1872 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4*

1/1 U.7

4

do.

44

do. .

14

4«.

5

do.

4

l/4ul0

44

do.

44

do.

5

1/1 u.7

5

do.

5

do.

4

do.

34

do.

44

do.

1

1/4*10 do.

44

l/lu.7

44

do.

44

do.

4

do.

44

do.

4

do.

44

do.

44

do.

Warschauer Ptäadbr.

5

1/4 u. 1/10.

|Schwed.lORtkl.Pr.A.

—-

pr. Stück

_ _ |

[New-York St. Aul

7

1/5 u. 11.

100 B

[New-Yersey

7

do.

934 B

[Ungar. Eisenb. Anl.

*

81|b*

| Div. pro [Oref. Kr. Kemp*

1870

1871

5

1/1 u. 7

do. do. St.-rr.

'

6

1/2 u.8

|Warsch.-Bromb.

4

4

l/i u.7

|Wsch.Ldz.vSt.g.

12f

5

1/1 u.7

[Oest.-Frz. St.-B.

5

1/1 u.7

do. junge

44

1/1 u.7

5

l/lu.7

8

1/1 u. 7

7

do.

7

l/5ull

7

do.

7

1/4 ulO

6

do.

7

l/5ull

7

1/4 ulO

7

l/5ull

7

1/2 u.8

6

1/1 u.7

7

1/4 u 10

7

1/5 ull

6

1/1 u. 7

6

do.

7

1/2 u. 8j

44

1/1. u. 1/7.

D

1/1.

44

1/1 U. 7.

■-

620

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen. Oberst bl. Ein. v.1869 kleine

Ausländische Fonds.

(Brieg-Neisse) (Cosel- Od.)

(Cose do. do. III. Em... do. do. IV. Em... do. do Stargard-Posen do. II. Em do. III. Em Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderafer I. Em.. Rheinische............... do. v. St. garant Rhein, m. Em. v. 58 u. 60 ds. do. v. 62 u. 64 ds. do. y. 1865... do Rh ein-Na he v. St gar.... do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. II. Ser. ■...... do. III. Ser., do. IV. Ser., do V. Ser..

Dux-Bodenbach do. neue.... Fünfkirehen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb... do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kaschau Oderberger Ostrau-Friedlander.-. Ungar. Nordostbahn ao. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czernowitz do. II. Em. do. HI. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen ..... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Riidnlf-Rahn . . do. v 69er Südösterr. Bahn (Lomb.)^ do. do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... do. do. r. 1876... do. do. t. 1877,78 6 do. do. Oblig Brest-Graje wo Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 do. do. kleine Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow... Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan .... Mosco*Smolensk.. . do. * kleine Poti-Tiflis do. kleine. Rjäsan-Koslow... Rybinsk-Bologoye do. kleine Schuia - Iwanowo do. kleine Warschau-Terespol do. kleine Warschau-Wiener H do. kleine do. in do. kleine

994 bzG

104 G

Industrie-Papiere.

Eisenbahn - Stamm-Aktien.

1014 G 102 B

1004 G 1004 G 1004 G 102bz 1004etwbz GI 1004etwbz G

Prioritäten.

994 G

1/1 u. 7 884bz 864bzB l/4ulQ824bz 1/1 u. 7 944«twbzB do 914bz G 89 bz do. 844bz l/4ul086B 784bz 734bz 884B 68*bz % 774bz 714bz

do. 1/1 u. 7 l/3ul/9 l/5u.ll do. do. 1/1 u. 7 do. 1/3 u. 9 do.

794bzB 103 B 300bz *2924 B

IBoxtel-Wesel [Holland. Staatsbahn ■Alabama u. Chatt. garant ICalif. Extension [Chicago South. West. gar. I do. kleine |Fort Wayne Mouncie ... [Brunswick ICansas Pacific [Oregon-Calif. [Port Huron Peoinsular .. IRockford, Rock Is’aad .. [South-Missouri [Port-Royal ISt. Louis South Eastern. [Central-Pacific lOregon-Pacific [Springfield-Illinois

664bz 914bz 954bz 61 bz

54bz

do. |844hz 1/1 u. 7 2494bz l/4u.l0 2494bz B

B

C U

'•••••

•••••

1/3 u. I do. do. do. 1/1 u.7 13/lu.7 1/3 u. 9 do.

do. 1/5 ul 1 1/3 u. 1/1 u. 7 l/5ull 1/2 u.

do. 1/5 ul 1

l/4ul091bz

do. 1/5 ull

1/1 u.7 do. do.

994 G 100 B 99B 4 994 B 85*bz G 80bz 934bz 904B

924bz G 934bzB 924bz B 934 bzB 934etwbz B 8 934bz 934bz 96|bz 93%bz

944bz 85bz 934bzB 934bz 934 G 964 bz 964bz 96|bz 964bz

II* Nlclitamtlielier Tlieil,

Deutsche Fonds. Cöln. Stadt Oblig. .. Gothaer St.-Anl. ... Manheimer Stadt-Anl. Oldenburger Loose..

984 G

39 B

Div. pro [Allg. Depos.Bank [Anglo-Dtsch. Bk lAntwerpcn.Bank iBk.f lud. u.üaiu do. f.Rheinl.u.W [Berg. Mär k. Bank Börs.B. f.Makl.G [Brest Maki. Bk Ido. Handels-Bk do. Wechslerbk JBrüsseler Bank. |Centr.Genossscb ICentralbank f. H JCbemnitzerB.V [Cöln. Wechsh B [Commerz.B. Sec IDän. Landsm. B JDanziger Ver.-B [Deutsch Nat.Bk [Deutsch Itah. jDeutsch-Oesterr [Engl. Wechs. Bk [Hessische Bank, lt. Bank. Hamb it. Hand. Gesell |Königsb.Ver. Bk [Kwilecki |Leipz.V ereins-B. laklerbank do. junge jMakler-Ver. Bk. |Mecklb.Bd.Kred. do. Hypoth.B. INiederlaus. Bk.. Niederschi. K. V. [OberlausitzerBk. [Ostdeutsche Bk. [Pfälzer Bankver. [Rostock. Ver. Bk. [Schaaflh. B. Ver. [Thüring. Bk. Ver. I West tausche ...

10/11. 107bz 1/12. |125bi G lllbz 25/11. 31/10. 1134bzG 1/12. |

do. I |1094bz 115bz G 107bz G |1074bzG

1/1.

1094bzG 106bzG 108bz 11174 Cr

98bz G

10

8 64

1/12. |152bzG l/ll.|137a6bz 15/11. 109bzG

versch. I 16/10. 1154bz 15/11. 15/11.1 1/1 u.7. 1/11. 1/1. !-

Dir. pro l.B. Omnibus-G. [Adler Brauerei. lAhrens’ Brauerei lAlbertinenhütte. [Berg. Mk. Bergw. [Berg. Mark. Ind. perl. Aquarium. 34 Ido. Bauges. Born Ido. Bock-Brau.. Ido. Br. Friedrh. Ido. Br.Scbönebg. Ido. Centralheiz.. [do. Centralstr. G. Io. Immobil.-G.. 0 [do. Papier-Fabr. Ido. Passage-Ges. [do. Pferdeb. .... |do, Porz. Manuf. Io. Vulcan ..... [do. Wasserwk. . [Boch. Gussstahl. !Böhm.Brauh.-G. [Bolle [Brau. Königstadt [do. Friedrichshöh do. Schulth [Brest Bier Wisn [Brest Fab [Cbarlott. Chm. F. [Constantia...... [Contin. Gas.... [Dt.Eisnb.Bau-V. [Eckert Maschinb. [Egells Masch. .. [Elb.Eisenb. Bed. [Färberei Ullrich. [Förster ,1 [Gummifbr.Fonr.! do.Volpiu.Schl. [Ilarpen.Bgb.Ges. [Heinrichshall... [Henrichshütte .. 34 IHermsd. Porti. F. [lloerd. Hütt-V. [Kiel. Brauerei.. [Königsb. Vulcan [Köpn.Chem.Fab. [Krainsta [Leopoldshall ... [Magdeb. Baubk.

1871

[Mgd. F.-Ver.-G. INhm.Fristeru.R. [Nordd. Papier . [Oranienb. Ch. F. |Renaissance-G.. [Rhein. Westf.Ind Lostock.Schiffsb. [Egest. Saline... iSchaaf Feil. ... [Ch.Fbr. Schering [Schles. Wegbau, 5 Schmidt [Schles. Wollw. . [Solbrig [Sozietäts-Brau.. do. Prior.. [Staasf. Chem. F. [Steinhaus. Hütte [Stobwasser [Tapetenfabrik.. (Thierg. Bau-V.. |WestendKm.-G. {Zeitz. Masch....

394

54

5ck

.... 113bz G [734 G 1/4. * 91bzB 15/11. 102bz 1/12. jl094 G i7i. 1/1. i/i- 1/10. 1/1. l/lu.7. do. 1/1 u.7 1/8. 1/1 u.7. l/i: 1/7.

1A0. 1A0. 15/12.

1/11: 1/1 u.7. i/v

1A0.

91B jlOOB '97 B jl0&4bz G 1184bzG 179 B 87 B 88bz G 164 G 1864bz G 93bzG 105 B 1004 G 104bzG 87B 88bz 1084bz 90B 114bz 105bz 93 G 93bzG 95 B 124bz G 854bzG SlbaG 233B t094bz G 103 G 97bz G 130bz 9545zG 109B lOObzG 107 B 106bzG 1132 G 1024 j)zG 85B 954 G 170bzG 106bz G lllbz G U2bzG 1094bz 99bz G

1014bzG 58 G 100 G 80bzG lOObzB 80bz lOletwbz 135 G 200bz 101 bzG

Aebactton unb Aenbontur: 6d)mteget. Betlte, £cktud unb Settag bet j?6mgri§en (geheimen Dber-ßofbucbbtutfetei («. B. Oectet). golgctt jioei' Settagen

1ÜM

621

@ t fl e Beilage jum ^Dctttfdben Aeich&Attgeiget unb ßoniglid) ^reufifc^en ©taat&Angeiger. J\3 28. ©onnerftag ben 1. gebvuar. 187*2.

SattPtagö * 3tstßclegctt§tf tem Berlin, 1. gebruar. 3d tot Qefltigen ©ifcung beg £aufeg bet Abgeorbneten, in ber ©igtuffton über ben dtat beg SRiniftcruim^ bet geifllicbett :c. Angelegenheiten Snangelifchcr Dber^irchenrath (26,180 Xblr.) erflärte bet SOliniftet bet geistlichen 2C. Angelegenheiten Dr. &alf nach bem Abg. SJlüllct ^Berlin): T)cr §err Abgeorbnctc, bet fo eben nufgebört hat )u fpreeben, bat girat berborgehoben^ ba^ er nicht bic Abitcht habe, mich ju einet Acufcrung ju führen, ßabc ich aber recht terfianben, fo hat er boch ®inaangchÖ feiner Acbc gedufert, er glaube nach meinem gefirigen Auf- treten fftliejjcn gu bürfen, baB, wenn ich getollte fragen beantworten wollte,ichbaSauch?bunte. Sßürbe cb fkh bloS barum hanbeln,bic2öetf e au beantworten, in ber er l)ic r kie Siebe geführt hat, würbe e8 ftch Icbiglidb barum hanbeltn bic SRomente »©bloeftcrfcherg«, vgehetwer fÖiohr^ unb ^fallcnber SOtantcl« gu beantworten, ja bann fünntc ich ba§, unb wenn ich nicht tbue, bann l)tnbcrt mich eben ba an ber (Jrnfi biefer SBerhanblungen, ber namentlich unb ba3 anerfenne id) in tollem äftajk ton bem erften -£errn Dlcbner in gangem 2)?ato bewahrt worben ifi. Sßenn mir aber ber tcrchrte §err Acbtter gutraut, ba§ ich auf ba^, wa8 beute torgetragen ifl, heute antworten fann, bann übcrfchdht er meine Strafte. 3ch ntödbte glauben, baf attd) eine beffere ^raft a(3 bte meine innerhalb ber furgen 8rift, bah ich btefen gtint ^heil widcltcn, eine lange ©efehichte in ftch tragenbcit fragen nahe aefotn» men bin bah auch eine beffere Straft, fagc ich, ftd) nicht im ©taube fühlen würbe, um an biefer ©teile gu antworten. 3ch wünfehte, ich ! fönnte antworten, aber an meiner ©teile barf ich nur antworten, wenn ich feften Söobcn unter ben Siihen habe, unb ftchcrc Stenntnih ber ähatfachcn heftfee; barum antworte ich nicht. ,* Aur etnö, meine Herren, tnuh ich ton meinem ©taubpunftc faaen. ift hier ton oiefer ©eite (nach rechts) ber AuSbrucf Sour- totjic gefonttnen, unb ton ber anberen ©eite (nach linf3) entgegen- qefefet worben, ber AuSbrucf fei gänglidb ungeeignet, e^ hanble ftch um fachliche 3ntercffen. aboptire ich. Aichtebcftowcmgcr fcheint eg mir nicht ein SRomcnt, bab mit meiner 53erfon gufantmenhangt, fonbern mit ber ©ad)e; wenn mir bic SRßglichfeit gclaffen wirb, bie fehweren öragen, bic beantwortet werben müffen, in Auhc gu überlegen unb mir nicht Momente in ben 2Öcg gelegt werben, bic btefe ruhige unb ernftc Ueberlegung unmöglich machen. Renten ©ic benn im Smft, meine t erren/ bah ®ie bic Softtng ber, uh fage fafl fehwerften Öragc ber ugführung beS Artifel 15 m SBegüg auf bie etangelifcpe Äirche nur um ein Atom forbern, wenn ©ic ben Antrag annehmen, ber ton vi /*•.*,yf* jj| ^ mch% t Qrlfv liiti C fjc prüfe,'wag Accht ij^'bann meine" ich, erforbcrPcg nicht bie Aücfftcht auf meine 93crfon, nein, bie @ache, bah ^i* 5cn Antrag terwerfen. gtttn %\tii 13. (fatholifchcr ^letu§) ergriff ber ^3räftbent be§ ©taat§*2)linifterium§, {yürft ton 58i^marrf, nach bem Abg. t. SRallincfrobt ba§ 5ßort: , 3ch will bent £errn SSorrebner nicht auf ba§ bogmatifche Ge- biet folgen, fonbern antworte ihm nur, weil ftch einige feiner Acuhe- rungen gegen biejenigen, bie id) geftern tont §pla£c tpat, gerteptet haben, er hat mich einmal in bie Altematite gefegt, bie Sßortyal* tung richtete ftd) auch noch, glaube ich, flcgm anbere, wie gegen mich, aber td^ muh ftc mir boch mit gugtehen alg ob ich non thnt ent- weber nicht annähtne, bah w bic SKaprpcit fprächc, ober wenn tch cg anndhmc, il)nt nicht bent entfprcchcnb* entgegnctc. 3a, ich glaube wohl/ bah er bie fubjeftite SBaprpcit fpriept, ich bin feft übergeugt, bah er bag, wag er fpricht, für wahr hält; aber ob eg auch objemt wahr ift, barüber habe ich mein cigcncg Hrtpeil. 3ch halte meinerfeitg manch eg, wag ber §crr Sorrcbncr für wahr hält, für unheiltoll unb tcrbammlich/ unb mir gegenüber wirb cg ihm ttelleicht ebenfo gehen. t _ .. _ r . ©cm §ernt Abg. ABinbthorfl, ber mich auf btc ©ubieftitttät mcineg Urtpcilö gurüefmeift, erlaube ich mir gu erwtbern, bah wir gewih Alle ftetg in ber ßagc fmb, fubjeftit gu urthcilen; aug bem Angeborncn, aug bem alten Abant, ber in unfernt glctfdjc fteeft, fäntten wir Alle nicht heraug, auch ber Jperr Slbgcorbnetc nid)t. ©er .perr 3§orrebncr ift auherbent gurütfgefommen auf bie geftern ton bem Apcrrn Abg. 2öinbtl)orft unbewiefen, nur untcrftüfct burch bag Anfehen feiner fubjeftiten Uebergcugung, hingefteüte Behauptung, bah bic ^atholifcn gered)tc Klagen wegen gu geringer BcU)ctltgung bei ben Aufteilungen hätten. 3a, meine Herren, td) habe geftern fchon gefagt: wir brauchen für bie gange Aiehtung, tn ber wir bic ©taatgregierung führen, eine SRajorität, fo lange fonftitutw- nett regiert werben fett/ ich habe geftern fchon erwähnt: bte flnben wir nicht, wenn wir bic SBcgc gehen wollten, bte btefe Herren tor mir ung empfehlen; aber ich frage weiter: wollen benn tiefe Herren überhaupt Aufteilungen unter btefcrAcgtc- rung haben? 3dj glaube, nein, unb wenn fte fte wollten, fönnten fie nach ihrem ©ewiffen unb nach ihrer Uebergcugung fle annchmen? 3ch glaube, bdrin finb ^hatfachcn fchlagcnbcr alg aüeS&ortc, unb möchte ben £errn Borrcbner barauf aufmerffam machen, wenn

er fagt, biefe graftton fei feine fonfefftonette, bah man bag nach ben Söortcn ber ^errett atterbingg niemalg glauben fotttc, aber nach thren Sßerfcn terpält cg ftch beim bod gang anberg. f ^ SRcine .sperren! 2Rir liegt pter g. B. ein im ©tnnc bicicr Qraf- tion unb Behufg Berftärfung berfelben erlajfcner Wahlaufruf tor, nicht etwa ton (£ingclncn, fonbern ton einem (üomite, wclchcg ftep m unferer gröhten unb tolfreichftcn 5pckroting beg tollen Bcrtraucng aller Anhänger biefer Partei erfreut, unb wclchcg auacnblicfltch für biefe Bartei refrutirt, ein Wahlerlah, ber untcrgctchnct ift: Breglau, ben 19. 3anuar; cg finb auch nicht unbefannte Öcute, bie ipn unter- fchricbctt babety ba ftcbt©raf (Ehantarre, ©raf Ballefircm, ©raf ßagp ^enfcl, §crr Brofch, Ör. Aofcnthal. 3ch glaube, bah feiner ber Untcrgcichncr ton ©eiten ber graftion beg (Eentrunig hier tcrlcugnct tterben wirb. Wie motitiren nun biefe Herren bic Wahl, bie fte erftreben? (^twa mit ben brei Brmften, bic ber £crr Abgcorbnetc ton SRaUindrobt torbin entwtcfeltc, mit ber ©chü|ung beg Aecbteg, mit bem Eintritt für btc nationale ©achc, nur nicht gerabc fo, ttie fte augcnblicflicb ift, wie fte augcnblidlich aUcin bejtcpen fann, aber boch mit irgenb einer Befürwortung für ba8 beutfepe Acid)? Aein, fte motitiren fte augfchlichlicb tont fonfef- ftoncllen ©tanbpunftc. ©er (Eingang beg Aftcnftücfcg lautet: »©clobt fei 3efug Shriftug!« . 3d^ tcrlefe biefe Worte augbritcflicb, bamit ©ic aug bem %c£tc erfetmen, gu welchen dntfieHungen ber Aantc unfereg §cilanbcg gc- mihhraucht wirb. ©r lautet ferner: ©cliebte Brüber unb ©laubenggenoffen beg Bl f f * Apbnifcr §brcifeg,« f fte wenben ftch nicht an bic B^oting, fonbern an ihre reltgtöfcn ©laubenggenoffen; »alg 3hc ben gciftlichen Aath« t ^ rr 3ch füge hmgu, bah ber Wahl - t^rlah ober bag Wahl- Sircular aug bem Bolnifchen in bag ©cutfcpe ttberfekt ift, bah er alfo an ßcute gerichtet ift, bie t fcin ©eutfeh terftel)cn unb bic ftch nicht tergemiffern fönnen, wie bie hier beutfeh

lUUIlimi JUllV, vvuupui UIIV |IU/ mnwH, VWV ^ ton Wählern geriren, bie auf biefe Weife gewonnen werben; »Alg 3hr ben gciftlichen Aath, ©eiftlichcn SRüller gu ^urem Bcrtrctcr im Acichgtagc erwähltet, habt 3pr bag gethan.« bie fatholiWc graftion fo wirb fte hier augbrücflich in bent Wahlaugfchretbcn genannt »Brüber Sbatholifcn I«— SRan wenbet fiep an feinen (Stangeltfdjcn »3hr habt gehört unb gclefen« Aun, meine Herren, glauben ©ie benn wirfltch, bah 3emanb, ber bureb folthe Btittel, auf folcpe platte, für ben gemeinen Bbann, ber nidhi ©cutfcp fann, berechnete Bcrläumbung ber Acgterung pter eine Wahl crfdlci^t, bah er wirfliep feine Wähler in bent ©inne ter* tritt, wie ©ic hoch hier behaupten muffen/ cg gutl)un? können ©te ferner, meine Herren, mit gutem ©ewiffen ben Anfpruch ftcllen, bah aug einer graftion, bie ftch craängt auf ©rtmb biefe^ Brogramntg, wie ich cg eben tcrlefen habe, bic SAitgltcbcr beg ©taatgminiftcriumg, bie ©berpräftbien gewählt werben foüen? SRcinc Herren, bag ift fein ehrlich haltbarer Anfpruch! Aacp bem Abg. Aeichetifpergcr nahm ber B r äftbent beg ©taatg-SAinifteriumg noch einmal bag Wort: ©Cr tr Borrcbner hat gefunben, bah ich won bem ton mir

Borrcbner tarirt mich öattg auf beit richtigen ©tanbpunft, wenn er annimmt, bah mir bag feinen febr erheblichen (Jinbrucf gemacht hat. 3ch habe fchon tiele ähnliche Aftcnjtücfc gefel)en aug ähnli^cn Duetten, unb ich itunoere mich über faule Aepfcl nicht bet Wahlanaclcgen- peiten. 3^h R'ar nur baourch tcranlaht, biefeg Arten ft ücf gu probtigircn, weil hier in ber formettften Weife mir bag Accht beftritten worben ift, biefe graftion beg Qtentruntg alg eine fonfeffionette gu begeidhnen. Aun war mir biefeg Aftcnftücf gitfätttg unter ber ipanb, aug ttelchcm folgt, bah auf ber Werbefahnc ber graftion ftept: bie ^onfeffton unb nur bie Ronfeffton. ©en Augbrud »erfchltchen« habe id) mir ingolge ber Ermahnung beg §crrn Borrebnerg nochmalg forgfältij erwogen unb würbe ihn gurüanehmen, wenn ich mich übergeugt hätte, bah er fprachlich nicht ber hier anwenbbare fei. 3ch tcrlcpe fepr ungern, unb ich habe ihn nfept gebraucht, in ber Abftcht, gu terlchen; man gewinnt nie (£twag bamit, einen politifchen ©egtter blog burch Worte gu rctgen, wenn man nicht mehr alg Worte bei ber Jpanb hat. Aber ich fann wirflich, wenn ich mir biefen Augbrucf fprachlich beftnire, boch nur tagen: 3cp nenne »crfcblichcn«, wag 3cmanb gewonnen hat burch (jntftcllung ber Wahrhett, mag biefe (SntftcHung nun eine öffentliche fein ober eine heimliche, ©ie bleibt hier immer eine heimliche, inbem bic öcutc, an bie fte gerichtet ift, gar nicht im ©tanbe ftnb, fte gu fontroliren, biefe polntfcp fprechenbcn Obcrfcplcftcr auch gar nicht bic Acigung haben, fte gu fontroliren. (£g fragt ficb alfo blog: wirb hier ein Sftanbat erfirebt burch ^ntftettuitg ber Wahrheit? Unb ba glaube