1872 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2

48

§crf 3tt{ 5lnf. u Inn.

onen*’ 1 1 6. 2lbf. ! U. 12Jt. |

3 ~2

m 23

tö|i 2

l io, 27 |

—1 2i36 I

2

48

2 2

37? 511

3

2

_ I

-1-

2159 |

1 —1 3| 9 |

3

25

3

17 |

©e«tf(^ee 9tei^«lnjeiger

Ultb

&önidltd) ^prcit^ifcbcr Staats«3ltt§ctger

Da» äbemnenunt befragt 1 3:b*r. 9 ®flr. O «pfg. für bas Diertcljahr. Snfertionspreis für ben Saum einer Orudueilr 3 Sgr.

3tUe |)o(l - nnffaften bes 3n- unb 2lu»lanbes netjmen 6e,1eUung an, für Serlin bie Crpebition: 3ictctipla« ch»r. 3.

JM 35.

Sevliti/ gveitag ben 9. 3ebruaick Stbcnbb.

1872.

©aebregifter gu ben im T)cxttfcben 9teicb^= unb königlich ^Prcufifcbcn Staate * 5lnjciget Dom Januar bi^ (Snbe ^egember 1871 enthaltenen ©efe^en, SSerorbntmgett unb S5efanntmacbungen ift foeben erfebienen unb gu bem ^preig Don 5 gu begicbenr in Berlin bttreb bie (E^cbition be§ Slatte^, gictenbla^ §Xx.§, außerhalb jeboch nur bureb bie fpoftdmter (ohne s prci3=(Srböbung). £

il

788

[M. 1211

(PH Berliner Lombard-Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des §. 12 des Statuts aufgefordert, die letzte Einzahlung mit 15 Prozent am 12. März er. bei unserer Kasse, Friedrichsstrasse 138a., hierselbst oder bei den HeiTeH H. YV. Hassende & Comp, in Dresden, unter Umtausch der Aktien-Certifikate gegen definitiv« Stücke zu leisten. I vK ji ■/ ’• Berlin, chL 5. Februar 1872. Die Direktion.

[M. 130] , MsüOtLIüJiruB^Iet: SBredlitiicr 3Scdi#Ici^(inf. Oa§ Slfticnfapital ber ©efellfcbaft foll nach bem ctnfttmmigen Sefdjluß ber auferorbentltchen ©eneral. »etfammlung Dom 23. 3anuar er. non einer auf §©|?ei fPlidtOttCtt erhöht werben. Oie Mobalttäten ber 5lu*führung btefeö Sefchluffe« finb ben © efellfchaftS-Sorftänben überlaffen unb hon biefen rote folgt feftgefefct roorben: Nach 6 bei Statut« finb bie erften 5lf tienaeidjner refp. ihre 9ted&t«nacbfolget nach Nerhältnifj ihrer Seicht nungenbie eine§älfte f bie jeweiligen Slftionäre nach Nerhältnift be« 5lfttenbcfifre« bie anbere £älfte ber gu emitti« renben 5lftien al pari gu übernehmen berechtigt. €8 werben baber ben erften Nftiengcichncrn auf \t eine gegeiebnete Slftie unb jebem gegenwärtigen 3nbabet einer alten Slftie je eine neue Nftic im Nennwerte Don 200 Sb Ir. guertheilt. Oie Slnmelbung be« 33egug«rechte8 muß bei Nerlujt beffelben su ©unften ber © efellfcbaft unter gleichseiti- ger Oeponirung einer Kaution Don 10 pEt be« angumelbenbcn Nominalbeträge« in S3aar ober in cour«habenbeit Sffeften in ber S*it öom 7. gebruar bt3 fpAtcficnä 7. 9Jlätj 1872 tnfluftöe erfolgen unb gwar feiten« ber erften 8*ic&ner fcbriftlicb nur bei ber ipanptfaffe her ch§?efeHfdfraft in .»veSlatt, Sflincj 28/ I. (Stage/ feiten« ber 9lfticn-3nhaber unter §räfentation ber alten Slftten in &re§latt bei ber Wefcttfdckamfaf?e, in Berlin bei ber SDiveftiait ber &iöfoiito:@5efeUfctmft. ©ei ber fpräfentation ber alten Slfticn gum Swecfe ber 5lnmelbung be« SBegugSrechte« finb benfclben in ^ duplo au«gufertfgenbcj oon ben Dorftchenb bcgetchneten ©teilen su begiehenbe NummernDerjcichntffe belgufügen/? Don benen ba« etne mit Quittung über bie gelciftetc Kaution Derfchen unb al« SBcgugSfchein gültig^ ben träfen«I tanten fofort roicber gurüdgegeben wirb. Ote Abnahme ber neuen Slttien/ welche für ba« gange ©cfchäftSjahr 1872 bie Dolle OtDibenbc wie bie alten ~ Slftien erhalten, muß gegen baarc Sahlung be« Nennwerte« berfclben gugüglich 4 ffrogtttf Sinfcn Dom 1. 3anuar er. ab unb gegen Nütfgabe ber SejugSfcbeine in ber Seit Dom 15. big fpttejtenS 31. 2JMrj 1872 influjlöe/ itt ftSrcdlöll bei ber ^auptfaffe bet dJefeUfcbaft, in »erKn bei ber &treftioit her OiöfoiitpOlcfcUfrfmft

erfolgen. Oie beponirten Kautionen werben bei Slbnahmc ber neuen ©tücfe gurüefgegeben.

(45/11.)

93re«lau, ben 1. gebruar' 1872. ^er Sfiiffte&töratf* her 25reölmter ^ecb^ler^anf. Siegmand Sachs.

SBerfd&tc&cne ©cfamthnadnmgcn*

SBon ©onntag, ben 11. gebruar b. % ab werben an jebem ©onntage auf ber hteftgen NetbinbungSbahn, Don bem ©erliit- mot«bam-Magbeburger unb bem SBerlin-Lehrter »abnbof tn beiben Stiftungen Ejtra-iperfonenjüge nach fol] *

leingelegt:

folgenbcm gahrplait f-j

Stationen.

sperfonen-

gug Slnf. u. ja».

5. 51 bf. u. |*R.

0 t a

onen.

-2145 2 37 2151

33erlin-§ot«bam-Magbcburget SSahnhof ©chb öneberg ©c&öncberg S^mpelbof Sti^borf. ; ^ieberffleftfch-SRärfifcher »abnbof 3tieberffleftfcb-2Äärfiffer 5lnfchluB .... 9tieberfchblefif(h«2?tärfifcber Sabnbof ©efunbbrunnen SJtoabit ©crlin-ßebrter SBabnbof ©iUetö für bie II. unb HI. SBagenflaffc gu biefen 3ügen greifen fäuflif gu haben. ©etlinf ben 5. gebruar 1872.

3| 2|-

-l-l 3

15

SBerlin-ßebrter SBabnbof 2cktoabit Moabit ©efunbbrunncn 9ticberffleftfcb-2)tär{tfcber Bahnhof» iltieberfcblcftff•SD'tärftfcbcr 5lnffluf 9ticberfchleftfcb»S0tärfifcber Söabnbof 9ttsborf Xempelbof ©fäneberg S8crlin-53ot8bam*2)tagbcburger SBabnbof

Äänigltcbe 5Direttion ber 9tieberfcblcfifcb*2Jtärfifcben ©tfenbabn.