1872 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

864

3n unfer ©efellfthaftSrcgiPcr ip gu folge Verfügung oom heutigen Sage unter Ar. 97 AachpchcnbcS eingetragen: girma ber ©cfcüfc^aft: 5lftien*3ttcfcrfabrif Ottlcben* 0ifc ber ©efedfehaft: Dttlcbcn.. AcchtSocrbältniffe ber ©efedfehaft: Cie ©efedfehaft ip eine Afticn«©cfcdfchaft unb grünbet pch in bem gerichtlichen Vertrage d. d. Dttlebcn, ben 2. gebruar 1872. Ccn ©egcnjlanb bcS Unternehmens , trelchcS auf etne bcftimmic geit nicht beföränft ip, bilbet bic fja&rifation non Aohgucfcr unb ber betrieb ber bam gehörigen ßcpibwirthfchaft. Cic ßöl)c bcS ©runbfapitalS betragt Crei unb ad&tgig.äaufenb (83,000) Shölcr. SDaffcIbe ifl in 83 Aftien über je ©intaufenb Xpalcr gerlegt, welche auf Hainen geftetft pnb. Cie non ber ©efedfehaft auSgchenben Befanntmachungcn erfolgen in nachPchcnbcr gorm: Afticn-gucferfabrif Ottlebcn. Cer Vorpanb. unb ftnb in bie »SAagbeburgifd&c geitung* unb baS »KrctSblatt CfchcrSlcbcn* aufgunehmen. ©er Vorffanb aiebt feine SöiflcnS- erflärungen baburd) funb, baff 3 SAitgliebcr bcffelben bic girma ber ©efedfehaft mit ber Benennung beS VorpanbcS unb mit ihrer Hntcrfcbrifneicbncn. Jpalberftabt, ben 9. gebruar 1872. königlichem KreiSgericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregiffer tft unter Ar. 278 bic girma: §uUu§ (Sarffom, hier unb als beren 3nf)öbcr ber Geber- unb ©alantcricwaaren-gabrifant 3uliuS ©arffow non hier/ heute eingetragen worben. Sdleifebura, ben 12. gebruar J872. königlichem KreiSgericht. 1. Abteilung. 3ufolge Verfügung oont 9. gebruar 1872 ip heute in unfer ©cfedfcbaftSrcgipcr unter Ar. 358 bie girma: ,/^aulfcn & Stod“ in Altona eingetragen worben. AcchtSocrbältniffe ber ©efedfehaft: Cic ©cfcdfdmftcr ftnb: 1) ber Kaufmann BöuI ©niil 3uliu8 Böulfett, 2) ber Kaufmann £anS ©htipiön Kocf, beibc ju Altona. Altona, ben 10. gebruar 1872. * Königlichem Krcimgcricbt. Abtheilung I. 3m bieflflen fianbelSrcgiper ift auf Folium 1593 gur Kommanbit- gefedfebaft unter ber girma: 5dl* 3* ^retiSborff, ^roinngtaLCtefontp^efeUicbaft ^attitopfr, beute eingetragen, baff gelij £ergfelb gum ferneren kodeftip Btofu- ripen bcjteUt worben. Hannover/ ben 7. gebruar 1872. königlichem Amtsgericht. Abteilung L £oper. 3m hiepgen §anbclSrcgiPcr ift auf Folium 562 gur ßiquibationS- Prma: Kunftmollfabrif #ott ©ol&fcfmtibt 8* ch£0., beute eingetragen, baff ber kaufmann 3fracl ©olbfebmibt hief. alm ßiquibator aumgetreten ip unb bie gefammten ßiquibationSgcfcbäfte nur aüein Oon bem anberen ßiquibator kaufmann SAaj -DAcpcrpein in Banteln beforgt werben. Hannover# ben 8. gebruar 1872. königlichem Amtsgericht. Abtheilung I. ■&oper. 3m biepgen §anbelSregiPcr ip auf Folium 1530 gur girma ©cbr. Bernib «fc (£omp. heute eingetragen, baff oertragSmäffig bic offene £anbel8gefedfchaft aufgclöfet unb bam ©efebäft mit allen activis et passivis auf ben bisherigen SAitgefcdfchaftcr 0chneibermeiper griff Bcrniff bierfelbß alm adeinigen Inhaber gur gortfeffung unter ber bimberigen girma über- gegangen ip. Jpaunooer, ben 9. gebruar 1872. königlichem Amtsgericht. Abtheilung I. £oper. 3m hiepgen £anbcI8rcgipcr ip auf Folium 1609 bic girma: ©aift Söilb. 0d)mitckt Sabaf» unb ©igarrcngefchäft; jcffigcS ©cfchäftSlofal: ©cderPr. tr. 1) alm beren Schaber ber Kaufmann (§mP Söill). 6cbmibt fyitv unb alm Drt ber fftieberlaffung §annoocr heute eingetragen, ^anttouer, ben 9. gebruar 3872. königlichem Amtsgericht. Abtheilung I. §oher. 3nt biePgen ^anbelSregiper ip auf Folium 1610 bic girma: (£. ^einrid)/ (jeht: Vermittlung oon £anbcl8gcfcbäften für anberc ^erfonen; iebi- gcS ©efchäftmiofal: GalenbergcrPr. Ar. 10), alö Crt ber Aieberlaffung: ^annooer, unb als 3nhaber ber kaufmann griebr. ©upao Heinrich bter heute eingetragen. JDannouer, ben 9. gebruar 1872. königlichem Amtsgericht. Abtheilung I. £oi)er. 3m hiepgen §anbeimrcgiper ip auf Folium 1611 bie girma: , . ©eora SJlötter^ C^abarfm- unb Sigarrcnfabrif unb £anbel; jehigeS ©efchäftmiofal: Angcrpr. Ar. 7), alö Crt ber Aiebcrlaffung: £annooer unb aim 3^'

baber ber 2^abacfmfabrifant unb kaufmann ©eorg SAöder hier heute eingetragen. Hannover, ben 9. gebruar 1872 königlichem Amtsgericht. Abtheilung L o 9 c r. 3ni hiepgen ^anbelSregipcr ip auf Folium 1612 bie girma: §arteu (iefet: Söeiftuaaren-, Vanb- unb ©arngefchäft/ jehigeS ©efchäftmiofal: SAarftpr. 54) als beren g^ber ber Kaufmann GouiS garten hier unb als Crt ber Aiebcrlaffung Jpannoocr heute eingetragen. ^auuouer, ben 9. gebruar 1872. königlichem Amtsgericht. Abtheilung I. §opcr. Ar. 6. Öaut Anseigc oom 19. 3^nuar b. 3- iP bie girnm ®arl ju Cbcrfaufungcn erlofchen. (Eingetragen am 8. gebruar 1872. Ar. 18. ßaut Anjcige oom 19. 3emuar b. 3- haben ber kauf- mann Sari Cppcr unb ber Kaufmann Xhcobor uiucppell, beibc non Cbcrfaufungcn, unter ber girma cupcr & üiuepucU fett bent 19. 3einuar b. 3- eine ^anbclSgefcdfchaft bafclbp errichtet. Singetragen oom 8. gebruar 1872. Ar 6. Öaut Anseigc oom 29. 3emuar b. 3- iP bic unter ber girma Stridorf & Ungnuitter su SGannfrieb bepehenbe ^anbelS- gefcüfchaft burch ben am 9. 3anuar b. 3. erfolgten Zob bcS ©efeil- fchaftcrS 2Bill)elm gerbinanb Sricloff aufgclöp, baS uon ber ©efcll- fchaft betriebene ^anbelSgcfchäft mirb unter Beibehaltung ber girma aber oon ben bisherigen ©cfcdfchaftcrn 1) 3eckh- ©corge gricbrich

bclSgcfcdfchaft bilben, fortgeführt, jcboch pnb nur bie unter 1 unb 2 genannten ©cfeüfchaftcr bicfelbe su oertreten berechtigt. (Eingetragen (SafFel, ben 8. gebruar 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 0ci)ultbciS.

öanbelSgcfellfchaft, beren Smecf ber Betrieb einer (EiSfabrif ip. ©c- fedfehafter pnb bie bafclbp mohnenben kauffcutc3ucob ßeopolo SAclS- heimer unb grans ©eorg SSecfoccfer, Pon mclchcn jeher einzeln berech- tigt ijl, biefe ©efedfehaft ju Pertreten. Cer ©cfcllfchaftcr SAclShetmcr bleibt inbep nach ttckie bor adeiniger ©igenthümer ber unter ber girma 3- & Qttelöbcimcr ju Soblcnj bcftchenbcn kohlcnhanblung. (tob Unif ben 6. gebruar 1872. Cer Scfretär bcS ^anbclSgerichtS, klöppel. Bei ber sub Ar. 110 beS ©cfcdfchaftSre^ipcrS in baS hiepge §anbclSregiPer eingetragenen, su Aiebermcnbig, mit einer 3iucig- nicbcrlaffung in (Eöln, unter ber girma: 9ck1ckU* AOoIub kobi^aa^ 0of)tt bepanbenen, insmifchcn auf^elöffen unb in Siquibation be- griffenen offenen §anbclSgefcdfchaft tp, in golge Anntelbimg, beute üngemerft morben, bap ber frühere ©cfcüfchafter grans ^aper ^raugott pon Bremer, kaufmann unb 0tcinbruci)-Bcftfccr gu Aiebermcnbig, unb ber kaufmann unb ©cfd)äftSfübrcr gerbinanb 3ofeph £crtmanni, in Biapcn mohitenb, gu ßiquibatoren bepedt pnb unb bie burch Arttfcl 135 unb 139 beS Aüg. Ccutfd)cn ^anbclS- ©cfehbuchcS porgefebriebenen 3ctchnungcn Por bem §anbelSgcrichte poüjogcn höben. ©ohlcuj/ ben 6. gebruar 1872. Cer 0cfretär bcS £anbclSgcricbtS, Klöppel. ©mil 0chorb, Kaufmann gu ©oblcng, hat angcmelbct, bag er bafelbp eine furge Söaarcn* unb SßachS - §anblung trübe unter ber girma: ch£mil 0d)orlck/ tpclche heute sub Ar. 2920 bcS girmen- rcgipcrS in baS hiepge £anbelSrcgiper eingetragen morben ip. (£pbleng, ben 7. gebruar 1872. Cer 0efrctär beS §anbclSgcrichtS, Klöppel. gür bie unter ber girma: ©eid)ttck. S^cidhert git ©oblcng be- Pehcnbc §anblung ip bereu Buchhalter Canicl Actcfjcrt bafclbp nun B^pfuripcn bepedt, mclchc Brofura acceptirt unb sub Ar. 300 oeS B^P^enregipcrS in baS ^»anbelSrcgiPcr eingetragen morben ip. ch£0blett§, ben 7. gebruar 1872. Cer 0cfrctär beS §anbclSgcrichtS, Klöppel. Bei ber sub Ar. 91 bcS ©efedfchaftSregiperS in baS hiepge §anbclSrcgiPcr eingetragenen girma: „Wcrlauer ®ewcrffd)afc", beren 0ih 0t. ©oar, ip in O'Plgc Anntelbimg heute angemerft tpor- beit: ba^ ber frühere Acpräfcntant btefer Bergbat/- unb refpeftipe Aftien»©cfedfchaft BhiÜPP Krempel mit Sobe abgegangen ift unb nunmehr btircb Befchlufc ber ©cncral-Berfantmlung ber Betbciligtcn ber gu 0t. ©oar mohnenbe Acntncr ©hripian Aemp gum Acprä- fentanten, 'fobann ber ebettbafelbp mohnenbe Acntncr ©upao ^erped gu beffen 0tedocrtrctcr gewählt roorbenj welcher ßejjtcrc in Vertun- bcrungSfäden beS ©rPcrcn gleich i^ic btefer gur Vertretung ber ©e- Werffcbaft berechtigt ip/ bah beibc biefe 2Bal)l auch angenommen unb ihre Untcrfchriften oor bent £anbclSgcricht gcgcichnct höben. C^oblettg, ben 8. gebruar 1872. Cer 0cfretär bcS 5anbclSgcrichtS, Klöppel.

|

865

gcB. Se^t, in ©ittern getrennte gtiefrau Bon^cter Sttitcrrourjer, btefer früher»äefer, fejt oBne ®e«erbe, betbe ju Soblem, Bat angemetbet, ba§ jte für itjre 9te*nung bafclbü SBacferct unb ^anbet mit ®te[)l treibe unter ber ftirma: Strau ®. puterwurjer, reettfic Beute sub 3tr. 2921 beS girmentegiiterg in baS ^anbcISregtPcr etnactragcn worben ip. ch&0bleng, ben 8. gebruar 1872. Cer 0cfrctär bcS ^anbelSgerichtS, Klöppel. 3phörnt 0ciberj?, kaufmann gu Acntagcn, bat für feine, unter ber tftntta 30üann 0etbcrt? bafclbp bepehenbe ßanblung feinen bet thnt wohnenben 0ol)n unb ©cbülfen 3ohann Sßilhelm 0cibcr| gunt B r Pfuripcn bepcllt, welche Btofura acccptirt unb sub Ar. 301 bcS BepfurcnrcgipcrS in baS ^anbelSrcgiPer eingetragen worben tp. ©obiettg/ ben 8. gebruar 1872. Cer 0efrctär bcS ^anbclSgerichtS, Klöppel. Ämifurfe, (Su&^aptationcn^ Stufßcbote, [439] Befanntmachung. 3n bem Konfurfe über baS Vermögen ber kaufmannSfrau Barbara dfompf, gebornnt §ohmann in girma B. Aompf hier iP ber kaufmann Albert Aeinter hier ött 0tcde beS abgegangenen früheren Verwalters enbgiltig gunt befutitioen Verwalter ber Vtaffe ernannt worben. ©Ibitig, ben 7. gebruar 1872. Königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. [268] Oeffentlidjeg Slufiicbot. Bei ber nothwenbigen 0ubhapation bcS bem ßicutenant a. C. VStihcrt gehörigen, vol. V pag. 1 unb vol. V. Ar. 14 pag. 31 bcS |ckppotl)efcnbu(hS ber Aitteraüter ophauedänbifchen krcifcS Pergeichneten Aittcraüter Cechtow unb Hnterholg pnb folgcnbc B 0 (ien: 1) Rub. III. Ar. 39 non Cechtow refp. Ar. 4 pon Untcrtjolg 7500 Sl)lr. nebp 5 p©t. Sinfen Pont 15. Cftobcr 1869 non ben- jenigen 15,000 ihR. nebp 5p©t. ginfen, welche auS bcr0d)ulb- Perfchreibung Pont 16. gebruar 1846 für ben ©chcimcn Ac» gierungS»Aatb ©rafen ßeopolb Pon girtrtt eingetragen Pchctt unb burch ©cfjton Pom 15. gebruar 1853 ber ©räftn SAaric Pon Sieten übereignet pnb, 2) Rub Hl Ar. 2 pon Hnterholg 4000 Shit. auS ber 0chulb- Perfchreibung Pont 18. April 1831, für baS BotSbamfche Vtili» tär-SÖBaifenhauS eingetragen burch ©rbocrgleich Pont 9./21. Ao- Pentbcr 1850 ber ©räfin SAarie pon gictcn übereignet, 3) Rub. III. Ar. 27 pon Cechtow bic §älfte beS sub Ar. 18 ein- getragenen ßchnSpammeS gunt Betrage pon 3750 Shit, nebp o p©t. ginfen, welche B^P auf ©runb bcS Vertrages Pont 28. Cftobcr 1780, bcS ^h^lungSregeffcS Pont 3. Cftobcr 1798, beS AcgeffcS Pom 12./14. April 1815 auf ben gdbntarfchad Port gieten pererbt, tmb gentäf bem Aegeffc über ben Aachlafj bepclben Pom 9./25. Aopentber 1850 auf bic grau ©räfin SAaric Pon gictcn untgefchrieben, unb nachbcm bie BpP burch Adobifi- fationSpertrag Pom 7. 3önuar 1852 in freies ©igenthum Pcr- wanbelt, burch ben notarieden Vertrag de dato gulba, ben 12./14. 3Aai 1867, ben 7 ©efehwipem Pon geblih Acufird) cebirt ip, mit 8616 Shit. 2O0gr. refp. 4296§f)lr. refp. 4058 3!hlr. lO0gr. gur Hebung gefommen unb pnb biefe Beträge, ba bic betreffenbeit über bic Bppcn lautenben Cofumcitte nicht Porgclegt worben pnb, gu einer 0pegialmaffe genommen. ©S werben ade biejenigen, toclche an bie 0Pcgiatmaffc Anfprüchc g.ltenb machen woücn, aufgeforbert, ihre Anfprüchc fpätepcnS in bem . auf ben 18. SAärg 1872, Vormittags 10 Hht, Por bem Ferrit KreiSrichter §effe anberaumten Termin bei Vcrmei- buitg ber AuSfchlicfmng fchriftlich ober gu Btotofod angumclbcn. 0panbau, beit 9. 3önuar 1872. königliches kreiSgericht. Abtheilung I. Cer 0ubhöftötion§richter. [4113] Ccffentlidhe Vorlabung. Cie £anblung A. Aeifncr 0öhne hierfclbp höt Wiber ben kauf- mann 3jlbor ßebcnPein, guleöt in Berlin wohnhaft, auS bem Pon bmt filteren auf ben kaufmann gri^ Öebenftein an bie Crbre pon 51. Aeifjncr 0öhite gcwgeneit tßcihfel Pom 30. Aopember 1868 per 1. Cftober 1871 über 800 Xhlr. auf gahlung ber pcrfihrtebenen 0untnte PonSOO Xhlr. nebfi 6 p©t. ginfen feit bem 1. Cftobcr 1871 unb4 2^hlt. 5 0ar. B r °teftfortcn bie VSechfclflage angeffrengt. Cie klage tft cingelcitet unb ba ber jefcige Aufenthalt beö Kauf- manns 3pPöc ßebrnfteiit unbefannt ift, fo wirb biefer hlctburdh Öffentlich aufgeforbert, in bem gut klaaebcantwortung unb weiteren tnunblichen Verhanblung ber 0adje auf ben 4 April 1872, Vormittags 11 Uhr,

was ben Aechtcn nach barauS folgt, wirb im ©rfenntntfj gegen bm Bcflaatcti auSgcfprochcn werben. Berlin, ben 36. Crgember 1871. königliches 0tabtgericht. Abtheilung für ©ioilfachen. Brogeh Ceputation II. r t Befanntmachung. ^olgenbe, m unbefannter Abwefenheit lebenbe Betfoncn ober beren ©rben werben benachrichtigt, baf, wenn pe binnen Pier SBochcn gur ©mpfangnahnte ber für fie in ttnfcrnt Cepoptorium bcfinblichen ©clbcr ffch nicht tnclbcn, folche an bie 3uffig Cfffgiantcn SBittwen- kaffe abgcltcfert werben: 1) Bhdipp Anton ^idmann Pon küdffebt 5 tylx. 12 0gr. Bf* 2) Anton gunfe Pon VSachftcbt 4 ck 21 * 3 * 3) ©ebriiber ©apborf pon Jpcutbcn 2 » 5 » 9 ^ 4) CorothcaVbemharbt pon0ilbert)aufen 1 ^ 22 ^ 11 ^ 5} 3pfcph 3Aontag pon küdffebt 6 jck 6 » 6) V^aric ©lifabeth Bein Pon Küdffabt. » 24 * 8 » 7) ©bmunb unb 3ohöitn SAichael ßippolb unb 3öbönn unb 3ohann ©onrab gunfe pon SBachffebt 19 ^ 16 * 10 * Jpeiligenftabt, ben 6. gebruar 1872. königliches KreiSgericht.

Jur 0tcdc gu bringen unb Hrfunbcn im Criginalc eingureichcn, inbem auf fpätcre ©inreben, welche auf &hötfachcn beruhen, feine Aücfffcht flmommen werben fann. ©rfchcint ber Bcflagte gur beffimmten 0tunbe nicht, fo werben bie jj ber Klage angeführten 2:hötfachcn unb Urfunben auf ben Antrag bcS Klägers in contumaciam für gugeffanben unb anerfannt erachtet, unb

[430] ©bictallabung. Cie ©utSbcffjjerin SBittwc ©tnma geb. BeterS gu Crafenburg, unb ber Bürger Heinrich, Sicmering bafelbft höben bem ©erichte an- gegeigt, baff pc wegen ihnen auS ber ßanbcS-krcbitanffalt in §annoper ju bewidtgenber Carlehnc §ppotl)cf mit ihrem gefammten Vermögen, mfonberhett mit ihrem im Begirfe beS untergcichnctcn Amtsgerichts belcgcncn ©runbbeffff gu beffeden bcabffchtigcn. gu lejtercm gehört^ 1) bei ber ©utSbeffffcrin SAepcr baS gu Crafenburg unter ber t auS»Ar. 35 bclcgcne ©ut mit ©ebäuben, ©efäden, fonpigen ercchtigfeiten unb gitbcl)örungen, inSbefonbere bem in ber ©runbftcuer«9Autterrode pon Crafenburg unter ber §aupt- Aummer 83 unb in bem VerfoppelungS-Aegcff pon Crafen- burg unter ber £au8*Ar. 35 Pergeichneten ©runbbepfe pon inSgcfammt 166 SAorg. 21 QA., 2) bei bent Bürger 0iemering Me BürgerPede Ar. 28 unb 94 gu Crafenburg nebp ©ebäuben, ©ercchtigfeiten unb fonpigen gubchörungcn, Pornchmlich bem in ber ©runbPcuer-SAuttcr- rode Pon Crafenburg unter ben £aupt*Arn. 4 unb 8 unb in betn VcrfoppclungS-Acgcff pon Crafenburg unter Litt, a., a. unb c., o. pergeichneten ©runbbeffff Pon inSgcfammt 129 3Aorg. 60 DA. Aachbcm bie B ro 3?ofantcn als pcrfügungSfähigc ©igenthümer beS gu Perpfänbcnben ©runbbeffffeS fleh adhicr Porläufig auSgcwiefen haben: fo werben unter Bcgugnahmc auf bie §§. 25 unb 26 ber Vcrorbnuttg Pom 18. 3«ni 1842. unb ben §. 18 beS ©cfeffcS Pom 12. AuguP 1846 ade Ciejcnigcn, welche an bie begegneten Bfönb- gegcnPänbc Anfprüchc irgenb einer Art erheben gu fönnen glauben, mögen biefe in ©igcnthumS- ober Dbcr-©igenthumSrechten, in hhhP“ thcfarifchcn unb fonp beporgugten gorberungen, in Aeadapen, Ab- fmbungS-, Cotal- ober ßcioguchtS-Anfprüchcn ober anberen Ver- haftungen unb Bclapunacn bepchen, hierburch Porgelaben, folche An- fprüche in bem bagu auf 50Uttwodb # Pen *©. 5öläri 1839 angefefften Termine angumclbcn. Curch bie Aichtanmerbung geht ber Antpruch nicht überhaupt, fonbern nur im Vcrhältniffc gu ber ber ßanbeS-krebitanpalt gu bePedenben §ppotl)ef oerlorcn. ©incr Anntelbimg bebarf cS baher nur bann, wenn bie AcchtS* bepänbiafeit unb baS VorgugSrccht ber ber ßanbcS-krebitanPalt gu bepedenoen £ppothcf nicht eingeräumt werben fod. Von ber AnmelbungSppicht ffnb nur Ciejcnigcn befreit, benen über ihre Anfprüchc Pon ber Cireftion ber hönnooerfchen ßanbcS- KrebitanPalt ©crtificate auSgcpcdt worben. Aienburg, 5. gebruar 1872. königliches Amtsgericht. Verläufe, 2§crjm§tunöett, 0ubmtfftotteit tc* [437] S3cfanntmactckung. Caö ja Saptau om ^tegcl belcgetie fiSfalifdüe 50fctdchnfit« ©runbrtücF/ mit einem glächenraum oon circa 1 ßeftar 88 Are (7,40 SAorgen), beffen SBcrto laut bauamtUchcr Xaje auf 20,902 £hft. abgcfchäfft worben ip, unb welches pd) befonberS gu inouprieden gweefen eignen würbe, foll im Söcgc beS öffentlichen AuSgebotS an ben SAeipbtctcnbcn Perfauft werben. ßicrgu ip ein Termin auf ben 25. SAärg b. 3-t Borgens 10 llhr, welcher 12 Hhr gcfchloffen wirb, im ©efchäftSlofal beS SAagipratS gu Äapiau anberaumt worben, gu beffen SBahrnchmung Kauflupige mit bem Bemerfcn eingclabcn werben, baff bie Verlaufs- bebingungen nebp Saje unb ßppothefenfehein, fowie AuSgügc auS ber ©runbpcucr-äAutterrodc uno ber ©cbäubcpeucrrodc bafelbp unb in ber Aegipratur ber untencichnctcn Bchörbc, gur ©inpeht auSlicgen, unb ip Pon jebem ber SAitbietcnben Por Abäabe bcS ©ebotS eine Kaution oon 2100 Shit, entweber in baarern ©clbe ober in 0taatS- papieren nach bem ©ourSwerthe gu beponiren. Abfchriftcn ber Bebingungen werben auf SBunfch gegen ©rPattung ber kopialicn 0citcnS ber 3ntenbantur überfanbt werben. Königsberg, ben 8. gebruar 1872. königliche 3ntenbantur beS I, Armee» ©orps,