1872 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

|Sg.|pi. 241-

Bohnen 5Lit.

I*s- 10

ipf.

l*g. 15

(pf.

hg. 12

fpf. 6

22 6

Kartoff. do.

’3

_

3

6

3

2

18j 5 9 9

Rindfl.500G. Schweine-

4

6

6

6

5

5

19 7

fleisch

5

—-

6

6

5

10

24j 9

Hammelfl.

4!

6

6

5

1

20-

Kalbfleisch

3

6

6

„1 -

4 10

1011

Butter 500 G.

iQ

-

1011

13; öjEier Mandel

?!

10

7| 7

736

Zeigten* Btüffel, 6. gebritar. ©er könig begab ftd) geftern friify mit ber ^rinjeffin Klementine bott Orleans nach ßaefen uno begleitete Nachmittags bie sprinjeffm, welche nach ©eutfchlanb reifte, auf ben Bahnhof. ©ro^britannien unö 3 r J a|1 ^ ßonbon, 5. {fabruar. ipre Majeftät bie Königin gebenft mit ben lungeren Jtttgliebcrn ber königlichen {familie am 20. b. 20W, non OSborne nach Aöinbfor aurücfjufehren. Oer *pr in§ non AöaleS feßt feine AuSflüge in§ ftreie Bit Aöagen unb ju guß mit peUfamcr Aöirfung fort. Am 0onntag fühlte ftch ber ^rinj jum erften Male jtart genug, um in Begleitung feiner Gemahlin bem GotteSbienfte m ber Bfarrfircbe " ^^ w ~ r *-cs^py nirim vntrh. wenn 0t. %, _ 7 nationalen ©attffeier in *perfon beiwohnen. Oer §erjog non Kbinburgh wirb bem Bernehmen nach in kurzem anBorb beS GefchüßübungSfchiffeS »Krcellent« in §ort§mouth einen 0tubienfurfuS in ber Gefchüßfunft burch* machen.

/Vil. 6. Februar. (Aö. %. §8.) OaS Parlament würbe heute eröffnet. Oie %lwonrebe ermähnt junächft mit aufrich* tigern Oanfe gegen ©ott ber Genefung beS ^rinjen non ASaleS unb gebenft ber allgemeinen ^beilttahnte ber Benölferung währenb ber fehweren kranfheit oeffelbcn. Oer OanfgotteS* bienjt anläßlich feiner Genefung wirb am 27. Februar abge* halten werben. 0)ie Bestehungen 311 fänimtlicben auSwar* tigen Mächten werben alS befriebtgenb^ beseichnet. Oie königin wirb für bie Aufrcchthaltung berfelßen unauSgefcßt forgen. Oie Nebe fünbigt eine eigene Bill an, um bie Ünterbrücfung bcS 0flanenhanbel§ auf ben 0xtbfce*3nfeln bu erleichtern. Mit {faanfreich h^ben mehrfache Berhanblungen be* Btiglid? ber £anbel§oerträge ftattgefunben, biefelben er* Bielten jeboch wegen Berfchtebenheit ber Anftchteit über ben Bßerth ber 0chuߧoilgefeße biSf)^ feine Kinigung behufs ber Abänbcrung ber beftchenbcn Beiträge; beibe Xbeile äußerten jeboch ben ABunfch, bie bisher jwifchen beiben Mächten beftehenben freunbfchaftlidßen Beatebungen aufrecht bu erhalten. lieber* gehenb auf bie ©ifferensm mit ben Bereinigten 0taatem be* treffenb bie Alabamafragc, ermähnt bie Xhronrebe, baß bie amerifattifebe unb bie großbritannifche Regierung ihre beiber* fettigen ©arftellungen beS 0acboerbalteS bem 0chiebSgerichte in ©enf 0orgelegt haben. ©ic Bereinigten 0taatcn hätten jeboch in biefelbe weitgehenbe Anffmicbc eingefchloffen, weiche nach bem ©afürhalten Oer köntgtn nicht In oen Bereich beb 0thtcbbge= ricbteS gehörten, mebhalb biefelbe eine ßreunbfchaftlichc Mittheilung an bie Regierung berBereinigten0taaten habe gelangenlaffen. Oem ©eutfeben kaifer, welcher baS 0cbicbSgericht in ber 0t. SuomAnge* Icgenhcit übernommen hnbe, feien oon beiben 0eiten bie beäug* liehen Oenffchriftcn überreicht worben. 3n Beaug auf bie inneren Angelegenheiten ermähnt bie ^hronrebe fobann ber Ab 3 nähme bon Berbrechen in Großbritannien unb 3rlanb, ber 0teigerung ber allgemeinen ABohlfahrt in beiben ßänbertt unb beS blühcnbeit guftanbeS ber 0taatSftnanaen. Schließlich füll 3 bigt bie ^hronrebe ein ben Bcrbältniffen entfhrechcnbe^ Bubget f ■■ '• m - f - j *^* -" r - *-'**- be§ BoltS* Bergwerfe unb ■V IV» lJW| VIUIIWIII^ VW TT J ferner ein Gcfcß über Scßanfmirtbfchaften, bie Ballotbill, einen Gefcßcntwurf gegen Bßahlbeflechungen, eine SanitätSbill, fomie mehrere auf 3rlanb bcBüghche BcrwaltungSrcfornien. 3m C ber hau fe erflärte in ber Abreßbcbatte ßorb Gran* bille in Antmort auf^inc Bcmerfung bc§ §erBog^ oon fRich- monb, baß Großbritannien in Besag auf ben i5anbel§ocrtrag pmt Cyranfrcich Btrar bereit fei, allen gerechten Anforberungen Bu cntfhrechen, baß baffelbc aber nicht geneigt fei, m oollftän* bigen Dlüdffchritten in ber greihanbel^frage bie^anb su bieten. 311 ber Alabamafragc merbe bie Regierung feinerlei Rechte Banbe§ prei^geben, jeboch nichts unocrfucht laffen, um su einer befriebigenben ßöfung su gelangen. Oie Abreffe mürbe ange* nommen. 3m Unter häufe fbrach bei Bcratbung ber Abreffe fich Oi^raeli entfchicbcn gegen bie oon ber ^Regierung befolgte ^olitif au§; er fünbiate an, baß er bie Ballotbill befämbfen merbe, ebenfo griff er bie ^Regierung megen ber Bcftimmungen be^ SBafhingtoner Bcrtrageo an, bie Regierung fei allein hier* für oerantmortlicß. B3enn bie Regierung ben übertriebenen ftorberungen Anicrifa^ entgegentrete, fo mürbe biefelbe oon c ^ unterftüßt merben. cf unb crfläi^e, er w.v ^v-.,..,..,,,— v für bicfc 11 Bertrag Oer Miniftcr säl)lte fobann bie Amerifa gegenüber fchon ge* machten gugeftänbniffe auf, unb beseichnete bie jüngft aufge* i MA i A 44A4* aTS im/mnofmikiv : l^nSft

141 ll VVM' J*VMVVIIchVJ J V WM’I J V^*kV -r TT |-, tretenen Jorberungcn Amerifa^ al§ unannehmbar; felb, burch krieg unb Aationalunglücf tiefgefunfene^ Bolf fönnte

berartige Jorberungen nicht annehmen. Oie Abreffe mürbe fobann ohne Abftinmiung angenommen. äfranfreuh» Berfaille^,6.2rebruar. 3*tberS^lationalf oerfammlung mürbe ber Antrag Xreoeneuc über bie ben Generalräthen für ben 5^li einer SReoolution obliegenben Ber* hflichtungen einer konttniffion iibermiefen. Oer bisherige §anbel§ »Minifter Bictor ßefranc ifi jttm Minifter be^ 3^em^ Goularb snm §anbel^* Minifter ernannt morben. Oie betreffenben Oefrete follen morgen oon Journal officieU veröffentlicht merben. ^Ddnematf« kohenhagen, 5. gebruar. ber heuti* gen 0i^ung be8 fyolfething^ mürben krabbe mit 54 oon 79 0timnien nun *}3räfibenten, 3- 51. §anfcn unb B. Khriftenfen mit 46 unb 43 Stimmen oon 78 su Bise*^3räfibenten mieber* ermählt. Witterifn* 9tem=3)orf, 4. gebruar. Oa^ kongreß* komite für auswärtige Angelegenheiten hut über einen Gefe|entmurf Bericht erftattet, welcher bie Ausführung ber auf bie fttfehmien besughabenben Artifel beS BSafhingtoner BertrageS oerfügt. 3ui Stelpräfentantenhaufe seigten General Butler. imb General BanfS ihre Abficht an, bent betreffenben Artifel ju obboitiren, unb. baß fie, wenn baS Gefe| angetiom» men wirb, eine Mobififation ber fßrämienrate su Gunften amerifanifcher Srifcher oerlangen wollen. OaS kabinet ift in* beffett entfchloffen, mit all* feinem Kinfluß unb feiner Macht ben Gefefeentmurf burch ben kongreß su bringen. Oer Großfürft AlejiS oon üRußlanb befuchte am 3. b. M. bie Mammuthhöhle in kentucfi). AuS 0 t. Oomingo melbet bie neuefie amerifanifche §ckojt 00m 7. 0. M., baß General Kabral ben Anhängern beS §räfibenteti Baej unweit Ae^ba eine SRieberlage beigebracht hatte. Oie 0täote Samaueta unb Guahanbien follcn fidß gegen ^räfibent Baes erhoben h^ben. Nachrichten auS §aoanna melben, baß bie cuba* nifchen 3ufurgenten am 14.3unuar bie Stabt Guifa eroberten unb nieberbrannten, wobei eine Menge fhanifcher greimüliger unb regulärer Solbaten getöbtet mürben. Oie Spanier fanbten nach Bcrftärfungen unb offujnrten XagS barauf bie rauchenben Nuiner. lieber bie ßage ber Oinge in Benesuela melbet ein Telegramm auS ßaguat)ra 00m 8. ult.: (General Gusmann Blanco belagert San grernanbino be Aburü/ baS ftärffte Boll* merf ber 3ufurgcnten. Kr beabfichtigt, bie ganse reoolutionäre ' Armee gefangen 5x1 nehmen. Elftem AuS Kalcutta ooni 3. wirb gemelbet: AuS mei* terer pier cingegangener 3uformation ift erfic^tüch / wer bie Beantwortungen ber koofa=§inrichtungen tragt. Nach ber oollftänbigen llnterbrücfung ber Meuterei fuchte Bise=kom* nüffar Koman 50 ^3erfonen auS, bie auf KomanS eigene Ber* antmörtung hiu oor kanonen gebunben unb erfchojfen mur* ben. Mr. gorftjthr ber konitniffär in Umballah^ ließ weitere 16 koofa’S hinriehten. Oie Negierung hat eine fofortige lln* terfuchung angeorbnet. % OaS NeichS-DberhanbelSgericht hat folgenbe Kntfchei* bungen getroffen: A. Auch nicht eingetragene Genoffenfchaften fönneit als Gefammtbeit unter bem GenoffenfWaftSnanicn ohne Nennung ber einsclnen Mitgliebcr burch ihre ftatutenmäßigen Organe oor Ge- richt ober fonft auftretcii/ wenn ihnen auch ber Kharafter forporatioer Bcreinc mit folibarifchcr Bcrbürguna ber einsclnen Genoffenfchaften mangelt. (Gemeinrechtlich.) B B5ie burch S^hlung' unb Angabe an gahlungSftatt eines Oritten/ fo wirb auch burch Nooation (fog. Krpromiffion) eines Oritten ber Schulbner fogar ohne fein SöijTen liberirh fofern nur bie ßciftungf bes. baS Berfprechen in ber Abucpt

^crpfucpiung aus Wforttgen Unterfuchung ber uberfanbten ASaare unb sur Anseige ihrer Mangel Wirb baburch nicht beeinträchtigt, baß mit ber Söaare erft eine Bearbeitungs-Manipulation oorsunehmen ift. £)cr AuSbrucf ^binnen fünefter örtjt su liefern« begrünbet fein Sijgefchäft. ASer SchabcnScrfaß Wegen Nichterfüllung forbert unb babei ftatt ber Oif-

0tatiftifdhc 9lrtdckrid^tciu Berlin. Nach bent 41. 3öhi’cSbcricht ber .^ufelanb’fchen Stiftungen betrug bei ber Stiftung für noitlcibcnbe Acntc bet ult. 1870 verbliebene Bcftanb 83,141 Sl)lr. 24 Sgr. 9 Bf. öicrsu an Beiträgen 2545 £plr. 13 Sgr. 6 Bf/ an ßegatm unb Gefcpcnfen

737

304 £&lr. 9 Sgr. 3 §f., an ginfen oon ^PPötpefcn unb Staats- papieren 3849 äplr., an Agiogewinn beim Anfauf oon Staatspapieren 9 Xplr. 15 Sgr. Summa Kinnahme 89,850 Spl*. 2 Sgr. 6 Bf* Oie Ausgabe betrug: an gesaplten Bcnfionen unb Untcrftüßungen 2635^ Xplt-/ an BcrwaltungSfofien 501 5;plr. 5 Sgr. 6 Bf/ an gu- fdbuß sur ASittmcn-UnteritußungSfaffe 2000 2:pl^- = 5136 £plt. 5 Sgr. 6 Bf £8 oerbleibt mitbin Beftanb ult. 1871: 84,713 ^plr. 27 Sgr.; unb smar: in Jpppotpcten 34,000 §plr., in Staatspapieren 49,260 ?plr., baar 1453 Splr. 27 Sgr. = 84,713 Xblv. 27 Sgr. Oie gapl ber beitragenben SNitgliebcr pat ftep gegen baS Borjapr» hauptfäcplich mopl wegen aftiocr ^heilnapme am kriege, um 228 oerminbert, unb auch an Beiträgen finb 131 Xplr. 8 Sgr. 9 Bf- weniger eingegangen. An Untcrftüßungen finb 645 ^plr. weniger ocrtpeilt, bagegen finb, wie im Borjaprc, wicber 2000 £plr. gufcpuß an bie SBittwcnfaffe überwtefen unb 1000 £plr. in StaatSpapiercn angelegt. . Bei ber Dr. 3ßnaß Braunfcpcn Stiftung betrug ber Be- ftanb ult. 1870 3216 §blr. §icrsti ginfen oon StaatSpapiercn 144 0umma-Kinnabinc 3360 §plr. AuSgcgeben würben an Hnterftußungcn 144 ^tblr. KS ocrbleibt fonaep ult. Oesember 1871 ein Beftanb oon 3216 &blr., unb swar in StaatSpapiercn 3200 Xplr., baar 16 äplr.» 3216 ^plt. Oicfe gweig jtiftung ift oon ber ASittwe bcS Oer- ftorbenen Gep. SanitätS-NatpS Dr. 3fluaß Braun, geb. grätirfcl, burep Kinsaplung eines kapitalS oon 30003;hlr. im3ult 1869 fjcgrün- bet. AuS ben auffommenben SapreS-ginfen follen einem bebürftigen Ante, mofaifeper Neligion, aus Berlin ober £irfcpjberg i. Scpl., bie Mittel su einer Brunnen- ober Babc-kur cocnt. llntcrftüßung ge- währt werben. Oie Annahme ber Stiftung ift burep Allerpöcbfte kabinetSorbre 00m 8. Mai 1869 genehmigt worben. Bei ber AMttwen-HntcrftüßungSfaffe betrug ber ult. 1870 oerbliebene Beftanb in Summa 31,160 ^plr. 29 Sgr. Jpicrsu an Beiträgen 1876 äplr., an ßegaten unb Gefcpenfcn 6 äplr., an ginfen oon ßppotpefen uno StaatSpapiercn 1307 5Tplr. 22 Sgr. 6 Bf/ ~ ' " Oi'iAA

0)ie bewilligten Bidets werben ben Betreffenben jugefenbet. 0)er Berfauf ber Ampbttheatcr*BtUet§ (incl. ber auf Mel- bungen referoirten) ä 1 4plr., finbet am Oonnerftag, ben 8. b. M., AbenbS oon 5—6 llp* im königl. Öpempaufe ftatt. Oie fämmtlicpcn gufcpauerbillet^ merben nur unter ber Be* bingung auSgegeben, baß bie3nhaber berfelben im Gefellfcpaft^- Ansuge erfepemen. Oer Kingang für bie gufepauer ift btircp bie %pür Nr. 8 an ber 5öaff er fette. Oie Anfahrt ift für fämmtlicpe ABagen nur oon ben ßinbett au§ unb smar am §aupt 3 Kingang ^pür Nr. 1 (bem Hnioerfität8gebäube gegenüber) unb an ber %pür Nr. 3 (am Cpernplaß). Oie Abfaprt finbet ftatt: 1) Bon ber ^pür Nr. 1 nach bet ScploßbrücCe unb nach ben ßinbett su (bie Aöagen ftellen ftep oor bem Opern- häufe, grront nach bentfelben, auf). 2) Bon ber %püt Nr. 3 ebenfalls nach ben ßinben su (bie Bßagen ftellen ftep auf bem gepfiafterten ^peil beS Opern* plaßeS btS an bie Beprenftraße pin auf). 0aal*^heater. A. Böttcper’S 0oit6e für inftruftioe Unter- haltung, in brei Aften. Mit wöchentlich amintal mecpfelnbent Btograntm. Anfang 7 .Upr.

Produkten« und Haaren - Börse. Berlin, 7. Februar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) « »

u\s*.u 11 vm. u 'jjj. ucioieioi muom Jöeuano ult Oesember 1871: 31,375 ^plr. 17 Sgr. 6 Bf-/ unb swar in §opo» fen 20,000 Xplr., in StaatSpapicren 9300 ^plv., baar 2075 £l)lr. 17 Sgr. 6 Sgr. = 31,375 ^palcr 17 Sgr. 6 Bf §uS ben bet ber ärstlicpcn kaffe angeführten Grünben haben ftch auch picr bie Beiträge um 140 &l)lr. oerminbert, bagegen ftnb 287 2:plr. 15 Sgr. an Untcrftüßungen mehr gesalbt als im Borjaprc. Belegt finb wieberunt 700 Xplr. in Staatspapieren. St. B*terSbürg. Oie Kinnapme für Bcförberung oon Oepcfcpen auf allen ßinien bcS rttfftfcpcn NcicpeS pat nach bem »Neg. Ans.« im 3al)tc 1871 3,906,117 N. 33 k. (302,750 N. mepr alS 1870) betragen. Snnhtuirthfc^aft 3m NegiertittgSbesirf B^tSbant ftepen bie Aßinterfaaten im Allgemeinen befriebigenb; nur in einigen kreifen haben biefelben burep Mäufefraß gelitten. ^ctucr&e unb Berlin. Oie geiepnungen auf Norbbapit• Stammprio- ritäten haben 11,561 geiepnungen im Betrage oon 18,286,600 ergeben. ^ilfit, 7. gebruar. Oer hier üerfantmeltc krciStag pat in feiner geftrigen Sißung, naepbem ber NegicrungS-Bräftbent oon Buttfammcr perfönlicp bie crforberlicpen Krläutcrungcn über ben Bau ber Silfit - Memeler Kifenbapn gegeben patte, mit 23 gegen 3 Stimmen befcploffcn, baS sum Bahnbau crforbcrlicpe Serrain un- entgeltlich unb opne jebe weitere Bcbingung surBcrfiigung su ftellen. ßujemburg, 6. gebruar. (AS. S. B.) Oer um 2 llpr Nach- mittags oon picr nach Stier abaclaffcne Bct’fonensug fließ oor ber Station Detrinaen mit einem fiaflsug sufammen. Oer gugfüprer blieb tobt, oier Baffagiere erlitten Bcrfcßungcn. Oonnerftag, 8. Ocfwuar. 3m Cpernpaufe. keine Bor* ftellung. 3m Scpaufpielpaufe. (38. Ab.*Borft) Vtatycm ber ABeife. OramatifcpeS Gebicpt in 5 Aften oon ßefftng. Anfang halb 7 llpr. M.=Bt. greitag, 9. grebruar. _3m Cpernpaufe. keine Borftellung. gweüer 0ubffripttonS 3 BalI. 3m Sdpaufpielpaufe. (39. Ab.=Borfl.) Ctpello, berMopr oon Benebig. Srauerfpicl in 5 Abtpeilungen oon 0pafefpeare. Anfang palb 7 llpr. M.*Bf^ Freitag, ben 9. ^ebruar c finbet im königlichen Opern* jaufe ber smeite bieSjäprtge SubfcriptionSball ftatt. Kröffnung )eS §aufeS palb 8 Upr. Gefucpe um KintrittSfarten su bem* fclbcn ftnb fcpriftlicp etnsureiepen, jeboep fann eine anbere Be* antmörtung berfelben, alS tm {falle ber Bewilligung burep gu* “enbung ber betreffenben BilletS, niept ftattfinben. Oie Melbungen um gufcbauerbilletS sunt britten Nange 5tplr. waren fo sapfreiep, baß oon ben biS sunt 31.3anttar jegangejten Gcfucpen nur ein flciner Speil pat berüeffteptigt werben tonnen; bie ungeachtet ber mieberpolten Anseige nach em 31. 3anuar noch etngelaufenen besüglicpen Anträge ftnb clbftrebenb opne Beacptung geblieben.

. 50 KiL en erste

Weiz Rogg gr. G Hafer Izul - Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von Bis thrjsg. pf. thrjsg.lpf.

Mittel

Von Bis Mitt.

4} 6|— 225 3| 1 215 225 !—29 6 8.10 12; 6

utjricntj weizen loco ch58—85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qoal., weissbunt poln. 80 % Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 79% bis 4 Thlr. bez., Mai-Juni 79% Thlr. bez., Juni-Juli —79£ Thlr. bez. Roggen 54 -57 Thlr. gefordert, fein. 56—% Th^r.. exquisit. 56%—57 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Febr.-Marz 54% Thlr. bez., März 55 Thlr. bez. u. G., April-Mai 55% \ Thlr. bez., Mai-Juni 56%— 56 Thlr. bez., Juni-Juli 56£ - ^ Thlr. bez., Juli-August 56%—% Thlr. bez. Hafer loco 41—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., schles. 47% Thlr. pomra. 47 48 Thlr. ab Bahn bez., April - Mai 47 Th r. bez., Mai-Juni 47%—% Thlr. bez. r . - - I Thlr. Thlr. bez. Petroleum 13 Thlr., pr, Februar u. Februar*März 12% Thlr. bez., März-April 12% Thlr. bez. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 18 Sgr. bez., pr. Febr. u. Febr.-März 23 Thlr. 22-20 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr. 4 bis 1 Sgr. bez., Mai Juni 24 Thlr. 5-2 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 11—8 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 13—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%-10% Thlr., No. 0 u. I. 10%- 9%Thlr. Ul xr~ n 09. cmx nn 1 ~ "

.. v.vvu J. v.ju.uv uiuiuv.il iVUn^CU 1UÜU Will' 11 lir in gUt6U Qualitäten leicht zu placiren. Termine setzten heute ihre ■’Uckgängige Preisbewegung fort und nur zu wesentlich herab- gesetzten Forderungen waren Käufer am Markte zu finden. Jer Markt schliesst nach einem Preisrückgang von ca. % Thlr. Hafer loco reichlich zugefiihrt und schwer zu placiren, war auch auf Termine nur gering gefragt. Rüböl behauptete sei- nen gestrigen Werthstand auf nah© Lieferung, während für Herbst nur wenig Kauflust bestand. Gek. 1900 Ctr. Spiritus verkehrte unter matter Tendenz und schloss auch wenig fester. Iiondon, 6. Februar, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Getreidezutuhren vom 27. Januar bis zum 2 Februar be- trugen: Englischer Weizen 2952, fremder 22,802, englische Gerste 1818, fremde 10,289, englische Malzgerste 23,162, eng- lischer Haler 314, fremder 36,138 Qrtrs. Englisches Mehl 19,369 Sack, fremdes 1495 Sack und 1000 Fass. Fonds- und Actien - Börse. Berlin, 7. Februar. Die Börse warsehr still, der Grund- ton matt. Die Spekulation blieb ab wartend; die fremden No- tirungen boten keinerlei Anregung und auch die Londoner Nach- richten wegen der Alabamafrage verstimmten, so dass kein einziges Papier als besonders belebt zu erwähnen ist. Dies gilq für fremde Spekulationspapiere sowohl als für Banken