1872 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

720

mtfjtonll. für^oruntcrfud&ungcn. 0tgnalement. ©tr k. 5^itfctckt ift fe 3a^r alt, am 28. November 1836 in ©ro&»3ietl)m geboren, 5 gufc 5 Soll arof, fcat bcllblonbe §aare, graue klugen, blonbe Augenbrauen, fpifecö, gegeübteS Kinn, fpifee SRafe, aayöjmltdbcn Sftnnb, längliche ©eftebtSbUbung, blaffe ^efre^tSfarbe# oollftanbige Sahne, tft unterfefeter ©eftalt, fpricht bie beutfepe 0pracpe unb tfi fursitcptig. . 0tccfbricf8-Erlcblgung. ©er hinter ben früheren SBrtef* träger jo bann ftriebricb Sirfhals, wegen Urfunbenfälfcpung unb «BergebenS wiber §. 354 0t. ©. §8., unter bem 23. 3anuar er., in ben Alten B. 30 1872, Kont. II. crlaffcne 0terfbrief, wirb h^r- burch Äuröcfgcnommen. Berlin» ben 3. ftebruar 1872. Königliches 0tabtgericbt. A6tl)eilung für Unterfuchunggfacpen. Komtmffton II. für fßorunterfuepungen. -

^attfcelS; Sie ft ifl er* «Bei Ar. 1 unfereS ©cnoffcnfcbaftSrcgifterS, bie eingetragene ©c- noffenfepaft „atocfrfmfG&cretn *u §ürftenberö a. *3." bc» trefrenb, ift folgcnbe Eintragung bewirft tnprben: An 0telle a) bc§ SinimcrmciftcrS ©uftab ßiefc in fyürftmbcrg a. £)., b; bcö Kaufmanns S'bcobor gerbinanb SÖcrnbt bafelbft flnb auf ©ntnb iprer SBapl in ber ©eneral-SBcrfamntlung bom 18. ©ejember 1871 a) ber Apotpefcr ©uftab SRaufcp in ftürftenberg a. D., b) ber Kaufmann ^etnriep SSiepwcg bafelbft al§ äftitglieber bcS 2§orfianbcS eingetreten. Eingetragen jufolgc Verfügung vom 27. 3aouat 1872 am 29. 3anuar 1872. ©übet!/ ben 29. 3anuar 1872. Königliche^ KrctSgcrtchl- I. Abtpeilung. I. 3n unfer ©cfcllfchaftSrcgiflcr ift jufolge Verfügung bom heu- tigen £agc eingetragen: SRr. 34. ginna ber ©cfcHfcpaft: S5ettbi5 K ch£o*" 0ifc ber ©efcHfcpaft: ^ —■ BanbSberg a. b. 28., §ftccpt§t)erl)ältniffc bet ©cfcllfcpaft: ©ie ©cfellfcpafter ftnb: 1) ber Kaufmann 58ennp SBcnbij, 2) ber Kaufmann gcltj; SBcnbij, 23cibc hier wopnpaft. ©ie ©efellfcpaft pat am 27. 3anuar 1872 begonnen. II. 3n unfer girmenregifter ift zufolge Verfügung bum heutigen S'age bei Ar. 17 eingetragen, baff bic^ bafelbft berechnete girnta

£*ctibir «fc (So. beS Kaufmanns 58emw 58cnbir pier, auf bie oorftepenb unter Ar. I. genannte £anbel§gcfcUfcpaft übergegangen unb beSpalb im girntenregiftcr geläfept ift. *iattb§bera a. b* 993% oen 2*. 3anuar 1872. Königliches KrciSgcricpt. I. Abtpeilung.

3m girmenregifter beS Unterzeichneten ©ericptS ift naepftepenbe Eintragung jufolge Verfügung bom 30. 3anuar 1872 am felbigcn £age bewirft worben: Unter Ar. 450. «Bcaeicpnnng bcö girmcninpaberS: t Kaufmann 3apann §etnncp ©ortfepp. Ort ber Aicbcrlaffung : » «PotSbam. * SBcjeicpnung ber girma: y 4cketnrtcp ©ortfdpp. «ßptäbam, ben 30. 3anuar 1872. Königliches KreiSgericpt. Abtpeilung L £ckic unter Ar. 92 bcS girmcnregiftcrS beS Unterzeichneten ©cridptS eingetragene gimta: ftratij S)tüaer, normale 5* 0acötr, 3npi bc ^er Kaufmann gram SAüHcr pierfelbft, ift erlofcpcn unb folcpcS zufolge Verfügung bom 31. 3anuar 1872 am fclbigen Sage im Acgijtcr bermerft worben. ben 31. 3amtar 1872. Königliches KrciSgericpt. I. Abtpeilung. «Bei bem unter Ar. 3 unfercS ©cnoffenfcpaftSregifterS eingetragenen 25orfcpu^vercin ju 9tatictt, eingetragene ©enoffenfepaft, ift m Eolonne 4 folgenbcr SSermerf eingetragen: r 1oryt ©)urcb 5Befclcklu|i ber ©cneralbcrfammlung bom 28. ©ezember 1871 ift ber 0tabtfcfretär Ernft Albert Uter zu Aaucn bom 1. 3anuar 1872 ab auf weitere brei 3abrc als ©ireftor bcS «BorfcpufbcreinS zu Aaucn, eingetragene ©enoffenfepaft, wicbcrgcwäplt worben. Eingetragen zufolge Verfügung bom 15. 3anuar 1872 am 17. 3ch*nuar 1872. 0paubau/ ben 15. 3ianuar 1872. Königliches KrciSgericpt. «Bei Tem unter Ar. 2 unfcveS ©enoffcnfcpaftSregifterS eingetra- genen ('frebituevciii/ cingcfraaene ©enoffenfepaft ju 0p.»uoaU/ tft in Eolonne 4 folgenbcr «Bcrnicrf eingetragen: ©uvep bie S3cf(plüffc ber ©encralvertammlung bom 23. unb 30. Oftober 1871 ift ber ©cfcUfcpaftSbcrtrag- bam 12. 3anuar 1868 abgeänbert unb baS rebibivte 0tatut bom Oftober 1871 angenommen tbörbcit.

Aacp bem rebibirten 0tatut bom Oftober 1871 §. 7. gcfCpicpt bic 3eicbnung bcS «BorftanbcS baburep, ba§ bie 3eicpnenbcn zu ber girma beS Vereins ipre AamcnSuntcrfcprift pinzufügen. Acdjtlicpc SSirfung für ben 23ercin pat bic 3eicpnung aber nur, wenn pe minbeftenS bon zwei SSorftanbSmitglicbcrn gefepepen iff. Ein beglaubigter Abbrucf beS rebibirten 0tatutS bom Oftober 1871 beftnbet fiep Fol. 42 bcS 5BeilagcbanbcS. Eingetragen zufolge Verfügung bom 15. 3anuar 1872 am 17. 3anuar 1872. 3pantau, ben 15. 3atiuar 18/2. Königliches KrciSgericpt

unter ber ginna t ©mil 9JotckenPagett bcPcpcnbcn ^anbelSnicbcrlaffung (Acgipcr Ar. 262) ben Kaufmann Earl SBilpelm §errmann Aobcnpagen zu ©anzig ennäeptigt pat, bie borbenannte ginna per procura m zetepnen. kantig- ben 29. 3unuar 1872. Königliches Kommerz- unb AbmiralitätS-KoUcgium. b. ©robbeef. ©ic in tmferem ©efcllfcpaftSrcgiPer unter Ar. 151 mit ber girma träger ch4* ©armattrr eingetragene ^anbclSgcfcaf^aft, 3npabcr bie Kaufleutc 3opann «Aaj Kriiger unb ©eorg Ebuarb ©arniatter, ip in. golge Austritts beS Kaufmanns 3opann 2)^at Krüger aufgelöp, unb baS ©efepäft mit ber bisherigen girma, mit AftibiS unb ^afftbiS, bon bem Kaufmann ©eorg Ebuarb ©arniatter zu ©anzig allein übernommen. (Ar. 884 bcS girmcnregipcrS.) ben 30. 3anuar 18/2. Königliches Kommerz- unb AbmiralitätS-KoUcgium. b. ©robbcct ©ic in unferetn girntenregiper unter Ar. 479 eingetragene girma: ^ermattet £fpvenpagen, 3npaber Kaufmann Earl SBilpclm Hermann Aobcnpagen zu ©anjig/ Tft erlofcpcn. _ ©aiuta, ben 30. 3anuar 1872. Königliches Kommftz- unb AbmiralitätS-KolIcgiiim. 3u golge Verfügung bom 31. 3anuar 1872 ip an bcmfclben 2agc in unfer «profurenregiper (unter Ar. 290) eingetragen, bah ber Kaufmann ^cinricp Earl Aobcrt ©aüerpaebt zu ©anzig als 3npabct ber bafelbp unter ber gimta: . S5aU«rffaebt et bcPcpcnbcn £anbclSnicbcrlaffung (Acgipcr Ar. 68) ben ©ucppaltct Emil ^errmamt Augup «Bepreitbt zu ©ansig ermächtigt pat, bie bor- benannte girma per procura zu zeiepnen. ©attMö' ben 31. 3anuar 1872. Königliches Kommerz- unb AbmiralitätS-KoUcgium. 3n unfer girmenregiper ip bei ber unter Ar, 471 eingetragenen girma Oficparb gifeper, gnpaber 5Braucrcibefipcr Aicparb gifcpec zu Acufaprwaffcr, eingetragen, bah ^er 5Brauereibefiper Earl Aicparb gifdper bafelbp als ©cfcllfcpaftcr in baS ©efepäft cingetrctcn ip. Öcmgcmäh ip bie bon ben 58raucreibep^crn Aicparb gifeper unb Earl Aicparb gifeper zu Actifapnraffcr errichtete §anbclsgcfcüfcpaft r welie am 1. gebruar b. 3. begonnen pat, mit ber girma SHidwrö Jtfdtcr in baS ©cfctlfcpaftSrcgipcr unter ber Ar. 234 neu eingetragen, ben 2. gebruar 1872. Königliches Kommerz- unb AbmiralitätS-KoUcgium. v. ©robbeef. ©er Kaufmann OScar 3ucfcr zu ©anzig pat für bie in unterem girmenregiper unter Ar. 755 eingetragene girma Oscar bem Kaufmann Atartin ©otbpcin zu ©anzig 5)3rofura crtpcilt. (Ar. 291 bcS «BrofurenregiperS). ©ic bent OScar Aocpcl für bicfclbe girma ertpcilte, unter Ar. 238 beS iSrofurcnrcgipcrS eingetragene «Profura ip erlofcpcn. ©amifl/ ben 2. gebruar 1872. Königliches Kinnmerz- unb AbmiralitätS-KoUcgium. # o. ©robbeef.

Oie in tmferem ©cfcUfcpaftSregipcr Ar. 1 unter ber girma: ipoffinantt, ©önuer et (Somp. z u ©örlip eingetragene §anbclSgefcllfcl)aft ip aufgelöp unb bic für bicfclbe bem Kaufmann Karl griebriep Abolf «Brcbncr zu ©örlip ertpcilte, in un- ferem «Profurcnregipcr unter Ar. 29 eingetragene «profura erlofcpcn. ©agegen ip in unfer ©cfcUfcpaftSregipcr unter Ar. 117 bie §an- belSgcfcllfipaft in girma Albert ^offmantt et zu ©örlip unter folgenben AccptSocrpältniffcn:* ©ic ©cfcllfcpaftcr pnb: 1) ber Kaufmann Albert ßoffntamt zu S3afcl, 2^ -- /-s» .• ^ unb bii .. , v zu ©örlip ertpcilte «profura, Zufolge Verfügung 00m 30. 3anuar am 2. gebruar 1872 eingetragen morben. ©örlill/ ben 2. gebruar 1872. Königliches KrciSgericpt. I. Abtpeilung. £,U)cue SBcitagc

721 3 c i t e Beilage jum ©eutfepen AeicpS^Atizeiger unb Königlich 5preupifcpett 32. ©icttflag ben 6. gebruar.

Anzeiger. 1872.

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 5. Februar. (Amtliche Preisfeststellung ri on tre f 1( ^ e ck Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus auf

,, ^ UO Aiiir. naun uuauiar, ceiberi pr. diesen Monat 79 bez., April-Mai 80 ä m bez, Max-Juni 80J Br. Juni-Juli 80^ Br., 80* G. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 -57| Thlr. nach QuaL ge- fordert, 53^—57 Thlr. nach Qualität bez., April-Mai 56* bez., Mai-Juni 56* bez.. Juni - Juli 57* bez, Juli - August 57* bez. Gek. 1000 Ctr. Kiindigungspr. 55* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46-61 Thlr. nach Qual., kleine 4b—61 lhlr. nach Quautät. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 - 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 4/* bez., Mai-Juni 48 Ä 48* a 48 bez., Juni-Juli 48* bez. u. G., 48* Br., Juli-August 48* a 48* bez. ■^°* 9 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert mkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1* Sgr. nominell, Febr.- Mnrz 8 Thlr. 1* Sgr. nominell, März-April 8 Thlr. 2* Sgr. G., April-Mai 8 Thlr. 2* Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 4 Sgr. Br. Juni-Juli 8 Thlr. 5 Sgr. G. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböi pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28* Thlr., pr. diesen Monat 28V ä 28* bez., Februar-März 28* & 2S* bez., März- April 28* Thlr., April - Mai 28% ä 29 bez., Mai-Juni 28* ä 28* hez., September-Oktober 2ö* ä 26* bez. Gek. 200 Ctr. Kün- digungspreis 28% Thlr. pr. 100 Kilosrr. Leinöl pr. 100 lülogr. ohne Fass loco 26* Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 12* bez.. Februar-März 12* bez., März-April 1^ bez*» April-Mai 12* Br. Gekünd. 250 Ctr. Kündigungspr. 12* Thlr. pr. 109 Kilogr. Spiritus pr. 1.00 Liter d 100 pCt = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 27 ä 25 Sgr. bez., Februar-März 23 Thlr. 27 a 25 Sgr. bez., April Mai 24 Thlr. 9 ä 5 ä 7 Sgr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. 9 & 7 ä 8 Sgr. bez., Jnni - Juli 24 Thlr. 15 a 12 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 18 ä 14 ä 16 Sgr. bez., August September 24 Thlr. 13 a 10 ä 12 Sgr. bez., Septembcr- Oktbr. 22 Thlr. 11 ä 6 ä 8 Sgr. bez. Gekündigt 20,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 27 Sgr. Spiritus pr. 100Liter a 1U0 pCt.= 10 3 000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 24 ä 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 1 £ 10*, No. 0 u. 1 10* & 9* Roggen- mehl No. 0 8% i 8%, No. 0 n 1 8 4 7* pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 5. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in besserer Frage und zwar namentlich für feinere Qualitäten, welche volle Sonnabendspreise bedangen. Miltelwaaren und abfallende blieben unbeachtet. Das Geschäft schloss mit einem Umsatz von 300 Tonnen. Bezahlt wurde für: blauspitzig 121 pfd 65 Thlr., Sommer 128pfd. 76Thlr., bunt 128pfd. 77Thlr., gut bunt 12!pfd, 77 Thlr., hellbunt 125-6-, 127pfd. 79 Thlr., 129pfd. 80 Thlr., hoch bunt glasig 123—4pfd. 80 Thlr., 127 8-, 128 9-, 130pfd. 81 Thlr., weiss 126pfd. 81 Thlr., 130 —31pfd. 82 Thlr., fein 129—30pfd. 82* Thlr. Regalirungspreis für V26pfd. bunten lieferungsfähigen 77* Thlr. Termine ruhig und ohne Umsatz. Auf Lieferung I26pfd. bunt pr. April-Mai 78* Thlr. Br., 78* Thlr. G., pr. Mai Juni 78* Thlr. Br., 77* Thlr. Gd. Roggen loco Konsumtionsgeschäft. Umsatz 40 Tonnen. Es bedang: 118pfd. 49* Thlr., 120pfd. 50*, 50* Thlr. Regulirungs- preis für 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr , inländ. 51 Thlr, Termine matt und geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 52* Thlr. G., pr. Mai-Juni do., pr. Juni-Juli 54 Thlr. Br., 53 Thlr. G. Gerste flau, grosse 10§—lOpfd. 47 Thlr. Hafer geschäftslos. Erbsen loco Koch- 47 Thlr., grüne 49 Thlr. bez. Wicken loco 44 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 36 Thlr. bez. Spiritus loco nicht gehandelt. Stettin, 5. Februar. Nachm. 1 Uhr 23 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 67—80, Februar 79 nominell, Frühjahr 7^*—80 bez., 79* Br., Mai-Juni 80, Juni-Juli 80 80* bez. Roggen 53—55*, Februar 55 bez, Frühjahr 55*—56 bez., 55* Br. u. G., Mai Juni 55*—56 bez. u. G., Juni-Juli 56*—56* bez. Rüböi 28*, Februar 28* Br., April-Mai 28 - 28*, Septem- ber-Oktober 26* bez. Spiritus 23%, Februar 23%, Frühjahr 23*—23* bez. Posen, 5. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centn er), S r. Februar 53*, Febr.-März 53*, [Frühjahr 53*, April-Mai 54, lai-Juni 54*. Spiritus (mit Fass) (pr 100 Liter 10,000 pCt. Tralles\ gek. 12,000 Quart, pr. Febr. 22%, März 23*, April 23*, Mai 23%, Juni 23%, Juli 21*, April-Mai im Verbände 23 l4 /*o* Breslau, 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter 4 100 pCt,

23% bez. u. Br., 23% Gld. Weizen, weisser 208 242* Sgr.. gelber 206-234 Sgr. Roggen 150-166 Sgr. Gerste 138-152 Sgr. Hafer 130-136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. ,. » 5 - Februar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 79 Thlr. Roggen 57-59 Thlr. Gerste 55-63 Thlr. Hafer 59-53 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cttln, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen steigend, hiesiger 10098.22*, fremder loco 8, pr. März 7.29, pr. Mai 8.3*, pr. JUU8.6*. Roggen höher, loco 6.7*, pr. März 5.16*, pr. Mai 5.22^, pr. Jub o.26. Rüböi steigend, loco 14*pr. Mai 14*, pr. Oktober 13 19 / 2 „. Leinöl loco —. Hamburg, 5. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest. Weizen pr. Februar 127pfd. 2U00 Pfd. in Mark Banco 162 Br., 160 Gd., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 160 G., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 Gld, pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. w Mark Banco 164 Br, 163 Gld. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 113 Br., 112 G., pr. April-Mai 114 Br., 113 Gld., pr. Mai-Juni 114* Br., 113* G. Hafer still. Gerste flau. Riibol fester, loco und pr. Mai 29, pr. Oktober 26% Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Februar und pr. Febr.-März 19*, pr. April - Mai 20* preuss. Thaler. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 11* Br., 11% G., nr. Februar-März 11* G, pr. August-De- zember 12* Gd. Wetter: Frost. 6 Bremen, 5. Februar. (Wolff j Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 5^. Amsterdam, 5. Februar, Nachrcitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco fest, pr. März 192*, pr. Mai 199*. Raps pr. Herbst 440 Fl. Rüböi loco 47*, pr. Mai 47, pr. Herbst 45. Wetter schön. __ * 5 - Februar, Nachioitt. 2 Uhr 30 Minuten. ‘Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 34*. Roggen unverändert, Odessa 20. Hafer stetig, inländischer i6. Gerste vernachlässigt, französische 19*. Petroleum-Mar t. ^ Schluss bericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 46 bez. u. Br., pr. Februar 46 Br., pr. März 46* Br., pr. September 51 Br. Ruhig. l^ondoii, 5. Februar. (Wolff’s Tel. Buv.) Getreide mar kt (Anfangsbericht). Der Markt eröffnet© für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig zu nominell unverän- derten Preisen. Zufuhren fehlen.;— Wetter: feucht. London, 5. Februar, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss bei beschränktem Geschäft zu nominellen unveränderten Preisen. Neuer schwedischer Hafer *—1 Sh. bilüger. , 5 Februar, Vormitt (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthpa&sslicher Umsats 15,0^ 0 Ballen. Fest, Preise höher gehalten. Tagesimport 17,000 BaLlen, davon 5000 Ballen amerikanische, 2C00 Ballen ostindische. liiverpool, 5. Februar, Vormitt. 10 Uhr 42 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslielier Umsatz 20,000 Ballen. Fest, Preise steigend. Tagosimpon 17.383 Ballen, davon 5049 Ballen amerikanische, 1688 Ballen ostinaische. Schwimmende theurer. Orleans 11* d., amerikanische aus irgend einem Hafen zu 11* d. Verkäufer. Oomra 9* d. Idverpool, 5. Februar, Naehmitt. (Wolffs Tel. Bur.) (Schlussbericht. 1 Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Theurer. Middling Orleans 11^, middling Amerikanische 11^, fair Phollerah 8*, middl. Dhollerah 6%, middl. fair Dhoiierah 7%, good middling Dholierab 7*, Bengal 6* a 6%, New fair Oomra 8%, good fair Oomra 9, Pernam 11*, »myrna 9, Ägyp- tische 11*. Uplaud nicht unter good ordinary Februar - März - April- Verscniffung 11*. Orleans Januar-Februar-März-Verschiffung 11%. Bengal Januar-Februar-Verschiffung via Cap 7. Dhollerah März-April-VerschifTung via Cap 6*. _ _ 5. Bebruar, Nacnmntags. (Wolffs TeL Bur.) Produktonmarkt. Riibdi matt, pr. Februar 105.50, pr. März- April 105.50, pr. Mai-Juni 104,50 Mehl matt, pr. Februar 7900, pr. März -April 79 00, nr. Mai -August 78.00. Spiritus pr. Februar 5525. —- Wetter: Veränderlich. Fonds« und AcÜen-Börge, Breslau, 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles, 3*proz. Pfandbriefe 88 bez., do. Rentenbriefe 96* bez. u. Gd. Oesterr. Banknoten 88* bez. Russische Banknoten 83* bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 229* Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 115 bez.

■■■■