1872 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

thr!sg.|pf.

tkrjsg.pf.

thr|»g.|pf.

«g. ipf.

•g* Ipf-

15 3

13

6

6

3

6

6

6

5

_

6

6

5

6

5

6

4

6

4

1

3

11

|—

9]—

7

Ort

Bar. Aliw P. LJt.M.

T^iup.

£m w ! Wind -

i Allgemeine jHimmelsansicht

j Coiistautiu. |341, l

! 3,8

I

;N., stark.

[bedeckt.

2. Februar.

Haparanda

337,5

1

0,8

SO., schwach.

[bedeckt.

Christians.

333,1

V

SSQ., schwach.

halb heiter.

Hernösand

336,4

- 5,3

Windstille.

fast bedeckt.

Petersburg

339,!

- 2,9

SO., schwach.

becflfckt.

Stockholm.

337,2

_

1,4

SSW., schw.

fast heiter. 1 )

Skudesnäa.

333,5

4,8

SO., lebhaft.

bewölkt.

jFrederiksh.

S., massig.

| Helsingör .

-8

SSO., massig.

- a )

jMoakau...

333,4

- 8, 1

SO., massig.

Schnee.

iMemel....

338,5

+2,o

- 0,4

+3,4

0., schwach.

heiter.

Flensburg .

335,7

0,«

S., massig.

heiter.

jKönigsbrg.

338,6

+2,j

- 0,4

+3,8

SW., schwach.

heiter.

Danzig...

338,2

+1,3

- 0,8

+1,5

«MM

heiter.

Putbus ..

334,6

-0,5

- 1,0

+0,8

SO., massig.

bewölkt.

Kieler Haf.

339,i

0,5

Windstille.

heiter.

Cöslin ....

337,8

+1,9

- 0,8

+1,5

S., s. schw.

sehr heiter.

WesXchtt.

334,»

1,8

S., massig.

heiter.

Wilhelmsh.

334,5

l,o

S., massig.

heiter. 4 )

Stettin....

3:8,1

+1,3

0,1

+1,6

SSW., schw.

heiter.

Groningen

335,6

2,2

S., schwach.

bewölkt.

Bremen...

336,4

0,5

SO., schwach.

heiter.

Helder....

334,7

2,8

SSO., massig.

Berlin

336,7

+1,0

Ol

+1,0

S., schwach.

heiter. 5 )

Posen

336,3

+2,6

- 0,4

+2,6

0., s. schw.

heiter.

Münster ..

334,o

-1,2

2,2

+2,0

SW., schwach.

ziem!, heiter.

Torgau ...

334,2

+0,1

0,7

+0,3

SO., mäs*ig.

heiter, Reif.

BreSau ...

333,1

+1,1

0,3

+2,1

S., schwach.

heiter.

Brüssel ...

334,3

7,1

SSO., massig.

sehr bewölkt.

Cöln

334,«

-0,7

2,0

+0,7

SO., massig.

heiter.

Wiesbaden

333,4

4,2

O., schwach.

heiter, Keif.

Ratibor ...

330,i

+0,7

0,o

+3,9

SW., massig.

heiter.

Trier.

329,a

-3,1

3,4

+2,5

SW., schwach.

heiter, Keif.

Cherbourg

333,8

6,4

SSW., schw.

bedeckt

Hftvrc

334,3

7,2

SW., lebhaft.

regnerisch.

Carlsruhe .

333,8

4,0

SO., still.

bedeckt. ®)

Porje

6,1

S.. schwach.

bedeckt.

St. Mathieu

33i;,|

6,6

SW., schwach.

heiter.

640

«Regierung jur CSrtvägung 31t überreifen, tiefer Antrag nmtbe ohne Debatte angenommen. 9luf Antrag berfelbcn Deputation befcblof bie Kammer ebne «Debatte, bie «Petition um 9lufoebitnfl bc§ Verbots ber Sefdpciftigung von Sintern unter 12 3afckren in ftabrifen (§. 128 ber *«8itnbe8gciverbeorbntmg) auf ftd) be* xuben -3U taffen. Derfelbe Sefcbluf rurbe auf 9lntra# ber gleichen Deputation betrefft einer «Petition um Hnterflu|ung armer «Beamtenfamilien au8 StaatSfaffen ohne Debatte gefaxt. 3n &olge eijteS 00m legten öanbtage gefaxten 23e= fcbluffeS bat bie etaatSregicrung Serjcicbniffc ber unmittelbar von ber &ultu§-Mintftertalfaffe unb von b*m llnioerfitat^ Sftcntamte verwalteten Stiftungen mit Angabe ipre^ bertnali* gen «8effanbe§ au^arbeiten laffen unb biefe «Bcrseicbniffe bem Kbigcn ßanbtage vorgelegt. Diefelben füllen mehr al§ fteben a_vö_ tck crcn ,gtveef unb bie

waltet werben, jerfallen SBittwen unb SÖaifen

fo!cbe ;

beftimmt finb (6,352,997 ^ptr.), tu folcbe, welche für Schullehrer, bereu «Bittwen unb SLÖaifen be* ftimmt finb (666,050 Xplr.), cnblicb in ftonbS 311 Stipenbien unb fonfligen nulbeit gweefen (2,119,302 %fjlr.). äSttrttcm&erö* Stuttgart, 30. 3anuar. 3n ber heutigen Slbenbfigung ber Kammer ber «äbgeorbtteten ftanb ber (Etat beo ^rieg^bepartement^ auf ber ‘XageSorbnung. ferigirt fmb nur für 1871/72 390,815 &l. 10 ßr., für 1872/73 36,414 Sri. &ür 1871/72 fommett noch 357,435 QL 40 &r. al§ State für ben Monat 3uli für ben «Bebarf bc§ Slrmee- (Eorp§, inbent bie gablung ber nach 9lrt. 62 ber beutfeben 9tcicf§verfaffung für ba§ ^ruppencorp^ auf3uwcnbcnben Slverfal- fumme erfi mit bem 1. 5lugufl beginnt. Die weiteren 36,414 Sri. finb wie bie für 1872/73 für £[)tilitdr-SSerbienjlorben^«penfionen, welche nicht unter bie Slvcrfalfumnic fallen, übrigen^ auf einer Stiftung beruhen, baber ihre ^Bewilligung bureb bie Stdnbc mehr nur eine formelle ift. 1. Srebruar. Der Antrag CefterlenS, betreffenb bie Stefervatrecptc, fommt am näcbffcn Dienffag in ber 9lbgeorb* netenfamtner 3ur 23eratfckung. £§abctt. ^arl^rube, 31. 3ftüüar. £cker ©roMürft Michael von Stuglanb ifl peute Slacbniittag Uhr, von Stuttgart fommenb, in §arl§ruhe eingetroffen. Die «p ringen SSühelmunb^arl fowie bie«prin3effin2öübelm hatten ficbSurSSegrü^ung am SBahnhofe cingefunbcn. Der ©r ogfper^pg war bem ©rogfürffen bi§ Mü^lacfer entgegengefahren unb be» gleitete benfelben hierher. Der ©rofjfürff ift im ©rogfjersog* liehen Schlöffe abgeftiegen unb wirb in bef Stacht vom Dom nerfiag auf ben "{yreitag bie 9teftbcnj verlaffcn, um fich von hier nach Berlin 3U begeben. @achfens^öeitnar=@ifcnadh* SBeitnar, 1. Srebruar. Die ©rofjher3oglicbe Staat^regicrung hat in g-olge ber herrfchenben Steuerung bei bem £anbtagc bie Bewilligung einer 3ehnpro3entigen ^heuerung^ulage für bie nünbcffbcfolbe* ien Beamten mit einem jah^ü^hen (Schalt bi§ 311 500 %fylv. beantragt. Die für bie BoUbfchullebrcr gleich 3u Slnfang ber biebmaligen ßaubtag^feffion in 5lu§ffd?t genommene %beue» ruitg§3ulagc ift erhöht worben, infofern, ale bie Kategorie ber- fenigen, welche biefe gulage erhalten follen, alle umfaßt, welche ein 3ahte^gehalt von unter 500 %t)h. haben. Die 311 legterem gweefe crforberliche Summe ift von 6- auf 9000 ^plr. erhöht worben, wöhrenb nir %hcuening§3ulagc für bie Beamten eine Summe von 19,000 ^fylr. vom ßanbtag geforbert wirb. . Die Srrage ber Bcfchaffung ber SteUvcrtretungSfoftcn ber 311 Sanbtagb - Slbgeorbneten gewählten Staat§biener ift wieber- tolt im Sanbtag angeregt worben. Stach bem beftehenben ©efeg haben folche^lbgeorbnete ihre Stellvertreter felbft 3uhonoriren; ber legte ßanbtag hatte bagegen beantragt, bag bie Stegienmg für bie Stellvertretung felbft forgen folle, iväfjrenb 3ur Beftreitung ber Soften jeber 311m Slbgeorbnctcn gewählte Beamte, ohne «Küdck ficht, ob für ihn eine fcefonbere Vertretung cin3ufegen fei ober nicht, ben britten ^einetne^ ©efjaltes für bie geit ber Dauer feiner Behinberung bei3utragen habe. Dem gegenüber hat bie «Regierung vorgefchlagen, fie wolle überhaupt bie Soften ber Stellvertretung au§ bg Staat§faffe ohne weiteren Slb3ug an ben ©ehdltern ber betreffenben 5lbgeorbneten felbft tragen. Der Sluefdmfj ift biefem Borfchlag nicht beigetreten, weil er befürch- tet, ba§ bahurch eine grofje grunbfvigliche Ungleichheit unb Bevor- 3ugung ber Staat^biener gegenüber ben £anbtag§=5lbgcorbnetcn aue anberen Beruföflapen hervorgerufen würbe.

Sonbpn, Srreitag, 2.Srebruar, Bormittag^. SBte )ckDailü

Slewg^ erfahrt, hat bie «Regierung bie feftc Slbficht, eine fofortige unb eingchenbc Stevifion M B(afbingtoner Bertrage§ 31t ver- langen. _ Slew-^orf, Donnerftag, 1*. Srebruar. Dem amtlichen g-inan3berichte 3ufoIge verminberte ftch bie Staat^fchulb ber Bereinigten Staaten im Monat 3anuar um 5 7, Millionen Dollart. 3m StaatSfchage befanben fich am 1. J^bruar 103 V 4 Millionen Dollars an baarer Mün3C unb 12Y4 Millio- nen Dollars «papiergelb. DaS SteidbS-Cher-hanbclSgericht hat folgcnbc (£nt- feheibungen getroffen: A. ©ine BoUmachh welche allgemein unb ohne ^Beifügung einer (£infcbränfung auf Erhebung von ©elb für ben

folgern, ba^ biefelben 311m Jncaffo hinftd^tlich ber von igren Bor

§. 545 c Xb. Inhaber eines 5lnnonccnburcauS ifl fein gewöhnlicher 5bommif{tonÄr r ober Slnnoncenfpebitcur, fonbern ein SpebttionSuntemehmer. Daf ber Empfänger unbeftellt 3ugefanbtcr, mit einer BerfaufSrechnung ober gaftura begleiteter Söaaren sur fofortigen 5lblehnuna ber in biefen Spatfachen 3U crblicfenben BerfaufSoffcrte unter bem Brdjubise ber ftiafchwcigenben Sinnahme ber legteren verpflichtet fei, ift nach' richterlichem Ümtcffcn unter Bcrücffichtigung ber fonfreten Bcrhalt-

bei unterbliebener Saplung Wicbcr aüSgcffrid^en hat.

Die Str. 9 ber »Slnttalen ber ßanbwirtpfchaft in ben königlich ?5rcuffifchen Staaten« hat folacnbcn 3npalt: Brcufen: Ernennung. Bon ber Börfe. Berlin, oen 29. Januar. (Die ßanbwirthfchaft intcrcfftrcnbc neuere Slfticnuntemchmungen.) SluS einem Steifeberichte bcS Dr. «pictruSfp in (£lbcna an ben §crnt Btinifter für bie lanbwirthfdbaftltchen Slngelegcnheitcn. (Sin Ignb* wirtbfchaftlicher Betrieb bei Staffurt.) ^uS ber Bcrfamntlung beS- Xcltöwer lanbwirtbfchaftlichcn BercinS am 23.3anuar.— Oberbruch- Dampfpflug*®efellfcpaft.— SluS bau ÄcgicrungSbairfc SBicSbaben.— Siteratur: Die richtige SBürbigung beS Beru-®uano von Dr. 8. Btepn. Bcfonbere Beilage sunt »Deutfchen SteichS-Slnaciger.« BcrmifchteS: SBiener SöeltauSffellung. 3um Düngcrganbcl.

V. ©cneral-Berfammluna beS BcreinS ber Stärfc«, Stärfc-Spmp- ! c-Sucfer-gabrifc

unb Starfc-Sucfer-gabrifantcn DeutfchlanbS. ber 8anbwirthe über bie Mahl- unb

ch lach tft euer, eifc. Stärfc

^lanc-'opnip- Bortrag im Stlub

BereinS-Bcr-

famnilungcn. Marftbericpt. Bieppreifc. Stdrfcprcifc.

0tatifHf^c §ladckvid)tcu. Dem Spar-unb Borfcpuf-Bcrcin vonpoftbeamten im Bewirf ber Äaifcrlicpen Obcr-poftbireftion in Berlin finb bisher 275 Btitglicbcr beigetreten: Die orbcntlicpcn Stn- lagen betragen bis fegt monatlich 336 %plr. 13 Sgr. 4 «Pf; an auferorbcntlicp en Sinlagen finb 935 §plr. unb an®efchcnfen 162 Xplr. 15 Sgr. baar einge3aplt. St. «Petersburg, (m. St. «g. SO ^ic Solleinnahmen

für 1871 betragen nach offfüellen Stacpricpten 47,558,157 «Jt., b. p. 6,987,450 9t. tnepr als 1870, 7,555,104 9t. mepr als 1869, 11,619,657 9t. mcpralS 1868 u. f. f. für eine ganje 9tcipe von 3apren. Stacp bem Bubget

SluS bem Söolff’fchen Telegraphen• Bureau. §aag, Srreitag, 2. Srebruar. Durch königlichen Grlafj vom geftrigen Tage ift ©eneral=Major Delprat 311m kricgS- Miniuer ernannt. Derfelbe wirb fein 3hnt am 5. b. antreten.

für 1872 werben befanntlich 43,815,500 9t. erwartet. Sin ©olb unb Silber würben in Banen unb Münaen 5,880,005 9t., b. h* 3,934,0*5 9t. mehr alS 1870, eingeführt unb 16,766,220 9t., b. h* 5,893,163 9t. weniger alS 1870, auSgcführt. Bom finamiellcn Stanb- punft auS ift alfo ein entfcpicbcner Jortfchritt 311m Seffern 3U fon- ftatiren. Äuitft unb SSiffettfc^ufü Sonbon, 31. 3anuar. Der als Scpriftftellcr unb 9teifenber, bauptfacpUcb aber burep feine (^pprat-^orfebungen befannte ©eneral fepcSnep ift geffem in Bucfolet, ©raffepaft Down, geftorben. (bewerbe unb ^aubcL Berlin, 2. Srebruar. 3n einer am 30. v. 2)t. hier abgcpaltencn Bcrfatmnlung in SlmintS §otel fonftituirte ftdp cm Bercinber «Vtafcpinenrabrif-, ©tfengieferei - un b § üt t enw er fS b efiger DeutfcplanbS. Swecf beS BcreinS ift gemeinfamcS Bcrpaltcn gegen- über ber Arbeiterfrage unb finb hierauf bejüglicpe Befcplüffc cin- ftimmig gefapt worben, namentlich auch ber, bag bei einem Strife von feinem Btitgliebc beS BereinS Arbeiter eines anberen BtitglicbeS, wclcpe ffrifen, angenommen werben bürfen. Serner haben fiep bie Btitglicber bcS BcreinS gegenfeitig verpflichtet, feinen Arbeiter amu- nehmen, ber nicht ein orbnungSgemägcS SlbgangS - Slttcft naepweifen fann. m e^rS 5 Auftaltcu* 3m Berlage ber königlichen ©cpcimcn Obcr-^ofbucpbrucfcrei 9t.v.Decfcr)iflfo ebenerfcpicncn:SourSbucpberDeutfchcn9teichS- (BopVerwaltung, .bearbeitet im SourS-Burcau beSkatfcrl. ©cncral- «PopamtS. 3 RK i A6ttckcilungcn. I. Slbtpcilung. gebruar 1872.

641

(Sntpaltcnb: Die Sifenbapnen in Dcutfcplanb unb ber öpcrreicptfcp* ungarifd^cn Btonarcpte. gür Scbruar bleibt noch gültig: II. Slbtpeilung 3anuar- ge bruar 1872. (^ntpaltcnb: Die bebeutenberen (Bfenbapn- routen in (Europa, auger Dcutf rr chk v ^ £ verbinbungen in Deutfcplanb uni fcptffcourfe, Steife- unb Babetouren ^ottfefcung beö Sli^tauttUc^eu in ber Beilage*

Äüninltcüc 0cfmufutcie. . Sonnabenb, 3. gebruar. 3m Cpcmpattfe. (30. Borfi.) 5ftonna. Oper in 3 Slften. Muftf von Bellini. Borma: {jr. v. Boggcnpuber. Abalaifa: Srrl. v. Bretfelb, vom ftdnbifdpen Theater in ©rag, alS legte ©aftrolle. Sever: §r. SrvrmeS. Orovift: §r. BcprenS. Sinfang 7 ilpr. kleine §r. 3m Schaufpielpaufe. (33. Slb.-Borff.) Donna Diana, ßufffpiel in 4 Slbtheilungen, nach bent Spanifcpcn beS Dqu Augxtflin Moreto von Böeff. Slnfang 7 Uh*- M.*«pr. * Sonntag, 4. Srebruar. 3m DVemhaufe. (31. Borff.) 9tien3i, ber legte ber Tribunen, ©roge tragifche Oper in 5 Slbtheilun- gen von 9t. Sßagner. Ballet von 93. Taglioni. 3^enc: Srtl. 8epmann. Slbriano: Srtl. Branbt. (Eola Dtienji: §r. Biemann. (Solonna: §r. Salomon. Crffni: §r. Scpmibt. 9taimonbo: §r. Briefe. Sltifang tyaib 7 Upr. Mitteb«greife. 3tn Schaufpielpaufe. (34. Slb. - Borfi.) Die 8eben§müben. £uftfpiel in 3 Slufaügen von 9taupacp. Anf. 7 Upr. M.-«pr.

Die Melbungett um BilletS aunt gufchauerrautn beS britten 9tangcS für ben bevorftehenben aweiten Subffription^- Ball ftnb bereite fo japlreich eingegangen, bag alle weiteren werüefffeptigt bleiben m

berartigen ©efuepe unberüefffeptigt

muffen.

Saal-Tpeater. 91. Böttd?er’§ Soiree für inffruftive Unter- haltung, in brei Sitten. «Eööcpentlich mit aweimal wecpfelnbent Programm. Slnfang 7 llpr.

Telegraphische Witteruiigsbericlite v. 1. Februar.

8

, Max. 4cko. Min. 0,9. a ) Gestern Nachmittag SSW. schwach. 3 ) Gestern Nachmittag S. sch hwaeh. Strom S. Strom S. 4 ) Nachts leichter Frost. 5 ) Etwas Nebel. 6 ck Dunstig. Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 2. Februar. An Scblachtv eh war auljGretrieben: Rindvieh 102Stiick, Schweine. 1843 Stück, Schatvieh 934 Stück, Kälber 904 Stück.

Berlin, 2 Februar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K v Poliz.-Präs.)

Weiz. 50KiL Roggen gr. Gerste Hafer ! z Jzu L. Heu Centr. Stroh Scbck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3jl2| 2 22 2

20

4| 6 2 25 3| 1 215

3|24j— 2 23,10 2*20! 3 9 25 718.9

KartofF. do. Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalb^eiscb Butter500 G. Eier Mandel

Mitt

Berlin, 2. Februar. Fleischpreise auf dem Schlacht- viehmarkt : höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18^ » 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 6^—74 Thlr. Kälber: Handel matt, kaum Mittelpreise.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tr alles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 26. Jan. 1872 Thlr. 23. 12. ä Thlr. 23. 15.

27. » 29. » 30. 31. » l.Febr.

23. 17.

ohne Fass.

23. 16. ä 23. 23. a 23. 23. a 23. 23. a 23. 23. ä Berlin, den 1. Februar 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

23. 25 23. 25.

Berlin, 2. Februar. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 68—84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qnal., pr. April-Mai 79 Thlr. bez., Mai-Juni 79%—80J Thlr. bez., Juni- Juli 791—80* Thlr. bez. Roggen 54—57 Thlr. gefordert, mittel 54— 55 Thlr, feiner 56k—\ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Febr.-März 54^—55 Thlr. bez. u. Br., April-Mai 551— h—h Thlr. bez, Mai-Juni 56i bis 4—V Thlr. bez., Juni-Juli 56^—57 Thlr. bez. % Gerste, grosse und kleine ä 46—61 Thlr. per lOOOKilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Küogr., ord. ostpreuss. 4J— 42 Thlr. ab Bahn bez., uckermärker 47—484 Thlr. do., pr. April-Mai 47k Thi^., Mai-Juni 471 Thlr. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 47—50 Thlr. Rüböl loco 284 Thlr. bez., pr. Febr. u. Febr.-März 28 Thlr. bez., April-Mai 28Thlr. bez., Mai-Juni 28% - 4 Thlr. bez. Petroleum 13 Thlr., pr. Februar u. Februar* Marz 12^—% Thlr. bez., Aprü-Mai 12% Thlr. l.einöl laco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr* Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 25—^23 Sgr. bez., pr. Febr. u. Febr.-März 23 Thlr. 23-20-22 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr. 4—1—4 Sgr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. 6-3—6 Sgr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. 10—8—10 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 13—11 bis 13 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%—104 Thlr., No. 0 u. I. 104—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—8^ Thlr., No. 0 u. 1. 8—7% Thlr., pr. Februar u. Februar-März 8 Thlr. bez. Weizen, Termine fest aber bhne Geschäft. Gek. 10,000 Cfcr. In Roggen loco ging der Handel schleppend, die Offerten waren reichlich, dagegen die Nachfrage schwach. In Folge dessen zeigten sich auch Abgeber für Termine williger und mussten sich in etwas billigere Gebote Fügen. Schluss wieder sehr fest. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig. Termine wareu still. Rüböl besonders pr. Herbstlieferung gut beachtet. Spiritus matt eröffnend, schliesst wiederum fester. Gek. 30,000 Liter. ItTew-YorU« 1. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 6 D. 70 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen 1). C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%, do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zucker No. 12 94. Der Bremer Dampfer »Leipzig« ist heute Morgen 8 Uhr hier eingetroffen. Fonds- and Actfien - Börse. Berlin, 2. Februar. Die Börse war heut zum Theil matter und verlief unter mehrfachen Schwankungen auf inter- nationalem Gebiet, wo sich die Course schliesslich mehrfach niedriger stellten. Belebt waren Kredit und Lombarden. Auch Amerikaner, Papier- und Silberrente, Türken, Italiener, Franz. Rente waren im Ganzen belebt und letztgenannte blieb fest. Eisenbahnen waren matt, besonders in schweren Devi- sen, und trat kein lebhaftes Geschäft hervor, ebenso wenig in Banken, welche aber nur zum Theil matter waren. Hier wollen wir gleich einen gestern vorgekommenen Irrthum be- richtigen: Produkten- und Makler-Bank sind gestern nicht, wie notirt wurde, 123 ä 4 oder gar 123, sondern 123% a 4 gehan- delt worden.

#