1872 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ck

1

ES

H

638

Abler-Drben vierter Klaßc; bem ©eneral=Ar3t a. D. Dr. S*laf f a * lien §u *pofen unb bem ßäbtifchen Kan3lei*Direftor Remig m Serlin ben königlichen ^ronen=Orben britter klaffe; ferne oem Kantor unb Kircp-Scpullepret Epfenblätter 311 Birnau, LanbfreiS Königsberg i. *pr., unb bem Rentier i l p e l nx § 0 f f= mann 3U goppot, KrcxS ^euflabt, RegterungSbe3irf Dan3ig, ben Königlichen Kroncn-Drben vierter Klaffe 31t verleihen.

©e. S'lajeßät ber König haben Allergnäbigß geruht, ben nachbenannten ßlcrfoncn bie (Erlaubnis 3iir Anlegung ber ihnen verliehenen frembherrlichen Dcforationcn 31t erteilen, unb 3War: oeS Kaiferlich ruffifepen 0t. StaniSlauS* DrbenS britter Klaffe: bem £ofßaatS»Sefrcfar ©r. König* lieben Roheit beS springen griebriep Earl von Preußen, *prin3= liehen §ofratp Spielhagen; beS Ritterfr eit3cS beS Königlich fäcpfifcpen AlbrecptS-OrbettS: betn gapnarste Dr. Rottenßem 31t granffurt a. St.,; beS Rittcrfreu3cS beS ©ro§h cr 3oglich medf lenburaifchen ^auSorbeitS berSSenbifcpen Krone: bem Epef»Rebacteur ber bleuen *prcußifcpcn geitung, Dr. Seutner, 31t Serlin; fowte ber (§rofhcr3oglieh tnecflenburg-fcpwerinfchen Setbienß* S^cbaille in Silber: bem S^ufifbirigcnten xmb StabS- ipautboißen Sucppola vom 3. Dßpreußifcpen ©rmabier* Regiment Rr. 4.

®eutfcfce§ 91 e t (h* ©e. S^ajeßät ber Kaifer unb König haben im Flamen beS Deutfcpcn Reiches ben bisherigen Konful bcS Rorbbeutfcpen SunbcS Eapcla 31t Eartpagena in Eo» lumbien 311m Konful beS Dcutfcpen Reiches bafelbß 3U ernennen geruht. Se. SJteijcfiät ber Kaifer unb König haben im Rainen beS Dcutfcpen Reiches ben Kaufmann Robolppe ©erbeS in Aquin (§aiti) 311m Konful bcS Deutfcpcn Reiches bafelbft 31t ernennen geruht. Se. Slajeßät ber Kaifer unb König haben im Flamen beS Deutfcpcn Reiches ben §errn Aßerner von Ser» gen 3um Konful beS Dcutfcpen Reiches inSangfof 3U ernennen geruht. AIS 3 ur tSbiftionS*Se3irf bem Konful von Sergen baS Königreich Siam 3ugewiefen tvorben.

tt t r c i (h ^reujett» Se. SRajeßät ber König haben Allergnäbigß geruht: Dem SanüätS-Ratp Dr. Senebict Stilltng sen. 3U Gaffel unb £ckcnr Mrigirenben Aqt ber Augen=§eilanßaft 31t Büffel* borf, SanitätS-Ratp Dr. Sl00reit, ben Eparäfter alS ©epeimer SanitätS-Ratp 3U verleihen. gufolge ber AUerpöcpß genehmigten Sorfchriftcn, welcpc ben hier affrebitirten Sotfcpaftcrn auswärtiger Machte gegen» über 3U beobachten fiitb, haben fämmtlicpc 311m Atlcrpöcpßen &ofe gehörigen ober bafelbft vorgeßellten Herren ben Sot- fchaftern unb beren ©emahlinnen, nachbetn biefelbett von 3pren Kaiferlichen unb Königlichen S^ajeßätcn, von 3hrcn Kaifer» liehen unb Königlichen §opcitcxr betn Kronprt^en unb ber Kronprinaeffht unb von 3hren Königlichen Roheiten ben grinsen unb ben sprinseßtnncn beS Königlichen £aufeS empfan- gen worben ßnb, fowte fämmtliche 311m Atlcrpöcbßcn £ofc gehörigen ober bafelbft vorgeftellten Damen ben Sotfcpafterinnen nach allgemeinem §erfommen ben erften Sefuch, unb 3war in §erfoit, ju machen. Dicfe Seftimmung tritt jeßt in Sctreff beS Kaiferlich unb Königlich ößerreicpifcp»unqdiifdben Sot» fcpafterS unb beffen ©emablin in Kraft. Serlin, ben 3. gebruar 1872. Der Dber-Eeremonienmeißer: ©raf von Stillfrieb. Siinißerium für §anbcl, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten. Der bisherige Saumeifier Schütte su Schieiben ift 311m Königlichen KreiS-Saumeißer ernannt unb bemfelben bie von ihm witbcr fommißarifcp verwaltete bortige KreiS»Saumeifter» Stelle befinitiv verliehen worben. Stinißerium ber geiftlichen, Unterrichts* unb Siebiginal* Angelegenheiten. S e f a n n t m a cp u n g. Der ©epemxe Dber-^oß-Ratp Dr. Dambacp ift an Steüe bee verftorfcenen ©eheimen Dber-RegierungS-RatpS Dr. «p in ber

3um orbentlichen Slitglicb unb Sorftgenben beS artiftifchen Sacpverßänbigcn-SereinS ernannt worben. Serlin, ben 31. 3anuar 1872. rer SUniftcr ber geiftlichen, Unterrichts* unb 2Jtebi3inal* Angelegenheiten. 3m Aufträge: Keller.

§)aS 5. unb 6. Stücf ber ©cfe|- Sammlung, welche heute auSgegeben werben, enthalten unter fftx. 7950 ben Allerhöchftcn ^rlag vom 22. 3anuar 1872, betreffenb bie unter Stobififationen ertheilte ©enehmigung ber von bem 13. ©eneral=£anbtage ber Scblefifcpen ßanbfchaft ge- faxten Sefchlüffe, unter: Eftr. 7951 ben AlXerhöchften (Erlafj vom 27. icke3ember 1871, betrettenb bie Serleihung ber ftSfalifchen Sorrechte für ben chauffeemäXigen 5luSbau imb bie Unterhaltung ber von bem Krcife §eilSberg im 9lcgierungSbe3irE Königsberg her3uftellen= ben, im Krcife grrieblanb gelegenen Strecfe ber §cüSberg= Sartenfteiner Strafe, von ber KreiSgren3c bis 3ttr Sifchofftein* Sartenfteiner Staats - (Ehauffee bei bem ©ütc iplenfen; unb unter: 9tr. 7952 baS Privilegium wegen JEmiffion von 225,000 %halern Prioritäts-Obligationen ber (EottbuS * ©rofenhainer (Eifenbahn. Som.lö. 3anuar 1872. Serlin, ben 2. Februar 1872. Königliches ©efeg=SammlungS*OebitS«(Eomtoir. 7. pienar-Si^ung beS §errenhaufeS am Sontiabcnb, ben 3. gebruar 1872, Mittags 12 Uhr. % a g; e S 0 r b n u n g. 1) SJtünblichcr Sericht ber Kommiffton für §anbcl unb ©ewerbe über bie proviforifche Serorbitung vom 10. 3uui 1871 unb ben ©efe|»(Entwurf, betreffenb bie 5Ulerhöchfte Serorbnung vom 10. 3uiii 1871 unb bie 2luSbchnung ber ©efchäfte ber preufufepen San! auf baS beutfepe SleicpSlanb (Elfaß unb ßoth» ringen. 2) EDtünblicper Sericpt ber Kommiffton für §anbel unb ©ewerbe über ben ©efe£=(Entwurf, betreffenb bte ßcinwattb* leggctt. 3) Stünblicpcr Sericpt ber pctitionS - Kommiffton. 4) Stünblicper Sericpt ber 0rinan3»Kontmiffton über ben ©efe|« (Entwurf, betreffenb bie Serwcnbuttg ber Der StaatSfaffc im 3apre 1872 auf goll» unb Steuerfreoite 3ttflicXenbcn einmali- gen (Einnahmen. 5) S)tünblicpcr Sericpt ber Kommiffton für (Eifenbapn - Angelegenheiten über bie Ueberftcpt, über ben gang beS SaueS refp. über bie (Ergebniffe beS SetriebS ber preufifepen StaatScifenbapncn im 3apre 1869 unb 1870. Angcfontmen: Der ©cncral-Slajor unb 3ufpcctcur ber 2. pionier»3nfpcftion, Dieterich, von ©logäu. Abgereijl: Der ©cncral = Stajor unb Sommanbeitr ber 25.3tifanterie*Srigabe von 5 er ent peil* unb ©r uppen ber g nach Ptünfler.

tttd)tamtltd)cs.

®eutfchchö 5let 4 ^reußen^ Serlin, 2. Orebruar. Se. SDlafeftät ber Kaifer iutb König nahmen heute militärifcpe EDlelbitngen in ©egenwart bcS Kommanbantcn entgegen unb empfingen nachher ben poli3ci=präfibcnten vonSBurntb unb ben ©eneral von %reScfow. 3pre SDlaieftät bie Kaiferin-Königin befmhte geftern baS Augufta*§ofpital unb beglüctwünfcptc 3h re König- liche §opeit bie öer3ogiti Söilpelm von EDtecflenburg 31t beren ©eburtStage in Sellevue. Den Kantmerherrnbienft bei 3heer 2)lajcftät puben übernommen bie Königlichen Kammerherren ©raf EDtagniS unb ©raf vom §agcn. 3h*e Atajeftät bie verwittwete Königin macpic gefiern Mittag nach bem ©ratulationS-Sefucp int Sdploffe Sellevue noch eine Spasierfaprt bnrep ben Xpiergarten unb feprte barauf nach (Eparlottcnburg 3urücf. Se. Kaiferlidpe unb Königliche Roheit ber Kronprin3 naptn geftern Sormittag militärifcpe Reibungen entgegen, lckeftchtigtc fpäter mit Sr. Königlidpen §obeit bem Prtnsen Artpur von ©rof britannien bie Königlichen ERarftälle unb befuepte bie ©cmälbe-Santmlung im §aufe beS Serrn Slavcne. AacpmittagS 3 Upr begaben fiep bie §öcpften ^errfepaften 3ur ©ratulation unb 311m Diner 31t 3prer König- lichen £opeit ber §er3ogin SSilpclm von Stecflenburg-Scpwerin naep Schloß Sellevue. AbcnbS wohnten Se. Kaiferlicpe unb Königliche £ckopett utrb Se. Königliche §opeit ber Prin3 Artpur ber Sorftellung n Opernpaufe bei unb crfcpictien fpäter, wie auch 3pre Katferlicpe unb Königliche ^opeit bie- Kronpriit» geffttt auf bem Salle bei 3prcn Kaiferlicpen unb Königlichen SFcajeftaten tm Königlichen Sdplojfe.

i r4m±

639

Der Kaiferlich unb Königlich öftcrrcicpifcp - ungarifdpe Sotfcpafter unb beffen ©emaplin werben, wie auS per peute veröffentlichten amtlichen Anfage pervorgept, nuntnepr bie 3ttm Allerpöcpften §ofe gehörigen ober bafelbft vorgeftellten Herren unb Damen empfangen. Dicfer (Empfang wirb am SJtontag ben 5. unb am Dienjtag ben 6. b. EDI., jebeSmal AbcnbS von 9—11 Upr, ftattfinben. Der An3ug ift für bie Damen in reicher Toilette (runben Kleibern), für bie Herren, welche niept SUlitär - Uniform tragen, en frac mit CrbenSbanb über ber SBeße.

3m weiteren Serlauf ber geftrigen (6.) Si|ung beS

t

S. Seite 3652 b. Sl., 3uprg. 1871) bett Antrag, baS 3apr 1873 für 1878 31t fe|en unb in ber Raffung beS §. 2, wie fte von ber Kommiffton vorgefcplagen wirb, bie Sporte ckint Aöege ber Klagen 31t ßreiepen, unb befürwortete biefen Antrag mit fur3en Söortcn. ©raf 3ur Sippe vertpeibigte alS 3)litglieb ber 3ufti3fommifjton ben Antrag biefer Kommiffton, ber von ipnt auSge^angen fei, erflärte ftep auch für ben even- tuellen Antrag bcS §errn Steifer, bat bagegen, ben Antrag beS §errn StalmroS ab3ulepncn. Sin britteS Amenbement l fanb atiept bie genügenbe Untcrßü|ung. §err StalntroS ntobifi3irte feinen Antrag bapin, baf er in bem KommifftonSantrag an bie Stelle ber Sporte »im SSege ber Klage« 31t fegen bat: »ge- richtlich«. Die DiSfuffton würbe hierauf gefcploffen; ber 9te- ferent §err von Sernutp fpraep fiep für ben KommifftonS- antrag ' auS, erflärte fiep auch wopl für baS eventuelle Amenbement bcS §erm jpteper, bat jeboep, ben gene- rellen Antrag beS §erm Sceper ab3ulepnen, wcnnglcicp er gegen baS Amenbement StalmroS nicptS einwenben wolle. Sei ber Abßimmung würbe ber Antrag ber Kommiffton mit bem eventuellen Amenbement ber Herren Steper unb StaltnroS an- enomtnett unb fcplicßlicp §. 2 ber Regierungsvorlage alS §. 3 eS ©efcjjeS genehmigt. SS folgte ber Sericpt ber 3ufii3fommiffton über bie Denf- feprift, betreffenb bie SelagerungS3ußanbS-Srflärung ber Stabt KönigSpütte im Kreife Scutpcn. (©. S. 3745, 3uprg. 1871.) Die Kommiffton empfieplt: ckDie von ber Königlichen StaatScegicrung geacbcne Rcchenfcpaft in Setreff ber Serpängung öcS SelagerungSäuftanbcS über bic Stabt KönigSpütte wäprenb ber Seit vom 28. 3uni bis 3unt 19. Augujl 1871 unb ber gleichseitigen ©ufpenfton cinselner SerfaffungSartifel für genügenb ansunepmen.« Der Refcrcait §r. Sloemcr ver3icptete auf baS Aßort. §r. v. Kleift-Rcgow verwies auf bie Sorgänge in KönigSpütte, bte nicht mepr vcrcinselt baßepen; fie feien geeignet, Scbenfett iu erregen unb eS fei in (Erwägung 31t fiepen, ob eS niept möglich ci, eine tiefgreifenberc ^ülfe für btefe fosialen guftänbe 3U fdpaffen. Der KommifftottSantrag würbe etnßimntig genehmigt. Der brittc ©egenßanb ber XagcSorbnung war bie ScpluX» beratpung über ben ©efegentwurf (S. S. 3823 b. Sl., 3-1871), betreffenb bie (Erweiterung ber fprovin3ial=Scrbänbe ber ffjro» vin3 Sacpfen unb ber Rpeinprovin3. DaS |ckauS genehmigte bie Sorlage opne jebe DiSfuffton. AIS vierter ©egcnflanb ber ^ageSorbnüng folgte ber Sericpt ber 2rman3foininiffton über ben ©efepentwurf, betreffenb bic ileberweifung einer Summe von jährlich Ü2,000 ^plr. unb cineS Kapitals von 46,380%pir. an ben fommunalßänbifcpen Serbanb bcS RegierungS-SejirfS AöieS- haben (S.S.3911 b. SL, 3-1871). Die Kommiffton beantragt, ben ©efegentwurf in ber vom Abgeorbnetenpaufc vorgefcplagcnen 0-affung ansunepmen. Dagegen beantragte. §r. von Älciß* Regow ben legten Abfag beS §7± 31t faffen: »Die Unterhaltung ber auS bicfÄtt gronbS neu 311 crbauetiben (Epaitffeen liegt bent fommunalßänbifchen Serbatrbe ob;« unb nach §. 2 einen treuen Paragraphen* einsufepieben, wie folgt: »Serwenbungett ber betn fonmumalftänbifcpcn Serbanbe natp §. L überwiefenen Summe 3tt anberen alS ben beseiepneten .gweefen werben im Aßege ber ©efeggebung beftimmt.« Racp längerer DiSfuffton, an ber ftep bie Herren ^obreept, von Senfft-pilfacp, ©raf 3U Rlttnßer- Derneburg, ber RegierungS-Kommiffar, ©ep. RegientngS-Ratp perftuS unb ber £anbelS=2Riniftcr ©raf von 3gcnplig betpei- ligten, 30g ber Antragftellcr feinen Atrtrag 3urücf, unb baS §auS genepntigte ben Antrag ber Kommiffton. Schließlich genehmigte baS §auS ben Sericpt ber Alatrifel-Kommiffioit, über welchen §r. von Selow Sericpt erstattete. Scplug ber Siguna 4 Upr. 5m weiteren Serlauf ber geftrigen (25.) Sigung beS § a u f e S ber Abgcorbtreten betpeiligten fiep an ber Debatte über %it 23 (ilemeniarfcputen) no§ bie Staats - Stinißer (Eatnp- häufen unb Dr. galf, fowie ber Abg. Dr. ßöwe, worguf bic- fclbe mit einer Reipe perföttlicper Senterfungen fcploß. —'gu Xit. 29 (Afabentie ber S§ißenf§aftcn in Serlin) beantragte ber Abg. ©raf £imburg=Stirum, bie (Erwartung auS3itfpredpen, bie Re-

s

_ werbe bie Slfabemie ber Sffiiffenfcbaften Dom 3a6re i/3 ab mit einem jährlichen Seitrage Don 5000 Xblr. botiren, bcl)ufg Silbung eineS Don ben 2Ird)äologen ber SlEabcmie m Dcnualtcnbcn, bür ard)äoIogif^c 2lub= grabungen unb Steifen 311 Derwenbenben fyonbg. Xcr Eintrag würbe auf ben 2Biberffm«b ber ©taätg=2)tinifter (Eamfjbaufen unb Dr. §alt äurftefgejogen, bagegen ein 31t tit. 33 gcftelltcr Slntrag ber Äomraiffarten beb §aufc§ auf Slbfebung Don 9000 Xbalcrn für bic anberweite Drganifation beb SWultoefenS in ^annoocr, big biefe Drganifation auf gefebUd)em SBege ge* regelt fei, mit guftunmung beg ©taatS-SWinifterg Dr. 5al!

nacpße Sefftott eine Sorlage über ©leicpßellung her panno- verfepen ERcbisinal - Rätpe mit benfclbcn Seamten ber alteren Provi^cn. ein 31t %it 42 geßcllter Antrag auf eine cntfprccpcnbe ©cpaltSvcrbeßcrung ber KreiS-SRcbisinal- Seamten ging nach furser DiSfuffton swifepen bem RcgierungS- Kontmtßar, ©epetmen Dher-RegierungS-Ratp Dr. Kncrf unb ben Abgg. Dr. ßöwe unb -Dr. Sircpow an bie Subget- Kommiffton. Sei bent (Etat ber einmaligen unb außer» orbentlicpen Ausgaben beantragten 31t pofüion 8 bie Kontmißarien beS §aufeS, bie Regierung auf3uforbcrn, bafür Sorge 31t tragen, baß im ©ebäubc ber Univerfüät Ser» lin eine genügenbe gapl angemeßener Räumlicpfciten für Aubüorien eingerichtet unb für bie außerhalb beS UniverfttätS- gcbäubeS neu 31t errieptenben afabemifepen ßcprinßitutc, inS- befottbere für bie naturwißenfcpaftlicpcn Laboratorien unb Sammlungen ein 3ufammenpängcnbcr platt aufgeßellt werbe, um ber räumlichen gcrfplitterung bcS UnterridhtS'voraubeugen. - ^ - - ~immenbcn*(Er» Ktterf, ber fidp tn gleichem Sinne über bic Sitte beS Abg. Dr. Atangolb, um ben Sau ^ " hb

um oer räumlichen ^cripiurenmg ceo anterrtepti? ) Der Antrag wttrbc angenommen naep einer mßiti flärung beS ©epeinten Cber»RcgicrungS=RatpS Dr. K inglei^cmSinncüberbicSittebeSAbg.Dr.Alangolb, cineS KoUegienpaufeS in Starburg auSließ. Racpbcnt noep ber für bie Sollenbuttg beS StcgcSbenfmalS in Serlin attSg^worfene' Soßen eine fur3e Erörterung 3Wifcpcn ben Abgg. Srücl unb LaSicr pervorgerufen patte, würbe ber Reft beS Etats ohne Debatte genehmigt. Um Scforgnißen ber Angehörigen von ber Sefagitng S. St. S. »Sincta« vo^ubettgen, wiro pierbtirep mitgetpeilt, baß einem pier eingegangenen Scricptc bcS beutfepen KonfulS 3U Stontevibco sufolgc bei bem Srattbc bcS DantpferS »Antcrifa« auf bem La pata=&luße in berRacpt vom 23.3x1111 24. De3etn» ber pr. fein Deutfeh er vcrunglücft ift. 0ach|ckfen* Drc^ben, 1. Februar, ©eßertx Abenb fattb im Königlichen Reftbcnafcploße ber brittc bicSjährigc §ofball ßatt. Der König xmb bie König ixt wohn- ten bemfelben mehrere Stunbcn pinbxtrcp bei, wäprenb ber Kronßrin3 xtnb bie Kroixbrin3effin xmb ^3rtn3 unb §»rin- xeßtn ©eorg biS 3x1m Schlüße Antpeil nahmen. Dicfent grö- ßeren §ofballc, 3U welchem gegen 700 Einlabungen ergangen waren, ging l^orgeßern Abenb ein Sali bei bem*Kron!prm3en unb ber Kronßrinscfßn voraus, xmb heute Abetxb wirb ein Sali bei benx ß5rin3cn unb ber §rin3efftn ©eorg ßattfinben. 3n ber pexitigett Sigxmg ber Erßcn Kammer be» ridßete ©cp. Ratp von König über baS ftattgefunbene Ser» cinigtingSverfapren betrcßS beS ©cfcgentwurfS über bic Reor» gamfation beS LanbeSfultur-RatpS. * Die vereinigten Defla- tionen f^lugetx 3xtr Erlebigung ber noch vovliegenbett brei Dißerensßxtnftc vor, baß bev von ber gweiten Kammer 3U §. 2 befd)loüetxc gxtfag in Aßegfall fomme xtnb §. 3‘beS Ent- wurfs in einer 8raßung angenommen werbe, wonaeß ber LanbeS- fultur-Ratp fünf hg auS 26 Stitglieberxx beftept, bic Sorfigenben ber laubwirtpfcpaftlicpcn KreiSverctnc Rtitglieber beßelben ßnb, bie weiteren 5 SUtglicber hingegen, welche naep bem Entwurf von ben KrciSvereincn gewählt werben follten, 'Wegfällen xtnb vom SUniftcrixmx bcS 3nnern brei Lanbwirtpe ober ber Laub- ' wirtpfepaft funbige ^erfonen 31t S*titj|J[icbern ernannt werben. Racpbetn RitkrgutSbeftger Seiler ben SereinigungSvorfcplag, von welchem er eine gertrümmerung ber Drganifation ber lanbrnirtpfcpaftlicpcn KretSvereine füreptet, befämßft, Referent xpn vertpeibigt patte, wxtrbe bcrfelbe gegen 5 Stimmen an» genommen. Der Abg. Dcumcr referirte fobannRamenS bcrfclben Deputation über Schtionen ber ßäbtifepen Kollegien unb ber ©ewerbe- vereine’ 3U ^3irtta, Königftetn xmb Sdjanbau, bcS Stabtgc- nxeinberatpS 3U Dopna k., um eine ben 3vtercßcn ber Detenten entfpreepenbe Abänberung beS ber fäcßßfep = böpmi- fepen StaatSeifenbapn unb Anlcgxtng einer ©üterßation jxx Ricberfeblig. Unter Seaugnapmc auf bie ipr von ber Regie- rung abgegebene Erflärxtng, baß fte bereit fei, 31t erörtern, in wie weit ben Aßünfcpcn ber ^ctenten Rechnung getragen wer- ben fönne, beantragte bie Deputation, biefe ^Petitionen an bie