1872 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oberschi. Em.v.1869 kleine do. (Briee-Neisse) . do. (Cosel- Od.) ... do. do. III. Em... do. do. IV. Em... do. do Stargard-Posen do. II. Em do. llLEm..... Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em..

i 1 5 4 4% 4% 5 5 w 0

1/1 u.7 do. do. do. do. 1/4 ulO do. do. 1/1 u.7 do. do. do.

do. v. St. garant. Rhein. HI. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do

3% 4% 4% 5

do. do. 1/4 ulO do.

Rhein-Nahe v. St gar do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. 11. Ser........ do. III. Ser do. IV. Ser do. V. Ser..

% 1* 4 ik

1/1 u.7 do. do. do. do. do. do. do.

Dux-Bodenbach

1/1 u 7

do. neue

1/ X |

Fünfkirchen-Barcs

5

1/4 u 10

Galiz. Carl-Ludwigsb

5

1/1 u. 7

do. do. H. Em.

5

do

do. do. HI. Em.

Kaschau Oderberger

5

do. ch

Ostrau-Friedlander

5

1/4 ulO)

Ungar. Nordosibahn

5

do.

ao. Ostbahn

5

1/1 u. 7

Vorarlberger Lemberg-Czernowilz

l/3ul/9

5

l/5u.ll

do. II. Em.

5

do.

do. HI. Em.

5

do. '

Mähr.-Schles. Centralbahn

5

1/1 u. 7 f

Mainz-Ludwigshafen

5

do. -

Oestr.-franz. Staatsb., alte

3

1/3 u. 9 c

do. Ergänzungsnetz

3

do. :

Kronprinz Rudolf-Bahn ..

5

l/4ul0f

do. 69er

5

do. *

Warschauer Pfandbr.

5

1/4 u. 1/10.

- _____ |

Schwed.lORthhPr.A.

pr. Stück

!

New-York St. Anl.

7

1/5 u. 11.

99bzB f

New-Yersey Ungar. Eisenb. Anl.

7

do.

92%bzB 81%bzB

I Div. pro ICref. Kr. Kemp.

1870

1871

5

1/1 u. 7

| do. do. St.-Pr.

_

6

1/2 u.8

IWarsch.-Bromb.

4

_

4

1/1 u. 7

JWsch.Ldz.vSt^,

5

1/1 u.7

lüest.-Frz. St.-B.

12

5

1/1 u.7

235a6a3

| do. junge

%

226bz

jBoxtel-Wesel

44

1/1 u 7

iHolländ. Staatsbahn

5

Xf X u* f l/lu.7

{Alabama u. Chatt. garant.

8

1/1 u. 7

67 B

ICakf. Extension

7

do.

91 G

{Chicago South. West. gar.

7

l/5ull

94% bz

! do. kleine

7

do.

_ —_

|Fort Wayne Mouncie ...

7

1/4 u 10

62 G

{Brunswick

6

do.

51 bz i

ICansas Pacific

7

1/5 ull

891 bz

|Oregon-Calif.

7

l/4ul0

75% B

iPoit Huron Peninsular ..

7

l/5ull

61B

sRockford, Rock Island ..

7

1/2 u.8

4§biB

jSouth-Missouri

6

l/lu.7

78bzB

jFort-Koyal

7

l/4ul0

56% bz

|St. Louis South Eastern.

7

1/5 ull

80bz ^

ICentral-Pacific

6

1/1 u. 7

90bzB

JOregon-Pacific

r% D

do.

84%bz i

JSpringtield-llIinois

7

1/2 u.8

1 Bank

e

n

5

i/i.

5

i/i.

5

1A2.

4

1/11.

5

15/11.

5

verseb.

4.

16/10.

4

15/11.

4

15/11.

4

1/1 u.7.

5

1/11.

4

i/i.

764

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen.

Ausländische Fonds.

91%bz

103 G 991G 99% G 1011G 101% G 102%bz 92% G 98% G 98% G 98% G 101%bz 100%bzG 100%bz G 98%bz 93%bz G 99%G 93% G 99% G 99% G

iCl

v / ' do. do. neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v, 1875... do. do. v. 1876... do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig.... Brest-Grajewo Charkow-Asow do. in Lvr. StrI. ä 6.24 do. do. kleine Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.).. Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjasan Mosco-Smolensk do. kleine.. .... Poti-Tiflis do. kleine Rjasan-Koslow Rybinsk-Bologoye do. kleine Sehuia - Iwanowo. do. kleine Warschau-Terespol do. kleine Warschau-Wiener II do. kleine do. HI do. kleine!

:bz

l/l-u. 7 248%bz 1/4 ulO 244bz G 1/3 u. 9 99% B do. 100% B do. 100% B do. 100% B 1/1 u.7 85%bz 13/1 u.7 79%bzB

1/3 u. t do. do. 1/5 ul 1 1/3 u. 9 1/1 u. 7 1/5 ul 1 1/1 u.7 1/2 u.

894

do. 1/5 ul 1 1/4 ulO do. 1/5 ull 1/4 ulO]

1/1 u.7 do. do.

93% bz 89%bzB 92% bz 93bzB 91%B * 95bzB ^3G 89%bz %bzB 94%bzB 96%bz 93% bz

89% G 95bz |85bz ;92%bz 93bz 93 bz 96% G 96% G 96bzB 96bzB

II. Aiehtamtlieher Tlietl.

Deutsche Fonds.

Coln. Stadt Oblig. .. 4% 1/1. u. J/7. Gothaer St.-Anl. ... 5 1/1. Manheimer Stadt-Anl. 4% 1/1 u. 7. Oldenburger Loose.. -

98% B 39%etwbz B

Industrie-Papiere.

Eisenb ahn -Stamm-Aktien.

Prioritäten.

* f Allg. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen.Bank Bk.find. u.Uand do. f.Rheinl.u. W Berg. Mark. Bank Börs.B.f.Makl.G. Brest. Maki. Bk. do. Ilandels-Bk. do. Wechslerbk. Biüsseler Bank. Centr.Genosssch. Centialbank f. H Chemnitzer ß.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Deutsch Nat.Bk. Deutsch Ital.... Deutsch-Oesterr Engl. Wechs.Bk. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. Int Hand. Gesell. Königsb.Ver. Bk. Kwilecki Leipz.Vereins-B. ’laklerbauk... do. juni ]Makler-Ver. B IMecklb Bd.Kred. do. Hypolh.B. fiederlaus. Bk.. Niederschi. K. V. Oberlausitzer Bk. Ostdeutsche Bk. Pfälzer Bankver. Rostock. Ver. ßk. Schaaffh. B. Ver. Tbüring.Bk.Ver. Westfälische ..

1870

Div. pro |A.B.Oinnibus-Gch idler Brauerei . I Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. erl. Aquarium. do. Bauges. Born do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg. do. Centralheiz., do. Centralstr. G. i * do. Immobil.-G 4°. Papier-Fabr. *■ 1 do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwk. . Bock. Gussstahl. Böhm.Braiih.-G. Bolle Brau. Königstadt do. Friedrichshöh do. Schulth Bresl. Bier Wisn Bresl.Wagg. Fab Charlott. Chm.F. Constantia Contin. Gas.... Dt.Eisnb. Bau-V. Eckert Maschinb. Egells Masch. .. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Gummifbr.Fonr.! do.Volpiu.Schl. Harpen.Bgb.Ges. Heinrichshall... Henrichshüttc . Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hiltt-V. Kiel. Brauerei..

10

1871

12

10

8%

10/11 1/12 25/11 31/10. 1/12.

do.

1/1.

106%bz 120bz 109%bz B 103bz llObzG

157%bz 108%bzG 114%bz 109%bz 104 B 114bzG 109%bzG 104bz G 107etwbz 119etwbz 117%hzB 40% G 98%bz G 131%B 115bz G 107%bzB 150bz I31bz

G

107%bz G 106%bz 105%bzG

08bz

1870 4%

3%

0

8

1/4. 15/11. 1/12.

108bzG j74%G ■90%bz 98 ß 107%bzG 108bzG 99%bz 124 B * y «. ;90bz 1/10. 102 G 1/1. 77% bz l/lu.7. 95B do. 104%bz G 1/1 u.7. 92 B 1/8. 92bz G l/lu.7. 119%bz G 1/1. 178etwbz 1/7. 85% G 89% bz tJ 17 G 184 bzG 94%G 104% B 99 B 104B 188 B I88bz ,108%bz 1A0. 83 B 155 bzB 110%bzG 103bzB 93 G 93%bzG llObz

Köpn.Chem.Fab Kramsta Leopoldshall ... Magdeb. Baubk. Mga. F.-Ver.-G. Nnm.Fristeru.R. Nordd. Papier Oranienb. Ch. F. Renaissance-G.. Rhein. Westf.Ind Rostock.Schiffsb. Egest. Saline... Schaaf Feil. •.. Ch.Fbr. Schering Schles. Wegbau, Schmidt Schles. Wollw.. Solbrig Sozietäts-Brau.. do. Prior.. Staasf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser Tapetenfabrik.. Thierg. Bau-V.. Westend Km.-G. Zeitz. Masch....

3%

39%

5%

1/10 15/12

1/11. 1/1 u.7 1/7.

9

1/10.

123 G |88%bzB |84%B 252oz 109bzB tl5bz 95etwbzB l*25etwbz I03%bz 94% G 102% G lOObzB 105bzG 104 B * 1160G 101|bz 90etwbzB 96% ö 180 G 166bz 107%bz G 107 bz 108bzG 100%bz 101% B 163% ß . 100 G 90B 100 G 76 G 100B I35bz G 164bz I00%bz

Berichtigung. Gestern Berl. Stett Ser. II. 92% G.

3Rebaction unb Dienbautux: ©epuueger.

Sjerlin/ T)iud unb Betlag ber königlichen (Geheimen Ober Jpofbucbbrucfetci (9t ». Octfer).

gclgcn Drei 93eüageu

765 Q& t ft e Beilage jum ©eutfepen 9*eidj&5lnzeiget unb königlich Preußtfcpen ©taat&Slnzeiger. 34. ©omterjlag Den 8. Februar. 1872

Satt fc tag# * SltiftelegenJ eiten. Berlin, 8. Februar. 3b ber geftrigen (10.) ©iputtg be8 £errenpaufe8 erwiberte bem (Grafen v. ©alert, welcher vor Eintritt in bie XageSorbnung ba§ BSort ergriff, um felgeitüber ben vom 9tcgierung§=kommiffar über bte Petition du8 Bkftfalen gemachten Bemerfungcn ju erflären, baß er bie Petition felbjt mit unterzeichnet habe unb baß biefclbe auf ihn Durchaus nicht bett vom 9tcgicrung§=kommiffar behaupte* ten »fomifepen (Einbruch gemad)t höbe, ber 9tcgiemng§= Äommiffar ©eh- 3uftiz»2Ratp Dr. 0r örftcr: 3ch bin bem geehrten §errn Borrcbiter fefckr banfbar, baß er biefeit ©egenftanb jeßt zur ©praepe gebracht pat unb mir (Gelegenheit giebt, mich ebenfalls barüber auSmlaffcn; unb ich bin fehr gern bereit, bie Erklärung abzugeben, baß rer geftern im ©ränge ber ©ebatte von mir gebrauchte Sluöbrucf »fomifch« allcrbtngS zu fchroff ip. 3# mürbe über biefe Petition baS 2Bort gar nicht genommen haben, wenn nicht ber £err Beriipterpatter mit einer 9lrt von Autorität ftc gegen bie ^Regierungsvorlage inS gelb gebracht unb mir babureb bie Pflicht aufcrlcgt hätte, ocrthcibifiimgömcife gegen Mefelbe aufjutreten. 3«h habe gefagt: baü ich nicht tmponirt morben fei, ba| ich ben 3uhalt für leicht gehalten habe, für §hrafen, bie man gegen ba8 ©efch oorgcbracht habe unb nicht glaubte, ba§ alle bie big G000 Unterzeichner ba^ ©efeh gelefen unb oerftanben unb auS Uebcr- Zeugung baffelbe untcrfchricben hätten. 3d) habe nicht gcnntfH, au3 melchen kreijen bie Untcrfchrtften hcf9orgegangcn flnb, Jooit mclchen kretfen ober melcbcn einzelnen ^3chrjönlidhfciten bic Petition in8 feer! gefefct morben ift. 3db fonntc aber bic 5:i)atfache mittheilen, ba£ fte beleuchtet roorben ift in ocr ©ermania, unb auch barauS folgt meines (SracptenS mcitcr nichts, als bafi ich eine c Xhatfacf)c mitgethcilt habe. Sßcnn nun in ^Beziehung auf meine 5Tcufcrung ber £crr ©raf Zur Sippe mir oorgemorfen hat, ich hätte mit zu geringem ^ßohl s wollen über biefe Petition gcfprochen, fo mu§ ich bemerfen, ba§ ich ZU einem xöohlivollcn an tiefer ©tolle; bie ich hier etnzunehtnen amtlich verpflichtet bin, biefer Petition gegenüber feinen ©runb gehabt habe. ©aS Sßohlmollcn für bicfelbe fonntc nur von benen auSgchen, bie auf bemfelbcn ©tanbpunfte mit biefer ^cti-= tion fteben, b. b. ^vn benjenigen, welche bie 5lnjld)t haben, biefeS verwerfliche ©efefc am licbjlen ganz ZU verwerfen. 3(h habe geftern btc|e gragen nicht noch einmal wollen inS5ctracpt zi^hm, weil §err von SanbSberg bie ^Icuferung that, -ba(j ohnehin noch ein Eintrag in ber 9lrt für bie Provinz Söcjlfalcn gepeilt werben würbe, unb bann würbe bie ffrage fachlich Z u erörtern am P3lafcc fein. gu ber llcberfchrift unb ben Eingangsworten ber §t)f)othefen=Drbnung batte ber ©raf v. ßanbSberg unb ©en. ein 5lmenbement eingebracht, welches bezweeft, bic Pro- vinz SDBeftfalen von ben ©trfungen beS ©efepcS auSzufcpliegen. ©er RegierungS * kommiffar, ©ep. 3uftiz-ARath Dr. Jörfter, «rflarte über biefeS 5lmenbemettt:

folcn »Olt tcr lCBtflm, tseKpcsTcrorm auotummim,, lllo ncf)nibitt erachtet. j)te ©rünbej welche »er aeefirte ßerrck be Slntrac, mot.mrte, au8gefü(,rt t,at, finb, wenn fikraßti«, »on ad-

genteitier 3trt. @inb wirtlicf) bte ®cfat»rcn »orbanben, btc er tu biefem ©efeji fo barf auch eine anbete spromm mit btefem ©efcjj nicht beglüeft werben; unmöglich aber ift «Bf ?ch r « ' c * i .rr Mimt

I miv VVV1VMI vyv I V y )tx ^Zrovinj 2Bep=

I i l V4, V l'Ujtuiu IVHVVH, , _ falen bic ©tcllung gegeben werbe, ba§ pe nicht weiter im ©citc Pcpt unb abwartet» ob baS ©efeh in anberen Provinzen ©efahr ober SSor- tpeil bringt, ©azu pnb bie legislativen Öcratbungen, bajj baS reif» Itcp unb aewiffenpaft geprüft werbe, unb tep meine, bafi wir unS baS Hcuanijj mopl allfcitig geben fönnen, baf wir geprüft llleroiiigS tvirb bic 93rajiS noch manche Erfahrung ^ ° “■‘ J *». JC.i ( * feivmuu. ittSeß tttt

bie Spat gezeigt, bafi pe bieS 3uunobtliar|achenrccht zu einem einheit- lichen prcufiifchcn 3»umobiliarfacpenrccht gepalten will. ES pnb mehrere von ben ©efefcen bereits vorgclegt worben/ eS fcplt nun noch baS (Gcfc^* für bie fprovinz Hannover, unb ber ©runb, weSpalb eS, obwohl bereits verpeifen, noch nicht vorgelegt ip, ip bic fepr bcbaucrlicpc, inzwifepen etngrtrctenc kranf* beit meines §crrn EpcfS. Sluferbem ip noch nicht vorgelegt ber Entwurf eines EinfüprungSgefejjeS für ben SlppellationSgeriÄtS-lBezirf SSieSbabcn unb granffurt a. weil bic Arbeiten baruber nod) nicht haben fcp beenbigt werben fönnen/ in SSezug auf bie Stbein» Provinz müffen weitere Erwägungen noch Vorbehalten bleiben, Senn ba liegt bie ©aepe in mancher Söcziepung anberS als in ben gemein- nn. TT rr^. L..:rr Ji.c~ r *-* -Ji-

reebtliften Provinzen, unb burep welche

^ will auf bie^gragc; ob unb in tvie weit ittel bic Sftpeinprovmz in bie gemein-

rechtliche DtechtScntwicfelung pincingezogen werben fann, nicht weiter eingepen, weil bicS picr niept zur ©aepe gehört, aber auch abgefepen von biefer ^enbenz, baS 3nmtobiliarfachcnrecbt als ein prcuBifcpeS gemeines 9tecpt auSzubilbcn, gehört jept bereits bie plrovinz Söepfalcn zu bent Söcreicp unfereS ©taatcS, in welchem bie ^ppotpefenorbnung vom 3apre 1783 gilt. Söenn man icj^t biefer Provinz gepatten wollte, pep auSzufchlicpen von ben neuen Dteformen, fo würbe fclbp baSjenigc einheitliche ©ebict, waS wir bereits feit 90 3apren haben, fcjtbem bie ^hpotpefenorbnung gilt, wieber z*r‘ bröcfeln, unb ich möchte cS ber ernpen Erwägung anpeimgeben, ob eine folcpc 3crbröcfclung beS einheitlichen ©cbietcS, waS wir bereits bcpjjcn, in bem SRomcnt angemeffen erfcpcint, wo wir beprebt pnb, bieS einheitliche ©ebiet zu Vergrößern. Söcnn bie Provinz SSZeftfalen meint, baß ihr ©efahren bropen, befonbere ©cfapren, benn auf allgemeine ©cfapren wirb nicht ein befonbercS ©ewiept Zu legen fein, fo möchte ich betn entgegen Pellen, einmal, WaS ber ©raf von SHittberg je|t bereits gefagt pat, eS wirb ia PHentanb gezwungen, baburep, baß baS ©efej^ pubfizirt wirb, von oen erleid)ternben gönnen beS ©efeßcS ©ebrauep ZU maepen. ES werben ja bie acccfforifchcn ^ppothefen, wie pe jetu m SBcpfalcn gelten, beibcpalten, unb eS fann auch fünftig ber wep- fälifcpc ©runbbepfccr mit btr acccporifcpcn ^ppotpef pauSpalten; eine aitbcrc gragc ijt cS aber, ob, wenn in ben benachbarten Provinzen bie ©ruribfcpulo ftep cinbürgcrt, niept baS pppotbefarifeh angelegte kapital pep auS SöcPfalen perauSzicpt, unb in bieienigen Provinzen pch zurüefzieht, in benen eine ©runbfcpulo aufgenommen werben fann unb baß für bie plrovinz 9lacptpcilc entpepen fönnen, bie größer pnb als bic ©cfapren, welche man iefct befürchte. 9lbcr baS ip nur eine SBorauSpcht in bic gufunft. ©ie Provinz SÖcpfalen pat einen Vorzug vor ben übrigen plrovinzcn, in benen bic ^ppotpefenorbnung Von 1783 gilt, biSper unzweifelhaft gehabt, ben bie anberen Provinzen auch jept erhalten follcn, nämlicp bic SSerbinbung beS katapcrS mit bem ©runbbuche. ES fann zuckat fraglich fein, ob bie 3lrt ber SSerbinbung beS katapcrS mit bem ©runbbuepe, wie pe in SÖcpfaleit bePcpt, nicht für ben unb baS 3ntercffe beS DtealfrebitS eine zu fepr inS ©etail gepenbe ip. 3cbcnfallS bat bic güpntng ber ^p^otpefenbüeper in ber Provinz SBcPfalcn, ba bic 23crbinbung beS kataPcrS mit ben gormularen ber ^ppotpefenorbnung pergcpellt werben mußte, ihre febr große ©d)Wicrigfcit, unb ich »utß fagen, cS ip eine bcwunbcrnSwüroigc ger- tigfeit unb Sücptigfett ber 23uchfüprcr, welche bie £ppotbefcnbücher bort in fo gutem ©tanbe erhalten h^ben, wie pe eripiren. ES ip eine enorme Arbeit bei biefen ©ctailarbcitcn unb umfehreibungen, baS ©anzc in Drbnung zu galten, unb wenn man in biefer Bezie- hung ben ©runbbucp-3lemtcrn aümälig, je naepbem baS Bcbürfniß pervortritt, baß eine Umfcprclbung notbwenbig ip, ein gormulat geben fann, in welchem biefe Bcrbmbung beS kataperS mit bem ©runbbuepe leichter unb überpcptlicper unb weniger Arbeit verurfachcn wirb, fo wirb baS gewiß fein ÜRacptpcil für bie Pro- vinz SöePfalcn fein. ©aS ip aud) Etwas, waS burep bic ©runbbuep - Orbnung erPrcbt wirb. ES würbe cnblicp bie Provinz BZePfalcn unb icp betone eS auSbrücflicp, baß icp auf biefen lebten SRomcnt nur einen geringen SBcrth lege wenn pe bei bem bisherigen DtcdpSzitpanb verbleiben, notpwenbig bei ben biS-

DUrCl) OlC IlCUC l37rUllOUUU/ a &Jiymuig*vic Vd um \»/umvviivv 3lemtcrn ftep vereinfachen unb verminbern werben. SBcnn bie alten, fcp wer fälligen ©ofumente unb bie großen Arbeiten in SBcpfalen bei ber Buchführung bleibcit; bann fällt auch &aS SRotiv für bic koPen- ermäßigung weg. Unb icp würbe bringenb bitten, biefen Eintrag, ben Eingang beS ©efcßcntwurfS anberS zu faffen, abzulepncn. 3n berBcratpung beS Entwurfs einer©runbbucporbnunfl, nahm zu bem Slmcnbcment beS §errn Dr. gaepartä, ber zu §. 29 folaenbcn 3 u I a j& beantragte: »©oweit ber Bcfcpäbigtc niept im ©tanbe ip, Erfaß von ©runb- buepbeamten zu erlangen, haftet für benfclben ber Staat.« nacb bem 5lntragfteller baS SLßort ber ätealerungS-kommiffar ©ep. ©ber-ginanz^atp BSollnt): fRanienS ber ©taatSrcgicrung habe icp bie Bitte auSzufprecpen, baS eben gehörte Slmenbcmcnt ablepncn zu wollen, unb zwar auS bem ©ruitbe, weil cS ein Brinzip in bie ©efeßgebung cinführen würbe, welches bem prcußifchcn ©taatSrccht fremb jß, weil eS ein folchcS Prinzip einfüprcn würbe ohne zwingenben ©runb unb mit konfeauenzen, bie unberechenbar pnb, unb von ber ©taatSregierung in feinem gaüc würben angenommen werben fönnen. ©ie öage ber ©efeßgebung in §5reußcn ip folgcnbe: 2ftan untcr- f^cibet zwifchen fiSfalifchcn Siechten unb JjpoheitSrcchtcn beS ©taateS. SBo cS ftcb um Ausübung ber pSfalifcpcn Siechte panbclt, wo ber ©taat in bie kategorie ber 3ubuPrie(len tritt, haftet er wie ein 3n- buPricQer; er haftet, wenn er ßeinwanbgcwcbe fabrizirt, wie ein gabrifant, wenn er pch mit ber grachtbcförberung befaßt, wie ein grachtführer; unb baS ip nur eine konfequem allgemeiner Prinzipien. Er paftet nicht bei ber Ausübung von §ohcitSrcdckten, weil hier eine Parallele mit anbern BerpältniPen gar nicht zu flehen ift, ber ©taat