1872 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

626

»niS SßilfoWO/ gcb. bcn 18. Dcjcmbcr 1850/ fatpol./ 12)S3ulitt3 Nebenbei auS galacpowo/ geb. bcn 25. Januar 1850/ cvang./ 13) Michael Valcercjaf auS Cbubtw/ geb. bcn 1. Sluguft 1850/ fatpol./ 14) 0taniSlauS äliwinSfi auS Stojalinowo/ geb ben 27. Slpril 1850; fatbol./ 15) Johann gborowSfi auS Slvblcwo/ geb. bcn 13. Mai 1850/ fatpol./ haben \ftcp naep ber Vcfcpcinigung bei* königlichen Siegte» rung ju Vrontberg Dom 24. 0eptembcr 187i ja bcn ton bcn Ver» waltungSbepörben angeorbneten Slevifioncn nid)t gcftelip ipr Slufcnt- palt im 3olanbe ifl ntept au ermitteln/ bic angcftclltcn ©rfunbigungen banaep paben auch feine ilmftänbe ergeben/ mdd)e bic Sinnapnie atiö» fcplteßen/ baß bic £ccrcSpfltcptigcn bie königlichen ßanbe opne ©r» lattbniß Dcrlaffctt unb fiep baburep bem Eintritt, in bcn Dienft bcS ftepenbett JpeereS au entjieben gefuept haben. Stuf ©runb bcS §. 110 ccS 0traf»©c£eß»VucpS bat beSpalb bie königliche 0taatSanwaltfcpaft unterm 28. Cftober 1871 gegen bie eben benannten 15 militärpflich- tigen 93erfonen bie Slnflagc erbeben unb cS ift in golge beffen gegen bicfelben ourep Vcfcpluß beS unter^eiebneten ®crid)tS vom 2. Dcjcm» ber 1871 wegen bcS gebuchten VergepenS bie Unterfucpung eröffnet unb Atir öffentlichen munblicben Vcrpanblung ber 0acbe ein Sermin auf een 15. Slpril 1872/ Vormittags 9 Hpri an t)icfigcr ®c» ricptSftrlle anberaumt worben/ 3u welchem bie eben benannten 15 Mi- litärpflichtig en mit ber Slufforberung/ jur feftgefeßten 0tunbe 3tt er» fcheinen unb bie 3U ihrer Vertpeibigtmg bienenben VeWeiSmittel mit 3ur 0telle 3U bringen/ ober foldje bem ©cricpte fe zeitig vor bem Ter- mine anjiiAeigen/ baß fte necl) 31t bemfelbeit bevbeigefchafft werben fönnett/ unb unter ber Verwarnung vorgclaben werben/ baß gegen bic 3lttSblcibcnben mit ber Hnterfucbung unb^©ntfcpeibimg ber j0ad/e in eerben wirb.

contumaciam Verfahren Werben 1871. königliches kreiSgericht.

0cbubin/ ben 12. Desember

[305]

Äottfurfc, (^uPpaffrittoncn, Sinfflcfcote, SSorlabmtgcn «♦

n bem kenfurfe über baS Vermögen bcS kaufntannS Spcobor Slultfch 31t -Slotbcnburg a. 0./ ift §ur Slnntclbung ber gorbertutgen ber konfurSgläubiger necb einejnckeitefyrift big 3um 19. gebruarb.3. einfcblicßlid) feftgefeßt worben. Dic©lätibtger/ welche ttckre Slnfprüche noch nicht angemelbct haben/ reerben aufgeferbert/ bicfelben/ fte mögen bereits rechtSbängig fein ober nicht/ mit bem bafftr eerlangten Vorrecht big 311 bem gebachtcn Sage bei un 8 fchriftlich ober 311 ^rotofoll an- jumelben. ©er Termin 3ur Prüfung aller in ber Seit eom 2. Df3cmber e. 3. bi§ 311m Slblauf ber 3Wciten griff angemclbcten gorberungen ijl auf bcn 27. gebruar/ Vormittags 11 Hpr, vor bem kontntiffar/ fietrn kreiSricbtcr e. Slbelebfen/ im krciSgcricptS» gebäubc im SerminS»gimntcr Sir. 40 anberaumt unb reerben 311m ©r- fepetnen in bcmfclben bte fämmtlicpen ©laubiger aufgeferbert/ welche ihre gorberungen innerhalb einer ber griffen angemelbct haben. SBcr feine 3lnmclbung fchriftlich einreicht/ hat eine Slbfcprift ber- felbcn unb ihrer Einlagen bci3ufugcn. 3eber ©läubiger/ leclcher nicht in unferem Slmtgbc3irfe feine SBehnung hat/ mu§ bei ber 3(nnielbung feiner gerbemng einen am hirfigen Orte mohnhaften * ober «jur §prajig bei ung berechtigten aus- wärtigen SBeooümäcbtigtcn beftellen unb 311 bcn Elften ati3eigen. den- jenigen/ welchen cS hier an S3efanntfchaft fehlt/ werben bie «StechtSan- wälte gritfeb/ giebiger/ ©öefing/ ^er3felb/ krufenberg, Stiemer/ 0. Stabccfe/ 0eelignuiller/ 0chliecfmann/ Sßilfe/ 0. Vieren 3u 0adh- waltern oorgefcplagcn. §aüe a* b* 0aale, am 24. 3anuar 1872. königlich ^preubifcheS krciSgcvicht. (^rftc 3lbtl)eilung. [93] 0ubhaftationS-53atcnt. Die bem ©utSbeft^er (Earl griebrich Sllbert 0pcrber 3U klein» Sauerlaufen gehörigen/ int hiefigcit ©erichtSbe3irf bclegencn ®runb=

l»'t l V21 t m IW jlVWVI- VIIIIVI UVV^VII Ml I % V UM V%f VIIIVM» I » mm jl. j Shlm. unb einem StuhungSwerthe oon 275 Shlm. 31er ©runb- unb ©ebäubefteuer oeranlagt worben ftnb/ wooori ber §lu§3ug auS ber 0teuerroHc/ J^ppothefenfchein/ etwaige Slbfcbäfcungen unb anbere baS ©runbftücf betreffenbe Stachweifungcn/ ingleichcn befonbere kaufbe- bingungen in unferm SÖureau I!T. eingefehen werben fönnem foll am 17. gebruar 1872/ SSormittagg 10 Hpr^ an orbentlicher ©erichtSflelle im Sßcge ber nothwenbigen 0ubhaffation fcerffeigert werben. Der Sermin» in welchem baS Hrthcil über bie (Ertpeilung beS ■" L c r - ' ^ - ^ t rv - r. „. . . -10 r7chr»

JUUUCU t VV ,frM * v *“»‘***» vvvv»v,vi»v* f V»vvv .»»wv v».»yv»vv* jene Stealrechte geltenb au machen haben/ werben aufgeferbert/ biefel- ben 3ur SSermctbung bex «Präflufton fpäteftcnS im SScrftcigerungS» termtne anAumelben. ' » » Memel/ ben 27; Desember 1871. königliches kreiSgericht. Der 0ubhaftationSrichter ©rünpagen. [307] StufJtntrag unb Behufs grbtficituna t|i jutn öffentlich meiftbie* tenbfu »etfnufe bet sub Sir. 32 in SBcftcrccKc bclcflcncn unbebau» ten ÄotbncrftcUe fcc« WeiL ©afttnittbä Connfpccbt mit Subcbbr, Steel), ton unb öcrccbtigfcitcn, infonbcrljcit 194 SUtmgen 31 üStutbcn l'anb, Serintn auf bin ^ebruot? p. 3., * ttbr, «ngefefet leerten, in lucldjem tfaufluftige fiel) einftnben mellen.

euglciel) leerten 9(lle, leeldje Gigcntlumw., Stälier-, Iel)nrc(f)tli(bc, fibctfoimmffanfcbc, Btanb- ober nnberc bingliebe Steebte, nueb @erei' tuten unb Stenl-Sercebiigungen 51t haben ecrmeinen, jti beren 91n» nielbung aurgefotbert, unter ber Bcnearnung, tn§ fic fenft im Ber- baltntf) jum neuen Gnecrber ber Stelle ecrloren geben. £ckie ßapitalforberung ber ßanbcefrebitanPalt ift n(It)icr befannt (feile, ben 19. Januar 1872. Söniglicbe« 9lmt8geri(bt. Slbtbeilung Iil

[306]

Proclama.

golgenbe AWci von ber hieftgen ßehcng-^PcnfionS» unb ßeihrenten- 2Serftcherungg»©efeClfchaft »Jbuna« auSgcftelltc ScrftchcrungSfcheinc: a) 00m 21. Sloocmher 1861 SahcUe VI. Sir. 38/848 über 1000 Splr. für bcn am 19. 0eptembcr 1861 geborenen (Earl Hermann 2öohll)anpt 3u 23elgig / 3ahlbar bei oollenbetchi 24. ßcbcnS- jabre bcS ©enannten/ b) Dom 13. Slooember 1866 Sabclle I. Sir. 78/126 auf baS ßebetr beS 0chuhmachenneiflerg (Earl Sluguft 3efcph in Berlin auf bie 0umme von 300 Splr./ fmb angeblich uerlorcn gegangen. Sille/ welche an biefc llrfunbcn ober bic babureb verbrieften gorbc* rungen als (Eigcntl)ümcr/ Sefftonarien/ s pfanb - ober fonfttge 35rtcfS- 3nhaber/ ober auS einem anbern SlechtSgrunbe Slnfprüchc machen au fönneit glauben/ werben hierburep aufgeferbert/ ftch bei bem unterscict;- ncten ©cricht/ fpäteftcnS aber im Sennin am 15. Mai b. 33.( SSormittags 11 Upr/ oor bem 43crrn kreiSgerichtS-Slatb SSertrant an bieftger ©erichtSfrclle/? gimtner Sir. 10/ 31t mclbcit/ 'wibrigenfallS fte aller ihrer Stnfpruchc aa bie bc3cichnctcn 25erficherunggfd)cinc für ocrluffig unb Untere für amortijirt erflärt werben würben. £alle/ ben 17. Januar 1872. königliches kreiSgericht. T. Slbthcilung.

Verläufe, ^cr^at^tuiiöcn, ^nDmifttvitcn [175] 23 c f a n n t m a ch ti n g. 3m Sluftrage ber königlid)en Slcgienmg hicrfelbff wirb baS unter* 3cichncte §aupt-2lmt in feinem ©efchäftSlofalc bic auf ber SÖerlin- Hamburger kunftftra§e belegenc (Ehauffccgelb-^ebeftclle ju S3crge am. Montag/ bcn 19. gebruar er, Vormittags 10 Ul)r/ mit Vorbehalt beS häh^^n 8 u W^ a 9 c ^ 3 um 1- 2^ai er. in spacht auS- bieten. Slur als biSpoftttonSfähig fiep auSweifcnbe ^Pcrfoneii/ Welche Dorper minbef^nS 141 Splr. baar ober in annehmbaren 0taatSpapic- ren bet unS 311t 0icperung ipreS ©eboteS niebcrgelegt haben/ weroeit 3um Vielen Aiigcladcn. Die s ]3acptbebingungen finb Don patte Ab Wäprenb ber Dicnftftunben in unferer Slegiftratur ein3ufepen. spotSbam/ ben 16. Januar 1»72. königliches §aupt»0tcuer»2lmt.

[314]

©cfanntmadmnft.

amte fteiuweybe?/ mit ©runbjtücfen/ ©cbäuben unb mit ber gifcpcrcif Slopr-/ ©raS-/ 0cpilf- unb 0trcuf§el-Slu^ung in bem grofett V'aarftein* 0ee/ be^n 0erwcü-0ec/ bem krummen 0ee/ bem Sßeifen 0ee/ bem Damm«0ec/ betn Vrooowin=0ce/ bem VSiefcn- ober 5ßäfen=0ce unb bem tiefen 0ee foll auf bie 12 Japrc/ Don 3ahanniS 1872 bis 3opanniS 1884/ im Sßegc beS MeiftgcbotS Dcrpacptet werben. Die Verpachtung wirb alternatw in ber Sßeife 3ur VuSführuna. gebracht werben/ bafi 3U111 StuSgcbot fommen: 1) baS gifcperei-^tabliffcmcnt ^Paarfldnwerbcr mit ben ba^u ge» porigen ©runbftücfen unb ©ebäuben unb mit ber gifeperei/» ©raS-/ Slopr-/ 0cptlf- unb 0treuiel*Slu^ung in bem großen ^paarflein»0ee/ ; Söcifkn ®ea i krummen 0cc unb Damm-0cc/ 2) bie gifdjerei/ Stopr-/ ©raS»/ 0cpilf- unb 0trcuf3cl-Sluhung iw bem 23robowin»0ee/ 3) bie gifeperei/ ©raS-/ Slopr-/ 0cpilf- unb 0treu(3cl»Sluhung iw bem 0erweft»0ce| 4) bie gifeperei/ ©raS*/ Slopr-/ 0cpilf- unb 0treujjel»Sluhung iw bem Sötefcn- ober V§äfcn»0ce/ 5) bie gifeperei/ ©raS•/ EHopr-/ 0cpilf- unb 0treu^cl»Sluhung iw bem tiefen 0ca unb cnblicp foll 6) baS gifcperei»(Etabliffemcnt Vaarftcinwerber in feinem gegeilt wärtigen Vefianbe mit ben oa3U gehörigen ©runbftücfen unb- ©ebäuben unb ber gifeperei/ ©raS»/ Slopr*/ 0cptlf- unb- 0treu^el-Sluj^ung im großen §Padrjtein» 8ce / 0crwcft»0ce/ SBeifcn 0ce f krummen 0cc/ Damm=0ec/ VroboiDin»0ecr Sßiefen- ober V3äfen-0ce unb tiefen 0cc 311m SluSgcbote fommen. DaS Vachtgclbcr-Minimttnt ift feftgefcht: 1) für bie Pachtung ad 1 auf 765 Splr. 2) » yck » » 2 » 40 » 3) » » » » 3 » 40 » 4) » » » / » 4 » 55 » 5) jck» » »5*15» * 6) » » » » 6 » 915 yck Der ßlcitationStcrmin» 311 welchem qualifoirtc ^achtluftige hiermit cingelaben werben/ ift auf Mittwoch/ ben !»♦ Mär* b* ©ormittng-S IO Itpr, auf betn königlid)en Domäncn-^Poligei-Slmtc 311 2teufiabt=(EbcrSwalbe anberaumt/ bei welchem auch bie Siegeln ber ßicitalion unb bie SPacptbcbingungcn/ fowie Wc karte unb baS VcrmeffungSrcgiftcr Dom

10. gebruar b. 3^* an in ben gewöhnlichen Dicnftftunben cingcfepen werben fönnen. ^nt^batn, ben 25. Januar 1872. königliche Stegicrung. 2lbtpeilung für birefte 0teuern/ Domänen unb gorften. 43oI*=25ertaufck gtun öffentlichen mciitbictenben Vcrfaufc Don chirca 80 0tücf eichen/ ch0 0tücf buchen Stußcnben/ unb über 1000 0tücf ftärft’Mr fiefern Vau» unb 0cbneibeböl3er auS ben bieSjäprigen 0d)lägcn biefiger Cbcrförfterei habe ich einen Sennin auf greitag/ ben 16. gebruar 1872/ Vormittags 10 Hlnv im ©aftpofe 311 iper3bcrg'anberaumt/ welcher mit bem Vcmerfcn picrburch befannt gemad)t wtrb/ baß bic 311m Vcrfaufc fommenbett §öl3er auf Ver- langen Don bcn VclaufSförflcrn Dorge3cigt/ unb 2lufmaaß»Stcgijter unb VcrfaufS-Vcbingungen Dor bem Scrminc in meinem Vüreau eingefepen werben fönnen. ©r. ßinicpeti/ im kreife Dramburg, ben 29. 3anuar 1872. Der Cberförfter. grpr. Don Settau. .^ol3Derfauf. 3^ ber Obcrförfterci Sfcpicfcr follcn 1) am 8. gebruar er. circa 600 0tücf ©ichen-Slußjlücfc Don Derfcpicbcnen Ditncnfionen Don 25—90 (Eentimeter 0tärfe/ 60 0tücf Sßeißbucpcn- itnb Slüilern-Slii^ftüdc/ 100 0tücf ßinben» unb (Erlen-Slußftücfe/ 12 Staummeter ©iepen» unb 6 bcSgl. kicfcrn-Vöttcbcrbols/ 3umcift im SteDier Oberwalb/ 3 a 0en 7. 67. 108 / 2) am 9. gebruar er. circa ,800 Stücf kiefcrn-Slupflitcfc/ 3umeip 3agen 38 unb 102/ unb einige Rimbert kicfevnftangcn/ 3) am 13. gebruar er./ 3a0cn 7. 67/ circa 800 Staummeter cicpene klobcn/ 60 bcSgl. cicpenc kuüppel/ 200 beSgl. budicne unb rüfterne klobcn / 400 bcSgl. linbene unb crlcne 1 ("U"l S/i&rtf f»*»äi-*^ ar\r\ m: .c

! _ . 1a , ck--• -T . - •• I- 7 t ~7 " ... I »II»..** IM, MMV MIVck|.VIV»VIIV Derfauft werben. Die ju Derfaufenben §öper fönnen fd)on Dor betn Scrminc angcscigt unb bic betreffenben Slttfmaßregijlcr eingefepen werben. Sfcbicfer/ bcn 30. 3anuar 1872. Die Cbcrförfterei. £oljvcrfattf. 81 tu 12. gebruar er.’ Vormittags 10 Upr/ follcn auS bent ©infcplage ber Cbcrförfterei ©roß-0cpocne- beef pro 1872 im ©aftbofe beS ßerrn SBrep picrfelbft naepftepenbe §ö(3cr öffentlich mciftbielenb Dcrftetgert werben: 1) gorftbclauf |»irfcpberg/ 3agen 267: 726 0tücf kiefern Vaupol3/ Don Der- fepiebenen Dimcnftoncn; 2) gorftbelauf ßoßin/ 3agcn 364/ 808 0tüef kiefern Vaul)ol3 Don Derfcpicbenen Dimcnftoncn. Die Slufmafvegifter Don obigen £öl3ern fönnen in ber Slegiftratur beS Hntcr3eid)neten eingefepen werben/ auep ftnb bic betreffenben görjtcr angewiefen/ bic §ölser auf Verlangen Dor3U3eigen. ©in günftpcil beS kattfprcifeS ip fofort im Serminc 31t erlegen/ bie übrigen Vcr« faufSbcbingungen iDcrbcn im Serntine befannt gemacht werben. ©roß»0d)oencbecf/ ben 31. Januar 1872. Der Cbcrförficr. V dann tut aep ung. Mittwodh/ tottt 7* gebnur 1899, Vormittags 9 Uhr/ follcn am ©jerderpaufe beS kaifer 2llc£anbcr- SlcgimentS Dor bem vvenAlaucr Sbore eine Slnsapl niept ntepr frieaS» brauchbarer gelbequipageftücfe/ alS: swet-/ vier* unb fcchSfpänntge fomplettc ©efd)irre/ SBoplacpS/ Decfcit/ 0triecjcln/ karbätfdpen/ Srcnfeit/ .§alftcrtt/ SBaffercimci*/ 0cpmierbücpfen/ 0trtcfc/ ^peitfepen/ 1 SBagcn- winbe/ §acfiättcl/ ^paefförbe/ guttcrbcutcl/ Vufecugtafcpen/ DecEcn» gurte/ 0i(pcln/ Veile k. öffentlich mcijtbictenb gegen fofortige Vaar» saplung in §r. ©elbc Derfauft werben/ W03U kaufluftige hiermit eingelabcn toerben. Verliit/ 31. 3antiar 1872. kontmanbo bcS güftlier- VataillonS/ kaifer Slle^anber (§arbe»©rcnabicr* SlcgimentS Sir. 1. [313] 3n ber piefigen 0trafanjtalt follcn mit ©enepmigung ber könig- lichen Slegierung 3U ^PotSbam bic pö^ernen Vcttfteüen neiep unb ttaip burch gu fei ferne erfept unb bic ßieferungen bcrfclben an ben Min» beftforoernben übertragen werben. Die hierauf rcfleftirenben Herren gabrifanten wollen ipve bcSfallfigen Cfferten unter Vcifüguitg einer ^obclpcidimtng unb Slngabc bcS ©ewid)tS einer Vettftcllc bis 311m . gebruar 0. 3- ber untcrjcicpnctcn Direftion cinfcnben. Dießieferung bürftc fiep auf 25 bis 3O0titcf pro Jahr erftreefen. Vranbcnburg/. bcn 31. 3anuar 1872. Die Direftion ber königlichen 0trafanftalt.

627 [240]

Obcvfd)fcfifdcke (SifditbapiT.

17

[3io] ^öntaHd&c preupifepe Cftbal;n. Vefanntmacpung. ©S foll bic ßicferttng Don 75/000 kilogramnt §o^foplcn»©ifcn» brapt Don 4/3g bis 4/5 8 Millimeter Durcptneffer/ angelicfert mit 40,000 kilogramnt bis 3tim 1. Juli er./ uno 35/000 » bis 3ttnt 1. Sluguft er. franfo auf einem beliebigen Vapnpofe ber königlichen Cftbapn Doit Vcrlin bis Sleufaprwaffcv/ königSbcrg unb ©pbtfupncn ober einem ihrer int Vctricbc ftepenben gweigbapnen im 2Bcgc ber öffentlichen 0ubmiffion vergeben werben. Die Offerten, wdd)c fiep auf bie ganse ßieferung obör auf Speit» quanta bc3iepcn fönnen, fmb portofrei unb Dcrficgcit mit ber Sluf- feprift: »ßieferung Don Sclegrappenbrapt für bic königlidje CPaptt« bis 3Uin 0ubmtffiouStcrmin greitag, bcn 23. gebruar er., 11 Hpr Vormittags, an bcn Untcr^eicpnctcn in beffen Vurcau am bieffgen Vapnpofe ein» 3urcicbcn, wo fic in ©egenwart ber etwa erfcptcncncn 0ubmittcnten eröffnet werben. Die ßicfcrungSbebingungcn fönnen cbcnbafclbit eingefepen, aua^ auf portofreie Vntröac be3ogen werben. Vrombcrg, bcn 21 Januar 1872. Der Sclcgrappen»3nfpcftor. 0cprötcr.

©S foll bie ßieferung Don 50/000 0tücf ctcl)cncn Vabnfd/Wcllen unb 4,100 0tücf eichenen VSetcpenfchweUcn, für bie ^Pofen»Sporn»Vromberger ©ifcnbapn tntSBcge ber 0ubmifftöw vergeben werben. Sennin picr3U ift auf Donnerftaa, ben 8. gebruar 1872, Vormittags 11 Hpr/ tnt ©cntral Vurcau unferer 8lbtpcilung II. picrfclbjt am CPer- fcplcftfdpen Vapnpofe Sir. 7 anberaumt. Die 0ubmiffionSbebingungcn liegen im genannten Vureau jutr ©inftipt auS unb fönnen auep von ba besogen werben. VreSlau, bcn 20. 3anuar 1872. königliche Direftion ber OPcrfcpleftfcpen ©ifcnbapn. [253] SRdcpö=(£ifcnbapnen in (Elfa|*2othringctu

Die Cieferittta Dott «O ^erfottenjugs uttb ©üterjug* UofomotiDeit nebft Senbcnt, SluSrüjtungS» unb StefcrDcßücfen foll im SÖege ber öffentlichen 0ubntifpon Derbungen Werben. * Die ßicferungS'Vcbingungen finb in unferem teepnifepen ©eittraf* bureau cin3ufepen, auch auf portofreie, an unfere Drucffachctt- Verwaltung hurfclbft m rieptenbe 0cpreibcn gegen ©rftattung bet koften 3U bejiepen. Die Cfferten ftnb Dcrftegelt unb mit ber Sluffcprift: *0ubmiffton auf ßieferung von ßüfomotiveu« bis 31t bem am 19. gebruar b. 3-f Vormittags 10 Hpr, in unferem ©efchäftSlofalc auf pieftgem Vapnpofe anftepenben Serntine/ in Welchem bicfelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen 0ubmittenten eröffnet werben/ portofrei an itnS ein3ufcnbcn. 0traj*burg, ben 22. Januar 1872. katferltöpe ©enctalsDlreftiom öetfch^tcbcne ^cfanntmaöpunöcn* Vefanntmacpung. DiekrciS*Spicrar3tftclIc im kreife Stofen» berg 0.-0., Welche ein etatSmäßigeS ©epalt von gweihunbert Spalcm jährlich einträgt/ ift vacant unb foll befcjjt werben. Cualiftsirte Vc» Werber fönnen ftch unter ©infcnbtmg iprer Slpprobatiön unb bcS ßcbcnSlaufeS binnen 8 Söochcn melbcn. Cppcltt/ ben 27.3anuar 1872. königliche Slegierung. Slbtheilung beS 3nnern.» [M. 97] ~ 3n unferem kommunal» unb ?5oli3ci»Vureau ift bie ©teile beS erften 0tübttCfl'CtdVÖ fofort/ fpäteftcnS 3unt 1. Slpril b.3*r 3tt bcfeßeit. ©iDilDerforgungSbercd)tigtc ^erfonen / welche bereits längere geit mit bcivahrtcn i^räften int kommunal» unb §wliscifacp gearbeitet haben/ wollen ftd) bei unS melben. Den SSlclbimacn, welche wir bis 1. Slpril er. entgegennepmen/ müffen beigefügt fein/ ber ©tbilverforgungSfipctn/ Slttejte über bisherige güprung uitb Ouali- ftfation, fowie ein Curriculum vitae. DaS ©epalt ber 0tclle be- trägt jäprltcp 350 Spaler/ bei guter Cualipfation auf 400 Sbalcr fteigenb. (a. 688/1.) ©d)trckicbU^, bcn 25. 3anuar 1872. £)ev ©Cagiftrat [M. 95] 8ln ber pöperen Vürgcrfcpule 3U ©affcl ftnb Dom 1. Slpril b.'3F ; ab in golge ber ©inrieptung von neuen EJ3aralIclflaffen Drei ©teilen fftc tmffenfchaftltd) gebtlbetc ßeljret ju befeßen. gwei ßeprer finb Dor3ugSwcifc für Unterricht im Dcutfcpcn unb gran3öfifchnt / einer für matpcmatifd)cn Hntcrridbt erforberltcp. Die Slcnumcration beträgt vorläufig je 500 Spaler jährlich, ©ecigncte Vcwcrbcr wollen ftep bis 3um 15. gebruar c. bei untcr^eicpncter 0tcüe melbcn. (a. 690/1.) ßöffd/ am 24. 3anuar 1872. Daö Äuratortuui ber poperen 23urgerfcpule. [300] ©tettiner 2)ambfch©d)lcbbfd)tffabt'tS"Slfttcngcfellfd)aft. 8luf ©runb beS SlrtifclS 33 unfcreS ©tatutS* beepren wir unS bic Herren Slftionäre gur orbcntlicpcn ©cncralvcrfammlung/ Montag bcn 4. Mär3 a er, Vormittags 10 Hpr/ im 0cpicbSgeridjtS-ßofale bcS VörfcngcbäubcS cimulaben. 0tettui/ ben 31. 3anuar 1872. Die Dircftiotn ä