1872 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

848

Westbahn 227, österreichisch - deutsche Bankaktien —, ita- lienisch - deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Nene franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —-, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —■, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose 109^, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose 87% Engl. Wechslerbank —. Frankfurt a. M., 11. Februar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. Effektensozietät. Berliner Wechsel —. Hamburger Wechsel —. Londoner Wechsel —. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 103. Bundesanleihe 100% Neue Schatz- Anweisungen —. Neue Central - Bodenkredit - Pfandbriefe —. Oöln - Mindener Eisenbahn - Loose 981. Papierrente 54% Silberrente 61% Amerikaner de 1888 95% Türken 48. Oesterreichische Kreditaktien 345%. Darmstädter Bankaktien 473. Oesterr.-franz. Staatsbahn 414%, do. neue 255. Lombar- den 2154. Böhmische Westbahn 2751. Galizier 275J. Nordwest- bahn 227. Elisabethbahn 2551. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose 70% Bayersohe Prämien - Anleihe 116. Bayersche Militär-Anleihe 1001. Bayersche Eisenbahn-Anleihe 100% Badische Prämien - Anleihe 114. Neue Badische 1031. 1860er Loose 89%. 1864er Loose —. Oberhessen 85% Ruse. Bodenkred. 93% Neue Russen 89. Berl. Bankverein —. Frankf. Bankverein —. Frankfurter Wechslerbank 109% Leip- ziger Vereinsbank 108. Mecklenburger Bodenkredit —. Prov.- Diskontogesellschaft 140%* Schuitersche Gewerkebank —. Centralbank —. Süddeutscher Bodenkredit —. Pfälzer Bank- verein —. Brüseeler Bank 109. Antwerp. Bank —. Oesterr.- deutsche Bankaktien 116% Italienisch*deutsche Bank 1064. Un- £ arische Anleihe 81. Ungarische Loose 110. Raab-Grazer oose 88. Gömörer Eisenbahnpfandbriefe —. Französische öproz. Rente —. Kansas —. Rockford 441. Georgia —. South Missouri 76%. South Eastem Prioritäten 79. Central- Pacific 88% # Wien, 11. Februar, Vormitt. (Wolffs Tel. Bur.) Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 29. Januar bis 4. Februar: 936,469 FL gegen 938,154 FL der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mindereinnahme 1685 Fl Bisherige Menreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 74,623 Fl. Wien, 11. Februar, Vorm. (WolfTi Tel. Bur.) Lebhaft. Privatverkehr. Kreditaktitn 334.70, Anglo-Austr. 355.25, Lombarden 209.00: Napoleons 9.07% Wien, 11. Februar, Mittags. (Wolff’s TeL Bur.) Fest und belebt

Privatverkehr. Kreditaktien 335.50, Staatsbahn 398.00, 1860er Loose 101.30, 1864er Loose 145.30, Galizier 260.50, An- glo-Anstr. 35500, Franco - Anstrian 134.50, Unionsbank —, Interventionsbank 175.50, Maklerbank 126.00, Lombarden 209.50, Silberrente 70.10, Napoleons 9.06% Wien, 11. Februar, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bnr.) Günstig. Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 336.30, Staats- bahn 399.00, 1860er Loose 101.50, 1864er Loose 145.50, Galizier 261.00, Anglo-Austr. 356.50, Franco-Austr. 134.75, Lombarden 210.30, Silberrente 70.10, Unionsbank 295.00, Pardubitzer —, Wiener Handelsbank —, Interventionsbank —, Papierrente —, Napoleons y.05. London, 9. Februar. Bankausweis. Der neueste wöchentüche Status der Bank von England vom 7. d. ergiebt gegen die letzte Aufmachung vom 31. v. M. folgenden Bestand der Hauptrubriken: Ausgefertigte Noten £ 38,490,850 Abnahme £ 390,785

102,645 1,954,733 3,343,219 655 1,004,732 440,377 16,222 29,145 288,140 337,732

Notenumlauf » 25,003,050 Abnahme Staatsdepositen » 7,421,083 Zunahme Privatdepositen » 20,121,769 Abnahme Regierungssicherheiten » 13,995,444 Abnahme Privatsicherheiten » 17,718,624 Abnahme Metallvorrath » 24,180,249 Abnahme Wechsel » 401,741 Zunahme Rest » 3,393,674 Zunahme Notenreserve , » 13,487,800 Abnahme Totalreserve » 14,177,199 Abnahme Plymouth, 11. Februar, Vormitt. (Wolffs TeL Bur) Der fällige Dampfer aus Westindien »Nile« ist mit 619,000 Dollars an Contanten hier eingetroffen. Poris, 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Träge. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.32% Neueste 5proz. AnL 91.40. Anleihe Morgan 506.00. Italienische öproz. Rente 66 40. ItaÜen. Tabaksobligationen 468.75. Oesterreichische St. Eisenb. (gestemp.) 896.25, do. neue —, do. Nordwestbahn 490.00. Lombard. Eisenbahnaktien 475.00, do. Priorit. 252.00. Tür- ken de 1865 48.90. Türken df 1869 305 00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 104.75. Goldagio 7. ]Vew-lork, 10. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10% niedrigste 10% (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 10% 5 / 20 Bonds de 1885 111% do. neue 108, Bonds de 1865 111% Eriebahn 31. Illinois 130%

;öeffetttlid|cke* SSfitjetger-

(0techJbriefe uttfc ttntetfttch§mng§s@ach§en» 0tccfbrief. 3t11cr f Heinrich, Sttüllcrgcfetlc, Heitnatb un« bcfannt, roabrfcbeinlicb 3erbft, 20 3abr alt, fleinen runbcn ©eMtS, ftecbcnbcn §lugcn, b’unflcn HaarcS, ift eines hier begangenen sDxeb-

ftablS brtngcnb perbäebtig, unb ift Haftbefehl gegen ihn erfannt. Eintrag: ©enfclbcn bu perhaften unb bisher Nachricht bu geben. Hameln, ben 7. gebruar 1872. Königliche Kronanroaltfcbaft 0tecfbrief. ES roirb ergebenft erfuebt, ben abroefenben gcli§ 0 auct bi er pon ©rofentaft, KreifeS Hünfelb, ctroa 37 3aHrc alt, im VctrctungSfalle oerbaften unb BroecfS VollsugS einer roegen NaubS unb Unterfcblagung roiber benfelbcn erfannten fecbSjäbtigen Eifenftrafe mittclft ©enSbarmeric-Vcrbinbung hierher tranSportiren bu laffen. :c. 0auerbter foll ftch unter bem Namen »Philipp tiefer« in Sßcftfalcn als Arbeiter aufbalten. gulba, am 8. gebruar 1872. Königliches Preisgericht, Slbtbeilung II. Daniels er* HanbelS-Negiftcr beS PönigL 0tabtgericbtS *u Vcrlitt. 3n unfer ©efeüfcbaftSregifter, roofelbft unter Nr. 3591 bie bieftge NftiengefcUfcbaft in girma: Nienburger 3ucferfabrif, NfrtengefeUfdbaft, pormalS Sfr. 3ucffd*roerM, permertt ficht, ift eingetragen:» 3uliuS SNüücr ift als ©ireftor auSgcfcbiebcn unb an feiner 0teße SBilbelm -SNctfmer unb ©uftap ©orenborf, beibe bu Ottenburg, als VorfianbSmitglicbci eingetreten. 3n unfer ©efeüfcbaftSregifter, roofelbft unter Nr. 1986 bie bufige ftmhUvW«.* ch» s bermerft ftebt, ift eingetragen: ©er Paufmann 3obann ßubrotg (Earl ßcbniuS ift aus ber HanbclS- gcfctlfcbaft auSgcicbteben. ©tc Pauflcute SlnbrcaS Neumann unb Emil 0(pmibt, beibe bu Berlin, finb am 1. 3anuar 1872 als Han- belSgefellubafter eingetreten. 3n golge (Eintritts beS Paufmann« SlnbreaS Neumann atS ©c- feUfcbafter ift bie ibni für borgebaepte girma ertbeilte Vrofura (?3ro- furenregifter Nr. 1015) erlofcben unb bertn ßofebung im Negifter erfolgt.

3n unfer ©efeüfcbaftSregifter, roofelbft unter Nr. 2970 bie hieftge HanbelSgcfcllfcbaft in girma: Notbfchüb K Valentin bermer't (lebt, ift eingetragen: ©er Paufmann 3uliuS SHotbfcbtlb ift aus ber HanbelSgefeÜfcbaft auSgcfcbiebcn. ©er Paufmann 3bfepl) Valentin bu Vcrlin fcfct baS HanbelSgefcbäft unter ber girma 3- Valentin fort. Vergleiche Nr. 6668 beS girnicnrcgiftcrS. ©emndcbft ift in unfer girmenregifter Nr. 6668 bie ginna: 3. Valentin unb alS beren 3nbch*bcr ber Paufmann 3bfepb JBalcntin hier (iejjigeS ©efcbdftSlofal: Niebcrlagftr. 5) eingetragen merben.

©ie ©efeUfcbafter ber btcrfclbft unter ber girma: ©♦ fiobfc & (£omp. am 1. Slptil 1871 begrünbeten HunbelSgefclIfcbaft (jej^igeS ©efcbdftS- lofal: ^rinBenjir. 27) finb bie 0cbloffcnncijter: 1) jobann ©ottfrieb (5buarb Sobfe, 2) 5bbunn Slugujt ©tninericb; beibe hier. ©icS ift in unfer ©efellfcbaftSregiftcr unter Nr. 3595 eingetragen roorben. 3n unfer girmenregifter, mofelbjt unter Nr. 2195 bie hieftge Hanblung, in gtrrna: ©ebrüber Naumann, bcrmerlt ftebt, ift eingetragen: ©er Paufmann 3obann ©ottfrieb Sari Naumann bu Berlin ift in baS HöubclSgefcbäft beS ßcocrfabrifanten 3bbaun ©corge ©ott fricb Naumann alS HanbclSgefellfr mehr unter ber J5* ©te ©efeUfcbafter ber burfclbft unter ber lytrma: ©ebrübec Naumann am 1. gebruar 1872 begrünbeten H^ubelSgcfellfcbaft finb: 1) ber ßeberfabrifant 3obchtun ©corge ©ottfrieb Naumann, 2) ber Paufmann gobann ©ottfrieb Sari Naumann, Söeibe hier. ©icS ift in unfer ©cfclifcbaftSregifier unter Nr. 3596 eingetragen roorben.

849

3n unfer girmenregifter 1 roofelbft unter Nr. 5428 bic Hanblung in gtrrna: Nofenberg toermerft ftebt, ift eingetragen: Nach bem am 10. Slpril 1871 erfolgten Xobe beS girmeninbabcrS ift baS H^ubelSgcfcbäft bureb Srbgang auf bie SBittroe bcffelben, 3canette geb. Hcpmann, unb feine minorenne Sodjter SNartba über- egangen. 9lni 1. Nooember 1871 ift bie SNartba «ph*HpBthat au« emfelbcn auSgcfcbieben unb als ©efeUfcbafter eingetreten: ber Pauf- itann 3ac°& Paufmann unb ber Paufinann Scrtbolb Nofenberg, beibe bu Berlin, ©ie buntacb unter ber girma: Nofenbcrg

^Öbilip^tbal beftebenbe H^ubelSgefellfcbaft ift unter Nr. 3597 beS ©efcUfcbaftSregiftcrS eingetragen roorben. ©ie ©cfellf^after ber bürfelbft unter ber girma: Nofettbcra & 3ckhiUp«thal

3) ber Paufmann 3ch^cob Paufmann, alle m ©erlin. ©icS ift tn unfer ©efeUfcbaftSregifter unter Nr. 3597 eingetragen roorben. ©ureb ben Eintritt ber beiben mlcfct ©enannten alS ©efeUfcbafter ift bie benfclben für oorbcBeicbnete girma ertbeilte PoHeftio - 53rofura erlofcben unb beren Söfcbung im fprofurenregifter sub Nr. 1327 erfolgt. 3n unfer girmenregifter, roofelbft unter Nr. 1796 bie bieftge Hanblung in girma: ©ch Singel oermerft ftebt, ift cinaetraacn: ©aS HaubelSacfcbaft ift bureb Vertrag auf ben Paufmann ßouiS t afcb bu ^Berlin übergegangen, roclcbcr baffclbe unter ber girma: . Öinfcel Nachfolger rortfe^t. Vergleiche Nr. 6669 beS girmen» NeaifterS. ©emndcbft ift in unfer girmenregifter Nr. 6669 bic girma: ch£* Singel Nachfolger, unb alS beren 3nba&er ber Paufmann ÖoutS §afcb biet (ieJigeS ©c- fcbdftSlofal: ßanbSbergcrftr. 77) eingetragen roorben.

3n unfer fprofurenregifter ift sub Nr. 1028 eingetragen roorben, bafj bic bem §lnton Neubranb für bie HönbelSgefellfcbaft in girma: SBerngarfe 0^greiber ertbeilte fprofura auch für bicfclbe nunmehrige ©inBelflrtna befteben geblieben i^. ^Berlin, ben 9. gebruar 1872. PdniglicbeS 0tabtgericbt. Slbtbcüung für Sioilfacben.

HanbelS-Ncgiftcr beS PönigL 0tabtgericbt8 Serlla 3n^unfer ©efeüfcbaftSregifter ift eingetragen:

Col. 1. ßaufenbe Nr.: 3o94. Col. 2. girma ber ©efeUfcbaft: ^ofiäacr* uub Äorfos0tragc*5lftieii*©efeUfchoff- Col. 3. 0ij ber ©efeUfcbaft: Berlin. Col. 4. NccbtSücrbältniffe ber ©efeUfcbaft: ©ie ©efellfd^aft ift eine Vftiengefeflfcbaft. ©aS notariell am 7. gebruar 1872 ocrlautbartc 0tatut befinbet ftch in beglaubigter gorrn Vlatt 3 bis 14 beS VeilagcbanbcS Nr. 247 Bum ©efeöfcbaftSregifter. ©egenftanb beS UntcrnebmcnS ift ber ©rroerb, bie ?3ar3elltrung, Bebauung unb SSeräufcrung beS am Xpiergarten belegcnen, Bunt y H°f •3äger« gehörigen ScrrainS, foroic beS füblicb unb roeftlicb an bic Hof - jagcr-Vllce (Porfo) angrcnBcnbcn Territoriums,' unter Sln- Iegung neuer 0trafen auf biefem Territorro. (SS. 3. 40.) t ©ie 3«tbaucr beS Unternehmens ift auf eine befiimmtc 3^tt nicht befcbrdnft. (S. 4). ©aS ©runbfapital betragt 1,400,000 Tbaler unb Berfdßt in 7000 Slftien a 200 Tblr. (S* 5.) ©ie Slftien lauten auf ben 3ubfl&tt. (§• 6-) ©ie öefanntmaebungen ber ©efeUfcbaft erfolgen bureb: bie SSofftfcbe 3^itung, bie berliner S5örfen-3citung, ben berliner S3örfen-€ourier, bie Sanf- unb HöubelS-3^iung, bie Neue berliner S3örfen»3citung, bie National»3eitung, bie Neue sp^ufnfebe 3^tung (§. 13). ©cneral - SSerfammlungcn beruft ber SSorfifccnbe beS SlufftcbtS- ratbS. ©ie SBefanntmacbung muß minbeftenS brei Tage oor bem anberaumten Termine erfolgen. (§. 30). - * " « * - ^tSrath BU ooHueben etgenbdnbigc Unter- , tragen. (§. 25). ©en S5orftanb bilbet eine auS minbeftenS sroei SJtitgliebem be- ftehenbe ©ireftion. (SS- Sille Urfunbcn uno ©rfldrungen ber ©ireftton finb für bic ©e- feUfcbaft oerbinblicb 1 roenn fie mit ber girma ber ©efeUfcbaft unb mit ber eiaenbänbigen NamenSunterfcbrift Bieter ©ircftionSmitglieber ober eines ©ireftionSmitgliebeS unb eines fprofuriften oerfeben finb. - ^ m

itglieber ber ©ireftion fmb Bur Bett ber Slrcbiteft NicolauS SSecfer unb ber NittergutSbcfiScr ßubroig SNeper, beibe bu Berlin.

Tage 0eite 27.

Eingetragen auf Serfüaung Pom 9. gebruar 1872 am felbiacn (Slften über bal ©efeüfcbaftSregifter Söeilagebanb Nr. 247 SBcbl, 0efretdr. ft0nifllUbc0' ©VÄtacricfttT Slbtbeilung für EiPilfacbem

SSetlitt, ben 9. gebruar 1872. ite

3n baS ©moffenfcbaftSregifter ift Bufoige Verfügung Pom 29. am 31. 3auuar b. 3- unter Nr. 1 bei ber girma: 0par* uuO^toufums Söetein öorroärt^, eingetragene ©enoffenfebaft, eingetragen roorben: (Sol. 4. ©ie SS- 15 unb 16 beS repibirten 0tatutS Pom 15. SNai 1871 finb bureb SBefcbluf ber ©eneralPerfammlung Pom 16. ©eBember 1871 abgednbert roorben. ©ie beglaubigte Nbfdjrift ber Nbanberung befinbet ficb @eite 119 bis 121 beS SBcilagebanbeS. ÄöuiaSbrrg, ben 6. gebruar 1872. PoniglicbcS PommerB- unb Slbmiralitdt8-PoUegium. 3m girmenregifter beS unterscicbncten ©ericbtS ift ad Nr. 99 bie girma Sfr. 3% 3Bubat*Scntti»ethctt gelöst roorben. Naauit/ ben 5. gebruar 1872. Königliches Preisgericht. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Nr. 1040 bie girma 3* StiflciS bu 0cbroientocbloroig unb als beren 3«huber bet SNafcbinenfabrifant 3. NiflaS bafelbft beut eingetragen roorben. jQSeuthctt ben 8. gebruar 1872. Königliches Preisgericht Slbtbeilung I. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Nr. 1041 bie girma SOöUhclm Söelgel Bu Seutben C.-0. unb als beren 3nhabcr ber SBibliotbcfar unb Vucbbinber Söilbelm SBeigel bafelbft beut eingetragen roorben. SBeutgeit ben 8. gebruar 1872. Königliches KrciSgericbt. Slbtbeilung I. ©er Kaufmann Nbolpb ßinbncr )ii fpetcrSborf p. Sö. führt für feine bafelbft begrünbete 0pe3creibanblung bie girma »3L ßiitPiier«. Eingetragen im biejtgen girmenregifter unter Nr. 426 jufolgc Ver- fügung Pom 7. gebruar 1872 an bcmfelben Tage. «leimig/ ben 7. gebruar 1872. Königli^el KrciSgericbt. L Dtbtheilung. ©ie Pon ber HanbelSgcfcllfcbaft SO?* £ckatt«Pottf bu ©leiroib Pem ©iSponenten 3uliuS iöruef bafelbft ertbeilte unb in unferm Vrofurenregifter unter Nr. 38 eingetragene fttofura ift erlofcben; ein- getragen lufolgc Verfügung Pom 8. gebruar 1872 an bemfclben Tage, ©letroig/ ben 8. gebruar 1872. Königliches KrciSgericbt. I. Slbtbeilung. ©ie unter Nr. 9 beS girmenregifterS eingetragene girma: 31* ^*ckethid/ girmeninbabet: ber Kaufmann Earl Öiuguft Voctbig in HoperS- roerba, ift gelöfcbt infolge Verfügung Pom 7. gebruar 1872 am 8. gebruar 1872. J50gtr*roerb«/ ben 8. gebruar 1872. Königliche KreiSgcricbt8-©eputation. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Nr. 111 bie girma 3* 2öaljer BU Kofcbentin unb als beren gnbcito ber Kaufmann 3faac SöalBcr am 10. gebruar 1872 eingetragen roorben. Subltnlg, ben 3. gebruar 1872. Königliches KrciSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift beut unter Nr. 325 bie girma @b* fiegmamt bu Ncicbenbacb i. 0cbl. unb als beren alleiniger 3nbaber ber Kaufmann Ebuarb ßebmann bicrfelbft eingetragen roorben. !♦ 0chl*, ben 8. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricbt 1. Nbtbeilung. Vericbtigung. ©ie in Nr. 29 0cite 655 biefcS 3ln^eigerS ab- gebrurfte Vetanntmacbung Pom 26. 3anuar 1872, bie girma »31. SNobcSfp« betreffend, enthalt einen ©rudfehler: ©er 3nbaber biefer girma roohnt nämlich in 0cbinnc (nicht 0cbime). 0tenbal, ben 7. gebruar 1872. KöniglicpeS KrciSgericbt I. Slbtbeilung. ^uufurfc, (0ubhrtftrtttoiten, Nufgchotc, 3^orlabutt(§en u* betgl* [427] Vefanntmacbung. ©er ÄotiJurd über ben Nachlaf beS Kaufmanns Sluguft 0 cb e ro e hier ift bureb SluSfcbüttung ber SNaffc bcenbigt. ch§pitig/ ben 7. gebruar 1872. KöntgltcbeS KreiSgcricbt I. Slbtbeilung. [421

ffmi

j.. bem Konfurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns 3uliuS mffmattn xa Neumarft bat ber Kaufmann Vaul Nöl^nng bu ^tagbeburg nacbtrdgliÄ eine gorberung pon 25 Tblr. 17 0gr. ohne Veanfprucbung eines Vorrechtes angemelbet. ©er Termin Bur Vrüfung tiefer gorberungen ift auf ben 28. gebruar 1872^ SNtttagS 12 Ub^f por bem unterBeicbneten Kommiffar, im TermtnSBimmer Nr. 1IL, anberaumt, roopon bie ©Idubiger, roelcbe ihre gorberungen angemel- bet haben, in Kenntnif gefegt roerben. 1 3. geb

Neumarft, ben 6. gcbmar 1872 Königliches KreiSaencbt. 1 örtmmtffAt« X0Ä örtnrif