1872 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

728

Die Subskription

findet statt zum Course von 80 Prozent (in Amsterdam ä 80 V* pCt.), zuzüglich 5 Prozent laufende Zinsen vom !• Februar er. während der üblichen Geschäftsstunden am Donnerstag, den 8. Februar 1872 and Freitag, ■; den 9. bei den nachstehenden Stellen:

in BerUn

99

99

Helsingfori Lübeck Amsterdam Stockholm Stuttgart Hannover Braunschweig Magdeburg llresden Leipzig Halle

99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99

99

Aachen

99

ar dt Bendix, Carl Goppel dt Go., Forenings Hanken 1 Finland, Sal* L. Cohn, Gebrüder Jacobs Azn«, Guftllemot Weyland, Fsslinger chfc Co«, J. Coppel Sühne, Oppenheim «fe Meyer, Flftess chi* Co«, Fd« Rocksch JAflgr«, Heim*« Hüstner chfi* Co«, Hallescher Hank-Fereän von Kullsch, Raempf *i* Co«, Schweizer Co«

Snbskriptions -Be 1) Die Obligationen werden vollgezahlt, auch in deutschem Text ausgestellt, auf die Inhaber lautend ausgegeben, versehen mit halbjährigen, auch in Berlin und Amsterdam zahlbaren Zins-Coupons auf 10 Jahre hinaus und Talon. 2) Bei der Zeichnung sind 10 Procent des gezeichneten Nominal-Betrages haar oder in guten Werthpapieren als Kaution zu hinterlegen. 3) Im Fall der üeberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Reduction Vorbehalten. 4) Für die zugetheilten Beträge werden bis zum Erscheinen der Original-Obli- gationen Interimsscheine ausgegeben. (a U w 5) Die Abnahme hat statlzufinden in den Tagen vom 20. bis 25. Februar. Fftrenlngs Banken i Finland.

Carl Coppel & Co.

Volkmar & Bendix.

©ritte Beilage

; 729 I dritte Beilage gum chDeutfcf)en ^ReicbS^ngetget uitb königlich ^pteuftfcfyen @taatS’2lngeiger. j\3 32. §ckienjtag §ckcn 6. gebruar. ' 1872.

öcffetttli#er Sinjcigcr.

§anck el§ 5 Stcßtfter« £anbelS-9tcgifier bcS königl. 0tabtgericbtS gu ^Berlin. 3n unfer ©enoffcnfcbaftSrcgijier ifi golgcnbcS eingetragen: Solonne 1. ßaufenbe 5Rr.: b 23/ Solenne 2. girma ber ©enoffenfebaft: SSauuereitt ber 55ifd)ler unb 3§tfruf§öcttoffetL ((Eingetragene ©enoffenfebaft.) Solenne 3. 0ifc ber ©enoffenfebaft: Berlin. Solenne 4. §Recbi§ocrbältniffe ber ©enoffenfebaft: Der eom 16. 3ch*uuar 1872 batirenbe ©efeHfcbaftS-Vertrag befinbet ftcb SMatt 3 bis 10 bcS 23cilagebanbe8 SRr. 23 gum ©cnoffenfcbaftSrcgificr.

glieber

ber ©enoffenfebaft. (§. 2.) Den SSorftanb bilben fccbS SRitglicber, gur Seit: ber Xifcblcrmeiftcr 3obch*nn ßconbarb S3ambacb, SSorftbcnber, ber Dealer 3uliu8 Heinrich ©ettbclf Stabbc, 0teUeertrctcr beS Serftjjcnbcnf ber £olg- unb gournierbänblcr SlnbrcaS gerbinanb Ger- man griebrieb S3octtcbcr, SRcnbant, ber äJfcblermeifter karl ßeopolb SBufftuÖ/ 0teDtocrtreter bcö ibanten,

griebrieb Sffiil^elm fRubolf ßabemig,

Sftenbanten, ber Kaufmann 0cbrtftftibrer f ber ^ifdblermeifler karl grang SRebert Slmbt, 0teHeertreter bcS 0cbriftfübrcr8, f&mmtücb au S3erlin.

Die een ber ©enoffenfebaft auSgebenbcn ©efanntmaebungen erfolgen bureb (Eirfular bcS SBorftanbcS unb aufjerbetn bureb bie S§olfS-3citung unter ber llnterfcbrift een gmei Sftitglicbem beS SSorfianbeS ober bcS SSermaltungSrgtbeS; bie Berufung ber ©eneraleerfammlung minbcftenS crei &age eer bem an- beraumten Termine. (§. 23.) Eingetragen gufolge Verfügung eem 3. gebruar 1872, am ^(S§tm über baS ©enoffenfcbaftSregificr SScilagebanb 23, Seite 13 -ck . m fcr ^ r " SSebl, 0efretar. DaS SSeruicbnif ber ©eneffenfebafter fann reabrenb ber ©e- bäftSftunbcn in unferm Sureau königliches ßagerbauS, klofier- -afc 76, 2 kreppen eingefeben ieerben.

3n unfer ©cfeUfcbaftSregiftcr, toofclbft unter *Rr. 3150 bie bieflge fe, 9rllltUck jermerft ficht, ifi beute eingetragen: , Der kaufmann 3^acbtm Otto griebrieb ifi auS ber JpanbelS- gcfcüfcbaft auSgefcbiebcn. Der kaufmann ©ufiae Slbolpb ^blert m Berlin fe^t baS §anbelSgefcbäft unter uneeranberter girma fort. SSergl. 9tr. 6655 beS girmenregifterS. Dcmnä^ft i[t in unfer gtrmenregiftcr 9tr. 6655 btc gtrma: Sblert & Jciebrid) mb als beren 3nbaber ber kaufmann ©ufiae Slbolpb eblcrt l)\tx (ie^tgeS ©efcbäftSlofal: DreSbenerftrafe 40) )eutc eingetragen roorben.

gemer ift in unfer girmenre^er ^r. 6656 bie girma:

leorben. SB erlitt, ben 3, gebruar 1872. königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung für Sieilfacben.

Durch Verfügung een beute ift in unfer girmenregtfler bet 5Rr. 44 aS Srlöfcben ber girma „^rattj Stefter" eingetragen leerben. SMunfterbera, ben 29. 3uuuar 1872. königliches kreiSgcricbt. (Srjtc Slbtbetlung.

3n unferm qgroPnrcnrcgipcr i(t unter 9tr. 9 jufelgc Verfügung eem 1. b. 2RtS. an bemfelbcn S^age eennertt merben, baf bie een ber Söitttee Xaube 0teinberg, geb. (Erebn, als gnbaberin ber girma 9M* 0teinberg gu (igamifau bem 3Rar 0teinberg ertbeiltc ^3refura crlefcben. ^c^Ünlanfe, ben 1. gebruar 1872. königliches kreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmcnregifler ift sjbt. 3013 bie girma 4ckeinridck Söelff, unb als beren 3ubabcr ^er kaufmann Heinrich SSolff hier, beute eingetragen teerben. Breslau, ben 30. 3unuar 1872. königliches 0tabtgcricbt. 5lbtbeilung I. 3n unfer girmenregiflcr ifi 5Rr. 3014 bie girma erobert §tafd)bovff unb als beren 3nba&er ber kaufmann Robert Stafcbberff hier, beute eingetragen teerben. SBreSlau, ben 30. 3öuuar 1872.' königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer ginnenregifter ifi 9tr. 3015 bte girma 9ckaul SOletter unb als beren gububer ber kaufmann ?5aul SJteper hier, beute ein-

getragen teerben. &

reSlau, bett 30. 3etnuac 1872. königliches 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer ©cfeUfcbaftSregiftcr ift bei 9tr. 846, bie „0d)lef!fch§e SmmpKUieitsSIPtiettt^efeüfcDaft" betreffenb, beut gelgcnbeS ein- getragen morben: Der ©eneralbircfter Slugufi 0cbmicber ift auS bem Serflattb auS*

königliches 0tabtgcricbt. Slbtbeirung i. Die unter Str. 164 im girntenTcgifht eingetraaenejvirtna »3®^- (S:bmtele»SPi« ift erlefcben unb gufolge Verfügung eem 3a^ra§ er. gelöfcbt teerben. tippeln, ben 31. 3anuar 1872. königli^cS kreiSgcricbt. Errfte Slbtbeilung. Die unter 9tr. 4 unferS girmcnrcgiftcrS eingetrapenc girma „m. S&ebmad3nbaber kaufmann Sfticbacl Söebmacf in SRetben- burg C. &, ift erlefcben unb gufelge Verfügung eem 31. 3anuar 1872 beut gelöfcbt teerben. _ Sifothtttbttco ti. 2., ben 31. 3anuar 1872. königliches krelSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenrcgifter ift sub Str. 110 bie ©efcbäftS-gimta: ch5. ©. 9Müttcr m 0treblen (keblenbanbcl), 3nbabcr: kaufmann Sari SRüller gu 0trcblen, gufelge Verfügung eem heutigen Sage eingetragen teerben. 0treblen, ben 29. 3unuar 1872. königliches kreiSgcricbt. grfte Slbtbeilung. königliches kreiSgcricbt gu SK&rMMiufeu. 3n unfer girmenrcgifter ift sub Str. 469 bie girma ©ttftaD Slofe unb als beren alleiniger 3nl)aber ber kaufmann ©uftae Stofe gu Scorbbaufen gufelge Verfügung eem 29. 3anuar 1872 an bem- felbert äage eingetragen teerben. 3n baS bieftge girmenregifter ift am heutigen•"Xage ad Str. 681 gur ginna goljamt Bertram, Jnbabcr ber Xucbbönbler 3obann ©eerg Sbnüictn Vertrant in kiel, emgetragen: Die girma ifi erlefcben. kiel, ben 2. gebruar 1872. königliches kreiSgcricbt. Slbtbeilung I. 3n baS bieftge ^anbelSrcgifter ift am heutigen £age eingetragen: J A. 3n baS girmenrcgifter: ad Str.96 gur girma STOinter: 3«liuS Heinrich griebrij 0tcgelntann in kiel ift in baS ©efebäft beS ßetnridb ioijann 2t)«obot SDtartin SB intet eingetreten; bte titma SB intet iji habet t)ckev gelöfcbt, cfr. Stt. 160 beä SefedfcbaftgtcgiOerS. B. 3n ba8 ©efeUf^aftgtegiftct: sub 31 r. 160 bie Birma &. hinter Sf ©omp. bet ©cfctl- fd&aft: Stiel. chDie OefeUWaftet ftnb: ßeintidb 3obann Sbeobot SWattin SBinteti chuliug ßeintidb Rriebtt« Stegelmamti Oeibc in SticL Oie ©cfcOfdaft bat am 31. 3anuar 1872 bcgelmcn. ftlel, ben 2. gebruar 1872. «öntglicbcg StrciSgcncbt. Slbtbeilung I.