1872 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

682

[341] &ottrttr6eYdfftttttta* königliches krciSgeritbt au Siclcfclb. (£r)le Nblpctlung. Siclcfelb/ bcn 27. ganuar 1872/ SNittagS 12 Upr. Ucbcr baS Vermögen beS .ipoljhänblcrS kauhnann ßouiS ^off- marin au Santonin, pteftger gclbmarf ijl ber faufmännifepe konfurS im abgefürjtcn Verfahren eröffnet unb ber Xag ber 3ahlungS-(£in- flellung aut Öen 27. 3anuar 1872 vorläufig fefigefcfct worben. 3um cinjhDciligcn Scrwaltcr ber SNaffe tft ber komntifftonär £crr Seper hier bcjtcllt. Die ©laubiger bcS ©cmcinfcpulbncrß wer» ben aufgeforbert/ in bem auf bi vor bem k jimmer Nr, fcplägc aur SefieUung bcS befinitiven ScnvaltcrS abaugeben. Nücn/ welche von bem ©cmcinfcpulbner etwas an (Selb/ papieren ober anberen 0acpcn in Scjt|§ ober ©ewaprfant haben/ ober welche ihm etwas vcrfcpulbm/ roirb aufgeaeben/ nichts an bcnfelben au ver- abfolgen ober au aaplcn/ vielmehr von bem Sejtfc ber ©egenftänbe biß aum 16. gebruar b. 3- einfcplicB lieh bem ©cricht ober bem Scrwaltcr ber Piaffe Nnjcige au machen unb NÜcS/ mit Sorbcpalt ihrer etwaigen Nccptc/ ebenbapin aur konfurSmaffc abjulicfcrn. *J3fanb- inhaber unb anbere mit bcnfelben gleichberechtigte ©laubiger bc§ ©cmctnfchulbncrS hüben von bcn in ihrem SBcjifc vcftnblicpcn *)3fanb- ftücfcn nur Nnjcige au machen. 3ugleich werben alle Diejenigen/ welche an bic SNaffe Nnfprücpe al§ RonfurSgläubigcr machen wollen/ ^terburch aufgeforbert/ ihre Nnfprü^c/ btefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bent bafür verlangten Vorrecht bis aum 2. SNära bicfeS 3ah*f8

befmitiven ScrwaltungSpcrfonalS/ auf bcn 8. Ntärj b. 3-/ Vormittags 11 Uhr/ vor bem kontmiffar/ £errn krciSgcrichtS-Natp ©ottfchalf/ im 3immer Nr. 22/ au erfcheincn. Sßcr feine Nnmclbung fchriftlich einrcicht/ hat eine Nbfcprift ber- felben unb ihrer Einlagen beiaufügen. 3cbcr ©laubiger/ welcher nicht in unferm NmtSbcsirfc feinen SBopnfil hat/ muB bei ber Nntnelbung feiner gorberung einen am hicfigen Orte wohnhaften ober aur chPra£iS bei unS berechtigten aus- wärtigen ScvoUmäcptigtcn bcjtcllcn unb au ben Elften anacigen. Den- jenigen/ welchen eS mer an Scfanntfcpaft fehlt/ werben bie NcchtS- anwälte 3uftia«91äthe iBccfpauS/ Fachmann/ Jpeibftcf unb bie 9tecl)tS- Nnwältc gorjtmann unb gricblänbcr picrfclbti au 0achwaltem vor- gcfchlagcn.

[350] ©biftallabung. Ueber baSSermögenbcSbasierbomiailirenben^cinricpNbolpp Nßolf von 3ahuien hat baS Unterzeichnete ©ericht heute konfurS erfannt. Demnach werben Süe/ welche an biefen ©emeinfchulbner auS irgenb einem NccptSgrunbc gorberungen au machen haben/ pierburep vorgclaben/ folche in ber auf Donnerftaa/ bcn 29. gebruar 1872/ Nachmittags 3 Ubt/ anberaumten ^agfaprt vor ber angeorbneten ©ericvtSfommiffion ent- weber pevfönlicp aber burch einen bevollmächtigten bufigen Anwalt !lar au ftcllen/ .auch pinficbtlicb eines etwaigen SorjugSrcchtcS aum sprotofoUc au verhanbeln/ bei Scrmeibung beS NuSfchluffcS von ber 2)taffc. SS wirb feine weitere ßabung ergehen/ fonbern nur/ nachbem bie gegenwärtige au bcn Nftcn gefommen ij/ ber NuSfcplujj ber nicht aufgetretenen ©läubiger in öffentlichen pieftgen Slättcrn befannt ge- malt werben. granffurt a. ben 31. 3anuar 1872. königliches «Stadtgericht I. Dr. ©rünewalb/ Dircftor. . Dr. Dicfcc/ 0efretär.

^efatinttnachutto*

^)ie 0cbulbner bcS Papier bomicilircnben ipeittnefc Nbolpb 2öolf von Sabinen werben hiermit aufgeforbert/ bie fcpulbigcn Be- träge bei Scrmeibung nochmaliger 3aplung an Nicmanbcn als an bcn bcftcUtcn Ntaffepflegcc £errn Dr. juris SMlpclm 3uchv au entrichten. gcanffutt a. SOtv ben 31. 3anuar 1872. königliches 0tabtgericht 1. Dr. Die he/ 0cfrctär. [334] Proclama. Dem in Nujjlanb angeblich nicht §u crmittelnben ÜNüplcnbauer Sari ßubwig Nlbcrt kurth wirb hiermit befannt gemacht/ baf§ ihm feine Stutter/ bic feparirte SNüplenmciftcr kurth/ 3Uigujtc Sharlotte Sophie/ geborene klo|/ in ihrem/ am 3. 3uli v. 3* cröffneten 3^cfta- mente Nr. 46/284/ als Nbfinbung für fein Srbtbcil 70 iblr. auSac- fcfct, unb au|crbem beftimmt hat/ bah er event. ^fiiehtthcilScrbc fern foU. Verliit/ ben 18. 3anuar 1872. königliches 0tabtgcricht. Nbtheilung für Sivilfachen. [348] ^efaniittnaciiutt^ Der hier wohnhafte greiberr Nnton v. b. knefcbccf unb beffen n. 1 .. .m r ^1 . fl ... *11 1 - ck . 1/. » .

mitteljf gerichtlichen Vertrages aember 1871 wiebet aufgehoben. a5«lin, ben 27. 3anuar 187^ aibthcilung für Sivilfachen.

93erfdufe / Serpaditungen, Submiffioneit tc. Sefanntmachung. SNontag/ ben 19. gebruar b. 33/ Nor mittags 10 Uhr/ gelangen im gra. ©aUcrt’fcöm ©afthofe hterfelbft auS bem bieSjeitigen königl. gortlrevicre unb awar 1) Ne- lauf ^ochaeit 3agcn 14/ 2) Vclauf Neubiiirf 3agen 82 unb 150/ 3) Nclauf 3aegerSburg 3agcn l*i2/ 136 unb 137 51 0tücf Sichen/ 3 0tücf Suchen/ 48 0tiicf Sirfcn Nujjenbcn/ 1716 0tücf kiefern Sau- hola unb ca. 2000 Naununeter kiefern 0cheithola unter bcn gewöhn- lichen Scbingungcn aum Öffentlich mciftbictcnbcn Scrfnufc. Die NufmaaBregiper liegen 3 Sage vor bem Sennin im hiefigen ©e- fchäftSaimmer aur Smficht bereit. gorfthauS £ckochaeit/ ben 2. gebruar 1872. Der Oberförfter «Stubenrauch.

§olaverfauf. 2lm 12. gebruar er., SormittagS 10 Uhr/ fallen auS bent Sinfcplage ber Oberförfterci Sccbtcicb pro 1872 im ©afthofe bcS ^errn SJrch l)ierfclbft nachjlchcnb veracichnete ßölacr öffentlich mciftbictenb verfteigert werben: 1) gorftbelauf S echt eich/ gagen 21: 1 Sichen Nubenbc/ 8^ctcr Siihcn Nubhola/ 23 0tüef Sirfen Nujjenben/ 3agen 412 : 94 6tücf Sirfen Nuhcnbcn/ Sotalität: 1 Sichen Nufccnbc/ 4 aVetcr Sichen Nuhhola/ 4 0tücf Sirfen Nufeenben; 2) gorftbelauf Sßebcrhcibc/ jagen 85: 32 0tücf Sichen Nujjcnben/ 6 0tücf Sichen kabnfnic/ 10 Steter Sichen Nuhhola/ 26 0tiicf Sirfen Nuj&cnbcn/ Sotalität: 6 Sieter Sichen Nufchola/ 2 0tiicf Sirfen Nuhenben; 3) gorftbelauf Sichhcibe/ Sotalität: 3 ch0tüchf Sirfen Nuhenben; 4) gorftbelauf äöilb* fang/ Sotalität: 68 0tiicf Sirfen Nuhcnben/ 14 0tücf kiefern Sauhola von verfcpicbcnen Dimenfionen. Die NufmaBregifter von obigen Jpölacrn fönnen in ber Negiftratur bcS Untcracichneten ein- gefehen werben/ auch ftnb bie betreffenben görfter angewiefen/ bie ^ölaer auf Scrlangcn vorauacigcn. Sin günftbeil beS kaufpreifeS i|t fofort im Scrnune au erlegen/ bic übrigen ScrfaufSbcbingungen werben im Scrmine befannt gemacht werben. ©rofj-0chöneberf/ ben 31. 3anuar 1872. Der Oberförfter 0achfe. Der *0—OOjd^ruc kieferbeftatib auf einer gläche von 2/553 §cftar im 3agen *2 bcS gorftrcvierS Segel foll in mehreren 9oofen öffentlich meijtbietcnb auf bem 0tantm verfauft werben. ^ckierau fteht auf SNittwoch/ ben 14. gebruar er./ SormittagS 10 Uhr/ ein Sennin an Ort unb Stelle an/ au welchem bie Ser r r ;i... o'\'y: .rr. -^.r. .— oa . ch• ch■

gefchchen unb ift ber ^olabeftanb unfehlbar bis nun 30. Stära er. cinaufcplagen unb auS bem Sßalbe au Waffen. Die übrigen Scr- faufSbebingungen werben bei Sröfftutng beS Sermincö befannt ge- macht werben/ fönnen aber/ ebenfo wie bie Sapvertb-Sercclmung ber einaclnen ßoofe* vom 9. b. NitS. ab/ in bcn SormittagSfumbcn auch in meinem ©cfchäftSaimnicr eingcfcben werben. bcn 1. ge- bruar 1ö72. Der Obcrfocftcr* 0ei bei. P35] * ^Serfaut Nuß ber «S'tetnförbe an ber Wiffbarcn §avelwaffcrjtrahe bei gürftenberg im ©ro§l)craogthum SNecflenburg-0trclih femtnen am Niittwocb/ ben 14. gebruar b. 3-/ von SormittagS 10 Uhr ab/ in SoHinß §otel in gürftenberg autn öffentlich mciftbictenben Scrfauf: 12u0 kiefern Sau- unb 0chncibchola/ 3 Naum-Steter kiefern Nufchola/ 799 » » kiefern kloben/ 153 ck * kiefern knüppcl/ 84 » ck Sichen klobcw 14 * * Sichen knüppcl/ 140 * » Suchen klobcn/ 42 » » Suchen knüppcl/ 9 ck » Suchen Neifer/ 5 » » Sirfen klobcn. ®teinfprfee/ ben 1. gebruar 1872. Der Obevfäcftet# ßorenh. Sefanntmachung. Nm SNittwoch/ ben 7. gebruar 1872/ SormittagS 10Uhr/ foU in unferem SNagaain atnkönigS- graben Nr. 16/ eine Quantität Noggenflcie/ guhmchl unb £cufamen ic. gegen gleich baare Seaahlung öffentlich mciftbictenb verfauft werben. Serlin/ ben 27. 3anuar 1872. königliches Vroviant-Nmt. [349] 0ubmiffion aur Sicfcrting von Sinbfaben unb ^eftawirn. Die ßieferung beS bei ben huftgeu ?3oft-Nnftaltcn erforbcrlichen SinbfabcnSjmb §eftawirnS foll im S§cgc ber 0ubmiffion vergeben werben. Offerten finb vcrfchloffen mit ber bezüglichen Nuffchrift biß aum 10. gebruar er., 1 Uhr NacpmittagS/ im Surcau ber kaiferlicben Ober-Soft-Direftion/ königftrahe Nr. 60/ 1 Sreppc hoch/ abauacbcn. Sbenbafelbft fönnen aticb ivährenb ber 0tunben von 8—12 Upr SormittagS bie ßicfcrungSbcbingungcn cingefcpcn werben. Berlin, bcn 26. 3anuar 1872. £)tt Staifevlid)* ^Obfr^oftsDicettor# 0athH

[M 108]

683 s s

Berlin-Görlitzer and Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Die ßiefetung folgcnber SBagcn: A. für Oie Sßerßn-^örliijer ©fenba^n: von 15 53erfonenwagcn 111. klaffe/ baruntcr 4 SremSwagcn/

18 Ncrfoncnwagen IV. klaff^ baruntcr 4 SrcmSwagen/

9 » 8 ©cpäcfwagcn/ fätnmtlich SrcmSwagen/ » 60 bcbccften ©üterwagen/ barunter 15 SrcmSwagen/ 9 60 offenen » ck 15 9 9 50 Slatcauwagcn/ »10 »

B. für" bie öalic=Sorauck©ubencr (Sifcnbapn: von 70 bebccftcn ©üterwagen/ barunter 15 SrcmSwagen/ » 100 koplcnmagen/ »20 » 9 50 Slateauwagcn/ »10 » foU im Söcgc ber 0ubmiffion vergeben Werben. Die Offerten ftnb mit ber Nuffcprift: »0ubmiffion auf ßieferung von Sßagcn« biß au bem Ü)foittag/ am 19. gebruar b. 3./ SBormittaciS 11 Hl)r, im Surcau uttfcrcS Obcr-StafchincnmcifterS §crm g ran cf hterfelbft ftattfmbenbcn «SubmifjlonS - Termine vcrftcgelt unb portofrei an bcn ©cnanittcn cinaurcichcn. Son bemfclben finb auch bie ßicfcrungS-Scbingungen unb Seg- nungen au bcn SBagcn gegen Srftattung ber kopialicn au beaiepen. Sberlilt/ am 30. 3anuar 1872 (a 776/1.) ®ic ©ireftion. 5öerfch^tcbcnc SBefanntinac^unoen. [3^3] 33cfarmtmad)ung. sei« ©teile beö ^3oIi^efck- 3nfvckeftorö in unferer 0tabt foll balbmöglichft befept werben.' DaS © Iml* beträgt incl. ber 9teinuneration für bie Sßvliaci Nnwaltfcpaft beS 0tabtbeairfS 500 Zbtr. Srprobtc unb voliacilich erfahrene ScrfÖnlichfcitcn wollen fiep unter Sinrcichung ihrer OualififationS-Suptere fchleunigft bis aum 1. Ntära er bei unS melben. ijlCCintfe/ bcn 31. 3anuar 1872. Der SJtflfliftrat* Ocrtcl.

tlhflfd/mimubt Stopfbüdjftn Packung oan C. Otto Gehrckens. Ottenfen, ^amhnrg, (8 Uo,t Ä! 10 ©gt. * ©ingefü^rt bei faft öS. SSa^nett, 5Dampffcpiffcn u. §a6rtlch«.

[M. 61] v Sg s ' IMenstslegel für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- gesellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch fiir Präsentation (31. Dez. 72), Nummerirmaschinen bis OO.UUO etc, mit iiäniintlftelien deutschen Wappen, Monogrammen, adligen Kronen etc. reell u billigst in der Graviranatalt, Siegel« niarlieii|»rägerel und Edelsteinsehneiderei von Ad. Saelta Jim., Berlin, Alte Jakobsstrasse 93, Lielerant mehrerer Ministerien etc. (a. 441/1.) [347] Srftitcr Sanf. Ueberftdit «nUe 3anuac iS». Actlva. Söcchfcl ©olb ^hlr. 9,307,551. 67. Darlehen gegen Untcrpfanb » 2,617,817. 47. ©tfcftcn-ßonto » 229,927. —. ■■■' - , lb2,f)86. 38. » 8y,ooo. —. » 697. 12. » 4,073,105. 58. » 5,000,000. —. » 5,700,427. 38. » 45,5^1. 48. » 5,079,652. 7. » 135,735. 30. » 161,330. 69. » 12,004. 36. » 350,802. 8.

Scrfcbicbcnc Debitoren... 3ntmobilien & Stobilicn Unfoften-Gonto Saare ©affe

Passiv».

Nfticn-kapital ScrainSlichc Dcpofitcn UnverainSlidhe Dcpofitcn Sanfnoten in Umlauf Scrfcbicbcnc (Srcbitorcn DtcfcrvcfonbS Uncrbobcnc Divibcnbcn pro 1867—70 ©erninn* unb Scrlufl-Sonto

3m 3anunt: .

111 luiimiti. Oll / wATl- Durchfchnittlicpcr DiScont....• ••;•••• * * * f, /l8 Scrainfui^ ber Einlagen auf (Sontobucpcr **

cker Direktor: Nb. N e n f e n.

Dreier, ißioc.

[M. 113] SlUcn königlichen unb ^3rttckat ä 33cf)üvben cmpffMt mein fltogcS Saget Bon lSoCO0!linttCll in allen Steiten alS baS wärmfte unb reinlicpfte aum Sclegen^ von kreppen, korri- boren, SurcauS, kirepen u.f.w. au bcn aUcibtütgftCU ^3rci|Clt. 3n ber Teppich• Ngentur bei ©uftav Nlte gafobS- ftraf e 71, 1 %v. [340] (ircfelb * ^rcig * ^emrener 3nbuftric * (Sifcnbapn. Da bie heute ftattgefunbene ©cneralvcrfammlung bcaüglicp bcS aweiten ©egcnpanbeS als niept bcfcplupfapig un 0innc bcS j. 49 bcS 0tatutS fiep erwiefen pat, fo werben bic Herren Nftionäre hiermit auf DvuitcrfiaQ/ bcn 9. ifflävi Ö. 3./ ach mittags 3 Ubt/ au einer auficrorbemlicben ©cneralocifammlung auf unferer 0übftation picrfclbfl ergehenft eingelaben mit bem Scmerfen, baf bie alSbann amvefenben Nftionäre, gemäg bcS gebaepten S- 49 mit einfacher 0timmenmehrpcit au beratpen, refp. au befcplicBen befugt finb. ^ageöorbuung: 1) ScfcpIuBfaffung über bie Nnnapme bcS abgeänberten ©cfcllfcpaftS- «0tatutS, 2) event. Söapl bei NufftchtSratbeS. ©cmäB §. 41 beS ®efcUfchaftS-0tatut8 haben biejenigen Nftionäre, welche fiep an ber ©cneralvcrfammlung beteiligen wollen, ipre fie legitimirenben Nfticn nebft einem hoppelten Seraeicpniffc unb auper- bem, wenn jie nicht pcrfönlicp erfcpcincn, bie SoUmacpten ober fonfti- gen ßegitimationS-Urfunbcn ihrer Scrtrctcr fpäteftenS btö jum tt. gebruar 1899 bei 5crrn N. S^öcrftein in Serlin, ober unferer ©cfellfcpaftSfafTc pierfelbft au beponiren. DaS Duplicat bcS ScraeicpniffcS mit SmpfangSbefcpcinigung unb einem Scrmerf über bic 0timmcnaapl wirb aurüefgegeben unb bient alS ßcgitimation aum Eintritt in bie ©cneralverfanunlung. ©ccfelb/ 30. 3anuar 1872. Die Direftiott«

[344]

Stand der Frankfurter Bank am 31. Januar 1872. Aetivs, Gemünztes Geld, einschliesslich No- ten der Preussischen Bank Fl. 27,384,700 1,306.900. Ä ■* Ä f ' ■' '-V AAA

Diskontirte Wechsel... Wechsel auf auswärtige Plätze Vorschüsse^^egen Unterpfänder.... -- *o-C(

14.341,900 1,830,900.

4,054,200 3,672,000

13,» 00. 155,600.

189,700 1,000,000 892 4C0 490,900 +■ 1,999,900

76,700.

12,900. 18,5U0.

Bank-Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. w » Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) » Eigene Staatspapiere und Priori- täten » Diskontirte verlooste Effekten » Effekten des Reservefonds » Passiva. Bankscheine im Umlauf Fl. 24,579,200 1,218,300. Giro-Krediloren » 16,561,900 4,574,^00. Eingezahltes Aktien-Kapital » 10,00o,«ck00 Bosftrvefönd » 2,0ü0,000 » 1,800.

iW V , Unerhobene Dividende 1870 » [336] Anhalt-Dessanlsche Landesbank. Uebersicht am 31. Januar 1872. Aktiva. Geprägtes Geld.. Thlr. 256,183. 25. 9. Kasseu-Anweisungen und fremde Bank- noten » 37,096. —. Wechselbestände » l,0ü6,ch Ol. 12. 3 Lombard bestände » 68,755. —. Eflektenbestände » 3.209. 27. 11 Forderungen in laufenden Rechnungen . » 1,900,766. 3. 7 Immobilien » 2ü,uOÜ. —. Passiva. Aktien-Kapital Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf » 994,ck*62. —. Depositen-Kapitalien .r. » V87.008. 3 2, Guthaben in lautenden Rechnungen » 847,592 25. 6 Reserveiond » lüU,0üü. —. Special - Reservefond » 11,2o7. 15. Dessau, 31. Januar 1872. Bie Direktion. Hermann Kühn. Ossent