1872 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(Eourant.

38518

27

640,969

19

3

241,097

3

107,192

15

8

991,205

29

7

509,113 600,000 13,000 949

16

4

24

3,142,047|14

10

1,000,000

1,784,248

18

20842

25

336,956

3,142,047|14

[M. 106]

SSacttitng. SDfcit Söhlig auf bie im ung. SlmtSMatte, Budapesti Közlön, am 22., 23. unb 24. Oejember 1871 , Sir, 293. , 294. unb 295. Per* öffentliche Kunbmacbitng, wonach jufolge Sefdjeibeg beg WM. Stabtgerichteg IJeft d. d. 9. §Dc3cmber 1871/ g. 52461/ JDCIT wCUtlUCl 2B0^aftf/ gegenwärtig £örer M mcbistnifchcn Kurfeg an bcc Univerfttät £aße a. 0., wegen Serfchwenbung unter Kuratel gcjtetlt, unb 3u beffen Üurater (Enbeggefcrtigter ernannt worben ift/ wirb 3cbermann in feinem eigenen Jntereffe öffentlich gewarnt, befagtem £errn 0amuel sSofcaftf aug Seit ntcbtg rrebitiren 3U wollen, ba für ihn gar nichts besagt wirb. W, ben 20. Januar 1872. Jakob Beik, gerichtlich befaßter Kurator , 3 Trommel-®affe Sto. 1.

[M 109]

3U einer

©emäf §. 29 beg Statutg werben bic Slftionäre ber _ ^ Berolina «häuferbau=5lfttengefettf^aTt

U

n

au|erotiJentltt|eit ©eneratoerfammlmtg

auf ben 12. fjebruar 1872, 91a®mittag8 4 Ubr, tn unfeten »urcauä,. Äronenflrafe 50 «laben, ©te SHhcnate, »eld&e an ber »exfammlung Stieil nehmen «ollen, haben na® §. 30 unfcreS Statute itirc 3ntcnm8fdjetne tefp. Stfticn nebft einem hoppelten SBcrjeicpnifj, fpateftene am 10. Februar er bei ber ©efeßfebaft au bepontren, gegen Slugbänbiuung ber ©timmjettel. r _ a ^ Xagegorbnung: lefSung 8 über ben je^igen 0tanb bcS ©efchäftg, (Erhöhung beS Sllt en-Kapitalg unb Söahl mehrerer mufflchtSrathS- SJlitglicber. 23erttri/ ben l. gebruar 1872. Xer ^lufftchtSrath ber Berolina ^duferbau^ftieugefeüfcbaft.

(a 3/II.)

[329]

Bank für Süddeutscbland. Monatsausweis pro 31. Januar 1872.

Wechsel Cassa: Baarvorrath in Metall Vorräthige Banknoten

Effekten Lombardbestände«. Immobilien Div. Debitoren

4,538,569 54,002

42 30

Fl. 11,940,356

4,592,572 2,275,737 1,621,460 42,615 5,282,073 ■^754^1o

12 15 37 59

17

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf. Diverse Kreditoren...

Fl. 13,060,250 11,516,000 1,178,565

25,754,815

17

17

[324]

(Eaffcbefianb Bcefifel.

9Jlottat§«Ueberft d]t

Activa.

Söechfel ^Darlehen gegen hppothef. Xarlehen gegen unterpfanb (Eonto*(Eorrent*£)ebttoren unb Serfchtebene.

Sanf-Jnoentar.

Passiva«

Stftienfapital (Einlagen: Seftanb am 31. £)ecbr. 1871 Xf)lr. 1,751,098.13. 4. Sleue Einlagen i. SJlonat 3an. » 150,298.18. 2. XI) lr.1,901,397. 2.T. Stücfaahlungen im SJlonat 3an. » 117,148.13. 9. Seftanb am 31. 3ch*nuar 1872 (£bccf*Sonto : (Eonto»(Eorrent*Krebitoren unb Serfdjiebene

1 Mourant.

4 11 7

10

chDte £ckir eftton. Thorade. Aus« Hegeier.

[325] £D^onatS-Heb erficht ber SJfögfeeburger spritoatbanf. ülftipa. ©tmümtcS ®elb 2®lr. Kaffen»Slnweifungen unb Sloten ber spreujj. San!. » SSecbfclbejtänbe * ßombarbbejtänbe * » (Effeftcnbejtänbe » Xtoerfe Sorberungen 9 SJafftoa. ^ingejahlteS Slftien-Kapital 21) fr- Sanfnoten in Umlauf * ©utbaben oon Stibatperfonen mit (Sinfdjlufj beö ©tro Serf efag 9 SBer^inSliche ©epojlten mit jweimonatl. Künbigung » Sleferoefonbg 9 SJlagbeburg, ben 31. Januar 1872.

339,215. 54,566. 1,727,060. 313,450. 12,225. 52,529. 1,000,000. 970,860. 20,498. 277,170. 148,340.

[322] Sftonatg-Ueberficht ber (Blnifd/en *pribat’23anf. A c t i v a. ©emümteg ©elb §hfr- Kaffen-Slnweifungcn unb Sloten ber spreufnfdjcn San! » SSedjfelbejtänbe » ßombarbbeftänbe » £)ipcrfe gorberungen unb Immobilien » Passiva. Sanfnoten im Umlauf Xblr. (Guthaben toon ^rioatperfonen mit ^infcbluf beS ®iro*Serfebrg » Serjinglicbe £)epojiten-§apitalien: mit ameimonatltiber ^ünbigunggfrifi Xblt. 53,3001 mit breimonatlicber ^ünbigunggfrijl. » 1,411,0001 (Eöln, ben 31. Januar 1872. Oie Oireftion.

365.000 47,000 3,012,500 192,500 386.000 1,000,000 241.000 1,464,300

®e#tf^ee 9Iei^^itt{eigee

unb

&0ttiaüdck 'Preuf)tfd)cr Staats Mnfci&t*

©as Abonnement beträgt t *^Ir. 9 ®flr. 6 für ba# foierteljaljr. 3nferttonsprita für ben ftaura einer ©rudi,eile 3 ®gr.

Alle poft-Anwälten bes 3n- unb Aualanbe# nehmen ßepeliung an, für ßerltn bte Ärpebition: Sictenpla^ 9lv. 3.

M 30.

33 er litt, ©ottnabenb ben 3. Februar, Stbenbä.

1872.

0e. SDlajeflat bet ^önig ^aben 5lUergnäbigft geruht, ben nad^benannten Offtjieren :c. bie (Erlaubnis jur Anlegung ber i^nen verliehenen frembherrlichen £)eforationen p erthetlen, unb jmar: beg ©tofjfomthurfreujeg beg königlich baperifchen Militär * Serbienftor beng:. bem ®eneral= Stafor von Saumbach, (Eommanbeur ber 11. Kavallerie* Srigabc; heg Kornthurfreu^eg beffelben Crbeng: bem Cberjlen von Cppen , (Eommanbeur beg ßeib*Küraffter*9le=

Drbeng: ben Dtittmeiftern ^reiherr von 0ehert‘Xbofj, grci= herr von £overbect*6chönatch, bem 0econbe*Lieutenant unb Slbiutanten von ßiereg unb Sßilfau I. unb bem 0e* conbe*ßteutenant ®rafen von SDloltfe, fämmtlich vom ßeib* Küraffter*SRegimcnt (0chleftfchen) ^lr. 1, bem ^ittmeiftcr berrn.von Stichthofen vom 1. Scpleftfchcn §ufaren*Stegiment Str.4; beg ©rofhtraoglich mecflenburg*fchv?erinfchen Slilitdr^Scrbtenft^Kreujeg 3 vo eit er Klaffe: bem 9titt» meifter xmb 5lbjutamen ber 11. Divifion von SOUtller, aggre* girt bem Sdhleftfchen illanen*9tegiment 9tx. 2; ber bem ioglieh fachfen*erneftinifchen Äaugorben affilürten filbernen Serbienft * Stebaille mit 0d)leife unb Schtvertern: bemsportepee-'gähurieb von^ünfelb nnb bem SD^ugfetier 0p echt vom 2. §effifchen 3ufanterie * Regiment 9tr.82; fomie beg gürfUich reuBifchen golbenen (Ehren* freujeg'jmeiter Klaffe mit 0d)ttckcrtern: bem Stajor Pon Kutfchenbach vom 4. Sftagbelntrgifchen Jnfanteric* Sie* giment 9tr. 67.

melche für ben Serfehr innerhalb beg beutfehen fpoftgebiet gelten. Serlin, 28. Januar 1872. Kaiferlicheg ®eneraUfpoftamt. Stephan.

0e. Stajeflat ber Kaifer unb Kdnig h^ben im Sfla- mett beg beutfehen ^teitpg 5lllergnäbigft geruht, ben ©ro£hcr* m Beglich babifchen Saurath 0chtrerb unb ben Xclegraphcn* ^)tre!tiong*5Rath §irf ch 511 Xelegraphcn^ireüoren 51t ernennen. C)cm Xelegraph^u^ircftor 6d)ttckcrb ift bie Sertvaltung ber Xelegraph^^^^^ton ju Karlgruhe unb bem Xelegraphtn* 5)ireftor §irfd) bie Sertvaltung ber Xelegraphtn^ireüion 3u Strasburg i. (E. übertragen tvorben. Sefanntmachung, betreffenb eine ^Ibänberuttg ber 5ln= läge D. beg SSahlreglementg vom 28. Stai 1870. Sont 24. Januar 1872. £)ag im §. 36 beg SSahlreglcmentg vom 28. Slai 1870 (Sunbeggefeübl. 0. 275) bejeithnete, alg Anlage D. beg Siegle* mentg abgebruefte Ser^eichniB ber in ben einzelnen Sunbeg* 1taaten in ©emäBhtit ber beftehenben Sermaltungg=Organifation nach ben §§. 2, 3, 6, 8, 24, 34 ttnb 35 beg SSahlreglementg pr geit juftänbigen Sehörben lautet fortan unter Slum* mer XXI., mie folgt: XXI. ^teie unb ^anfeflabt &übecf. 2, 3, 8 unb 34. £ckcr Sürgeraugfchuf. §^. 6, 24 unb 35. £)cr 0enat. Serlin, ben 24. 3amtar 1872. Oer Stcicb^fanjler. Jn Sertrctung: Oelbrücf. Sefanntmachung. Sü,dher*Scftelljettel im Serfe^r mit&u&emburg. Sücher = Seftelljettel werben von fcj)t ab ^ur Seförberung hach ßujemburg unter' benfelben Sebütgungen angenommen,

Sefanntmachung. Sriefverfehr mit SlitfHanb. Sei Sriefen nach SluBlanb ift eg jur Sicherung ber riebti* gen Spebition von SBichtigfeit, bafj, wenn auf benfelben ber Scftinununagort in rufftf^cr Sprache auggebriieft wirb, bie betreffenbe Angabe augerbem in beutfeher, franaöftfther ober englifchcr Schreibweife erfolge, weil bie rufjifchen Schrifhüge ben 33oftanfialten nitpt überall hinlänglich befannt (tnb. Sluch muß bei Sriefen na§ weniger befannten Orten Stufilanbg bie ßage beg Seftimmunggortg burch 3ufä|liche Sin* gäbe beg ®ouvernementg attger gweifel geftelU werben. Serlin, 2. Jebruar 1872. Kaiferlicheg @cneral-fpoflantt. % Jn Sertretung: SBiebe.

Oa-g 5. Stücf beg Sleichg»®efe|blatteg, weicheg heute aug* gegeben wirb, enthalt unter Sir. 783 bag ®efe|, betreffenb bie (Einführung von Seftim= muttgen über bag Sleidjgfrieggwefen in (ElfaB‘Sotbringen. Som 23. Januar 1872; unter Sir. 784 bic Sefanntmachung, betreffenb bie Slbänberung unb Slugbchnung beg Sahnpolijci * Sleglementg für bie (Eilen* bahnen im Slorbbeutfchcn Sunbe vom 3. Juni 1870. Som 29. Oejembcr 1871; unter Sir. 785 bie Sefanntmachung, betreffenb eine Slbänberung in Slnlage D. beg Söahlreglementg vom 28. S)lai 1870. Sont 24. Januar 1872; unter Sir. 786 (Ernennungen ju Konfuln unb Sijefonfuln beg Oetttfchen Slcid)g; unb unter Sir. 787 (Esequatur=(Ertbcilung. Serlin, ben 3. gebruar 1872. Kaiferlicheg, fpofi*3eitunggamt.

Königreich Se. Majeftdt ber König haben SlUergndbigft geruht: Oen Kreiggerichtg * Oireftor Slheniug in itarthaug alg Oireftor an bag Kreiggcricht in Sleu*Sluppin 31t verfemen. flinijlerium für §anbel/ bewerbe unb öffentliche Slrbeiten. Oer bigl)erige Königliche (Eifcnbahn=Saumeifter Oulf jtt ®lberfelb ift junt Königlichen ®ifenbabn*Sau*Jnfpeftor ernannt unb bemfelben bie Stelle eincg Slffiftcnten beg bortigen Ober* Setriebg=Jnfpeftorg verliehen worben. Oie bisherigen Saumeifter Xh- Schuld unb (Ehlert finb ju Königlichen (Eifenbahn * Saumeiftern ernannt unb bet ber Sergifch = Sldrüfchen (Eifenbal)U s Scrwaltung angefteÖt worben. Oer bigherige Slavigationgfchul*Slfpirant Sei cf mann ju ©rabow a. O. ift jum Slavigationglehrer ernannt’worben.