1872 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 142] (a 252/2)

867

£ie ßieferung von

Berlin - Görlitzer Eisenbahn. 1696 ®tücf fiefetnen Stclcgraptcnjlangcn

foll im SKcge ber Öffentlichen 0ubmiffton vergeben werben. Offerten ftnb portofrei unb verfiegelt mit bcr Sluffchrift: # ,0ubuitffipti auf Lieferung von fiefernen ^elegrap^enftangen^ fpäteftenS bis sum 0ubmifftonS-2;ermine am Sötontag, ben 26. gebruar 1872, ffltittaaS Uhr, an bic JDireftion ber Verlin«©örlijcr ®ifenbahn*©efcllfchaft su Vcrltn, SöilbelmSjlrafe 62, cinsurcichen. Oie Eröffnung bcr Offerten erfolgt im Termin in ©egenwart etwa crfchiencner 0ubmittenten. ßtefcrungSbcbingungen liegen in unferem Vureau sur (Sinftcht aus unb fönnen auch flegen ®rftattung von 10 0gr. kopialien von hier besogen werben. SSerltn, ben 6. gebruar 1872. £)te ©irettion.

[386] £»aatdtoerfchutf in Sum Vcrfauf beS bcm ^icffgen königlichen Oomgvmnafto ge- hörigen, in bcr beften ©egenb bcr ©tabt bclcgcncn Kaufes, Vrcite 2Beg Str. 207, von circa 1742 CJgfcfj ©runb- unb Vobenflächc, haben haben mir einen ßisitationStermin auf ben 26. gebruar c., Vormittags 11 Ul)r, in unferm ©ifcungSfaale vor bcm OepartementS-Stath ©eheimen Sie- ierungS - Stath lckr. ©d)uls unb bem 3uftitiar unferß kollcgii, kon- orial-Stath Stüling anberaumt, Wo§u kaufluftige eingclabcn werben. Oie kauf- unb ßisitationSbcbingungcn unb %a%t ftnb in unferer Stegifiratur, Ober - Vräftbialgcbäube am gürftcnwall parterre beim sprovinsial'©chul*©efretär koeb cinsufchen unb werben gegen Gat- tung bcr kopialien Slbfcpriftcn bavon ertpcilt. 2JtagVcbttra, ben 5. gebruar 1872. königliche* §cki'ptun§tal:0chul'&pftegium. [378] Vefanntmadpung. 3m Aufträge ber königlichen Stcgicrung pierjclbfi wirb baS unter* aeicbnetc #aupt»§lmt in feinem ©cfchäftSlotale bie auf bcr Verlin- Ütüfirincr kunfifira&e belegcne ^auffeeßelb * §ebeftefle ju fcrich*f*ibe bei SSeritu am ©ottnabenb, ben *♦ SDlärj er., Vormittag« IO ttbr, mit Vorbehalt beS büh^cu SufchlagcS sum 1. 2lpril er. in spacht auSbieten. Vur als biSpofttionSfäl)ig ftch auSwcifenbe sperfonen, welche vorder minbcftcnS 519 Shü- baar ober in annehmbaren ©taatßpapteren bei unS sur ©ichetung ihres ©eboteS niebergclcgt haben, werben sunt Vielen sugelaffen. §Oic spachtbebin- gungen ftnb von beute ab währenb ber Oienftfiunbcn in unferer Stegtfiratur einsufehen. §ckptöbam, ben 6. gebruar 1872. königliches £anpt»0teucr»2lmt. [401] Vefanntmachung. 33erpadjtung bcr 2)oniäne öertefclb. OaS im kreife Cfthavcllanb bcS StegierungSbcsirfS spotSbam, in ber Stäbe ber krciSftabt flauen belcgene Oomäncn-Vorwerf §crte- felb, sum 2lmte köntgSporfi gehörig, foll auf 18 bintcreinanberfolgcnbe 3ahre von 3obanni§ 1872 ab bis 3obanniS 1890 im £öcgc ber ßtet- tatton anberwett verpachtet werben, fiiersu haben Wir einen Termin auf ben 4. ÜDtärs biefeS 3abteS, Vormittags 11 Upr, in unferem ©ifcungSfaale vor bem £errn ©eheimen SlegicrungS-Slatb von 0chönfelbt anberauntt. OaS Oomänen-Vorwerf ßertcfclb enthält: §of- unb VaufteUcn l,i85 £cftarcn (3,47 borgen), ©arten 0,733 » (2,87 » ), Slcfcr 10,844 * (42/47 » J, VMcfen 146,7»i » (574,93 » ), :toch

Söciben—

83/037

(333,05

Sufammen 242,590 jpeftaren (956,79 borgen). OaS ^achtgelber-Vlinitnum ift auf 1500 Sbalcr unb baS nach- SUWeifcnbe biSponible Vermögen auf 9000 Xl)lr. feftgcfcfct tvorben. Oic fpesieden wie bie allgemeinen spaebtbebingungen, Regeln ber ßicitation, baS VermcffungSrcgifier unb bie VorwerfSfarte fönnen täglich, mitSluSnabme ber0onn* unb gefttage, in unferer Oomänen- SReaiftratur eingefeben werben, auch werben auf Verlangen gegen (Sr- ftattung bcr kopialicn, 2lbfcbriften bcr fpesiellen ^Pachtbebtngungcn unb bcr Siegeln ber ßicitation ertpeilt werben. Oer fehige Väcbter, ©otnäncnpächter Sieubauer, ift angewiefen, ben ftch mclbenbcn Vachtluftigcn bie Vcftchtigung ber Vachtobjcfte su geftatten unb örtliche 2luSfunft su ertl)cilcn. ^otsbam, ben 3. gebruar 1872. königliche Siegierung. 2lbtbeilung für birefte 0tcuern, ^Domänen unb gorften. 0chulhe. [442] 3ur öffentlichen meipbtetenben 33CIpCld)tung beS im Ve- Sirfe beS 2lmtS Siortbeim, V^avins Hannover, belegcnen SUofiet« flutä ^ort^cim nebft Vorwerfe ©üntfenburg auf bie acht§cbn 3abre, vom 1. SKat 1872 bis babin 1890 ift anberweitcr Termin auf ben £)ieuftaa, fcett 5. 9J?är§ V. 3., 9Äi4tag^ l* Itftr, in unferem ©cfdhäftSlofalc, griebcrifenpla^ Sir. 1, pierfelbft angefe^t: 3u bem ©ute unb Vorwerfe gehören: ©arten 26 Vlorg. 81,7 8 O.-Sttb. = 6 §eft. 99 2lrc 32,4C.*Vit. 2lrferlanb 805 » 114,2 » =211 » 24 » 06,o » SBicfcn 68 » 49,53 * = 17 ck 93 » 10,4 ck Slcnger 50 » 42 » = 13 » 19 » 67,8 » Reiche »80 * = »17» 47,3 », bie koppclmeibc-Verccbtigung in ber gelbmarf von Siortheitn. j)aS Viinimum bcS Jährlichen VachtgclbcS i^ auf 3380 Shit- beftinnnt. 3ur Uebernahnte ber Pachtung ift ein biSpontblcS Vermögen von 30,000 Xvlt. crforberfich, über beffen etgentl)ümlichcn Veph, fowte über perfönliche Oualififation als Banbtvirtb Jebcr ^kicbtbewcrber §§ fpätcftcnS bis sum 2. Vtärs b. 3. bet unö auSsuweifen hat. ick\e Vachtbcbingungen unb Siegeln ber Sijitation fönnett in unferer kanslci an Jcbent Söochentagc von 10 Uhr ViorgcnS bis 3 Uhr SiachmittagS ctngefchcn unb gegen Vergütung ber kopialicn abfehrift- lich mitgethcilt werben. jpattttover, ben 12. gebruar 1872. förnigltct) ^ckccufnfci)e kloftcr-'kammer.

2fuftionS-2fnsetge. ^veitag, bett fC. b. SSlt««, SDlots ßettft 9 Itbr, follcn im §rain-£)epot ^icrfclbfl nachbenannte un*

- cz. ’tzi butnwagen, l 3utanteric=Vacffarrcn, 63 4?alf ‘«»r 49 & alfterfetten, 22 Srcnfcn, 7 ©tangertjäunic, 20 H aöop(cicl)§, 49 ©edengurte, 39 «paar (Schirre, 23 Strcujlcintn, /8 mitterbrntel, 93i f aar ^ufcifen, 39 ^ufcifcntafcficn, 22 «pugjcug- tafdjicn; 31 «paar spacffor&c unb 31 'pacffnttcl je., öffentlich nteiftbtctenb gegen baarc Vcsahlung verlauft werben. ben 10. gebruar 1872. £ckie ViaterialicmVcrwaltungS^kommifjlon bcS Vantmcrfchen ^rain*VataillonS Sir. 2.

sHuftioti vott gjlilitär a35eJ!ctbuttg^üchfett. Vcim Cft- preufiifchcn Xrain - Vataillon Sir. 1 foüen bei prciSwcrthcn ©eboten circa llOO gelbmühen, 800 Söaffenröcfe, 1000 L Xu(hhafen, 400 Siett- hofen, 500 Viäntcl am S«itag, bea ie. b. m., von j8ormiU taaö Ubv ab, am Slrtilleric-Söagenbaufe Sir. 2 an ben Vietft- bietenben gegen gleich baarc 3ahlung öffentlich verfauft werben. Stöttigeberö, ben 9. gebruar 1872. t ^ kommanbo beS Cftpreugtfchcn ^rain*VatatHonö Sir. 1.

[M. 147] fSsifttcm etned §Der Vf^^^ucht-VcTein für baS Oberbruch beabftchtigt feinen bis- herigen, Jcfct 113ah^ alten, rotbraunen §albblut*§Decfhcngft »©oethe«, welker auS bcm ©eftüt beS §errn von 0tmpfon*©eorgcnburg ange* fauft würbe, b 1 4gro^ uno vorzüglich gebaut ift, fowie in befter konbüion ftch befinbet, gefahren unb geritten ift, meiftbietenb gegen fofortige Vcsahlung su verfaufcit. £)ie Sluftion flnoet ftatt am (a 2S3/2.) %teitaQ, ben. 1. Vormittag« 11 in SOBriejen auf bcm Viu^e vor bem 0chü£cnbaufe. SiähereS burch ben Vereins* Vorftanb: StittcrgutSbefifcer ©^riftiani auf kevfteubrurf) bei S*eu=ttcttmi. t 446 i 33cfanntmad)utic]. ®ie ßiefetutu] Don Ü)lDntirungSs®cgcn|fänbcn für bie ßanbbriefträgcr bes bkffcitigm ssejirü«, tefiehmb in Valctot, ^Dienftvocf, Veinflcib unb Viüfce, foll für ben Scitraum vom 1. 3onuar 1873 bis ultimo 0esentber 1875 im SBcge ber 0ub- mifjion vergeben werben. £)ie Sat)l ber Banbbricfträgcr, welche an bcr ßieferung partisiviren, ift auf etwa 330 anstmehnten. Offerten ftnb vcrftcgelt mit ber Sluffchrift: »0ubtniffton auf ßieferung von SSiontirungS - ©egenftänben für Banbbricfträgcr« biö ultimo gebruar an bie hiefige Obcr»Voft s £ckireftton einsureichcn. 3ni Vureau e r ... ü i. ^ V?. r

^oicWam, ben 9. gebruar 1872. ©cc ^aifesltcbc Öbcrs^ofts!S)ireftot.

C 0ubmifjton auf ßieferung Don 9JtilttArck®ffcftcn. Oie Öieferung von 500 V^suu^ cn tnit kolpacf unb Oivifenbanb, 300 Vaar s ]3acftafchcn, 200 0äbelfoppeln, 150 0äbeltafchen mit SiamcnSsug, 100 gauftriemen für Unteroffiziere, 900 - bo. für ©emeine, 300 Viftr^PPfU, 50 Vift^nlebcr, 300 kod)gcfchirr*guttcrale, 300 0attclaurte, 300 0attcltiffcn mit Vuufchcn, 300 ©arnituren Vctcfricmen, 200 0chlagricnten, 200 Vorbciscttgc, 200 £intcrscugc, 300 ySaax 0tcigricmcn, 400 ^auptgcftcllc, 200 Srcnfcngcbiffe mit Sügel, 500 halftern, 800 Halfterriemen, 2 0 Cbcrgurte, 300 UmlaufSrtcmen, 300 H.ufcifcntafchcn foH im 0ubntiffivnSwcge vergeben werben. Su biefetn Swccf: ift ein Termin auf 0pmtabenb f bett 94. v. 23ormittagö Ub*v im Vurcaulofal bcr unter* Scichnctcn kemntiffton anberautnt, bis su welcher 0tunbc ÖtcferungS* luftige ihre vcrficgcltcn Offerten mit bcr Sluffchrift auf OTiUtärs©ffeiten" portofrei hierher etnsufenben hüben. SDie ßtcfcrungSbebingungcn fönnen täglid^ im vorbcseichneteti ScrtninSlofal cingcfepcn werben. 9fatbcnoW/ ben 9. gebruar 1872. VefleibungS-kommiffton bcr ®rfafe*(?Scabron Vranbenburgifdben Hufaren-SlcgimentS (3iet. Huf.) Sir. 3.

Termin htcrsu ift auf Vtontag, ben 26. b. 2ft., Vormittags 10 Upr, in bcm Vureau bcS unterseichnetcn S^afchincnmeiftcrS anberaumt, bis su welchem Sage bie Offerten portofrei unb verftegelt mit ber 2luffchrift: „©ubmifjtvn auf Siefetung pptt §alte» unb ^ckerrpn= Selegtapbett" eingureichen ftnb. Ote Eröffnung bcr cingegangcnen Offerten finbet in bem vor- genannten Scrminc in ©egenwart bcr etwa perfönlich erfchcincnben ©ubmittenten ftatt unb bleiben fpätcr cingcbcnbe Offerten unbe- rücffichtigt. \ Oie Vcbingungcn unb ScicPuungcn liegen in meinem Vureau Zur (£inftcht attS uno werben auch auf portofreie, an mich su richtenbe ©chrcibcn gegen ®rftattung ber kopialien überfanbt werben. 3’Uiba, am 12. gebruar 1872. ÄpnigUche ©iftfnbabusSJlaf^iiicnmciftcr 3Bith. Safch.

~ Serfcpiebene ^cfanntmach^unch|cn. [M. 40]. *r iMF- Slnftalt ym ~m Sur Vorberatung für bte militairischen Examina unb bic Steife für iprtma nebst Pensionat. (a 298/1.) Verlin, ^eltowerfirage 9. , von Cileissenber^ Oberft bcr Slrtlllerie s.