1872 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[452] S c f cH u f. ©er über ben SRacplafj beS öm 22. ©egember 1869 verdorbenen f auSbeffherS 3oftPP Plabocp au§ Ober-Spafpetm eingeleitete gemeine onfurS tft burep SluSfcpüttung bcr Waffe beenbet. £ «helfet) werbt, ben 3. gebruar 1872. ÄöniglicpcS PrctSgericpt. I. Slhtpeilung.

272 91m. Ploben/ 69 SRm, Pnüppel auS ben Sagen 12. 13. 60- 65.33 fo nrie Piefent-Vrcnnpölger auS bem TotalttdtS-(Einf(plage öffentlich meiffbietenb verfauft werben. speefcig bei ©cpwebt a. O./ ben 9. gebruar 1872. ~ rfter.

©er Oberfbrf

[3821]

OeffentltcheS Slufgebot.

8luf bem im ©artiger Greife bclegenctt/ bem SHcparb Oertplina hPpothefwtSucbe b#§ ©aifcigcr PreifcS 1. ©upplcment-

gehörigen/ im

^ , rr ,— ,—~ w *• '^♦*Ff* vw,l, ' v ' banb pag. 145’oeneiipnctMi Ittttergute @ckr#f-@tlbcr haften SHubr. III SRr. 5v noch 3500 Thl*. ntbft 5 p(Et. ginfiit fett bem 1. 3anu«r 1867 olfi ber Stell einer/ bem Paufmann P»oti| ßcvp gu Sactau/ fpätcr gu ©targarb/ von bem Votbeff&ct trnft grifbrlch äßiipclm Wacfcfe tn bet notariellen Urfunbe vom 19. #Wrg 1866 befiedten/ unterm 14.Wat 1866 eingetragenen unb fobann aus bet weiteren notarfcdm (Erflä- rung vom 13. ©egember 1866 gufolge Verfügung vom 20. ©egember

[423] I chn im Saufe bei

Sefanntmactmng. ibmiffion mit nacpfolgcnb* . .. jckrel 1872 hier entpcpenben 5pa^ierabfdüe \ circa 130 ermin auf

5öegeJcker ©ubmifdon mit nacbfolgenber ßigitation foden Me •enben Vavi verbenr wogu l\ Ubxj im 1 ,..ib bafelbff vor in ben Offerten/ weiche verpegclt unb mit Verbot auf Javier* abfäUe" begeicpnet bis gum obigen Termine eingufenbcn finb/ Vcgug gu neunten.

gleitet £öpc umgefcpricbencn Kaution

1866 in eine wirf von urfprftüftlicb 10/000 Sblr. ©icfe 3500Splr. nebd Sinfen finb unter(Ertheilung eines Sweigbof*- mentS von bem Worijf ßeop an ben Kaufmann£itfcb ßevp juHrnS- walbe burep notarielle fcefflon d. d. ©tariarb/ ben 26. 3anu« 1867 abgetreten/ feboch auf Weiteren nicht umjefcpriebcn tvtrben. ©er hitfcb fievh h«t in notarieller Hrfunbe d. d. SlrnSwilbc/ ben 30. 3«al 1871 anerfannt/ bah ihm bet StittergutSbedfrer Dttcparb Oerthling bic voigebacpte dtedforbmmg bcta§lti er tp« barüber auch fchon früher Oulttung ober €efffen unter 9üi#häitMgung teS Swcig- bofumentS unb ber (Eeffitn vom 26. Januaf 1867 crtheut habe. ©er Sticharb Oerthling wid bicfe leftgcbacbtcn Utfunbcn Verloren haben unb hat all Veft§« beS verpfänbeten (Butel beren Aufgebot gum Sroed ber ßöfcbung beantragt. ©emgemäf werben äße ©tejenigen/ welche an bie gu löfdjcnbe 35o|t ber 3500 Splr. unb Stufen/ fowle an bal barüber unterm 26. 3anuar 1867 aulgefertigte Swelgbofument nebjl (Eefdw von bemfelben Sage als (Eigentümer/ Sefflonarien, *Pf«nb- ober findige Vricftnhaber 9lnfprüche gu haben vermeinen/ hierburch öffentlich auf- geforbert/ biefelben fpdtejtenS in bem am 16. füärg 1872/ Vor- mittag S 11 Uht/ vor bem §errn ÄceiSgerichtl-©ireftot ^avendein an hiedger öerichtldcde andehenben Termine angumelben/ rvibrigen- fadl fie mit benfelben pröflubirt unb bie vorgebaepten ©ofumente behufs ßöfd&una sp#d für amortijlrt ertlärt werben foden. 0targarb t. Vomm./ ben 13. 9ioveml« 1871. ftönigl. Preisgericht. 1. SUtheilung.

[425] Oeffentliehe Vorlabung. ©ie verehelichte Arbeiter Opmert/ 3ui«/ geb. 0ommerfelb/ gu Vlanfenburg/ im hergogthum Vraunfchweia, hat gegen ihren (Spe- mann/ ben Arbeiter Sötlbehn Opmert/ früher pter wopnpaft/ wegen böslicher Verlaffung auf Trennung ber ®pe geflagt. ©erfelbe pat uep vis Anfang Oltober 1867 pier unb bemnäepft vom 4. Oltober btS 1. ©egember 1869 in 0adpfenborf aufgepalten/ bann aber ftep von bort entfernt/ opne biSper von feinem Verbleiben

SRacpridjit geben. Sur Verpanblung über^ ben (SpefcpeibungS-Slntrag wirb berfelbe pierburep gu bem auf ben 16. 2ftai er./ Vormittags 12 Upr/ im 0ijjung3gimtpet 26 beö untergeiepneten ©cricptS anberaumten Termine/ öffentlich unter ber Verwarnung vorgelaben/ baf/ fadS er fleh Weber vor, noch in bem Termine perfonlich ober burdb einen gu* Iäfdgen Vevodmachtigten / als welche bie h«dg*n OlechtS-Slnwälte 0egcnburg/ Dtiebe/ Pette/ VSolff/ bedien/ öeonparb unb 3ud4-9iatp 0ocnle/ in Vorfdplag gebracht werben/ mclben fodte/ nach Slblcidung beS ©iligengeibeS 0eitenS feiner ©pefrau bie (£pe burep ^rlenntnif getrennt werben wirb. granlfurt a. O./ ben 24. 3anuar 1872. PöniglicpcS Preisgericht. L Slbthcilung. [428] Velanntmacpung. ©em 0chlofferacfedcn Sluguft/ bem 0chuhmachergefelIen VMlpelnt unb bem VädergefeUen Sllbert / ©ebrüber Silber, wirb belannt gemacht/ ba| fte tn bem Seftamente iprcS ©rofvaterS/ beS 3 n ^aliben Martin grieoriep ßüber f vom 26. dftärg 1867 uno publigirt ben 11. ©egember 1871/ gu £rben berufen finb. ^renglau, ben 26. 3anuar 1872. PöniglidpeS PreiSgericpt. II. dlbtpeilung. [403] Cbiltallabung. ©er am 12.3anuar 1788 gu Orb geborene 3lbam ©egen, ©opn beS ©attlerS SaSpar 3vfcpp ©egen bafelbft/ fod als ©olbat im 3apre 1812 mit ber Slrmcc nach Dtuflanb gegogen fein, ©a feitbem f\tckr Q»ü«n «imJck !n r 11

chwv ..wi«»v.vM v ***iu v lvwvvkf uu ^uuim U* «J*# aettS 9 Uhr, vor bem untergeiepneten ©ericpt gu erfepemen/ wibri- genfadS er für tobt erllürt unb Verfügung über fein Vermögen ver- anlagt werben wirb. r rrr _ 9lde weitere Verfügungen werben burep Slnfcplag am ©ericptS- brett veröffentlicht werben. Jjckattaa, ben 25. 3anuar 1872. königlichem Preisgericht.

Wettäufe, 3ietpa§tuttQett, ®ubmifiionen zc. ßolgvertauf. 5(u^ bem Pöniglicpen gorfhevier Veegig foden ben 23. gebruar c./ Vormittags 10 Upti im Obdfcpen ©aftpof in Sepben, ©iepen: 67 SRm. Ploben unb 97 ftm. Ploben 5lnbrucp, 29 Im. Pnüppel/ 30§Rm. ©tubben; Vucpen: 5 9im. Ploben/ 17^ m - Pnüppel; €lfcn: 138 9tm. Ploben/ 147 9hm Pnüppel; Piefem:

pum yvv|vimiyu befonberS aufgeforbert werben. ^panbau/ ben 8. gebruar 1872. ftönialidpe ©irrftion bet ©ctvehtfabtif^ [4i9] S3efanntmad)iing. gür bie ^iefbau-Slnlage ber piedgen Pallflcinbrüche foden 50 0tücl «■ ca 255u Pg. §artgug-9töbet/ 50 * = » 3300 » gugeiferne ©eilfcpeiben/ 20 » = * 1000 * bo. ßagerbörfe unb 20 9 s=s ^ 400 9 bo. VerdeifungSdücfe angclauft werben. Seicpnungcn unb ßieferungSbebingüngen liegen bei ber Untergeiepneten gur Smdcpt aus unb werben auf portofreie Einträge auep in 3lbfcprift unentgeltlich mitgctpeilt. ßieferungSaner» dugeten Vc,*“'*—^ zc.“ werbe :tagS 11 i ©Emittenten eröffnet. 0lftber6borf/ ben 9. gebruar 1872. ^SttiaU^e SSerg^itfpeftionF [426] ©ubmtffton auf ßieferung bon £9lilitdr*©ffefteil. ©ie Lieferung von 500 Velgmüpen mit Polpad unb ©ivifenbanb/ 300 Vaar §adtafcpen/ ' 200 ©äbellovpeln/ 150 ©äbeltafcpen mit VamenSgug/ 100 gauftriemen für Unterofftgiere/ 900 bo. für ©emeine/ 300 Vidrlappen/ 50 Viftvnleber/ 300 Pocpgefcpirr-gutteralc/ 300 ©attelgurte/ 300 ©attelfiffen mit ^aufepen/ 300 ©amituren Vadriemen/ 200 ©cplagricmen/ 200 Vorbergeuge/ 200 ßintergeuge/ 300 Vaar ©teigriemen/ 400 hauptgeftellef 200 Srenfengebiffc mit 3ügel/ 500 ßalftern/ 800 Halfterriemen/ I 2u0 Obergurte» 300 UmlaufSncmen/ 300 Hufeifentafcpen foß im ©ubmiffionSwcge vergeben werben. 3u biefem 3wcdc ift ein Termin auf ^onttabetib, ben »4* V* Vormittags tO UhO int Vureaulolal ber unter- geiepneten Pommifdon anberaumt/ bis gu welcher ©tunbe SieferungS- luftige ipre verdcgelten Offerten mit ber Sluffcprift „©nbmiffion auf TOtUtdr*@ffeftenf # portofrei hierher eingufenben paben. ©ie ßieferungSbebingungen fönnen täglicp im vorbegeiepneten ^emtinSlolal eingefepen werben. Rathenow/ ben 9. gebruar 1872. VelleibungS-Pommifdon ber (Srfap-^Scabron Vranbenburgifcpen ^ufaren-9tegimentS (Siet Jpuf.) 9h. 3. [417] Oberfchpleftfdcke ßifenba^n. SS fod bie Sieferung von 2 ©tüd Verfonengug-ßolomotiven/ 3 9 ©ütergug-ßolomotiven/ im SBcgc ber ©ubmifdon vergeben werben. Termin piergu ift auf

mih VU ckHU||iyU|l. oon ßofomotiuen« unb in welchem auch bie eingegangenen ©egenwart ber etwa perfönlicp erfeptenenen ©ubmittenten eröffnet werben, ©pater eingepenbe Offerten bleiben unberüddeptigt. ©ie ©ubmifdonS-Vebingungen unb 3hcpnungen liegen im oben begeiepneten Vüreau vom M ah gur (£tndchpt auS unb lönnen bafelbft auch Popien berfelben in (Empfang genommen werben. Vreölan, ben 9. gebruar 1872. aünialidhe ©ireftivu Ver ©betfchleflf^ett ©ifenbahu.

[M. 142] (a 2522)

851

©it ßitframfl Bon

Berlin - GH 1696 Stint fiefdnen ^elegtapbcnftantictt r «■ —*■

foß im SBege ber öffentlichen ©ubmifdon vergeben werben. Offerten dnb portofrei unb verdegelt mit ber 9Iuffcprift: „©ubmiffion auf ßieferuttö von fteferueu S^Iegtaphenftattaett" fpÄteftenß bis gum ©ubmifdonS-3:ermine am r ^ Montag f ben 26. gebruar 1872, Mittags tt Uht, an bic ©ireltion ber Verlin-@örliher ®ifenbapn-©efedfcpaft nt Verlin/ SBilpelmSftrafe 62/eingureiepen. ©ie (Eröffnung ber Offerten erfolgt im Termin in ©egenwart etwa erfepienener ©ubmittenten. . ßieferungSbebingungen liegen in unferem Vureau gur (Einffcpt auS unb fönnen auch gegen (Erftattung von 10 ©gr. Poptalicn hier begogen weroen. SSerltU/ ben 6. gebruar 1872. ©ie ©ireftion.

BOIt

[424]

6ubmiffton auf ^3flafier|ietne. ©ie Cieferuua vott ^flafterfteinen unb gwar 730 am. ©teinforte 9tr. 2 unb 2*20 Ifb. m. ©aumffetne für ben Neubau ber pieftaen ©trafanffalt foll im Sßegc öffentlicher ©ubmifdon verbungen werben, ©te bcSfadffgen Vebingungen liegen in unferem Vau-Vüreau gur (Einfiept aus unb werben gegen (Erffat- tung ber Popialicn abf^riftlicp mitgctpeilt. ©ie ©ubniifdonSorrerten finb verdegelt unb mit ber Stuffcprtft: „©ubmtfflon auf ^hflafterfteiue jum ©trafanftaltsbau" bis jum gebruar er., Wittags t* Uhr, an bic untcrgeicpnetc Pommiffton eingureiepen/ gu welcher Seit bie (Eröffnung berfelben ffattfinbet. ©päter eingepenbe Offerten Werben nicht berüdffeptigt.

9tenbSburg, 8. gebruar 1872. Jtbmol* ®trafanftaltS=Vau»Pommiffton*

[429]

23ergifdck.2Rdrfifd;c ©fenba^n.

m

©ie ^luefühtnna ber ©rbarbeiten unb Heineren ^riief etts ““ r ^r^rv niv rtfi ^ ^ r. ^ V. _ £ ^ ^

bic Vcwcgung von 290/000 Pubitmctcr Voben’ unb bie 9luffüptung von 1900 Pubifmeter Vrucpffcin-Vtaucrwcrf umfaffenb/ fod im SBegc ber ©ubmiffton in vier ßoofe gctpeilt verbungen werben. ©ie Vcbingunacn/ Vcrecpnungcn unb Vaupläne liegen in bem Vureau beS SlbtpetlungS VaumcifferS Vcrenbt gu Hattingen gur ©inftept auf. 9lbbrütfc bet erfferen unb bie ©ubmiffionS-gormularc dnb gegen (Etfah ber ©rudfoffen von bem OtecpnunaS - 9tatp (Elfe- mann pierfclbff gu begiepen; jeboep wirb bie Slbaabc berfelben nur an folcpe llnternepmer erfolgen/ welche ipre Oualifffation entweber bei Sen bieffeitigen Neubauten bereits bcwäprt ober burep genügenbe Slttcffc vor bcni 2. Sftärg nachgewicfen paben. ©ie Offerten finb verficgelt mit ber Sluffcprift: „Offerte gur Ucbernahmc von ©rbarbeiten unb Viücfcns bauten auf ber Wittleven ^ubrthalbabii" bis gum 8. Vfärg b. 3. portofrei bei unS eingureiepen/ an wclcpcm Sage/ Vormittags 11 Upr/ bie (Eröffnung berfelben in unferem pie- dgen ©cfcpäftSlofale in ©egmwart ber etwa erfepienenen ©ubmittenten erfolgen wirb. ©ie ©ubmittenten paben vor bem (Eröffnungstermine bie naep ben refp. Vebingungen geforberte vorläufige Paution bei ber (Eifen- bapn-£auptfaffe pierfelbft gu pinterlegen uno wirb auSbrüdlicp barauf aufmerffam gemaept/ ba^ bei 9licptbeacptung biefer Vorfcprift bic be- gügliche Offerte unberüdfieptigt bleiben wirb. @lberfeih, ben 7. gebruar 4872. königliche ©ifenbahn^itefttonck SSetloofuttg, Slmortifation, ^tttögahluuö u- f- tu« uim pffcntü^cn s tckcthtercn* ( 1 ° « [418] aSefanutmadhuttö* Vei ber planmäfigen Verloofuna von ^reiSobligationen ^hofener PreifcS am 31. 3önuar er. ffnb folgenbe ©tüde gegorfbn Worben: Lit. D. ä 25 §hlr. Vr. 17. 18. 26. 36. 40. 57. 77. 90. 95. 96. 102. 115. 116. 135. 155. 168. 186. 199. ©iefe Preisobligationen werben bem 3npabcr gum 31. ©egember er. pierburep mit ber Slufforberung gefünbtgt/ von cicfem Sage ab Valuta auf ber pieftgen PteiS-Pommunalfaffe tn (Empfang gu nepmen. " ckfen, be ~ ^ 1QrTO

[4i5] «preu^ifc^c 33Dbcn=£vcbit-3lftien»S3anf. gür bie von unS im Januar auSgegcbcnen ©iSpofftionSfcpeine fönnen Vie Original^tf tien am©ienftag/benl3. gebruarcr. an unferer Paffe eingctaufcht werben. ©agegen fornmen bie früper emittirten 3nterimSfcpeine erft nach ber ©encralverfammlung gum Umtaufcp/ ba auf bicfe noep bic von berfelben gu beffttumenbe ©ivibenbe pro 1871 fällt. Berlin, im gebruar 1872. ©ie ©ireftion* 3acpmann. ©cp Weber, ßepmann. [404] Obcrlauftfeer (SifenbaVn * ©efcUfcpaft. (^ol)lfurt^al!enbcr(].) ©ie Inhaber her von nttö übet bie ^ottgaplungett auf unfete 9ckriotität4«©tammaftien auSgcftellten Interims* feffeine werben bteburch in &ennttti£ oefe^t, baü bie ^lugs fertigung bet ©türfe vodenbet ift, unb ba# biefelben uebfi ^ouponö uttb ©ivibenbeubogett von nun an jagen (Sins teiebung ber 3utetim^fcbeiue bei bem Verlin er SBanfvereiu, ©ototpeenfttF 91 r* in Vetlin, umgetaufebt werben fönnen» uplanb, ben gebruar isw, ©ie ©ireftion» SSerfdhicbcne §§efamttmacfmngen» [M. 143] ^Infünbtgung bet fBotlefnngen an bet SlönigUd) tnürttem« betgifeben lanbs unb fotfttoirtbfdbaftliöhei» ^Ifabemie ^open* heim für baö ©ommetfemefiet 1999. I. gaepwiffenfepaften. 1) ßaubwirtpfcpaftltcpc: ©ireftor v. 9Berncr: ©cpahucht/ Hopcnpeimer SöirtpfcpaftSbctrieb; fftaffeffor ©temenS: lanbwirtpfcpaft- Itche Technologie; Vrofeffor Dr. guitfe: ®efcpichte unb ßiteratur bcr ßanbwirtpfcpaft vom Vcginn beS 18. 3öprpunbertS an/ lanbwirtp- fcpaftliche dJtafcpinen- unb ^erätpefunbe/ lanbwirtpfcpaftliche TajationS-

guept ((Ertericur» ^ferbegücptung/ Vtcrbcpaltung); ^rorepor ur. ^ager: ©eibegucpt; Oefonotnieratp hochffetter: Söeinbau; Dtepetcnt ßanberer: Plcinviepgucht; ©arteninfpeftor ©cpüle: ©cmonjlrationen im Obff- unb ©emüfebau; Oberlehrer Pit: ©emonftrationen in ber Vienen- juept; SKirtpfcpaftSinfpcftor Vöpm: praftifepe lanbwirtpfcpaftlicpe Hebungen. 2) gorftwirtpfcpaftlicpc: gorftratp Vfofcffor Dr. 9lörb- lingcr: gorfttajation/ gorfffepufc gorfigefchäftSprajiS/ gorffbotanif; Vtofeffor Dr. Vaur: Söalbbau/ Vaurn- unb VeffanbeSfcpä^ung; ~rofcffor Voller: lanbwirtpf^aftlicpe (Encpflopäbic für gorffwirtpe; egierungS-9lffeffor ©cpittenpclm: OtecptSfunbc; 9tepetcnt ©rancr:

gorffgefefee.

n 'r.r®« U 4r?i« u n ^^ Hj;« »i \ f C nf ch6 a f t e n. Dr. b. öleifd)«einTtttung in bie »otanif unb [DtjicQc

®o\

ben 31. 3anuat 1872. )et SJnfglube Sonbrotb-

WC VipetniC/ orauiju/c ucuunycu uu u/cuu/u^tii ch/UVBkmvuuichi f Dr. Vaur: praftifepe ©eomctrte unb gelbmcffen; Vrofeffor Jippcrlcn: Spicrpeilfunbc (fvegtede V^tpoloaie unb Spcrapic/ ©cucpcn- lepre); Dr. gröltep: toerimentalppPpb Srigonomcteric; Vauratp Vrofeffor ©tapl: lanbwtrtpfcpaftlichc Vaufunbe; Vrofeffor Dr. Jäger: fpegiede 3oologic» Slnlcitung gu mtfroffopifepen Unterfucpungcn; 9le- petent ©rancr: Vlangetcpnen. Heber aUc Verpältniffe ber Slfabemic/ namentlich über bie Öepr- mytel/ bie (EintrittSbebingungen u. f. w. giebt ber gebrudte Vrofpeft SluSfunffr ber auf Verlangen mitgctpeilt wirb, ©ie Vorlefungen be- ginnen am 3. Siprtl. Hohenheim, tm gebruar 1872. (269/11) «önigitche 2lfaVemie«©iteHion. Söcrner.