1872 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

854

44progcntigc§ oormatß SRaffauifcpeß 0taat6• ^nlc^cn oon 6,000,000 gl., d. d. 28. Hpnl 1860 Sei bcr am 20. b. ©Rtß. flattacpabtm butten■ »«loofunfl bet ©artialobliaationen beß unter Vermittelung beö Vanfpaufeß ^ 51. oon tbfd^ilb & 0öpnc in granffurt a. ©R ; negocurten Vaffauifchen Staatßanlepenß non 6,000,000 gi.

0taatßanlepenß non 6,000,000 gl. fnib nacpoeraeicpnetc Obligationen gezogen

'SftffawWen 1860 fmb f

4^pro§. oorntalß d. & 28. 5lpril worben: A. gut SRücfiaplung auf ben 1. ©Rai 1872. Lit A. d 100 glT ERr. 943. 994 1403. 1871. 3294. 3464. 3514. 3524. 3866. 4043. unb 4477. 11 ©t. über 1100 gl. = 628 Xplr. 17 0gr. 2 ©f. Lit. ß. a 200 gl. 9Rr. 237. 447. 995 unb 1005. 4 0t. über 800 gl. = 457 §plr. 4 0gr. 3 ©f. Lit. C. a 500 gl. «Kr. 57. 127. 469. 2604. 2644. 2674. 2849. 2970. 3040. 3050/ 3060. 3124. 3264. 3377. 3726. 4196. 4275 unb 4285. 18 0tücf über 9000 gl. = 5142 §plr. 25 0gr. 9 ©f. Lit. D. d 1000 gl. 9Rr. 314. 704. 1565. 1595. 1728. 2187 unb 2188. 7 0tüchf über 7000 gl. = 4000§plr. 0umma 40 0tücf über 17,900 gl. ober 10,228 £plr. 17 0gr. 2 ©f. B. Sur SRücraaplung auf ben 1. SRooember 1872. Lit. A. d 100 gl. SRr. 863. 913. 922. 1002. 1054. 1062. 1523. 2145. 2668. 2681. 3015. 3074. 3289. 3342 unb 4148. 15 0tücf über 1500 gl. = 857 £blr. 4 0gr. 3 ©f. Lit. B. d 200 gl. ERr. 503. 642. 1245 unb 1413. 4 0tücf über 800 gl. = 457 §plr. 4 0gr. 3 ©f. Lit, C. a 500 gl. SRr. 36. 257. 851. 987. 1017. 1031. 2043. 2234. 2244. 2509. 2619. 2765. 2796. 3396. 3459. 4060. 4070 unb 4769. 18 0t. über 9000 gl. = 5142 §plr. 25 0gr. 9 ©f. Lit D. a 1000 gl. ERr. 8. 308. 324. 328. 7t)5. 1608 unb 1825. 7 0t. über 7000 gl. = 4000 Xplr. 0untma 44 0tücf über 18,300 gl. ober 10,457 ^^Ir. 4 0ar. 3 ©f. sDie gnbaber biefer ©artlal Obligationen inerben binnen mit bem Vetncrfen benachrichtigt, baS ft* oie kapitalbctrüge, beren ©er- jinfung nur biß sum betreffenben •- bei bem Vaufpatife ber Herren ©i in granffurt a. 3Ft, alß auch £auptfaffe in Söießbaben,

^auptfaffe ln SÖßießbaben, tungß• ^auptfaffe, bei ber gungßfa^fe inVerltn, berk

bei ber königl. SRegiertingß- lowie bei jeher königl. Siegte- cönigl. 0taatßf(bulben-Xil-

urf

unb bei ben

in ^annoncr, öüneburg unblOßnabrücE^ Obligationen mit ben bagu gehörigen, nach betn

affe ingranf- -Jpauptfaffen \ SRücfgabe ber Äf _ bat 1872 fülligen: Suißcouponß Ser. I. ERr. 5 biß 8, refp. mit ben nach bem 1.ERoocm« ber 1872 fülligen Souponß Ser. I. ERr. 6 biß 8 nebjt Salon erheben fönnen. £)ie ©elbbetrüge ber etwa fehlenben, uncntgelblich mit abtu- liefemben 3inßcouponß werben an bem gu gaplenbcn Kapitale guruef- behalten. EBergeichniS bcr in früheren ©crloofunacn gesogenen, noch nicht eingclöftcn Obligattonen. SRücfgaplbar am 1. ©bat 1870 Lit. C. 890. SRücfgaplbar am 1. ©Rai 1871 Lit, A. 1044. 1094. 1274. 1364. 1374. 4257 unb 4277. Lit. B. 983. Lit. C. 47. 317. 457. 1367. 1406. 1526. 3247 u. 4377. Lit, D. 305. SRücfgaplbar am 1. ERooctnber 1871. 0ämmtlicpc ge- sogene Obligationen. ©Bicßbaben, ben 21. gattuar 1872. Oer 9tegicnmgß-©raribent. ©raf Sulenburg.

ittdjtamtltdjcs. §eutf§e§ A e i cg* 5ßrenf?en» Verltn, 13. gebruar. 3P?£ EIRajcpät bic kaiferin-königüt beglüefwünfepte gepern Se. königliche Roheit bett ©rinsen ©eorg oon ©reufkn su Seinem ©eburtß« tage unb beptepte 3P*e SRajepät bie oerwittwete königin in Sbarlottenburg. 3P*e ©Rajepät erfepien allein auf bem gefte 3prer königlichen Roheiten beß ©rinsen unb ber ©ringefftn Sari Pon ©reuten, voeil ©e. ©tajeftät bcr kaifer unb könig burch Srfältung am ^lußaehen Perhinbert waren. ipeute finbet bcr Schluß beß bießiäbrtgen CgrnePalß auf bem königlichen Schlöffe flatt. Se. kaifcrliche unb königliche Roheit bcr kronfmitj begab ftch geftern ©ormittag um 11 Uhr gur ©ratulation gu. Sr. königlichen Roheit bem ©ringen ©eorg Pon ©reufjen. Um liy 2 Uhr fuhr ^öchftberfelbe mit bem ©eneral Pon Sd)Weini| r bieffeitigen ©otfehafter in SBien, gur ©irfchfagb nach Sbanoau. Um 9V 2 Uhr erfd)ien Se. kaifer= liehe Roheit auf bem ©alifefte bei 3h^n königlichen Roheiten betn ©ringen unb ber ©ringefftn (Earl. Se. königliche Roheit ber ©ring ©eorg feierte geftern Sein ©eburtßfeft unb würbe Pon ben ^lUerhöchften unb §öch s ften §errfchaften beglücfwiinfcht. Schon am ©ornüttag hotten bic ©cncralität, bie §offtaaten unb atiberc angefchcne ©erfön* lichfeiten, fowie eine ‘Oebutation beß 1. ©ommerfchcn lllanen« Ste^imcntß ©r. 4, beffen (El;ef Se. königfi^c §oheit ifi, ihre ©lucfwünfche bargebracht.

£)ie Sfteichß-6c^ulfomtniffion, welche in biefen §agcn hier gufammengetreten ift, fejt ftch auß einem ©orftjen- ben unb Pier ©Utglicbem gufamnten, unb gwar auß oem königlidh PreuSifchen ©eheimen Ober*Schul-9tath Dr. ©ßiefC/ auß bent ©eheinten kirdhen- unb Schul-üftath Dr. ©ilbert auß Oreßbcn/ bem ©Uniftcrial• ^)ireftor Dr. oott Söinbcr auß Stuttgart, bem Ober-Schul-Sftath Dr. Ocintling auß karlßrtthe ttnb bent Schul-SRath Dr. §artwig auß Schwerin. 3n ber heutigen (30.) Si|una beß §aufeß ber 5lb- georbneten, welcher bet ©raftbent oeß Staatß-©Unifleriumß gütg Pon SSißmarcf, bie Staatß-©UnifUr ©raf gu (Eulenburg unb Dr. galf, fowie mehrere SRegierunaß - kommiffarien bei- wohnten, trat baß £auß*in bie Schlupberathung beß ©efefe- entwurfß, betreffenb bie Seauffichtigung beßUnterrichtß- unb(Ergiehungßwcfenß, aiU ©runb ber in ber 23or berathung gefaxten Söefchlüffe. 3ur ©eneralbebatte waren 8 SRebner

y. ^ , Jj ^ ^ V^V^I vy * V* * IV ber bejtehenben ©efefegebung ber kirdbe baß ^luffichtßrecht übet bie Schulen guftehc; bei biefent Quftanbe muffe nach 5ltt. 112 ber SBerfaffung biß gum (Erlap eineß Unterrichtßgefcfeeß per- bleiben. £cker 5lbg. Dr. ßöwe beftritt bem 2§ortebner, baß baß beftehenbe SRecht bem porliegenben ©efe|entwurf entgegenftehe. ERut um bie 5Iußfühntng beß 5lrt. 23 hanble fich, unb biefe fei gegenwärtig bringenb nothwenbig, um bie geipige greiheit in bem t)eutfchcn yteithe gegen Uebergriffe ber fatpolifchen wie ber ePan« gelifchen kirche ftcher ju ftellen. ^)er Staatß*©tiniper Dr. galf erflärte, baß bie ipalfung ber epangelifchen ©ciplichfeit bißher noch nidbt gu folgen 53cfchwerben SSeranlaffung gegeben habe, wie bie ber fatholifchen ©riejier; follte ftch bieß Verhältnis änoern, fo werbe bie SRegierung ohne iöebenfen auch gegen bie erfteren einfdhrciten. £)er 5lbg. P. SRauchh.aupt wünWte feinen in ber lebten Sifiung abgelehnten Vennittelungßantrag angenommen gu fegen, worauf ber ©raftbent beß Staatß*©Uniperiumß, gürft pon Vißmardf, bei aller 5lncrfennung beß Strebenß, einen kompromiS auf einer Vapß gu Staube gu bringen, welche ber SRegierungßPorlage ziemlich nahe fommt, baß Ueberpüfftge eineß folgen Verfuchß betonte unb bie fonferoatioc ©artei an bie ck^eit erinnerte, in welcher ftc, trojbetn pe nur eilf ©Ritglieber gählte, ber Staatßrcgierung in einer ERotlpage eine banfenß- werthe Stüüe gewährte.- Oer 5lbg. ßaßfer befäntpfte ben Pon SRattchhaupffchcn An- trag, weil er ben (Erfolg haben fönne, burch baß VünbniS bcr flcrtfalcn, polnifchen unb fonferoatiPen (Elemente im 5lbgeorb« netenhaufe Schwierigfeiten gu bereiten unb bie fonferpntipe ©artei alß ben Vunbcßgenoffett aller bem Staate feinblichen (Elemente bargupeüen. 3h*e Haltung in ber Sigung Pom Sonnabenb habe ERientanb poraußfeheit fönnen. Oer ©tiniper*©räftbcntgürp p.SBißmarcf führte ben Unteren ©ebanfen noch weiter auß, lehnte febeit kontpromiS ERantenß ber Staatßregierung ab unb erflärte, baS biefelbe febeß foitpi- tutionelle ©littel gur 2lnwenbung bringen werbe, um baß ©ringip beß ©cfc|cntwurfeß btirchguführen. Veim SchluS beß Vlatteß würbe bie Oißfttfpon gcfcgloffen, unb fchritt baß £auß gur namentlichen ^Ibpintmung über ben ©efefcentwitrf. Oer ©Ulitärbepollmächtigte bei ber hiepgen frangöftfehen Votfchaft, ©ring ßubwia ©olianac, SRittmciper im ©eneral* pabe, ip am Sonnabcno auß Vcrfailleß hier eingctroPen. Oie mit bem (Eouticnuae auß Sollt überkreien*

^ie ntu oem v^ourtcrgugi fett um 10 Uhr 50 ©Unuten Vormittagß fällige ©op ip geftern 1 Stunbe 10 ©Minuten Perfpätct hier cingctropcn. (Eöln, 11. gebruar. Oer ©ring Arthur Pon ©roS* britannien traf gepern §lbenb, pon Oarntpabt fomntenb, hicrfelbp ein, übernachtete im §otel btt ERorb unb feüte heute feine SRcife gunächp nad) Vrüpel fort. ESRünchen, 11. gebruar. Oie neucPe, am 9. b. außgegebene ERumnter beß SRcgierungß=Vlatteß für baß könig reich Vapern« enthält tt. 51. eine königliche (EntfchlieSung Pont 7. b., bie Verlängerung beß Ganbtageß, fo= wie eine Veranntmachung, bie Organifation beß Staatßwefenß betrepenb. 0ad)fctt. Oreßben, 12. gebruar. Oer für ben 13. b^ angefefet geweiene lefete §ofball ip in golge beß 5lblebenß ber £ergogin Pott Sad)fcn * ©Rcinirtgcn abgefagt worben. Sbcnfo unterbleibt ber 23ali, welcher h^ni^ Slbenb bei bem ©ringen unb ber ©ringefpn ©eorg pattpnben follte. ^ OieSrpe kantmer befchloS in ihrer heutigen Sifeung bie Vßahl gweier auScrorbentUcher Oeputationen Pon je 7 EERit- gliebern für bie auf baß (Elementaroolfßfchulwefen, bie ©ehaltß* perhältniffe ber ßehrer k. unb für bie auf bie Verwaltttngß* organifation bcgüglichen Vorlagen. 5lüf ber ^agcßorbmtng

855

% anb nmäcbp ber ©ericht ber 3. Oeputation über ben auf einige 5lbänberungen ber ©epnbeorbnung u. f. w. gerichteten Antrag beß ©räpbenten Dr. Schaprath, fobanit eine ^Petition auf Rloanberung ber ©efejgebung über bie 2BaPcrbenufcung gu Qmecfen beß Vetgbaueß. Oie Oeputation beantragte unter Änweiß auf bic in 5lußpcht pebenbe ©ejefegebung über baß ^SaPerrecht, bie ©etition auf ftch beruhen 3u laPcn; ber Oe- putationßantrag würbe angenommen. 5luf ber Stegipranbe ber Sifcung ber 3 w e i t e n k a nt nt e r befanben pch neue ©opulate ber Regierung für (Errichtung einer ^Lgicrfltnif bei ber Unioerfität öeipgig, gur Srbauung eineß ERebengebäubeß bei ber ©pmnapal- uno Stealfchulanpalt gu ©lauen unb gut §erpellung einer Turnhalle bei bent Schullehrer-Seminar in griebrichPabt-Oreßben. Oie kamnter trat heute in bie Verathtmg bet (Einnahmepoption 10 beß SBubgetß, bie Staatßcifenbahnen betrepenb, ein. Oie Oeputa- tion empfahl (Erhöhung ber ©egalte beß gefammten ©erfonalß; nach längerer außfühtlicher Oebatte würben bie ©egaltßauf- befferungen nach ^en Vorfchlägen ber Oeputation norntirt, bie SRein-(Einnahnten Pon ben Vahnen in ^ö^e Pon 4,906460 'tfyix. gegen 1 Stimme inß Vubget gepellt, bie Anträge ber Oeptt- tauon wegen ber 4. ©BagcnflaPe unb ber (Erwarmung aller ©Bagenflapen, fo wie wegen Vefcitigung beß Vetriebßmittel- (Ernetterungßfonbß angenommen, ebenfo unb swar gegen 14 Stimmen ber 5lntrag wegen (Erbauung oon überbeeften ©erronß unb VerbePerung Pon Vahnhofßanlagen, fo wie gegen 21 Stim- men ber 5lntrag auf ©ewährung eineß krebitß oon 35,000 ^hit. gu biefent Qn?ccf. hierauf würben alß EReinertrag ber ShauPee* uno Vrüdengelber 235,000 in baß Vuoget eingepcllt, unb ber 5lntrag mit 35 gegen 30 Stimmen angenommen, wonach bie SRegierung bei 5lufPellung beß nächPen Vubgetß auf 5lbfchapung beß (Ehaupccgelbeß Vebacpt nehmen foll. C^ne Oebatte würben alß (Erträge oon Sinfcn Pott 5lftiofapitalten L230,000 Xhlr., oon kamleifporteln 50,000 ^plt.- eingepellt. 53ei ben (Einnahmen auß ber ßanbeßlotterie (8(X),000 xhaler) würbe ein 5lntrag, ber auf .^crPellung einer einfacheren unb wenig foPfpieligerett 5lrt beß Vertriebeß ber ßoofe gerichtet war, gegen 19 Stimmen angenommen unb bic ©Option felbp gegen 3 Stimmen genehmigt. Oie übrigen ©Optionen beß Vubgetß würben unoeränbert angenommen. ch&achgfett«38etmarsch£ifetuufc* e i m a r, 12. gebruar. 3n ber heutigen Verhanblung beß ßanbtagß fam bie Oebatte über baß ©liniperialbefret, betrepenb Vergütung Pon ©Rilitär- lapcn für bie Stäbte 5Beimar, (Eifmach unb 3^ua, sum SchluS. 2tnlckalt* Oeffau, 12. gebruar. Oer ©efe|cntwurf, betreffenb einige 5lbänberungen ber ßanbfchaftß- Orbnung im §ersogtbum 5lnbalt, wie er bem £anb- tage gur Verathuna unb VcfchluSfapung gugegangen, erflärt begüglich beß ßanotagß - VorPanbeß, baS berfclbc auß bent Canbtagß-©räpbenten unb gwei SteUoertrctern bePelbm ge- btibet wirb. Oer &anbtagß*©räfibent übt fümmtlicpe auf ben fianbtag bcgüglicpc gunftionen auß, welche nach ber ßanbfchaftß* Orbnung bem ßanbid)aftß=Untcr-Oireftor gupehen unb wirb ootn §ergog auß brei kanbibaten, welche ber ßanbtag burch Stimmzettel nach abfoluter SDRaiorität auß feiner ©litte wählt unb prafentirt, für bie Oaucr ccr ßanbtagß-'©eriobe ernannt. 3ttr llntcrpü^ttng unb Vertretung beß ©räpbenten erwählt ccr ßanbtag tu getrennten VBahlaftcn einen erpen unb einen gweiten Steüoertrcter (ßanbtagß»Vigc=©räfibent). Oitfe 5Bahlen unterliegen ber lanbeßh^rrlichen Vepätigung. Oer neue ©efe|- entwurf foll mit bem 1. Oftober b. 3- tu kraft treten unb mit bem 14. ERooember eine neue £anotagß=©eriobe beginnen.

©eflcrrei§sHttflattt, 5öien, 12.gebruar. Se. könig- liche §opcit ber ©ring griebriep Sari oon ©reuSen ip am gteitag Pon ©Rüncpcn in 3nnßbrucf eingetropen unb am anberen ©corgen nach Verona weiteraereip. 3»i ginangaußfepuffe beß 5lbgeorbnetcn- haufcß erwiberte bcr kultuß-©Rinipcr oott Stremaper auf eine über bie Vcrpältnipe ber ERcufatbolifen gu ben 5lltfatpolifen an ipp gerichtete 5lnfrage, baS bie Staatß- rcgierung oon ber VBicptigfeit biefer grage burepbrungen fei unb pep eben mit einer burepgreifenben SRegelung betreiben be- fcpäpige. Belgien. V r ü f j e l, 12. gebruar. Oer könig emppng gepern ben auf ber SRücfreife naep Snglanb pi^r eingetropenen ©ringen 5lrtptir oon ©roSbritannicn. ©ropbritaunten tutP ßonbon, 10. gebruar. OaßOberbauß picltgcpcrn nur eine fttrgeSijpmg, wäprcnb welcher £oro VeSborougp, ber Ober=Stallmciper, mit ber 5lnt= wort 3p^^diepät bcr königin auf bie 5lbrcPc beß §aufeß in Srwibcrung auf bie Xpronrcbc crfd)ien unb biefelbe perlaß. Oie geprige Sifcung beß Unter pan feß war auß|d^lieS=

licp ber 5Bapl eineß neuen Sprecperß an Stelle beß ^tagß Por- ber attßgefcpicbenen §erm Oonifon gewibmet. Untet ben Speerß beß gefammten £aufeß würbe nach beenbeter Vöapl ber neue Sprecher oon ben beiben ©litglicbern, bie feine Vöapl beantragt unb unterpüjt patten, nach feinem ©lajje geleitet, unb oon ben Stufen feineß Sijeß auß häufte er bem ^atife ttocpmalß für feine (Erwählung. Oer Sergeant-at-Arms legte hierauf oaß Sjepter beß Sprecperß / baß bißlang oerbeeft gewefen, auf ben ^ifcp beß £attfeß, unb naepbetn ber nette Sprecher feinen Sifc eingenommen, beglücfwüitfcpte ipn bcr ©remter ©Riniper gu fciner neuen 5Bürbe, gleicpgcitig mittpeitenb, baS 3P^ ©lajepät bie königin am 12. b., 51acpmittagß um 4 Upr, ben Sprecher empfangen werbe, um feiner Srwapltmg bie könig- liche Vepätigung gu ertpeilen. Oaß £auß Pertagte pep hier- auf, ba eß, epe bie Sprecperwapl niept bie königliche Vepäti- gung erhalten, oerfapungßmäStg feine Si^ungen palten barf. 12. gebruar. 3m Untcrpaufe erflärte auf eine 5lnfraac ©olbfmitpß ©labpone, bie Veröffentlichung ber oon ben ^Regierungen ©roSbritannienß unb ber Vereinigten Staaten tn bcr 5llabamafrage bem ©enfer Scpiebßgericpte oor- gelegten Oenffcpriften fei im gegenwärtigen 5lugenblicfc un- tpunlicp, unb gwar auß SRücfficpten ber §öflicpfeit gegen bie norbamerifanifepe SRegierung. Uebrigenß enthalte baß englifcpe Scpriftpücf feine Venterfungen über folcpe ©egenpänbe, wel^e in ber amerifanifepett klagefcprift gum erpen ©Rale berührt worben. ßorb ©labpone bepätigt im Verlauf bcr OißfufPon, baS ber ©eneral -©ouoerneur oon opinbien, ßorb ©Rapo, am 8. b. 5lbenbß ermorbet würbe. Oer ©Rörber ip ein mufelmännifcper Oeportirter; ber SORorb foll in ©ortblair auf einer ber 5lnbamancn-gnfeln oott einem Strafgefangenen burch SRefterpidpc in ben SRücfen außgefüprt worben fein. Oaß3ournal ^Scbo« ip gu ber ©Rittpeilung ermächtigt, baS bie groSbritannifcpe SRegierung bißper noch ^etne 5lntwort auf ipre nach VBafpington gerichtete ©Rittpeilung in bcr 5llabama-5lngelegenpcit erpaltcn pabe. £§tait¥tei4ck* ©ariß, 10. gebruar. Oie ERational- Verfantmlung will pep Pont 28. ©Rärg an auf brei biß Pier ©Soeben Pertagen, um ben OcPutirten, welche gugleicp ©Ritglieber beß ©eneralratpeß finb, Qm gu lapen, ipreß ERebcnamteß gu warten. Oie ©eneralrätpe paoen freie §anb, boep bie meipen haben bie Sröffnung iprer Arbeiten auf ben 2.5Ipril fePgefe^t. Oaß Journal ofpcieU enthält folgettbe »Rote: Ourcp Oefret Pont 8. gebruar tp ber OiPiponß-©eneral Sttgattne, ©eneraLOireftor beß ©Raterialß im kricgß-STRinipcrium, Pon feinen gunctionen entpoben unb gum ©Rttgliebe beß Artillerie** konfultatio-komiteß ernannt worben. Oie S^ungen ntelbcn, baS bei ber©Bapl inkorfifa SRouper 22,000, ©oggo bi Vorgo 4000, SaPelU 2000 Stimmen erhalten pabe. SütfcL Velgrab, 12. gebruar. Oaß amtliche Vlatt Peröffetttlicgt ben mit Varoit §irfcp abgefcplopcncn ©rälinti- nar-Vertrag, betreffenb ben Vau bcr ferbifepen Vapitett. Offerten pnb binnen Pier ©Ronaten bei bcr ferbi« fegen SRegierung cingttreicpen. Auplanb tutfc St. ©eterßburg, 11. gebruar. Oer kaifer gat am 8. b. ©Rtß. ben £orb 5lugupttß Softuß, ttcttcrbingß alß auSerorbcntlicpcr unb bePollmäcptigter Vot* fepafter 3P^cr britifdpen ©Rajepät am pieftaen §ofe affrebitirt, in fcicrlicper 5lubicng empfangen unb oie Veglaubigungß» fepreiben bepclben entgegengenommen. *— Oer ©roSfürp SDRicgael ERifolajewitf cp ip am 7. b. ©Rtß. mit ber ©Barfcpauer Sifenbapit in St. ©eterßburg ein- getroffen. Oer Unterricptß-EDRiniper pat mit 5illerpöcpper ©c- nepntigung wieber bie Leitung beß Unterricptß - ElDRinipcriumß übernommen. Sine neue Snüffion Pott filberner Scpeibe- mttnge ber 48er ©robe im Vetrage oon 6 EERiUionett SRubel ifi laut eineß am 30. o. ©Rtß. 5lllerpöcpp beftätigten ©utaeptenß beß SRcicpßratpß genehmigt worben. ip oieß bie fünfte Stniffton oon plberncr Scpeibemünge. Oiefelbe wirb auf ©runblage beß 5lllerpöcpftcn Sbiftß oom 21. ©Rärg 1867 er- folgen. 5lm 7. b. ©Rtß. parb in ©Roßfau baß ©Ritglieb beß SReicpßratpß, Staatßfefretär 5Rifolai Alcgcicwitfcp ©RU- iutin. Amcrifa* ©Bafpington, 12. gebruar. 3ntSRcprä- fentantenpaufc beantragte Vutlcr, bic oorliegcnbe ^ageß- orbnung gu fußpenbiren unb eine 9Rc[olution attgunepmen, wclcpc bepimntt, baS bcr ©räftbent baritber intcrpellirt werbe, ob ©roSbritanntcn beabfteptige, Pom 5Bafpingtoner Vertrage