1872 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

828

©er kaufmann ©ßcar griebrieb Sbuarb guefj bf« bat für fein unter ber oorgebaebten girma: ©*car Jfae# bcflcbcnbeß £anbclßgcfcbäft bem Srnft Dßcar ©uflao Bbolpb kapfer Mer *profura ertbeilt unb ift biefclbe in unfer §)3rofurenregifter sub ~r. 1976 beute eingetragen worben.

Ü 1

3n unfer Ocnoffcnfc^aftSrcflifler/ wofclbfl unterer. 18 bie girma: Nobfloffgenoffttifcbaft Der 04)itciOer §u Berlin/ Eingetragene ©enoffenfebafr, oermerft fleht, ift ^cute eingetragen: ©ec ©rfeüfcbaftßocrtrag tfl burd) Bcfcblufj ber ©eneral-Berfamm« luna oom 29. 3anuar 1872 tbulwciß abgeänbert. ©er betreffenbe Bcfcbluf befinbet ficb abfcbriftlicb Blatt 22 beß Bcilagebanbcß Nr. 18 aum ©cnoffcnfcbaftßregijlcr. ©er ©egenftanb beö Unternehmens ift bama#: Sinfauf beraum betriebe beß 0cbneibcr-®etoerlcß erforberlicbcn Nobfloffe unb SNatcrialien fottne bie Berarbcitung berfclben unb ber Bcrfauf oon fertigen Kleibern unb SNanufafturwaaren an 3eMnnann.

©clöfcbt ift: girmenregifier Nr. 160 bie girma: Xbeobor 3aeob §latau* Öerner ift gelöfcbt: Ü3rofurcnrcgiftcr Nr. 343 bie Brofura beß ßubw. £ermt. Olafen für bie girma: 3* fi* 0tc§*

Snblicb ift gelöfcbt: 53rofurenrcßiftcr Nr. 1784 bie Brofura beß Sb. ßeo Sari Bernbeint für bie girma: J* SNcißner S Eo* Berlin, ben 7. gebruar 1872. königliches 0tabtgericbt. Bbtbeilung für Stoilfacben.

£anbelß«Ncgijter beß königl. 0tabtgertcbtß ju Berlin. 3n unfer ©efeüfcbaftßregiflcr ift eingetragen: €ol. 1. ßaufenbe Nr. 6591/ CoL 2. girma ber ©efeüfcbaft: Nienburger 3ttrferfafctrf 3lftiettgefellfc§aft, uor« tnals 3urffdttoerbt* Col. 3. 0ifc ber ©efeüfcbaft: Berlin. Col. 4. Nccbtßocrbältniffe ber ©efeüfcbaft: ©ie ©efeüfcbaft ift eine Bfticngcfcüfcbaft. ©aß notariell am 31. 3anttar Jb72 ocrlautbarte 0tatut befinbet ftcb in beglaubigter gornt Blatt 3 biß 14 beß Bcilagebanbeß Nr. 245 sunt ©efcüfcbaftß« regifter. ©egenftanb beß Unternehmens ift ber Srwcrb, bte Srweiterung unb ber gortbetrieb ber Nienburger guctcrfabrit, fotoic bie gabrt» lation oon Surfer unb ber §anbel mit ben Sucfcrprobuftcn, ferner ber Srwerb ber in bem 0tatut bejeiebneten anberweiten Ncali» täten (SS. 3. 40.) ©ic 3citbaucr beß Unternehmens ift auf eine beftimmte Seit nicht befebränft (§. 4.) ©aß ©runbfapital beträgt 500,000 Sbaler unb jcrfäüt in k —- ' ~‘ r 5).

folgen bureb:

2500 Bfticn ä 200 Sl)lr. ©ie Bfticn lauten auf ben 3nbaber (§. 6). ©ie Bcfanntmacbunacn ber ©efeüfcbaft erfo bie berliner Börfen«3eitung, bie Banf« unb fianbclßacitung, ben berliner Borfcn-Sotiricr, bie SNagbcburgcr Seitung (§. 12). ©eneralocrfammlungen beruft ber Borftfccnbe beß Bufftcbtßratbß. ©ie Befanntmacbung muf minbejtenß 14 Sage oor bem anbe- raumten Termine erfolgen (§. 28). Urfunben, welche ftatutcnmäjjig oom Bufftcbtßratb au belieben ftnb, gelten alö gehörig gejeiebnetf wenn fte bie cigcnbänbige Unter- febrift bcö SSorft^enben ober feinet 0teübertreterö unb auferbem noc^bie eineö ameiten SNitglicbeg bc§ NufficbtSratbeS tragen 3^cn SSorftanb bilbet eine au8 einem ober mehreren SNitglicbcm beftebenbe ©ireftion (§§. 15. 16). 3lÜe ilrfunben unb Srflärungen ber ©ireftion ftnb für bie ©c- feüfcbaft berbinblicb/ wenn jlc mit ber girma ber ©efeüfcbaft unter«

Singetragen auf Verfügung bont 7. gebruar 1872 am felbigen Zaflt (Nftcn über baö ©efcüfcbaftörcgifter SBeilagebanb Nr. 245 f 0cite 40). SBebl/ 0cfretär. SScrlin, ben 7. gebruar 1872. ■ftöniglitbeS ch©tabtgericbt/ Slbtbeilung für Sibilfacben. ^anbclS-Negifter beö Äönigl. 0tabtgertcbt8 au Berlin. 3n unfer girmenregifter, wofclbft unter Nr. 1048 bie bieftge ^anblung in girma: SOTafc & Eornp. bermerft fleht/ ift biute eingetragen: ©er Kaufmann Heinrich Nuguft Sapratio au Berlin ift in baS §anbciogcfcbäft bc§ Kaufmanns ßouiö ^cinricb Nubolpb 2Ra^ M ^anbclegefcüfcbaftcr eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: üNafc & Somp. beftebenbe j^anbclögcfeüfcbaft unter Nr. 3592 beS ©efeüWaftöregijlerg eingetragen.

©ie ©efettfebafter ber^bierfelbü unter ber girma:

(jefcigeS ©efebäft«-

Eomp. am 1. gebruar 1872 begrünbeten ßanbelögel lofal: Nitterftr. 48) ftnb bie ilaupeute: 1) ßouiö Heinrich Nubolpb SDlafy 2) Heinrich Nugufl Saprano/ beibe bi^t. ©ie§ ift in unfer ©cfeüfcbaftörcgifter unter Nr. 3592 beute ein- getragen. ©ureb ben Sintritt bc§ ßefeteren als ©efeüfcbafter ift bie ihm für borbeaeicönete girma crtbeilte Slrofura erlofcben unb beren ßöfebung im f|3rofurcnrcgiftcr sub Nr. 1686 erfolgt.

3n unfer girmenregifier ftnb folgenbe girmen beute eingetragen worben: Nr. 6665. girma: SJlebenbafiL 3nbaber/ Kaufmann 3obunn Heinrich Ncbenbabl bicri yc^igeö ©cfcbäftSlofal: Königin «Nuguftajlrafe 19.) Nr. 6666. girma: ötcror SNtfcb. 3nbaber f Kaufmann Öictor 3Nifcb hier/ (je^igeg ©efebäfta- lofal: ©panbauerflrafe 57.) Nr. 6667. girma: Wagnu§ ßioidbib* 3nbaber/ Kaufmann 2Nagnu3 ßipfcbij biet (iej^igeö ©e- jcbäftSlofal: ©r. ?3räfibentenjlr. 8.) ©er königliche ©ebeime Negierungö-Natb a. ©. 3ultuS Sbvtärb toon Poncet au SEßolföhapn bei 0prentberg ^at für feine bierfelbjl unter ber girma: Eb* ch0d)Uckav^ (girmenregifier Nr. 6632) beflcbenbca ^anbelögefchäft bem Sari fiubemig gerbinanb koenig au öricbricbobapn/ kreiß 0premberg/ fprofura ertbeilt/ unb ift biefclbe in unfer 53rofurcnregijler sub Nr. 1977 beute eingetragen worben.

©elöfcbt ift: girmenregifier Nr. 4814 bie girma: «Sporm ^peofurenregifter Nr. 1360 bie ^rofura beß Sari griebr. t SBilb. Dtocffner für biefc girma. l&tvUti, ben 8. gebruar 1872. königliches ©tabtgerid&t. Nbtbeilung für Sioilfacbem

£anbelS«Ncgifter beß königl. 0tabtgerichtß au Berlin. 3n unfer ©cfcüfcbaftßregifler ift eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Nr.: 35 3. Col. 2. girma ber ©efeüfcbaft: 9öocl)lert*fct)e ^afcbineiibaus^Knftalt unb Eifengtrievei/ 5U4ien*©efcUf^aft. CoL 3. 0ifc ber ©efeüfcbaft: Berlin. Col. 4. Necbtßuerbältniffe ber ©efeüicbaft: ©ie ©efeüfcbaft ift eine Nftiengcfeüfcbaft. ©aß notarieü am 31. 3unuat 1872 oerlautbarte 0tatut befinbet ftcb in beglaubigter gorrn Blatt 3 biß 17 beß Beilagebanbcß Nr. 246 auni ©ejeüfcbaftß- regifter. ©egenftanb beß Unternehmens ift ber Srwcrb/ Betrieb unb Srwciterung ber m Berlin belegcnen SNafcbinenfabrl! unb Sifcn- gieficrci oon g. SBoeblcrt/ fowie ber Berfauf ber gabritate ber- felben (§. 3.) ©ie ©aucr beß Unternehmens ift auf beftimmte 3«* nicht befebränft (§. 4). ©aß ©runbfapital oon 3,250,000 Sbalcr acrfäüt in 15,250 Nftien a 200 ä^lr., welche auf ben Inhaber lauten (SS- 5. 6). ©ie öffentlichen Befanntmacbungen ber ©efeüfftaft erfolgen bureb: bie Bofftfcbe 3eitung, bie Berliner Börfen-3ettung, ben Berliner Börfcn-Souricr, bie Banf« unb ßanbelß-3citung, bie National*3ettung (§. 13). ©eneral-Berfatnmlungen beruft per Borfifccnbe beß Nufflcbtß- ratbß minbejlcnß 3 Xage oor betn anberaumten Termine (§. 30). Urfunben, welche ftatutenmäfig oont Sluffichtßratl) au ooü- aieben ftnb, gelten alß gehörig gezeichnet, wenn fte bie eigenbänbige Unterfchrift oeß Borft|enbcn ober feineß 0teüoertreterß tragen. (S- 25) ©cn Borilatib bilbet eine ©ireftion oon minbeftenß 2 ©i« reftoren (§. 17). BÜc Urfunben unb Srflärungen berfelben ftnb für bie ©efeü» febaft ocrbinbltcb, wenn jlc mit ber girma ber ©efeüfcbaft untcr- äeiebnet ftnb, unb bie cigcnbänbige Unterfchrift aweier ©ireftionß- mitgliebcr ober eineß ©ircftionßmitgliebeß unb eineß Skofurijlen tragen (S- IS- ©ireftoren ftnb

aj ©ujlao Söpeblert,

b) 3uliuß Btüüer, beibe au Berlin. Singetragen auf Berfügung oom 8. gebruar 1872 am felbigen Sage. (Bftcn über baß ©efcüfcbaftßregtfler Betlagcbanb Nr. 246, 0eite 25). Behl, 0efretair. Berlin, ben 8. gebruar lo72. königlidSeß 0tabtgericbt. Nbtbeilung für Sioilfacbem

829

©ie ©efeüfcbafter ber bierfelbjl unter ber girma: ^frnolbt & Surfe, StrnolOt. E* ßurfe* begrünbeten ßanbelßgefcüfcbaft ftnb: ber kaufmann griebrieb Heinrich Bmolbt bierfelbjl unb ber ©eneralpäebter Sari ßuae au ärutenau, melcbe bie girma nur gcmeinfcbaftlicb zeichnen bürfen. ©icß ijt aufolge Berfügung oom 28. am 29. 3chmuat b.3ch unter Nr. 436 in baß ®efeüfcbaftßrc]ijlcr eingetragen morben. ^önig^berg, ben 3. gebruar 1872. königliches kommera« unb Bbmtralitätß-koÜegium. ©ic bterj ®uf oon hier. ©ieß ifl aufolge Berfügung oom 1. am 2. gebruar b. 3- unter Nr. 437 in baß ©efeflfcbaftßregijlcr eingetragen worben. Königsberg, ben 3. gebruar 1872. königliches kommera- unb Bbmiralitätß-koÜeginm. ©ie ©efeüfcbafter ber ^icrfclbfl unter ber girma: E- ©eljrfe & Eo* begrünbeten ipanbclßgcfcüfcbaft jtgb: ber kaufmann Sari Xbeobor ©ebrfe unb ber kaufmann Bbolpb ©laf, beibe au königßbcrg. ©icß tfl aufolge Berfügung oom 1. am 2. gebruar b. 3- unter Nr. 438 in baß ©cfcüfcbaftß-Ncgijler eingetragen worben. Königsberg, ben 3. gebruar 1872. königliches kommera« unb Nbmiralitätß-koÜegium. güt bie I)icrfelbft unter ber girma: ®en;e 9Jlalottck & Eo* beftebenbe ipanbelßgcfcüfibaft ift bem Heinrich Söolfframm oon bi^ «Profura ertbeilt worben ©ie B^^fura beß Nlbert ©ictricb oon bi^ ifl erlofcben. ©ieß ifl aufolge Berfügung ootn 2. am 3. gebruar b. 3- unter Nr. 346 bcaiebungßwcifc 260 in baß B^furen - Negifter eingetragen worben. Königsberg, ben 5. gebruar 1872. königl. kommera- unb Bbmiralitätß-koÜegium.

©er kaufmann §9?atl)ia§ ^unjai^ au SNcmel bat für feine Sbe mit Smmd Sb^ffc geborne Bohl bureb Bcrtrag oom 22./23. 3anuar er. bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beß Srwerbeß außgcfcbloffett. ©ieß ijl eingetragen am heutigen Sage aufolge Berfügung oom 3. gebruar 1^72 unter Nr. 113 beß Negiflerß aur Sintragung ber Bußfcbliebung ber ©ütergemeinfebaft. Wentel, ben 5. gebruar 1872. königliches kreißgeriebt. ßanbelß« unb 0cbtffabrtß«©eputation. ke^lcr.

©er Botfdmü * Berein gu Steibenburg, eingetragene ®e- noffenfebaft, bat ben Nedhtßanwalt Solfi, 3immermeifter kirebboff unb Bftuar 3anfenn aum Borflanbe für baß 3ab* l h 72 gewählt. Singetragen in unfer girmenregifier aufolge Berfügung oom heutigen Sage. Steeiöenburg, ben 13. 3anuar 1872. königlichem kreißgeriebt. 1. Nbtbeilung. Neinberger.

3n unfer ©efeüfcbaftßregiflcr ifl bei ber sub Nr. 19 mit ber , fk f . ^ 4m ik Ai 4M t ch4» A CI 1 Uc , __ _igv unb "Baffwiß oon'~bc'kaufmann^ 3obann Bugufl 3immermann unter ber bisher iaen girma aüein fort geführt wirb. ©leid&acitig tfl bie girma Earl 4?« 3tmmetm(itttt ^icrfclbfl unb alß beren 3nbabcr ber kaufmann 3obann Slugufl 3immermann in unfer girmenregifier unter Nr. 885 neu eingetragen toorben. ©aimg, ben 7. gebruar 1872. königliches kommera» unb Nbmiralitätß-koücgmm. 0. ©robbeef.

3n unfer ^anbelßregifler aur Sintragung ber Nußfcbliefung ber ehelichen ©ütergemeinfebaft ijl unter Nr. 304 bie oon bem kaufmann Kaufmann 3cremiae au Bofcn für feine Sbe mit Bertha ©olb- ring bureb Bertrag oom 25. 3anuar 1872 außgefcbloffcne ©ernein« fdhaft ber ©üter unb beß Srwerbeß, aufolge Berfügung oom heutigen &age eingetragen. Bofen, ben 5. gebruar 1872. königliches kreißgeriebt. I. Slbtheilung. ©ie in unferm ©efeüfcbaftßrcgifler unter Nr. 2 eingetragene §anbclßgcfcüfdhaft: _ ^' //3* ©iialomz^w^^e Sölaijtif«" ^ a Sm C gctr’agcn aufolge Berfügung oom 29. 3anuar 1872. Kempen, ben 29. 3anuar 1872. königliches kreißgeriebt. L Nbtbcilung. 3n baß ©efcüfcbaftßregifler beß unteraeiebneten ©cricbtß ijl bie O'irma. - - - - et ©♦ SN* Kafc" “i au kempen unb ©aoib unb 0cbnittwaarengefcbäft

führen, aufolge Berfügung oom 29. 3anuar 1872 am 30. 3anuar 1872 unter Nr. 13 eingetragen worben. ©ie ©efeüfcbaft wirb am 1. gebruar 1872 beginnen. 3ur Bcrtretung ber ©efeüfcbaft ftnb beibe ©efeUfcbafter berechtigt. Kempen, ben 29. 3anuar 1872. königliches kreißgeriebt. L Bbtbetlung.

3n unfer girmenregifter ifl bei Nr. 2017 baß Srlöfcben ber girma fioutö Stehler hier beute eingetragen worben. Breßlau, ben 3. gebruar 1872. königliches 0tabtgericbt. I. Bbtbeilung. 3n unfer ©efcüfcbaftßregifler ifl beute bei Nr. 424 ber Bußtritt beß kaufmannß 2Nortfc 0cbreiber auß ber offenen ^anbelßgefeüfcbaft „SN* 0d)reibet" eingetragen worben*. BreSlau, ben 3. gebruar 1872. königliches 0tabtgericbt. I. Bbtbeilung. 3n unfer ©efeüfcbaftßregiflcr ifl bei Nr. 840 bie bureb ben Bußtritt :n ^panbelß« Heller &

eingetragen worben. BreSlau, ben 3. gebruar 1872. königliches 0tabtgericbt. I. Bbtbeilung.

3n unfer ©efeüfcbaftßregijler ifl auf ©runb oorfcbriftßmäjnger Bnmelbung eine ^anbclßgcfcüfcbaft sub laufenbe Nr. 26 unter bet girma Karloma et Eontp* am Orte Brieg unter naebftebenben Nccbtßocrbältniffen: bie ©efeüfcbafter ftnb: 1) bie oerebelicbte Bpotbefer unb kaufmann Sapaun karlowa, Bugufle, geborne B°W°/ 2) ber kaufmann Nicbarb karlowa, beibe au Brieg wohnhaft, bie ©efeüfcbaft bot am 1. 3onuar 1872 begonnen. ©ie Befugnis, bie ©cfcUfcbaffau oertreten unb beren girma au aeiebnen, fleht nur bem kaufmann Nicbarb karlowa au, beute eingetragen worben.

worben. Btiea, ben 3. gebruar 1872. königliches kreißgeriebt. I. Bbtbeilung. BIß 3nbaber ber unter Nr. 183 unfereß girmenregifterß einge- tragenen §anbelßfinna »5lhalbe*t Bonfarf in 0chbleuflngcn« ifl ber kaufmann Bbalbert Bonfacf bafelbfl aufolge Berfügung oom heutigen Sage eingetragen toorben. 0uf)lck ben 29. 3^nuar 1872. königliches krcißgericht. I. Bbtbeilung. 3m b«ftgen ^anbelßrcgifler ifl auf golium 172 bie girma: 31* ©* Barinrf, alß beren 3nbaber Brnolb ©iebricb Barincf unb alß Ort ber Nieberlaffung Bentheim heute eingetragen. Bentheim, ben 8. gebruar 1872. königliches Bmtßgericbt. Bt. §acfe.

3n unfer

Folio 92 eingetragen:

:r ^anbelßrcgifler ifl auf btc~girma: ©♦ N* ©etering, alß Ort ber Nieberlaffung: Btamfcbe, alß girmeninbaber: ber kaufmann ©erbarb ^etnricb ©etering bafelbfl. SÜlalgartetY, 8. gebruar 1872. königlich B*mfÜfflrf Bmtßgericbt Börben. Befanntmacbung auß bem ^anbelßregtflcr beß Bmtß- geriebtß Berfcnbrücf. Singetragen am blutigen Sage auf Fol. 92 aur girma: jck* B* Käfter et 0obne* ©er feitberiae ^profurifl Bernbarb griebrieb Nobbe ifl feit bem 1. b. SN. alß SNitinbabcr in baß ©efebäft aufgenommen unb bilbet mit bem SNitinbabcr Hermann ©erbarb köfter eine offene §anbclß« flCfCt i^afl/cnbtftct, ben 7. gebruar 1872. königliches Bmtßgericbt Bcrfenbrücf. 3k ^öß bteflge ^anbclßrcgifler ifl heute auß [bem Beatrfe beß 3abegebictß eingetragen auf Fol. 77: girma: SNeenfc & 5lnhreae, ©rt ber Nieberlaffung: Sßilbelmßbaoen, girmeninbaber: SNarc ©tto be Sb^uarß SNccnfc unb 3uliuß ©iebricb ©corg Bnbreae, kaufleute in SBilbclmßbaoen. Necbtßoerbältniffe: Offene ßanbelßgcfeüfcbaft, begonnen am ^ . beiben 3nböhcr oertritt Me ©efeü»

1. 3ßnuar 1872. 3cber ber " " f - 1 c " Bcaiebung. [ 7. gebruar königliches Bmtßgericbt I.

febaft in jeber Bcaiebung. £§ittmitttb, am 7. gebruar 1872. u -