1872 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

694

fxdb die öffentliche Sdpulb ber SSemnigten Staaten während bed Monatd 3anuar um 5,500,000 ©ouarS verringert. ©ie- fclbc beläuft fiep augenblicflich abzüglich bed Saarbeflanbcd im Scpafcamtc auf 2,236,204,949 ©otlard. ©er Mctaüvorratp im Scfoalamtc beträgt 103,250,000 ©oüard unb bad «Papiergeld 12,750,000 ©ollard. Slud 2)ofobama Wirb unterm 23. ©esember gemeldet: ©rei japanifepe Kriegdfcpiffe werben in ben näcpftcn Sagen nach ©uropa abfegclu, um bort mit ber ©cfanbtfcl^aft 5ufammen3ittreffen. 3n S)adpiwara find 400 Speepäufer abgebrannt; 80 grauen tarnen babei ttmd ßeben. Sind) aud 5)cbbo werben bebeutenbe gextevdbrünfte berichtet, welche fämmt- lieb in xmvorficptigcin Gebrauch non Kcrofm ihre llrfache bat- ten.~ ©ad lebte ©bift bed Mtfabo faßt: »Mein ßanb erfährt jent eine vcUftanbige Scränberxmg non alten ju neuen 3bcen, wad ich aufrichtig wütifcpc. ©aper forbere id) alle weifen unb intelligenten ßeute auf, ber Regierung al^gühver-ju bienen unb fic 311 untergrüben. * 3n ber 3xigenb3eit ijt cd pofttiv nctpig, fremde ßäuber* 3x1 fepen, um fich mit ben verfcpicbcnen 3been ber Söclt vertraut 311 machen. Knaben unb Stäbchen feilten daher ind Sludlanb geben, unb mein 8anb wirb ben Segen non ihren erworbenen Äenntniffen haben, grauen batten bid- r * r ~ rr ung, weil r ~* r ‘^ bicfelben jei fo würbe ihnen bie gebübrenbe 0ccpd junge japanifebe tarnen non hervorragendem Stange gehen unter ber Obhut non grau Oe ßong nad) Slmcrifa, um axtf StaatSfofrcn eine ©r3iepungdanftalt 31t befuchen.

Smttf ag* * Slttgclcgcn&cif ein «Berlin; 5. gebruar. 3n ber 7. ©i|unß be«§err'en- b a it f e 3 am 3. b. Mtd. erflärtc 311 bem im auftrage ber Äbmnüffion für Handel xtnb bewerbe cingebracbten Sorfcplage bed «Referenten Herrn SBcuer, bem ©efefcentwurf über Aufhebung ber ßeinwanblcggcn in her non bem §atife ber Slbgeorbncten bef(hloffenen gafjung bie Suftimmung erteilen, nach §ernt non Kleifr-Dlebcw ber Staatd-Minifter ©raf non 3|enplt|: Steine Herren! ©d bandelt fich hier in ber Shat um ©rog- inbuftric und Klcintnbuftric nid)t im Slüemunbeficn. Söenn ich bie gragc für; ftcUcn feil, fo banbclt cd fich barum: foll ber preugifepe Staat dafür alle 3ahre ca. 20,1X0 Splr. auSgebcn, bamit in einigen ©egenden ber «provins Hannover bie ßeute gc3Witngcn Werben, 311 leggeu? Söir haben eine bebeutenbe ßcinwcbcrci aut bem ßatxbc in «Gommern. Cd ift aber niemals 3enianben eingefallen, bie ßeute in «Gommern 311 swingen, bag fie, bevor fic ihre ßcincwanb verlaufen, fte irgendwo ftcnweln laffen muffen, ©ad ift nun auch jegt feines» wcqS bie Slbftcpt: wer bie ßeggen haben will, ber fann fte auch " ' ~ c fa c r " ri

fünftig leggen laffen unb fann ben Stempel beibepaltcn; aber warum ber preugifepe Staat auch fernerhin noch bafiir ©elb auegeben foll, bamit in einigen Sbcilen bed ßanbcd bie ßeute ge*

in Sielefclb nvitigt man Weber 3emanben, noch bejablt ber preugifepe Staat ©elb dafür. ©ag man bie ßeute swingt! ©arm liegt bic name gragc. Cb nun gcrabc bic ßeggen ben augcrorbcutlicp großen StiWen haben, dag viel von ihr 31t erwarten wäre, wie bad nament- lich der Hert Slbq. SBinbtporft im Slbgcorbnctenbaufc lebhaft hervor« gehoben hat, bantbet find benn hoch bic Slnftcpten fein gekeilt. sTUir fabrisiren auf bem ßanbe in anberen ©egenden auch Such, in einigen bet ©refdb Scibc, in anberen ©egenben and) Baumwolle, unb man hat noch niemals baran c\cbad)t, btc ßeute 31t swingen, bag fic ihr Such ober ihre Seibmfloffc, bie fte gewebt haben, crfl Einträgen muffen, um fie abftempcln 311 laffen. 5U(o: haben nun bic ßeute ben Sßunfch, btc ßeggen beisubehaltcn, fo hinb Tt fte bad ©efefe baran burebaud gar nicht; tm ©egentbeif, cd giebt basu ben heftimmten Inhalt, wie cd gemacht werben foll unb wad gemacht werben fann. 5lber allcrbingd glaube i(h, hat bad Slb* georbnetenbaud gar ni^t Unrecht gehabt, wenn cd nicht gerechtfertigt ftnber, tag für btefengweef in einigen Sbeilcn bed ßanbed ber preufnfehe Staat ©clb audgiebu 3ch befebranfe mich vorläufig auf biefc 23e* merfttng unb behalte mir bad SBcitere noch oor. 3w ^ er SBtrathung^über ben ^angeführten ©efe|entwurf nahm barauf ber fHegierimgefommipar, Scklintfterial«©ireftor S^bfer, bad 2£ort: EDletnc Herren! Sie fönnen versichert fein, bag bie StaatSrcaie- rung, bevor fte bem ßanbtage biefcd©efcg vor gelegt hat, fich auf bad Sorgfältigüe von ben beuehenben «Berhältntpen unterrid)tet hat. SSelthed ^nteteffe feilte fte wohl auch haben, eine an fich ja blübenbe jnbuftrie m gerährben, wenn nicht anbere überwiegenbe Olücfftchtcn Fafüt gewreefcen hätten, eine ^lenberung in ben beftebenben Sinrtch“ tungm rornmetmen. ©ic Staatdregicrung hat bamit begonnen, bag

fich bafür audgefprcchen haben, bie ßeggen ald Staatdanftaltcn nicht

mehr fortbefteben su laffen, fonbern in ^ommunalanftalten 11111311 tvanbeln. Sttctnc Herren! ©ic 3ludfül)rungcn, bic Sie bidher von heit

gtcnmg ja gar majr, pc wiu otc vcggci hältnifK bebinat ftnb, fortbauern laffen. ©ememben feien auger Staube,

Q8 ift gefagt worben: ©ie eine folchc ßeggcnanftalt 311 Unterbalten, unb ber ßeggenftempcl würbe nie bie lides haben, btc er bidher gehabt hat. ©arauf entgegne ich: 2Barum macht fid) benn bie Sache in Sßcftfalcit? 3n Söcfffalen finb ja thatfächHch bic ßeggen, foivohl biejenige in ^ielefclb ald btc tm Greife ßübbeefe, kommunal«3lnftalten. ©ag ber 2§crfch r aufberßegge in S3telefelb nid)t mehr biejenige §ludbcl)ming hat, lvtc berjenige auf ber ßegge in ßübbeefe, bad hat in gam anbern Umftanben feinen ©rttnb, nämlich bann, bag in Sßielefelb fein ßeinenmarft mit ber ßegge verbunbat ift, unb ferner barin, bag bic ßcggcnorbmmg in Siclcfclb bie gabrifanten bavon cpmirt, ihre ßcinen auf ber ßegge leggen 311 laffen, unb bag biegabrifation im ©regen immer mehr an Umfang gewinnt. ©ie Staatdregicrung würbe nicht im mtnbcften Slnflanb nehmen, ben Äommunahßeggen in Hannover bad ßegge3eicben, welched bie Staatdbcamten bidher geführt haben, auch ferner pt bflaffen unb bann würben bic ßcinen unter bcmfclbcn ©lauben in bad Sludlanb gehen fönnen, wenn fte überhaupt bapin gehen, lvie bidper. SJteinc Herren! ©ie gan3e gtage vebusirt ftd) auf eine ©elb- frage, fobalb man abftept von bem §rin3tpicnfircite, von ber gragc, ob ber Staat überhaupt nod) ben SÖcruf habe, folcpc Slnftalten 31t unterhalten. Sic rebu^irt fiel) auf bie gragc, ob ber preugifdje Staat, wäprcnb er für anbere ßcirnnbiflrifte bergleidjen 5lnftalten nicht unter- hält, fte in Stiüinft nach wie vor in ber «jlrovinj Hannover Unter- halten foll, ober aber, ob er cd mathen foll, lvie er bad feit 3apren in Söeftfalen gemacht hat, ob er biefe 3lnftalten ben Se- theiligten überlaffen foll. Sßenn bie Srovinj Hannover auf ben gortbtftonb ber ßeggen einen fo hohen" Söertp legt, wie oad von verfchtcbenen Seiten hier pervorgepoben tft, fo fiept nieptd entgegen, bag bic ^rovinsialftänbe aud ihren, fovicl tch wctg, reichen Mitteln ben betreffenben ©emeinbeit eine HnterfUigung 3ttr Unterhaltung ber ßeggen verabreichen. Crinc ©efäprbung ber fleinen ßeute ober eine Scorücfung biefev ffeinen ßeute bttreh bie Ser* wanblung ber ßeggen in ^ommunalanftaltcn ift ebenfowentg 3U bc- forgen, bte ©ebühren, wenn fold&c.überhaupt erhoben werben, finb äugerjt gering, ©ic Serbältniffc in Hannover unb im Greife ßübbeefe finb volljlätibtg glci^, ber flcine «0Jann beja^It bort gern ein paar Pfennige, iveil er iveig, er finbet an ber ßegge einen ßemwanbmarft, auf bem er feine ßcimvanb bequem abfegen fann. Sidpev habe ich ^inwenbungen gegen bic ^jro^ebuv, welche bie SRegterungdvorlage vor- nehmen wiu,. nicht vernommen, fonbern bie ©tnwenoungen waren gerichtet gegen bic Aufhebung ber ßegge, woran bie ^Regierung, wie gejagt, gar nicht benft. 3m weiteren Verläufe ber ©iSfuffiott erflärte itadh bem §errn §affclbacp ber Slcgierungdfommiffar, StinifkriaU ©ireftor Mojer: 3d) glaube 3War bie gfcidje Autorität in Scsug auf bie 3ntcrck pretation ber alten ßegge«©rbmtngen, wie ber £cn: Sorrebncr, nicht in Slnjpruch nehmen 311 feilen. 3ch geftepe 31t, bag biefe ßegge- ©rbmtngen nicht aus meiner geber betrübten, aber ich habe btc Spre gehabt, fte vor btefem £aufe 31t vertreten unb td) Wetg baper auch ^iniged von bereu 3nl)alt. Set bem Stubium bcrfclben habe icp niemals eine anbere Uchcrseugung erlangt, ald bag bie ßcage-3(nftalten in ber Srovinj Söeftfalen .^ommunal-Slnftalten finb, unb bad ift feinedwegd meine fubjeftive Slufidht, fonbern ich habe bie Sclägc bafür in ben Slftcn gefunben. 3d) erlaube mir in biefer Schiebung noch golgenbed an- Sufüprcn: ©ie Dlegicrung pat fiep ftctd mit Erfolg geweigert, gonbd pcr3U- geben für bie Unterhaltung ber ßeggen, unb ba fe bied g^tpan hat, fmb biejenigen ßeggen, bic fiep nicht btircp ipre eigenen ©cbührcn=(£tn- nahmen erhalten fonnten, einfad) cingcgangen. 3ch erinnere an bie ßeggen bed ÄreifeSS-ccflcnburg, bie fpätcr burd) ©efeg aufgehoben worben ftnb. Söcnn ber §crr Sorrebncr auf beit ©naben-gonbd pingewiefen, unb gemeint pat, bad fei ein DlcgrcnmgdfonbS, ber gcrabc 3111’ Unter* paltung ber ßegge in Sielefclb beftimmt fei, fo glaube icp, bag er bad eigentliche Sacpverpältnig nicht mepr recht im ©ebärptniffe pat. ©er ©naben-gonbd t'ft fein Sftcgimmgdfcnbd, unb bte Dtegicrung füllt» mert fiep baper niept um bcffeti Scnvaltung. ©er ©naben-gonbd ift ich fann cd nicht mit Scftimmtpeit näher angeben in ben acht-. 3tgcr 3apren bed vorigen Sapipunbcrtd von grteortd) bem ©rogen 3tir Hebung ber ßetncn=3nbuftric in Söeftfalen beftimmt unb ift bort einer Äommiffton überwtefen worben, btc nicht aud Dtcgierungdbcatm ten beftanb. So viel id) mich erinnere, wiro er jegt verwaltet von bem fpräftbetiten ber §anbcldFanüuer in Siclcfelb unb von einiget nflxn ipm fungirenben ^omtniffarien. Sic werben, wenn icp niept irre, von ber ^anbeldfanimcr fclbcr gewählt, boep mug td) mir Vor- behalten, eine ^Berichtigung barüber eintreten 31t laffen, id) bin niepi barauf gefagt gemefen, bag bied Spcma hier 311t Sprache fommen würbe. bcfchränfe mid) auf noch eine Sctnerfung. ©er §cn Sorrebner hat cd für fepr fcpwterig erachtet, bag bie ßeggen vor einem grögeren iWmmunalverbanbc ober von mehreren ^ommunalj verbänben übernommen würben. 3a, meine Herren, fo viel mir bi| SerpäJftniffe in Hannover befannt ftnb, wirb cd nicht notpwenbii fein, bag mehrere .^omnumalvcrbänbc ober ein befonberd groga ^ontmunalvcrbanb bte ßeggen übernimmt, benn bte ßeineninbuftrij um bie ed fiep hier panbclt, tft nur auf wenige ßanbedtpcilc befepränf unb bort fon3cntrirt, unb id) fann mir ivopl benfen, bag in biefet befepränf ten geograppifepen Umfange ein einjclncr itommunalvcrban in ber SÖcife cintritt, wie in Söeftfalen.

695

©cm §crrn von ^leifl = Dlcgow erwiberte barviuf in ber- fclbcn Scratpung ber Staatd-Minifter ©taf von 36 en ^ l 4 : ^unäepft mug icp mir erlauben, eine Scmcrfung bed fckerrn Sor- rcbticrd in facto 311 wiberlcgen. (5c hat gefagt, bag bad SÖopl- wollcn, bad id) noch in bic ©efegedvorlaqc gebracht hätte, babureb, hag unter gewiffcti Umftanben aud) ber gwaitg beftepen follte, wenn bie betreffenben Sveeidbepörbcn unb ©emeinbebepörben cd ivitn- fchen im äbgeorbnetenpaufe geftriepen fei: ch£z wolle aber gütigft einen Slief in bie S£r. 24 ber ©rueffaepen biej'ed £aufcd werfen, fo wirb er ftd) überjeugen, bag ber qu. «GaffuS nod) baftept. ©ad Slb- georbnetenpaitd pat weiter nieptd geänoert, ald im S* 1 ftatt ber 3ap- teSsapl 73 311 fegen 1875, bag ber bidperige Setrieb bid 311m 3apre 1875 ' fortbeftepen follc. ©ted voraudgefegt, mug icp noch bar- auf aufmerffatn machen, bag bie Sache 3Wac cinerfeitd eine ©elbfrage ift, aber anbererfeitd boep auch eine grage bed ©ewerbed unb 3tvar in einem gati3 anberen Sinne ald ed von mehreren ^errett aufgefagt ift. Söenn id) bie Ueberscugung hätte, ba^ bic ßcinen-3nbuftrie barunter 311 leiben hätte, bag bie ßeggen vielleicht nach unb nach befeitigt werben, fo würbe icp biefen ©ejeg- entwurf nicht befürwprtet haben. 3cb habe bie entgegengefegte Ucber- 3cugung. ©ie Herren tpun fo, ald ob ßcincwanb nur tn DSnabrücf unb Sielefclb gemacht wirb; allein in «ßommern finbet eine bebett- tcitbe ßcinemveberei ftatt unb ein bebetttenber Slbfag an ßcincwanb wirb erhielt in Stargarb unb Silt-©anim auf ben ßeincwanbd-Märften opne alle Schwierigfeiten. Süfo wenn bie ßegge unbebingteff üftugen bringt, bann erwarte ich von chpcrrn v. steift unb ben übrigen Herren, bic für bad ©efeg geftintmt haben, einen Slittrag, bie ßegge auch in Sommern unb bemnäepft in sprengen eit^ufüpren; benn oa walten ähnliche Scrpältnijje ob. (5nbltd), wenn bad überhaupt fo vortrefflich ift, bag man bie ßeute 3tvingt, ipre Söaare, epe fie biefelbe. auf ben

wo man unterfucht, ob biefelbe gut gewafchen ift, unb bie weniger gutgewafepene 3urücfweift. 3ü) bin feinedwegd ber Ucbcr- jeugittig, bag bie ßeineninbuftrtc babureb leiben wirb, eben fo wenig, lvie Sommern, Steugen, ^d)lcften baourep SlaCptpeilc gehabt haben, bag in ihnen feine ßeggen criftiren, unb fann bedgalb nicht anerfen- nen, biefe fingulären s Unftalten noch weiter beftepen 31t laffen. 3cp pabc aber wieberpolt barauf aufmerffatn gemacht, bag bie ßeggen nicht aufgepoben werben follen, bag fogat ber 3ivcite Slbfag im j. 2 bedpalb audbrücflicp offen gelaffeti pat, ben ßeggeswang ba bc- ftepen 3U laffen, wo bie beteiligten Herren fte für liötpig palten möchten. ©cm ©reifen von ^raffow cntgcftiictc bcr'§anbcld- Miniftcr: 3cp wollte nur eine Sache noch etwad flarer ftcllen. §crr ©raf von ^raffow pat gefagt, er fänbe feinen llnterfcpieb in ber nculicpen Setvilligung für 9caffau unb ber heutigen für Hannover. 34) glaube boep, bag ein folcper llnterfcpieb wtrfltch beftept. ©iefe ©elberj bie jegt 3unt Sciratp in Seaicpung auf Neubauten ben naffautfepen itomnumalftänbcn eingeräumt worben finb, waren naffattifepe ©elber, btc immer 31t biefem Stvecf verwanbt worben ftnb, unb bei beneit PiSper ber Staat allein verfügt pat, jegt aber bei ben Neubauten btc ftänbifepe Korporation von Slaffau eine Mitwirfuna haben foll. (58 war alfo feine ©otation aud prcugifd)eti Mitteln, jottbern nur ein ©inräumen bed Mitrcbettd über bie Neubauten von ©pauffeeti. 3n ber folqcnbctt Scratpung ber Petition bed ©pmna- ftal=©irettord griebl 311 Scpweionig unb ©enoffen, »bad £aud wolle bapin wtrfen, bag ber cvangelifcpett Kircpe in *preugcn auf ©runb poper Serpeigung unb im Sinne ber Serfaffimg eine iprer Söürbc unb tprcit Scbürfniffen angemeffene, jowie ber Rarität im Serpältmg sur römifdp-fatpolifepen Kircpe ent- fpreepenbe ©otation überwiefen unb ipr indbefonbere junäepft bic Mittel 3tir ©urcpfüprung iprer Sclbftänbigfcit bcreitgeftcllt werben,« welcpe ber Referent ber ^Petitiond-Kommiffion, £err Meper, ber Staatdregicrung 31W ©rWägung 311 überweifen empfapl, wogegen ©raf gort v. Söartetxburg ftatt »©rwägxmg«: »Serüctficptigung^ 3x1 fegen beantragte, erflärte ber Staats« Mintfter Dr. galf:

. .efe Sitte beperjigen nach Kraft.... v .., . p . icp, aber wirovon mir nidpt verlangen, bag id) etngepe tpcild auf bie angeregten Spe3ialpunfte, tpcild allgemein auf bte gragc ber Kirchen» verfaffuttg überhaupt. Seit fepr fur3er Seit erft biefer fcpiveren, unb foivcit td) fepe, fcpiverften grage meinesDteffortd napc getreten, barf td) wopl in Slnjprud) neptnen unb id) pabe bad an anbercr Stelle auep audgefproepen, bag mir Seit gewährt werbe, cin- gepetxb, forgfältig, grünbltcp 31t überlegen, welcher Söcg nach meiner Meinung ber rechte fein mödite, um btc Slufgabc, bereit Scbcutfamfeit unb Scfnvierigfcit her §crr Sieferent bereits gefenn- 3ei(inet pat, löfen 3x1 fönnen. ^icr glaube id) mich nur befcpränfeit 3tt follen auf badjenige, W0311 btc vorliegcnbe «Petition Slnlag giebt, auf ben Slntrag 3C)rcv Kotnmiffton xtnb auf ben ©egenantrag, ben ber £err ©raf §)orf gcftcllt pat. ©er in ber «Petition berührte «punft ift 3iveifelloS ein folcper, ber in bic «Rcipe ber «Punftc gepört, welcpe ber aHeremqcpcnbftcn Erörterung bebürfen, wenn bie Staatdregierung fiep an bic Seantivortung ber gragc begiebt, wie ber Slrtifel 15 ber Serfaffungd - urfunbe, ber ja gegenüber ber evangclifcpen Kird)e nur halb ©rfüüung tmb halb Scrpeigung enthält, voüfMnbig audgcfüprt werben fönnen. ©iefe gragc, bad glaube icp -allerdings

mit ben bcibcit Herren Sorrcbncvn unb ihre Dieben ftnb mir auch ein Seleg bafür, tritt immer bringender an bie Staatdregierung heran» unb fic wirb ftd) nicht entbred)cn fönnen, bad 3hre 31t verfuepen, xtm fic 311 löfen, wenn man aud) vielleicht tm £inbltcf auf ben Hm- ftanb, bag man in lebhafter ©rregung unb in ©eiviffcndbewcgung ßöfungen für biefc gragc vorgefcplagcn hat, btc fich fd)nurftracfd ivtoerfprecpen, wünfdben möchte, man patte nochjcinc Seit, um eine gewiffe Seutpigung ber ©emütper eintreten 311 laffen. 3d) erfenne an, bicfcS glücflidjc ©efepief wirb mir nid)t befepieben fein; icp werbe müffen an bie ßöfung ber gragc herantreten,' fobalb eine ©Umarbeitung bed überaus fehwiertgen unb 3aplreid)cn S^atc- riald unb eine genaue Kcnntnig ber ßagc unferer cvangclifchen Kirche in allen ßanbcdtpcilen mir bad ermöglicht, ©ann wirb attd) biefe finanzielle grage in ©rwägung fommen müffen, unb in biefem Sinne habe ich gegen bie Sinnahme bed .Slntragcd 3hrer Kotnmiffton nieptd, tvopl aber möd)te icp wünfepen, bag ber Slntrag bed £crm ©rafen ^)orf auf Serücfftd)tigung feine Slnnapme finde. 34) palte bad mug icp offen bcfcnncit biefen Slntrag im h^epfien Mage verfrüht unb barum bcbcnflid). 34) bitte, feffyupalten, ivad in betn Slntrage ftebt: man foll gegenwärtig beuiefftepttgen, bag eine ©otation ber evangclifcpen Kirdie gewährt werbe. Sötc biefe ©otation fiep gefüllte, bad hängt ja aber ab von einem gaftor, ben wir niept fennen, nämlich von ber Serfaffung, bie bic cvangelifcpc Kirche bent» nädjft haben wirb. ©d ift weiter barauf hingewiefen, cd folle bte «Parität pcrgejlcllt Werben 3Wifcpcn ber fatpolijcpcn xtnb ber evangclifcpen Kirche, ©ewig eine «Parität tft pcrrnftellen. Sibcr ift bic «Parität wopl vorhanden, wenn man lediglich bte Seelcnsahl nimmt und ein ©tviftonderempel anftcllt. Sind nicht nod) anbere Sllomente bebittgenb für bic grage? lind fehlen bet ber cvangclifchen Kirdckc noch bic Scrfaffung unb btc baraxtd ftd) cntwtcfelnbcn jmatdrechtltcpen ©eftcptSvunftc gegenüber der fatbolifcpen Kirche, die in ihrer Scrfaffung feft jtept unb bereits beftimmte ftaatdredjtlid)e Scoiepungen mit ihren Dtecptcn attdge- füllt pat. 3cp glaube, wenn man eben biefe «Parallele n0( f) niept fiepen fann, fo ijt man in der ßage anerfemten 3x1 müffen, der Slntrag tft verfrüht, unb wenn man bad anerfemtt und tptt dennoch annimmt, fo beforge ich, gelangt man bapin, Hoffnungen 31t erregen, bic man viellcid)t ntept erfüllen fann, Hoffnungen nämlich, bie bapin verbanden werben, bag unter allen Ümftänbcn, möge die Scrfaffung der cvan» gclifcpcn Kircpc werben, lvie fte will, eine ausreichende ©0» tation gewährt werben folle. Hier fcpcint mir 31t entfepei- ben in btefem Slugenblicfe in der £l)at nid)t tnöglicp. ©er legte Sag:.cd follen btc Mittel gewährt werben 3iir ©urchfüpruna iprer Sclbftänbigfcit, ober fie follen bereit gcftcllt werben, ber pat 311m S'.pcil bereits ©ewaprung gefunben. ©etm mag man über beit ©vangeltfdhen ©ber - Kird)cnratp benfen, wie man wolle, bad fann man nid)t läitgncn, bag cd nad) ber SlUerpöchftcn Scftimmung immer die Slufgabc bed ©vangelifcpen ©ber-Ktrchenratpd gewefen tft, biefe grage 311 fördern, und gegenwärtig pat er ja bic umfaffcnbften Sorlagen gemacht, mittclft bereit er meint, biefer feiner näcpften Sluf- gabc gerecht 3x1 werben. 3rf) wiederhole alfo bic Sitte: Sertvcrfen Sie den Slntrag bed ©rafen ^orf; gegen ben Slntrag der Kotnmiffton habe td) feine ©r» intimmg.

^unft rnifc Serlitt. ©tc iviffcnfd)aftlid)e Kotnmiffion 3111* Unterfucpung ber beutfepett Meere pat an den lanbivirtpfdiaft- licpen Mintfter einen ©encralberid)t über ihre Spätigfeit im abge- laufeticn 3apre erftattet. ©cmfelbeit find Spcjialbericpte über bie fauniftifepen Hnterfufpimgen vom «ptofeffov Mocbiud, über bie bota- niftpen Hnterfudfimgen von bem Jirofeffor Dr. 3cffm und Dr. Magnud, über bic pppftfalifcpen Unterfucpuitgen von Dr. ©dcar 3acobfon und über die Unterfucpungen der ©runbqttclle von Dr. Seprend beigefügt. ©ic Komttiiffton patte ftep, ba bic Hnterfucpungdfaprt erft in ben Sommer- und H^bft» mottaten ftattfinbetu fonnte, ^unäepft mit der ©inrieptung der Stationen utio der gertigftellung der für btc ©£• pebitiou erwünfepten Slpparate unb Hülfdnüttcl 31t befepäf- tigen. ©d war die Slbftcpt gewefen, auf ber gait3en preugifepen Kiiftenftrccfe von Mctnel bid 3111* ©ren3e 3ütlaitbd Stationen 311 er- richten. Set ben öftlid)eti Küftenftrecfcn ftellte ftd) aber die Schwierig- feit der Sluffinbung geeigneter Orte unb brauchbarer Seobacpter peraud. Slugcrbem erfepienen biefc Dtegioncn den phvftfalifcpcn Scrpältniffcn nad) weniger wichtig, wie bic wcftlicpcn, wcdpalb vor3ugdjvcifc auf die ©inri^tung von Stationen tm wcftltcpen ©cbictc Sc- hacht genommen wurde, ©iefe Stationen, welche feit dem 3uli vorigen 3aprcd regclmägig arbeiten, ftnb: Sonbcrbuvg, griebriepdort bet Kiel, gepmarn-Sunb, ßopnte auf Dlügen und Sleufaprivaffer. Slit diejen Stationen wirb die Söaffer-^emperatur an der Oberfläche und in einer oder mehreren Siefen bad fpejififcpc ©elvicpt bed Söaffcrd, die Stromricp4ungcn, die Söinbridftungen unb bic allgemeine Söitterung beobachtet. Sluf der Untcrfucpungdfahrt 3cigte ed fiep, bag noch einige anbere fünfte voraügltfp geeignet zue ©rrieptung fefter Stationen fein würben. Slud) auf biefen Jollen

Stationen eingerichtet werben. lieber bie Unterfud)ungdfal)rt gatd-Slvifod »§ommcrania« 1 welcher 3Wei «Probefahrten

bed Staats - SIVtjod »svnimeranta«, weiter jioei ’gjiooeyaoueu vorausgingen, finb bereits einige Mittpeilungcn 3m allgemeinen Kenntmg gefommen. ©ie Haupt - ©Spedition vetlieg Kiel am G. 3uli vorigen 3apred tmb feprte nad) ^Beendigung der llntcr- fttepungen am* 23. Sluguft dorthin 3tirücf. ©ie vorjährige ©rvebition ift ald eine Dicfognod3inmgdfal)rt at^ufepen; um einen Slief über bad ganze gorfcpungdgebict 3x1 werfen, befonberd aber um ftd)cre