* ^ bei Frankfurt am Main.

£cka£ (Saftno tion J&ombitrg -ift ba3 einzige in ben ^aunuäbAbern, toeldcke3 baS ganje 3abr binbuvcb geöffnet bleibt 2)affelbe enthält einen großen 33afl« unb (Eoncertfaal, einen ©peifefalon, Kaffee* unb Staude jimmer/ foroie mehrere ge[cpmacfboß auögefiattete (EonberfationgfAle jc. große ßefefabinet fteljt bem 9ßublifum unentgeltlich ju (Schote, unb entölt bie bebeutenbfien beutfehen, franjöftfcpen, englt* fd)en, poflAnbifcpen/ italienifctjen, rufftfefjen unb polttifcpen polttifcpen unb belletriftifchen 3ournaie. ©ie SReflauration ift bem tüpmlicöji befannten §aufe CHEVET au§ chpari3 anbertraut. x SSAfle, (Eoncerte unb gejllicftfetten folgen lote in ber6ommerfaifon forttoAbrenb auf einanber. Xbtattt wöchentlich jtoeimal, unb &wat abwechfelnb fowoht Oper Wie ©chaufpiel, öuftfpiel, ©ittg» fpiel unb fallet Sine wohlgeheijte©aflerie oerbitibet baö ^eatergebAube mit bem (EonberfationShnufe. (Stoße 3«gben in weitem Umfreife fmb bon ber Slbminijkation jtim Vergnügen ber gremben gepachtet, unb enthalten reichen Sßilbftanb fowohl bon^ochtotlbtoie an allen anberenSBilbgattungen. ©eth^jehn (rifctibahnjÄge gehen tAglich jwifchen granffurt unb Homburg hin unb her, unb machen möglich, auch ben borten gebotenen mannigfaltigen Unterhaltungen bequem ju nehmen.

t

^cutfcltcr nem^n****

unb

Höttigltd) ^reu^ifchep Ztmtz * feiger

Das abonntment betragt ft Ztcklv. 9 ®gr. B *fg. für bas Dtertfljahr. Jufertionspreis für bttt Haum einer Drudi/eil* 3 ®gr.

2Ule poft-anftalten bes 3n- unb 2tuslanbes neunten ßeftetlung an, für ßerltn bie ®rpebiti«m: 3tctenpla§ 9?r. 3.

JW 27.

Berlin, üJiittwoch ben 31. 3anuar, 2lbenb3,

1872.

©e. SWaieflat ber Äßnig frtben SUIergnäbtgft geruht: cht?cm gtat^berrn nnb Kaufmann (Eleetnann 31t grau» ftabt ben ßßniglitben ÄroncmDtben vierter klaffe; bem bety ftonirten &örfter 3^I^arbt au Dtbaunm, ßret§ »emcafie .

ber Schnitt ber Jöntgficb preuf ifd&en Slrmee mafaebenb. ®cm betreffen farbm 0 K.) n ju'tf(| e rtn Wci6t tS übtrla ff fn » bie ougeren Slbjticben (So-

Jfeutfe^eS SÄei4ck* ©e. maieflät brr Äatfer ^ben ben bi§^cügen «or- ragenben iftntt) beim .«oniglid, brcujüjcfjen SDiinifierium für iatibtL Cto^rbe nnb offerttluijc Arbeiten, ©ebennen aainStat^ t'incf, (um «ortragenben SSatbe beim 5Seid)gtcmäIer.2lmtc 311 rnennen geruht. ©cfefei betreffenb bie Crinfübrung »011 Sßcftimmungen über baä SRctc^öfriegSmcfcn. SSom 23. Januar 1872. 3öir ron ©otteS ©naben T)eutfdhcr ^aifer, tfömg jon s Breu§en K.f nerorbnen im tarnen be§ £)eutfcben Steide f nach erfolgter Suftimmung beö 23unbc8ratbeg f für (^lfaB-Öotl)nngcn maS 1 £ckie nacbflebcnben / baö 5Rctd)§frtegSmc(cn betreffenben 5lr- tifel ber’Sßerfaffung M £)cutfcben Steicp treten tn ©IfaB-ßotbringen in ätufl. ^ 2^ cr c£) CU t^ c ift mebrpflidhtig unb fann ftcb in 3(u^- ütmna biefer 33flidbt nicht vertreten laffen. tr t 5S iic Soften unb Saften bc§ gefammten ftricaftueTenö bc§ fRcidbö ftnb hon allen SBunbc^jtaatcn unb il)rcn 51ngcl)brtgcn glcicb- mä^ia ni tragen» fo baf* toeber SBcooriugungen noch s j3rägrahattonen Ämr @tnnten ober Staffen grunbfäjdicb piUffia jtab 2Bo bie aletdbe Sßertbcilung ber Saften ftcb m natura nicht l)erfteüen lagt ol)nc bie öffentliche SBoblfa&rt m febäbigetp ift bie EUuSglctchung na« ben ©runofäjen ber ©erc«tigfeit ttn SSege ber ©efcjgebitng feft- juitcUem 5g 3cbct lx , ctckr fät)ifle Dcutfcb« gehört (teben 3oBw Jang, in ber Siegel wom ooUenbeten 20. bio jum beginnenben 28. öcbenä- iabre bem (leljenben §ecrc unb par bie elften bret 3gbre bet ben kabnen, bie testen oter 3al,rc in ber JRcferoe - unb bie folgenben fiinf SebenSiabrc ber Sanbmebr an. 3«, benjenigen 23unbc|ftaatcn, tn benen bisher tmölfiabrtae ©cfammtbtcnfheit ge- fe^li« mar, fi ' in bem SRafe ..... beS gnlSa auf Me aiusmanberunfl ber 3lcferbiften Men lebiglicb bicicnigen Seitimmungcn ntafgebenb fein/ mel«c fu* bie 5lu§manbe- ang ber San ^^^[ifation blefer Serfaffung ift in bem gamen . I.'. ungefaumt ctmttfub-

j 0 .. mtmen. ©er ^aifer bat bie 55flicbt unb ba§ 2Hc«t; bafür @orge ^u tra- genf baf innerhalb beb beutfeben §eercb alle £ruppentl)eilc uolljablig unb frtegbtücbtig üorbanben ftnb unb baft ©inbeit in ber Crganifa» tion unb fformatiom in ^Bewaffnung unb ^ommanbo; in ber 5lubck bilbung ber Skannf«aftenf fowie in ber Oualifitation ber Offiziere bergeftcHt unb erhalten wirb. Su biefem SBcbufc ift ber §aifer be- rechtigt] fich icberseit bur« 3ufpmioncn uon ber SSerfaffung ber ein- zelnen Kontingente ju überzeugen unb bie 5lbftellung ber babei bor- gefunbenen Mängel anjuorbnen. ©er Kaifcr beftimmt bep ^Prä[en3ftanb] bic ^licbcrung unb ©in» theilung ber Kontingente beö DtctdbS^ccrcöf fowie. bie ©rganifation ber Sanbwebrf unb hat ba§ Siecht/ innerhalb be§ S3unbcögebicte§ bie ©amifonen in bejtimmen/ fomte bie frtegSbereitc Slufjteuung eines jeben T-heilcS btS ?Hetch§h«rcS ansuorbnen. ^Behufs ©rhaltung ber unentbehrlichen ©inbeit in ber Slbmini- ftration/ SSerpflegui ~ c tbcile bcS beutfeben . orbnitngen für Die prettfifdbc _ Kontingente bur« ben 2lrt. 8 f)lx. 1 bejeichnetcn Sluöfchu^ für 5aS Sanbhccr unb bic geftungen aur 9iachachtung in geeigneter SBctfe mit- uttbcilen. 31 rt. 64. 5llle beutfeben Gruppen fmb ocrpflichtct, ben ^Befehlen bcS KaiferS unbebingte golge in- leijten. ©iefe Verpflichtung ift in ben f^ahneneib aufaunebmen. ©er §bchft!ommanoirenbe eines Kontingents/ fowie alle Dffijtcrc/ welche Gruppen mehr als eines Kontingents befehligen/ unb alle fteftungS-Kommanbantcn werben oon bem Kaifer ernannt, ©ie Don bcmfelbcn ernannten Offiziere leiften 3h«^ ben gabneneib. Vei ©e- ncralen unb ben ©eneralftellungcn ocrfchenbcn Offtjiercn innerhalb bcS Kontingents ift bie ©mennung Don ber jebcSmaligcn 3uftimniung bcS KaiferS abhängig su machen. ©er Kaifer ift berechtigt/ bebufS Verfemung mit ober ohne S3c- förberung für bic Don 3bni im Stcichöbienjte/ [ci eS int prcttfnfcben §ccre ober in anberen Kontingenten iu befcfccncen 0tcllcn aus ben Offiöicrcn aller Kontingente beS SteichShcereS §u wählen. Vrt. 65. ©aS Dtccbt/ geftungen innerhalb beS VunbeSgebicteS amulegen/ ftcht bent Kaifer au/ welcher bic ^Bewilligung ber baau cr- forbcrltchen Vtittcl / fotoeit baS Drbinartum fie nicht gewährt / na« Sbf«nitt XU. beantragt. §. 2. ©aS in ber Anlage beigefügte 9tci«Sgcfc^ Dom 9.*VoDcm- ber 1867 / bic Vcrpfli«tung aum KricgSbicnftc betreffenb (VunbeS- gcfehbl. für 1867 0. 131)/ wirb bierbur« in ©Ifaf-Sothringcn cin- geführt. ©affelbe finbet auf bic Dor bem 1. 3attuar 1851 geborenen X. icrr.c

Äti5en"ri^tet"fid&*näcÖ bäTanUegcubm RebPa^fcK vom 9. ©c £inflcMKdck bet 3utoffung »um einjafmgcn ©tenfle - §. 11 bcS

iV4| ixy w / :hrengert«te Dienf 1 1 r Ott DVUlVlJU/ll^iyiuiyvMj w... m Vtilitär-Kir«enorbnung ift iebo«*auSgcf«loffen. 91a« glei«mäfiger ©urchführung ber KriegSorganifation bcS eutf«en Jpecreö wirb ein umfaffenbeS 9tci«S-2JUlitärgeje^ bem 9tei«S- age unb bem VunbcSrathe aur DerfaffungSmäjiigen Vef«lu6faffuna »orgelegt werben. rt. 63. ©ie gefanimtc Sanbnia«t beS 9tci«S wirb ein ein- ieitli«eS ßeer bilben/ Wcl«e8 in Krieg unb grieben unter bem 33c« ehle beS KaiferS ftcht. chrckie Wtaimentcr k

gen SHücffi«t genommen werben. Urfunbli« unter Unferer §ö«ftcigenhänbigen Unterf«rift uitb^ beigebrucftem Kaifcrli«cn 3nftegel. ©egeben Vcrlin/ ben 23. 3anuar 1872. (L. S.) miUttlm. gürft Don SBiSmarcf.

führen fortlaufcnbe Hummern bur« baS

©«8 5. ©tücf bcS ©efefeWattS für (Slfaf-ßotfiringen, mclcLiS Iftute auSaeflebcn wirb, enthält unter v Dir. 50 ba8 ©cje|, betreffenb bic ©nfü^runa von ©eftim= mungen über ba8 Stei^rtiegSwefen. »cm 23.3anu«r 1872; unb unter '