1872 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[353] ffiTonate = Iteberfi^t ber 2ßeimartf(pen 23anf. Aetiva« 1) SSaare kaffenbeffänbe: ©eprägteS ©clb Splr. 1,272,700

8) SingejaplteS Aftienfapital Splt. 5,000,000.

9) Sßanmofen im tlmlauf 9 3,152,500. 10) ©epofftcnfapitalien 9 1,400,240.

11) Aftien-©iotbcnbe-Sonto pro 1868 biS 1870.... » 3,434. 12) ©utpaben ber 0taatSfaffcn, ^rioatperfonen ic.. » 1,697,047. Weimar, ben 31. Januar 1872. ©ie ©ireftinn bet 23eimatif§en SSanf.

SJcrfä'ufc, &er?ad)tungett, Saimiffionen je. PÄ. 122] @iit 9?itteri)ut, in 0tunben tckon Berlin per 23apn *u erreichen; mit ooraüglicpem tobten unb lebenben JnDentarium, ©ebäubeneu, foll gamilienoerpält- niffe halber fofort oerfauft merben. Anzahlung amifepen 40—50 mille. 0elbftfäufet mögen gefäüigff ipre Abrcpe sub 6.1143 ber An- nonccn-Grjpebition Don 0£ubolr SBoffe in SBerlin cinfcnben. (a 69/2) [M - 94] fi&ilftlentoetfatif. ^ine in ber sprttoinj 0acpfcn in ber Aäpe ber ©ffcnbapn gele- gene #anbelSmül)lc (rerbunben mit ©clmüplc)/ beren Söafferfraft jur Anlage eines anbern (£tabliffcment§ (Papiermühle :c.) auSreicpt, iff burep ben Unterzeichneten zu Derfaufcn. 3)c||flU/ ben 24. 3anuat 1872. (K. 17) Der 9lechpt§‘2tmMlt Freyberg. [359]

702

33cfatnitniacf)ung. ©aS Domänen«53ormerf Neuendorf

im Greife unb

granzburg, 5 Steilen Don 0tralfunb, 2 Steilen Don §8artp - li Steile Don ©amgarten entfernt/ mit einem Areal bon: 557,931 £eftar, morunter 431,044 §eftar Ader unb 67,191 £ckcftar Sötefcn, fott auf 18 Jahre, bon JopanntS 1872 big bapin 1890, im Sßcge bcS öffentlichen Aufgebots anbermeitig berpaeptet merben. ©aS bem Auf- gebote aurn ©runbe zu legenbe §acptgelber - Minimum beträgt 5400 Splr. preuf. Mourant. ©ic ju befteüenbe Pacptfaution ijt auf Den Setrag ber einjährigen Pacht beftimmt unb baS zur Uebcmapme ber paept erforberlicpe 2?er- mögen auf £öpe bon 32,000 SPlrn. nacpzumcifcn. 3u bem auf ben 3. SUfarg b. 3-, AornüitagS 11 Upr, im Sofale ber Unterzeichneten Regierung anberaumten SSietungStermine laben mir paeptbemerber mit bem Semerfen ein, baff bic SSerpacp- tungSbcbingungen, bic Acgclit^ ber Visitation unb bie karte nebft mur» rcqifter mit AuSfcpluff ber 0onn- unb gefftage täglich mäprcnb ber ©tenftffunben in unfercr Aegiffratur eingetepen merben fönnen, mir auch bereit finb, auf Verlangen Abfcpriftcn ber Serpacptungö-Sebin- gungen unb ber ßizitationS-AcgcIn gegen £rffattung ber kopialien au ertpcilcn. 0tralfunb, ben 29. Januar 1872. Siöniülid)* Regierung. [335] 6oI§«33 evf auf. AuJ ber ©ro0l)et;ogHcheti ©berförfterei 0tetitförbe an ber fepiffbaren .paDelmaffcrffrajje bei gürffenberg im ©roffperzogtpum 2Aecflenburg-0trelij? fommen am SAittmocP, ben 14. gebruar b. 3., ooit AormittagS 10 Upr ab, in (SoHinS Jpotel in gürffenberg sunt öffcntlicp mciftbietenben Aerfauf: 1200 liefern Sau- unb 0cpncibcpols, 3 Aaum»2Acter tiefem Nufcpolz, 799 » » tiefem Kloben, 153 » » liefern knüppcl, 84 » » Sicpen Kloben, 14 ck » Sieben Knüppel, 140 » » Sueben Kloben, 42 ? » Sucpcn Knüppel, 9 * » 23ucpcn Dieifer, 5 » » Sirfen Kloben. 0teittfdrbc, ben 1. gebruar 1872. ©ec ©berförfter., ßorenff. Sau- unb Aufcbolz - SerftcHgerung in 5ü£ett§. Ant SAontag, ben 12. b.St., Don Storgcno 10 Hpr ab, follcn im £il- gertfepen ©affpaufc picrfclbft folgcnbc Sau- unb Aufcpölzer auS pie* ftgent Aeoicre unter freier konfurrenz ber Sieter Derffeigert merben: Selauf 0cllenmalbc 0cplag 3agen 16: ca. 500 0tücf kiefern; Totalität 3ag. 22 unb 25: 19 0t. kief.; Sei. ©lobfom 0cpl. 3ag. 40: 91 0t. Sieben, 4 0t. Sueben, 14 0t. tiefem; @cpL 3ag. 43 ca. 14 0t. Sieben, ca. 5000t. liefern; 0cpl. Jag. 57a: 13 9tSttr. eicb. Aubfloben; 3ag. 86: ca. 70 0t. liefern; Sei. 0tecplin, 3aa. 60b (Sßcglinie): 83 0t. tiefem/ 0cpl. unb %ot. 3aa. 108: ca. 75 0t. Sieben, ca. 300 0t. liefern; Sei. Sccrenbufdp 3ag. 3Q/31, 3839, 61 (Söcglinie): 185 0t. tiefem, 1 0t. Sirfe, 6 9tSttr. fief. Stu^floben. Scmerft mirb noep, baf nadp ben im Termine näper befannt su maepenben Serfauföbebingungen, 5\aufgelbbcträgc unter 50J£plr. aans, unb pöpere minbeften^ su V* fofort bcsaplt merben muffen, baf bic obigen §ölscr auf Serlangen oon ben betreffenben görftem oorsu^eigen ftnb unb beren Aufntafj einige Sage oor bem Sermm bei mir cingefepen merben tann. Stern, ben 2. gebruar 1872. ©er ^öniglicpc ©berförfter. Setanntmacpung, betreftenb Sau-, Au^- unb Srennpoh* oerfauf in^ber königlichen ©berförfterei A^jentpin. foll © ienftag,

Steter Suchen Aufcflaftem, 170 0tüef kiefern Sau- unb 0cpncibe- pölser; 3) Selauf Aepntifcpbufcp, 3agen 128 = ca. 335 0fücf kiefern fc&ncibepölser; Sagen 150 = 40 0tücf Sicpen- unb 3 0tucf Strfen Aupenben, 480 0tücf kiefern Sau» unb 0cpneibc- pölser; 4) Selauf TOnicferie, gagen 156 = ca. 90 0tücf Sicpen Aufcenben unb 90 0tücf kiefern Sau- unb 0epneibepölscr, im SBcge ber ßtsttation öffentlich an ben Steiftbietcnbcn oerfauft, mostt kauf» luftige an bem gebuchten Sage auf ©rt unb 0tcüc SormittagS um 10 Upr niit bem Semerfen hiermit cingclaben merben, bafi bie Saplungcn bei kaufen bifl^50 S|lr. fogleicp gans, bei größeren kaufen

mmbeftenS mit bem 4. Speil bc^ kaufgelbe^ im Scrmin erfolgen muffen unb bic fonfiigen Sebingunaen im Sermin merben befannt gemacht merben. AcgentPin, ben 3. gebruar 1872. . ©er ©berförfter. (gesQ Aip. [358] 33 c f a n tt t m a c5 u tt g. 9tm fcen «O. Februar iS»*, S3orniittafl8 12 Ubr, foUcn im Sureau ber unterseid^neten gcftunggbau - ©ireftion bie bet bcrfelben in biefem 3flprc erforberlicpen SDiauermateriaUen im SBege ber 5ffmtlicbcn ©llblllifftOll rergeben werben/ unb }»ar: 370 Stille Stauerfteine unb klinfer, 20 » ©aepfteine, J400 kubifmeter Sicncl&rocfen, 1200 Tonnen Semcnt, 850 kubifmeter gelöfcpter kalf, 1900 » Staucrfanb. 0ubmittenten paben ihre refp. Offerten recptscitig unb fcerjtegelt ber geftungöbau - ©ireftion einstifenbcn, unb muf auf ber Auffcbrift oermerft fein, über melcpc§ Staterial bie Offerte abgegeben mirb. ©ie Scbingungcn finb im gortififationS - Sureau sur Sinficpt aufgelegt, fönnen aber auch gegen Srftattung ber kopialien über- fanbt merben. ben 2. gebmar 1872. ßöttißlidbe S^ft»ttß^baus©iteftiptt« [360] ©ubmiffton auf eichene Bohlen unb SSretter. ©ie ßiefenmg bon circa 100 kubif-Steter eiebne Soplen unb Srctter sum 0trafanftalt§bau bei Aenböburg foü im SBegc öffent- licher 0ubmifjiott oerbungen merben. ©ic 0ubmiffion8bebtngungen liegen in unferm Sau-Sureau merftäglicp bon StorgcnS 9 Upr big Nachmittags 3 Upr ^ur Sinficbt aus unb fönnen gegen Srftattung ber kopialien abfcpriftlicp mitgctPetlt merben. Striegelte Offerten mit ber Auffcprift: ^0ubmiffton auf eiepne Soplen unb Srctter für *ben 0traf- anftaltSbau« finb %nm ie* fttbvuav f811, StittagS 12 UPr, an bic Unter- zeichnete kommifjion ein^ureiepen, §u melcper Seit bic Sröffnung ber- fclbcn ftattfinbet. 0päter cingcpcnbc Offerten merben niept bcrücffidfüiqt. ^fcnbdburg, ben 1. gebruar 1872. kuimißlicbe ^trafanftaltS = 8§aus kommifftoit^ [361] ©ubmiffton auf ßintcTntaucr^icgcl. ©ie ßieferuna bon Stillion Jpintermaucr-SiegclTx mm Sau ber neuen 0trafanftalt bei AcnbSburg foll im Sßege'ber öffentlichen 0ub- mtffton berbungen merben. ©ie bcSfaufigen Sebingungen liegen in unferm Sau-Sureau mr Sinficpt aus, merben auch gegen Srftattung ber kopialien abfcpriftlicp mttgetpeilt. ^ Serftegclte Offerten mit ber Auffcprift: ;0ubmiffion auf £intermaucr3iegcl für ben 0trafanftaltSbau bei AcnbSburg« merben bis sum 15, gebruar 18»«, StittagS 12 Upr, erbeten, su melcper Seit bie Sröffnung bcrfelben ftattfinbet * 0päter eingepenbe Offerten bleiben unberürfaeptigt. ^enböburg, 1. gebruar 1872. &öttißUcfie 0trafanftalte * ?Sau s

[294]

SRpctnifcpc CSifcnbaftn.

. ©tc Slusiu^ttmg unb aiuffteDung bc« ciferncn Uebcrbauc« bet Biet Stromüfmungcn bet ölbembtürfe bei fftbeinbaufen im ©efammt- aemubte Bon rot. 2,700,000 Kilogramm foü im 2Bege öffenUicbet 0ubmiffton oerbungen merben. t

V.. - vw. v wiuu. Ciu-'lll yiuptll tern, 300 A. Steter Sicpen 0cpeit, aefunb unb anbrüchig; 2) SV lauf Aegentpin, 3agcn 59 = ca. 11 0tücf Sicpen Aupenben, 7 A.

auep 7 er., StittagS „«ubmiffton gut 5tu6fübru«ö Tifernen l^rütfett«- ueberbaueä" ^ un§ einsureiepen. 0päter eingepenbe Offerten bleiben unberü€

^lumauiic yicr, jur v^mitcpt orten uno tonnen t Sogen merben. ©ie Offerten finb bis sum 26. gebruar 12 Upr, portofrei unb oerjtcgelt mit ber Auffcprift:

*•%

öltf/ ben 26. 3anuar 1872. ©ie ©ireftion«

703

[M 116]. Gemäss §. 29 des Statuts werden die Aktionäre der „Berolina Hänserban - Aktien- Geseilscbaft“ zn einer ausserordentlichen Generalversammlung auf den 19. Februar 1872, Nachmittags 4 Ihr, in unsern Bureanx, Kronenstrasse 50, geladen. Di© Aktionäre, welche an der Versammlung Thbil nehmen wollen, haben nach § 30 unseres Statuts ihre Interrimsscheine resp. Aktien nebst einem doppelten Verzeichniss spätestens am 17. Februar er. bei der Gesellschaft zu deponiren, gegen Aushändigung der Stimmzettel. Tagesordnung: Besprechung über den jetzigen Stand des Geschäfts, Er- höhung des Aktien - Kapitals und Neuwahl des Auf- sichtsraths. Berlin. den 3. Februar 1872. Der 3uffict)tsMtl) der Berolina Häuserbau-Aktien-Gesellschaft. ©ic auf ben I«. Februar IS9« anberaumtc aufferorbentlicpe ©encral»2§erfammlung finbet tttd)i jifltt. Berlin, ben 3. gebruar 1872. (a 67/11.) Der ^lufficbtöratp ber Berolina Käufer bau- 31!tien*©efeU[c^aft.

[354] ^onigäberger ^3ribatbanf. SDlpnatö sUeberfiöpt pro 3anuar 1872. A c t i v a.

kaffenbeffänbe: flitigenb preufj. Sourant ^plr. 43,500 Aoten ber preufj. SBanf unb beren Afffgnationen * » 4,525 Aoten inlänbtfcper ^ribatbanfen » 3;^r. Söecpfelbeffänbe » ßombarbbeffänbe » ©ffeften in preu^tfepen 0taatSpapieren » ©runbffücf, ocrfcpicocne.gorbcrungen unb Aftiba .. » Passiva.

48,025 239,400 1,030,650 49,350 19,400

Aftien-kapital §plt 1,000,000 Aoten im tlmlauf » 130,350 SSersinSlicpc ©epoffta mit 2monatlicher künbtgung * 4,400 ©utpaben oon korrefponbenten u. f. m » 250 Aeferoe-gonbS ck 173,262 &0nia§ber0, ben 31. 3anuat 1872. Höniß^beraer ^ckrivatbanf in Sißitibation« ßaubmeper. AprenS.