1872 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

720

tntffionll. fötSßoruntcrfudjungcn. ch3tanalem«nt. ©« ic. 9tttf§e ijl 35 3chi[)r alt, am 28. «Roucmbcr 1836 in ©ro|-3iet|m geboren, 5 gufj 5 3oU atof, ftat Dcüblonbe £aa«, (jraue Stufen, blonfce

0tccf&rtcf8-©rlcblgung. ©cr hinter ben früheren SBrief- träger Johann ftriebrid? 3Mrf()oljf wegen Urftmbenfälfchung unb 2§crgcbcn8 ivibcr §. 354 0t. ©. unter bent 23. Januar cr */ in ben Elften B. 30 1872, Kont. II. erlaffene 0terfbrief, ivirb hier- bureb aurücfgenommen. ^Berlin» ben 3. fyebruar 1872. Königliches 0tabtgcricf)t. 2lvtl)ctlung für UntcrfucbungSfacbcn. Komtmffton II. für SBorunterfudjungen. -

^aitfcel^sSleatfUr* S3ct ÜJlr. 1 unfereö ©enoffenfcbaftSreaifter^ bic eingetragene ©c- noffcnfdjaft „^orfdbufccSöcreiit ^ürftetiberö a. bc- treffenb, ift folgcnbe (Eintragung bewirft nwrben: Sin 0teüe a).M 3inimcrmeiftcr§ ©uftav ßiefc in ?Jürftenbcra a. O hy bcö Kaufmanns 3il)cobor tJcrbtnanb SBcrnbt bafelbft finb auf ©runb ihrer SBabl in ber ©cneral-SScrfammlung vom 18. ©ejember 1871 a) ber Slpotbefcr ©uftav Sftaufd) in ftürftenberg a. D b) ber Kaufmann £ctnncb SSiebweg bafelbft alö SRitglieber bcS 2§orftanbc8 cingctreten. ©ingetragen aufolge Verfügung vom 27. Jauuar 1872 am 29. Januar 1872. @ubet!/ ben 29. 3anuar 1872. Königliche^ KrciSgcricht. I. Slbtbcilung. J. 3n unfer ©cfcüfcbaftörcgifier ijl aufolge Verfügung vom f)eu« tigen Sage eingetragen: 3cklr. 34. girma ber ©cfcüfcbaft: u „«♦ S§ctiVt£ K ch£o*" 0ifc ber ©cfcllfcbaft: —• ÖanbÖbcrg a. b. Sö., 9vccbt^verl)ältniffc ber ©cfcllfcbaft: ©ic ©cfellfcbaftcr ftnb: 1) ber Kaufmann SBennp Scnbij, 2) ber Kaufmann gclij Sßcnbi^ ' 33ctbc bter wohnhaft. ©ie ©cfcllfcbaft bat am 27. 3anuar 1872 begonnen. 11. 3n unfer girmenregifter ift aufolge Verfügung vom heutigen Sage bef Sir. 17 eingetragen, baf bic oafclbfi vcr^cicbncte girma SL äs (?o* bcS Kaufmanns Staun) Söcnbij hier, auf bie vorftebenb unter Sir. I. genannte £anbcl§gefcüfcbaft übergegangen unb bcSbalb int girmenregifier gelöst ift. ifanb^bera a. V. 2Ö., ben 9ck. 3anuar 1872. Königliches KrciSgcricbt. 1. Slbtbcilung.

3m girmenregiftcr beS unterjeiebneten ©cricbtS ift naebftebenbe (Eintragung aufolge Verfügung vom 30. 3anuar 1872 am felbigcn Slugc bewirft woroen: J Unter Sir. 450. 33c3cicbnnng bcS girmcninbaberS: # Kaufmann 3obann §ctnrtcb ©ortfebb- Ort ber Sliebcrlaffung: » f{5otSbam. x Sejeicbnung ber girma: ^ettttte^ ©ortfd^. 9ckot§bam, ben 30. 3anuar 1872. Königliches KreiSgcricbt. Slbtbeilung L ©ic unter Sir. 92 bcS girmcnregifterS beS unteraeiebneten ©cricbtS eingetragene girma: ftratij Sötütter, vormals ??♦ ^aeßer, Jnbabcr: _ frtÄ ber Kaufmann granj üDludcr bterfelbft, ift erlofcbcn unb folcbcS jufolgc SSerfügung vom 31. Januar 1S72 am felbigcn ^age im Stcgijtcr vermerft worben. ^pt^banf/ ben 31. 3anuar 1872. Königlid^cS KrciSgcricbt. I. Slbtbeilung.

Sei bent unter Sir. 3 unfereS ©cnoffcnfcbaftSregifterS eingetragenen 95prfd)U^vcrcin STauctt, eingetragene ©enoffenfebaft, ift in ©olonne 4 folgcnbcr SScrmerf eingetragen: Ourcb ©efeblub ber ©eneralverfamtnlung vom 28. ©ejember 1871 ift ber 0tabtfcfretär ©rnft Sllbert Uter au Stauen vom 1. 3anuar 1872 ab auf weitere brei 3ahrc alS ©ireftor bcS !BorfcbubvcrcinS au Stauen, eingetragene ©enoffenfebaft, wicbcrgcmäl)lt worben. ©ingetragen jufolgc Verfügung vom 15. 3anuar 1872 am 17. 3aimar 1872. 0vaubau, ben 15. 3amtar 1872. Königliches KreiSgcricbt. 58ei betn unter Str. 2 tmfcvcS ©cnoffcnfcbgftSrcgtfterS eingetra* acncn «’rcVitvcvciit, eingetragene ©enpffcufdjaft ju 0v.*i»oau, ift in ©olonnc 4 folgcnbcr SBcrmcrf eingetragen: ©ureb bie ^cfcblüffc ber ©encralvcrfammlitng vom 23. unb 30. Oftober 1871 ift ber ©cfcllicbaftSvcrtrag* vom 12. 3amtar 1808 abgeänbert unb baS revibirte 0tatut vom Oftober 1S71 angenommen ivörben.

Stach bem revibirten 0tatut vom Oftober 1871 §. 7. gefebiebt ic 3eichnung beS SBorftanbeS babureb, baf bie S^icbnenbcn au ber firma bcS SicreinS ihre StamcnSuntcrfcbrift biuaufügcn. Slcitlicbc v-y £ pt* c rr\. r i t * ...... ^ . r, tt wmm**!*

Söirfung für ben SSercin bat bic geid&nung aber nur, wenn pe minbcpcnS von a'uei SSorpanbSmitgliebcrn gefebeben ip. ©in beglaubigter Slbbrucf beS revibirten 0tatut§ vom Oftober 1871 beftnbet pcb Fol. 42 beS S3eilagcbanbcS. ©ingetragen aufolge Verfügung vom 15. 3anuar 1872 am 17. 3anuar 1872. 0Vanbau, ben 15. 3anuar 1872. KöntglidjeS KrciSgcricbt

unter ber girma (^mil Slovenfoflaeti bcPcbcnbcn ^anbclSnicbcrlapung (Stegiper Sir. 262) ben Kaufmann ©arl Söilbelm £errmann Stovenbagcn au ©anaig ermächtigt bat, bie V . i 9 _ . ^ JCch AA.

vorbenannte

er procura m acicbnen.

^rmna p' ©anaiq^ ben 29. 3anuar 18 Königliches Kommers- unb SlbmiralitätS-KoHegium. v. ©robbeef. Oie in unferem ©cfcüfcbaftSrcgiper unter Sir. 151 mit ber girma Krilfler äs ©urmattcr eingetragene ^anbelSgcfeafd^aft, 3nbaber bie KauPcutc 3obann SHaj Kriiger unb ©corg ©buarb ©armatter, ip in. golge SluStrittS bcS Kaufmanns Johann 2)tar Krüger aufgelöp, unb baS ©efebäft mit ber bisherigen girma, mitSlftiviS unb ^pafpviS, von betn Kaufmann ©corg ©buarb ©armatter au ©anjig allein übernommen. (Sir.884 bcS girntenrcgipcrS.) ©aupcir ben 30. 3anuar 18/2. Königliches Kotnrnera* unb SlbtntralitätS»Kollegium. v. ©robbeef. ©ic in unferetn girmenregiper unter Sir. 479 eingetragene girma: Hermann ^pvenbagcti, 3nhabcr Kaufmann ©arl SBilhclm Hermann Stovcnbagen au ©anjig/ Ift erlofc

ift erlofcbcn. ~ n%U„ _ Ä Königliches KommÄa* unb SlbmiralitätS-KoUcgium.

©antia^ ben 30. 3anugr 1872. ITÄA* '

gu golge Verfügung vom 31. 3anuar 1872 ip an bcmfclben 2rtgc in unfer 53rofttrcnregipcr (unter Str. 290) eingetragen, baj* ber Kaufmann §cinricb ©arl Stöbert S3aücrpaebt au ©anaig als 3nbabcc ber bafelbft unter ber girma: §BchiU«rftaeVt et (£p. bcPcbcnbcn ^anbclSnicbcrlapung (StcgiPcr Sir. 68) ben SSucbbaltct ©mil ^errmatm SluguP Scbrenbt au ©anaig ermächtigt bat, bic vor- benannte girma per procura au wiebnen. ©ati*t0, ben 31. 3anuar 1872. Königliches Kommers* unb §lbmirqlitätS»KolIcgium. 3n unfer girmenregiper ip bei ber unter Sir. 471 eingetragenen girma Sficharfc §ifd)er, 3«babcr 23raucrcibcpj^cr Sticbarb gifcbec au ^eufahnvaffer, eingetragen, baf ber S3rauereibcfi^cr ©arl Sticbarb gifeber bafelbft als ©efcllfdjafter in baS ©efebäft cingctreten ip. ©cmgcmäjj ip bic von ben Srauereibcp^crn Sticbarb gifcl)er unb ©arl Sticbarb gifeber au Stcufabrwaffcr errichtete §anbelsgcfellfcbaft r wclic am 1. gebruar b. 3. begonnen hat, mit ber girma SiidwvD ^tfeper in baS ©cfcüfcbaftSrcgiper unter ber Str. 234 neu eingetragen, ©aus*#* ben 2. gebruar 1872. Königliches Kontmcra* unb 5lbmiralitätS=KoÜcgium. v. ©robbeef. ©cr Kaufmann OScar guefer au ©anaig bat für bie in unferetn girmenregiper unter Str. 755 eingetragene girma 0*car bem Kaufmann SStartin ©olbpein au ©anaig fßrofura crtbcilt. (Sir. 291 beS pjrofurcnregiperS). ©ie bent OScar Stoejjcl für bicfclbc girma ertbciltc, unter Sir. 238 bcS SlrofurcnrcgiperS eingetragene fprofura ip erlofcbcn. ©amifl/ ben 2. gebruar 1872. Königliches Kontmcra- unb ^IbmiralitätS-Koücgium. V. ©robbeef.

©ie in unferem ©cfcllpbaftSrcgipcr Sir. 1 unter ber girma: 4ppffmatut, ©3nnet et Somp. au ©örlij^ eingetragene £anbclSgefellfebaft ip aufgelöp unb bie für bicfclbc bem Kaufmann Karl griebrieb Slbolf S5rcbncr au ©örlib crtheilte, in un- ferem plrofurettregipcr unter Str. 29 eingetragene ^3rofura erlofcbcn. ©agegen ip in unfer ©cfcüfcbaftSrcgiper unter Str. 117 bie £ckan- belSgcfcüfcbaft in girma 3Ilbcrt Jpoffmfltitt et (5omp^ au ©örlib unter folgcnbctt Stcd)tSverhä(tni)Ten: ©ic ©cfcüfcbafter finb: 1) ber Kaufmann Sllbcrt £offmann au S3afcl, 2) ber Kaufmann grans s ^3lacibo SSbaria ©onti au ©örlijj. ©i: ©cfcllfcbaft bat am 1. 3auuar 1872 begonnen, ttnb in unfer §rofurenregiper Str. 04 bic für biefc girma bent Kaufmann Karl griebneb Slbolf S3rebner au ©örlilj crtheilte fprofura, aufolge Verfügung vom 30. 3anuar am 2. gebruar 1872 eingetragen worben. ©örlita, ben 2. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. Slbtheilitng. ^loaie S3citagc

721 3 to e i t c Beilage aum ©eutfehen DteichS^Slnaeiger unb Königlich ^3teujnfcben 32. ©icnjlag ben 6. gebruar.

'Slnjeiger. 1872.

Produkten« und H aaren - Börae. Berlin, 5. Februar. (Amtliche Preisfeststellung ^ on ?Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus auf eirund des y 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, S elber: pr. diesen Monat 79 bez., April-Mai 80 ä 80^ bez! lai-Jum 80i Br. Juni-Juli S0% Br., 80| G. * Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 -57* Thlr. nach QuaL ge- fordert, 53^-57 Thlr. nach Qualität bez., April-Mai 56* bez., be £*.; Juni-Juli 57* bez, Juli-August 57% bez. Gek. 1000 Ctr. Kundigungspr. 55* Thlr. pr. 1000 Kilogr. . Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 - 61 Thlr. nach Qual., kleine 4b—61 Ihlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 43 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 47* bez-, Mai-Jnni 48 4 48* ä 48 bez., Jnni-JuU 48* bez. u. G., 48* Br., Juli-August 48* ä 48* bez. i i i ™HJß® n mehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert i." 1 ^ r '. , ( ^ I , l ? sen Monat 8 Thlr. 1* Sgr. nominell, Febr.- Marz 8 Thlr. 1 * Sgr. nominell, März-Aprif 8 Thlr. 2* Sgr. G., April-Mai 8 Thlr. 2 S Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 4 Sgr. Br., Juni-Juli 8 Thlr. 5 Sgr. G. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 -58 Thlr. nach Qual Fntterwaare 48-51 Thlr. nach Qualität .. R®böl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28* Thlr., pr. diesen ^ 0n -? t .ck u ^£, 28 *. be Mck Februar-März 28* ä 2s* bez., März- April 28* Thlr., April - Mai 28% d 29 bez., Mai-Juni 28* ä 28* bez., September - Oktober 2S* ä 26* bez. Gek. 200 Ctr. Kün- digungspreis 28% Thlr. pr. 100 Kiloer. Leinöl pr. Idu Kilogr. ohne Fass loco 26* Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 12* bez.. Februar - März 12* bez., März - April llTMr.pr Pr iÄ4 Br - GekUnd ' 250 Ctr Kundigungspr. Spiritus pr. IW Liter ä 100 pCt. = 10,000 pUt. nut Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 27 ä 25 Sgr. bez., Februar-März 23 Thlr. 27 a 25 Sgr. bez., April - Mai 24 Thlr. 9 ä 5 ä 7 Sgr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. 9 & 7 a 8 Sgr. bez., Juni - Juli 24 Thlr. 15 a 12 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 18 ä 14 ä 16 Sgr. bez., August September 24 Thlr. 13 d 10 ä 12 Sgr. bez., September- Oktbr. 22 Thlr. 11 a 6 a 8 Sgr. bez. Gekündigt 20,000 Liter. Kundigungspr. 23 Thlr. 27 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 24 ä 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. Ol* & 10%, No. 0 u. 1 10* & 9* Roggen- mehl No. 0 8% a , No. 0 u. 1 8 d 7* pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzlgy 5. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in besserer Frage und zwar namentlich für feinere Qualitäten, welche volle Sonnabendspreise bedangen. Mittelwaaren und abfallende blieben unbeachtet. Das Geschäft schloss mit einem Umsatz von 300 Tonnen. Bezahlt wurde für: blauspit

lÄjpia. öu lDir«« aoenouni) glasig 1^0 tpiu. ou xuir»* 128 9-, 130pfd. 81 Thlr., weiss 126pfd. 81 Thlr., 130 —31pfd. 82 Thlr., fein 129 -30pfd. 82* Thlr. Regalirungspreis für V26pfd. bunten lielerungsfähigen 77* Thlr. Termine ruhig und ohne Umsatz. Anf Lieferung I26pt'd. bunt pr. April-Mai 78* Thlr. Br., 78* Thlr. G., pr. Mai Juni 78* Thlr. Br., 77* Thlr. Gd. Roggen loco Konsumtionsgeschäft. Umsatz 40 Tonnen. Es bedang: 118pfd. 49* Thlr., 120pfd. 50*, 50* Thlr. Regulirungs- preis für 120pfd. Lieferung»fähigen 50 Thlr , inländ. 51 Thlr. Termine matt und geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. .. w .Al m 1 1 n ck* ' T ! J T : T.,i: ^ 4

geschäftslos. Thlr. bez. Wicken loco 44 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 36 Thlr bez. Spiritus loco nicht gehandelt. Stettin 9 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 23 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 67—80, Februar 79 nominell, Frühjahr 7^%—80 bez., 79* Br., Mai-Juni 80, Juni-Juli 80 80* bez. Roggen 53—55*, Februar 55 bez, Frühjahr 55*—56 bez., 55* Br. u. G., Mai - Juni 55*—56 bez. u. G., Juni-Juli 56*—56* bez. Rüböl 28*, Februar 28* Br., April-Mai 28-28*, Septem- ber-Oktober 26* bez. Spiritus 23%, Februar 23%, Frühjahr 23%—23% bez. Posen. 5. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), S r. Februar 53*, Febr.-März 53*, .Frühjahr 53%, April-Mai 54, Iai-Juni 54%. Spiritus (mit Fass) (pr 100 Liter =* 10,000 pCt. Trallesi, gek. 12,000 Quart, pr. Febr. 22%, März 23*, April 23%, Mai 23%, Juni 23%, Juli 24%, April-Mai im Verbände 23 l4 /*o- Breslau 9 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt.

23%, bez. u. Br., 23% Gld. Weizen, weisser 208 242* Sgr., gelber 206 234 Sgr. Roggen 150—166 Sgr. Gerste 138—152 Sgr. Hafer 130-136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Küogr. 5. Februar: (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 59-i TMr.pÄpfd: 59 ™" «evstc 55-66 Thlr. Hafer Coln, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (WolflTs TeL Bur.) Getreide mar kt. Wetter: Frost. Weizen steigend, hiesiger WA fremder loco 8, pr. März 7.29, pr. Mai 8.3*, pr. ** 8 - 6 *- ^8?” ho ^?r 2 . loco 6.7*, pr. März 5.16*, pr. Mai 5-22*, pr. Juli o.26. Rubol steigend, loco 14*pr. Mai 14*, pr. Oktober 13 19 / 2 „. Lemöi loco —. F Hamburg, 5. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest. Weizen pr. Februar 127pfd. 2uü0 Pfd. in Mark Banoo 162 Br., 160 fid., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. m Mk. Beo. 162 Br., 160 G., pr. April-Mai I27pfd. 2000 Pfd. m Mark Banco 164 Br., 163 Gld, pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. View? 1 * Banco 164 Br, 163 Gld. Roggen pr. Februar 113 Br., b P r Februar-März 113 Br., 112 G., pr. April-Mai 114 Br. 113 Gid., pr. Mai-Juni 114* Br., 113* G. Hafer still. Gerste flau. Ruböl fester, loco und pr. Mai 29, pr. Oktober 26% Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Februar und pr.‘ Febr. - Marz 19%, pr. April - Mai 20* preuss. Thaler. Kafiee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 11% Br., 11% G., nr. Februar-März 11* G, pr. August-De- zember 12* Gd. Wetter: Frost. P 6 Bremen, 5. Februar. ;Wolffs Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 5^. AHMteroftirau, 5. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Gefcreidew&rks (Schiuüsbericht). Weizen unverändert Roggen loco fest, pr. März 192*, pr. Mai 199*. Raps pr! Herbst 410 FL Rüböl loco 47*, pr. Mai 47, pr. derbst 45. - Wetter schön. iWolflTs Tel. Bur.) " ' r T Getreide markt. Weizen matt, dänischer 34*. Roggen unverändert, Odessa 20. Hafer stetig, inländischer i6. Gerste vernachlässigt, französische 19*. Petroleum -Mar k u v 8chl jssberichLl Rafünirtes, Type weiss, loco 46 bez. u. Br., pr. Februar 46 Br., pr. März 46* Br., pr. September 51 Br. Ruhig. lAOndoii9 5. Februar. (Wolffs TeL Bur.) Getreide markt (Anfangs bericht). Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig zu nominell unverän- derten Preisen. Zufuhren fehlen/— Wetter*, feucht. fliOviduift9 5. Februar, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss bei beschränktem Geschäft zu nominellen unveränderten Preisen. Neuer schwedischer Hafer * 1 Sh. bilüger. JLfiwppowÄ 9 5 Februar, Vonnitt. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,0* 0 Ballen. Fest, Preise höher gehalten. Tagesimport 17,000 Ballen, davon 5000 Ballen amerikanische, 2000 Ballen ostindische. MverpooL 5. Februar, Vonnitt. 10 Uhr 42 Min. (WolflTs Tel. Bur.) Baumwolle: MuthmassÜcher Umsatz 20,000 Ballen. Fest, Preise steigend. Tagesimport 17,383 Ballen, davon 5049 Ballen amerikanische, 1638 Ballen ostindische. Schwimmende theurer. Orleans 11% d., amerikanische aus irgend einem Hafen zu 11* d. Verkäufer. Oomra 9* d. . ^ Lftverpoot, 5. Februar, Nachmitt. (Wolffs TeL Bur.) (Schlussbericht.j Baumwolle: 20.000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Theurer. Middling Orleans 11&, middJing Amerikanische 11%-, fair Dhollerah 8*, middl. Dhollerah 6%, middl. fair Dhoiierah 7%, good middling Dhollerah 7*, Bengal 6* ä 6%, New fair Oomra 8%, good fair Oomra 9, Fernam 11%, ömyrna 9, Ägyp- tische 11*. Uplaud nicht unter good ordinary Februar - März-April- VerscnifFung li*. Orleans Januar-Februar-März-Verschifiung 11%. Bengal .lanuar-Februar-Verschiffung via Cap 7. Dhollerah März-April-Verschiffung via Cap 8%. 5. Februar, Nachmittags. (Wolffs lei. Bur.) Produktonmar kt. Rüböl matt, pr. Februar 105.50, pr. März- April 105.50, pr. Mai-Juni 104,50 Mehl matt, pr. Februar 79 00, pr. März-April 7900, nr. Mai-August 7800. Spiritus pr. Februar 55 25. Wetter: Veränderlich. Fonds - und Actien-Bürge. Breslau 9 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (TeL Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles, 3*proz. Pfandbriefe 88 bez., do. Rentenbriefe 96* bez. u. Gd. Oesterr. Banknoten 88% bez. Russische Banknoten 83* bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 229* Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 115 bez.