1872 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Col. 4. 5Rtc&t8Dchtf)ä[tn!fTch bet (SefeHfäaft. ©ie ©efeßfehaft ift eine Aftiengefeßfehaft, gegrünbet auf ba§ no- tarielle ©tatut oom 23. 3anuar 1872 unb ben Nachtrag oom 26. ga- nuar 1872, treidle ftch in beglaubigter gönn im Seilagebanbc ©eite 2 seq. zum ©efcßfchaftSrcgiftcr befinben. ©egenftanb oc§ auf eine beftimmte Seit nicht befebranften HnternehmcnS ift ber betrieb beS SNafcbincnbaueS unb anoercr cinfch täglicher ©efehäfte unb zwar Bunächff auf bem früher oon ber girma ©tecfcl unb Söagcnmecbt zum betriebe einer SNafchimnfabrif benoten, in ber Sßeibcngaffc zu ©anztg belegenen ©runbjtürfc. ©aS ©runbfapital betragt ©reihunberttaufenb Shalcr tmb ift in ©reitaufenb auf ben 3nhabcr lautenbe Aftien über je (Einhunbcrt Shaler zerlegt. ©ie oon ber ©efeßfehaft auSgchenben Sefanntmachungen erfol- gen bureb bic ©anztger 3citung, bie königSberger §artungfd)c 3citung, ben ©cutfchcn NeichS-Anzcigcr. ©te SöillcnScrflärungcn bcS AufftchtSrathS , welcher auS fcd&S Vtitglicbcm unb zwei ©tcUocrtrctcm beftebt, finb für bic ©cfellfchaft ocrbmblicfc, wenn jte mit ber girma ber IcStcrcn unb ben Söortcn ckber AufftchtSrath«, fo wie ben Manien bcS Vorfifccnbcn ober feines ©telloertreterS unterzeichnet finb. ©ie ©ireftion beftebt je nach bem Scfchluffe bcS AuffichtSratbS auS einem ober zwei ©ireftoren. Auch fann ber AuffichtSrath ©tcll- Ocrtrctcr befietlcn. ©ie SöiücnScrflärungcn bcS VorjtanbcS finb für bie ©efeßfehaft ocrbinblid) , wenn fie mit ber ginna ber (enteren unterzeichnet finb unb bic Hnterfchrift oon zwei ©ireftoren, ober wenn nur ein ©i- reftor ernannt ift , bic bcS ©ireftcrS unb eines ©tclloertrctcrS , ober bie Hnterfchrift bcS ©ircftorS refp. eines Vertreters unb eines zur Scichnung auSbrücflich Scooßmächtigtcn tragen. 3u ©ireftoren finb zur Seit gewählt: 1) ber 3ngcnicur Albert AJagcnfnccpt zu ©anzig, 2) ber Staufmann unb Stonful (George Saum 31t ©anjig. äDatnifl, ben 29. ganuar 1872. königliches kommerz- unb AbmiralitätS-koßegfum. 0. ®robbccf.

3n unfer ©efcßfchaftSrcgiftcr ift heute eingetragen: Col. 1. ßaufenbe 9tr. 233. Col. 2. (girnta ber ©efeßfehaft) ©auziacr ©dnffetoerft unb &effelfcbmiebe Aftien« Atfrllfcbaft. CoU3. (©ifc ber ©efeßfehaft) ©anzig. Col. 4. (NcchtSocrhältniffe ber ©efeßfehaft) ©ie ©efeßfehaft ift eine AfticngcfcUfchafti gegninbet auf baS no- tarielle ©tatut oom *3.ganuar 1872 unb ben Nachtrag oom 26. ganuar 1872, welche ftch in beglaubigter gorm im Sclagcbanb ©eite J^seq. 36 zum ©efcßfchaftSrcgiftcr befinben. ©cgcnjtanb bcS auf einer beftimmten 3eit nicht befchrdntten Un- terncbtnenS ijt ber Setricb beS ©cbiffSbaueS unb anbercr cinfchläg- lid/er ©ewerbe, jundchft auf ben bisher oom ©chiffSbaumcijlcr ©corient als ©chiffSwerft benufcten ©nmbftücfc zu ©anjig am polnifcpen £afcn. ©aS ©runbfapital betragt 3wcihimbcrttaufenb 5T^aler unb ijt in Swcitaufcnb auf ben gnhaber lautenbe Aftien über ie (Einpunbert Spalcr erlegt. ©ie oon ber ©efeßfehaft auSgehenben Sefanntmachungen er- folgen bu.ch bie ©anziger 3«tung, bie königSberger £artungfche 3fitung, ben ©euneben DteichS« s llmeigcr. ©ie S'.UücnScrflärungen bcS iluffichtSratbS f welcher auS fcdjS 2)titglicbem unb 3ioci ©telloertrctem beftebt, finb für bie ©cfellfchaft oerbtnblich, wenn ftc mit ber fvirma nnb ben Sßortcn: ©er iUuffichtSrath fowie mit ben ERamcn bcS Vorft^cnbcn ober feines ©teßOertretcrS unterzeichnet finb. ©er Vorftanb (bic ©ireftion) beftebt je nach bem Vcfchluffe bcS SlufficbtSratbS, auS einem ober zwei ©ireftoren, auch fann ber 2luf- ftchtSratb Stellvertreter bcftcllcn. ©ie SßiflenScrfldrungen beS Vor- ftanbeS finb für bie ©cfellfchaft oerbinblich, wenn fte mit ber girtna unterzeichnet finb, unb bic Hnterfchrift oon zwei ©ireftoren, ober wenn nur ein ©ireftor ernannt ift, bie beS ©ircftorS unb eines ©tellocr- treterS ober bic Hnterfchrift beS ©ircftorS refp. eines Stellvertreter^ unb eines zur S^chnung ber &irma auSbrücflich Vcoollmd^tigten tragen. ©m Vorftanb bilben zur 3^t* 1) ber ©chiffSbaumeifter (Earl {yelir ©eorient zu ©anztg als ©ireftor ber ©cfellfchaft, 2) ber Staufmann SUejanber OlfchcwSfi zu ©anztg alS fteHoertrc- tenber ©ireftor. ©aviig, ben 29. 3anuar 1872. königliches kommeTZ- unb 5lbmiralitdtS-koßegium. 0. ©robbecf.

königliches kreiSgericht. ©traifunb, ben 29. 3anuar 1872. ©ie in Varth unter ber fyirma Sunafnedyt uitb EHeMIcfi be- t nbenc offene ^anbclSgefcllfchaft ift aufgelöft. ©er bisherige ©efcll- after kaufmann (Ebuarb 3ungfnecht hat bie £anbcl§nieberlaffung emommen unb führt bie üirma ©©♦

©er kaufmann ©uflao kronthal zu ?3ofen hat als SDtitinhaber ber ^anbelSviefeQfchaft ?vtrma 0* krontbal unb ©ohne zu s J3ofcn für bie in liefen unter biefer«5irma beflchenben ßanblung 9tr 20 bcS ©efcüfcbaftSregiflerS bem SuliuS ^irfchfelb zu ^ofen §rofura ertheilt, unb ift biefclbe in unfer ^rofurenregtfier unter 3*tr. 144 zu» folge Verfügung oom 29. 3anuar 1872 heute eingetragen. ^ofen, ben 30. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n bem ^roftircnregiftcr bcS Unterzeichneten ©erichtS ift bie bem 3ofe§ckh kalafantp ÜtafowSfi oon ber SBittwe ©ufanna ÖtafowSfa hier crthetlte unb unter 5tr. 4 eingetragene SProfura für bie sub 9tr. 85 im Sirntenregiftcr eingetragene girnta: ^icrftlbft, Zufolac Verfügung oon heute gelöfcht. äörefbben, oen 22. Januar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift bei 9tr. 1685 baS burch ben (Eintritt beS kaufmannS griebrtch Sluguft ©chmibt hter in baS ^anbclSge

unb Sßolbcmar ^Ibolph ^ernharb am 1. 3anuar 1872 h^r unter ber girma SSertiftarbt & ^dhmibt errichtete offene ^anbelSgefeöfchaft heute eingetragen worben. lOreöiau^ ben :3. 3anuar 1872. königli^cS ©tabtgcricht. Slbthcilung L 3n unfer girmenregiftcr ift bei 9tr. 2204 baS ©rlöfchen ber girma @rnft Ültartni hter heute eingetragen worben. &reölatt, ben 23. 3anuar ^72. königliche! ©tabtgericht. 5lbthcilung L 3n unfer girmenregiftcr ift bei 91r. 2818 baS (Ertöfchcn ber girma ©. hier heute eingetragen worben. &reelau, ben 23. 3anitar 1872. königliches ©tabtgericht. Slbthcilung I. 3n unfer ©efellfchaftSregifter ift f^utc bei 9tr. 789 bic burch ben SluStritt beS StaufmannS Heinrich Varber auS ber offenen J&anbelS» gcfeOfdhaft S3orf S SBarhec bicrfclbü erfolgte 5luflöfung biefer ©c» feüfchaft unb in unfer girmenregiftcr 9h. 30 ll bie girma Jckckcrr* mann "öorf hier unb alS beren Inhaber ber kaufmann £crrmann Vocf hier eingetragen worben. &rceliui, ben 23. 3anuar 1872. königliches ©tabtgericht Slbthcilung I. 3n unfer ©efellfchaftSregifter ift fftv. 874 bie oon bem kaufmann §aul kröfcjcb unb kaufmann g^fcpl) kalinfe, beibe zu VrcSlau, am -1. 3anuar 1872 hier unter ber ginna ÄroBfch & kalinfe errichtete offene §anbelSgefctlfchaft heute eingetragen worben. sbreelau, ben 23. Januar 18.2. königlichco ©tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregiftcr ift bei Vr. 2^47 baS (Erlöfchen ber girma £ck. tJajaru* hier heute eingetragen worben. SBreölau, ben 25. 3anuar 1»72. königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer ©efeüfchaftSrcgifter ijt bei 9h. 171, betreffenb bie kom» manbit-®cicllichaft (B (S. 'Vrcu#, baS SluSicheiben beS perfönliih haftenben ©cfeütchaftcrS kaufmannS Heinrich ©remplcr zu VreSlau unb zweier kommanbitificn ber ©cfellfchaft heut eingetragen worben. ä§re&lau/ ben 25. ganuar 1872. königltcpcs ©tabtgericht. Slbthcilung 1. 3n unfer girmenregiftcr ift bei 9tr. 176 baS burch ben Verlauf

lj Xheobor |»crtel,

, Philipp A?ertcl, beibe hier, am 1. ganuar 1872 hier unter ber bcibchaltenen girma 3uUIi9 J^crtel errichtete offene £anbelSacfcUfcbaft beute eingetragen worben. £8re4laU/ ben 20. Januar 1V72. königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei 9h. 1335 baS burch ben (Eintritt beS kaufmannS karl leipziger hier in baS £anbclSgcfchöft bcS kauf- mannS 3ftbor ßcipziger erfolgte (Erlösen ber ((Einzel-) girma Siitoz litipwte hier, unb in unfer ©efellfchaftSregifter 9er. 877 bic oon ben kauflcutcn 3ftbor ßeipjigcr unb karl ßcipziger am 25. 3anuar 1872 hier unter ber bcibchaltenen girma 3ftbor leipziger cnichtete offene §anbelSgeielifchaft heute eingetragen worben. ÜBreSlau# ben 26. Januar 1872. königliches ©tabtgericht. Slbthcilung I. 3n unfer ?kofurcnregifter ift bei Vr. 294 baS (Erlöfchen ber be kaufmann karl ßcipziger oon bem kaufmann 3ftbor ßcipziger hi für bie 9h. 1335 bes girmenrcgifterS eingetragene girma: 3ftoor ßeipztflec erthcilten 53rofura heute eingetragen worben. ben 26. 3anuar 1872. königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I.

bem hier

678

679

3n unfer ©efellfchaftSregifter ift bet 9h. 312, betreffenb^ bie ^^ec^tfsjboersUfersmfenbahttüefettfeiiaft'^ golgenbcS heut ein- getragen worben: ©er ®cneral-©ireftor ©chrifeß zu SarlShoff ift auS ber ©ireftion auSgcfchicben unb an ©teile beffen ber Uoctor philosophiae Vcthel Äcnro ©trouSberg zu Verlin in bic ©ireftion emgetreten. Sugleich ift bie ©ireftion auf ©ntnb eigener Sßahl gemdB 5i?t. 12 §. 57^9tr. 3 bcS britten Nachtrages zutn ©tatut ber ©cfellfchaft um ein SNitglicb oertnehrt worben, unb ift alS folchcS ber Vanf-©ireftor Heinrich grotnberg jn bic ©ireftion emgetreten. &rcelaU/ ben 29. 3anuar 1872. königlidjeS ©tabtgericht. Nbtheilung L 3n unfer girmenregiftcr ift Nr. 3012 bie girma ck21. ©. -frrittemann unb alS beren 3nhaber ber kaufmann Nuguft ©aoib ^einemann hier beute eingetragen #ckorbcn. 33rc#lau, ben 30. 3anuar 1872. königliches ©tabtgericht. Nbthcilung L 3n unfer ginnenregiftcr ift Nr. 3016 bie girma 3ulitt§ f?azarn» unb alS beren 3nhaber ber kaufmann 3uliu§ ßajaruS ^ier heute ein-

getra^n worben.

reelau/ ben 30. 3anuar 1872. königliches ©tabtgcricbt : Nbtbeilung I. 3n unfer ©enoffenfchaftSregifter ijt auf ©mnb oorfchriftSmdBiger Slnmclbuna heut unter 9h. 3 eine ©cnojfcnfchaft mit ber ginna: ®yaar*©fmn: ©lürfauf ßnMoig^borf, eingetragene ©cnoOcnfcbaft, unb bent ©ij zu ßubwigSborf unter nachjtchcnben NechtSocrhdltnijfen eingetragen worben:

ngetragen Col. IV.

©er ©cfellfcbaftSoertrag ift im ©ezember 1871 unb nicht auf beftimmte Seit gcfchioffen. ©egenftanb bcS Hnter- ncbmcnS ijt, auS ben oon ben ©cnojTenfchaftcm einge- legten ^rfparnijTcnf fowie auS bem burch ocninSliWe Slnlage biefer (Einlagen enoachfcnbcn ©ewinne kapitale

Zu fanimcln. ©ie zeitigen VorftanbSmitglieber jtnb: Vcrau

1) ber VcrgwerfS-jufpcftor ßeo oon Neucnbahl BU ßubwigSborf, alS Vorfi^enber, 2) ber ©teiger Nugujt Nichter zu £auSborf, als beffen ©tett- oertreter, t _ r _ , 3) ber kohlenmeffer gofeph gogger zu £au8borf, alS VcremS- kafftrer, , v 4) ber SNafchincnwartcr guliuS herzig ^ t 5) ber ^auer Nnton £offmann / zu^auSborf, alS Veifijer, 6) ber Sauer Nnton Votbe ' unb zwar für bie ©aucr oon fechS 3ahren bis 1. 3anuar 1878. ©ie girma ber ©enoffenfehaft wirb babuvch rcchtSocrbinblich ge- zeichnet, bafc minbejtcnS brei VorftanbSmitglieber, unter benen jeboch ccr Vorfihenbe ober beffen Stellvertreter, fowie ber VereinS-kafftrer lieh befinben muffen, il)rc Namensuntcrfchrift ber girma bcr®enoffcn- fdjaft beifügen. e ^ _ . . ©ie Vefanntmachungcn unb (Erlaffe tn VcremSangelegcnheitcn erfolgen burch ben Vorftanb unb werben burch (Einrücfung berfelben in ben Neurober §auSfrcunb unb in baS 9hucobcr kreisblatt oer- ^^©ie ^orbcntliche ©cneraloerfammlung wirb aUjahrlich im SNonat Slpril abgcbaltcn, ihre ^Berufung erfolgt, fowie bie Vcrufung ber nach SNafgabc beS ©tatutS erforberlichen gaüS abzuhaltcnben aii|cr- orbcntlichcn ©eneraloerfammlungcn burch ben Vorftanb/ bie (Ein- labuna hierzu mu§ unter Nngabe beS Sivecfeö ber Verfammmlung in ben VcrcinSblöttcrn minbejtenS brei Stochen oor bem Vcrfamm- lungStagc veröffentlicht werben. . . _ .. . f ©aS Verzeichnis ber ©enoffenfehafter fann jeber Seit tn unferm Vtireau III. emgcfchen werben. Shurooe, ben 19. ganuar 18/2. königliche kreiSgcndhtS-©eputation. gn unfer ©cfcUfchaftSrcgifter ift unter Nr. 5 bie oon ben ©e- fehwiftern ©olbinc unb (Eharlotte kleiner zu ©teinou. a. ©. feit 11 gabren bicrortö unter ber girma §lefcner f ©rbe»" er- richtete offene SanbclSgcfellfchaft heute einaetragen worben. ©teinau a. ben 30. ganuar 1872. königliche krciSgerichtS-©eputation. . gtt ^cfeüjchafter gabrifant lügen Vrcnmng bafelbft übergegangen laut Slitzcige oom 25. b. 2N. (Eingetragen am 30. ganuar 1872. r . m Nr. 103. ©er gabrifant (Eugen Vrenmna äßtfcenhflufen ift 3nhabcr bcc girma SSceHntnö bafelbft laut Anzeige oom 25. b. (Eingetragen am 30. 3anuar 1872. Nr 23 ftittna ^toenariu* zu Söannfrteb. Nuf Nittrag wirb ber Veröffentlichung oom 22. b. ( noch SU- Ä? STsÄS fr 1 8.«« gSrael zu Söannfrieb gnhaber ber girma. linactragen ©affcl/ ben 29. ganuar 1872. ^ königliches kreiSgericht. L Slbthetlung. ; ©chuithci«.

SanbelSregifter beS Amtsgerichts gn bem hiefigen ßanbelSrcgifter ijt früher eingetragen: auf Fol. 177, bie girma ßutber. alS beren alleiniger gnhaber ber hiejtge kaufmann (Emft Heinrich ßuther, unb als Ort ber Nicbcrlaffung: (EcHe, unb jefet: baS ber bisherige gimteninhaber fein 5anbelSg§hdft ^em kauf- mann (Emft Heinrich ©chüttc mit allen activus et passivis ab- getretm hat unb baf biefer folchcS unter ber bisherigen girma fortfest. (Seile, ben 27. ganuar 1872. königlich ^rcufifcheS Amtsgericht. Abteilung I. ßcfchcn, Dr. ^anbelSregifter beS Amtsgerichts OH** ? n bent hiefigen ^anbelSregiftcr ift früher eingetragen: Fol. 40: bic girma ®iecfckmatitt, als beren alleiniger 3tthabcr ber hiefige kaufmann griebrich ©icbrich SöMechntann, unb alS ©rt ber Nicbcrlaffung (Ecße, unb jefet: baS oie Söittwe bcS oerftorbenen gimicmnhabcrS, (Eharlotte SBiech- mann, geborne SitiuS, heute erfldrt hat, baf fie bic ^anblung bcS Verdorbenen unter ber biSbcrtgcn girma fortfefcen wolle. ©eile/ ben 28. 3antiar 1872. königlich ^5rciiffifc^cö Amtsgericht. Abtheilung L ßefchen, Dr.

3n unfer girmenregifter ijt am heutigen Sage eingetragen: 9tr. 423. ©er kaufmann £ugo Vauch hicr|clbft ift aßeiniger gnhaber beS hier unter ber girma: Vaud)'' beftebenben ©cfcbdftS. Nr. 424. ©er kaufmann ©ujtao Scnte hierfelbff ift aßcinlger gnhaber bcS hier unter ber girma: „®uiiao Sente" beftehenbcn^©ef^df S^ommi^ on ^r Sßilhelm Vccfcr hier ift aßeiniger gnhaber beS hier unter bcftcbcubcn ©cfcbdftS. 9fr. 426. ©er kaufmann Shcobor grieber hierfclbft ijt aßemiger gnhaber bcS hier unter ber girma: „Xbeoboz beftchcnben^©ef^dff ^ c tüaarcn f a (j r if ant Heinrich Sitter hierfelbft ift aßeiniger gnhaber bcS hier unter ber girma: „£♦ Vittcc"

bcfichcnbcn ®efd)dftS^ Nr.

428. ©er fNetaßroaarcnfabrifant 5öilhclm Sitter hierfelbft ift aßeiniger gnhaber beS hier .unter ber girma: Suter"

beftehenben ©efchdftS. Nr.

429. ©er SBeinhanblcr Sßilhclm ©ilbemeiftcr hierfelbft ift aßeiniger gnhaber bcS hier unter ber ginna: ©ilDemetiter" ^ C ^ C Nr430^ C ^©er^griebrich Auguft (EilcrS hierfelbft ift aßeiniger gnhaber beS hierfelbft unter ber ^irma^ (©cfchaftSbücherfabrif unb Sapierhanblung) beftehenben ©efchdftS. . ^ ÄfcÄ Nr 431. ©er kaufmann (Emft §cmnch ^ermann kuctcnShöncr zu (Eanton I. ift aßeiniger gnhaber bcS hier unter ber girma: kücfend^nec" befte|enbe^ ©ef£dftlaufma nn g ranj @ c wming hierfelbft ift aßeiniger gnhaber beS hier unter ber girma: „§ratt§ ©etpettiuö" beftehenben ©efchdftS Zufolge Verfügung oom 9. ganuar 1872. Nr. 433. ©er kaufmann Söilhelm gerbtnanb koch ZU Dan- ton IH. ijt aßeiniger gnhaber beS hier unter ber girma: beftehenben ©efchdftS. . _ . . . TTT pr., Nr. 434. ©er kaufmann §etcr kofocter bu (Eanton III. ift aßet- niger gnhaber beS hier unter ber girma: kofoetcr beftehenben ©efchdftS. n . . 9fr. 435. ©er kaufmann gultuS £cfj bu (Eanton III. ift aßemi- gcr 3nhabcr beS hier unter ber girma: ü 3uliud beftehenben ©efchdftS. * v in Nr. 436. ©er kaufmann grtcbrtch £öner am Sach hur ift uneiniger 3nhaber beS hier unter ber girma: „Sfr* jpoutt"

beftehenben ®ef^dftS^

_ 437. ©er kaufmann ^ermann Epott hier ijt aßeintger gn- haber beS hier unter ber girma: „Hermann beftehenben ©efchdftö.