1872 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

—• - 44

1/1 u. 7

4

do.

44 44

do. .

do.

0

do.

4

l/4ul0

44

do.

44

do.

5

1/1 u.7

5

do.

5

do.

4

d«. do.

34

4k

do.

1/4*10 d«.

0 44

* 1/1 u.7

44

do.

44

do.

4

do.

44

do.

4

do.

44

do.

44

do.

(Warschauer Pfandbr.

5

1/4 u. 1/10.

-- I

pchwed.10 RihLPr.A.

pr. Stück

. 1 - , ... I

[New-York St. Aal.

7

1/5 u. 11.

100 B

(New-Yersey

7

do.

93^ B

(Ungar. Eisenb. Anl.

811b*

f Div. pro [Cref. Kr. Kemp. | do. do. St.-Pr.

1870

1871

5

1/1 u. 7

6

1/2 u.8

(Warsch.-Bromb.

4

4

l/l u.7

(Wsch.Ldz.vSt.g.

5

l/lu.7

(Oest.-Frz. St.-B.

12f

5

l/lu.7

j do. junge I

|ßoxtel-Wesel

44

1/1 u.7

(Holland. Staatsbahn

5

l/lu.7

... .

(Alabama u. Chatt. garant.

8

1/1 u. 7

664bz

(Calif. Extension

7

do.

914bz

(Chicago South. West. gar.

7

l/5ull

954bz

j do. kleine

7

do.

(Fort Wayne Mouncie ...

7

1/4 ulO

61bz

(Brunswick

6

do.

52bz

|Cansas Pacific

7

1/5 ull

89bz

(Oregon-Calif.

7

l/4ul0

744 G

(Port Huron Peninsular ..

7

l/5ull

61bzB

(Rockford, Rock Is’aad ..

7

1/2 u.8

47 bz

|South-Missouri

6

1/1 u.7

[Port-Royal

7

1/4 ulO

54 bz

|St. Louis South Eastern.

7

1/5 ull

—. «...

(Central-Pacific

6

1/1 u.7

90|bz B

lOregon-Pacific

6

do.

85B - 1

ISpringfield-Illinois 1 ^

7

1/2 u.8

R & li

« 0

u

44

1/1. u. 1/7.

0

1/1.

44

1/1 u. 7.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen.

Ausländische Fonds.

(Brieg-Neisse) (Cosel- Od.) ..

do. (Cose do. do. 11L Em... do. do. IV. Em... do. do. Stargard-Pesen do. II. Em do. UI. Em Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische do. y. St. garant.. Rhein. UI. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do Rhein-Nahe v. St. gar.... do. do. 41. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. II. Ser........ do. III. Ser. •...... do. IV. Ser do . Ser........

Dux-Bodenbach do. neue...., Fünfkirehen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. U. Em. do. do. ID. Em. Kaschau-Oderberger Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Vorarlberger

104 G

Industrie-Papiere.

Dir. pro l.B. Omnibus-G.

Eisen bahn-Stamm-Aktien.

1004 G 1004 G 1004G 102bz

984bz G 991G

230bz

Pri orität en.

1/1 u. 7

ergch Lemberg-Uzernowitz do. IL Em. do. ID. Em. Mahr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen ..... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz^R ndnl f-Ra Südösterr. Bahn (Lomb.)^ do. do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... do. do. y. 1876... do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig Brest-Graje wo Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 do. do. kleine Charkow-Krementscbug.. Jelez-Orel ............... Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. kleine . Mosco-Rjäsan .... Mosco*Smolensk... . do. kleine. Poti-Tiflis do. kleine Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye do. kleine Sehuia - Iwanowo do. kleine Warachau-Terespol __ do. kleine - Warschau-Wiener U 5 do. kleine 5 do. HI 5 do. kleine

1/4 u IQ 1/1 u. 7 do

88Jbz 86^bzB 82^bz

do. 1/4 ulO do.

1/1 u. 7 73£bz

l/3uI/9 l/5u.ll do. do. 1/1 u. 7 do. 1/3 u. 9 do. do

91|bzG 89bz 84^ bz 86B 78*bz

a

1/1 u.7 l/4u.l 1/3 u. i do. do. do. 1/1 u. 13/lu.7 1/3 u. do. do. 1/5 ul 1 1/3 u. 9 1/Iu. l/5ul 1/2 u.8 do. 1/5 ul 1

88%B 684bz 77%bz 714bz 79|bz B 103 B 300bz . 2924B chtqloAl,i— . ]844bz

1/4 ulO do. 1/5 ull

1/1 u.7 do. do.

2494bz 249|bzB 994 G I00B 99B 4 994 B 85|bzG 80bz 934 bz 904B 924bz G 934bz B 924bzB 934 bzB

114

Div. proj 1870 [Alig. Depos.Bank [Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpcn.Bank Bk.f Ind.u.Hand. |do.f.Rheinl.u.W. Berg. Mark. Bank Börs.B. f.Makl.G. Bresl. Maki. Bk. do. Handels-Bk. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank Centr. Genossscb. [Centralbank f.H Chemnitzer B.V P34 e twbzB JCöln. Wechsl. B 93ibz 934 bz

96|bz 934 bz

91bz 94| bz 85bz

l/4ul0 934bzB

934bz 934 G 964 bz 964bz 96|bz 964bz

H. JVirlitamtlirlier Tlieil.

Deutsche Fonds. Cöln. Stadt Oblig.' Gothaer St.-Anl. . Manheimer Stadt-Anl. Oldenburger Loose..

984 G

39 B

jCommerz.B. Sec. [Dän. Landsm. B. IDanziger Ver.-B. IDeutseh Nat.Bk. (Deutsch Ital... IDeutsch-Oesterr. (Engl. Wechs.Bk. [Hessische Bank, lt. Bank. Hamb, lt. Hand. Gesell. iKönigsb.Ver.Bk. iKwilecki [Leipz. V ereins-B. laklerbatik do. junge IMakler-Ver. Bk. jMecklb.Bd.Kred. do. Hypoth.B. [Niederlaus. Bk.. iNiederschl. K. V.| 10 (OberlausitzerBk. (Ostdeutsche Bk. (Pfälzer Bankver. (Rostock. Ver. Bk. |Schaa£fh. B. Ver. 8 (Thüring.Bk.Ver. |WestfäJische ... j 64

1871

10/11. |107bz 1/12. |125bz G lllbz 25/11. 31/10. |1134bz6 1/12.

|l094bz 115bzG 107bzG 1074bz G

1/1. -

1094bzG 106bzG 108bz [1174 G

98bzG

- 5 1/12. [-1 152bzG 1/11. 137a6bz 15/11. 109bzG

10 15 [verschJ 16/10. 1154bz 15/11. , 15/11. 84 |4 |l/lu.7.| 1/11. 1/1.

(Berg. Mark, in IBerl. Aquarium Ido. Bauges. Born Ido. Bock-Brau.. Ido. Br. Friedrh. Ido. Br.Scbönebg. Ido. Centralheiz., [do. Centralstr. G. Io. Immobil.-G.. Jo. Papier-Fabr. jdo. Passage-Ges. Ido. Pferdeb..... Ido. Porz. Manuf. (do. Vulcan Ido. Wasserwk. . [Boch. Gussstahl. [Böhm.Brauh.-G. (Bolle (Brau. Königstadt jdo. Friedrichshöh jdo. Schuith (Bresl. Bier Wisn [Bresl. Wagg. Fab [Charlott. Chm. F. (Constantia (Contin. Gas.... (Dt.Eisnb. Bau-V. (Eckert Maschinb. (Egelis Masch. .. (Elb.Eisenb.Bed. (Färberei Ullrich. (Förster | iGummifbr.Fonr.! do.Volpiu.Schl (Harpen. Bgb. Ges [Heinrichshall.. (Henricbshütte . [Qermsd. Porti. F (Hoerd. Hütt.-V. [Kiel. Brauerei.. [Konigsb. Vulcan [Köpn.Chem.Fab [Kramsta ... [Leopoldshall ... [Magdeb. Baubk. (Mgd. F.-Ver.-G. [Nhm.Fristeru.R. [Nordd. Papier (Oranienb. Ch. F. (Renaissanee-G. jRhein.Westf.lQd LOstock.Schiffsb. |Egest. Saline... Schaaf FeU. ... jCh.Fbr. Schering [Schles. Wegbau, Schmidt [Schles. Wollw.. ISolbrig [Sozietäts-Brau.. do. Prior.. (Staasf. Chem. F. jSteinhaus. Hütte (Stobwasser (Tapetenfabrik.. ~kierg. Bau-V.. (WestendKm.-G. (Zeitz. Masch....

1870 4*

1871

34

0

1/7. 113bz G P34G 1/4. * DlbzB 15/11. 102bz 1/12. J1094 G ■94 bi O ;91B jlOOB J97B jl08ibz G

1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1. l/lu.7 do. 1/1 u.7 1/8. 1/1 u.7 l/i: 1/7.

1A0.

1A0.

1A0. 1A0. 15/12.

1/1T. 1/1 u.7.

1184bzG 179 B 87 B 88bz G 164 G 1864bzG 93bzG 105 B 1004 G 104bzG 87 B 88bz 1084bz 90B 114bz 105bz 93 G 93bz G 95 B 124bzG 854bz G |8lb* G 233 B t094bzG 103 G |97bzG 130bz

1A2.

1A0.

9—5

954bz G ioyß lOObzG 107 B 106bzG 1132 G 1024 Jckz G 85 B 1954 G Il70bz G 106bz G lllbz G U2bzG Il094bz |99bzG !I014bz G 158 G 100 G 80bzG lOObzB |80bz lOletwbz 135 G 200bz lOlbzG

Sftebaction unb Sfottbantut: 'S d) wie net. Serlin, chDtwf unb Serlag bet ßömglicbcn ©e^imeti Ober-ßofbucbbrucfetd (flt ö. ©ecfer). B l fial ;'| Oolgen atoei'Setfaflett

@ t? ^ e Beilage §um ©eutfcben Aeid)S‘Anzeiget unb Königlich ^rcufifc^en ©taat&Anzeiger. ]\3 28- ©onnerftag bcn 1. gcbvuar. 1872.

Berlin, 1. gebruar. 3h bet geftrigen ©ifcung beS ipaufeS bet Slbgeor bneten, in ber ©iStuffton über bcn (Etat beS SAiniftcrmmS ber geiftlicben :c. Angelegenheiten (Eixmgelifctyet Cber=^ircbenratb (26,180 ^blr.) erflärte ber 3)linifler ber aciftlicben :c. Angelegenheiten Dr. ^alf nach bent Abg. SRiillcr OBcrlin): * £)cr £erc Abgeorbnctcf ber fo eben aitfjicl)brt bat fprccbcu, y. .it. ^ am *«« 4t i a CU ftf» 4\ Rah/« . t A\ 11t 01& v

VtinquiUJ« |UIUl ÜUUC ycwupciif ct yiuuvv uviu; tuvmviu treten fd)ltefen su bitrfen, baf, wenn id) gefieüte fragen beantworten wollte, id) ba§ aud) fönntc. Söiirbc ftd) blo3 barutn banbeln, bic e i f e au beantworten, in ber er l)icr bie Acbc geführt bat, würbe e3 ftcb lebiglidb barum banbcltn bie 2Romente »ch0t)Wefterfcberj«, nebenher 337obr« unb »fallcnber 2?cantcl« )u beantworten, ja bann fbnntc id) ba8, unb wenn icb e3 nid)t tbue, bann binbert mich eben baran ber ©rnft biefer Serbanblungcn, ber namcntlicb unb ba3 anerfenne id) in tollem 5Ka(k ton bem erften §errn Acbner in ganjem SRafe bewahrt worben ift. ÄScnn mir aber ber tcrclntc .§err Acbner jutraut, ba§ ich auf ba§, waö ^cutc torgetragen ift, ljeutc antworten fantt, bann übcrfcbdtt er meine iträfte. 3cb mochte glauben, ba§ aud) eine beffere ^raft alö bie meine innerhalb ber furjen grift, ba§ id) biefen 311m ^b^l »et« wicfcltcn, eine lange ©efebdebte in ftcb tragenben fragen nabe gefom* men bin bab auch eine beffere Kraft, fagc ich, ftd) nicht im ©taube fühlen würbe, um an biefer ©teile §u antworten. ltünfchte, ich !6nnte antworten, aber an meiner ©teile barf ich nur antworten, wenn id) feften Sßobcn unter bcn güjien habe, unb pd)crc Kenntnis ber Xhatfachen bejtfee; barum antworte ich nicht. Aur eitW, meine sperren, mub ich ton tnemem ©tanbpunftc fagen. ifl hier ton biefer ©eite (nach tcd)t8) ber Au8bruef (Sour- totjic gefommni, unb ton ber anberen ©eite (nach linffl) cntgcgen= gefekt worben, ber AuSbrucf fei gänzlich unaecignet, hanble jlch um faßliche 3ntcrcffcn. ©a8 abobtire id). Aichtßbeftoweniger fcheint e8 mir nicht ein SRomcnt, baö mit meiner ^lerfon sufammenbangt, fonbern mit ber ©ad)e; wenn mir bie SAoglichfcit gclaffen wirb, bie fchweren &ragcn, bie beantwortet werben muffen, in Au^e §u überlegen unb mir nicht Momente in bcn 2ßcg gelegt werben, bie btefe ruhige unb ernfte Ueberiegung unmöglich mad)en. ©enfen ©ic benn im ^rnft, meine ßerren, baf ©ie bie Sofung ber, ich fuge faft fehwerften §ragc ber Ausführung be8 Artifel 15 in S3c§tfg auf bie ctangelifche Kirche nur um ein Atom forbern, wenn ©ic bcn Antrag annebmen, ber ton biefer ©citc (nad) linf8) geftcllt worben ift? 2Rcine Herren! 3ch bin ber Meinung, c8 ift ba8 ©egentheil ber fyall! AJollen ©ic, baf ich mit Aul)e, mit (£mft, mit ©ewiffenhaftigfeit unb mit ©rünblichjeit prüfe, wa8 Accht ift, bann meine ich, ertorbert nicht bie Aücfftcht auf meine Sßerfon, nein, bie ©achc, bah ^i e Antrag terwerfen. gum %\Ui 13. (fatholifchcr Klerub) ergriff ber ^3räfibent be^ ©taat§=SDimiftcrium^, &ürft ton 58t^marcf, nach bem Abg. t. S)lalltncfrobt ba§ Sffiort: t 3ch will beni £errn Aorrcbner nicht auf ba§ bogmatifche ©c« hiet folgen, fonbern antworte ihm nur, weil ftcb einige feiner Aeufe- rungen gegen biejenigen, bie id) geftern tom Ü3lahe that, gcnchtct faaben/ er lckat mich einmal in bie Altcmatite gefegt, bie Sßorhal- tung richtete fid) auch noch, glaube ich, gegen anbere, wie gegen nud), aber ich muh flc mir boch nut surichen ^alö ob ich *wn thnt ent= webet nicht annähmc, bah er bic 2Öahrl)eit fprächc, ober wenn ich anndbmc, ihm nicht bcni entfprcdjcnb* entgcgnctc. 3Uf ich glaube wohl, bah er bie fubjeftite Wahrheit fpricht, ich bin feft überzeugt, bah er ba8, waö er fpricht, für wahr hält/ aber ob c8 auch objeltit wahr ift, baut ber babe ich ntein eigene^ Hrtheil. 3ch halte meincrfeitS manche^, wa8 ber §crr SSorrcbncr für wahr hält, für unheiltoll unb terbammlich, unb mir gegenüber wirb e8 ihm tiellcicht cbenfo gehen. , . Cf r . ..... ©ent §errn Abg. SBinbthorjl, ber mich auf btc ©ubieftwttät meines Urthcilö jurüefweift, erlaube ich mir su erwibern, bah wir gewih Alle ftetä in ber ßagc ftnb, fubjeftit su urtpeilen/ au8 bem Angcborncn, au8 bem alten Abam, ber in unferm Steifere fteeft, fännen wir Alle nicht herauf, auch ber £ert Abgcorbnete nid)t. £)cc .§crr 33orcebncr ift auherbem ^urüdgefommen auf bie geftern ton bem £errn Aba. 2öinbtl)orft unbewiefen, nur untcrftüfct burch ba8 Anfehen feiner fubjeftiren Ueberscttgung, hingejtelltc Behauptung, bah bic Katholifcn gered)te Klagen wegen 311 geringer Bcthciltgung bei bcn Aufteilungen hätten. 3a, meine Herren, id) habe geftern fion gefagt: wir brauchen für bie game Aid)tung, in ber wtr bic ©taatgregierung führen, eine SAajorität, fo lange fonftitutw- ncH regiert werben feil/ ich habe geftern fd)on erwähnt: bte finben wir nicht, wenn Wir bic Sßcgc gehen wollten, bie biefc Herren tor mir un§ empfehlen/ aber ich frage weiter: wollen bcnn biefe Herren überhaupt AnfteUungcn unter biefer Acgic* rung haben? 3ch glaube, nein, unb wenn ffe fie wollten, fönnten. fte nach ihrem ©ewiffen unb nach ihrer Uebergeugung fie annchmcn? 3ch glaube, bdrin ftnb S'hatfachcn fchlagcnbcr al8 alle Sßortc, unb möchte ben £errn Borrcbner barauf aufmerffam machen, wenn

er fagt, biefe graftion fei feine fonfeffionellc, bah tiian ba8 nach ben SBortcn ber Herren aüerbingö niemals glauben folltc, aber nach ihren Sßerfcn terhält cb fid) benn boch ganj anberg. . _ SRcine Herren! ÜAir liegt hier 5. B. ein im ©inttc bic)er graf» tion unb Bel)uf8 Berftärhmg berfclben erlaufener Brahlaufvtif^ tor, nicht etwa ton (Jinjclncn, fonbern ton einem Ctomite, welches pch ui nuferer gröhten unb tolfreichftcn ?5rotihs bcS tollen BcrtraucnS aller Anhänger biefer Partei erfreut, unb ttelchcS augcnblicflich für biefc Bartei refrutirt, ein 2Bal)lcrlah, ber untcncichnct ift: BreSlau, ben 19. 3anuar / ftnb auch nicht unbefannte Öcute, bie ihn unter» fchricbcn haben^ ba ftebt ©raf (Ehamarre, ©raf Ballefirem, ©raf Öajp ^ckcnfcl, §crr ^rofeh, Dr. Aofenthal. 3ch glaube, bah feiner ber Untevjcicbner ton ©eiten ber graftton bc§ Zentrums hier tcrleugnct iterben wirb. Sßic motitiren nun biefe Herren bic 2öal)l, bie fie erftreben? (Etwa mit bcn brei fünften, bic ber £crr AbgcoTbnetc ton B?aUinrfrobt torbtn entwicfeltc, mit ber ©chüiung bcS AechteS, mit bem (Eintritt für bic nationale ©achc, nur nicht gerabc fo, wie fte augcnblicflich ift, wie fic augcnblicflich allein beftchen fann, aber boch mit trgcnb einer Befürwortung für baö beutfehe Acid)? Aein, fte motitiren fte ausfchlichltch tom fonfef- ftoncllen ©tanbpunfte. ©er (Eingang bcö AftcnftücfcS lautet: »©elobt fei 3efuS (EbriftuS!« _ 3dh terlefe biefe Jßorte aubbriicflicb, bamit ©ic auS bem %c£tc erfennen, su welchen (Entflcllungcn ber Aante unfercS ^cilanbcS ge» mifbraudjt wirb. ^r lautet ferner: »©clicbte Brüber unb ©laubcnSgenoffcn bcS ^3lch * Apbnifcr KreifeS,« . fte wenben ftcb nicht an bie Sßrotinj, fonbern an il)te reltgtofcn ©fctubcnSgcnoffcn/ »als 3hc bcn gciftlichen Aath« ^ w _ tr 3ch füge hinju, bah ber Söahl»l£tlah ober baS Sßaht» (Eircular auS bem Bolnifchen in baS ©cutfche überfekt ift, bah er alfo an ßcute gerichtet ift, bic fein ©eutfeh terftcl)cn unb bic ftch nicht tergewiffem fönnen, wie bie hier beutfeh- fprechcnben Herren (ich fpäter thrcS 2)7anbatS cntlcbigen, wie fte baS Bertraucn, waS auf biefc Söcife unb burdj biefc Borftcllungen ch Wonnen wirb, nad)her hier benuhen unb ftch bcnnoch a(S Bertrc ton SBählern geriren, bie auf biefe Söcifc gewonnen werben; jpAIS 3he bcn gciftlichen Aath, ©eijtlid^cn Btüller jn Murern Bertreter im Acid)3tagc erwähltet, höbt 3h^ baS gethan.« bie fatholifche graftion fo wirb fte hier auSbrürflich in bem B§ablöu§fd)reibcn genannt »Brüber Katholifen 1«— 2Kan wenbet fich an feinen (Etangcltfcbcn »3ht höbt gehört unb gclefen«

SBöhl erfchlcicht, böh er wirflich feine 2Bäl)lcr in bcm©inneter* tritt, wie ©ie boch hier behöuptcn mttffen, eS ju thun? Können ©te ferner, meine Herren, mit gutem ©ewiffen bcn Anfpruch ftcllen, bah auS einer grattion, bie ftch ergänzt auf ©rttnb bicfc& BrogrammS, wie idb cS eben tcvlcfcn höbe, oieSAitgltcbcr beS ©taatSminiftcriumS, bie ©berpräftbien gewählt werben feilen? SAeinc Herren, baS ift fein ehrlich höltbarer Anfpruch! Bach betn Abg. Betchcnfftergcr nahm ber ^räftbent beS ©taatS-BUnifteriumS noch einmal baS^ SBort: ©et ßetr Borrebtter hat gefunben, bah id) ton betn ton mir " p r Aufhebe“ 0 ^— r *’~ ber gan iffchen Borrebitcr tarirt mich gön^ auf ben richtigen ©tanbpunft, wenn er annimmt, ba| mir baS feinen febr crhebltchcn (Einbrucf gemacht l)öt. 3ch höbe fchon tielc ähnliche Aftenftücfc gefehen auS ähnli^cn Oueuen, unb ich wunbere mich über faule Aepfcl nicht bei Söahlangelegen» heiten. 3ch War nur babureb tcranlahi, biefeS Sitten ft ücE ju probu^iren, weil hier, in ber formeüjtcn SBcifc mir baS Accht bcjtritten worben ift, biefe graftion beS (EentrumS als eine fonfeffionellc ju bezeichnen. Attn war mir biefeS SlftcnfUicf zufällig unter ber ßanb, auS welchem folgt, bah ötif ber Söerbefahnc ber graftion C! v ©en beS §errn

bamit, einen politifd)cn ©cgticr bloS burch Aborte zu reizen, wenn man nicht mehr als SBorte bei bei* ßanb pat. Aber ich fönn wirflich, wenn ich mir biefen AuSbrucf fprachltch befinire, boch nur lögen: 3d) nenne »erfcblichen«, waSgcmanb gewonnen höt burch (Entftcllung ber SBahrhett, mag biefe Cntftellung nun eine öffentliche fein ober eine heimliche, ©ie bleibt hü* immer eine heimliche, inbent bic öcutc, an bie fte gerichtet ijt, gar nicht im ©tanbe ftnb, fte zu fontroliren, biefe polnifd) fprechettbcn ©berfchleficr auch gör nicht bic Aciguttg höben, fte zu fontroliren. (ES fragt ftch alfo bloS: wirb hier ein SAanbat erftrebt burch ^ntftellmig ber Söal)rl)eit? Unb ba glaube

» u