1872 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

870

©ie ßiquibation bcr aufgclöftcn unb gclöfdbten Kommanbit-©e- feßfcpaft auf Slftien, girma: ^pfetier sieal*KtebUsS3aii¥ 9t* £Htt)totP§¥i & (to. 311 Vofcn ift bcenbct. ©teS ip in unfcr ©efcUfcpnftSrcgipcr bei Sir. 114 gufolge 23er- föflung vom gütigen Sage etngetragen. Spofen, ben 9. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpcilung. 3n unfer ©cfcüfcpaftSrcgipcr ifl unter 2lr. 880 bie Hanbel3-©c» fcHfcpaft: „0chleftfche SBobens&rcfeitsStftietts&a«?" beute eingetragen worben. ©ie ©efcUfcpaft, beren 0tß in VrcSlau ip, ift eine Slftien-©c- feßfepaft. ©er ©cfellfcpaftSvcrtrag batirt vom 11. ©ftober 1871/ be- gicpungSWeife vom 3. gcbruaW872. ©er ©egenftanb beS auf eine beflimmte geitbauer nicht be- fepränften Unternehmens ift folgenbcr: ©ie Vanf, beren Spätigfcit auf 0cplepcn uno bie angrengenben ?3rouinjen beS Vrcußifcpcn 0taatc8 befepränft ifl f jft berechtigt: a) unfünbbare unter r '* wäprcn geben/ b) an Kreifc, Kommunen unb Korporationen auep ohne pvpo- tpefarifepe 0icpcrpcit amortiprbarc ober in beptmmter grip rucfgaplbarc ©arlebne Ju gewähren unb für biefelben ent- fpreepenbe Krcbitbrtefe auSgugebcn, c) fünbbarc HPPotpcfcn gu erwerben unb gu beleihen/ fowie bie Slnlegung von ©clbern in £ppothcfen unb bte Auf- nahme unb Veräußerung von Htywtpefoi gu vermitteln/ d) ©cpojltcngelbcr angunclnncn unb baS 3nfaffo von ©clb- anwcifungen unb Effcftcn gu beforgen/ fowie Die biSponiblcti Kaffenbejlanbe nufebar gu machen burep ©iSfontirung ober Beleihung von SBccpfeln, Erwerbung ober Velcipung von Söcrtppapiercn unb Hinterlegung bei Vanf-3npitutcn. ©aS ©runbfapital ber ©efcUfcpaft ift auf 2/500/000 Splr.i Wörtlich: Smci VtiUioncn fünfpunbert Saufenb Spaler feftgefefet unb in 12/500 Slfticn gu je 200 Später, welcpc auf 3npaber lauten/ eingetpeilt. ©ie Vefanntmacpungen ber ©cfeUfchaft erfolgen burch ben

funben , gebruefte girma ber ©efcUfcpaft, vc

minbeftenS gwei ©ireftionS - Vlitgliebcrn unb einem gur Vertretung ber ©efcUfcpaft welcher einen bie 0tellvertretung anbeute

. ober mit ben Unterfcpriftcn von ober von einem ©ireftor t berechtigten 0tellvertreter» welcher einen bie 0tellvertretung anbeuienben 3ufaß feiner Unter« feprift gugufügen hat. ©er Vorftanb ber ©efeQfcpaft/ welcher vom SlufpcptSratp gewählt Wirb/ bepept auS brei Vlitglicbcrn, von benen baS eine bte ©uali- ftfation für baS SRicpteramt beft^en muß unb als 3uftitiar ber ®c- fellfcpaft fungirt. Er vertritt bie ©efcUfcpaft naep außen. ©ie Vlit- glicber bcS VorPanbS vertreten in SlbwcfcnpcitSfäUcn, ftep gegen- feitig. Eventuell wirb bie 0tcllvertretung burch ben SlufjlcptSratp beftimmt. ©egenwärtig bilben ben Vorptanb bcr Vanftcr Sllbert 0cpreiber/ bcr Vanfier Dr. jur. Otto ©orban unb bcr Königliche ©eriepts* Slffeffor a. ©. H u 9 0 2ckltlcp/ fämmtlicp gu VrcSlau. S3reSlau, oen 6. gebruar 1872. Königliches 0tabtgericpt. Slbtpcilung 1.

3ufolgc Verfügung vom heutigen Sage ijl in unferem ginnen» regifter eingetragen: bei Sir. 2 girma 3. 0* §eitte et 0ohn »©ie girma ijl gclöfcpt«. ©rüitberß, ben 5. gebruar 1872. Königliches KreiSgcrirpt. I. Slbtpcilung. 3n unfcr girmenregifler ijl sub laufenbe Sir. 183 bie girma: ©tto 0cf)ulj gu ©rünberg unb als beren 3npabcr bcr Kaufmann Otto 0cpulg eingetragen worben. ©runbevfl/ ben 7. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung.

1) ©ie sprofura bcS Kaufmanns Vlorifc Slöttger für bie girma Kiioll hier/ Vrvfurcnregijler Sir. 175/ ijl gclöfcpt. 2) ©ie gu £aHt a. 0. unter bcr girma 3tmmermann & (Sontp. bejlchcnbe, von ben SSlafcpincnfabrifantcn griebriep Simmermann gu H^üe a. 0. unb (Sari Vcrgmann gu ßcipgiq gcbUbcte offene HanbelSgcfeUfcpaft pat eine Swcignieberlajfung gu Sllagbcburg errichtet, ©iefelbe ijl Sir. 635 bcS ©cfeUfcpaftS- rcgijlerS eingetragen. 3it 1 unb 2 gufolgc Verfügung von heute. 3ttaflöcbuf0, ben 9. gebruar 1872. Königliches 0tabt« unb KreiSgericpt. I. Slbtpcilung. 3n unfere ^anbelSrcgiflcr jittb gufolgc Verfügungen vom 5. ge- bruar er. an bcmfclben Sage eingetragen worben: A. m baS ©cfclIfcpaftSregijlcr unter Kolonne 4 bei Sir. 54: bie £anbclSgefeüfchaft ©vaupnet* & 3ppti in Galbc a. 0. ijl crlofcpcn.

3u Sir. 3.

3u Sir. 5.

B. in baS girmenrcgijlcr: unter Sir. 426 ber Kaufmann griebriep Slugujl ©raupner aus Salbe a. 0. als 3npaber ber girma §?. 5t* ©Kaupner bafclbft. ©albe a. ben 5. gebruar 1872. Königliche« KreiSgericpt. I. übtpcilung. Königliche! KreiSgericpt gu 4p«Ile a. 3n unfcr ©efclIfchaftSrcgijler ijl bei ber bafelbftSlr. 24 unter ber girma fReue 5t¥tien*3ue¥erfabrt¥ (gu Jpaüe), eingetragenen SlftiengcfeUfcpaft/ Col. 4 golgenbeS vermerft. 3u Sir. 1. Sin 0telle beS 0tatutS vom 30. 3nli 1859 unb beS SlacptragS vom 10. gebruar 1862 tritt baS revibirte 0tatut vom 9. ©egentber 1871. ©aS ©runbfapital beläuft (ich jefct auf 500,000 Splr. in 0tammaftien unb 400,000 Splr. in 0tamm-§priori« tätSaftien, unb gwar in Slftien von je 1000 Splr; von ben taut SlacptragS vom 10. gebruar 1862 fretrten 500 0tücf 0tamm«53rioritätSaftien jlnb nur 400 0tücf emittirt. ©ie Vefanntmacpungen beS SlufftcptSratpS ober be8 VorjlanbcS an bie Slftionäre werben nur noch kurep ben »©eutfepen SleicpS« unb Könial. ?5reuf. 0taatS- Slngeiger«, fowie burep bie »§aUefcf)c 3«tung« ver- öffentlicht. 3u 91r. 6. a) Sin 0telle beS VerwaltungSratpS ift ein aus fieben Slftionären beftepenber SluffichtSrath getreten, b) 3«^ Erhebung von refommanbirten, befepwerten unb unbcfcpivcrtcn Vriefen unb V^jlttücfen genügt bie Unterfcprift eines VorjtanbSmitglieoeS ober eines Vc- vollmäcptigten. Eingetragen gufolgc Verfügung vom 31. 3^nuar 1872 am 3. gebruar beff. 3S. Königliches KreiSgericpt gu ipalle «. 0. 3n unfcr ©efettfcpaftSregiflcr ijl unter Sir. 208 golgenbeS vermerft: girtna ber ©cfellfcpaft: ©ebritVer Sötpenbapl« 0ip ber ©efcUfcpaft: Eöln mit einer am 1. Slovembcr 1871 begrünbeten laffung in Halle a. 0. StecptSverpältniffe bcr ©efcUfcpaft: ©ie ©efellfcpaftcr finb: 3acob ßöwcnbapl, Kaunnann gu §aüe, Slbrapam ßöwenbapl, Kaufmann gu Eöln, SSlaraiS ßöwcnbapl/ Kaufmann gu Sßien unb ßevp SllarcuS/ Kaufmann gu Eöln. ©ie ©efcUfcpaft pat am 1. Vlärg 1866 begonnen. Eingetragen gufolgc Verfügung vom 30. 3anuar 1872 am 2. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt gu 3n unfer ©efellfcpaftSregijlcr ijl unter Sir. 142 bie girma: Kübticmuub S als beren 0i^ »Vleicperobc« unb beren 3npabcr bie Kaufleutc Ebuarb Küpncmunb unb Sllbert Vacpmamt gu Vlcicperobc/ gufolgc Verfügung vom 1. gebruar 1872 am 2. gebruar 1872 eingetragen worben. Sitten über baS ©efellfcpaftSregijlcr Vanb XT. 0eite 56. 3n unfer ©enoffenfcpaftSregijler ift unter Sir. 1 eingetragen worben: girma ber ©enojfenfcpaft: 2§ocfd)ufcbanf 0ongerl)aufcu ettiaetraaeue 03etioffens fdiaft §aJ&auQtvlß(wftu. 0i^ ber ©enoffenfepaft: 0angerpaufen. StecptSverpältniffe bcr ©enojfenfcpaft: ©er ©efellfcpaftSvertrag batirt vom 9. ©egentber 1871. ©egen« jlanb bcS Unternehmens ijt bcr Vetricb eines VanfgefcpäfteS / beffen Hauphwecf bapin gept, ben ©efcUfcpaftern bie gur görberung ipreS ©cfcpäftSbetriebeS erforberlihen ©elbmittel gu verf^affen. ©ie ©aucr ber ©efcUfcpaft ijl unbejlimmt. ©en bergeiitgen Vor* jlanb bilbet ber ©ireftor bcS Vereins, Kaufmann SSlorip 0cpröter gu 0angerpaufen, 0teUvertrcter beffelben ifl ber Kaufmann VMlpclm Oucnfel in 0angerpaufcn. P Alle Vefanntmacpungen unb Erlaffe in Slngclegenpeitcn bcS VcrcinSf fowie bie bcnfelben Verpflicptcnbcn ©ofuniente ergepen unter beffen girtna unb werben vom ©ireftor untergeiepnet. ©er 0teü« Vertreter bcS ©ircftorS hat bei feinen 3cicpnungen ber girma bei feinem Slantcn eine bie 0teUvertretung begeiepnenbe Vcmerfung pin» gugufügen unb ifl in folcpen gäUen feine Sricpnung für bie ©cfeU- fepaft verbinblicp. Vei Slcccptation gegogener ober SluSfleUung troefener Söecpfcl foU bcr ©ireftor unb gugleicp fein Vertreter bie girma untergeiepnen ober in VerpinberungSfäUen eines bcrfelbcn an feiner 0tcUe ber sprofurift. Sur Veröffentlichung feiner Vefanntmacpungen bebient ftep ber Verein bcS 0angerpäufer KreiSblatteS, cventueU in eingclnen gäücn auep naep bem Ernteffcn beS ©ireftorS ober bcr Vcjlimnumg bcS SluSfchupcS ber Slorbpäufer 3ritung. 3uSbefonbere aber wirb bie jlattgcpabtc Sßapl beS ©ireftorS, beffen 0teUvertreterS unb beS KafjtrcrS bunp baS 0angerpäufer KreiSblatt unb bie Slorbpäufer Scitung veröffentlicht, wäprcnb für bie Einlabung gur ©cncralver«

871

i ämmlung nur bie ein- ober gweitnalijge Einrftcfung in baS 0anger- läufer KreiSblatt im 0tatut vorgefeprieben ifl. Eingetragen gufolge Verfügung vom 6. gebruar 1872 am 7ten gebruar 1872. ©aS Vergeicbnib ber ©enoffenfepafter fann bei bem untergeiep« neten ©eriepte febergeit eingefeben werben. 0anaetft«ufen, ben 7. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. I Slbtpeilung. ©ie in unfcr ©efellfcpaftSregijlcr unter Sluntmer 13 eingetragene girma ,,&orfc!)u£baft¥ Banker häufen'' ifl gufolgc Verfügung vom 6. gebniar 1872 am 7. gebruar 1872 ' W

gelöfAt worben. * 'm Königliches KreiSgericpt. 1. Slbtpcilung.

^»^er^iiufcn, ben 7. gebruar 1872.

©ie bent Slablcr Earl Sluguft gafcp gu 0angcrpaufen von ber HanbelSgefellfcpaft Vorfcpnf;b*«¥ 0anflerlck*ufen gu 0angerpaufen cctpeilte, in unfcr Vtofurenregtftcr unter Sir. 25 eingekaaene Vrofura ifl gufolge Verfügung vom 8. gebruar 1872 an bcmfelbcn Sage gc- löfcpt worben, ©leicpgeitig ifl bcr Kaufmann Carl Slugujl gafcp gu 0angcrpaufcn als §rofurt{l ber ©enoffenfepaft Vorfcpufwanf 0angcr- paufen, eingetragene ©enoffenfepaft gu 0angcrbaufen, unter Sir. 31 in unfer «Profurcnregifler gufolge Verfügung vom 8. gebruar 1872 an bemfelbcn Sage eingetragen worben. 0a!tge»J)aufett, oen 8. gebruar 1872. Königliches KretSgcridpt. 1. Slbtpeilung. ©ie unter Sir. 9 beS ©efellfcpaftSregijlcrS eingetragene HanbelS- efeßfepaft ©ebtüber SSofe gu Vcrlin mtt Sio^tgiucoerlaffung au cincfelbc ifl crlofcpcn unb gufolgc Verfügung vom 9. gebruar 1872 an bentfelben £age im ©cfcQfcpaftSrcgifler gclöfcpt. ÄtarbU, ben 9. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpcilung. 3n baS pieftge girmenregifler ifl am heutigen 2:age ein- getragen sub Sir. 826 bic girma ch8. 91* ©. OTufrpplb unb alS beren 3npaber ber Kaufmann ©ujlav SlbolppErbmannSJlufc- polb in Kiel. Stiel, ben 9. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. Slbtpeilung 3m piepgen HanbelSregipcr ifl peutc auf Fol. 140 eingetragen: g irma: ©♦ Cohtettgel; rt ber Slicbcrlaffung: Hämlingen; bie Hchmptmebcrlaffung befmoet fiep in Vrcmcn; ginnen-3npabcr: Kaufmann ©ujlav Ebuarb 0icgfrieb ßoprengcl in Vrcmcn. Adpim/ ben 6. gebruar 1872. Königlich VnujnfcpcS Amtsgericht. ©iccfmann. 3m pieftgen HmibclSregijler ifl auf Fol. 120 bcr girma C* 3* Voßt sub Scr. 2 peute eingetragen: ©ie girma ift erlofcpen. . Adpitst/ ben 7. gebruar 1872. Königlich VreugifcpcS Amtsgericht. ' ©iccfmann. 3n baS pieftge HanbclSregiper Fol. 17 gu ber girma: Stußufi ©hhett ip heute etngetragen worben, bap ber weil. Kaufmann Eppeit picrfelbp nuper Den beiben Vornamen: griebriep Sßilpcltn audp ben Vornamen: Slugujl geführt pabc. ben 9. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. £rautmann. 5n baS piepgc HanbclSregipcr ift peute Fol. 85: bie girtna 9t* Vi'** Schutte (©recpSler-, Kurg- unb Eifcnwaaren-H^nblung), alS 3npaber berfclben: bcr ©rccpSlernteiPer Sßilpclm 0cpütte picfelbp unb als Drt ber Slicberlaffung: ©ifporn eingetragen. ©ifportt/ ben 9. gebruar 1872. Königliches SlmtSgericpt. 3m piepgen HmtbclSregiPcr ip peute eingetragen: Stuf Folium 144 gur girma 3«ceb 9teubera 90Bwe* in 0ecpebt: girma ip crlofd^en. Stuf Fol. 282 gur girma Stuß* SHicßtlcr in 0öplbc: Ad rubr. 3. girmeninpaber: Kaufmann Srang Sßicbenbrügge unb beffen Epefrau Slitgupc, verwittwet gewefene Slicgclcr tu 0öplbe. Sluf Fol. 385 gur girma fSinfrlmamt in gelbbcrgcn: girma ip crlofcpcn. Sluf Fol. 577. jirma: Söinter & 0£itigiß

Ort bcr Slicberlaffung: Slcttlingcn, 3itpaber: H aI ^Üänncr Earl SÖintcr unb ©aPwirtp Etirl cne HönbelSgefeßfcpaft feit 6. gebruar

0ptngig tn Slettlingcn, SlccptSverpältniffe: Off 1

Königliches KreiSgericpt gu ©ortmunb* 3n unfcr gtrmenregiper ip unter Sir. 346 bie girma „tpeinr* ^cuner" unb. als beren 3npaber ber Kaufmann Heinrich Söilpclm H^mter gu ©orhnunb am 2. gebruar 1872 eingetragen. ©er Kaufmann Heinrich SBilpelm H eu » er S u ©ortmunb pat für feine gu ©ortmuno bepepenbe, unter ber Sir. 346 beS girmen- regipcrS mit ber girma §eittt* VBUh- §#unrr eingetragene HanbelSniebcrlaffung ben Hugo KruSfopf gu ©ortmunb als p3tofu« riPen bepcllt, waS am 2. gebruar 1872 unter Sir. 100 beS Vwfuren- regipcrS vermerft ip. Königliches KreiSgericpt gu ©orhmitifc* ©ie unter Sir. 98 beS ©efellfcpaftSregijlcrS eingetragene girma. fieataire & 3«unert, (girmeninpaber: bic Kaufleutc Söilpelm ßemaire unb Xpeobor 3uunert gu 0cpwertc) ip gclöfcpt am 2. gebruar 1672. unfer girmenregiper ip unter Sir. 347 bie girma „fö* ßemaire" unb als beren 3npabcr bcr Kaufmann Söilpelnt ßemaire gu 0cpwcrte am 2. gebruar 1872 eingetragen.

Königliches KreiSgericpt gu ©ortmmtb

Königliches KreiSgericpt gu ©ortmunb* ©er Kaufmann Slatpan granfenpein gu ©ortmunb pat für feine m ©ortmunb bepepenbe, unter bcr Sir. 204 beS girmenregijlcrS mit ocr girma 9?* ^ranfenftein eingetragene HanbelSniebcrlaffung ben 0aUp granfenpein gu ©ortmunb alS V^ofuripen bePeHt, waS am 2. gebruar 1872 unter Sir. 101 beS ffrofurcnregiftcrS vermerft ip. Königliches KreiSgericpt gu 3f^I^hu* ©er Kaufmann 0amuel gcioelbcrg gu ßimbttrg pat für feine gu

1872. ^ckilbc§heim, 7. gebruar 1872. Königliches SlmtSgcncpt. Slbtpeilung 5.

ßimburg bepepenbe, unter ber Sir. 236 beS girmcnregiperS mit ber girma 0* {Wbflberß eingetragene HanbelSniebcrlaffung ben Hnnb- lungS-Sleifenbcn 3ofcpp geibelbcrg gu ßimburg alS VtofuriPen be- pellt, waS am 31. 3nnuar 1872 unter Sir. 99 bcS jprofuregiPcrS ver- merft ip. Königliches KreiSgericpt gu 3ff^I°hu- 3n unfer girmenregiper ip unter Sir. 247 bie girma SBtlhelm f&ottfttv unb alS beren 3npaber bcr Kaufmann SBilpelm VoerPcr gu ©berpemer am 2. gebruar 1872 eingetragen. 3ufolgc Verfügung vom 5. gebruar 1872 ip auf Angeige vom 3. b. SSI. bic feit bem 1. gebruar b. 3- bapier in Hanau gegrünbete girma: ,Aßhtithh jsin." unb alS beren 3npabcr bcr gabrifant ^Philipp ©tt jun. von pier unter bem heutigen Sage in baS HanbelSrcgipcr eingetragen worben. §aitaii/ am 7. gebruar 1872. KönigltcpcS KreiSgericpt. Slbtpeilung I. Heute würbe im girmenregiper bcS SlmtS Vrattbacp golgenbeS vermerft: / ©ie girma „(Deorß %ioth 4i gu Vraubacp ip erlofcpen. ßimhurß/ 6. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt I. Stuf Slmnclbung ip peute in baS piepgc HanbclS- (Vrofurcn-) Stcgijler unter Sir. 763 eingetragen worben, baß bcr in Eöln wopnenbe Konjul unb Kaufmann grang Philipp ©vcrlacf für feine HanbelS- nicbcrlaffung bafclbft unter bcr girma: „9ckhil* £hckfrlac¥ & Go.“ feinen 0opn, ben in Eöln wopnenben Kaufmann Artpur ©verlacf, gum VtofuriPen bePcüt pat. ch§ötu, ben 10. gebruar 1872. ©er HanbclSgcricptS-0cfrctär Söeber. Vuf Slnntclbung ip peute in baS piepgc HanbelS- (©cfeüfcpaftS-) SflcgiPer unter Sir. 1221 eingetragen worben bie HanbelSgefeUfcpaft unter bcr girma: . ^ „ftion S Git.“, Welche ipren 0ip in Eöln unb mit bem 1. gebruar 1872 begonnen hat. ©ie ©efellfcpaftcr pnb bie in Eöln wopnenben KauPcutc 3oet 3ion unb 0inton ßevibe unb ip jeber bcrfelbcn berechtigt/ bie ®c|cll- fäaft gu vertreten. (Söln, ben 10. gebruar 1872. ©er HanbelSgericptS - 0efretär Söeber. Unter Sir. 994 beS ©cfcüj baß v . , Ä r 3ofepp ©uccf unb ©erparb 3ofcpp ©uccf fett unter ber girma: „©ebr* Guccf" eine HanbclSgcfeUjcpaft füpren, bic in Sßürfclen ihren 0iß pat unb von jebem Spetlpaber vertreten Werben fann. Stachen, ben 9. gebruar 1872. Königliches HanbclSgericptS-0efrctanat. Qit Sir. 180 beS ©efcQfcpaftSrcgipcrS würbe peute vermerft, baß für bte gu ©üren unter bcr girma: „3uliu* S ©ie*" be- pepenbe HanbclSgefcllfcpaft feit bem 1. Oftober 1866 gu StoelSborf bei ©üren eine Swcigntcberlaffung befteht. Slawen, ben 9. gebruar 1 H 72. KöntgltcpeS HanbclSgcricptS - 0cfrctai‘iat.