884
3§ fyabc bag llnglücf, bafc iß biel häufiger ba8 Sßort ergreifen nuifi, chU8 mir lieb ift, meil bie Herren, bie bor mir ftfcen unb ffß vorjuggmeife an ben ^Debatten betbeiligen / grabe für meine Sleuf c- rungen bon bent guten ©cbäßtnif; mag fte fonff au höben pflegen; boüflänbig im Stiche gelaffen merben. 3§ habe noch me gefunben, bafj ich bon ihnen genau citirt morben märe / ich miü nicht surftet- fommen barauf; baft §en b. S^aüinctrobt vorhin auch am 0ßluf noch ungenau citirte/ ich wollte bie Äctte ber peinlichen 23emcr- fungen nicht verlängern; aber ber £ine fcfct fleh; ber mnbere ftcht auf; unb bie 6itäte ftnb nie genau. ©er £err mbgeorbnctc; ber eben fprach; hatte 5Icuferungen; bie ich neulich in 23ejug auf bie nationale 0tellung ber (Seitlichen bcrfßiebcncr Nationen that; baburep eine ganj anberc Öärbung gegeben; baf? er fte vcraUgc- meiner! hat-» £r hat cg fo baracffetlt; alg hätte ich allen fatljolifßcn ©eiftltßen beutfeher Nation oen ^Patriotismus bollftänbig abge- proben; alg hätte ich bie beutfeben (Seitlichen in bie vierte ffttimmer 'flaffifiairt unb ihnen bie anbern voraejogen. (£r hat rvieberum meinen tenographifchm Bericht nicht vor ftef) gehabt; er liegt hier; ich werbe 3hnen nachher auffuchcn; mag ich flefagt habe; ich mag 0ie iefct nicht batmt aufhalten; im ©cbäßtnifj aber habe ich unb bafür rufe ich 3br Seugnif an; gefagt stt haben; baf folche 0 p mp tonte; mic fte bei uttg vorfomntett; folche ein 3 einen er- fßeinungen bei anberen Nationalitäten eben gar nicht vor- fommen. SÖir haben cg 31t thun mit unb; tch fprach boit ber beutfehen ®eifflid)feit im Allgemeinen; nicht von ber preufn- fchen; — mir ift heute 3. 58. eine 0ammlung von Aeuferungcn fle- rifaler bapcrifcher S5lättcr angegangen/mic ich fte hoch bei frangöftfßcn fatholifchcn Zeitlichen gegen bag eigene Sßatcrlanb, bei polnifchen fatholifchcn Zeitlichen gegen bie eigene Nationalität noch heute für gan3 unmöglich halte; bag Auftreten beg jck23abcrifd)cn2ckolfS6latteS«/ beg »SSolfSboten«; ber »©onauicitung« unb mie fte alle Reiften mögen; bie ben grangofen gang offen alg ihren einzigen Söefchö^er begeichneten; ihren etngigen Netter in ber Noth in ©eutfßlanb; mclchc bie ©cputa* tion; welche bent beutfehen ßaifer cntgegcgenfant; in ihrer rohen SBeife bamit beleibigteit; ba§ file hofften; ber Gaffer mürbe fte alg 0pucfnaljf betiufccn unb begleichen. — ©aS ftnb Alleg 0vtnptonte ber ^Partei- nahme gegen bie nationalen Saffitutionen; bie in flcrifalen bcutfßen blättern vorfotnnten; wie tc — ich mieberhole eg — in granfrcich unb §olen ähnlich nicht möglich gemefen mären. 3ch xitirtc noch bag SSeifpiel von frangöpfchett; boßgeftellten ftirßenfürffcn; welche bie Ermahnung beg §apfteg; gum ^rieben mit bent beutfehen Steiß ntitgumirfcit; aug bent nationalen Zepchtgpunft ablchntctt; unb fnüpfte baran b tt SBunfch; bafj ähnlich auch bei ung bag «Rational« gcffthl erffarfen möge, hauptsächlich aber manbte ftch mein 3;abcl unb mein SBebauern gegen btejenigen Zeitlichen beutfeher ^onfefffon; bie ffch felbfi bagu hergegehen; unb ihre amtliche 0telltmg alg 0ßul« 3nfpeftorcn unb höhere 0ßuloeamten bagu benufct haben; bie beutfehe 0praße alg gefefcltßen HnterrißtSgegenftanb mibcrrechtlich 3U ver- fürgen; antatt ihr bie gefefcliße Stellung im Unterricht einguräuntett. 8u Dergleichen märe ein ^3ole unb fjrangofe nicht im 0tanbc. ©er cbangclifße 53ole; ber Vielleicht bag ©eutfße für ben Präger ber cbangelifßcn 0ache hielte; wirb nie feine Nationalität fo weit vergeffen; ba§ er fonfefffonell bie beutfehe 0prache förbert.
biejenigen beutfehen Zeitlichen; bie nationaler bcnfeit; fommen eben wenig gunt SÖort; fte ftnb eingefchftchtert; ffe ffnb bicllcißt bie gahl- reichereit; aber nicht bie mächtigeren; cg wirb ihnen nicht erlaubt; frei gu reben; ba fönnte 33ann unb ©jfommunifation hinterher fomnten. ©er §err ÜBorrebncr bat ferner mit flareit Sßorten ber Negierung Uttbanfbarfeit für bie Unterftüjmng vorgctvorfeit, welche bie fatfjolifße Partei betn 0taate früher geleitet hätte; er hat babei namentlich an biejenige erinnert; Die nach 48 geleitet worben ift. 3a; meine Herren; bie 0puren ber ©iente; Sie man ftß batnalg gegenfeitig geleitet hat; bcfchäftigen uttg ja eben heute; 0ie ffnbcn fte brotofollirt tn ben Artireln 23 unb 24 ber «Bcrfaffung / unb fo uninterefjtrt waren 3hre bamaligcn ©ienftleifhmgen nicht; baD 0ie ffch rein ber 0taatS» regierung gemibmet hätten; man fann 3hnen nicht 0chulb geben; ba| 0ie 3hrc eigenen 3ntereffcn barüber vergeffen hätten. Aßettn 0te in biefent Sßerhältniffe mit bent 0taate geblieben wären; aug bent ber 0taat 0ie nicht verbrängt hat; —bag märe ettvag Anbereg; verlangen 0ie hoch nicht; bat bie 0taatSregieruna gegen 0ie von einer überffietenben ©anmarfeit befcelt fein foll für 3hr SScrhaltett feit bent frangöpfchen Kriege; feit ber Verteilung einer protepantifchcn Äaifer-©pnatte. ©ewerbo unb »anbei. Berlin; 14. gebruar. ©ie Afticngcfellfchaft; welche ben S3cr- liner 33iebntarft erworben bat; veröffentlicht in bent Deffentlichen Angeiger ber heutigen Nr. b. S31. eine ^ßefanntntachung; in welcher bie SScrpältniffe ber berliner SSiehmarft» Aftiengefellfchaft attgführltch augeinanbergefett werben. 35erf 5 §lnflaltcn« Söien; 12. gebruar. ©ie Einnahmen ber Zlifabcth - 2öep- bahn betrugen tn ber SBochc vom 1. big 7. gebruar 139/735 gi. ; mithin gegen bie entfprechenbe SBoche beg SBorjabrcg eine SNel)r- cinnahmc von 9/882 gl. — Söocheneinnahme ber neuen Binie Ncuntai:ft-58raunau-0tnibach 10/772 gl.; ÜNebrcinnapme 8888 gl.
Prodnbten- und Waaren-Börse.
Berlin, 13 Februar. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl,* Oel, Petroleum und Spiritus aul Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68-84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 78% tez., Februar-März 78% bez.’ April-Mai 79% ä 79% bez., Mai-Juni 79% bez., Juni- Juli 80 Br! Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54-57% Thlr. nach Qual, ge! fordert, 55—57% Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 54% a 54% bez., Febr-März 51% d 54% bez., Awil-Mai 55% a 55% bez., Mai-Juni 56% d 56% bez., Juni-Juli 56% d 56% a 56% bez. Juli-August 56% a 56% bez. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungs! preis 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46-61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qual, pr. April-Mai 47% nom., Mai-Juni 47% nom., Juni-Juli 48 nom, Juli- August 47% nom. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. ICO Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28% Sgr. nom., Februar-März 7 Thlr. 28% Sgr. nominell, April - Mai 8 Thlr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. nom, Juni Juli 8 Thlr. 2 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% bez. pr. diesen Monat 28% bez., Februar-März 28% bez.. Ma’rz-Apnl 28% Thlr April-Mai 28% a 28% bez., Mai-Juni 28% Thlr., September-Okto-’ ber 28% a 26)^ a 26% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr!, pr. diesen Monat 12^ bez , Februar-März 12% bez., März-Äprii 12% bez., April-Mai 12% bez., September-Oktober 13% Br. Gek. 250 Ctr. Kündigungspreis 12& Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. ICH) Liter d 109 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 10 a 12 Sgr. bez., Februar - März 23 Thlr. 10 d 12 Sgr. bez., März-April 23 Thlr. 15 Sgr. bez.. April-Mai 23 Thlr. 15 a 21 Sgr. bez., Mai - Juni 23 Thlr. 16 d 22 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 21 d 27 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 27 Sgr. a 24 Thlr. bez., August-September 23 Thlr. 18 a 20 Sgr. bez, September - Oktober 21 Thlr. 20 Sgr. bez. Gek. 10,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 11 Sgr. bez Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 10 d 14 Sgr. bez , mit leihw T eisen Gebinden 23 Thlr. 18 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No.O u. 1 10% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% d 8,Yq ck No. 0 u. 1 8 a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. fd&n!s*Eckers 9 13. Februar, Nachmitt (WolflPs Tel. Bur.) Getreidemarkt Wetter: Frost. Weizen unverändert Rog gen still, loco 121—122pfd. 2000Pfd. Zollgew. 49, pr Februar 49%, pr. Frühjahr 50, pr. Mai Juni 50% Thlr. Gerste sehr still. Hafer sehr ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 38, pr. Frühjahr 40%, pr. Mai Juni 41% Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Ptd. 2oll- gew. 49% Thlr. Spiritus pr. 10,000 Tr. % loco 23h pr. Februar 23%, pr. Frühjahr 24 Thlr. Daaizfig, 13. Februar, Nachm. 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen ruhiger, bunter pr. 2000 Pfund
öüw J. lu. tiuugvuiyu» imaiiUiOl/UOl w'j , 11 KJ. jJUlUloC.liOr OU, Dr. April-Mai gewöhnlicher 12öpfd. 52%, finnländ. 120pfd. 53 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 47%, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 48 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 49, ao. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew 44 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 43 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 22 4 / 5 Thlr. Danzig* 13. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in etwas regerer Haltung. Die Zufuhren blieben klein, doch zeigte sich auch kein grösserer Begehr, weshalb der Markt ruhig verlief und mit einem Umsatz von 150 Tonnen schloss. Bezahlt wurde für: bunt 116pfd. 70% Thlr., fein hellbunt 119pfd. 77 Thlr., 12 J-3pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 130pfd. 80 Thlr., weiss 128—30pfd. 82 Thlr., fein 125pfd. 82% Thlr. Regulirungs- preis für 126pfd. bunten lieferungsfahigen 77% Thlr Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April- Mai 78% Thlr. Br., 77% Thlr. G., pr. Mai-Juni 7b% Thlr. Br., 77% Gd. — Roggen stilles Geschäft Zum Konsumtion wurden 16 Tonnen gehandelt. Es bedang: 120pfd. 50% Thlr. Reguürungs- preis tür 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr , inländ. 51 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 52% Thlr. bez., 52% Thlr. Br., bi Thlr. G., pr. Mai-Juni 52% Thlr. G., pr. Juni-Juli 53% Thlr. Br., 53 Thlr. G. — Hafer und Gerste geschäftslos. — Erbsen loco mit 49 Thlr. bez. — Wicken loco mit 41% Thlr. bez. — Bohnen 51 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 23, 22 4 / s Thlr. per 100 Liter a 100 pCt. bez. P
ixuL-ividi oo\y um oi. — kjpiiiiuo chiUi.il ruas) tpr. 1UU Liter 10,000 pCt Tralles), gek. 12.000 Qrt., pr. Februar 22%, März 22%, April 23%, Mai 23 3 / I0 , Juni 23%, Juli 23%, April-Mai im Verbände 23 V 5 . Breslau, 13. Februar, Nachm. 2 Uhr — Min. (Tel. Dep*
885
des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä ICO pCt 23% Br., 22% Gld. Weizen, weisser 208 — 242% Sgr., gelber 206 — 234 Sgr. Roggen 152—167 Sgr. Gerste i 38— 154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Magdeburg, 13 Februar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 78 Thlr. Roggen 56-58 Thlr. Gerste 56-63 Thlr. Hafer 50—52% Thlr. pr. 2000 Pfd. B&anbnrg, 13. Februar, Nachm. (Wolffs Tel. BnrO Geck treidemarkt Weizen und Roggen loco und auf Ter- mineruhig. Weizen pr Febr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bcc. 162 Br., 160 G-, pr. Februar - März i27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 160 G., pr. April-Mai I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164% Br., 163% Gld, pr. Mai-Juni 127pfd. 2100 Pfd. in Mark Banco 164% Br , 163% G. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-März 113 Br., 112 G., pr. April Mai 114 Br., 113 G , r. Mai-Juni 114 Br., 113 G. Hafer fest Gerste still. Rüböl ehauptet, loco und pr. Mai 29%, pr. Oktober 26% Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Februar und pr. Febr.-März 20. pr. April-Mai 20% preuss. Thaler., Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11% Br., 11% Gld., pr. Febr.-März 11% Gd., pr. August-Dezember 12% Gd. — Wetter • Rau Bremen * 13 Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 5% tez. Amsterdam, 13 Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minut. (WoifTs Tel. Büä) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 191%, pr. Mai 190. — Wetter: Schön. IiSwerp««2, 13. Februar, Vormitt. (WoifTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,0(0 Ballen. Ruhig, schwach. Tagesimport 27,000 B., davon 12,000 BalL amerikanische, 5000 B ostindische. Liverpool, 13 Februar, Vormitt. 10 Uhr 39 Min. (WoifTs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10—12,000 Ballen. Sehr ruhig, Preise kaum behauptet. Tagesimport 21,885 B., davon 12,104 B. amerikanische, 4653 B. ostindischc. Schwim- mende still, Orleans ferne Lieferungen 11%. liftverpool, 13. Februar, Nachmittags. (WoifTs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 8000 Bali. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Billiger. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7% ? middl. Dhollerah 7, Bengal 6,%, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 9, Pernam 11 ä 11%, Smyrna 8%, Egyptische 11%. lj!verpch*»oI, 13. Februar, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Rother Weizen 1 — 2 d. höher. Mehl fest. Mais ruhig. MancHester, 13. Februar, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Ruhig, aber fest. 12r Water Armitage 10%, 12r Water Taylor 12%, 20r Water Micholls 14%, 30r Water Gidlow 16%, 30r Water Uiayton 17%, 49r Mule Maycll 15%, 40r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcops Qualität Rowland 16%, 40r Double Weston 19%, 60r do. do. 23, Printers 18 /i* * 4 / 50 S%pfd, 148% Hui!, 13. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weniger Angebot; trockener Weizen willig, eher über letzte Preise bezahlt; andere Sorten unver- ändert. Alter fremder Weizen thätiger, pr. Frühjahr unbelebt. 13. Februar, Nachmiitagö. (Woitr* Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr.Februar 105.00, pr. März- April 105.00, pr. Mai-Juni 104 50. Mekl weichend, pr Fe- bruar 75 50, pr. März-April 75 50, pr. Mai-August 74.00. Spiritus pr. Februar 5550. — Wetter: Schön. 8t. a?eteB*s&fc8jrg s 13. Februar, Nachm. 5 Uhr. (WoItFa Tel. Bur.) (Produktenmarkt) Talg loco 52, pr. August 53. Weizen pr. Mai 12. Roggen loco 6%, pr. Mai 7%. Hafer pr. Mai-Juni 4.25. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 15. — Wetter: Schneegestöber. Fonds* und Aetien-Bör§e. Breslau 9 13. Februar, Nachm. 2 Uhr — Min (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 87% boz. u. Gd; do Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 89 bez. u. Br. Russ. Banknoten 83% bez. Oberschles. Stamm- aktien Lit A. u. C. 226 Br. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 113% Br. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 138% bez. 5proz. von 1869 99% Br. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99% Br..; Lit H. 10i% Gd. Warschau - Wiener Stamm- aktien 82 Br. Günstig FrauliJrsÄr* sa» 3I*. 13 Februar, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolffß Tel. Bur.) Günstig. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 359%, 1860er Loose —, Staatsbahn 418%, do. neue —, Lombarden 219, Silber- rente 62%%-. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105 Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 1)8% Pariser Wechsel Wiener Wechsel 103%. Bundes- anleihe 100% Neue Schatzanweisungen — Central-Pfandbr. 99%. CöIjq-Mimiv ner Einen ha hn - Loose 98% Papierrente 54%. Öilberrer.te 62% Oproz. Verein. St-Anl. pro 1882 ^5%. Türken —. Oesterr. Kredit-Aktien 359. Darmstädter Bankaktien 473%. Oosfcorr -tram Staats-Balm-Aktien 417 do. neue 259. Lom- barden 2R%, Böhmische Westbahn 277. Galizier 271%. Nord-
westbahn 230. Elisabethbahn 256. Hessische Ludwigsbahn —.Kurhess. Loose 70%. Bayer. Prämienanleihe 116 Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe 100% Badische Präm.-AnL 114%. Neue Badische 103. 1860er Loose 90%. 1864er Loose —. Oberhessen 86. Oldenburger Loose 39%. Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 89. Elbthal —. Gotthardbahn 104. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 131. Frankfurter Wechslerbank 109. Leipziger Vereinsbank 107%. Prov.-Diskontogeselisch. 140. Schustersche Gewerbebank 122 Centralbank 116. Süddeutsche Boden- kreditbank 206. Pfälzer Bankverein 110%. Brüsseler Bank 109. Antwerp. Bank 110. Oesterr. - deutsche Bankaktien 117, Italienisch-deutsche Bank 106. Ungarische Anleihe 81%. Ungarische Loose 111. Raab-Grazer Loose 88 Gömörer Eisenbahn - Pfandbriefe 85%. Französische 5proz. Rente 88%. Engl. Wechslerbank 73. Kansas Rockford 44, Süa- missouri75%. South-Eastern Prioritäten 78%. Central-Pacific 88%. New-York County 98. New-York City 9't Frfinkfnrt a* 51., 13. Februar, Abends. (WoifTs Tel. Bur.) Fest Effekten-Sozietät. Amerikaner 95%, do. de 1885 —, Kreditaktien 359. 1860er ‘ oose 90%, 1864er Gooso —, Staats- bahn 417%, do. neue 259, Galizier —, Lombarden 218%, Silberrente 63^, Papierrente —, Elisabethbahn —•, Nord- westbabn 229%, österreichisch - deutsche Bankaktien —, ita- lienisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener F.isenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose 88%, Engl. Wechslerbank 73, Buschtiehrader —. Mamburg, 13. Februar, Nachmitt. (WoifTs Tel. Bur.) Sehr fest (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150%. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95%. Silberrente 62% Oesterreich. Kreditaktien 307%. Oesterreichische 1880er Loose 91. fetaatsbahn 883. Lombarden 463§. Italienische Rente 64%. Vereinshank 117%. Kommerzbank 124%. Norddeutsche Bank 176% Rhei- nische BahD . Altona-Kiel —. 1864er Russ Prämien- anl. 124. 1866er Rasa, Prämienanleihe 124. Öproz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 9C%. Diskonto 3% pCt Raab-Grazer Loose 90, Anglo - deutsche Bank 12 i. Dänische Landmann- bank 110. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 139 Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 5% Sh., London kurz 13 Mk. 7% Sh., Amsterdam 3578, Wien 86%, Paris 192%, Petersburg 28*. ’ Leipzig, 13, Februar, Leipzig-Dresd. 251% a 2 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 259% bez.; do. Lit B. 107% bez. Thü- ringische 174% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank 130 Gd. Weimarische Bank 115% bez. Wien, 13 Februar. (WoifTs Tel. Bur.) Lebhaft. (Schlusscourse.) Papierrente 62.50.1854er Loose 93.70. Bank- aktien 846.00. Frankfurter Bankverein 133.75. Kreditaktien 348.00 Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 402 50. Galizier 262.50. Kaschau - Oderberger 194.50. Pardubitzer 186.10. Nordwest- bahn 221.20, do. Lit B. 191.70. London 113.70 Hamburg 84.50. Paris 4435. Frankfurt 95.50. Amsterdam 95.25. Böh- mische Westbahn 266.00. Kreditloose 189.50. 18€0er Loose 102.75. Lombardische Eisenbahn 211.00. 1864er Loose 146.25. Anglo-Austrian-Bank 367.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 9.04. Dukaten 5.44, Silbercoupons 112.00 Silberrente 71.10. Wechslerbank —. Elisabethbahn 247.50. Ungar. Prämien- loose 108.20. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 229.20. Interventionsbank —. Maklerbank —. Wien, 13. Februar, Abends. (WoifTs Tel. Bur.) Ruhig. Abendbörse. Kreditaktien 347.00. Staats bahn 402 50. 1860er Loose 103.00. 1864er Loose 146.25. Galizier 262.50. Anglo Austiian 366.00. Franco-Austrian 137.50. Unionsbank 298.50. Börsenbank—. Lombarden 211.90. Silberrente 71.10. Napoleons9.04. Nordbabn —. Interventionsbank—. Makler- bank 12000. Amsterdam, 13 Februar, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittage. (Wolff ’ö Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinst 54. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 54%. Oester- reichische Silberrente Januar - Juli verz. 62. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz, 61%. Oesterreichische 1860er Loose 543. Oesterreich. 1864er Loose 155. 5proz. Russen V. Stieglitz 70%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 83%. »5proz. Russen de 1864 96%. Russische Prämienanleihe von 1864 247 Russ. Prämienanleihe von 1866 251 Russ. Eisenbahn 226. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97. 5proz. neue Spanier 31% 5pros. Türken 48%. Londoner Wechsel, kurz 11.96. fioesdoafi, 13. Februar, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Oonsols 92%. Amerikaner 9 % ä 91%. Italiener 65% Lombarden 18%%. Türken 48%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —. Wetter: Schön. Iichmdon 9 13. Februar, Nayhmitt 4 Uhr. (Wolff’s Tal Bur.) Consols 92%. Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rento 65%. Lombarden 18J&. Mexikaner —. 5prozent Bussen de 1822 —. 5proz Russen do 1864 —. Silber 6t^. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 49^. 6proz. Türken de 1869 59#.