1872 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

'■""•«S -rrv -

772

3) bie Sparfaffe beS Amts Dlbenftabt in ^Betreff Derfcpiebcncr ©at- lehne Don bczw. 400 äplrn., 900 £hlrn., 1500 §plm.; 1500 §plrn. unb 1000 §plrn., 4) £auSwirtp 3opann •Öerndd^ ©effert in SNolzen, in betreff bcr . ©arlcpne Don 900 £plrn. unb 1100 §plrn., 5) Ncntier ©corg Auguff Nüpne in Nelzcn, in betreff bet auf Heuer auS einem

liehen/ ben 3. gebruar 1872. königliches Amtsgericht III.

S&etfättfe, 23er*mcick tungen, 0nfcmifftonen :c* Sau- unb Nußpolj-Serfauf. ES foß ben 22. gebruar c. im Artige zu ©ammenborf nacpffepenbeS Holz beS bieöiä^rigett Ein- fcplagcS auS bem Sclaufe ©amtnenborf,3ugen41 a, 5O90tücf eichen Sau« unb NußpolZf 5 Stücf buchen Sau- unb Nußpolz, 149 Stücf liefern Sau- unb Nußpolz, fowie circa 18 Naum«2Ncter eichen Klaftcrnußpolz; 3^0 ett 44a 5 Stücf ftefern Sau- unb Nußpolz im SBege bcr Öijitation öffentlich an ben SNeiffbietenben gegen gleich baare Sczaplung Dcrfauft, wo^u kaufluffige an bem gebachten Sage auf Drt unb 0tclle SormittagS um 10 Uhr hiermit eingclaben Ser-

ben. ©ammenborf, ben 3. gebruat 1872.

©er Dberförffer.

[m. 126] - öoljoerfauf. 3n ber etwa \ Steilen Don Ncuffreliß an bcr spenzliner Epauffee gelegenen SruSborfcr ©utSforff flehen zur Seit lOOO Raummeter tiefetu 0dieit^olj «OO fco. bo* Knüppelholz jum Scrfaufe bereit. Etwaige SReflcftanten woßen ftch zunaepff an ben ©utsforfltet ©o# gn SSruSborf bei Sfteiifltrflifc wenben. (a. 91/11.) [388] Selanntmachung. gör bie königliche Sßcrft foll bcr 3ch*&*e§bebarf ch*« Stangen* elfen unb ©ifenplatteu pro fteper geftellt werben. ßieferungS-jDffcrten ftnb oerftegelt mit ber Suffcprift »Submifffon auf ßieferung Don Eifcn« bis 311 bem am 27. gebruar cr. f SKittagS 12 Upr, im Surcau ber Unterzeichneten Scbörbc anbe- raumten Scrmine mit groben cinzureicpcn. 8 ©ie ßiefcrungS-Sebtngungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erffattuna ber kopialten abfchriftlich mitgetpeilt werben; liegen in ber Negiftratur ber königlichen Akrft jur Etnffcpt auS. ©anhg, ben 31. 3anuar 1872. Königliche £Öerft, t358] 33 e f a 11 n t m a d) 11 n g. §tm ©ienftag, ben »O, Februar 189Z, SormittagS 12 Upr ( follen im Sureau bcr Unterzeichneten geffungSbau - ©ireftton bie bei berfelben in biefetn 3apre erforberlichen SOJClUCriTlfltCTifllicn imSBege ber öffentlichen ©ubttlifftOtt Dcrgebcn werben; unb jwar: 370 SNißc SNauerffeine unb Klinfer, 20 » ©achfteine; 1400 kubifmeter Sufldbrocfen, 1200 Tonnen Eemcnt, 850 Kubifmeter gclöfcpter Kalf, 1900 » SNauerfanb. ,.©j. ©ireftion cinzufenbcn, unb muß auf ber Auffcprift ~ eS Material bic Offerte abgegeben wirb, nb im gortififationS - Sureau ntr Einffcpt

Submittentcnpaben ihre refp. Offerten rechtzeitig unb berjtegelt " ° U ben wirb _ r npcht aufgelegt; fönnen aber auch gegen ©rftattung ber koptalien über»

ber Dermer

fanbt werben. 3BiUckelm§1)atcken/ ben 2. gebruar 1872. &öttialici)e 5efiuttg^baus©ireftioii*

©crfc^iebcitc 3?e£attntmchu§uttgen«

[393]

3lu§e«orbcntlic|c ©encral«SScrfanftnlung ber 5lfHonrtrc bcr SJ^agbcburg Sötten * §aüc* ßet^tger ßifettba^n * ©cfeüfcbaft. ©ie Herren Slmonare bcr SDlagbeburg - (Eöthen ipalle Seimiger §ifenbabn*®cfeUfchaft werben hierburch zw einer außcrorbentltchen ©eneral-Serfammlung; welche im 0aale beS hieftgen ^mpfangöge- baubeö; gürftenftraße ISlr. 1—10; ftattfinbet; auf ©onnerftag/. bcu 7. Sftrtrj b§ck. 3^-/ Sftacbmtttagg 3 Ubick cingelabcn. 3n berfelben werben bie Einträge beö ©ireftoriumS unb bcö ©efellfchaft8-^lu8fchuffc«; betreffenb: 1) bie Ermächtigung be8 ©efellfchaftä - SorftanbeS zwr Aufnahme eines ©arlehnS Don 2;000^)00 ^hlr. auf baS 0tammunter- nehmen;

2) bie Ermächtigung beS ber auf bem 0tamt unb zur euentuellen jjefünbigten;

3)

abgcfchloffenen SertragcS Dom 24. 3anuat 1872 wegen Ücber laffung bcS SetriebeS unb ber Serwaltung ber SJcagbeburg- Eöthen-^alle-ßeipziger Eifcnbahn mit fämmtlichen 3weig- uno Nebenbahnen an bie 2Nagbeburg-£alberftäbtcr Eifenbahn-®e- feßfehaft K.f 4) bie in golge beS ScrtrageS mit ber SNagbeburg - ^alberftäbter Eifenbahn'-©efellfchaft not^wenbig werbenben Nbdnberungen ber 0tatuten Zur Serathung unb Sefcblußfaffung fommen. 3eber 3rtpabcr Don 0tammaltten; welcher an ber ©eneral-Ser- fammlung ^heil nehmen wiß; hat ftch refp. feinen SNachtgebcr aut 4 V 5. ober O. SSJlarj 3^*

EintrittSfarte in Empfang zu nehmen. ©ie ftimmberechtigten 3nhwbcr Don 0tammaftien Lit. B üben nur bet bem ©egenftanbe Nr. 3 bcr Sageöorbnung ein 0timmrecht aus. Sei ben Sefchlüffen über bie ©egen(tänbe 1; 2 unb 4 fleht ihnen in ©emäßheit bcr Sejiintmungcn §. 9 Nr. 4 unb 5 beS Dierten Nachtrages tum 0tatute ein 0timmrccht nicht zu. SDZaqbeblirg/ *cken 6. gebruar 1872. ©er ©orftfeettbe be« Sludfdhttffeö bet 9Jtagbeburg sjtöt&ett s ckckaße: fielbiiae

^eip^ioer (gifcnbafcnsföefettfctyaft* Neubauer.

[394]

3lu§crorbcntIic6c ©cneraläScrfammlutig ber ' ?lftionarc bei 1 ÜJlagbclutrg46ibcn^aQc s ße ipjtger ©tfcnba^n»@cfcüfcbaft. ©ie Herren Nltionärc ber SNagbcburg-Eöthen-^aße-ßeipziger Eifenbahn-©efcßfchaft werben pierbtirch einer außcrorbentlichen ©eneral-Serfamntlung; welche im 0aale beS hieftgen EmpfangS- gebäubeS; gürfienflraße 1—10; ftattfinbet; auf ©onnerftag/ bcit,7. tDl Ar § b. Borgens 10 % U^r/ eingclaben. 3n berfelben wirb ber Nntrag beö ©ireftoriumS unb beS ©efeß- fchaftSauSfchuffeS; betreffenb »bie eDentueße Nuflöfung ber SNagbeburg - Eöthen - £aße- ßeipziger Eifenbahn-©efeßfchaft« Zur Serathung unb Sefchlußfaffung fommen. 3eber 3«huber Don 0tamm - mtten; ber an ber ©eneral - Ser» fammlung Xheil nehmen wiß; hett ftch refp. feinen SNacptgeber am 4./ 5. ober e. mäti b* 3«. in ben 0tunben Don 8—12 Uhr Sor- unb 3—6 Upr Nachmittags im ©cfcpäftSlofale beS ©ireftoriumS; gürflcnwaßftraße Nr. 6; als Eigentpümer Don 5 ober mepr Nfticn zw legitimiren unb bie Ein- trittSfarte in Empfang ju nehmen. ©ie Scftfcer Don Stamm-Slftien Littera B. ftnb UDar zur Speilnahme an ber ©eneral - Serfatnmlung berechtigt; jeboep fiept ihnen nach §. 9. beS Dierten Nachtrages zwnt ©efeßfcpaftS - Statute etn Stimmrecht im Dorliegenben gaße nicht zu. SKaqbeburq/ ben 6. gebruar 1872. ©er ^öorft^eube bed ^Itt^fdhuffeö brr Wagbeburg = (Sötten s s ßetp|igrr (gtfettbabn * ©cfettfdjaft Neubauer.

[380] ‘Sefanntmacpung. ©ie pieftge SßcilbtDÄVtCljldlC zur Seaufftcptigung uüfereS SiebenrutpcnwalbeS unb beS großen SBerberS; mit welcher ein jähr- liches ©epalt Don 100 ^plr. unb 40 bis 50 §blr. Nnweifegelb Der- ift; fou baibigfl attberweit befeßt werben, ©ie Nnfleßun rbebalt gegenfeitiaer Nuffünbigung; ba bi ^cbolit Werben unb bie 0teße baber in 4 bi cingepen wirb.

15. Stai b. 3- unter Sorlegung iprer 3^ugniffe bei unS zu melben. ßippC^nC i ben 26. 3anuat 1872. ©er SRagifirat. gnicite Beilage

1| - 773 3toeite Beilage jum ©eulfcpett Netd)S^§lnzeigct unb königlich H3reußifcpen 0taatg^9lujeiger. , J\o 34. 2)onncvjiag ben 8. gebruar. 1872.

Sftei4ckdtag§ * 2lnoclcöcn^ritcm Entwurf Zu einem ©efefce wegen Erhebung bcr Sraufteuct* im ©eutfepen Neicpe. 2Öir £öill)clm, Don ©otteS ©naben ©cutfcpcr kaifer; könig Don §rcußcn ic.; Dcrorbnen im Namen beS ©eutfepen NcicpS; nach erfolgter Suftimmung beS SunbcSratpcS unb beS NeicpStageS; für baS innerhalb ber Soßlinic iiegenbe ©cbict beS ©eutfepen NeicpS; jeboä) mit NuSfcpluß ber königrcichc Sapern unb SBürttcmbcrg; beS ©roßhcriogtpumS Sabctt; Etfaß-ßothringcnß; beS ©roßpcrzoglicb fäcpft- fepen SorbergericptS Oftpeim unb beS herzoglich facpfcn-coburg-gotpai- fepen 3lmtS königSbcrg; waS folgt: §. 1. (ErpcbungSwctfe unb ErbebuitgSfäfee ber Srauflctter.) ©ie Srauflcttcr wirb Don ben zur Sercttung Don Sier Derwcnbcten nach- benannten Stoffen zu ben folgcnbcn Säßen erhoben: 1) Don ©ctreibe (SNalz; Schrot u. f. w.) mit 20 Sgr.; 2) Don NeiS (gemahlen ober ungcmahlen u. f. W.) mit. 20 » 3) Don Stärfe; Stärfemel)l (mit Einfcpluß beS kartoffcl- tnehlS) unb Stärfcgummi (©ertrin) mit 1 ^1)1^- 4) Don Sucfer aller Nrt (Stärfe«; Trauben- u. f. w. Sucfer) fowie Don Sucferauflöfuttgcn mit 1 » 20 » 5) Don Sprup aßer Nrt mit 1 » 10 » für jeben Ecntncr. Son ©emifepen folcher Stoffe; welche Derfcpiebcnen Stcuerfäfecn unterliegen; ift bie Nbgabe für baS ©anzc nach bem Säße für ben barin enthaltenen h#chft befteuerten Stoff zu entrichten.

folcpergeftalt ntr Effigbercitung Derwcnbcten SNaterial entrichtet werben. §. 3. (Steuerpflichtiges ©ewiept.) ©ic Serfteucrung bcr im §. 1 unter 1 bis 3 genannten Stoffe erfolgt nach bem Sruttogewicpt ber- r clben in berjenigen Sefcpaffenpcit; wie biefe Stoffe zur Einmaifcpung

omtnen foßen; jeboch mit bcr Maßgabe; b v ein Hebcraewiipt an einer ganzen fNaifdtyoft unter '/ 2 o Eentncr bei Serecpmtng ber Steuer nicht hentcfßcptigt wttb.

mit bcr Stencrbepörbc unter ben Don berfelben feflacfeßten Scbingun gen burep Entrichtung einer NbfinbungSfumme auf einen bcflitnmten geitraum erfolgen. ©tc in Nnfchung biefer gijationen zu beobaebtenben allgemeinen ©ntnbfäßc werben Don bem SunbcSratpc Dorgefcpricbcn werben. §. 5. (^auStrunf.) ©ie JBcreitung beS ^auStrunfS in pewöpn- liehen kocpfcffeln ift Don ber ^teuerentrieptung frei; wenn btc 3ube- reftung beS §auStrunfS lebiglicl) zum eigenen Sebarf in gamilien Don nicht ntepr als 30 ^perfotten über 14 3ahre gefepiept. 2öcr Don biefer Sewißigung ©ebrauep maepen will» muß folcpeS bcr Steucrbepörbe zuDor in icbenx 3Apre anmclbcn unb oarüber einen NnmelbungSfcpcin fiep crtpeilcn laffen. Ein jebeS Nblaffcn bcr folcpergeftalt ftcitcrfrei zubcrcitcten ©c- tränfe an nicht zum ^»auSpalte gehörige ^erfonen ift unterfagt. 3m gaße einer miebcrpoltcn Scrlcßung bcr Dorftcpcnb an bie Scwtüigung Der Steuerfreiheit gefnüpften Scbinguttgen fann bem Scpulbigen bie Scfttgniß zur jlcuerfrcien ^auStrunfSbercitung nach be*t)i Ermeffcn ber Steucrbepörbe auf bcftimnitc Seit ober für Immer entzogen werben. 6. (Scrgütuna ber Steuer bei Scrfenbung in baS NuSlanb.) Sei gepörig nacpgcwtcfcncr NuSftipr Don Ster au§ bem ©cltungS- beretepe beS gegenwärtigen ©cfeßeS wirb eine cntfprccpcnbc NücfDcr- gütung bcr erhobenen Srauflcuer unter ben Dom SimbeSratpc biefer- palb zu crlaffenben Sebingungcn unb SNaßgaben gewährt. §. 7. (Nnzeige bcr Srauerci Näume; fowie ber Dorpanbcncn Sraupfanncn unb Sotticpc.) 2ßer Efftg zum Serfauf; ober; ohne itatp §. 5 Don ber Steuer befreit zu fein; Sier brauen wiß; hat bcr Steucrpebeflcllc; infoweit bicS nicht bereits auf ©rtmb bcr bisherigen cfcßlichcn Sorfcpriften gefepepen ift; minbeflenS 8 2:agc Dor Slnfang cS SctricbeS eine Nacpwcifung nach einem befonbcrS Dorzufcpreibett*

l

gefäße; inglcicpen bcr in ßitern auSgcbrüdlte Nauminpalt jebeS ein- zelnen biefer ©cfäßc; genau unb Dollflänbig angegeben fein mitffcn. 3nglcicpcn pat ber Sraucr; wenn neues ©erätp angefepafft; ober Wenn baS Dorpanbenc gam ober zum Spctl abgeänbert ober in ein anbcrcS ßofal gebradpt wiro j innerhalb bcr näcpflfolgcnben 3 Sage pierbon Nnzeigc zu machen. 3npaber Don Brauereien; fowie anbere ^krfonen; wenn leßtcre Sraupfanncn beftßcn ober ftc Dcrfcrtigen; ober ßanbel bamit treiben; biirfen bie Sinnen nicht auS ihren §änbcn geben; bcoor ftc eS bcr Steuerpebcflcßc ipreS SBopnortS angezeigt unb Don btefer eine Se- fcpcinigung barüber erhalten haben.

§. 8. (Sermcffung; Sczcicpnung unb Scrfcpluß bcr ©erätpe.) ©ic tn ben Sraurrcien Dorpanbcncn ober bie fünftig pinzufommenben unb bie'abgeänberten Sraucreigcrätpc werben nach bcr Seftimmung ber Steucrbepörbe nunierirt; auch Don berfelben naepgemeffen unb; foweit tpunlicp; mit einer Sczcidpnung Dcrfepcn. ©cn amtlidp ermit- telten Nauminpalt unb bic Nummer muß bcr Srauercibefißer an ben ©erätpen bcutlicp bezeichnen unb biefe Sezeicpnung gfpörig crpaltcn laffen. Um für bie Seit; .wo bie Srauercigcrätpe niept in Setrieb fein bürfett; ipre unbefugte Scnußung zu Dcrpinbern, fönnen bic ©erätpe; auch nach Umßänbcit bic 3ugängc zur Sraufeßclfcuerung; an Ort unb Stelle burep einen Stcucrbeamtcn unter Serftpluß gefeßt toerben. S- 9. (Erforberniß einer SBaage.) 3ebc Srauerci foll mit einer gcaicptcn SBaagc; worauf wenigfienS fünf Eentncr auf einmal ge- wogen werben fönnen unb mit ben crforbcrlicpen gcaicptcn ©emiepten Dcrfepcn fein. SiS folcpc angefepafft worben; fann bcr Sctvicb bcr Srauerci unterfagt werben. §. 10. (Aufbewahrung ^ber Sorrätpe an Srattfioffcn.) 3dw Stauer ift Derbunben; feinen Sorratp an SNalzfcprot unb an anberen Zur Sicrbercitung beftimmten; im §. 1 unter Nr. 2 bis 5 bezeiepneten Stoffen nur an etnent gewiffett; ein- für allemal Dorper anzuzcigenbcn geeigneten ©rte aufzubewaprcn. ©ic unter Nr. 4 unb 5 im §. 1 genannten Stoffe bürfett nur in Näumcu; wclcpe Don bcr Srauftättc gänzlich getrennt ftnb; aufbe- wahrt werben. ©er Sorratb an SNalzfcprot barf; fobalb Sraueinmaifcpungen angcmelbet finb (§. 14); bie IdngftenS für Den folgcnbcn Sag beflartrtc Sfengc ntept überfteigen. M\i bcr Sraucr Don ben im §. 1 unter 2 bis 5 bezeiepneten Stoffen Sorrätpe palten; wclcpe nicht §uv Sierbercituttg ^beffimmt finb; fo muß er auf Scrlangen bcr Steucrbepörbe bicfclbcit in einem anberen ein- für allemal auzuzcigenben Naunt aufbctDaprcn; auch ftep ben nach Sebürfniß Don bcr Steucrbepörbe ju treffenben Anorbnungen wegen ber Sucpfüprung über folcpc Sorrätpe unb wegen beS Sct- fcpluffcS berfelben/ inSbefonbcrc zur 3dt beS SrattcnS unterwerfen. §.11. ©ie tut §. 10 gebaepten Aufbewahrungsorte ffepen optte Ausnahme unter Aufficpt unb kontrole ber Stcuerbeamten. §. 12. (Sucpfüprung in Attfcpung bcr zucferpaltigcn Surrogat- ftoffe.) 1) lieber bie zur Sicrbercitung beftimmten Sorrätpe Don ben Im §. 1 unter 4 unb 5 genannten Stoffen bat bcr Sraucr nach näherer Anleitung bcr Stcuerbcpörbc ein .Don ocr leßtcrcn geliefertes Such jti führen; tn welches jeber Suganfl fofort bei ber Einbringung unter Angabe bcr bezogenen ©attung unb SNcttgc; ber koßizapl unb SerpacfttngSart; beS SezugSortS; beS NantcnS (bcr ^anbclSfirnta) beS ScrfäuferS; beS SagcS unb bcr Stunbc bcr Aufnahme; jeber 3lbgaitg aber fogleicp bei Ablaffuttg bcr Dcrftcucrtcn Stenge in bic Srauftättc (§. 19) unter Angabe Der ©attung unb Slcnge; fowie beS SageS unb bcr Stunbc bcr Herausnahme cinzutragcn ift. 3cber 3ugang muß mit über ben Scjug lautenbcit SerfenbungS- pahicrcn (gafturen; graeptbriefen u. f. wj belegt fein. 2) ©ic Entnahme Don Srauffoffen auS bent Aufbewahrungs- räume (§. 10 Abfaß 2) zu anberen Swecfeu; als zur Serwcnbung in bcr Sraücrei; iff nur in AuSnapmefäßen nach Dorper befonbcrS eiit- Zupolenber ©ettepmigung ber Steuerbcpörben zuläfftg. 3) ©er Sraucr pat baS nach ber oorffepenben Scftimmung zu 1 nt füprcnbe Sudp ben Stcuerbeamten jeber 3«* uuf Scrlangen ^ur Einficht Donulcgcu; auch 91ccpnungSabfc()lüffc beS SmpS unb amtliche ScftanbSaufnapmen ber Sorrätpe fiep gefallen ju laffen. Ein pterbet gegen ben buchmäßigen Soßbejtanb ermittelter Stin- berbefunb foll als in ber Srauerci Dcrwcnbet angefepeu; unb wenn bcrfclbe zwei Prozent beS SoßbcffanbeS übergeigt; nacpDerffcuert; ein Steprbcfunb aber betn Sucpbcftanbe zugefeprieben werben. §. 13. (Sorfcpriften für ben gcmcinfcpaftlicpcn Setrieb bcr Srauerci unb Srenncrci.) Sei bem gcmcinfcpaftlicpcn Sctriebc bcr Srauerci unb Srenncrci barf für bic Icßtcrc; falls nicht bie Don ber Srauerci zu entrteptenbe Steuer firirt iff (§. 4), reincS SNalzfcprot nicht DertDcnbct; baS ntr Srettttcrct beffimnttc Stalz muß Diclmcpr Dor betn Scljroten auf Der SNüplc wenigffenS zum Dierten Speilc mit ungcntalztctn Noggett Dcrmifcpt werben. Sßirb neben bcr Sraucrel Sranntwcin auS Kartoffeln gebrannt; fo iff zu Icßtcrcnt Sepufe^bcr ©ebrauep Don reinem Sialzfcprot zwar gcffattcl; baffelbe nutß jeboep befonbcrS angcmclbct unb aufbewaprt werben unb fiept unter ber Aufficpt unb kontrole bcr Steucrbepörbe. §. 14. (Srauamcige unb Stcucrcntricptung; Unzuläfffgfeit Don Ncbcttcrpcbungcn.) Skr; abgefepett Don ben in ben §§. 4 unb 5 ge- baepten gällett; brauen wiß, tff Dcrpflicptct, ber Stcucrpcbcffcßc feprift- licp anzuzeigen, wclcpe ©attung unb SNcngc bcr tm §. 1 genannten Stoffe er zu jebcni ©ebräube-nepmen, an wclcpcnt 5:agc unb zu welcher Stunbe er einmaifepeu wirb unb wtcDtcl Ster er auS bem angegebenen Srauntatcriai ziepen wiß. ES fiept betn Steuerpflich- tigen frei, biefe Anzeige, fo oft er braut, zu maepen, ober im SorauS für einen bcffimnitcn Zeitraum. 3nt erfferen gaße iff gleichzeitig mit ber Anntclbung bie Steuer zu entrichten, im leßtcrcn gaße fann bie Steuer nach ber S§apl beS Steuerpflichtigen entweber für ben ' er für jtbc Siaifcputtg bef

ckercn

citraunt im SorauS ober ntritt bezahlt werben.

SonberS Dor

V