1872 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Subskriptions -Be 1) Die Obligationen werden vollgezahlt, auch in deutschem Text ausgestellt. auf die Inhaber lautend ausgegeben, versehen mit halbjährigen, auch in Berlin und Amsterdam zahlbaren Zins-Coupons auf 10 Jahre hinaus und Talon. 2) Bei der Zeichnung sind 10 Procent des gezeichneten Nominal-Betrages baar oder m guten Werthpapieren als Kaution zu hinterlegen. 3) Im Fall der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Reduction Vorbehalten. 4) Für die zugetheilten Beträge werden bis zum Erscheinen der Original-Obli- gationen Interimsschcine ausgegeben. (a m/2) 5) Die Abnahme hat stattzufinden in den Tagen vom 20. bis 25. Februar. Förenings Banken i Flnland.

Carl Coppel d Co.

Volkmar d Bend ix.

dritte (Beilage

728 Die Subskription findet statt znm Course von 80 Prozent (in Amsterdam ä 807* pCt.), zuzüglich 5 Prozent laufende Zinsen vom fl« Februar er« während der üblichen Geschäftsstnnden

am Donnerstag, den 8. Februar 1872 und Freitag, den 9. bei den nachstehenden Stellen:

in BerHn w 99 Heliingfors liübeck Amsterdam Stockholm Stuttgart Hannover Braunschweig Magdeburg Dresden Leipzig Halle Aaeiieit

hei Volkmar & Bendix, . Carl Coppel 6 Co., FörenSugs Hankeni Fiuland, §al. TL» €ohn« Gebrüder Jacobs Azn., Guillemot äs Weyland, Lsslinger äs Co«, Coppel äs iöhne, n Oppenheim äs Meyer, Fliess äs Co«, Fd« Rocksch Iflgr«, Heim*« Rüstner äs Co«, Hallescher Bank- Verein von Ruitsch, Raempf äs Co«, Schweizer äs Co.

729 dritte Beilage jutn ©eutfcfyen SRekb&SHnjeiget unb Konigltd) ^reugtfe^en

f 32.

©ienflag ben 6. gebruar.

2lnjeiget. 1872.

iOeffctttlidjer Slnjctgcr.

eijifler. jckanbcl8-9tcgifter bcS Königl. 0tabtgcridjtS au SBcrlin. 3n unfer ©cnoffcnfcbaftSrcgifter ift golgenbeS eingetragen: Kolonne 1. ßaufenbe 9*r.: % 23.' Kolonne 2. girma ber ©enoffenfebaft: Söaiiuereln ber ^tfdhier unb £5^riif§öc Hoffen. (Eingetragene ©enoffenfebaft.) Kolonne 3. 0ifc ber ©enoffenfebaft: Berlin. Eolonne 4. SftecbtSocrbältniffe ber ©enoffenfebaft: ©er oom 16. 3anuar 1872 batirenbe ©efeHfcbaftS-SScrtrag befinbet fid) 33latt 3 bis 10 bcS SBcilagebanbcS 9br. 23 jum ©en offenfcbaftSrcgiftcr.

glieber ber ©enoffenfebaft. (§. 2.) ©cn SBorftanb hüben fcd)S SDtitglicber/ §ur Seit: ber Sifcblcrmciftcr 3obann ßconbarb SBambacb, SSorfi^enber; ber 2Jtaler 3uliu§ Heinrich ©ottbclf SKabbc/ 0tcÜoertrctcr beS SSorjtbcnbcni ber unb gournicrbänblcr QlnbrcaS gerbinanb Ger- man grtcbritb SBocttcbcr/ SKcnbant/ ber 3Sifcblermeiftcr Karl ßeopoib SBuffiuS/ 0teHocrtreter bcS icanten,

griebricb SÖilbelm Sftubolf ßabewig/

SRcnbanten; ber Kaufmann 0cbriftfiibrerf ber äifcblermeifler Karl gran§ Robert §lmbt/ 6tcEfoertreter bcS 0cbriftfübrcr8/ f&mmilich su ^Berlin. ©ie Seicbnung be« *Borflanbe§ für ou_ ch3H»ivfTmfv£ W fv ft .

I III I II! III III« llllf IV VUVItV V I /V/ ■¥ « I* »• W 4PV »V»* / ©ie oon ber ©enoffenfebaft auSgebcnbcn S3efanntma(bungen erfolgen bureb Eirhilar bcS SSorftanbcS unb auferbem bureb bie S5olfS-3eitung unter ber Hnterfcbrift bon swei SDtitglicbem beS 2§orftanbc8 ober bcS SBcrwaltunqSrathcS; bie Berufung ber ©encraloerfammlung minbcftenS orci Sage »or bem an- beraumten Termine. (§. 23.) o ^ r Eingetragen sufolgc Verfügung bom 3. gebruar 1872/ am ^pußm über baS ©cnoffcnfcbaftSrcgifter SÖeilagcbanb 23/

0eite 13.)

SSebl/ 0efretär.

©aS SSeneicbnif ber ©enoffenfebafter fann wäbrcnb ber ©c- ^äftSftunbcn in unfcrin Sureau Königliches ßagerbauS, Klofter- rafje 76, 2 kreppen cingefebcn werben.

an

3n unfer ©cfeHfcbaftSregiftcr, Wofelbft unter SRr. 3150 bie bi«Pfle ****** Sj™.^ R rmerft ftebt/ ift heute eingetragen: ' ©er Kaufmann S^acbini Otto f}rtebrtcb tfi auS ber ^anbetS- acfcllfdbaft auSgcfcbieben. ©er Kaufmann ©uftab Slbolpb ®blcrt iu Berlin fe^t baS £anbelSgefcbäft unter unberänberter Sirma fort. SBergl. 5Rr. 6655 beS ^irmenregifterS. ©emnäcbft ift in unfer gtrmenregtflcr 5Rr. 6655 bte gtrma: ©blert S? bb als beren 3nbabcr ber Kaufmann ©uftab Slbolpb ch£btot bitr (je^tgeS ©efcbäftSlofal: ©reSbenerftrafe 40) pte eingetragen worben. f gemer ift in unfer girmenregifter §Kr. 6656 bie girma: ?haul iBunufe [S ©rt ber SRicberlaffung fPotSban IS beren gnbabet ber Kaufmann u - v -- - - - 7 v lotSbam (bieftgeS ©efcbäftSlofal: Söernaucrjlr. 101) beute eingetragen wrben. SBerliti/ ben 3. gebruar 1872. KöniglicbeS 0tabtgericbt. Slbtbcilung für Eibilfacben.

53otSbam mit 3tFeignieberlaffung b^r unb ©eorg griebricb ?3aul Sumcfc ju

Durch SScrfüguna non heute ift in unfer gtrmenregifler bet Sir. 44 rrlhfchen ber ginna „Sranj «eitet“ eingetragen worben, «ttuftetbeva. ben 29. 3anuat 1872. ..

3n unierm sproturenregifter ift unter Sir. 9 jufotge Verfügung bom 1. b. 2ntS. an benifelben S^age bermerft worom/ ba§ bie bon feer Sßittibe Saube 0teinberg, geb. Erobn, als 3nbaberin ber girma ß« 33?« 0tflnberfl ju Ejarnifau bem SDtar 0teinberg ertbciltc ^rofura crlofcben. 0d)5nlanPe, ben 1. gebruar 1872. KöniglicbcS Krciggcricbt. 1. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift S*lr. 3013 bic girma Acketnrid5 SÖßoIff/ unb alS beren 3nböber ber Kaufmann §cinricb Söolff hier / beute eingetragen worben. ä3re§iau, ben 30. 3cmuar 1872. Königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregifter ift 5ir. 3014 bic girma Robert 9iafd)borff unb alS beren 3nbaber ber Kaufmann Stöbert Stafcbborff hier/ beute eingetragen worben. äÄreölaii/ ben 30. 3chwuar 1872. % Königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregifter ift Str. 3015 bte girma 9ckaui unb alS beren 3»buber ber Kaufmann §aul Sfte^er hier/ beute ein-

getragen worben. &

refliau/ ben 30. 3anuae 1872. Königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer ©efcHfcbaftSrcgiftcr ift bei Str. 846 / bie SmmpbiUens^lftienc^efeÜfeijaft" betreffend beut golgcnbcS ein- getragen worben: ©er ©eneralbircftor 3luguft 0cbmieber ift auS bem SBorftanb auS-

©ie unter Str. 164 im girmenxxgfficr «;nchj^h-aaene girma »3p&« ©femieie»«fi« ift erlofcben unb jufolge Verfügung oom 3u. 3u.m^ oa, gelöst worben. Abupcltt/ ben 31. 3^uuar 1872. Königliches KreiSgericbt. Erfte Slbtbeilung. ©ie unter Str. 4 unferS girmenregificrS cingetraacnc girma „HK. i®ebtnad"t 3nbaber Kaufmann Sxicbael Söebmarf in Stotben- burg D. Ö./ i^ erlofcben unb jufolge Verfügung oom 31.3anuar 1872 ^ CUt ^othentmrfl 2., ben 31. 3anuar 1872 Königliches KreiSgericbt. I. SlbtbeUung. 3n unfer girmenregifter ift sub Str. 110 bic ©efdf)äftS»girma: ©. ©. üHüttec ^u etreblcn (Koblenbanbcl), 3nbaber: Kaufmann Earl SOtüüer su 0trcblen/ jufolge Verfügung oom~ heutigen ^agc eingetragen worben. 0trcblctt/ ben 29. 3auuar 1872. Königliches KreiSgericbt. Erfte Slbtbeilung.

m Slorbhaufcn jufolflc SBctfüflung oom 29. ganuat 1872 an bem- felhen Sage eingetragen worben.

3n baS hiefige girmenregifiet ifl am btutigeiii'Sage ad 31 r 681 jur girtna 3ob a utt SSertram, ^''haber ber Juctbanbler Sobann ©eorg SbrifHon 'Bertram in flieh eingetragen: ©ie girma ifl erlofdjcn. fliel. ben 2. gebruar 1872. flßniglicheä flreihgeruht. Slhthcdung I. 'ln ba8 hieftge ßanbelärcgifier ifl am heutigen Xage eingetragen: A. 3n baS girmentegifler: ad Sir 96 mrgirma ack.SBinter: 3uliu8 Heinrich grtcbrtw ©tcgelmann in Siel ifl in baä ©cfdjäft be8 ßctnrich Johann Slheobor SStartin äBintcr chcknflet rct 1 e *! I ' rirnia §. SBintcr ifl bähet hier geißfehh cfr. Sir. 160 bcS SefeöfchaftSrcgiflerS. B 3n ba8 ®efellfdhaft8regtflct: sub Sir. 160 bie girma 9Bintec S &ontp. @ij! ber ©efett- fchaft: flici. r ®ie ©cfejlf;^aftc^finb: beü^ begonnen. Stith ben 2. gebruar 1872. Königliches KreiSgericbt. Slbtbctlung I.