1872 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[m. ioo] Der ft ä&tifdjett ^8atif § u 35 r e § I a u für Da# 3aftr 18*i, in ©emägbcit ber Scftimmungen bet SS- 23 unb 25 bc§ 0tatut§ ootn 27. Stai 1863. ©er in biefem 3abre bur# bic glorrei#en Erfolge be8 Krieges mit granfrei# b*rbeig:fübrte grieben, in fjolgc beffen Jo bebeutenbe 0umtnen na# ©eutf#lanb fanten, oeranlagte bereite am 6. SD^ärj eine £crabfeguna be8 ©iSfonto bi§ auf 4 p£t. für 2Bc#fel unb 5 p£t. für Sombarb, fo bag biefer niebrige 3inSfuf3 faft fünf 0e#ftel be8 ganzen3abte8 anoauerte. ©abur# erflärt e8 ft#/ bag trog beS im 5lÜge- mcinen gefteigerten ©ef#äft8umfangc3, bo# ein geringerer 3in§ertrag enielt mürbe. ©er tfaffenutnfag betrug 1871: Sblr. 67,931,133. 27 @gr. 8 pf. gegen 1870: ck 59,702,684. 17 * 6 * bat ft# alfo oerntebrt um » 8,228,449. 10 * 2 » 3n ben eimeinen ®ef#äft3smeigett fteüt ft# ber Hntfag mie folgt: I. ©i8conto«®ef#äft: 3u bem au8 betn fjabre 1870 übertragenen 2Be#fel»Seftanbe oon . Sblr. 1,664,655. 6 0gr. 9 Pf. traten bw|u SBe#fel im Setrage oon * 10,223,124. 23 » 6 » ma#t jufammen Sblr. 11,887,780. 0gr. 3 «Pf. mooon bi§ (£nbe 1871 eingingen .. » 10,092,877. » 1 * fo bag (£nbe 1871 ein Seftanb oerblieb oon Sblr. 1,794,903. 0gr. 2 pf. 3m 3abre 1870 mürben Sblr. 9,313,072. 28 0gr. 2 pf. in Sßecbfeln biSfontirt, mithin 1871 mehr Sblr. 910,051. 25 0ar. 4 «Pf. gür ba3 ©ibfontiren biefer 2Be#fcl mürben im 3ch#re 1871 ocreinnabmt Sblr. 87,327. 29 0gr. 8 «Pf. gegen 1870 mentger ck 5,818. 19 » 8 » 2118 Serluft im SS§c#fcl»©i8font»©ef#äft re#nen mir Sblr. 10,943. 18 0gr. 8 pt. unb Debatten auf bem ^onto für smcifelbafte gorberungen na# Sblr. 14,500, bereit ft#erer Eingang, na# dmoägung aller Serbältniffe, tn 5lu3ft#t ftel)t. II. Sombarb*©ef#äft: Slnt 1. 3anuar 1871 betrugen bic ©arlebtte - '• - Sblr. 918,340. im Saufe beffelben 3abre3 traten binsu » 4,230,180. gegen 1870 Sblr. 2,223,140. alfo mehr » 2,007,040. 0untma Sblr. 5,148,520. ©aoott mürben im Saufe be8 3abre3 1871 •' .... » 3,987,040. jurüefgejogen, fo bag ult. ©esember 1871 auSgeliebcn verblieben Sblr. 1,161,480. ©er Sombarb bat bei einem 3m8fug oon 6 p(Et. bis jum 20. gebruar, p(£t. ooni 21. gebruar bis 6. Stärs unb 5 p(£t. ootn 7. Stärs an, Sblr. 47,230. 15 0gr. 11 «Pf. an 3wfen gcbra#t, gegen Sl)lr. 51,258. 22 0gr. 6 «Pf. im 3abre 1870, mo ber 3in§fug aller« bingS 6, 7 unb 9 p(£t. betrug. ©er oerblicbene 0albo oon Sblr. 1/161,480 beftebt in 416 poften, mooon 7 mit über 20 Stille Sblr. 336,500 9 18 » » 10 » » 238,700 9 167 9 9 1 9 9 487,025 9 224 9 unter 1 * » 99,255 0umnta 416 , Sblr. 1,161,480 belieben maren. III. ©iro»(£onto. ©aS ©utbaben ber ^bcilnebtner am ©irooerfebr betrug am 1. 3chmuar 1871 §#lt. 200,786. 7 0gr. 1 §f. ©aju traten im Saufe beS 3öb^cS 1871 bur# (Sinjiebung oon 3Sc#felbeträgcn unb Saar» Sabluitgen » 16,723,365. 2 » 8 » alfo ©efammtbetrag..... 2^b^- 16,924,151. 9 0gr. 9 «Pf. gegen 3*lr. 15,441,056. 15 0gr. 8 Pf. im 3abre 1870, alfo » 1,483,094. 24 » 1 » ntebr. ©atmn mürben abgehoben » 16,828,448. 16 » * fo bafj ultimo ©ejember 1871 ein Seftanb oerblieb oon Sb^- 95,702."2Ü 0gr. 9 pf. ©er ©efammtuntfaj erreichte, mit «Beranf#lagung ber bur# Äompcnfationen georbneten Seträge oon tylx. 6,626,056. 14 0gr. pf. eine £#be öon ck 40,177,870. 3 * 9 gegen » 35,372,093. 5 » 10 9 int 3ch*b re 1870 alfo ntebr Xblt- 4,805,776. 27 0gr. 2 Pf. §tersu ntügtc cigcntli# nun tto# ber ©iro»Serfebr am ultimo ©esember 1871, obglei# berfelbe bur# S5rfenbef#ru§ auf ben 2. 3aituar 1872 ocrlegt morben mar, gerechnet toerben. Sltt biefem Sage betrug berfelbe an 3nca(fo Sblr. 1,336»600. 0gr. pf. unb bur# ^ompeitfation » 1,342,532. 15 » 10 ^ sufammen Sblr. 2,679,132. 15 0gr. 10 pf. mobur# baS Stebr gegen 1870 ft# auf Sblr. 7,484,909. 13 0gr. (teilen mürbe. Seiläufig fei bemerft, bag ber ©tro»Serfebr am ultimo ©esentber 1871 ber Uärfjte bis fegt bagemefette mar. IV. ©cpofitengclber-Sonto. 3u bem am 1. 3anttar 1871 oorbanbenen Seftanbe oon Sblr. 820,820. murbett im Saufe beö 3abrcS meitcr eingejablt » 2,377,020. gegen Sblt. 2,341,940 in 1870. Sblr. 3,197,840. Son biefer ©cfammt»0umtne mürbe sutücfgejablt 9 2,209,700. fo bag ultimo ©esember 1871 ein Seftanb oerblieb oon Sblr. 988,140. «Kenn ft# auf biefem (Sonto eine nur geringe Scränberung gegen ba§ Sorjabr ergeben bat, fo liegt bieS baran, bag in Solge ber ftatutarif#en Seftintmung, bag ni#t über eine Stillion ©cpofttcngelber angenommen merben Dürfen, febr beträ#tli#e 0ummen surüefgemiefen merben mugten. ©er Unttauf# ber «Jtotcn ber 0täbtif#en Sanf bei ber ftonigli#en Sanf belief ft# im 3ab*e 1871 auf Sblt. 8,065,000 gegen Sb Ir. 9,C60,000 im 3ab« 1870. ©er Sfteferoefonb ift oon Sblr. 124,775. 22 0gr. pf. bur# ^injutritt oon 20 p(£t. beS ©eminneS auS 1871 mit » 17,820. 12 y » auf bie ^öbe oon Sblr. 142,596. 4 0gr. Pf. gebra#t. 5lu§ ber ©eminn*Serc#nung für baS 3abr 1871 ergtebt ft# ein «Jtetto*lleberf#ug oon Sblr. 89,101. 25 0gr. 11 pf., mobur# ber Äommune ba8 0tamm=Äapital oon einer Stillion mit 8»/io P^t oersinjt morben ift.

fm Srefor ift baS gansc 3abr unoeränbert h Stillion Sbalcr in 0ilber oerblicben. Brcelatt/ ben 31. ©ejember 1871. Ztmm* f&axtt.

(B. 304/1.)