1872 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©icS ift gufolgc Verfügung Pom 3. am 6. gebruar b. % unter Sir. 367 in baS Stegiftcr gur (Eintragung ber 5luSfcbHeining ober Auf- hebung ber ehelichen ©ütcrgcmcinfcbaft eingetragen worben. Kötugöberg, ten 7. gebruar 1872. Köntgli^e*S Komtnerg- unb AbmiralitätS-Kodegium. §Die ©efellfcbaftcr ber bterfelbft unter ber girma: 3* & SM:* ^Xaubmami begrunbeten ^anbelSgefcllfcbaft ftnb: ber Kaufmann 3acob Xaubmann unb ber Kaufmann Sftax Xaubntann beibe Pon hier. £)icS ift gufolge Verfügung Pont 6. am 7. gebruar b. 3- unter Sir. 439 in baS ©efellfcbaftSrcgtfter eingetragen worben. ben 8. gebruar 1872. Königliches Kommet*- unb AbmiralititS-Konegium. §Die bterfelbft unter ber girma: Santo & 2L ©roh beftanbene ßanbelSgefellf^aft ift aufgelöft worben. Aftiua itnb ißafftpa ber« fclben bat ber ©cfellfcbafter Sari Auguft 0anio übernommen, welcher oaS ©efchäft unter feiner bereits sub Sir. 543 in baS gtrmcnregifter eingetragenen girma (K- 31- Santo für alleinige ^Rechnung fortfebt. §DicS ift gufolge Berfügung'Pom 3. am 6. gebruar b. 3* unter Sir. 285 in baS ©cfcllfcbaftSrcgiftcr eingetragen worben. ÄöniaSber#, ben 8. gebruar 1872. Königliches Komtnerg- unb Abmiralitätg-Kollcgtum. Sufolgc Verfügung Pom 5. gebruar er. ift bie in Xttcbcl be« ftebenbe §anbelSnieocrlaffung beS Kaufmanns Salomon 3atnorp ebenbafelbft unter ber gtrnta Salomott 3ünt0rh in baS bieffeitige girmenregifter unter Sir. 61 eingetragen. &ucbel, ben 5. gebruar 1872. Königliche KveiSgericbtS-Oeputation. £)ie in unferm gtrmcnregifter eingetragenen girnten ür. 196. S 3afft, Inhaber: Kaufmann 0alomon 3üffe hier, Str. 192. 3®ilüelnt Sitbtlfe, 3nl)abcr: Kaufmann Heinrich S3il- belnt Sicbtfc hier, ftnb crlofchen unb ift bieS gufolgc Beifügung Pont 8. b. Sk. beute tn bem Slegiftcr permerft. Siaraarb i- spotm«., ben 10. gebruar 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Abtbeilung. 3tt uitfer ©efellfcbaftSregifter ift beut eingetragen worben unter Sir. 82: §tpntt & Sterttfelb ^tt Cber-fiangenbtclau, als am 1. 3ünuar er. errichtete Swcignieberlaffung ber gtt BrcSlau feit bent 1. Skärg 1868 unter ber girma £ckchpttet Stmtfeib beftebenben ■ßünbclSgefclIfcbaft, beren Skitglicbcr bie Kaufleutc öicgfrteb ßcPner unb Skas Sternfelb gu BrcSlau ftnb. Mfichettbach i♦ SdjL, ben 8. gebruar 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Abtbeilung. 3n unferem ©enoffenfcbaftSregiftcr Sir. 4, Borfcbuftorrritt S5rchiia, eingetragene ©enoftenfdhaft, ift (Eolottne 4 gttfolge Bei- fügung Pont heutigen Xagc etngetragen worbtn: »An 0telle beS Pcrftorbcncn Oefonom Sicicbarb unb beS abgetrete- nen Cefonotn Ki^ing ftnb ber Agent Sßilbelm Skcifttter Pott Brcbna unb ber Kaufmann Albert ^clttt baber in ben Borftattb ber ©enoffenfebaft gewählt Worben.« ©eli^fch/ üttt 7. gebruar 1872. Königliches Preisgericht. I. Abtbeilung. 3n baS bieftge ©efcllfcbaftSregiftcr ift am heutigen Xage etngetragen: sub Sir. 162 bie girttta Prutt & Bollmamt- 0ifc ber ©efcllfcbaft: Kiel. £)ic ©cfcllfcbaftcr ftnb: (Ernft Dito Krull in Kiel, Auguft SoulS Stöbert Bollntann in Kiel. £ckie ©cfcUfcbaft büt am 18. 3ünuar 1872 begonnen. Siiel/ ben 13. gebruar 1872. Königliches KreiSgericbt. Abthetlung I.

886

6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 91%. Englische Wechsler- hank —. Wechselnotirnngen: Berlin 6.24%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9% Sh. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 FL 62 Kr. Paris 25.92. Petersburg 32% Paris, 13. Februar, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’ß Tel. Bur.) Fest. 3praz. Rente 56.40, neueste Anleihe 91.50. Italienische Rente 66 35. Staatsbahn 898.75. Lombarden 473.75. Türken —. Amerikaner 105.00. Paris, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. _ , . _ . . (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.50. Neueste oproz. Anl. 91.57% Anleihe Morgan 507.50. Italienische 5proz. Rente 66 45 Italien. Tabaksobligationen 470.00. Oesterreichische St. Eisenb.

(gestempelt) 905.00, do. neue —, do. Nord westbahn 500.00. Lombard. Eisenbahnaktien 478.75’, do. Priorit. 252.50. Tür- ken de 1865 50.00. Türken de 1869 307 00. 6proz. Ver. St pr. 1882 fangest.) 104 81. Goldagio 7. St* Peterabur*, 13. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur#) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32%. do. Hamburg 3 Mt 29 /s 2 * do. Amsterdam 3 Mt. 163%. do. Paris 3 Mt 352. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 153%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 154%. Imperials 6.00. Grosse Russische Eisenbahn 137%.

3tn hteftgett JpanbelSrcgiftcr ift auf Foliuml613 heute golgcnbcS eingetragen: Birma: 3ettuttg§s^ftien*©efeßfcfwft ^atinouer* 0ij^ ber ©cfcllfihaft: ßanttoper. girtttcn-3uhabet: (Bor)raitb ber ©cfeüfchaft.) £cker Borftattb ber ©cfellfdhaft befteht in einem ©ireftor; auch fann ein Stellocrtrcter bcffelben bcftcllt werben. Sur Seit ift ber £)ireftor: ber Kommcrgratb fttümplcr l)ter, unb bcffeit 0tcllpcrtretcr: ber Lckr. Abolpb gum Berge hier. AecbtSPerhälfniffc: §Dte ©cfcUfcbaft ift eine Afticngcfell- fchaft. ©er ©cfcllfchaftSpertrag batirt Pont 28. 3anttar 1872, ift ant fclbigcn Xage notaricü pcrlautbart unb aitcrfannt unb bat mittelft Notariats - 3nftrumcntS Pont 9. gebruar 1872 gum §. 5 eine Abänberung erlitten. ©egenftanb bcS Unternehmens ift ber (Erwerb ber SHttmg für Borbbeutfcblanb, ber §aitttop. Aitgetgen unb Skorgcngeitung, beS ^annoperfchen (EottricrS, bie Bereinigung otefer brei geitungen gu einer geitung unb bie §crüuSgabe berfelbcn unter bem Xitel: »§attnoPerfcbcr Courier. Scitung für Borbbetttfcblanb.« 3n Bereinigung mit ben »§annoperfcbcit Attgeigciu, fowie Erwerbung unb Verausgabe anberweitiger 3citungcn. ©tc ©cfcUfcbaft ift tn ihrer ©auer unbefthränft. ©aS ©runbfapital ift auf 165,000 Xl)lr. fcftgefc^t unb in Afticn unb gwar: 125,00Q XbU. Lit. A. 40,000 XI) Ir. Lit. B. jebe über 500 XbU. üuf ben 3nl)über gerlcgt. ©ie Afticn Lit. A. föntten für Afttonäre ber 3Htung für Borfcbcutfcblanb in Aftienantbeilc Poit 100 XbU. auf ben gnbaber unb in Aftienantbeilc pon 50 XbU. auf ben Barnen lautettb gerlegt werben. AUe pon ber ©efellfchaft auSgebenben Bcfanntntacbungen erfolgen bureb ben »Vüttnoocrfcben (Courier, SHtttng für Skorbbcutfcblanb*. ©S ftcl)t bent AufftdftSratb frei, au% an» bere ©efcUfcbaftSblättcr gu befttmmen. Alle Urfunbcn unb (Erflärungen beS BorftanbcS ftnb für bie ©efellfchaft oerbinblich, toentt fie mit ber Birma ber ©e- feUfchaft unb ber Unterfchrift bcS ©ircftorS refp. fcincS Bcr- treterS Pcrfeljen ftnb. ©er ©cfcllfchaftSpertrag nebft ber AbänbcrttngSurfunbe unb ben übrigen, bie Bollgiebung unb Aiterfennuitg bcS ©cfclL fchaftSPertrageS, bie S^tchnung beS ©runbfapttalS, bie ©tn- gahlungcn auf bie Afticn, bte (Erwerbung ber begcichneten Scitungcn, bie SBahl beS AufftchtSraUS unb bcS BorftanbcS betreffenben Berbanbltutgett ftnb ber girmettafte htntcrlcgt. VmuRooer, ben 10. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vopcr. Auf Fol. 138 bcS hteftgen VanbelSrcgiftcrS ift b^ute eingetragen: ßfbe. Br. 1. ©rt ber Slicberlaffung: Süchow. girnta«3nbübcr: ^*^^**^ lieget unb 5*««§ ^te^er, ßol)“ gerber unb Öcbcrbänbfcr in öücbow. BechtSPcrl)ältniffc: ©ffene VünbelSgcfcüfchaft. Siidjow, ben 7. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht I. Beroffcntlicbung aus bem htefigen VünbclSregtftcr. 2041. ©ic gtrnta „§♦ ©ielmami & (3nl)aber grang ©iclmann) ift crlofchen. - 2042. ©er Xt)cill)abcr beS BanfhaufeS „WarcÄö Wärter" Verr (Etttil KöntgSwarter ift ant 16. ©egetttber 1871 ge- ftorben. ©ic Kollcftipprofura für bie Vm’w (E. V. Bing unb 2kas Skepcr bleibt in Kraft. 2043. ©er 3nhüber bet Vünbltmg „^chwarifchUbs^cbä", Vcrr (Ettod) 0cl)Wargfchilb, hüt bicfclbc feinen beiben 0öhnett, bett hier wohnhaften Kauficutcn, ben Venttt ©aoib ©btiarb f unb 9kaj feuarb 0chwargfd)ilb übergeben unb btc ßchtgcnannten fcjjcn bie obcngebachte §anblung unter ber bisherigen girma für ihre Bcch* ntmg fort. 2044. ©ic Verrm ©arl 3lbalbcrt 0tcij) unb VHttrich Verbft, Kaufleutc bal)icr, haben eine VanbclSgefcllfchaft unter ber girttta „©♦ A- K 45erbft" errichtet. 2045. .Sperr (Ehriftian Kilb, Kaufmann, unb Verr VHnr. Ven* ntngS, Piqueur- unb (Efftgfabrifant, beibe bahicr, haben cincVanbclS» gefellfthaft unter ber girma „£ck. & (£0." errichtet. 2046. Vm Btc. Berg, Kaufmann bahicr, ift ant 1. b. SB. in bie Vanblung „§ckcittt\ Bcrnharb^ als Xhcilhaber cingctretcn. ©ic Btotura für V crr| t SB.ichael Abatn 0aant ift crlofchen. 2047. ©tc Vanbluttg „3«ckhanttitta & Brhmer" hat bent Vcrrn ©eotv) ßefffon bal)icr ^3rofura ertl)eilt. 2048. Verr SDtavcuS 0trauS, Kaufmann bal)tcr, errichtet ant 15. b. SktS. eine Vanblung unter ber girma ®trauö jr." 2049. ©tc Vanblttng SRatbatt" hat ben V^rn ©uftaP 3aftPb Bathan bahicr gum Bvofuriftcn bcftcllt. 2050. ©ic Vatibluna „Wrn* dichtet’" hat bie am 4. 3atmar b. 3S. bent §aul Ballhont auS Bcrtin ertheilte ^rofura gurü cf genommen.

Oö/ 2051. 3tt ber am 5. ©egember 1871 ftattgefunbenen ©etteral- Pcrfamntlung ber Aftionäre ber /,(£bemifci)en gabrit Cürieebeim «♦ »!." ift folgcnbe Acnberung beS §. 2. ber ©cfcüfchaftS - 0tatuten befchloffett worben: »©ie ©efellfchaft behält ftd) Por, baS ©cfeafd)aftSfapital, welches bereits auf fl. 500,(KX) gebracht ift, je nach Bebürfitift auf bie Buntnte pon etner SCkillion ©ulbett gu erhöhen, unb für tiefen 3wccf weitere Afticn im Betrage pon je 500 auSgugcbcn/ über ben 3citpunft unb bte Bebingungen ber Ausgabe btefer Afticn entfeheibet bte ©ettcral- Berfammlung.« v r 205 J*\rÄ lc Slfttcnacfcttftbaft unter ber gtrnta „©tutfehe §atts ßfchaft" mit bent 0ifce gu graitffttrt a. 3k, burch ben ©e- fcllfchaftSPertrag pom 29. ganuar b. 3. auf imbeftimmte Seit gearün« bet, hat gunt SwcdP bie görberung bcS SöaarengcfchäftS. 3u btefem (Enbe tft bte ©efellfchaft berechtigt, Öagcrbäufer unb alle für Vanbei unb Berfehr tnt Allgemeinen, fowie für btc ©efehäfte ber ©cfeüfchaft tnSbcfonbere, crforbcrltchcn Anlagen unb Anftalten gu errichten unb m förbern, VanbclSgutcr gu Pcrwabren unb 8agcrfd)eine (warrants) baruber auSguftellen, Bor|d)üffc auf Sßaareit, Öagerfd)cine, Kottofte- mente, Söertbpaptere gu leiften, Slnfauf unb Berfauf pon SBaaren tn Kontmtffton unb für eigene Bedpumg gu betreiben, epebition, Bcrgollung unb Berfuberung Pon Söaaren gu beforgen, alle für ben VgnbelSPcrfchr crfprbcrlichen Swifchengcfcbäfte, alS: Banf», Kont- mtfftottS-'unb Konto-Korrcntgefchäftc, gu betreiben, fowie ©arlcibcn aufgunebmen, öffentliche Betftcigcrungen gu Peranftalten, ßicfcrungS- gcfchafte gu übernehmen unb auSgufübrcn, Swciganftalteit, Agenturen unb Kommanbitcn gu grünben, auch ©efeüfchaften gu ähnlidjcn Swccfen Wie bie beutfehe VanbclSgefcüfchaft gu errichten unb ftch bei folchcit gu bethciligeit. ©aS ©runbrahitat ift auf 12 2killionen Xhalcr feftgefejjt, pon welchem icboch nur 3 Skiüionen Xhalcr porerft auSgcgeben werben, ©te Afticn, je gu 200 Xbaler, lauten auf 3nhaber ober auf Barnen. ©en BorftatiP bilbet bie ©irefHoit- ©iefe begeht nach S3e- ftintntung bcS Aufftd)tSratl)cS auS einem ober mehreren ©ireftoren. ©er AufftchtSrath fattit 0tellpcrtrctcr ber ©ireftionSmitglicbcr auch auS feiner 3)dttc ernennen. ©ireftor ift Vcrr Sßtlhclnt Skapcr, 0tcllPcrtrcte'; ftnb bie Herren Arthur Skap, Xh. Albert, gr. 2Ö. ©öb'Bigaub unb 0icgm. ßeop. Kohit-0peper. 3«r gültigen 3cichnuttg ftnb bie Untcrfcbriftcn Pott gwet 3kit- gltcbern ber ©treftion ober berett 0tellPcrtretern crforbcrlicb. ©ie pott ber ©cfcUfcbaft auSacbcnbcn Bcfanntmacbungcn er- folgen in ber Branffurter Scitung, ber Berliner Börfem3cttung, ber Betten freien Breffe« gu Sßieit, bent 0cbwäbifcbcn Skerfur unb ben Bafeler Bacbrtcbten. 2053. ©er Xhcübabcr ber Vattblung „3JL Scheuet", Vctr Subwig 0ebener, ift am 1. 3attuar 0. 3. aus berfelbcn aus- getreten. 2054. §tn ßubwia 0cheuer, Kaufmann bahicr, hat ant 1. 3a- nuar b. 3. eine VanMung unter ber gtrnta ,/ß- 0dbeuet w/ er- richtet. JJranffurt a- 9JL, ben 9. gebruar 1872. 3n Auftrag bcS Königlichen 0tabtgcrichtS 1. ©aS Söcchfel-Botariat. 3. b. Br 3uftig-Batl) Dr. 3«cho. B-tfi f ff tt tjt+ft’t I i ch '»/i *J ffif! V *| f+/r t*f i i ' /j*j t *) . *. *yi Poitfurfc, ®ti5hnftrtttoncu, Slufflefcote, Borla^tigcn u- hergl- [447] B e f a n n t ttt a cb u it g. ©er ^ottfurö über baS Bcrntögen beS Kaufmanns Alejanber Xeidtclmautt pon bter tft burch Bollgiehuttg ber 0chlußpertheilung beenbet. ^feicheubach i♦ ben 7. gebruar 1872. Königliches KreiSgertcht. Abtbeilung I. [172] KonfurS»(Eröffnttng. Königliches KreiSgericbt gu 0cel)aufen i. b. Altntarf. (Etfte Abtbeilung. ©en 15. 3anuar 1872, BacbmittagS 5 Uhr. Heber baS Bcrntögen bcS ehemaligen ©utSpäcbtcrS grang ©runb- gcper y auf Bcttelbccf bei Butlij), iefet gu 0eebaufen i. b. Altntarf, ift ber gemeine KonfurS eröffnet worben. 3uttt einftwciltgcit Bcrwaltcr ber Skaffc tft ber Kalfulator 3ka- nowSfi in 0ecbaufen i. b. Altntarf beftellt. ©tc ©läubtger bcS ©e- meinfchulbnerS werben aufgeforbert, in bent auf ben 24. 3anuar b. 38., BormittagS 11 Uhr, in unferem ©eridftSlofal, XerntinSgimmer Br. 13, por bent Kontnttf» far, KreiSgcricbtS*©ireftor 0cbottc, anberaumten Xermin ihre (Erflä- rungen unb Borfd)lägc über bie Beibehaltung bicfeS BcrwaltcrS ober bie Bcftellung ctncS attberen einftweiligen BerwalterS abgugeben. Allen, welche Pon bent ©emeiitfcbülbner etwas an ©clb, papie- ren ober anberen 0acben int Bcftb ober ©ewabrfant haben, ober Welche ihm etwas pcrfchttlben, wirb aufgegeben, ntdftS an bcttfelbcn gu pcrabfolgen ober gu gahlen, piclntehr Pott bent Bcftjj ber ©egen- ftäitbe bis gunt 15. gebruar 1872 cinfchltcftlieh bent ©erichte oocr bent Berwalter ber 3kaffe Angcigc gu machen unb Alles, mit Borbchalt ihrer etwaigen Bcchtc, ebenbabm gur KonfurS- tttaffc abguliefern. Bfanbtnhaber unb atiocrc mit bcttfclbctt gleich- berechtigte ©läubtger beS ©cnteinfchulbncrS haben Pon ben in tbretn Beftjte bcrmblicheit pfanbftücfcn nur Attgeigc gu machen. guglcich werben alle btejenigen, welche an bie Skaffc Aitfprüche als KonfurSgläubiger machen wollen, b^rbureb aufgeforbert, ihre