1872 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

lit r.

über je 17L Thlr. 17| Thlr. 17ch Thlr. 10| Thlr.

r.

r. ••* f

t u....

r

do.

r—n...

8% Thlr.

r—u...

do.

r. •• #

7 Thlr.

r—u...

do.

r—u...

do.

p—u..

3-j Thlr.

r—u...

do.

r—u.„

do.

r—u...

do.

Bezeichn

n n g

Kapital- werth d Stück Thl. | Sgr.

der Emission.

Serie.

No.

der dazu ge- hörigen Coupons

Priori-

II.

6215.

ohne

50

«MM»

täts-

Coupons

Obliga-

und

tion.

Talons.

Desgl.

IV.

6110

JÜesgl.

100

bis

-

6114.

6193.

6306

bis

6309.

©et. . 5

gebr. 5

2Xä rj 7

Slpril 16 0

SStai 1

3«ni

3«lt

Sfugufl

0Cpt.

Oft

Stoo.

OWÖ Zusammenstellung abhanden gekommener zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu mortificirender Werthpapiere: Mo.. IX. (HTo. VW» s. Reichs- etc. Anzeiger von 1871 No. 147 Seite 2722.) , ' (Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen Anfangs jeden Vierteljahrs, s. Circular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 438o und Ministerial-Blatt für die gesammte innere Ver- waltung 1869 No. 11 Seite 273.)

Sta&tsschnldscheine: Lit B. No. 245 ä 500 Thlr. Lit. D. No. 11,595 d 300 Thlr. Lit E. No. 10,565. 20.213 4 200 Thlr. Lit. F. No. 8425. 42,531. 125,240 d 100 Thlr. Knrmärkische Schuldverschreibung: Lit G. No. 2624 4 50 Thlr. Schuldverschreibungen v. J. 1852: Lit B. No. 6485 4 500 r i hlr Lit. C No. 12,659 und 17,464 4 200 Thlr. Schuldverschreibung v. J. 1854: Lit D. No. 2970. 5596 und 56» ck4 4 10U Thlr. Schuldverschreibungen der ßproz. Anleihe v. J. 1859: Lit B. No. 17,188 a 500 Thlr. ; _ Lit. E. No. 9021 4 50 Thlr. Schuldverschreibung v. J. 1862: Lit C. No. 1858 4 200 Thlr. Schuldverschreibungen v. J. 1867 (O.): Lit D. No. 492 und 28,313 4 100 Thlr. Schuldverschreibung v. J, 1867 (D.): Lit B. No. 10,707 4 500 Thlr. Schuldverschreibungen v. J. 1868 (B.): Lit C. No. 2515 4 200 Thlr. Lit E. Ne. 20,515 4 50 Thlr. Schuldverschreibungen der konzolidirten Anleihe v. J. 1870: Lit C. No. 22,010 4 500 Thlr. Lit D. No. 30,362 4 200 Thlr. Lit. E. No. 14,221 und 75,827 a 100 Thlr. . Lit F. No 31,713 und 31,714 4 50 Thlr. Schuldverschreibungen des Norddeutschen Bundes v. J. 1870: Lit C. No. 32,714. 32,715 und 35,990 4 500 Thlr. Lit D. No. 51,645. 69,886. 69,887. 70,494. 110,951. 110,952. 110,953. 144,582. 187,811 bis 187,832 4 100 Thlr. Lit. E No. 19,999 .4 50 Thlr. Vormals Herzoglich Nsssanischer Prämienschein v. J. 1837: No 22,975 4 25 Fl. Nassauisches Landeskredit - Kasse - Anlehen vom 22. Juni 1840: Obligation Lit E. No. 828 von 500 FL Rentenhrlefe der Provinz Preussen: Lit D. No. 885. 2629 4 25 Thlr. Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: Lit D. No. 4484 und 6656 a 25 Thlr. Rentenhrlefe der Provinz Schlesien: Lit C. No. 5953 4 100 Thlr. Rentenbriefe der Provinz Posen: Lit C. No. 5386 über 100 Thlr. Rentenhrlefe der Provinz Sachsen: Lit D. No. 616 4 25 Thlr. Schuldverschreibungen der Bichsfeldlschen Tilgungskasse: Lit B. a 4 pCt No. 1230 4 ICO Thlr., No. 1231 4 50 Thlr., No. 1232 4 25 Thlr. Ostprenssische Pfandbriefe;

Pfandbriefe der schlesisohen Landschaft L Altlandschaftliche 3^proz. Pfandbriefe: Erichen, Gross-, LW. No. 77 4 500 Thlr. LaDg-Hermsdorf GS. * 56 4 100 » Ludwigsdorf, Ober-, OM. » 38 4 100 » Salarme OS. » 112 4 100 Uloschwitz* OM. » 15 a 300 » IL Altlandschaftliche 4proz. Pfandbriefe: Bischkowitz, Kr. Nimptsch, BB. No. 65 4 500 Thlr. Ecker sdorf BB. Grossburg BB. Kuttlau GS. Moestichen Muschten II. Anth. . do. Muskau vji» do G. Otto-Langendorf BB. -Rohrlach SJ. Scbimischow OS. Steinbach G. » a UL Nene schlesische 4proz. Pfandbriefe: Serie L No. 605 : a 1000 Thlr. » II. » 808 4 500 » IIL » 562 4 200 » 1836 4 100 »

216 a 1000 184 a 100 199 a 200 222 4 20 137 4 100 196 a 30 3182 4 1000 3246 4 1000 126 4 100 156 a 50 159 a 100 76 4 100

IV.

806 u. 1079 je

4 50

- W V# 7,884 7,886 25,256 26,358 33,476 33,480 42,835 42£37 42£40 52,227 55.089 55.090 55,092

No. 55,101 lit. r—n. - 70.905 i 100^792 i » 104,667 . 105,857 i 117,066 * 120,447 . » 126,592 - 129,954 » f » 129,965 * » 129,966 » 129,967 »

über je 3* Thlr. Thlr. 1 »/so Thlr. 26^ Sgr. do. 21 Sgr. 154 Sgr. 134 und 13% Sgr. 104 Sgr. do. do. do.

Bezeichnung der Pfandbriefe.

Gut

Departe- ment

oder

Prozent- satz

No.

Qnanditten Skandlack Bansen Littr. F. » * Eattenau Schmirdtkeim Kos keim

avuiOI Laptau Gr. Lentske Schwulen No. 4 Littr. D. Glomsienen Verlorener Zinsconpons von Lablack

Bemerkungen.

Thlr.

1845

34 %

159

100 100 100 100 100 50 50 200 200 200 ICO 100 100 50 50 200 100

100

mit Johanni- Coupons 1868 und Talon.

mit Johanni- /Coupons 1867 ff.

verbrannt. (mit Coupons pro I Jo ha um 1871 ff. ohne Coupons. Johanni 1871 ff

v. JV 1U * 47,650 » q—t » »18 Sgr. » 48,292 » q—t » * 18 Sgr. * 52,093 » p—n. » »12 Sgr. Nene Posener Pfandbriefe: Ser. L oder VI. 4 1000 Thlr.: No. 193. Ser. I. 4 1000 Thlr.: No. 731. 5822. Ser. H. 4 200 Thlr. No. 1375. 7779. 13,400. 14,779 und 19 793 Ser. HI. & 100 Thlr.: No. 1501. 3042. 711& 11,223. 12,705. 12,770. 12,771 und 14,439. Ser. V. ä 500 Thlr.: No. 310. 76a 1130. Ser. VL 4 1000 Thlr.: No. 6019. Ser. VIIL ä 200 Thlr.: No. 7211 und 8393. Ser. IX. ä 100 Thlr.: No 3689. Sparkassenbuch der Berliner Sparkasse: No. 7410, lautend auf Carl Büttner, Weinküfer, Kurzestrasse 4, über 94 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. Boretsch-Märkische Stammaktien 4 100 Tblr.: No. 102,934. 16. 31,843 —45. 147.081. 99nantt a ~ " -*

tfMUiiu.KJi.ueii a 1UÜ 'nur.: No. 102,934. 218,566. 31,843 —45. 147,081. 220,908 9. 225,190. 228,813 14. 228^16. 218,001. Qnithmgshogen: O. No. 12 über 40 pCt = 322 Thlr. auf 8 neue Stammaktien. M. No. 396 über 40 pCt. = 520 Thlr. auf 13 neue Stammaktien. K. No. 1 über 40 pCt = 1200 Thlr. auf 30 neue Stammaktien. Stammaktie der Hessischen Nordbahn 4100 Thlr.: No.77,366. Bergisch-Märkische Priorität«-Obligationen 11. Serie 4 100 Thlr.: No. 14,074. 14.304. Bergtsch-Märklsche Prioritäts-Obligationen IIL Serie 4 100 Thlr.: No. 77139. Bergisch - Märkische Prioritäts-Obligationen IV. Serie 4 100 Thlr.: No. 8579. Bergtsch-Märklsche Prioritäts-Obligationen VI. Serie 4 100 Thlr.: No. 42J522. 51,332. 89,573. 89,825. 89,826. 90,026. 104,896. Desgleichen 4 200 Thlr.: No. 6255. DÖsseldorf-Blherfelder Prioritäts-Obligationen L Serie 4100 Thlr.: No. 3881.

599

Bergtseh-Märkische Nordhahn-Prioritäts-Obligationen 4 100 Thlr.: No. 31,045. 31,046 Berlin-Potsdam-fflagdehnrger Eisenbahn: Coupons No. 1 bis 12 nebst Talon zu den Obligationen Litt. A. No. 3668 und 3669.

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahnaktien No. 22,734 und 43 508. Berlin-Stettiner Eisenbahn: Prioritäts-Obligation IV. Emis- sion No. 2355 über 200 Thlr. Prioritäts - Obligationen VI Emission No. 1691 und 1692, jede über 200 Thlr. Breslau-Schweidnitz-Freibnrgdr Eisenbahn: Prioritäts-Obli- gation: von Littr. G. No. 6688 der Couppn-Bogen nebst Talon. Nene Stamm-Aktien: von No. 25,818 und No. 38.16S die bei- den ganzen Coupon-Bogen mit Zinscoupon No. 6, fällig am L Januar 1872, und Dividendenscheinen No. 8, 9 und 10 pro 1872. 1873 und 1874 nebst den beiden Talons. Neue Stamm-Aktie: von No. 25,817 der Zinsconpon No. 6, fällig am 1. Januar 1872. Neue Stamm-Aktie: von No. 25,819 der Zinscoupon No. 6, fällig am 1. Januar 1872. Cöln-Mindener Eisenbahn: Eisenbahnaktien (alte) No. 49,930. 49,937. 50,322. 67,192. 74,327. 102,339 ä 200 Thlr. 4^proz. Prioritäts - Obligationen UI. Emission Lit B. a. No. 34,544 a 500 Thlr. No. 38,001. 38,002 a 200 Thlr. 4proz. Prioritäts - ObÜgationenr IV. Emission Lit A. No. 12,762. 12,763. 12,764. 12,765. 12,766. 12,767. 12,768. 12,769. 12,770. 12,771. 12,772 12,773. 12,774 ä 500 Thlr. No. 73. 6041. 6080. 6185. 7260. 7658. 8134. 31,522. 42,583 4 100 Thlr. 4proz. Prioritäts - Obligationen IV. Emission Lit B. No. 56,701 a 100 Thlr. 4proz. Prioritäts - Obligationen V. Emission No. 17,178 4 ICO Thlr Magdehnrg-LeipzigerEisenbahn. Einspruch ist gegen die Auslieferung der Talons zu den Prioritäts-Aktien vom 28. März 1840 resp 15. Januar 1842 No. 3279 3556. 4757. 7758 erhoben. Gerichtlich aufgeboten sind die Talons zu den dies- seitigen 4proz. Prioritäts - Obligationen vom 28 August 1856. No. 10,148. 10,149. Niederschlesisch-Mäxkische Eisenbahn.

Bemerkungen.

Durch Diebstahl ab- handen gekommen. DesgL

v*k/tf V ■— I _ _ 100 Thlr. Oberschlesische Eisenbahn: 5proz. Prioritäts - Obligation [Emission von 1869) No. 27,t89 über HO Thlr. 3^proz Prioritäts-Obligation Litt E No. 836 über 100 Thlr. Littr. H. No. 15 923. *2,078 22,079. 22,080 4 100 Thlr. Rheinische Eisenbahn: Stamm-Aktien No 86,976 und 132,066. Rhein - Nahe - Eisenbahn: Talons zu den Stamm - Aktien No. 3966. 3967. 3968 3969. 3970. 31,037 und 31,038. Wilhelmsbalm: Stamm-Aktien No. 7690 und 21,870 über je 100 Thlr. '

Ueberficptlicpe ©arflellung^bcS^ Verlaufs ber Söitterung

au. ^cohcntocr 10/1 nur fyrop. ifS5° niebriger als bie mtttlcre. 0eit 1836 ift fein fo falteS 3ch*Pt oorgefommen. ©ie äßämtefumnte beS 3abrc8 1871 tjl 500° geringer bic mittlere. ©ic übrigen/ baS ©ebeipen ber Spiere unb *pflan- »en bebingenben SöitterungSmftorcn, paben jtep glücflcpermctfc günfli- gcr gcftaltct, als bie Temperatur. ©ie Stenge bc§ Stegen- unb 0cpncc- roaffcrS beträgt 23/77 Varifer 3oü, biefe ift fomit, ungeachtet ber an einzelnen 0tcUen unb flrupmeifc gcfaüenen molfenbruchartigcn Stegen- aüffe, burcbfcbnittlicp 2,88 3oü geringer, als bie mittlere, «äuep bie Slnsapl ber Tage, an mclcbcn Stegen ober@cbnee fiel, —153, tft um 6, bie SSemölfung, 55 ptSt., um 2 p£t. geringer als bie mittlere; ein gaftum, tuelcbeS bei bem bebeutenben (5mnuffc, bcui bgS ßtept an unb für jtch auf bie Organismen bat, ebenfalls bcrücfjlcbttgt ju

merben herbient. Oer ©arometerjtanb beS 3abrcS *=28^ tft 0,32w p5bcr alS ber mittlere; baS größte ^onatSmittel, 28 il 2,74 gehört bem Sftärg an, baS flcinfte, 27 11 11,32u/ f bem 3uli. SDcr ab- folut böcbftc ©arometerftanb, 28^ 9,8*^, fam uor bem ^rüblingS- mcquinoftium, am 1. 2?tärs, ber niebrigfte, 27^ 3,o6 lli t nach bet £crbft-Tag- xmb StacPtgleicpe, am 2. Dftober, hör. (Sbenfo abtheid&eno mie bic Temperatur unb ber SBittcrungShcr- lauf mar bie Stiftung beS SöinbcS. Unter 1095 ^Beobachtungen famen hon: SW. 147, NO. 127, W. 121, NW. 119, O. 119, SO. 78, 'N. 93, S. 50, Söinbftille 241 SWal. Oie ^Injapl ber ojtnörblichen SBinbc NW., N., NO. unb 0., ift 458, bic ber meftfüblicpen, SO., S., SW. unb W., ift 396. Oie oftnörblicpen SBinbe patten alfo baS Uebergemicpt über bie theftfüblicpeii, maS pöcpft feiten horfonimt. Oie abmeiepenbe SBitterungSbefcbaffenpeit beS 3ahtrcS ftept bamit im ge- naueften Sufammenpange. 5Dte Sln^apl ber Storblicpter, ettra 64, ift fepr bcbcutenb unb cbenfo gept bie über bie norbeutfepe Stieberung pinmeggegan- genen ©emitter über bic mittlere pinauS. (£S mürben beobachtet im

©emitter

©emittcr.

1

..4 5 2 3 £cker Sßinter mar einer ber Pärtcften, ber in Europa horgefom- menen, ©er ch&pargfter beffelben fpriept ftep in ber folgcnbcn Jyormel auS, melcpc bic Sticptung unb SaLI Per Söinbc in ben brei 2&intcr- SDtonatcn barftellt: °36-31 S0 11—4 S ll—3 SW 47—45 Dcftlicpe unb meftlicpe Söinbc altcrnirten; im ©anjen maepte fiep ber Rontinental-Sinflup hon ber Oftfeite per, hör bent oeeanifepen hon ber Söeftfeite per geltenb. ©k (Summe ber ©ft* unb Storboft- minbe mar 81, bie ber ©übmeft- unb SSkftminbc 78, baneben fam 82 2)tal Söinbftille, weift mit bjtlidjcn Sßinbcn altcrnivcnb, hör. ©crabe mäprenb. ber minbftiüen Stäcptc mar bie itälte am peftigften. ©ie mittlere Temperatur beS SöintcrS mar J,ai °, bie beS ©ejembcrS 1,»4 •; beS 3önuarS —2,89 °, beS gcbruarS —0,002 °. S5om 1. ©ejember bis jum 14. gebruar famen 70 Tage mit groft unb 49 Tage mit mittlerer Temperatur unter 0 0 hör. ©ic Tage hont 20. ©ejember bis 6. 3anuar patten burcpfcpnittlicp eine Temperatur hon 6, i °. 0epr falt maren auep bte Tage hont 30. 3chmuar bis 2. gebrtiar unb hont 7. bis 13. gebruar. 3chwc hier Tage patten burcpfcpnittlicp eine Temperatur hon 7,i° unb baS ,S0linimüm-Tpfrmometer geigte am 30. jemuar 10,3 °, ©ic mittlere Temperatur ber Tage hont 7. bis 13. gebruar mar 5,7 °, bic nie- brigftc am 10. unb 11. gebruar —13,» °. ©er mittlere SBarometcrflanb mar 28 11 l,7i ber pöcbfte am 1. ©egember 28 lt 9/s« ber niebrigfte am 17. 3unuar 27 11 3,so m SUS feiten horfonmtcnb muf bic ftarfe unb rafepe Slcnberung beS SBaromcterftanbeS hom 6. jum 7. gebruar perhorgepoben merben. 2ckont 6. SJlorgenS bis 7. SlbenbS flieg baS ^Barometer hon 27^ 8,3« bis aut ^öpc hon 28^ 6,«* Wi . 3n Ißrüffel mar bic Slenbcrung beS SBaromcterftanbeS noep größer; hon 26^ 11,flieg baS ^Barometer auf 28 ^ 4,2 ui/ ber Söinb tnaepte um biefe Seit eine bem ©ooc’fcpen ©efepe entfprccpeitbe, faft hoüflänbige ©repung hon 0üb über Sterben naep 0übofi jurüch. (£8 famen im SBinter 11 Tage mit fonncnpeHent Fimmel, 10 mit heiterem, 21 mit trübem unb 48 mit gaitj bebccftent ^inintel unb 48 mit Sticbcrfcplag hör. ©ie ßßhe beS StieberfcplagS ift 4,30 f}3ar. SeÜ, alfo 1,64 £oü geringer als bie mittlere. gür ben grühling flcllt ftep bie mittlere Temperatur ^u 5,65°, alfo 0,3»° *u niebrig heraus, ©er mittlere ©aronteterftanb 28« 1,39'«, mar 1,29'« ju hhd), bic £öpe beS StieberfcplagS, = 4,99Soll, um 1,04 Soll geringer» bie hcrbunflcte SBajJcnnengc, *= 8,54 goll um 0,*i Soll gröfkt als bie bcsüglicpeit htclfaprigcn SStittclmertpe. ©aS SBctter im SStän eröffnctc bie SluSficpt auf einen fepönen grüpdng; cS mar im ©aitjcn mann unb troefen. ©ic SStonatS- tentperatur 4,is° ging um 1,4»° über bie mittlere pinauS. ©ic burcpfcpnittlicpe Temperatur ber Tage hom 19. bis 26. = 7,1 °, mar pöper alS bic biefen Tagen jufommenbe mittlere. 2lnt 24. mar bie Tentperatur Scacpmittag int 0chatten **14,5 0eit ben lebten fccpSunbbrcifiig 3apren ift eine fo pope Temperatur im SStärg nur einmal beobachtet, unb smar am 29. SD^ärj 1848; ber Tpcrmomctcrftanb mar an bem genannten Tage ebenfalls •+ 14,e°. ©a nun auep bie Slieberfcpl ring,

fmaftlicpcn _ .. _ Slucp bie Vegetation fing fepon früp an ücp 311 cntmicfcln. Slnt 28. änberte ftep bann aber baS Sßetter mit jtümtifcp auS NW. unb N. pereinbreepenben SBinbcn; eS mürbe micber falt, bie burcpfcpnittlicpe Temperatur für §lpril = 5,29*, mar um 0,69°, bic für 2cktai = 7,48° aber unt 1,»9° niebriger als bie mittlere. 0cit 1836 tjl im Sftat feine fo niebrige Temperatur hcrgcfomntcn. Vom 28. SD^ärj bis jum 22. SSlat thar bie Temperatur ber ßuft gleichförmig falt unb baS Söettcr raup. Slur auSnapniSmcifc flieg BaS Tpcrmomctcr am 19. Slpril auf 12,8°, am 3. Vtai auf ll,a ö unb ant 20. auf 12,4^. (£3 ift bie pöcpfte Temperatur int Sftat fepon burcpfcpnittlicp 13,14° unb oft gept fie in anberen 3apren 20° pinauS. ©ie SöittcrungSbcfdhaffcnpcit im grüpling 1871 Hegt in ben gorntclttj mclcpe bie ßuftflrönte bcrfclbcit ausgeprägt, hör klugen, ©iefe meiepen eben fo fepr mie baS SBetter hon ber Sei äöinbformeln gcflalten ft# für:

'orm ab. ©ie