1872 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

782

Auf ©runb beS §. 140 be§ 0trafgcfe|bucbS bat deshalb {bie könig- liebe 0taatSanwaltfcbaft unterm 12. 3anuar 1872 gegen bie oben- benannten 32 militärpflichtigen sperfonen bie Anflage erhoben unb ifl in golge beffen gegen biefelben bureb Vcfcblufj beS untergebne- ten ©cricbtS ooni heutigen Sage wegen beS gebaebten Vergebens bie

obenbenannten 32 Wilitärpfiicbtigen mit ber Aufforberuttg, gur fefl- gcfejftcn 0tunbe au erfebeinen unb bie gu ihrer Vcrtbeibigung bienen- Sen Beweismittel mit gur 0teHe gu bringen ober folcbe bem ©eriebt fo geitig vor bent Termine angugeigen/ baß fte noch gu bemfclben ber- beigefebafft werben fönnen unb unter ber Verwarnung oorgclabcn werben/ baß gegen bie AuSblcibenben mit ber Untcrfucbung uno Ent- färbung ber Sache in contumaciam ^erfahren werben wirb. 0(bubin/ ben 20. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbt. Erfte Abteilung. ■!■■■«— "■ - ck * t f' I# ? 'fr“' -* ! r t* '• r V* . * 4 y t . : * Oie in unferm girmenregifter unter 1) 5fr. 52 eingetragene girma beS WüblenbeftfcerS 3obann griebricb 0cbulg gu Eolbafcer Wühle mit ber gtrma VY* 0cftulg, 2) 9fcr. 91 eingetragene girma bc§ kaufmannS Auguft 0pcrling gu ßpeben mit ber girma Stuftufi Sperling, finb gufolge heutiger Verfügung beute gelöfd&t. £etnpuif, ben 3. gebruar 1872. königliches kcciSgcrtcbt. 3n unfer ©efellfcbaftSregifter ift gufolge Verfügung oom 28. Ja- nuar 1872 beute eingetragen unter 5tr. 1/ kolonne §Rc#t§ocrbältotTTe: Oie HanbclSgcfcüfcbaft ©ebr* Deuter ift bureb gegenfeittge Uebcrcinfunft ber bisherigen ©cfeQfcbafter/ kauflcute Ebuarb unb 3uliuS SHcuter gu Warggrabowa aufgelöft unb bte ßiguibation bem erfteren übertragen/ welcher für biefen Swecf bie alte girma ©ebr* Deuter beibebalt. Waraatabotoa, ben 29. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbt. I. Abteilung.

3n unfer girmenregijter ift unter 5tr. 1181 ber kaufmann Sraugott gertwanb 3uliuS kocfel gu 0tettin/ Ort ber SKieberlaffung: Stettin/ crcl.

girma: 3* £o beute eingetragen. ben 5.

... gebruar 1872. königliches 0ee- unb HanbelSgericbt.

3m girmenregifter ftnb gufolge Verfügung oom 30.3anuar 1872 am*31. ejd. folgcnbe Eintragungen erfolgt: 1) unter 9tr. 54: ^ Col. 2. Vegeicbnung beS girmen-3nbaberS: kaufmann 3&bann ßubwig 0trelow/ Col. 3. Ort ber Aicberlaffung: SRügcnmalbc/ Col. 4. Vegeicbnung ber girma: YuDioia 0trelottck, 2) unter Ar. 17. Col 6 bei ber girma ch0* 3o*a§, 3) unter Ar 21. Col. 6 bei ber girma gerDittatib Pieper. »Oie girma ift crlofcben.« SRuaenwalbe, ben 31. 3anttar 1872. königliche kreiSgericbtS-Oeputatfon. Unter Ar. 4 unfercS ©cnoffcnfcbaftSregiftcrS ift gufolge Verfügung oom 2. gebruar 1872 an bemfclben Sage eingetragen: Oer laut 0tatut oom 16. 3anuar 1872 mit bem 0t§ gu Vrom- berg unter ber girma: . ^ Ä _ - „Vromberget konfmnoemn für ©aft» unb 0§au& wirthe. Eingetragene ©enoffenfebaft" errichtete Verein hat gum Swccf, ben Witgliebcrn Söaaren unb ®c- tränte gu möglid&ft btüigen greifen gu ocrfäaffenunb gwar bureb Errichtung eigener OcpotS ober bureb kontrafte mit ßteferanten; fer- ner aus ben Vciträgen ber Witgliebcr unb ben ergieltcn ©efchäftS- überfebüffen kapitalien angufaninuln, um eigene EtabliffemcntS für Oeftillation unb Vrauerei gu arünben. , t Oie geiebnungen für bie ©enoffenfebaft erfolgen tn ber Art/ baf minbefienS gwei VorftanbSmitglieber gu ber girma beS Vereins ihre AamenSunterfcbriftcn bingufüaen. Oie geitigen VorfianbSmitglieber ftnb: 1) ber ©aftwittb griebricb giümcr oon hier/ 2) ber ©aftwirtb juliuS Vtüncpau oon hier/ 31) ber ©aftwirtb grar.g Stobr oon hier. Oie Vefanntmacbungen in Angelegenheiten beS Vereins erfolgen unter ber VereinSfimta mitgeiebnung oon minbeftcnS gwei VorftanbS- mitgliebem; bie Einlabungen gu ben ©eneraloerfammlungen erläft ber AufTubtSrath unter getebnung feines Vorftfcnbcn unb ber Ver- einSfirma. r t gur Veröffentlichung feiner Vefanntmacbungen bebtent ftcb ber Verein ber »Vrombctgcr geitung«. t ^ Oer ©enoffenfcbattSoertrag unb baS Vergeubntf ber ©enoffen- febafter liegen in unferem Vurcau III. gur Einftcbt offen. fStotnbtra, ben 2. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt L Abtbeilung.

3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung oom 16. 3anuar 1872 an bemfclben Sage unter 5er. 186 bie gtrma ^* Oobrmaun, gnbaber ber Vtaurermeifter ^errmann Oohrmann gu 5tafel/ Ort bet Sweberlaffung Vafel/ eingetragen. Öobfenö/ ben 16. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbt. L Abtbeilung. 3n unfer ©cnoffenfcbaftSrcgiftcr ift bei ber ben dltntn Ätre&it* herein gu Vßronfe, Eingetragene ©enoffenfebaft/ betreffenben 5tr. 2 Eolonnc 4 gufolge Verfügung oom 31. 3anuar 1872 an bemfclben Sage eingetragen: »Oie geitigen VorjtanbS-Vtitglicber beS Vereins ftnb nach bem Ve- febluffe in ber ©cneral-Verfammlung oom 30. Oegember 1871: ber kaufmann 0alonton £irfcb kaümann/ Oireftor/ ber kaufmann SKobert Spottet/ kafftrer/ ber kaufmann Michael 0amuel Sreitel/ EontroUeur/ fämmtlicb gu SBronfe. tarntet, ben 31. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbl I* Abtbeilung. Oer kaufmann 0ioidmunb WatcuS gu Vhtne bat für feine tebomen Earo/ bureb gerichtlichen Veri

Ehe mit 3ulie (3ule)/ gebomen Earo» bureb gerichtlichen Vertrag oom 27. Vooember 1871 bie ©emeinfebaft ber ©itter unb beS Erwerbes

0amter, ben 1. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. I. Oie oon bem kaufmann ßouiS gicblet gu kattowifc unter bet girma: ,^ouiö S^ieblcr" gu VreSlau errichtete gweignieberlaffung ift unter 9tr. 572 beS girtnen- regifterS beut gclöfcbt worben. SBeutfeen &.•&., ben 29. 3anuar 1872. königliches ktci3gcrid)t. I. Abtbeilung. Oie in unfer girmenregifter unter 9tr. 645 eingetragene girma: 3* &öbm gu ViSfupih ift crlofcben unb im Aegiftcr beut gelöfcbt worben. &eutt)en ben 31. 3«uuar 1872. königliches kreiSgericbt 1. Abtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift laufenbe Vr. 134 bie girma Werft ©rütt gu OelS unb als beren Jnbuber ber kaufmann SKoriJ ©rün in OelS am 2. gebruar 1872 eingetragen worben. &elö, ben 2. gebruar 1872. köntglidöcS kreiSgericbt Abtbeilung I. [n unfer girmenregifter ift laufenbe Vr. 135 bie girma beren 3nbabcr ber kaufmc

E* au Vcmftabt unb als beren 3ubabcr ber kaufmann Earl SBeifbmtpt in Vcmftabt am 3. gebruar 1872 eingetragen worben. Celftf ben 3. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. Abtbeilung I. gufolge Verfügung oom heutigen

t unfer ©cfellfcbaftSregifter ift üngetragen worben: IBilb et 2öeffei^ ©laSfabi

3n ^ aflC roilO et SBeffer« @Ia§fabrif %u SSitjau, SmeigttieOer« laffung Oer §attOelögefellfcfckafi 3öilO et 3®effel tu Berlin« Oie 3weignieberlaffung but am 1. 3anuar 1872/ bie ©efeUfcbaft überhaupt am 1. 3 uli 1855 begonnen. ©efellfcbafter ftnb bie gabrtfanten: a) ßeinricb Otto Emil SBilb/ b) griebricb Söilbelm Söeffel/ gu Verlin. 3aaan, ben 27. 3unuar 1872. königliches kreiSgericbt I. Abtbeilung. 3n unfer girmmregiftcr ift gufolge Verfügung oom Xage snb Vr. 375 folgcnbe Eintragung erfolgt: Vegeicbnimg beS gtrma*3nbabcrS: Vanquter Ernft Vogler gu ^alberftabt Ort ber 5tiebcrlaffung: £alberftabt Vegeicbnung ber girma: Entft Vogler* ^albtxftabt, ben 31. 3ouuar 1872. königliches kreiSgericbt I. Abtbeilung. 3n unfer ©enoffcnfchaftSrcgifter ifl beute folgenber Vermerf: AIS VorftanbS-VUtglieber beS konfumsVerein^ iu Werfe» bürg eingetragene ©enoffenfebaft ftnb für baS ©efcbäftSjabr 1872 neu/ refp. wicber gewählt: 1) ber ©encral-kommifftonSfalfulator V^et als ©efAäftSfübrer; 2) ber ©eneral-kommifftonSfefrctär Aöeber als beffen 0telloer- tretet} 3) ber ©eneral-kcmmiffwnS-kangleiaffiftent Vcper als Vcifi^er; eingetragen auf ©runb ber Anntclbung oom 30. 3unuar b. 3S./ gu- folge Verfügung oom 31. bcffclben VtonatS. Werfeburg, ben 31. 3onuar 1872. königliches kreiSgericbt I. Abtbeilung. 3ufolgc Verfügung oom- 2. b. VttS. ift heute in unfer girmen- regijter unter 5tr. 1056 eingetragen: ?rau Vtobr/ Anna ßouifc/ gcb. grangen gu Ottenfen/ )rt ber 5tieberlaffung: Ottenfen/ girma: 5t* fi* Wo&r* Altena^ ben 3. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. Abtbeilung L

unter 9tr. 156 eingetragen. Altuna, ben 3. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. Abtbeilung I.

3ufolgc Verfügung oom 31. o. WtS. ift am heutigen Sage bei ber unter vlx. 240 unfereS ©efellfcbaftSregifterS eingetragenen girma kftöger K VroObagcn golgenbeS oemterft: AuS ber oon ben kaufleuten £errtnamt Wartin WariuS Hein- rich Otto kröger unb griebricb SBilbclnt Vrobbageit/ unter ber girma: kröger ch& Vrobbagen pterfclbg betriebmen H^nbclSgefcll* Idjaft ift ber le^tgcnannte gri ''

g enannten Hermann Wartin WariuS Heinrich Otto kröger er girma W* StxöQtv“ fortgefiibrt/ ocrgl. 5tr. 1055 beS girmcnregifterS. Altona, ben 3. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. Abtbeilung L

3tt baS buftfle ©efellfcbaftSregifter ift am heutigen Sage unter tragen bie gtrma: Stieltr Aftiens§§raueteis@efeU»

9tr. 161 eingetragen febnft normal* 0djcibel* @i| ber ©efeUfcbaft: kiel. OaS baS ©efellfdöaftSftatut entbaltenbc notarielle jJ3rotofoll batirt oom 10. Januar 1872. Oer ©egenftanb beS Unternehmens ift ber Erwerb/ bie Erweite- rung unb ber gortbetrieb ber gu kiel belcaettcn Vrauerei beS konfulS Earl 0cbeibel; baS Unternehmen ift auf eine beftimmte 3«t nicht befebränft. OaS ©runbfapital ber ©efeUfcbaft beträgt 400/000 Sblr. unb ift in 2000 auf Jnbaber lautenbe Afticn d 200 Sl)lr. gerlegt. Oie oon ben ©efcüfcbaftS-Organen auSgcbenben Vefarnitmadöun« gen geltm für gehörig publtgkt/ wenn fte in: bic Vcrltner Vorfm-Beitung/ bie Hawhutger 5tacbricbtcn| bie H^uu'bwrgcr Vörfen-Seitung unb bie kielet 8*üung eingerüeft worbm finb. Oie Organe ber ©efeUfcbaft ftnb: bie Oircftion, ber AufjicbtSratb/ bie ©cneraloerfammlung. Oie Oireftion bat alle Sftecbtc unb Vffifbku/ toelcbe bem Vor- S anbe einer Aftten-©cfeüfcbaft gefe^Ucb guftebm unb obliegen. Alle rfunben unb Erflärmtgen ber Oireftion ftnb für bie ©efelifebaft oerbinblicbf wenn fte mit ber girma ber ©efeUfcbaft untcrgcicbnct Jtnb unb mit ber eigenbänbigen Unterfcbrift eines WitgliebeS beS

or-

eigenbänbiacn ilnterjcbritt etneö Witau ftanbeS ober gwetet oom AufjtcbtSratbe notaricU gur Witgeicbnung ber girma per procura ermächtigten ©cfcQfcbaftSbeamten/ welche ihrer Unterfcbrift einen bic Sßrofura angeigenben Sufafe beigufügen buben/ oerfeben ftnb. Oergcitiger alleiniger Oireftor ber ©efeUfcbaft ift ber Vraumeifter Anton 0chbifterer iu ktel. kUI/ ben 3. gebruar 1872. köntglicbeS kreiSgericbt. Abtbeilung L

3n baS bieftge girmenregifter ift am heutigen Sage unterer. 825 bie girma E* W* 4ckaefeier Vndb*, 5cunft* ds &artenbatiM* unb als beren Inhaber ber kaufmann Earl getbinanb Huefeler in kiel eingetragen. ei, ben 6. gebruar 1872.

ftiel

kömglicbeS kreiSgericbt. Abtbeilung I.

Vefanntmadjung aus bem HuubelSregijter beS könig- lichen Amtsgerichts Marburg oom 5.gebruar 1872. Eingetragen ift b*utc auf Fol. 316 bie girma gu Harburg unb als berm 3nbaber 3obann Heinrich Ebriftian Sftiecf oafelbft. Vornemann/ Amtsrichter.

Auf Fol. 172 beS b^flen ■© a ub e ^ p Ö^| cr8 *ft beute bie girma als offene HaubclSgcfeUfcbaft gur Seit im Vetriebe einer 3iegel- brenncrci bepebenb mit bem ViebcrlaffungSort »®r. ßafferbe« unb aiS beren 3nbaber bie 3iegclcipächbter Heinrich Vreufe unb ©cora 2öeif/ beibc gu Vettmar/ Hergoglicb braunfcbwcigifcbcn Amtsgerichts Vecbelbe/ eingetragen worben. Reifte, oen 31. 3anuar 1872. königliches Amtsgericht 3n baS bieftge HanbelSregifter ift auf Fol. 10 gu ber girma: 3* E* ©erbet, Ort ber 5tieberlaffung: SBinfcn a. b. ßube/ girmeninbaber: A r , crT% . r . _ 3obann Ebriftopb ©erber/ kaufmann tn SBtnfen a. b. ßube/ eingetragen/ baf bie girma erlofcften ift. Vßlttfen a* 0* liube, 26. Januar 18/2. königliches Amtsgericht L

3tt unferm girmenregifter ift unter 5tr. 250 golgenbeS eingetragen: Oie girma 3uliu* Vergutan« gu SBctter tft erlofcbcn/ baber gclöfcbt Eingetragen gufolge Verfügung oom 22. Oegember 1871 am 28. Oegember ej. a. Srottmann» kreiSgerichtS«0cfrctär. §ögcn, ben 27. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbt I. Abtbeilung. 3n unferem ©cfellfcbaftS Dtegiftcr ift unter Vr. 134 golgenbeS eingetragen: Oer kaufmann Earl 0cbmale gu H°SP C iff am 1. Oftober 1871 alS offener HanbclSgefellübafter cingetretcn. Eingetragen gufolge Vecfügung oont 29. Oegember 1871 am 3. ganuar 1872. Srottmann/ krctSgericbtS - 0efretär. ^agett, ben 31. 3anuar 1872. königliches kreiSgericbt. I. Abtbeilung. königliches kreiSgericbt WuiOeit* I. Abtbeilung. 3n unfer HattbelS-(©cfellfcbaftS-) Stegijtcr bat folgenbe Eintragung

{tätige aa

tnben: §anb I. 0.15 5tr. 25.

jyinuu. Oie ©efeUfcbaft bat ftcb aufgelöjt unb ift büt gelöfdbt. Eingetragen gufolge Verfügung oom 3. gebruar 1872 am felbigen Sage. 0 an ber / SftcchnungS-Aatb. königliches kreiSgericbt WinOe«. I. Abtbeilung. 3n unfer HanbclS- (girmen-) Sftegifter bat folgcnbe Eintragung ftattgefunben: Vanb 1. 0eite 62 Vr. 242. Vegeicbnung beS gintten-3nbabcrS: kontmiffionS-Aatb 3acob ©olb- mann tn Verlin. Ort ber 5tiebcrlaffung: Vlotho f mit einer 3wcignicbertaffung in Winbcn. Vegeicbnung ber girnta: Vereinigte ^öfftpüälifdie 3«cfer» fabrifeu Vlotho unb WittOen, 3* ©olOmattn* Eingetragen gufolge Verfügung oom 5. gebruar 1872 am felbigen Sage. 0anbet/ SftecbnungS-Sftatb. Vr. 26. Oie kaufleutc Varefc kaj/ ßebmann kaj unb 0alo- mon kafe gu 3uSberg haben bafeftft am 30. o. W. eine HanbclS- gcfellfcbaft unter ber girnta dr Eo* errichtet unb bem kauf- mann 0alotnon kafr Vcre^ 0obit bafelbft Vrofura für bie HanbelS- gefettftbaft ertbcilt laut Angcige oom 30. o. W. Eingetragen Ecilfel, ben 5. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt L Abtbeilung. 0cbultbeiS.

rlaffung: SBeilburg, gin Oilleubura, ben 5. gebruar 1872. königliches kreiSgericbt. I. Abtbeilung. Sufolge Verfügung oom 31. 3anuar 1872 ift auf Angcige oom 15. refp. 30. bcffclben WonatS bie feit bem 15. 3aituar babter ge- grünbete girma ©rüttbaum & £ckeiitemantt unb als beren Jnbaber bie kaufleutc SKatban ©rünbaum attS 0eligen- ftabt/ jejfet gu H anau wohnhaft/ unb 3uliuS Heinemann aus Ea fei/ je#t ebenfalls tn Hanau wohnhaft, unter bem heutigen Sage in oaS HanbelSregifta: einaetraaen worben, ßaitau, am 2. gebruar 1872. königudöeS kreiSgericbt. Abtbeilung L 3m ©efellfcbaftSregifter beS Amts Oieg würbe beute sub 5tr. 21 eingetragen: girma ber ©efeUfcbaft: 0cftöitchJit*#tttteMDerf; ^jife » » Amftcrbam mit einer Sweignieber-

llnicrncbntenS fft~ regelmäßige gortfeßung beS Anbaues ber im Ar ifcl4 beS©efeüfcböftSoertragcS erwähnten ©rubenunb Vergwcrfe, fowobl tureb Ausgrabung, Abgrabung, Aufbereitung unb Verlauf oon Ergen unb anberen bantit oerbunoenen Wincralien, als bureb baS 0cbmclgen ber Ergc, baS 0chbncibcn oon 0tab- unb anberem Etfen, baS ©ießen oon eifernen ©egenftänben unb ben Vcrfauf oon Wafcl unb bauen angefertigtem Halb- unb ©angfabrifat. Oie Oauer ber ©efelifebaft tft auf 50 Jahre bcftimnit. OaS ©cfcüfcbaftSfapital beftebt anfänglich aus 5°0,u00 ©ulben, welche bie erjte 0etie auSmacbcn, oertbeift in 1000 Afticn, jebe au 500 gl. Oie ©efelifebaft bat bie Vcfugniß, Obligationen/ icbe gu 500 gl. r tu eniittiren gum Wajintalbctragc oon 125/000 gt OaS ©cfcll-

folgcnben) bis gum Vctrage oon bScbftcnS 2 Willioncn ©ulben mit ober ohne eine oerbältnißmäßigf Angabi Obligationen unb oorbcbaltlicb ber königlichen ©cnebmigung. Oie Aftionäre in ber erften 0erte (A) finb gu einer gleichen Angabi Aftien d pari in ben folgcnben Serien berechtigt; gleiche