1872 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

800

fdbric&ett/ alfo idb fann ctntragcn. SIDcr er fann ba6 nidjt fo ol)tte Söcitcrcg/ er ttnrb ftdck mol)l l)üten/ auf eine foldje tmbeglaubigte Eingabe cinjugcben/ tDenn er nicht eine jtebere Kcnntniß ber sperfönlicß» feit beflßt/ unb ba er al3 lofalcr Beamte ben Serbaitniffen unb 53er* fotwn näher ftel;t al-3 ba3 54ckpcHation8gcricl)t/ melcbeö bic beglaubi- gend sperfon ernennen fall/ fo liegt eine größere ©arantic unb *u» gleicb eine größere greibett in biefern Serfapren; fann jeßt eine Eingabe bet bem ©runbbueßbeamten abgegeben merben, wo gar feine Beglaubigung norpanben ift. bitte/ au8 biefen ©rünben ben Ein- trag bc§ Herrn ©rafen Don KrafjotD abjuleljnen. JKtr ben §. 49 (47) be3 ©ntnmrfg beantragte bte Kom* miffton folgend Raffung: 0er ©runbbuebrießter ift ..nur Dcrpflicbtet/ eine beantragte Sin» tragung ober ßöfdjung su beanftanben/ ioenn bie gcfeßlicßen formen ber Einträge unb llrfunocn nicht erfüllt finb/ ober wenn bie Anträge mit ben nad) bem ©efeß Dor*ulegeftben Urfunben im Sßiberfpruch flehen. Hierzu brachte Herr Dr. §aelfdhner ba§ Slntenbement ein, ftatt ber Sporte »beraubtet« »nur bann berechtigte ju feßen, melche^ ber 5lntragfteller in furjer Bemerfung unter* fiüßte. 0er 9tcgierung§=Kommif[ar ©eh-3«P4=9tathDr. gorfter erflärtc baraxtf: Sluf bie grage fclbjr gebe ich nirät mehr ein, ich und mich nur über ba8 Slmenbement äußern/ ma3 fo eben motioirt ift. Serftepe icß ben 0inn bcffclben recht/ fo geht bajfelbe baßin/ bem ©nmbbuchrichter eine gafultät 31t ber fraglichen Prüfung 311 erteilen; fo mic man aber ein Stecht nicht berpflidjtct ift/ au^uüben/ fo fann auch ber ©nmbbuchrichter biefe Prüfung unterlaffen/ unb baburch Würbe ber Suftanb bergcfteHt merben/ mclchen bie Stegierung für nninfchenöroertb 5 ““ Jt c ch r / " ' !jri "tedhtc/ mithin , ... ift. 3cb bitte/ bie StegierungSoorlage a^unehmen. §u bcmfclben ^Paragraph bemerftc nach bem ©rafen Don Ixittbcrg ber Stegierung^ * Kommtffar ©el;. 3nflij = Statt) Dr. görfter: Steine Herren! Stur 311 einer furzen Bctnerfung glaube ich ba§ Söort nehmen 31t müffen. 3ch habe früher bei ben ausführlichen §lu§» fübrungen über biefe gragen mieocrbolentlich mich bemüht/ bem Robert Haufe flar 3U machen/ baß Don einer SluSrottung beS Legalität^» DrinjipS mit 0tumpf unb 0tiel nicht bic Siebe ift/ fonbern bie Ste- aierung bat eS auf baS richtige Staß 3urücffül)ren mollen. 0ie Stegicrung finbet baS richtige Staß barin / baß bie Lcgali» tätsprüfung ftch befchränft auf bic Legitimation / auf bie ^Prüfung ber ßanblungSfapigfeit ber 53crfon / bie 3bentität/ unb will bic SluSfchließung tn Bcsug auf bic Prüfung ber 311 ©runbe liegenben StechtSgcfchäfte. Stur barum panbclt eS fich/ unb ich bitte 0ic/ bicS feffjttpaltcn/ cS banbclt fich nicht barum/ baß man auch bic LcgitimationSprüfungen ber Sr ben u. f. W. befeitigen molltc. 0)ie ftnb gan3 gemiß aufrecht erhalten toorben. 0attn ift ejempliftjirt morben auf bic gormularc/ baß barin immer gefagt ift: »auf ©runb beS BeräußerungSgcfchäfteS Don bem unb bem.« 0arauf muß ich emübern/ baß tiefer BaffuS in bic gormularc erft bttreh bie Kom* mifftonSbcfchlüffc bincingcfommcn ift / meil barnacl) bic Sorlage ber Hrfunbc Dcrlangt toorben ift / aber lckat in ber StcgierungSDorlagc itrfprünglich nid)t gelegen. 0ic StegicrungSDorlagc formte gan3 forreft fagen: »baS SiccptSgcfchäft brauche nicht geprüft 31t toerben.« Slbcr auch felbft/ loenn bic Urfunbe Dorgclegt mirb/ fo folgt nicht mit Stothmcnbigfcit eine Scrpfüchtung/ bie StcchtSgcfchäftc inhaltlich 31t prüfen/ unb ich bitte beShalb micbcrholt/ auf Die StcgierungSDorlagc jurüefjugehen. 0er bem £mufc ber Sbgeorbneten oorgclegtc Sntmurf eincS ©efc^eS, betreffend bie Aufhebung bcS 3agb* rechts auf frembem ©runb unb Beben in ben nor* ntalS ^utfiirfHich hefftfehen unb ©roßhcrjoglid) heffifchen fianbeStheilcn unb in ber sprobinx 6d)lcS* VDig = ^ckolftcin, lautet: Sßir £öühdm ic. Dcrorbncn mit §uftimnutng ber bcibcn£äufer beS LanbtagS ber SStonarchic* maS folgt: §. 1. 0ic 3agbrechte auf frembem ©runb unb Bobett/ bie3agb* bienfte unb ©cgcnlciftungcn/ fomeit folchc in ben ehemals iturfürjtiich hefftfehen unb ©roßbcr3oglich peiftfchcn ßanbcSthcilen unb in bcrfJ3ro* Dins 0chleSiDig=§olftein noch beftehem toerben hiermit anfgeboben. Bei ©runbßücfcn/ melcpc in Sropacht/ SrbnnS ober 311 Srbfcft» rechten Dcrlichen ftnb / gebt / gleichviel ob ein 0ritter ober ber Srb- Dcrpächtcr/ ber SrbsinShcrr / Der SrbfcftDcrlciher 3ur SluSübuitg ber 3agb auf ihnen berechtigt mar / bic fern re SluSübung berfclbcn auf beit Srbpächter/ SrbsinSntann ober Srbfeßmantt über. 0ie beftehenben 3«flb=BachtDcrträge/ fo\pcit ftc ein 3ogbrccht auf frembem ©runb unb Bobcn betreffen/ treten außer Straft. Sine Trennung bcS 3agbred)tS Dom ©runb unb Bobcn als bing» lichcS Stcdbt fann ferner nid)t mehr ftattfinben. §. 2. 0ic Slufbebtmg ber 3agobienßc imb ©egcnleijhtngen ge* fehiebt ohne Sntfchäbigung. gür baS ftSfalifd)c 3agbred)t auf frembem ©runb unb Bobcn ioirb ben ©runbeigenthümern bic Sntfchäbigintg crlaffctt. 0en sur 3agb auf frembem ©runb uno* Boten berechtigten ©c* meinten/ Korporationen/ 3uftitutcn/ 0tanbeSl)crrcn/ ©utSbcßßcrn unb anberen 55riDatcn tDirb auS ber 0taatSfaffe Sntfdckäbigmtg gcmäbrt. §. 3. 0ie Dorgcbachtc Sntfchäbigung beftebt tn beii DonnalS furhefftfeben unb ©roßt)cr3oglich hefftfehen LanbeStheilen in bent

Kapttalbctragc Don acht 0ilbergrofchen fed)S Pfennigen für iebm §eftar/ in ber Brooins 0chleStütg*§ol|lein aber in Kapitalbeträgen Don jmet 0ilbergrofchen bis einen spater seltn 0ilbergroficn für ben |ckeftar nach Btaßgabe ber biefem ©efeße beigefügten Scad)tDeiftmg. §. 4. 0ie Slnfprüd)e auf Sntfchäbigung für ben Berluft ber aufgehobenen 3aflbrcchtc müffen bis nun 1. 3anuar 1873 bei ber Stc- gterung/ in bereu Besirf bic betreffenben 3agbreDtcrc liegen/ unter näherer Bcsetchmmg ber Lage unb bcS glächcninhaltS/ fomie bcS sur Slnmenbung •fontmeuben SntfchäbigungSfaßeS fcbriftlich angcmclbct merben. . Sßerbcn bie SntfchäbigungS*Slnfprüchc in ber Dorgcfchriebcncn Sßctfc unb binnen ter gefeßten grift nicht angemclbet/ fo gehen bie Berechtigten berfclbcn Dcrluftig. §. 5. 0ic Koppel» unb S?angiagbbcrechtigtcn teilen bie Snt* fchabtgung nach Maßgabe ber ihnen an ber 3agb sußänbig gemefenett Slnthetle. 0ic Berechtigung 3ur hohen 3agb giebt nur/ iiifomcit eS fich um 3agb in Söalbungcn hanbelt/ Slnfprum auf Slnthcil an ber Sntfchäbigung. 0icfclbc fällt sur einen ßälfte an ben sur hohen unb Sur anberen £älftc an ben sur nicbercn 3agb berechtigt ©emefenen.

vmuivumy vvv vv|ivymvvu uiiv VIV ViUl)UlUI bleiben ber Bcrorbnung ber BestrfSregierung Dorbchaltcit. c f S- 7. 3n ber 55roDin3 0chleSmtg»§olftcin treten sugleich mit btefem ©efeße bte Borfchriften bcS 3«aopoli3ci*©efeßcS Dom 7. Stär* 1850 (®cfeß*0ammlung 0cite 165) mit SluSfdjluß ber §§. 18 unb 26 in Kraft. 0ic Kommtffton sur Borbcrathung beS ©cfeßentuuirfS, betreffenb Befreiungen Don ber Klaffenficucr ynb bie Aufhebung ber SlapI* unb 0chlachtfteuer, bat nunmehr ihren Bericht (Stefercnt Slbg. Don Braucbitfch) unb bie Stcbaftion beS SntmurfS nach ben Don ihr gefaßten Be* fchlüffctt feftgefteüt. 0er ©efeßentauirf lautet bemgemäß in feinen cntfchcibenben Bcftimmungen: §.--1. 3n allen mahl» unb fchlad)tfteucrpflichtigen 0täbten trirb mit bem 1. 3anuar 1873 bic Klaffcnfteuer an 0telle ber Stahl- unb 0chlachtfteuer cingcführt. 0ie gorterhebung ber Stapl» unb 0cblacht» fteucr ift auch als ©emeiitbcfteuer unsuläffig. §. 2. Sillen nach ben beftehenben Borfchriften in ber Unterflufc la./ lb / 2. unb 3. in ber erften £ouptflaffc ber Klaffcnfteuer (i 9 beS ©efcßeS Dom 1. Stai 1871) 31t beftcuernbcn S^fonen (bis su einem 0teuerfaße Don 3 S:i)lr. jährlich)* mirb Dont 1. 3uli 1872 ab

bte ben 3nhabcrn beS Sifcrnen KreuseS gewährte Bcrgünftiauna.) §. 3. Bom 1. 3anuar 1873 ab erfolgt in Slbänberung beS ©e- leßcS Dom 1. Stai 1851 bie Beranlagung auch in ben beiben Unter» fttifen ber erßen 0tufe ber Klaffenficuer (§. 9a. 1. c.) nach Haushal- tungen/ fo baß bie 0tcucr monatlich beträgt: a). in ber luttcrftttfe la. = 1 0gr. 3 Bf./ b) in ber Unterjhtfc lb. = 2 0gr. 6 Bf./ unb stoar für bte H a uShaltuna wie für ben Sinsclnjletternoen. ?. 4. 0ie in Be3ttg auf Die Klaffenftcncr ben BesirfSrcqicrungen ntfommenben Bcfugniffe unb Obliegenheiten Werben für bie 0tabt Berlin ber 0ircftion für bie Bcnoaltilng ber bireften 0tcucrn in Berlin übertragen. •# §.5. 0er 'ginans'Stinifter ift ermächtigt/ bie bireften 0taatS» ücucrn/ fotoeit btcfclbcn in monatlichen Statcn 31t cntrid)tcn ftnb/ nach feinem Srnteffen in bem auf ben Stonat ber gälligfcit folgcnbcn näd)ßcn ober srocitcn Stonat sogleich mit ben für kßten fälligen Statcn cin3iel)en 31t laffen. ' "

0ie Str. 11 ber »Slmtalcn ber Laub wir tbfehaft in ben K ö n i jj l i ch B r e i f d) c n 01 a a t e hat folgcnbcn 3rilckalt: Breußen: Ucbcrficht ber Berwenbungen auS ben 3m Ausführung Don Stelio= 4»M A \ iU A4« « Ä A- L Ol O ^ - O C\Y\'..y ft * . A Ft?

iu umvluuuMtyumiu/cy uuo juuicn. «caroetrct Don Dr. Söolfgattg Stawacf. (gortfeßung.) ©ateralDcrfammlung bcS beutfeben gifchcrci-BetcinS. SluS ben StegtcrungS - Bcxirfcn Stünßer/ Stinbcti/ SlrnSbcrg/ 0üffclborf/ 0chlcSwig unb 0igtnarin* gett. Literatur: Bcfonbcre Beilage sinn 0cutf(hcn SleichSanteigcr. BcrtnifchteS: Söicncr SBcltauSftellung. SluSftcllimg Dou ©arten- unb gelbprobuftm in Kopenhagen. Anfertigung einer 0tatue Albrecht ^ibucrS. Bilbung eines ©cfamtnt=BercinS für Dberfd)lcften. ©rün» bung einer StilchDerfud)Sftation bcS fchWeiAerifchcn alpwirthfd)aft- licben BcrcinS. 0ißung ber Königlich fchwcbifchen Lanbbau-Slfabemic am 15. 3anuar. Stad)tl)cilige golgen burch ©rünfüttcrung beS Baftarbflcc’S bei Bfcrbctt. B r riS--Bcr3cid)niffe. Btari'tberiWt. ^Bicb- preife. 0tär!epreife.

= %infialten. Siont/ 6. gebruar Bon ber internationalen Telegraphen* Konferenz ftnb mebvere Aenbcrungcn beS Tarifs für bie'Bcnußung ber cnglifch-tnbifclKn Tclcgrapbcnlinic bcfcploffcn worben. Unter ihnen befmbet ftch bic Bcfiimmung/ baß ber 0aß Don 100 grcS. für bic ein» fad)e 0cpcfche auf ber Tour über Konfiantincpcl um 6 grcS. herab- aefeßt wirb/ wälircnb cr auf ber Tour buvcb Stußlanb feine Berntin* beruna erfährt. 0iefc Berfd)icbcnl)eit bcS ©ebührcnfaßeS pat ihren ©rttno barin, baß bie Ausgaben für bic Anlage unb bie Unterhal- tung ber Tclcgraphcnleitungcn in ber Türfei unb' auf bent betreffenben weiteren Sfficgc burd) Aftcn ftch niebriger fteUcn / als auf bem SÖcge burch Siußlanb.

Produkten- und Waaren°Böne. t 4 f Berlin^ 8.,Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68—84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 79^ ä 89 a 79£ bez., Mai-Juni 79% ä 80 ä 79% bez., Juni-Juli 80£ a 80 bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 57 Thlr. nach Qual, ge- fordert , 55—56^ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 54% bez., Februar-März 54% bez., April-Mai 55% ä 55| a 55% bez., Mai-Juni 56 a 56% ä 56 bez., Juni-Juli 56% bez., Juli-August 56% bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 54% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach QuaL Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qua,l., pr. April-Mai 47% bez., Mai-Juni 47% bez., Juni-Juli 48% a 48% bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. bez., Februar-Mär* 8 Thlr. bez, April-Mai 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 2 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 3 Sgr. Gd. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. ) Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% Thlr., pr. diesen Monat 28% ä 28% ä 2&%£ bez., Februar-März 28% ä 28% ä 28^ bez., April-Mai 28% ä 28% bez., Mai-Juni 28^£ ä 28% bez., Sep- tember-Oktober 26% bez., November-Dezember 26% a 26% bez. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr 28% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard vrhite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 122& a 12% bez , Februar-März 121& a 12% bez., März-April 12^ ä 12% bez., April-Mai 12% ä 12% bez. Spiritus pr. ICO Liter ä 190 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 19 a 17 Sgr. bez., Februar-März £3 Thlr. 19 k 17 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 29 ä 25 Sgr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. ä 23 Thlr. 26 Sgr. bez , Juni-Juli 24 Thlr. 6 Sgr. & 24 Thlr. a 24 Tnlr. 2 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 8 ä 4 Sgr. bez., August-September 24 Thlr. 2 Sgr. a 24 Thlr. bez, September-Oktober 22 Thlr. 3 Sgr. ä 22 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. == 10,000 pCt ohne Fass loco 23 Thlr. 17 ä 13 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 11% ä 10%, No. 0 u. 1 10% ä 9% Roggen- mehl No. 0 8% & No. 0 u. 1 8 ä 7% pr. ICO Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 11 er8In, 9. Februar. (Wochenbericht über Eisen, Kbhlen nnd Metalle von M. Loewonberg, vereidetem Makler und Taxator beim Kdnigl. Stadtaroriebt.) Obgleich die Umsätze in dieser Woche nicht so erheblich waren, als in der Vorwoche, so bleibt die Stimmung dem Me- tallgeschäft immerhin s^br günstig, die Preise schwankten wohl auch hin und wieder, sind schliesslich aber sehr fest. Roheisen: Auf den schottischen Märkten büssten Warrants 6 Pce. per Tons ein, Verschiüungseisen hingegen ist wieder höher. Hiesige Preise unverändert: gute und beste Marken schottisches Roheisen 60 ä 62 Sgr., englisches 49 ä 51 Sgr., schlesisches Hoizkohlen-Roheisen 61 ä 62% Sgr., Koks-Roheisen 53% ä 54 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% ä 2% Thlr., Walz- eisen begehrt 3% ä 3% Thlr. und Schmiedeeisen 4% a 4% Thlr. pro Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 ä 31%Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zinn unverändert, Bancazinn 50% a 51 Thlr., Prima-Lamm- zinn 50% ä 51 Thlr, einzeln theurer. Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8% ä 8% Thlr., geringere schles. Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei wie bisher, Tarnowitzer 6% Thlr., Cläusthaler 6% Thlr. und sächsisches 6% Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Kohlen und Koks still, prima englische Nusskohlen bis 25 Thlr., Stückkohlen 24 bis 25 Thlr., Koks 19 a 22 Thlr., west- fälischer Koks 18 ä 22 Thlr. pro Last frei hier. % Danzig, 8. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in fortgesetzt ruhiger Haltung und zu mühsam behaupteten Prei- sen verkauft; Käufer traten nur vereinzelt auf, da unsere Preise noch immer zu hoch stehen, zu grösseren Geschäften also kein Grund vorliegt. Selbst die sonst beliebten feinen Waaren fanden wenig Anklang und schloss der Markt mit einem Umsatz von 200 Tonnen. Bezahlt wurde für: blau- spitzig 122pfd. 65 Thlr., Sommer 128pfd. 75 Thfr. besetzt, bunt 123-, 124pfd. 77 Thlr., 125pfd. 77% Thlr., hellbunt 128-9pfd. 78% Thlr., 126pfd. 78 Thlr., hochbunt glasig 130pfd. 80 Thlr., 128-9-, l*28pfd. 81 Thlr., fein hochbunt 12lpfd. 80 Thlr., 126pf(T. 80% Thlr., weiss 131—2pfd. 82% Thlr. Regulirungspreis für 12öpfd. bunten lieferungsfähigen 77% Thlr. Termine ruhig, ge- schäftslos. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78% Thlr. Br., 77% G., pr. Mai-Juni 79 Thlr. Br., 79% Thlr. G. Roggen loco ohne Begehr und in matter Tendenz. Es bedang: 120pfd. 50% Thlr. Regulirungs preis für 120pfd. liefern ngs fähigen 50 Thlr , Inland. 51 Thlr. Termine ebenfalls geschäftslos. Auf Liefe- rung 126pfd. pr. April-Mai 52 Thlr. G., 52 Br., pr. Mai-Juni 52% Thlr, G., pr. Juni-Juli 53% Thlr. Br., 53 G. —■ Gerste loco flau, grosso 109pfd. 4:% Thlr. bez. Hafer goscha'ftslos.

Erbsen loco Koch- nach Qual. 45% u. 47% Thlr., feine 49 Thlr.. Futter- 38. u. 44 Thlr. bez. Wicken loco mit 46, 46%, 48 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 23 Thlr. pr. 100 Lit. ä 100% bez. Posen, 8. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) £ r. Februar 52%, Febr. -März 52%, Frühjahr 53, April-Mai 53%, lai-Juni 53%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =* 10,000 pCt. Tralles), gek. 6000 Quart, pr. Februar 22 23 / S0 , März 23V*o* April —, Mai 23%£, Juni 23%, Juli 24%, April-Mai im Verbände 23%. Breslau, 8. Februar, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a. 100 pCt. 23% Br., *23% Gld. Weizen, weisser 208 242% Sgr., gelber 206 - 234 Sgr. Roggen 152—168 Sgr. Gerste 138 154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund ch=100 Kilogr. Magdeburg, 8 Februar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 79 Thlr. Roggen 57—59 Thlr. Gerste 55-63 Thlr. Hafer 50—53 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cölu, 8. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen weichend, hiesiger loco 8.22%, fremder loco 7.25, pr. März 7.24, pr. Mai 7.27V, pr. Juli 8.3. Roggen niedriger, loco 6.7%, pr. März 5.13, pr. Mai 5.18%, pr. Juli 5.22. Rüböl unverändert, loco 14 4 /io» pr. Mai 14 3 /i 0 ck pr. Oktober 13 8 /,*. Leinöl loco 12 6 / 10 . Hamburg, 8. Februar, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine unverändert. Roggen loco still, auf Termine matt. Weizen pr. Februar 127ptd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 160 G!, pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., ICO G., pr. April-Mai 127pfd. 2000Pfd. in Mark Banco 164Br., 163 Gld, pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 Gld. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 113 Br., 112 G., pr. April-Mai 114 Br., 113 Gld., pr. Mai-Juni 114% Br., 113% G. Hafer und Gerste flau. Rüböl still, loco und pr. Mai 29, pr. Oktober 26% 'Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Februar und pr. Febr.-März 19%, pr. April-Mai 20% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 S. Domingo pr. »Magrethe«, schwimmend loco 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11% Br., 11% G., pr. Febr.-März 11% Gd, pr. August- Dezember 12% Gd. Wetter: Milde. 8 Februar. (WoJff# Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 5%. Amsterdam, 8 Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bar.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 191, pr. Mai 198%. Wetter: Schön. Avatwerpeia, 8. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuter. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen weichend, dänischer 34. Roggen matt, französischer 22. Hafer geschäftslos, inländischer 16. Gerste vernachlässigt, französische 18%. Petroleum-Marki. (Scblassbencht) Raffinirtes, Tiyj)e weiss, loco 45% bez., 46 Br., pr.. Februar 45% Br., pr. März 46 Br., pr. September 50 bez. u. Br. Ruhig. SiOiidon, 8. Februar, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Bei der heute begonnenen Woliauktion waren 113,159 Ballen zum Verkauf gestellt. Gebote sehr lebhaft. Australische Wollen gingen 10 Prozent, Cap-Wollen 8 Prozent höher ab, als bei der letzten Auktion. fjlvwpo©!, 8. Februar, Vormitt. (WolfTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsata 15,OCO Ballen. Stetig. Tagesimport 4000 B., davon 2000 Ball, amerikanische lifverpooft 9 8 Februar, Vormitt. 10 Uhr 46 Min. (WolfTs Tel. Bur.) ' Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ball. Sehr gute Frage, Preise fest. Tagesimport 3955 B., davon 2107 B. amerikanische, keine ostindischo. Schwimmende still. Orleans 11%. Amerikanische aus irgend einem Hafen zu 11% Käufer. Uvc*a*poo9 c 8 Februar, Nachmitt t WolfTs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 Ballen. Ruhig. ^ Middling Orleans 11%, middling Amerikanische ll^, fair Dhollerah 8| a 8%. middl. Dhollerah 7, middl. fair Dhellerab 8, good middling Dhollerah 7%, Bengal 6% ä 6%, New fair Oomra 8% a 8%, good fair Ooxnra 9%, Per»am 11%, Smyrna 9, Egyn tische 11%. Middling fair Dhollerah Märzlieferung 8-^, Orleaps Januar- Februar-Marz-Verschiffung, Schiff* genannt, 11%. Liverpool, 8. Februar, Nachmittags. (WolfTs Toi. Bur.) (Offizielle Notirungen.) Middl. Orleans 11%%, middl. amerikanische 11-ür, fair Dhol- lerah 8£f, middl. fair Dhollerah 8, good middl. Dhollerah 7%, middl. Dhollerah 7, Bengal 6%, new fair Oomra 8%%, good fair Oomra 9%, Pernam 11%, Smyrna 8%, Egyptische 11%. y 8. Februar, "Nachmittag«. (WolfTs Tel. Bur.) P r 0 d u k t e n m a r k t. Rii bol ruhig, pr. Februar i 05.50, pr. März* April * 105.50, pr. Mai-Juni 104 60. Mehl pr. Februar 78 75, pr. März-April 78 75, pr. Mai-August 76 50. Spiritus pr. Fe- bruar 55 25. FoatsSs- iibic! Actiesa'«15ch5rse. Breslau, 8. Februar, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) . Schles, 3%proz. Pfandbriefe 87% Br., do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterr. Banknoten 89% §9% bez. Russische Banknoten 83% bez. u. G. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. '224 Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien