1872 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

680

Vir. 438. Der Kaufmann Heinrich 3fcnfe bicrfclbft f Sßtetoria- ftrafk; ift alleiniger 3nfyabcr bcS ijicr unter ber öintta: //*ck♦ 3fenfe" beftebenben ©cfdaftS. Vlv. 439. Der Kaufmann Sbttarb Sffen am ©abberbaum ijt ber alleinige 3al)abcr bcs unter ber fyirma: ©p. ©jfen 31t ©abberbaum bet SBicIcfclb bcftebcitben ©cfdaftS. Vtr. 440. DtrKaufmann Sbttarb SocSfclb/ Santen I. b^rfetbfl/ ift alleiniger 3nt)(ÄJ bcs hier unter ber öirma: (£&♦ (?peefclD , bcjlcbcnbctt ©cfdaftS. 9tr. 441. Die Vßittwc bcS Kaufmanns önfc ©artemann su ©abberbaum ift alleinige 3nl)aberin bcs unter ber Cyirnia: Ö- Äaitfmauii ju ©abberbaum bei Söictcfclb beftebenben ©cfdaftS jufolgc Verfügung vom 16. v. VltS. SSiclefclD, ben 19. 3anuar 1872. königliches krciSgcridt. Slbthciltmg I. 3n unfer £anbclSregifkr ift am heutigen Sage eingetragen: A im © cf c ü fd a f ts re giftcr. Vir. 191. öintta: Äpfpeter & kpd) in Söiclefclb. Die ©cfeUfcbaft ift aufgclöft. zufolge Verfügung vom 18. b. Vt. Vir. 82. fyirnta: 2teii»c & Vaud) in Viclcfclb. Die ©cfcüfdaft ift aufgelöjl. Die ßrqttibation wirb von ben betben ^beilbabem beforgt unb aujjcrbctn finb 311 ßiquibatoren btc Herren Dsfar Vormbaum unb 2cktai; Carlen bierfclbft bcftcUt/ melde Öefctcre biefeibe gcnteinfdaftlicb auöjufübren haben. 311 folge Verfügung vom 8. I. VltS. Vir. i92. Die ©cfeUfcbafter ber l)icr unter ber girnta: 91. Jjck .Stinmntnantt beftebenben offenen §anbclSgcfcüfdaft jtnb: 1) Kaufmann Vllet; giinmcrmattn hier/ 2) Kaufmann Heinrich Jpcibftef jun l)ier. zufolge Verfügung vom 9. er. Vir. 193. Die ©efcüfdaftcr ber hier unter ber Öirma: .OetHcittittiti S »velbbcim beftebenben offenen §anbclSqcfcUfdaft ftnb: 1) Kaufmann VJlord £cincmann auS Vöcfthoven im Greife Dort- mund 3ttr 3vit hier/ 2) Kaufmann jfaac öclbbeim hier. jttfolgc Verfügung vom 9. b. 2J1. Vir. lt»4. öirma: .Ooffntatiti & in Viclefelb. Die ©cfcüfdaft ift aufgclöft. Vluf ben Eintrag eiltet ibeilbabcrS ift vom Vticbter ber kont- mifjtonär Otto s pott hier 311m Öiquibator befieüt. zufolge Verfügung vom 18. 3chmuar er. B Öirmenregifter. Vtr. 103. öirma: „4D. 3umttnnfcl in ©üterSlob- Die Öirma ift in „§♦ ß. Sumtvinfel" umgeänbert. 3itfolgc Verfügung vom 5. 3anuar er. Vir. 442. Der ^attlermeifter~ unb Vßagcnfabrifant 3ob ann Örtcbricb Bangert scn. 3U ©ütcrslob ift aUctnigcr 3nbabet bcS bafelbft unter ber öirma: 3ofmntt öriebrief) Cangett Sen. beftebenben ©cfdaftS. 9tr. 380. ö l, uta: SBilfhauS. Die öirma ift bureb Vertrag auf ben Kaufmann ö- SBilf^auS übergegangen. Vir. 44 t. Der Kaufmann öriebrieb VBilfbauS 3U SR^eba ift alleiniger 3»tbabcr bcs bafelbft unter ber öirma: £1§. 2BÜft)au§ beftebenben ©cfdaftS/ 3ufolgc Verfügung vom 18. I. VltS. Vir. 372. öirma: 91. sfr. Aimmermann 311 Viclcfclb. Der Kaufmann Heinrich ^eibffeef jun. ift in baS ©cfdäft alS SdciUtabcr cingetreten, baber bter gclöfdt; zufolge Verfügung vom 9. b. 2ft. C. ^rofurenregiftcr. 91r. 131. Der Kaufmann ©uftav teilte hier bat für fein hier beftebenbeöf unter Vir. 424 im öirmenregifter eingetragenes ©efebäft mit ber öirma ,.@uftav feiner Sbcfrau Sbarlotte §entcck gebornen i^ofcbultc bierfclbft/ §rofttra crtbcilt; infolge Verfügung vom 8. 3mmar c. 9tr. Iu9. Die ^Irofura bcS ör. 3öilfl)auS für 3®* ift erlofd)cn. ^tclefclN 19. 3onttar 1872. Aöniglid)cö iirciögericbt. Slbtbcilung I. 1) 3u von bem ©icrbraucrctbcftfccr unb 0tdrfefabrifanten Srnfi SSarre bierfclbft unter ber öirma: (9ruft '®arrc / betriebene öanbclegefcbäft ftnb ber .Kaufmann ÖouiS iöarrc unb ber Dcfonom Subtvig ©albtbaufcn alS ©cfeUfcbafter eingctrctcit/ fo bab btc ©efeU* febafter biefer unter ber bisherigen öirma Srnft Sarrc neu begrün- beten offenen ^anbelsgcfeUfcbaft ftnb: ber öabrifant Srnft i^arre/ » » ?ouiS Ü3arre/ » 9 Subivig Söalbtbaufcn/ fdmmtlicb 31t Sübbccfc ivobnbaft. Die ©cfcUfcbaft/ beren 8i^ in Öübbccfe/ fckat am 1, 3chmuar 1872 begonnen.

Singetragen unter Vit. 12 unferS ©cfeUfcbaftSrcgifterS zufolge Verfügung vom 29. 3mutar 1872. 2) Dtc öirma: »©rnft 35tu*re*r ift in unfertn öirmenregifter aclöfcbt iverben/ naebbem bic öirma auf bic gleichnamige offene ^ckan- bdSgcfcüfchaft bierfclbft übergegangen unb nach 9ir. 12 unfereS ©e- fcüfcbaftSregifterß übertragen ift. Singetragen ju 9tr. 34 beS öinnenregiftcrS zufolge SBcrfügung vom 29. 3onuar 1872. Vübberfr, ben 29. 3unuar 1872. königliches kreiSgcricbt. 1. 5lbtbeilung. 9luf Slntnelbung ift heute in baS hiejtge J^anbclS- (öirmen-) 91c- giftcr unter 91r. 2247 eingetragen tvorben bic in ©umntcrSbacb tvoh- nenbe §anbelSfrau Slconore/ geborene Sonbcrmamt/ Sbcfrau bcs ba- fclbfl tvohnenben 9lgcnten ©uftav §cngftcnbcrg/ rvclchc in ©ummerS« bacb eine §anbclSniebcrlafTung errichtet bat/ alö3nbabertn ber öirma: "Ü£. ^fttgfteuberg^ 0obann ift in bem sßrofurcnregijtcr unter 91r. 760 brüte bic Sintragung erfolgt/ ba^ bie £anbclSfrau Sbrfrau ic. §cngftenbcrg für ; brc ^aitbelSniebcrlaffung unter ber öirma »S. ßengftcnbcrg« 3U öummerSbad) ihren bafelbft mobnenben Sbetnann ©uftav ^engften- berg sunt ^3rofurijten bcftcUt but. (£öiif, ben 30. öanuar 1-^72. Der 4ckanbelSgerichtS-0cfrctdr SÖcber. 5luf 5inmelbung ift beute in baS birfigr £anbcl§- (Rinnen-) SRcgiftcr bei 91r. 2080 eingetragen morbcit/ bap bic von bem in Sdltt mobnenben kauftnannc Sari ^vehftetter für feine JpanbclSnicbcrlaffung bafelbft geführte öirma: „®ari Jpocfyflettec" erlofcben ift. ^oin, ben 30. 3anuar 1872. Der §anbelSgcricbtS 0cfrctdr aöebcr. *

Stuf 5inmelhtng ift heute in baS bieftge §anbclS- (©efeöfchaftS-) Stegifter unter 91r. 2014 eingetragen tvorben bic £anbclSgcfcUfchaft unter ber öirma: ,,^pdckftcttcr & mclche ihren 0ib inSöln unb mit bent \ 5.3mutar 1872 begonnen bat. Die ©cfeUfcbafter ftnb bie kauflcutc Sari §ocbftcttcr unb Ütubolf Vleulanb/ crftcrer in Sötn/ le^tercr in Dcu^ tvohncnb/ unb ift jeber berfclbcn berechtigt/ bie ©cfeUfcbaft ju vertreten. (Soln, ben 30. 3^uuar 1872. Der £ckanbelSgerichtS-0cfretdr SÖi c b e r. 5ittf Slnmelbung ift beute in baS bieftge ^anbclS- (©cfctlfcbaftS-) SJtegiflcr unter 91r. 2ckj15 eingetragen tvorben bie Slfticngcfeüfchaft unter ber öirma: für cftcmifdhc 3tibuftrie", tvelche ihren 0i| in Sollt bat unb auf ©ruitb eines vor Vlotar Sar- battnS in Sollt am 25. 3chmuar 1872 voUjogcncn 0tatuts errietet tvorben ift. ©egenftanb ber ©cfcllfchaft ift bic Öa&rifatton von Sbemifaltcn aller 5lrt/ inSbefonbcrc von 0d)tvcfelfäureck 0oba/ s j3ottafcbc k./ fo tvie bie Snvcrbutig unb 5luSnu^ttng von ÖcrgtverfS-Sigcntbum 3m ©etvinnitng ber für befagte öabrifation bienenben 9tol)matcrialicn/ unb ber £anbcl mit ö^brifaten unb Ütobprobuften. Die 3eitbauer ber ©cfeUfcbaft ift unbcfcbrditft. DaS s llfticnfapital betragt öüufntal ^unberttaufenb ^D^alcr unb ijt in Viftien ä S^eibuttbert ^L)alcr ciiigctbcilt. Sine Srböbung bcS SlfticnfapitalS bis ui einer SDlilliott fünf- mal ^unberttaufenb übaler famt burch ben SlufficbtSratb bcfchloffcn iverben/ eine tvcitcrc Srl)dbung jeboch nur burch bic ©cncral-ker- famntlung. Die Vlfticn lauten auf ben 3ubabcr. 9lUc 23cfanntmad;ungcn unb Sr Öffnungen an bie Slftiondrc er- folgen burch baS ftatutgcmdfj hierzu befugte ©cfcUfcbaftS-Drgan unter ber ftatutgemd| verorbneten Unter)chrift auf betn SBege ber Stncüctung in folgcnben Üöldticnt: ber kölnifchen 3 c üung/ ber Sffcner Sritung/ ber berliner iÖörfcn-Scitung unb bent berliner 35örfcn-Sourier. Der SlufftddSratb 4^t baS ÜHccbt/ 9lcitberungcn unb Srivcitcrungen bc3üglich ber ^ßerfünbigungS*S5ldttcr vornehmen/ ivclche in ben übrigen SÖlättern 3U vcrfünbiv]ett ftnb. Die orbentlichc ©encral-kcrfamntltmg ber 9lttiondrc finbet im §lpril jeben 3öbreS in Sollt 0tatt unb lvirb vom Vckorjlanb burch VluSfcSircibcn in ben ©cfellfcbaftsbldttent/ tvclcbcS minbcftcnS brei SBocbcn vor bent SerfammlungStage crfcbicitcn fein mufi/ berufen. 3n bcrfelbett äßeife erfolgt bie Berufung jeber auherorbcntltd)cn ©cncral-jScrfammlung. Der ^Borftanb ber ©cfeUfcbaft ift bic Dircftioit/ tvelche aus einem ober mehreren Dircftorcu bcftel)t. Die SDBtglicber ber Direttion iverben von bem Vluffiddsratbc ernannt unb IcgUinttrcn ftdck bureb einen 3luSjug auS bem s 43rotofoUc bcffclbcit/ tvclchcs ihre iTßabl fonftatirt. 3ur ©ültigfcit ber öifmen3cid)nung 0eitenS ber Dircftion ift bic Untcrfcbrift jtveier Ditcftoren erforberlift. Die ccrjcitigcn Sltttglicber bcS S3orftanbeS ftnb: 1) öriebrich 0cbmalbctn/ kauftnann in Söln unb 2) Doftor ^lbo(pl) Virnbt/ Sbctnifer/ in SBonn tvohncnb. ^pin, ben 30. öanuar 1872. Der §anbelsgcrichtö-0cfretdr 2ßeber.

: !-Är-

681

Die ipanbelSgcfcUfchaft unter ber Öirma botn K tt, mclchc ihren 0tfc tn Vlacbcn batte/ ift in ö^lgc bc8 am 20. b. ein* getretenen 91blcbcnS bcS XbeilbaberS 3vpann ©ottfricb 9?icfl)orn/ Kaufmann in Vlacbcn / aufgclöft unb beute unter Vtr. 53 bcs ©c- fcUfcbaftSregiders mit bem V3enicrfen gelofcbt tvorben/ ba^ bie Vlttiven unb ipaffivcn berfelbcn mit bent Dtccbtc/ bie öirnta fort3U- fübren/ auf ben überlebenbeit ©CfeUfcbafter/ kauftnann 3chckbann 2ßil» beim Vticfborn in löurtfcbcib unb betum trüber/ öriebrieb VUbcrt kiefborn/ kaufmann in Vlacbctt/ übergegangen ftnb. 0obann ivurbc unter Vir. 9 *2 bes gebaebten iHegijterS eingetragen 1 bie JpanbclSgcfcUfcbaft unter ber Öirnta: „VZic£btcknt & Sot)n", tvelche am 2u b. S)i. begonnen/ ihren 0tb in Vlacbcn bat unb von jebettt tbrer Xbcilbabcr/ 3obaitn 2öill)clnt Viicfbvrn unb öriebrith Sllbcrt Viirfbvrn/ vertreten tverben tann. Radien, ben 31. 3^mtar 1872. königliches §anbelSgerichtS-0cfretariat. Unter V^r. 3067 bcS öirmenregifterS tvttrbc beuje eingetragen bie Öirnta ö l * *au 3vf f \ckb ©tbel, tvelche ihre Vitcberlaffung tn ÜBeccf bat unb bereit 3nbaberitt bic bafelbft rvobnenbe ^attbelSfrau VViaria katbarina 0cbroebcr/ Sbcfrau bcs bafelbft ivobncnbeit SliufifcrS 3°f^Ph Srbcl ift. 5tadicn,-bcn 31 3mtuar 1^72. königliches -ömibclSgcnchtS - Sekretariat. Unter Vir. 3068 bcS öirmcnregiftcrS rvurbe beute eingetragen bie Öirma „(?&♦ ö frfjrr 4 ', tveld)c tlckrc Viieberlaffung in kachelt bat uttb beren 3vl)abcr ber bafelbft tvobnenbe kaufmann karl Sbuarb Öifcher ift. kacüen, ben 31. 3 a nuar 1872. königliches §anbelSgcrid)tS*0cfrctariat.

Äonfurfc, Suüftaftattoncn, SlnfgcDotc, 33urla&un§eit u* [346] ' ÄottfutSeröfftiiittö* kotttgltd):^ Ä«'ci^afridckt ;u ©ttbett, Srftc 5lbtl)eiluitg. ©ubcit/ ben 1. Öebruar 1872/ Vormittags 12 Ubr. Ucbcr bett Viacbla^ beS ^äuslcvS unb ßcinctvcbcrS 3vheirnt ©ott- lieb Sötbe 3U kalte ift ber gemeine konfurS int abgcfürAtcn Ver- fahren eröffnet. Sunt ciittttvciligcn Vermalter ber VRaffc ift ber Vlpotbefcr Vllbcrt Öifcher bierfclbft bcftcUt. Die ©laubiger bcS ©etttcinfchulbncrS tver- ben aufgeforbert/ in bem auf ben 17. öebrttar 1872/ Vormittags 11 Uhr/ in ttnfcrcm ©ericbtslofal/ ^erminSjiittmer Vir. 13/ vor bent konttniffar/ kreiSriddcr von c Xrcbra/ anberaumten Termin ihre Srflöruttgcn unb Vorfdilage jur VcfteUung beS befinitiven VcrmalterS ober bie Vc- ftcUung eines anberett VertvaltcrS ab3ugcbcn. VÜlctt/ tvelche von bem ©cmcinfd)ulbncr ettvaS an ©elb/ papieren ober anberen 0achcn in Vepj^ ober ©ctvabrfant bflbeti/ ober tveldie ihm ctivaS verfdutlbett/ tvirb autgegeben/ nichts an bcnfelben ju ver- abfolgen ober 311 3al)lcit/ vielmehr von teilt Vcftfe ber ©egcnftdnbc bis 3 tt nt 7. Vi ä r 3 18 7 2 eiitfchlicfilicb bent ©cridit ober bem Vermalter ber S)iaffe knscigc 3U machen unb VllleS mit Vorbehalt ihrer ctmaigcn Vlcd)te ebettbahin 31m konfurS- niauc abguliefern. s ^fcmbinbabcr unb attbere mit benfclbctt gletd)- bcrcchtigtc ©lättbigcr beS ©emetnfchulbncrS haben von beit in ihrem Vcftfc bcfinblichcn §fanbftitcfcn nur 5ltt3cige 31t machen. Sttglcich iverben aUc Diejenigen; melde an bic Viapc Vlnfvrüdjc alS konfurSglöubtgcr machen tvollett/ btcrbttrd) aufgeforbert/ ihre kn» [prüde/ bicfclben mögen bereits rcd)tsl)dngtg fein ober nicht/ mit bent oafür verlangten Vorvedit bis 3ttm 7. Vidr3 1872 einfchlieflich bei uns fcbriftlich ober 311 fprototoll an3itmelbcn unb bcntnöcbft 3ttr Prüfung ber fammtlichnt innerhalb ber gebaddett fvrift angcntclbetcn Öorbcntngcn/ fomic ttad; Vcfinbeit 3m* VcfleUung bcS befinitiven Ver- maltungspcrfonalS auf ben 16. Vtär3 1^72/ Vormittags 11 Ut)r; in unferent ©crtdtslofal/^crminS3immcr Vtr. 13/ vor bent genannten konttniffar 311 crfchcinen. Sßer feine Vlnmclbung fdriftlicb cinrcicht/ fckat eine Vlbfchrift ber- fclben unb ihrer Einlagen bei3ufügcn. 3eber ©laubiger/ mclchcr nicht in ttnfcrcm VlmtSbcsirf feinen Sßobnftfc bett/ ntu§ bei ber Vtnmelbung feiner ÖP^beruttg einen am bieftgen Orte tvobnbaften ober sur Praxis bei unS bereditigtcn auS- tvärtigen Vcvollmäd)tigtcn bcftellen uttb 31t bett Vlftcit anjeigcit Den- jenigen/ melden cS l)tcr an Vefanntfdaft fehlt/ tverben btc VtcddS- Vlmvaltc ©ersborf/ von ömntenberg/ ömn3 ^nb 0anber 3U 0ad)- maltcrn vorgefchlagett. [342] k 0 tt f u r S - S r 0 f f n u n g. königlich fprcufjtfdcS kreiSgcrtcht 3U Dcutfch s Sronc/ Srftc Vlbthcilung/ ben 31. Öcmttar 1872/ VtadmittagS 5 Ubr. Ucber bas Vermögen beS .Kaufmanns S. 2Ö. Vlbler in Dcutfch* Srotte ift ber faufntdnnifche konfurS eröffnet unb ber Sag ber 3cth' lungSeinftcUung auf bett 11. Dftober 1871 feftgefe^t. 3unt cinftivciligcn Vermalter ber Vtaffc i)t ber 3ufU3*91atb kloer bcftcUt. Die ©laubiger bcS ©cutcinfdiulbncrS merbett aufgeforbert/ in bem auf ben 16. öebruar b. 3./ Vormittags 10 Ubr ; in bent VerbanMtmgs3tmmcr Vir. 5 bcS ©cricbtSgcböubcS vor bem ge* ricbtlidcit kommi||ar/ §errn krciSricbter Vlcfferfdmibt/ anberautnten Termine ihre Srfldrungen unb Vorfcblagc über bie Vcibcbaltung bicfcS VertvaltcrS ober bic VcjtcUung ciitcS anbern emftmciligen Vcr- maltcrS; fomic barüber abjugeben; ob ein cinfimciligcr VcrmaltungS-

ratb 3u bcftcUcn unb mclchc fperfonen in bcnfelben 3U berufen feien/ absugeben. Villen/ melde von bem ©emeinfchulbner etmaS an ©elb/ papieren ober anberen 0adctt in VeftS ober ©cmabrfant haben/ ober tvelche ihm etmaS verfcbttlben/ mirb aufgegeben / nichts an bcnfelben 3ti ver- abfolgen ober 3U sahlett/ vielmehr von bent Veftfce ber ©cacnftdnbe bis 3um 1. Vldr3 b. 3- citifdlicjilid bem ©cridte ober bent Ver- malter ber Vlaffe ^Injeigc 3U ntaden/ unb VtUeS/ mit Vorbehalt ihrer etmaigen Vtechte/ ebenbal)in 31m konfurSmaffc ab3uliet*em. Vfanb- inhaber unb attbere; mit benfclbctt glcichberedtigtc ©laubiger beS ©cntcinfdulbncrS haben von bett in ihrem Vcftfcc bcfinblichcn fpfanb- ftüdcit unS Vltt3cige 311 ntaden. guglcid tverben aüe biejenigen/ melde an bie SCRaffc Vlnfprüche alS konfursgläubigcr machen moüctt/ hierburch aufgeforbert/ ihre Vitt» fpriid)e/ bicfclben mögen bereits rcfbtSbängig fein ober nidt/ mit bem bafür verlangten Vorrechte bis 311m 11. Vidr3 b. 3- cinfch lieblich bei itnS fchrijtlich ober 3tt ^rototoU an3ttinelben/ unb bcmnödft Aur Vrüfung ber fämmtlichcn innerhalb ber gebauten 0rtfl angcntclbetcn Öorbcntngcn/ fomic nach Vcfinbcn 3ur Veftcllung beS befinitiven Ver- maltungSperfonalS auf ben_18. är3 b. 3-f Vormittags J1 Uhr/ vor bent kontmiffar/ ^errtt kreiSridter Vlcffcrfdmibt/ im Verbanb» lungS3immer Vir. 5 bcS ©eridtSgcbäubcS / 31t erfdeinen. Vlad) Vlb- baltung bicfcS Termins mirb gccignctcnfaUS mit ber Vcrhanblung über bett Vlfforb verfahren merbett. Vöcr feine Vlnntelbung fdtriftlid cinreidt/ bat eine Vlbfdrift ber- fclbcn unb ihrer Vlnlagcit beiittfügen. 3ebcr ©laubiger/ tveldcr ntdt in unfertn VlnttSbe3irfe feinen Vßobnfijj bat/ ntuB bei ber Vlnmelbuitg feiner ö^rberung einen am bieftgen Orte wohnhaften ober 311c Vra?iS bei unS berechtigten Ve- voUntädtidtcn bcftcUcn unb 311 ben Vlften anjeigen. 2öcr bicS unter- lä|t/ fantt einen Vcfdluh attS bent ©runbe/ meil er ba3U nidt oor- gclabeit ivorbctt/ nid)t anfedten. Dcnjcnigcit/ melden cs hier an Vc- fanntfdaft fehlt/ tverben bie VlcdtSamvalte Vraucr unb Sanfe 3U 0adtvaltent vorgefd)lagctt. Deutfd’Ctrone/ bett 31. 3anuar 1872. köitigltd dlreuftfdcS krciSgcridt. Srftc Vlbtbeilung.

I

[345] SBcfanttttnacbuttfl. 3n bent konfurfe über baS Vermögen beS kürfdnermeificrS Öcrbutanb kah in SöSlitt ift ber 3uftl3-katb Vlaa^ ^icrfclbfi Bum befinitiven Vermalter ber Vlaffc bcftcUt tvorben. ©oöU», ben 30. 3anuar 1872. köitiglideS kreisgeridt. I. Vlbtbeilung.

[338] Vefanntmaduttg. kottfurScröffnung. köitiglideS krciSgcridt 3tt ©olbberg. Vlbtbcilung I./ ben 2. öebruar 1872/ VlittagS 12 Ubr. Ucbcr baS Vermögen beS kaufntamtS Vlatl)an ©logaucr 3U ■SSavitau ift ber faufntännifdc kottfurS im abgcfüi'3tcn Verfahren er- Öttnet unb ber Xag ber gablungSeinftcUung auf ben 15. 3anuar 1872 fcftgcfcfct morben. gunt cinfttveiligen Vermalter ber Wtaffe ift ber kaufmann karl Vcrfrr 31t Jpapnau beftellt. Die ©laubiger beS ©emctnfdulbncrS merben aufgeforbert/ in bent auf ben i4. öebruar 1872/ Vormittags 11 ULckr/ vor bem kontmiffar iperrn krciSrid)tcr Vötclanb' in bent gintmer Vir. 4 bcS ©ertddSgebäubeS anberauntten Termin ihre Srfldrungen unb Vorfd)lagc über bic Vefteüung bcS befinitiven VertvaltcrS ab3U* geben. Villen/ melde von bent ©cmcinfdulbncr etmaS an ©elb/ Vapteren ober anberen 0acbnt in Vcfitj ober ©emabrfatit haben/ ober melde ihm ctivaS vcrfdulben/ mirb aufgegeben/ nidtS an bcnfelben 31t ver- abfolgen ober 3U 3al)len/ vielmehr von bent Veftfe ber ©egenftänbe bis 311m 2. Vlär3 1872 cinfdlic jjli d) bem ©cridt ober beut Vermalter ber Vlaffc Vltt3cigc 3U machen unb VlUeS mit Vorbehalt U)rcr etmaigen Vtcdte cbcnbal)in 31m konfurS- tttaffe ab3ttliefern. Vfaitbinbaber unb anbere mit bcnfelben gleidbercdtigte ©laubi- ger bcS ©cmcittfdulbncrS haben von ben in ihrem Vcftjj bcfinblichcn anbftücfcn nur Vliiscigc 311 ntaden. 3uglcid merben aUc Diejenigen; melde an bic Wlaffc Vln- fprüdc alS konfurSgläubigcr ntaden mollctt; bierburd aufgeforbert; ihre Vlnfprüde / bicfclben mögen bereits rcdtSbängig fein ober nidt; mit bent bafür verlangten Vorrcdtc bis 3U111 2. Vlär3 1872 cinfdiicblich bei unS fdriftlich ober 311 ansuntclben unb bcmnddft Jitr Prüfung ber fämmtlichcn innerhalb ber gebadten Örift angentclbcten Öorbcntngcn auf ben 20. £Vlär3 1872; Vormittags 10 Uhr; vor bent genannten kontmiffar in betn Siamter Vir. 4 bcS ©erichtS- gcbättbcS 31t erfdeitten. Vlad Vlbbaltung biefeS Termins mirb geeig- neten öaüö mit ber Vcrhanblung über bett Vlfforb verfahren merbett. 2öer feine s 2lnntclbtmg fdriftlid cinreidt/ hat eine Vlbfdrift ber- fclbcn unb ihrer Vlnlagcn beiktfügen. 3cbcr ©laubiger/ meldet nidt in unferent VltntSbc3irf feinen 5BolynftM)at/ ntuf bei ber Vlnntclbting feiner öv^berung einen am

ger m

ixofe unb f tailmann ju ©olbberg unb «u ßaonau 3U 0adn?aüem vorgefdlagen, 0 v y H