1872 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

icp/ bin icp vollftänbtg gerechtfertigt/ bic3 §u behaupten/ ivenn in bic- fern Aftcnfiücfc einer politifcp nicht buripgebilbctcn Sevölferung vor- gerebet tvirb/ bie Regierung unb ber AcicpStag ftrebe bapin/ bte ka- fpolifen unb biefc SBäpler pcrfönlicp in Reiben/ ja fic §u Sflavcn ber Ungläubigen ju machen. ba3 Sßaprpcit? Auf eine S3emerfung be§ Ab&. Orafeh Hencfel entgegnete ber gürft von 23i3mardt: 3cb habe mich bc§ SBortcS »Söge« nicht bebient/ ich uu’trbe inid) nicprberccptigt gepalten haben/ in biefer 23crfammlung ba§ 2Bort an» amvenben 3chP habe gefagt ntmvapr«/ ich habe non »Entfteüung ber SBaprpeit« gefproepen; ich tviö c3 bei* öffentlichen Meinung über- laffcn/ ob eine folcpe hier vorlkgt nach beut/ iva3 icp verlefcn habe. 3cp habe auch ber vor mir ftfccnbcn grattion au§ ber Angcpörig- feit beS ^errn SBorrebncrö LiSpcr feinen Somuuf gemacht. 3cp habe ich tvieberpole nur ben Aacptvciö verfueptf baf biefc graftion eine fonfeffioneüe fei/ unb bcöpalb habe ich ba8 Aftcn- ftücf probujirt. 3n ber gefirtgen Abeitbftpung crflärte ber Staate SWinifter Dr. galt in betreff bc§ Antrag^ ber kommiffarien, betreffenb bie (Errichtung eine§ Beprgupli an ber Univerfität 3U Berlin: 3ch halte mich / ivtc inmitten 3hxer Herren kommiffarien / auch hier verpflichtet/ ben Sinn bicfcö Antrages möglicpft flar §u ftellen. ch§# perrfepte übrigens in ber SBeatepung atvijcpen 3Prcn Herren kom» miffarien unb mir (Einvcrftänbitif. SBcitn in bem Anträge lebialtcp beS Bcprftuplö ber polnifcpen Sprache ermähnt ijt/ fo maren mir Alle barin einig / bap oie polnifcpe Sprache unb ßitcratur auf ber £öf)e ber SBiffenfcpaft mtr gelehrt werben fönnen im gufammenpange mit ben flavtfcpcn Sprachen. 3nbem ich biefen Sinn mit bem Einträge verbmbc( erflärc icp/ bajj bie Staatörcgicrung biSper eifrigft bemüpt gemefen ift/ bem Anträge naefaufomnten in ben SBcgen/ bic ber §ert Abgcorbnetc vorpin angcbcutet hat. (ES finb vielfältige 33crfucpe ge- macht worbem unter Umgebung befannter Autoritäten für bic flavifipe 0pvacpe unb Literatur / opne. baf nur mtnäpcrnb leiber bis jept ein (Erfolg erhielt worben ift. (ES beftept in biefem Augenblicfe bte Hoff- nung/ baf nacl; einigen 3aprcn vielleicht einige jüngere Scanner / bic biefem Sweiac ber SBiffenfcpaft ipre ÖebenSaufgabe gemibmet haben/ biejenige Steife unb 0tcllung erlangt haben treiben/ um an einen folcpen f ilap berufen werben au fönnen. Ob icp nun unter biefen Untftänbcn tnk rfolg bem Herrn ginana=3Jtiniftcr gegenüber werbe geltenb maepen fönnen/ baf im näcpftcn (Etat biefe§ofttion erfcpcint/ muff icp bapin» gegellt fein laffen. 2§ci ben fieprftüplen für bie romanifepen 0pracpen fiept bie 0acpc boep noch ein wenig anbcrS. E8 ift bie gapl berjenigen Scanner/ bie ftep biefem gweige ber SBiffenfcpaft gemibmet haben/ erheblich gröfer/ unb barum ift auf bie balbige 23cfefcung biefer ßeprflüple m ungleich pöperm ©rabc ju rechnen/ als wenn tm näcpftcn 3apre ein ßeprftubl für bic polnifcpe Sprache/ im 0inne ber flanifcpen 0pracpcn/ für bic Unirrrjttät 33erlin in AuSficpt genommen werben würbe. OieS ftnb bic SRomcntc/ welche icp beantragen habe. Ob 0ie bei'biefer Stellung ber 0taatSregierung unb beren Abfiept/ ben An- trag §u förbern/ einen befonbern ©rtmb aur Annahme bcS Antrages noep pabett/ übcrlaffc icp 3pncn.

^Berlin, 1. gebruar. 0e. kaiferlicpe unb könig- liche H^^tt ber kton^rina pat in Srwiberunfl eines 0dbreibenS beS ^urcplauchtigften HerrenmeiftcrS beS 3*ck hanniter-'OrbenS, ^3rinacn (Earl bon Preußen königliche Hopcit/ an Höchftbenfelbm folgenbe Antwort gerichtet: »(Sw. königlichen ^ol)cit banfe icp rcrbinblicpft für bic fepr er- freuliche Sftittpcilung bom 8. b. S)t./ inbem icp gleicpjeitig bie S3ittc aitSfprccpe/ ben 3ohannitcr DUttern / welche bie reiepe ©abe bon 26/700 ipirit. für bie gweefe ber kaifer SBilpclmS - Stiftung bar- gebracht / für biefen neuen SßcWciS - patriotifeper OpfermiUigfeit in meinem Stantcn unb in betn ber aaplreicpen unglücflicpen Opfer beS großen kriegcS bon ganaeni H c ^^n au bänfen. (Sern werbe icp bie mir bon (Ew. königlichen Hoheit freier Verfügung gegellte 0umme/ Welche icp an ben 0cpaj?meifter ber kaifer SBilpclmS - Stiftung/ ©e- peimcti kommcraien-Dtatp gwiefer/ abfüprcn au laffen bitte/ ben 3n- tentionen ber Stiftung unb bent 0inne ber poepperaigen ©eber ent- fprecpenb bermenben/ unb verbleibe (Ew. königlichen Hbpcit gana er- gebener Steffc griebriep SBilpelnt/ kronprina. Berlin/ ben 12. 3anuar 1872.« 0aS »SBochcnPFatt ber 3opanniter-OrbenS-58atlei) S3ranben- bürg« veröffentlicht biefcS (Schreiben mit bem Hinaufügen, baß bie ©efammtfumme ber Sammlung für bie kaifer-SBil- belmS-Stiftung für ‘Oeutfdpe 3noalibcn fiep auf 26,675 Splr. 22 Sgr. 4 fpf. beläuft unb biefe, auf 26,700 Splr. abgerunbet, inawifchen an bie genannte Stiftung abgefüprt worben ftnb.

* föttttfi unb Sßiffcnföhaft^ Berlin. OaS 3 a pn ben final in ber Hafenpaibe ift nach einer Sttitipcilung beS Alärftfcpcn 3:urnocrbanbeS im ©uf boücnbet unb aur SlufjtcUung bereit. £ckcr ^ag ber Enthüllung ift noch nicht be- stimmt. Ein allgemeines bcutfcpcS S^urnfcft wirb mit ber EntpüliungS- feier niept ocrbunbcii/ jeboep toerben Vertreter aller beutfepen Turn- vereine au bcrfelben nach Berlin fomnten.

8t. M S

Ort.

Viar. P. L.

^Ä.bw v.M.

8 |Oonstantin.|339,3

Abgang naeb

1 . r ©öin.

t8.45 fr.f

4 51 Jim.* 7.45 316.

1 Anfunft in

ck über Hannover ober

j9U. Slb.f

10 316*

1

j kreienfen.

8. 20 ft.« 8 51 tv *

«ibgang naep Anfunft in Abaana ltarfi

| j

9 ck3.- 10. JO 9i”

11. 5 316- 9.32 £.*

Oie »3aprbü(pcr für bie Ocutfcpe Armee unb2)tarine«/ verantwortlich rebigirt von Heinrich von Böbell/ Oberft a* ®iöp., veröffentlichen heute baS 2. Heft beS II. SBanbcS für ben SKonai gebruar 1872. Oaffclbc enthält bic gortfepung beS AttffafceS über bie 17. 3nfantcrie-Oivifton im gelbaugc )87ü—71/ fobann an weite- ren Artifeln bic baperifcpen-Spitaluige/ bic EorpS-Artilleric/ ber S)ti- litär-Biteraturverein in Schweben/ Eoltdc auf bic englifepe Armee (Siti- litia/ ^comanrp/ AoluntcerS)/ bie Sltonftre-©efcpü^c ber Acuacit/ bie Eoca als SkrVftcgungSmittel ber Gruppen im gelbe/ Einiges über bie Organisation ocr ungarifepen Sanbwepr- ober H°aveb - Slrmcc/ einen llmfd)au auf maritimem ©ebicte unb eine cbcnfolcpc in ber Sltilitär- Bitcratur. AlS S3cilagen ftnb biefem Hefte angereipt eine Heber* flcptSfartc au beit Operationen ber 17. gnfantcrie-Oivijton von Ao- vember 1870 bis 3anuar 1871/ unb Sßläne ju bem ©efeept bei Oreu& am 17. Aovcmbcr 1870/ ber Scplacpt bei ßoignp am 2. Ocacmbcr 18 0, unb über baS ©efecptSfelb ber 17. 3nfanterie - Oivifion am 3. unb 4.'£)eaembcr unb vom 7. bis 10. Oeaember 1870. bewerbe uit^ C^anboL S3crlin/ 31. 3amtar. Ocr »Oeutfdpe Aautifcpe SSereiit« cröffnctc am Montag Vormittag im H^tel bc Dtomc feinen vierten AercinStag. Aacpbem auvor bie Oelegtrten ber cinaelneit SBercttte bie SBapl beS SSorftanbcS unb ber AccpnungS - Aeviforen vorgenommen unb'pierbet bie bisherigen SAiiglicbcr wiebergewäpit waren (ber SSor- ftanb würbe feitper gebilbet von ben Herren Secflenborg/ S3eunnann unb Scpwara/ ScpiffSfapitäne/ unb von ben Herren ©ibfoit unb von greebett/ Apeoer/) nahmen unter bem SSorftp beS Herrn Scctlenbora bie Aerpanolunawi ihren Slnfang. Oer Sßorfipcnbc brachte aunäcpft ein Schreiben beS Staats - SAinijicrS Dr. galt aur kcnntntp ber Aerfamntlung/ in welchem berfelbc noch als ©epcintcr Obcr-3ugia* Aatp unb SDCit^lieb beS S3unbeSvatpcS beut Aeretit. anacigt/ ba^ bei ben SSorarbctten aitm OrganifationSgeficpe aur Siroaeporbnung/ wie er auS eigener 2)fittpätigfcit verfiepern Fönne/ bic von bent Aorftanbe vorgelcgtc Ocnffcprift beaüglicp ber Scegericpte eingepenb gewürbigt worben fei. Ocmnäcpft trat bie Skrfammlting in bte 23c- ratpung ber einzelnen fünfte ber SagcSorbnung ein. S3ci fpunft 1: ©rüne unb rotpe Signallicptcr/ würbe bcfcploffcn: baS AcicpSfanaler-Slmt au erfuepen/ eine genügenbe Summe bewilligen / um burep geeignete ©cleprte/ namentlich bic spro- fefforen H^wpolJ unb Ouittfe/ fowic ben Hvf-^ppotograppcn ©üntper m SSerbinbung mit einigen Aautifcrn S3erfudpc im ©ropen unb in freier Aatur anfieten laffen/ um m ermitteln/ Welcpc eventuelle Aeitberung ber Saterneit/ Aeflertoren/ ©läfer xtnb ber au verwenben* ben garben cinautrctcn pabe. Sei 23unft 2: Acbclfignale/ lagen vcrfcpicbene Sorfcplägc unb Slpparatc vor. ES wttrbc eine kont- miffton von fünf SAitglicbcrn gewählt/ bic prattifepe Scrfucpe an* ftellen unb am Oicnftag bem Serein berid)ten folle/ welches ber vier vorgcfcplagencn Spfteme ben Soraug verbiene unb ob bic englifepe SÄctpobc» von beit geuertpürnten im Aebel Signale aeben laffen/ ntept auep von beutfeper Seite einaufüpren fei. Set Seratpung beS S^uuft 3: %i cflabegef ep/ iraten awei entgegenftepenbe Anflcptcn ju Sage/ von benen bie - eine ftd) für ein Ticflabegcfefc / namentlich nach ber SAiplafffcpcn S)tetpobc/ bie anbere bagegnt attSfpracp. EnbUcp befcplof bie Serfammlirng auf Slntrag beS Stettiner ScreinS/ben -©egenftanb von ber ^ageSorbnung abaufc^cn. Sei Sunft4 ber äageSorbnuug: Hrlgolanb cinAotp* pafen/ befeplog bie Serfammlung: 1) baf bte Errichtung eines Aotp- pafenS bei Hrlgolanb pöd;ft wünjcpcnSwcrtp fei/ 2) baS ylcicpSfanjlcr* Amt ju erfuepen/ bteferpalb mit ber grofbritanitifcpcn Aegicruna in Unter« panbiung au treten, gu Sunft 5: Beucptfeuerwefen/ beantragte ber Serem ElSfletp: ES ift wünfcpenSwcrtp/ baf biplomatifcpe Hntcr- Banblungcn mit Oänemarf wegen Auslegung eines BcucptfcpiffS bei Hvrnriff eröffnet werben. 3nt Battfc ber OiSfufjton würben noch mehrere berarttge SBünfcpc mepr totaler Aa^H’ laut tmb bcfcplof bie Scrfamntlung/ alle biefe SBünfcpc balbigft regierung au bringen. gu s Pun!t6: Uti a rt t aft b ar f c it Pt v + e i'b ä f^ 1 cigentpumS aur Sec/ beantragte ber Sorftanb: OaS Acid)Sfanaler- Amt atirauforbern/ für bic allgemeine Ancrfcnnung beS sprinupS au ivir- fcn. Oicfer Antrag würbe von ber Scrfammlung nid)t aunt Scfcpluf er- hoben/ vielmehr auf Antrag beS Herrn v. greeben bcfcploffcn/ von allen oireftett Sdpritten abanfepen unb nur bic Abfcpafftmg ber iprifen au beantragen. gu Sunft 7: geitbälle/ würbe auf 1 Antrag beS ScreinS ElSfletp bcfcploffcn: ES ig im3ntercffe ber Scpiftaprt geboten/ an ben geeigneten Orten geitbälle au errichten. AIS §unft« ftanb ein Antrag berSercine auSAemet unb Stettin auf ber SagcSorbnttng: »ES ift ber Ucbclftanb/ baf in Englanb nach ©cmid)t eingenommene kopleniabungen in beutfepen Häfen naep SAaf abgclicfcrt werben muf- fen«/ abaufepaffen. OicSerfammlung crflärte ftep für biefen Antrag/ unb bcfd)lof/ ben Sorftanb au beauftragen/ eine Orucffcprift über biefe grage auSarbeiten w laffen unb bie|e bem ftänbigen SluSfd)uf beS HanbclStageS/ fowic fämmtlicpen HanbclStammcrn ber küftenpläfe anaufcnberi/ um fte für biefeSacpc au gewinnen. §punft9: Ober- Sccbel)örbcunbÖofalbepörbe(ShiffaprtSfammern): SlufSlntrag beS Acferentcn/ §mn von g r eebcit/ befcplof bic Serfammlung/ baf cS notpwenbig fei/ eine obere Scpörbe für bürgerliche Seefacpen au cr- rid)ten. Oiefe obere Secbepörbe foll eine auSfüprenbc unb verwal- tenbe fein unb mit auS gaepmännern axifammengefeften Bofat- bebörben in organifatorifepe Serbinbung gebracht werben. Sic ift bireft bem Actd)Sfanalcr-Slmt unterauorben/ unb follen au iprer kompc- tena gepören: a) baS Bcucptfcucr unb Tonnen unb Safcmvcfeit/ b) baS BootSwefen/ c) baS SJfuftcrungSwcfcn; d) baS Sri)ul- unb SxüfungSwefcn/ e) bie Hh^ograppte, f) bie Sccgcfcfgcbung/ (internationale ©ejefe über Strafcnred't/ Acbclfignale/ Scpiffemel- bung/ AuSmanbcrcrwcfen/ fobann ScemannSbtlbung / StranbungS- orbnung h.) Ote Skr|ammlung befd)lof / in biefem Sinne einen Antrag an ben AcicpStag tmb baS Acid)Sfanalcr-Amt au rid;ten.

folgen jtvet' Beilagen

V. Hierauf tarnen eine Anaapl einzelner Ereigniffc aur Spracl)e/ in benen beutfepe Scpirtc/ bie wegen beS kricgeS nt auSlänbilcpcn Häfen ver- bleiben muften/ burep bie ©efefgebung bicfeS SluSlanbeS in popent SAafe gefepäbigt würben. Unter ber girnta Slftien-©cfcllfcPaftfür^clcgrappen- bebarf hat ein konforHum von kapitaliften nach Anlauf ber hier beganbenen gabrit beS Henn H^nn. Sdjomburg in SAoabit eine Slfticngcfellfcpaft mit einem ©rünbungStapital von 40G/00C» XhaUrn/ welche feg übernommen ftnb/ begrünbet Oie gabrif befepäftigt fiep voraugSmeife mit H^^üung ber für ben Sebarf ber Telegraphie (rforbcrlid)cn S or 3 f üan- unb anberen BcitungSgcgenftänbe unb liefert auf erbau Swracllant für d)emifdp-tccpnifcpen ©ebrauep/ für Apotpcfer ti. f. w. Oie Eraeuaniffe aelannni tn ^ r

623

Ueberftcpt ber Hau^ts©tgnba5tssSletbiubungett Serltn^ burep Eourier- unb Scpnelljüge. (Erfcpcint auf ©runb ber neueften amtlidpen Slngaben am 1. jebeS SAÖnatS.) Serlin, 1. gebruar 1872.

j ‘Jtmftcrfcam. tflflh'V | " laÄn. ° tCt Abgang naep *

11. 50 S.

.. «ciuugen in gana Europa aunt Serfanbt unb werben nad) übcrfceifchcn Bänbcrit cjportirt. SBic ber S-vfpcft ergiebt/ beabfieptigt obtge girnta/ naep bereits ftattgefunbener Erwer- bung beS neuen patentirten ScpneiberTcpen Telegraphen - SlpparatS ipren Unternehmungen eine noep gröfere AuSbepnung au geben. karlSrupe/ 27. 3anuar. Oer peute crfchtenenc »StaatS- Slnaeiger« Ar. 3 enthält eine Sefanntmadnmg beS SAinifteriumS beS giutern, bie AuSftcüung von Scpulbvcrfchreibimgcn auf ben gn- paber burd) bic AI) cinifcpe HhPv^ cf cnbant tn SAannpcint betreffenb. Oiefer San! ift burep Entfcpliefung ©rofperaog- licpen SAinifteriumS beS 3unern vom 9. b. 2A. naep Slnftcpt beS ©cfejjcS vom 5. 3uni 1860 unb im Einvernehmen mit bem ©rof- pcraoglicpcn SAiniftcrium beS ©rofperaogltcpen HaufeS/ ber 3xtftia unb beS Auswärtigen/ fowier ben ©rofhcraogltcpcn 2)(inijtcrien beS HanbelS unb ber ginamen aur rjf ,,r

(8. 15 fr.* 8.45 fr. + . SBafcl. )8. 30 Ab* 10 Ab* Anfunft in (übcrEifenacprefp.kreienfcn.i5. 55 fr.* 5.55 fr. + ] (7 Ab* 7 Ab* Abaanann^ » Ritten-

Anfunft in. Abgang naep' tfunft in,

Trüffel.

(8.45 fr.f 7.45 Ab. * (6. 4 Ab.f 6.30 fr*

U.5 Ab. 1 6. 33 fr*

7.45 Ab.‘ 10 Ab.* 2.51 A.»

mit bem ©rof* ber 3ugia unb iv.vu/ uni V2?ro^veraogitcpcn aitiniftcrien beS HanbelS unb ber ginanacn nir AuSftcüung von Scpulbverfcpreibungcn auf beit 3itpaber/ mit oer Scaeicpnung als Sfanbbriefe/ bis aunt Hvcpftbetrage von Orcifig SAiüionen SAarf/ bie ©cnepmigung ertpeilt worben. ttgalfciu Oie »geitung beS SeretnS beutfeper Etfenbahn- 33 er Wal tun gen« (Ar. 11) pat folgcnbcn 3upalt: Acfuitate ber in f reufen gemachten Serfucpe mit oer Einrichtung einer tclrgrappifcpat erbinbung in ben Eifcnbapnaügcn awifdjen ben Acifenben unb bem gaprperfonal. Oie koittrolc ber Eifenbahnwagett tm ßofalverfehr. SAittpeilungen über Eifenbapnett unb fonftige Transport - Anftalten. AereinSgebiet: gufaf-konvention autn griebcnSvcrtrage. Erefelb-kreiS kentpener 3ubuüricbapit. StuSlanb: Aorb-Srabant-Ocutfcpc Eifcn- bapn; 3tvlicn/ Savona-granaöfifcpc ©renac/ 2Aantua-2)Fobena / Sici- lianifd}e Eifenbapncn. TecpnifcpeS: Scpalengufräbcr von ©ana & Eontp. in Ofen; S3^fiSauSfcprabung. Eifenbapn - kalenbcr. Scricptigung. Srieffaften. Oie grequena unb Einnahmen ber Ocfterretcpif^ - Ungarifepen Eifenbapncn int Ocaetnbcr 1871. Offi- aiclle Slnacigen: k. k. prtv. kaifer grana«3vfcf-Sapn; SetriebSeröff- nung ber Tpeilftrccfe §ilfcn-Eger. Ueberaäpligc unb fcplenbc ©ütcr. privat-Anaetgen.

_ n »*v« Slnfunft in,

^ , . j Abgang naep ) c8.15 fr* ( Srctuffurt a♦ )8.30 Ab * Slnfunft in (übet Eifcnacp refp.kreienfcn.W. 55 Ab * _______ ) (8.28 g*

t w w i [12.20 g.f 8.15 fr *

* Abgang nach \ [ ©ettg HU Ab* Anfunft in (übcrkreienfenrefp.Eifenacp.w. 25 A.f J (2.25 A.*

(8. 45 fr.f l 10. Ab*

8.45 fr.f 10 Ab.* 9 Ab.f 9. 50S*

2lbgang nac^ , .^«a 0 . L + . 9I„(unft in.j ** §%&*«" r

8.15 fr * 8.30 Ab.* 3.25 Am. 2.25 Am*

Abgang naep.... ^ tfunft in

An

Abgang naep Anfunft in.

Hamburg*

7.45 Ab 12.15 A.

15 A.fj 11 U. Ab* ~ A.+|5 U.

30

mtu

fr.

w; n d ! Allgemeine^ VVmÜ - [Himmelsansieht

11 H. Ab* 9. 26 S *

8 jllaparamla. 330,6 » IClii istiaiiS. j331,5 Uernosand |335,6 Hel&ingfors!336,8 Petersburg |3'8,2 Stockholm '33 7 "

H/ [v.M. 4,5j |N., z. stärkt [bedeckt. 1. Februar.

+2,9| 337,3 ,339,5 +3,1 !339,i+2* 335,8 "

331a 339,1+2,3 .mm 9

Frederiksh.J *— » |Helsingör.j » Moskau ...1334,7 6 Memel....;3 ‘9,4 l | Flensburg . » Konigsbrg. ß [Danzig... » Putbus .. ,— Kieler Haf.|3-10,o Cöslin .... j338,9 Wes.Lchtt.' Wilhelmsh. Stettin.... Groningen Bremen... Helder.. .. Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor... Trier ,— Cherbourg [834,3 1

337.2 337.4 336.2 338.0 337,» 336.1 335,» 3-4,5 336.4 3: 6.6 335 4 [331,41+2,0

+l,i

50., scliwach. 550., massig. Windstille. WSW., schw. 150., schwach. , ^ SW., schwach. | 5,0 SO., lebhaft. S., massig. SSO., schwach. 3,6 Windstille. - 1,4 +5,2 Windstille. 0,6 SW., massig. 0,8 +5,0 SW., s.schw. 0,6 +2,9 0,o +l,s Si, schwach. 0,o SSW., schw. 0,2|+2,i S., schwach. 1 ,oj SW., massig. SW., schwach. SSW r ., schw. S., schwach. 5., schwach. 550., massig. 5., massig. NW., massig. SW., schwach. 50., massig. +2,6 S., schwach. ’S., lebhaft. 50.. , z. lebh. O., schwadb. SW., massig. NO., schwach.

+2,5

0,2 0,8 0,5 1,0 0,6 0.6 0,2 1.5 0,7 0,2 3.5 1,2 - K 0,2, +4,1 331,6,-0,71— 1,71-2,6 ' 6,4 i

bedeckt, bedeckt, bedeckt. ’) bedeckt, bedeckt,Schnee. bedeckt. 2 ) wenig bewölkt. - 3 ) -*) bedeckt, bedeckt. 5 ) heiter. bedeckt, Nebel, heiter, wolkig, heiter. zieml. heiter.®) heiter, heiter, bedeckt, heiter, heiter.

_____ . { (U.ZOÜ3." Abgang naep..“. i §9 33.** 11. 5 Ab* Anfunft in ] U fyt. | 15 fr ** n 47 Abgang naep ) .^opCtlbaaCU* ( i 1 FH. Ab.* Anfunft in (ubfr kiel ober gribericia.? |10.30Ab.* «chm* \ »• 15 fc* i •+ so j 11.35 «m.* i 12 m *

Abgang naep , Anfunft in j Abgang naep.. . ) Anfunft ,in j

fiott&ptn über Cftcnbe.

8.45 fr.f 5.40 Am.f

10 Ab.® 3.55 fr*

...... v, \t/. iu i'uii.yiö. 00 yr. w Abgang naep I ’Bübccf* W. 15 A. + 11 U. Ab* Anfunft in jbireft ober über Hunt6iirg.?9. 30 A. t 8.30 33m*

Abgang naep Anfunft in Abgang naep Anfunft in...

, SÖtiiucpetn übet Aürnbcrg ober Acgeng- t bur v i.

8.15 fr.* 8.12 fr *

8. 30 Ab* 9. 30 Ab/

. ( 8 45 fr.f lOU.Slb« ubtr ob« Sälit. 10.15®a).+ ( 9 U. Stb* i7. 45 S(D.

7.45 S16* 9 Ab*

[5.52 fr.

Abgang nadp Anfunft in , n.y / Abgang naep (9 Ack* ' j 11. 5. Ab* Anfunft in. i »etnttbngfr ) 8 ^ | 4 3Q ghn . Stbgang na« | Stettin. »

\

0,1

bew T ölkt. heiter. heiter, heiter, heiter, heiter, sehr heiter, bedeckt. 7 ) heiter. starker Nebel, bedeckt. bewölkt. bedeckt. 8 )

Anfunft in Abgang na(p7 r ..j

»8.45 fr* [11.15 33*

8. *45 fr. + 10 Ab * 3. 45 fc.f 5. 5 Am. r

Abgang naep «( 3:rieft+ ;n. &Ab.*| Anfunft in nfüber 23rc8lau ober §Dre8bm.)9. 44 A.** t 7.51 Ab. + ) (7. 51 Ab* I

8. 40 fr. **]7. 45 Ab. + 11. 5 Ab *

. q 1 4_f,t| SSW., s. staik. Havre 3r6,oj j 6,4 0., massig. Carlsruhe . 335,3! [— 8,1 j SO., still. Paris 885,1 j [ l,i| S., schwaih. .heiter. 9 ) 8t.M/ithieu 334 9J [ 84’ iSSW., lebhaft, bedeckt. l ) Trübe. Gestern ^,bend Nordiiel t. 2 ) Max 3,2. Min. 0,9. ®hcl. Gestern und Nachts Repen. 3 i fiostom w Gestei «bei. ' —l,o.

Abgang naep ) Anfunft in.......}

11 5. Ab*

SBarfdpau Abgang naep..... ( fc .^ötett* Hi.dAi Anfunft in (über 23rc§lau ober Orc§ben.)5 fr.*• (5.20 Am*

I2 4. 9t 18.40 ft.” )ll.5Sib-

Abgang naep ) ( v 3üridN nu. Ab Anfunft in (übcrkrevciMencefp.Eifenacp.)lO S3.+ ' J (10.15 Ab*

7: 45 Ab. f 3.10 ^m.f

8. 45 fr.-j- 10. Ab*

ScpneUjüge. * Eourierjuge. ** (Eiljttge.

8.15 fr.° 8.30 Ab.* 10 23.* 10.15 Ab.®