1872 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Ms

Ort.

Bar. P. L.

Äbw v.M.

Temp. R.

Älckw; Wil ,j v.M.|

Allgemeine Hinsmelsansicht

8

iConstantin.

[341,5

| 2,6j jN., massig. jbedeckt.

Von thrisg. pf.

r Bis [thr|sg. pf.

Mittel thrvßg.| pf.

Von *B- !pf-

Bis 8g. |pf.

792

793

Telegraphische HiUerimgsberichte v. 8. Februar.

8

Haparanda 837,7 i [Christians. .[342,4 i Hernosand Helsingfors Petersburg Stockho’m. Skudesnäs Frederiksh. Helsingör . Moskau .. 333,1 Memel.... 1337,71+1,2

337.4 335.4 336,2 337,i 338,6

Flensburg.!337,8' Königsbrg. 337,« +1ck 5

9

9

Danzig Putbus ... Kieler Haf. Cöslin Wes. Lchtt. Wilhelmsh. Stettin.... Gröningon Bremen... Helder.... Berlin .... Posen Münster .. Torgau ... Breslau... Brüssel... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Carlsruhe . Paris St. Mathieu

337,7 j 40,8

335.3 340.3 337,7

4-0,2 +1,8 337.6 336.6 338,9 +2,i 338.6 338,1; 338,3; SSV+U

—11,8 0,81+4,6 3,9 0,2 +3,8 l,7i+2,3 2,5 4,2 0,8

SO., schwach, ibedeckt. SW., massig. ;bedeckt, Regen. NNO., s. schw. bedeckt.

Windstille. 50., schwach. NW., schwach. NNO., schwach. W., schwach. Windstille. 5., schwach. SW., schwach. N, schwach. SW., s. schw.

3^6,31+1,1 335,2+1,1 333,8+1,8 337,8! 336,1+0,6 334,9

1,8 336^51+2,8 0,4 4,8 1,0 0,3 6,6 4,2 0.4 +1,2 0,9

330.6 331,4 337 i 334,7| 338,61 336.7

NW., schwach. Windstille. 5., schwach. SW., schwach. Windstille. +1,0 SW., schwach. SW, still. SW., schwach. 550., s. schw. +2,2 SW., schwach. +2,2jNW., schwach. ( +4,2 SW., schwach. |zieml. heiter. +1,6 ;W., massig. ibedeckt, Nebel. +0.5'SO., schwach. Iheiter.

bedeckt, bedeckt. ‘) bedeckt. 2 } heiter, dunstig. - 8 ) ~ 4 ) bewölkt. bedeckt. 5 ) Nebel. bedeckt. bedeckt. Nebel. 6 ) neblig. trübe. dichter Nebel. Nebel, wolkig, trübe. Nebel. ganz bedeckt. # heiter.

SSW., s. schw. +2,2|SO., massig. ISO., schwach. 0,4j+3,4- SW., massig. 2,41+1,4 O., schwach. 550., schwach. SW, still. 50., schwach.

schön. ^ bedeckt, bedeckt, Nebel, halb heiter, trübe, neblig, bedeckt, bedeckt, Nebel, heiter. 7 )* bedeckt.

*) Nebel. Schnee.

8,o| SO., schwach- t ) Max. 1,2. Min. 0,6. Gestern Schnee. 3 ) Gestern Nachmittag NW. schwach. 4 ) Gestern Nachmittag Wind- stille. Strom S. Strom S. 5 ) Schwacher Regen. 6 j Gestern etwas Regen. 7 ) Etwas trübe.

berfe..... HP ftc bemegte ftd) außcrorocntlicp langfam/ mar 5—6 Scfunbcn fteptbar/

patte erfl eine bunfelrotpe unb fcpltcßlicp eine bläuliep rotpe garbc, verfolgte eine faft porigontalc Vaptt unb tpeiltc fiep in ben beiben leßtcn Scfunbcn in gmet glcicp große kuacln/ mclcpc in anfepeinenb nnbebeutenber Entfernung oon etnanber oiefelbe Dticptung verfolgten.

Sdjauftnclc* Sonnabenb, 10. gebruar. 3m Cf)ernl)aufe. (34. Vorftell.) 3effonba. Cf)er in 3 5lbtpeilungcn von E. ©epe, mit Xang. Mufif von Spof)i\ 3effonba: gr. MaUinger. 5lmagtli: grl. ßebmann. Danbau: §r. grtefe. Dlabori: §r. gorme?. Xriüan: §err Ve|. 5lnfana 7 llbr. Mittcb^reife. 3m Scbauff)iel^aufe. 010. 5lb.=Varft.) Viel ßärmen um Dlidpt?. ßuflfpiel in 5 5lbtpeilungen naep Spafeff)earc, über* fefet von Xiecf. 5lnfang 7 llpr. M.=^pr. . Sonntag, ben 11. gebruar. 3m Dfxrnpaufe. (35. Vorft.) Ellinor, ober Xräumen unb Ermacpen. fppantajtifcpe? Vallet in 3 5lften unb 6 VUbern von *p. Xaglioni. Mufif von fp. £ertel. ßabt) Ellinor: grl. ki|ing. 5llbert: §err E. Müller. 5lnfang 7 ll&v 2ckt.53r. 3in SitiaufViel^aufe. (41. SUvSSorft.) Sie »atfenfcf»u[e. ©d&aufjjiel in 3 Sitten udu 31. ©. Sra^nogel. Slnfang 7 ll^r. £W.=q3r. ©aal^cater. 31. 23üttd)cr'8 ©oiree für infiruttiüe Unter- Haltung, in btei Sitten. SDUt Wücbcntlid) awcimal »ecbfelnbent Programm. Slnfang 7 llbr.

ProdiifeteM- «and Waaren - Börse. Berlin 9 9. Februar. Fleischpreise aul dem Schlacht- vieh markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Cenlner Schlacht- . gewicht. Thlr. 15 Thlr. 9-10 Thlr, Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 17^ * 15 » 13 » Hammel pro 20 -23 Kilogramm 6—7 Thlr. Hantiel matt. Kälber: im Durchschnitt Mittelpreise, jedoch wurde gute Waare

Berlin, 9. Februar. Marktpr. (nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hafer Izü l: Heu Centr Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Mitt sß. Ipt

6 6

4i 6 2 24 3| 1 215

29,- 12! 6 15

2.23; 8 2 20 3 2 9 9

! 24 6 7j 1&!—- —1011 —13; 3

Kartoff. do. Rindtl.500 G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

6

6 6

6

Berlin, 9. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 59 Stück, Schweine 1452Stück, Schafvieh 548Stück. Kälber 857 Stück. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 2. Febr. 1872 Thlr. 23. 22. d Thlr, 23. 25.

23. 24. ä 23. 24. a 23. 21. a 23. 18. a 23. 17. a

23. 23 23, 23 23. 23. 28' 13!

ohne Fass.

Berlin, den 8. Februar 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

nn aL 4V»mi at»

Berlin, 9. Februar. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 68—85 Thlr. pr. lOOOKilog. nach Qual, weissbunt polu. 79 814 Thlr., pr. April-Mai u. Mai-Juni 79 Thlr. böz., Juni-Juli 794 Thlr. bez. Roggen 54 57 Thlr. gefordert, neuer 55—56^ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar und Febr.-März 54£—4—\ Thlr. bez., April-Mai 55Thlr. bez. u. Br, Mai-Juni \ Thlr. Juni - Juli u. Juli-August 56£—\ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 46—61 Thlr. per lOOOKilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 44—45^ Thlr. bez., pomm. 47 - 48 Thlr. ab Bahn bez , April-Mai 47 bis 46k TbJr. bez„ Mai-Juni 474 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 47—49 Thlr. RübÖl loco 284 Thlr., pr. Febr. 28% Thlr. bez., Februar- März 284 Thlr. bez., April-Mai 28^-4 Thlr. bez., Mai-Juni 284 Thlr. bez. s Petroleum 13 Thlr., pr. Februar und Februar - März 12\ Thlr. Br. 4 I.einöl loco 264 Thlr. pr. 100 Küogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 10-11 Sgr. bez., pr. Febr. u. Febr.-März 23 Thlr. 11 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 25 bis 20—23 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 26- 21—24 Sgr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. 28 Sgr. bis 24 Thlr. bez., Juli- August 24 Thlr. 4-1-3 Sgr. bez., August-September 2i Thlr. bis 23 Thlr. 27 Sgr. bis 24 Thlr. Weizenmehl No. 0 11% -104 Thlr., No. 0 u. I. 104-94 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-8% Thlr., No. 0 u. I. 8—74 Thlr., pr. Februar, Febr.-März u. März-April 7 Thlr. 29 Sgr. Weizen - Termine matter. Roggen zur Stelle in feiner Waare spärlich am Markt, holte vorkommend feste Preise. Termine waren heute mehr offerirt und mussten sich Abgeber in billigere Gebote fügen. Schluss matt. Hafer loco und Termine in matter Haltung. Rüböl behauptete seinen gestrigen Preisstand leicht. Der Handel blieb ohne Leben. Spiritus wurde anscheinend in Realisation stark offerirt und selbst nach einem merklichen Preisrückgänge beobachtete der Begehr Reserve. Gek. 10,000 Liter. Breslau, 9. Februar. Nachm. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 234 Br., 23 Gd. Weizen, weisser 208-2424 Sgr., gelber 208 bis 234 Sgr. Roggen 152-168 Sgr. Gerste 138-154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. jüew-fork. 8. Februar, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle 23|. Mehl 6 D. 80 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen 1) C. Raft^ Petrol, in New - York pr. Gallon von 64 Pfd. 224, do.-do. in Philadelphia do. 214 Havanna-Zuckei No. 12 9«. Fonds- und Actien - Börse. Berlin, 9. Februar. Die Haltung der Bqrse war, wie wir vorausgesehen, heut wieder fest, aber die erhöhten Oourse liessen die Kauflust nicht so lebhaft hervortreten, als bei der Baisse. So besonders auf dem Eisenbahn-Aktienmarkt, wo das Geschäft schwerfällig blieb. Fremde Spekulationspapiere waren höher, Franzosen, Kredit, auch Italiener, und später, wo die Festigkeit noch prägnanter wurde, besonders noch Lombarden belebt. Banken still, zum Theil hoher, Darm- städter, Depositenbank, Centralbank für Handel und Industrie lebhaft, Industriepapiere waren nur zum Theil fester; Hen- richshütte und Neuschottland gesucht; Gummifabrik Bolle be- lebt und 14 höher; Hofjäger in regem Verkehr. Inländische und deutsche Fonds und Prioritäten waren oiiu fpet besonders srut behauptet russische Prioritäten