1872 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

770

(Sari ©buavb Detlefe son. fcjjeit bic ©cfcßfcpaft unter ber bis- herigen girma fort. Verwerft bei Sir. 16 beS ©efeßfehaftS- regifterS. 0ic bisherige profura beS 'Kaufmanns Sari Sbtiarb «Denefe i‘un. für bte gtrnta Sari 0cnefc ift bannt crlofd)cn unb bcö^aIb Sir. 120 beS profurenregifterS gelöfcht.. 5) 0er Kaufmann Sari VMlliclm Sheob.or Vloeotuf tya ift als Snbaber ber girma (5*rl 0JTüeviu§ hier unter Sit. 132o beS gtrmenregifterS eingetragen. , cl 6) bte Prorura beS Vud)hänbfcrS Dtto Jacobt l)tcr für bic gtrma Sllbert äSucfcltantHunß unb Sct&biPftotfcef hier, profurenregiftcr Sir. 318/ ift gclöfcbt. ... 7) 0er Kaufmann griebrich Vortfelbt, unter Sir. C3o beSgtrrncn« regifterS als Jnbaber ber girma ^ciebtfcfr »ottfelM nt Slcuftabt - Vlagbcburg eingetragen # tft mit 26. 0cgcmber 18bJ ocrftorbcTt / baS ©cfd;äft ift auf fernen 0ol)n, kaufmann ©ein- rieb SBilbelftt ©ermann Vottfelbt übetgeganden, ber & für eigene Slcdmung unter ber bisherigen ginna fortftit)rt unb als c,*i cr.~ r/T c.... crv.. i nno ch..« m - 1

bereu 3nbabci- unter Str. 1326 beS girmeitrcgiftcvS eingetragen ift , trogegen bic girnta unter Sir. 635 beffclben StcgiftcrS ge* löfd)t ift. 8) 0er Slpothcfcr Clioier Dcfterhclb gti gticbricbSftabt-Vlagbcburg ift als 3ul)abcr ber girma ^etler^clb bafelbft unter Sir. 1327 beS girntcnrcgtftcvS eingetragen. 3u 1—8 aufolgc Verfügung rott heute. SÖlagOcbtn g, ben 6. gebruar 1872. königliches Stabt- unb Preisgericht. I. Slbtheilung. königliches kreiSgericht gu 3n unfer ©anbelSrcgifter ift gufolgc Verfügung rom 3. gebruar 187§ an bemfelbcn Sage golgenbcS eingetragen: A gtrmcnrcgiftcr. Vci ber girnta ©w Siie^ehecr Sir. 57/ Colonne *Vcntcr- fungeit«: bte girnta ift auf bie kauflcutc ©ermann unb Säfar Sliecfehccr hicrfelbft übergegangen unb bte nunmehr unter ber girma (£♦ SHiccfepeet* bcftcljcnbe ©anbclSgefcllfchaft unter Sir. 39 beS ©cfcllfchaftSregifterS etttgetragen. B. ©cfcllfchaftSregiftcr. Col. 1. Sir. 39. Col. 2. girnta ber ©efeßfepaft: (£♦ ©ck♦ Siiectcltm** Col. 3. 0ifc ber ©cfellfchaft: Vurg. Col. 4. SmhtSocrhältniffe ber ©cfellfchaft: bic ©cfellfchafter ftnb: a) ber kaufmann ©ermann Sliccfchecr in Vurg, b) ber kauftttann Säfar Sliccfchecr bafelbft. 0ic ©efeßfehaft ©at am 11. Januar 1872 begonnen. königliches kreisacricht gu Söurg. 3tt unfer ©anbelSrcgifter ift gufolgc Verfügung oom 27. Jaguar 1872 an bemfelbcn Sage golgenbcS eingetragen: A. girmcitregiftcv: bei Str. 83/ girnta ,,(£ari 0tmon" unb bei Str. 180/ girnta ,,&tt9 STaiit": 0ic girnta ift crlofcften. B. © c fe 11 f d) a f t S r c g i ft e r: bei Sir. 34/ girnta 0trßcv & ©ffer^: 0ic ©efellfchaft ift aufgelöft. C. §rofurcnregiftcr: bei 91r. 10/ girnta „&aaiuckäd)tev & iudjett" in ©omnterrt/ 53rofurift: kauftttann ©ugo SättgenftraJ: 0ie 93rofura ift erlofchett.

3it baS ©attbelSregifter bei bem köttigl. ©anbelSgerichtc bal)ier ift beute auf Slnntelbung eingetragen tuorben: 1) 1279 beS ©cfeüfd;aftSrcgifterS. 0ie ©anbclSgefellfchaft unter ber girnta: 0uclo8 et 5?ittD in Slbcrfelb/ mclche bereits am 1. Slprii 1869 begonnen hat; bie ©cfellfchafter ftnb bic Söau- unternchnter ©eittrich griebrich SBilhclnt 0ucioS unb Sari kinb in Slberfelb/ oon betten 3^ber bie Söefugni^ hat/ bic ©efcllfdjaft ju oer» treten unb bie girma gu geichneit. 2) 9tr. 1206 beS ©efellfd)aftSrcgfftcrS. 0er mit 25. biefcS Mo- nats erfolgte SBirberetntritt beS kaufntattS 2öaltl)er 0ültgeit gu 0ültgenStl)al/ als ©efellfd;aftcr in bic ©anbelBgcfctlfchaft unter ber 0olittgen , r unb bie girnta gu getchtten. Slberfelb, ben 31. gattuar 1872. 0er ©anbclSgerichtS 3 0cfrctär mini 3n baS ©anbelSrcgifter bei bem königlichen ©attbelSgerichte hier- felbft ift heute auf Slnmeibuttg eingetragen morben: 1) 5Rr. 798 beS §J3rofurc!)rcgiftcrS. 0ic ron bem Photographen Dr. 3o6ann Paul Sbuarb Ctefegang in Slberfelb für feine girma ch&. £te?fßa«s bafelbft/ bettt kaufmannck Sari kcffeler cbenbort/ er- theilte Protura. 2) 9lr. 333 beS ®efeU)cbaftSregifteS. 0te SBaterfänfcifdte ^euets^erficfteruttg^s^lfHenf (Heaellfdbaft Slberfelb be- ireffettb/ bah heren Cber-3nfpeftor SBilhelnt 0prtngorum bafelbft bie fclbftftänbigc ^Bertrehtng ibreS ©eneral - SBerolimächtigten Sluguft ©ronctoeg bafelbft/ in kraitfheitS-/ SibtoefettheitS« unb fonftigett Pc* hinbenntgSfällcn übertragen morbett ift. 3) 9tr. 334 beS ©efelifdtaftSrcgiftcrS. bic&aterlättbffehe ©ckagds 9^erf!iJtcrutiß^aeTe!Ucttaft irt felbetfflb betreffettb/ baft bereit Cber-3nfüeftor Otto plin^tter bafelbft bie fclbftftättbige Vertretung Ihres ©cmralbeoollmädftigteit 5luguft ©ronemcg ebenbort/ in kranf-

heitS-/ SlbmefenheitS* unb fonftigen PchinbcrungSfäßctt übertragen toorbett ift. 4) 9tr. 1898 beS girmcttregiftcrS. 0aS Srlöfd)cn ber girma 0ait. in ©aan; bie 3nhabcrin bcrfclbcrt/ kaitfhänb* leritt 55ßtttmc ?ouiS ©enefe, gultc gcb. ©ammerftein bafelbft / hat ihr ©efchöft an ben kauftttann griebrich ©amnterftein itt 9)lülhctnt an ber Stuhr übertragen / meid)er fold)eS unter eigenem Stamett mettcr betreibt. 5) Str. 2163 beS girnicnrcgiftcrS. 0te gtrnta griebt. ©wmmers ff ein in ©aaft/ bereu 3nl)aber ber kauftttann griebrich ©amnterftein tn SHttlhctm an ber Stuhr ift. Slberfelb, ben 1. gebruar 1872. 0er ©anbclSgerid)tS=0cfretär mini 3n baS ©anbelSrcgifter bei bem königlichen ©anbelSgericlft ba* hier tft hfiüc auf Sfntnclbtmg eingetragen tuorben: Str. 1091 beS ©cfellfd)aftSregtftcrS. 0ie oerntöge Hebcrcinftmft ber ©cfellfchafter Siemens SUttUcr unb Sari Schulten/ kauflcute tu Slberfelb/ mit bem 31. 0egentbcr 1871 ftßttgefunbene Sluflöfung ber ©anbelSgcfcßfchaft unter ber girma et Schulten'' hier* felbft; baS ©efchäft tturb liguibirt uttb bleibt bafür bic benannte girma mit bettt Sufajjc: itt öiquibatiott beftehen; gunt ßiqtüoaior ift ber Stcd)tS*konfulcnt 3ofcph Sßcibtntan basier beftcllt. (£Uckfirf*Uck, ben 2. gebruar 1872. 0er ©anbelSgcrichtS-Sefretär mini 3tt baS ©anbelSrcgifter bei bem königlichen ©anbclSgerichtc hicrfelbft ift heute auf Slnntclbung eingetragen morbett: Str. 2164 beS girmcttregiftcrS. 0ie girnta in kronenberg/ bereu 3ul)etbcr v ber Pud;hänblcr unb Puchbrucferei- beft^cr ßueian oon PufotoSfi bafelbft ift. (glbcrfeib, ben 3. gebruar 1872. 0er ©attbelSgcrichtS-Scfretär miwt 3n baS ©anbelSrcgifter bei bem königlichen ©anbelSgcridfte ba« hier ift heute auf Slnmclbung eingetragen tnorben: ^ - "ellfchaftSregtftcrS. 0aS am 1. gebruar 1872 i beS kaufmatmS ßouiS Cöbenftctit in Slbcr* attS ber ©anbelSgefeßfthaft unter ber girnta S et (S'omp- bafelbft; gmifchen ben bei ben anberett ®cfcßfd;af« tern bleibt bic bcgctchnetc ©anbclSgcfcüfd;aft in fonft unoeränberter SBcife fortbeftehen. Slberfelb; ben 5. gebruar 1872. 0er ©anbelSgericptS-Scfretär. 3tt ber ©cneraloerfamntlting beS ^liü^inbtpblct 0atleftnSs ^faffcnbcreftt« oottt 12. Stooembcr 1871 ift an’0tcße beS auSge* fdftebetten ßoreng 0chcibgcn ber ©erid)tSfchöffc peter ©aufett guSthetn- brol)l als VorftanbSmitgltcb gemählt toorbett. Stempieb, ben 31. 3anttar 1872. königli^eS krciSgcrid)t. I. Vbtheilung. 0aS hier unter ber girnta Sofc* ^ckcter 0dfjuerber beftebenbe ©anbelSacfchäft/ beffen 3nl)abcr feither ber kaufmann ©corg 0chttei* ber gcmdcit/ ift burch Vertrag auf ben kaufmann Cito 0chncibcr bahier übergegangen unb ift bie girma sub SU*. 438 unfercS gimtett* SiegiftcrS eingetragen.' gür btefe gjrma ift bettt kaufmann ©corg 0chneibcr profura crtheilt unb tft oiefe sub -Sir. 87 eingetragen. 0ie non bent Vfrühem 3uhabcr ©eorg 0chneiber bettt Sluguft 0chnetbcr crtheilt gemefene protura ift erlofchcn. SlirtPirb, ben 2. gebruar 3872. königliches krciSgcridjt. I. 5lbtl)cilung. 3tt baS hieftge girntenregifter ift heute unter Sir. 919 eingetragen morbett/ baft ber gtt Sltorbach toohnenbe Plaufärbcr SOlathiaS Meurett bafelbft ein ©anbelSgefchäft unter ber girma ,/ Wl. SOTeutett" ctablirt hat. Xvier, bett 25. Januar 1872. 0er ©anbelSgerichtS*0cfretär/ © a S b r o n. / Unter Sir. 102 beS hieftgett profurettregifterS ift heute eingetragen toorbett/ baf ber kaufmann 3faac Vlar£/ genannt ©eimantt JSlars gu Xricr/ für feitt bafelbft unter ber gtrnta^*8- matg* befte« ItcttbeS ©anbelSgefchäft beut gelt| ßeop / -kaufmann gu Syrier / bte profura crtheilt bat. ^ricr^ ben 30. 3anuar 1872. 0er ©anbelSgcrid)tS*0efrctär/ ©aSbron.

[383]

Mmhtvfc k 3ubl)affatinnen/ Slufflebote, t ^ürlabtm^cn tu fccr§k

23 c f a n tt t nt a ch u n g. 0er oon unS burch Pefchlup oom 23. Sluguft 1871 über ben 91ad)lah beS Lieutenants unb 2lbiutantm (Surt poü §obc eröffnete konfurS ift burch erfolgte 0chluhoertheilung ber S?laffe beenbtgt. 0ubcu/ ben 27. 3anuat‘ 1872. königliches krciSgericht. I. Slbthctlung. [389] Vef anntmadtttttg. 3u bettt ÄPttfUtfe über baS Vermögen beS kaufmattnS;0aot& 5BaU iu ßiibben ftnb nachträglich folgcnbc gorberungett/ refp. mit ben in ber konfurS - Orbnuttg beftimtnten Vorrechten angentclbct toorben:

21

1) oott bem koffätbcnhoföbcftfccr S. Vir* * naef in Soffenblatt 19 Sblr. 2 0gr. pf. 2) oon bem ©rn. Slcuntantt in Vltgaudte 437 » » » nebft 5 oSt. Sinfett feit bettt 27. .Cfto» ber 1871. 3) oott bem klcinbübncr Shrifttan Slcacf in 0ürrenhofe *.. r £0 4) oott bem Slcnticr karl knicfchfc gu Verlin/ Vebrcnftr. Sir. 61 1000 nebft 5 pSt. Stufen feit bem 2. ge- bruar 1870. 5) oon betn £apctcnfabrifantcn Slbolph 23urcharbt in Verlin / 2Öcrberfchcr SDlarft Sir. 6 .. 6) oon bem Söeitt - ©ro§l)änblcr guliuS 2Ö. 0chulh in Verlin 7) oon bent VaucrgutSbeftjjer Johann LieSfe gu Pacfe bei kötttgS * SÖuftcr- haufett ... 8) oon bem Viagiftrat gu öübbett 9) oon bem kaufmann ©. pinthuS in Verlin - * 10) oon bem Stcnbantcn 2t. 2Bittich gu Lucfau 1617 11) oon bem köttigl. Lanbrath§ c Sltute gu Öübbett/ mit bent Vorrechte auS j. 73 ber konfurS-Orbnung 4 12) oon ber 0portclfaffe ber köttigl. kreis«

47 11

35 12 556

yck

20 20 25

# 22 15 - 28

» 3 » T % 6 ck

8

17

6

»

» »

gcrid)tS Deputation gu SHittemoalbc mit bettt Vorrecht auS §. 78 Sir. 3 ber koitfurS-Drbnung ...» 13) oon bent Dr. Löfcber gu Ltibben mit bent Vorrechte auS §. 76 ber kon* furS*Drbnunfl 14) oon bent kaufmann 2J1. Söahrenbcrg gu ßübben 12 15) oott bem VI. Slachmann gu VceSfoto 8 16) oott bent kaufmann 2H. Vloffe gu ßübben 35 17) oon ber Slicbcrlauftfccr krcbit-©cfeß* fdckaft oon 3app & Sotnp. gu grattf- furt a. b. 0 4031 0er Xermttt gur Prüfung biefer gorberungen ift auf ben 9. Vlärg er., Vormittags 11 Hl)r/ oor bent untergcid)netcn kotitmifar in uttferent ©erichtSlofalc an- berauntt/ toooon bte ©läubtger/ toelchc ihre gorberungen aitgcntelbet haben/ in kenntnif* gefegt roerben. fiübbetf, ben 12. 3anttar 1872. königliches kreiSgcricht. 0er konmtiffar beS konfurfeS. Jacobi.

»

25 » 10 » 20 » 11 » - 20 ^

376] .Qpnf«r3s©röffttUtt(}* Heber baS Vertttögcn beS katifntamtS gu Drenaa urti) ift atu 29. Januar er, SlachmittagS 6 Hhr» ber faufntännifchc KonfurS eröffnet unb ber Sag ber SahlungSetnfteßung auf oen 2. 2luguft 1871 feftgcfejst. •. Sunt cinfhocittgen Vcrtoalter her Vlaffc ift ber kaufmann VlarcuS JaruSIatoSH/ in 0rettgfurth toolcknhaft/ beftellt. 0ie ©laubiger beS ©cmcinfchulbnerS toerben aufgeforb^rt/ in bem auf ben 16. gebruar er / Vormittags 11 Hb*/ n unfernt ©crid)tSloml/ -ScrmtnSgimntcr Sir. 1/ oor bent kommiffar/ perrn krciSgcrichtS*Slath©iIbcrt/ anberaumten Sennin ihre Srfläruttgen mb Vorfchläge über bic Vcibehaltung biefcS VcrtoaltcrS ober MeVe» tcßtmg eines anberett cinftoociligcn VenoalterS abgtigeben. 2fucn/ roeldje oon bem ©cmeittfchulbner ettoaS an ©elb/ Papieren ckber anberen 0ad)ett in Vcfifc ober ©etoabrfant haben/ ober toclche hm ctmaS oevfchulben/ toiro aufgegeben/ nichts att bcttfelbcn ju oer- tbfolgett ober gu gahlett/ oielmchr oon bem Vefth ber ©egenftättbe bis gttnt 21. gebruar er. cinfdhlicflich ckcnt ©cricht ober beut Vermalter ber SHaffe 2lngeige gu machen unb MllcS mit Vorbehalt ihrer ettoaigen Slcchie ebenbaMn gur kottfurS* ataffe abguliefertt. pfattbinhaber unb anberc mit bcnfclbett gleichberechtigte ©laubi- ger beS ©cmcinfchulbnerS haben oon ben in ihrem Vcftfc befinblichen Pfanbftücfctt nur 2lttgcigc gu machen. Suglcich locrbcn alle 0icicntgctt/ toelche an bie Vlaffe 2ltt- tprüd)e a(S konfurSgläubiger machen toollett/ hierburd) aufgeforbert/ ihre Slttfprüche / bicfelbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ ntit bent bafür verlangten Vorrechte bis gunt 1. Vlärg er. cinfchlief lieh bei unS fd)viftlich ober gu protofoll anguntclbcn unb bcmnächft uir Prüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gebachtcn grift angemelbettn gorberungen/ fotoic nad) Vefmbcn gur Veftcßuttg beS befinttioen Ver- toaltungSpeifonalS am 16. Vlärg er., Vormittags 10 Hl)r, in unferm ©cvid)tStofal/ ScnninSgintmcr Sir. 1/ oor bent genannten kommiffar gu cifchettteit. ■^Slach Slbhaltung biefcS ScrntinS toirb gecignctenfaßS mit ber Verbanblung über ben 2lfforb oerfahrett toerben. 2Ber feilte 2lwmclblmg fchriftlich ciiirctcht/ hat eine 2(bfchrift ber- fclbctt unb ihrer Einlagen beigufügett. Jcbcr ©laubiger/ iocld)er nicht in unferetn ©erichtSbcgirf toohnt/ ,-v 1 iC\rbchck

toohnhaften ober gur pratiS bei unS berechtigten auSmärtigcn Ve* ooßntächtigten bcfteßcit unb gu ben Slfiett angeigen. 0ettienigen/ toclchen eS Mer an Vcfanntfchaft fehlt/ toerben bte -SlcchtSauroalte Loefffe unb Jwftig-Slath ^rler gu 0ad5toaltcrit oorgcfd/lagen. 9taftrnburß/ beit 3. gebruar 1872. königliche kreiSgerichtS*0cputa^ion. _ * ' ' r ~ '■ ~ [382] V e f a n n t nt a ch u tt g. bent konftirfe über bett Slachlaft beS ^8aulbtreftor6 -©enge oon ©ter haben bic Vaucr (Shriftiatt ßentfefdjcn ©heleute in LabuS unb ber Vaucr 3oachint ßaßahu sen. in Jantuttg itachtraglidh eine gorberung oott refp. 600 Shlrtt. ttcbft 5 progent Sinfcn feit 1. Januar 1871 unb 500 Shlr. ohne VorgugSred)t angentelbet. 0er Scrtnitt gur Prüfung biefer gorberung ift auf bett 24. gebruar 1872/ Vormittags 11 Hhr/ in uttferent ©eridftSlqfal/ ScrntinSgimmcr Sir. 17, oor bettt Unter- zeichneten kommiffar cutbcraumt/ toooon bie ©läublgcr/ toclche ihre v orberungcn angemclbet haben, tn kenntnift gcfcht toerben. (£ö«ii»T r bat 29. Januar 1872. königliches kreiSgcricht 0er kommiffar beS konfurfeS. (geg.) 0chmeifer.^ / [385] SBcffltttttmadhnttß* 3ti bent konftirfe über baS Vermögen beS kattfmannS 3acob S?vieMä*tiber^ in girma J. gricblänber & Otontp. hicrfelbft/ ift ber ag ber 3ahluttgSeinftelluitg anbertoeit auf ben 21. Öftobcr 1871

fcftgcfc^t toorben. S&veQlau, bett 3. gebruar 1872. köttigltdckeS 0tabtgericht. I. 2lbthcilung. [377] Jn bg|tt Äonfntfe über baS Vermögen beS ©anbel6mautt6 ^ricotidb Weinbolb *u 5lfcbcr4lebeti ift gur 2lnmelbung bet gorberungen ber konfurSgläubiger noch eine grtft hiS gunt 23. gebruar 1872 etnfchlicflicb feftgefefet. 0ie ©laubiger# tocld)c ihre Slnfprüchc noch nic&t attgcmel- oct haben, toerben aufgeforbert, bicfelbcn, fic ntöacn bereits rechts*“ * - . * - C * w i 8rv jU rJt o .

anberamnt, unb toerben gtttn ©rfchemen fämmtli’che ©lättbiger auf- geforbert, toelche ihre gorberungett innerhalb einer ber griffen an- gemclbet haben. Vkr feine 5fttmclbuitg fchriftlich einreicht, hat eine Slbfcbrift ber- fclbett unb ihrer Einlagen beigufügen. Jcbcr ©laubiger, toclchcr nteht in uttferent SlmtSbcgirf feinen SßPhnftfc hat, rntif bei ber Slttmclbung feiner gorberung einen am hieftgen Crtc toohnhaften ober gur pragiS bet uttS berechtigten auS- tüäriigen Veoollntächtigtcn bcfteücn unb gu ben SHtcn angeigen. denjenigen/ toclchett eS hier an Vefanrttfchaft fehlt, toerben bie StcchtSamoalte 0d)ntibt, 0oering unb 3uftig-»Slath ©oSlid) gu 0ach- toaltcrtt oorgefchlagcn. ben 24. Januar 1872. köitiglid;e krciSgcrichtS-0cputation.

fgegenftänbe nicht tncl)r bebürjen. ©ithorn, bet

yi.i, ben 30. Januar 1872. königlich PreufftfdjeS SlmtSgcricht. ^Ibthetlung I.

[374] ©biftallabung. 0er ©ofbeft^er Johann ©eittrich ©euer in Slieftcbt haf feinen sub Sir. 4 gu Slieftcbt bclcgcnett ©albhof mit aßen bagtt gchärcitbcn ©tunbftücfatf ©cbäuben ftnb* ©crcchtfanten att ben Siegelcibcftfcer 3ol)aitn ©etnrich griebrid) Vurntefter in kirchtocphe oerrauft. Sluf Eintrag beS ßc^tcren toerben behufs 0icherttng gegen unbe- fannte bingliche §lnfprüd)e 0ritter alle 0icjenigen, toclche an ben VcrfaufSgcgcnftänbcn ettoa CrtgenthumS-, Slähcr-, Ichttrechtlichc, ftbei* fomntiffarifchc/ pfattb- unb fonfttge bingliche Siechte, iitSbcfonberc 0eroitutcn unb Slealbcrcchtigungcn gu haben oermetnett/ hi^burch aufgeforbert, biefe Slnfprüche am »l* mdti ^orßot« iO ttfiv, auf hieftger ©crichtSftubc fo getoig angumclben, als fonft für ben ftdj nicht SSlclbcnbcn im Verhältniffe gunt neuen ©noerber baS Siecht ocrlorcn gcht._ Von ber Verpflichtung gur Slnmelbung bleiben fol- gcnbc/ burch öftentlidjc ©ppothefen acftchertc, ©läubiger ausgenommen: 1) königliches gmang-Vliniftcrtum SlatncnS beS gonbS ber 3?htit- faffe gu ©lauSthal, in Vetrcff beS bettt Vcrfäufer ©euer unb ben übrigen 3rhnt*Jntereffcnfcn in Slieftcbt oorgeftreeften Slblö- fuitgSfapttalS oon 9'00 4l)int./ 2) bte ßanbeSfrebit-Slnftalt in ©annooer, in Vetreff ber behufs