1872 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

726

[M. 128]

I-M

m

gas

Sr J»? Sft «

P 3*2 I

Zweiglinie der Finnländlschen Staalslialiueii.

Subflmjrtum auf 3il) SM

Unnisolif M 2,230,11011

Preussisch dural

Mer 600,000

UolL Fl. 1,030,000 Mal,

Prioritäts-Obligationen,

Laufe von

Jahren durch Pari-Verloosung mit \ 2 ire anno rückzahlbar, ttk auf iftunifd)e Mark 750 i

fJrmf. Court. Cljlr, 200 unk

’t

727

iit halbjährigen, am 1. Februar und 1. August fälligen, iu Helsingfors bei der Vereinsbank in Finnische Mark, in Berlin in Thalern, in Amsterdam in Holländischen Golden, gleich den verloosten Obligationen steuerfrei und ohne Abzug zahlbaren Coupons. ÜEtpfung unb 21mortifation her Obligationen garantlrt durch die Barenstadt Borgo, iit ihren Zoll-, Arende- ond Grundzins-Einnahmen.

Die einige 30 Werst lange Bahn, deren Aktienkapital in ersten Händen der betheiligten Hegend fest plazirt ist, muss innerhalb Jahresfrist vollendet sein, während dessen die Obligationen ans dem Baufond verzinst werden; sie bezweckt die Verbindung der Hafenstadt Borga mit den Finnländiscben Staatsbahnen (Sta- tion Kerwo). Die pünktliche Zinszahlung und Amortisation der innerhalb 85 Jahren durch al pari Verioosung rückzahlbaren Prioritäten wird ausser den Be- triebseinnahmen durch die Stadt Borga, ein auf blühender und in dem Umfang seiner Bhederei wirksam mit Helsingfors konkurrirender Hafen, derart garantirt, dass die Stadt Borga auf Grund Kaiserlicher Ermächtigung und unter Autorisation des Finnländiscben Senats vom gesammten Import nnd Export 1 Prozent Werth- zoll erhebt und diese Einnahmen, sowie die Arende- und Grundzins-Einnahmen für etwa nothwendige Zuschüsse zur Verzinsung und Amortisation der ObUgationen zur Verfügung stellt. Die Obligationen, welche einen verbürgten ersten prioritätiscben Anspruch an diese Garantie nnd an die Einnahmen dieser lebensfähigen und überaus billigen Zweigbahn der Finnländischen Staatsbahnen geniessen, sind daher als eine zweifel- los sichere und vorteilhafte Kapitals-Anlage zu bezeichnen. Seitens der Kaiserlichen Regierung wird der Bau der Bahn übrigens jede wünschenswerte Begünstigung erfahren und hat dieselbe die bei dem Bau der Staatsbahnen benutzten Bangeräthe unentgeltlich leihweise zur Verfügung gestellt Helsisipffors, Berlin, im Febrnar 1872. Förenlngs Banken t Flnland. Carl i Cappel et Co. Volkmar et Bendix. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)