1872 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5

1/4 u, 1/10.

pr. Stück

7

1/5 u. 11.

7

do.

do.

Lomb.-Bons,1870,74

do.

do.

v. 1875...

do.

do.

v. 1876..

do.

do.

V. 1877,78

do.

do.

Oblig.«..

| Div. pro IBerl Nordbahn.

1870

1871

ICref. Kr. Kemp.

5

1/1 u. 7

1 do. do. St.-Pr.

6

1/2 u.8

jWarsch.-Bromb.

4

4

1/1 u. 7

|Wsch.Ldz.vSt.g.

5

1/1 u.7

lOest.-Frz. St.-ß.

12

5

1/1 u.7

| do. junge

5

10/11.

5

1/12.

4

25/11.

4

31/10.

5

1/12.

4

do.

5

1/7. 1

5

7

5

1/4. 9 1

5

15/11. -

5

1/12. 1'

4

1/1. 1

5

1/1. 1

5

1/1. 9

5

1/10. 1

5

1/1. 8

5

l/lu.7.9

5

do. 1

5

1/1 u.7.9

5

1/8.

6

1/1 u.7.

5

1/1.

6

1/7. __ £

4

1/7. 1

4

do. 1

5

z.S

5

]

5

5

1/10.

5

5

IAO. '

5

1A.

5

1/4.

- 5

IAO.

itidjtamtUdjes. 8 e » t f di e 91 e i dj. Württemberg * Stuttgart, 14. gebruar. bereite erwähnte SRebe, welche ber v. SRittnacßt über bic 9lu§legung beS Slrt. 78 Slbfaß 2 ber Deutfcßen SReicßSver» faffung in ber Sitmng ber württembergifchen Kammer ber Slbgeorbneten ant 8. ebniar 1872 gelbalterrßat, lautet nach ben ßenograbhifeßen Slttfseicßnungen: SReine fierren! Grrlaul'en Sie mir su beginnen mit einigen Ve- merfungen über bie (SntßeßungSgefcßicßtc beS sweiten SlbfaßeS bcS 78 ber beutfeßen SReichSucrfaffuna. Vei bem engen Sufantuien* bange/ in welchem ber 2. Slbfaß bcS Slrt. 78 ber beutfehen OtcicßSvcr- faffung mit bem erften Slbfaßc beffelbcn SlrtifclS werbe ich ba- bet cttvaS näßer cin§ugel)en haben auch auf ben Sinn/ in welchem ber erfte Slbfaß angenommen mürbe bei betn Slbfcßluß ber Verträge üom Voveniber 1870. Vei ber Prüfung ber Vorbbeutfcßen VunbeSverfaffung in ber Stiftung ißrer Shtneßmbarfeit für bie fübbeutfeßen Staaten mußte a(S bie unbebingt ju bem crhcblicßßcn Vcbenfcn Einlaß gebenbe Ve jtimnumg ber Scorbbcutfcßcn VunbeSverfaffung erfeßeinen oer 9lrt. 78 bcrfelbcn/ roonart) ^eränberungen ber SSerfaffung/ ber burch Vertrag entflanbcnen vereinbarten S3unbe§vcrfaffung/ nicht erfolgen foüten im Sege beS ^Bertrag3/ ber SSerctnbarung/ fonbern erfolgen feilten im SBege ber Söunbeägefeßgebung in ihrer gcmdbnücben gunftion mit ber einzigen Srf^werung/ baß im 3§unbc§ratb eine Vs SDictjr- beit erforbert mar. bebarf mobl feiner näheren Slu^fübrung/ mclcben Drucf unter Umftänben auf ben 23unbcSratb ber fllcicb^tag/ ber mit einfacher Stimmenmehrheit SSerfaffungS * 3lenbcrungcn befcbließt / augumben vermag. 3m Söunbbärathe fobantt/ ber jeßt 58 Stimmen jäblt / führt Preußen nur 17 Stim- men/ aber fommt hür nicht fotvohl barauf an/ baß 41 Stimmen auf bie ber Regierung be§ mächligftcn beutfehen Staates rerbünbeten fltcgicrungcn fallen/ barauf/ tuer biefe Stimmen führt/ unb ivenn man/ meine sperren, inS 5luge faßt -bie 24 Sßerbünbcten ber Dtegierung beS größten unb mächtigilen beutfehen StaateS/ ivenn man inS Sluge faßt inSbcfonbcre bie 17 SSunbcSglieber/ ivelchcn je nur (5inc Stimme nifommtf ihre territoriale ßage, baS SP^aß ihrer 5lnfprüchc auf ftaatliche SBJfbcutung^ ihres 3ntcre[fc an einer geiviffen I Stabilität ber uteich^oerfaflung/ fo ivirb man bie 3:hatfache erflärt ßnben/ baß auch nach bem öin^utritt ber fübbeutfehen Staaten/ nach Iber Vermehrung ber Sttmmcnsahl im VunbeSrathc von urfprüng- liehen 43 auf 58 Stimmen boch eine Vermehrung ber urfprüng- liehen 17 Stimmen Preußens von feiner Seite als ein Vcbürfntß bejeichnet unb angeregt rvorben ijt. Ueberhaupt/ meine Herren/ eS barf hier ivohl auSgcfprochen merbeu/ ivenn eine übenviegenbe Vtehr- heit beS beutfehen SleichStagS unb tvenn bie ^Regierung bcS iveitauS größten unb bcbeutcnbftcn beutfehen Staats pfammen eine Ver- tajfungSänberung burchjufehcn entfchloffcn ftnb/ fo fpricht fünvahr eine große Vkibrfcbcinltchfcit bafür/ baß biefe Vcränberung mit ber s * i ^ r c w r i i . c * «%r._c . rr . V . o

übrigens gar nicht in unterfchaßcnbc Veoeutung/ Vorfragen m Vcr- faffungSänbcrungen in fo lange V^tberftanb laßen Wnneni biS i te betreffenbe gragc nadh allen SRtchtmtgcn unb Setten ßrunbltch er- örtert unb geprüft unb btS etn beßtmm^S gereiftes Urthetl einer ivirflichen öffentlichen ^^mung- ^eutfchlanbS «bet bte fragliche VerfajTungSänbcrung Itch gebtloet hat. ijaflt bann abci bicfcS Uttheil in Ounßcn bcS VorfdhlagS einer VerfafTungSanbcrung aus / bann mirb eS getviß einer fleinercn 3ah[ *|ckn SÖRBbcSgltcbern außcrorbcntlid) fchmer merbeii/ ben ©ang ber beutfehen Vcvfaffung^ cntivicfclung aufauhalten / eS mögen nun 4ckie Dtcgicrungen für (1^ allein / ober cS mögen biefelbcn tn Verbtnbitng mtt ben ^anbeöver* tretungen ein Veto cinleacn tvollett. Hm fo mehr / meine -^rrcn, loar man übrigens veranlaßt/ icincr 3^ü bte ^)rgge einer grunoltchcn ^rrvägung unterziehen/ ob eme ^flRehrhcit tm VunbcSrathc für 40 nbei non temberqifchcnVtinißcriumS, ”alS fte im September4870 bcnSlrt. 78 ber norbbcutfdjen VunbcSverfaffung einer näheren J3rufung unterjoge^ cinßimmig ber Vnßcht, baß an bte Stelle einer |91tehrheit tm Vun- beerathe für VcrfaßungSänberiutgen nunbeßenS eine Mehrheit gefeßt iverben miiffe / baß unter Umftänben auch etne qualifijtrte 2Rel)ih c ü int SRcichStag verlangt iverben fönntc. (Sbenfo war man aber auch ber mnßcht, baß, ivenn biefe ftonjeflion ju «reiÄett tvaye, bann Ä ietcnjvetänberungen von bem Vkgc ber VunbeSaefeß- S nicht ivol)l iverben auSgefchloffcn iverben fonnen. 3u ^ attg hatte §ur 3 f it beS^ norbbcutfdbcn VuitbeS eine Streitfrage

rungen ber Verfaffung im Sinne beS Slrt. 78 feien, baß hier bie VunbeS-©efeßgebung nicht tnaßgebenb fei, baß ju folchen Äompetenjveränberungcn beS Slrt. 4 ber norbbeutfehen VunbeS- verfaffung vielmehr erforbert tverbe bie 3ußimmung ber ^Regierungen unb oer ßanbeSvertretungcn in allen Hingclnßaaten. 51bcr, ntetne Herren, ju biefer Streitfrage hatten gerabe ein 3ah* ^ar bem 3lb» fchluß ber Verträge, im 3ahrc 1869, ber norbbeutfehe ÜleichStag, bie preußifche Dtegierung unb baS preußifchc SlbgeorbnetenhauS Stellung genommen, unb jmar bal)in genommen, baß unter Vcränberung ber Verfaffung Vcränbcrungen ber ^ompetenj allerbtngS auch beariffen feien. £ckaß eS nun möglich fein follte, im £erbfte beS 3ah«^ 1870 nicht bloS an bie Stelle einer % Mehrheit im VunbeSrathe bei VcrfaffungSänbmmgen eine \ ÜRehrheit in feßen, fonbern au^ bie preußifche ^Regierung unb ben norb- beutfehen ^Reichstag ju vermögen, baS. Vertrags Prinzip; menn ich eS futj fo auSbrüden barf, für Äompetenjveränberun- gert in ber Verfaffung amuerfennen, entgegen bem all- gemeinen SBortlaute bcS Vrt. 78 oer norbbeutfehen VunbeSverfaffung unb entgegen ber Auslegung, ivelche bic genannten gaftoren eben crß biefer VcrfaffungSbcßintnumg gegeben hatten, baS mußte boch als außerorbentlich umvahrfcheinlich erfchcincn unb, meine §crren7 eS crfchien auch materiell nicht richtig unb namentlich auch als praftifcb unburchfübrbar, ein beutfcbeS ÜReich ju grünben unb ihm gleichseitig bic geffel ait§ulegcn, baß eS bcjüglich jcoer Venberung ber Äompetens- beßimmungen feiner Verfaffung gebunben fein follte an baS Veto auch bcS fleinßen VunbcSglicbS. (?incr folchen Vertinimung, bieivoßl von Anfang an gar nicht ernßhaft genommen ivorben tväre, bie in bie Verfaffung ober in einen Vertrag anfgenomtnen ivorben märe, um nicht gehalten ju iverben, einer folchen Veßimmung fchien boch entfehieben vorsusiehen su fein ber Schuß, bet in tvirffamer Sßeife gefunben iverben barf in einer 3lblehnungS- befugniß von VcrfaffungSänberungen Seitens einer Heineren 3al)i

änfi(ht aufgeßeflt luytum, Verfaffung, ßompcten§ - Veränberungen,

feine Vcränbc-

von VunbcSgliebcm, bie aber boch einen nicht unbeträchtlichen Xbeil £)eutfchlanbs, mit bem man in rechnen hat, repräfentiren. So, meine sperren, bin ich im September 1870 ju ben SRünchener Ve- fprcchungen gegangen mit ber Intention, ober mit ber 3DP ru ^ on ^ an bic Stelle bet % SRebrbeit tm VunbeSratb bei VerfaffungSänbe- rungen minbeßenS eine % 2Rehrßeit su bringen, aber auch in ber (^rivartung, baß alSbaitn ^tompetensveränberungen von bem SBege ber VunbeSgefeßgebung nicht iverben ausgenommen iverben. Die SRünchener Vefprcchungen, meine Herren, feilen befaimtlich nach einer Vcrabrebung ber Xheilnebnter als vertrauliche bchanbelt iverben; naeßbem übrigens feßon im Desembcr 1870 tm norbbeutfeßen QteichStage von bem StaatS-SRinißer Dclbrücf unb nacßßer im SluS- feßuß ber baperifeben Slbgcorbnetcnfammer von bem baperifeßen 2Ri- nißer v. Öuß eröffnet morben iß, baß bie baperifeße fflcgierung für ^ompctens-®rmeiterungcn ein Veto beanfpnießt ßabc, fo begehe icß feine 3nbiSfreiion, ivenn icß jeßt ßier auSfprecßc, baß 2lrt. 78 ber norbbeutfeßen VunbeS-Verfaffung bie baperifeße fftcgicrung erflärt bat, baß ße bcnfclbcn anneßmc unter ber VorauSfcßung, baß ißr von anberen gaftoren ober anberen ^Regierungen ivar in ber betreffenben gormulirung bic fltebe nicht baß ißr erßenS bezüglich aller eine ^riveitenmg ber VunbeSfompetenj unb' jiveitcnS aller baS Stimmrecht foivic bie Sonbcrßellimg VavernS betreffenben VcrfaffungSänberungen ein Veto eingeräumt iveroe. SRetnc sperren, etn Veto biefer Slrt jeber einseinen ViinbcSregierung mußte ich für unrichtig unb für unburchfeßbar hal- ten;, ein bloS vapcrifcßeS Veto hätte, sunt SRinbcßcn gefagt, boch ettväS feßr ^igentbümlicheS gehabt, unb fo hat ber Vertreter SBürt» tembergS bantalS feßon ben Stanbpunft eingenommen, baß er ein ge- rn ei nfameS Veto für VcrfaffungSänberungen Seitens einiger tveni- gcr VunbeSgliebcr befünvortet ßat, baß er bavon ausgegangen iß, baß VcrfaffungSänberungen bureß ben SBiberfprucß einer su beffint- menben fleinercn 3al)l Pott Stimmen füllten verhinbert iverben fön» nen. Schon su Vrt. 4 3iff- 13 hatte ich x mit Slücfßcht auf bie erhcblicbcn Vebenfen, ivclcße gegen" bie unveränberte Sin» nähme biefer 3iffcr inSbefonbere von Seiten ber königlich baperifeßen Regierung erhoben ivaren, ben ©ebanfen angeregt, ob nicht in bie Verfaffung eine befonbere Veßimmung aufgenommen iverben follte beS 3vl)altS, baß ^ompetens»(^nveitcrungcn im ein- zelnen gall sugclaffcn iverben füllten unter SBaßrung ber für Ver- faffungSänberungen vorgefeßriebenen gönnen, eine Veßimmung, bie ließ feßon in §. 63 ber beutfeßen 9tcicßSverfaffung vom SRärs 1849 anb. 3n VerfaillcS, meine ^errn, hat bcfanntlicß an ben Unterhanb» limgen siuifcßen ber baprtfeßen fftegierung unb bem Vorbbeutfcßen Vunbe feine anbere SRcaicrung Xheil genommen. ^S mir beßßalb über baS roeitere Scßicffal bcS baprifeßen SlnfprucßS auf ein Veto bei VcrfaffungSänberungen ctivaS Dfffsicllcä nicht befannt. Vei ben Untcrpanblungen üvifeßen SBürttembera unb bem Vorbbeutfcßen Vunb fant ich auf ben ©ebanfen surücf, su Slrt. 4 ber Verfaffung eine Ve- ßimmung bcS TnßaltS aufsuneßmen, baß ^ontpetenscrmciterungen i tn e i n s e l n e it ga 11 bureß bie VunbeSgefeßgebung füllen vargenontmen tverben föntten unter SBaßruna ber fürVerfaffungSänberunaenvorgcfchrie- benen gönnen, unb cS tvurbe auch tvirflicß einer ^tonferens oer Ve- voHniäcßtigten beS Vorbbeutfcßen VunbeS, SBürttembergS, VabcnS

1

900

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen

Oberschi. Em.v.1869 kleine do. (Brieg-Neisse) . do. (Cosel- Od.) ... do. do. 111. Em... do. do. IV. Em... do. do Stargard-Posen do. II. Em do. III. Em.... Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer L Em . Rheinische do. v. St. garant Rhein. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 6 do. do. v. 1865... do Rhein-Nahe v. St gar.... do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser do. II. Ser do. UL Ser........ do. IV. Ser do. V. Ser

7984 not

G \92\bz(} ,984 G 1984 G 102£G |99G 199 G lOUbz 10l|G 1024 B

99G 99G 99G 102 B 100£G 1004 G 98|bz 93 B 93 B 100 B

Ausländische Fonds. Warschauer Pfandbr.

In du strie-P apiere.

Schwed.10 RthLPr. A. New-York St Anl. New-Yersey Ungar. Eisenb. Anl.

98|biB 924 bz

Dux-Bodenbach do. neue Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. H. Em. do. do. UI. Em. Easchau Oderberger ..... Ostrau-F riedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czernowitz do. IL Em. do. lU. Em Mäbr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-frauz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 69er StidÖsterr. Bahn (Lomb.).

Brest-Graje wo Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. ä 6.24 * do. do. kleine Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.).. Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan ... Mosco Smolensk do. kleine Poti-Tiflis do. kleine Rjäsan-Koslow.... Rybinsk-Bologoye do. kleine Schuia - Iwanowo... do. kleine Warschau-Terespol, do. kleine Warschau-Wiener II do. kleine do. HI...... do. kleine

do. l92kbz 924 B 1/1 u.7 96s G do. 961 G do. 96tG I965 G

II. Nichtamtlicher Tlieil.

De utsche Fo ods.

j98£B

E isenb ahn-Statam-Aktie n.

80ibi

Prioritäten.

1/1 u. 1l88',bi 86£bzG 1/4 u 10 8')',bi 1/1 u. 791 ’.bz, do 91*bz G 89%bzB do. 83%bzG l/4ul086G do. 78^biB 1/1 u. 7 74/bi l/3ul/98ffi;B l/5u.ll 68£bz G do. 77£bzB do. 7Hbz 1/1 u. 7 781 bz do. 103 G 1/3 u. 9 299^bz do. 291 bz l/4ul0 83%bzG do 83|bz G 1/1 u.7 25ÜbzB 1/4 ulO 249bz G 1/3 u.9 99% B do. lOO^bzG do. 100|[bz G do. lOO^bz 1/1 u.7 86bz G 13/lu.7 79|bz 1/3 u.9 93bz G ' do. 89t B do. 93etwbz G 1/5 ul 1 93etwbzG l/3u.991ibz 1/1 u. 7 941 G l/5ull "3bzG 1/1 u.7 89|bzG l/2u.894iB 94^ B do. 97 G l/5ull 93|bz G l/4ul0 904G; do. 95bz B 1/5 ul 1 85bz 1/4 ulO 93/ G

Boxtel-Wesel |4§ Holland. Staatsbahn Alabama u. Chatt garant. Calif. Extension Chicago South. West gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Is'and .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Oregon-Pacific Springfield-Ulinois....

1/1 u.7 1/1 u. 7 1/1 u. 7 do. 1/5 ul] do. l/4ul0j do. l/5ull

l/4ul0734bz

l/5ull

1/2 u. 8 454 B

1/1 u.7

l/4ul0ta4bz

1/5 ull 1/1 u.7 do. 1/2

66%bz G 90ß 93| G 62lbz 49Mckz 88B

60 bz

77 G

78 B 89%bz 83 B

Banken

Div. projl870i Allg. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen.Bank Bk.f.Ind.u.Hand do. f.Rheinl.u.W Berg. Mark. Bank Börs.B.f.Makl.G Bresl. Maki. Bk do. Ilandels-Bk do. Wechslerbk. do. junge Brüsseler Bank. Centr.Genosssch. Centralbank f. H Chemnitzer ß.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec Dän. Landsm. B Danziger Ver.-B Deutsch Nat.Bk Deutsch Ital. Deutsch-Oesterr Engl. VVechs.Bk Hessische Bank. Int Bank. Hamb Int! Hand.Jßesel Königsb.Ver. Bk do. junge iKwilecki ipz.Vereins-B. iklerbank I do. junge Makler-Ver. Bk. Mecklb.Bd.Kred. do. Hypoth. B. JNiederlaus. Bk.. Niedersohl. K.V. lOberlausitzerBk. Ostdeutsche Bk. Pfälzer Bankver. Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. UU /ck Hlr "\T 4k

U84bz 117^bz G

1122%bzG

Div. pro A.B. Omnibus-G. Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. jBerg.Mk.Bergw. (Berg. Märk. Ind. Bert. Aquarium. do. Bauees. Born do. Bock-Brau. . |do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg. do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan ... do. Wasserwk. Boch. Gussstahl. Böhm.Brauh.-G. Bolle Brau. Königstadt do.Friedrichshöh |do. Schulth... Bresl. Bier Wisn Bresl. Wage. Fab Charlott Chm. F. Constantia IContin. Gas. •. . DtEisnb. Bau-V. Eckert M aschin b. lEgells Masch. .. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Qarpen.Bgb.Ges. Heinrichshall... Henricbshütte .. Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab Kramsta Leopoldshall ... Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G Nhm.Fristeru.R. Nordd. Papier Oranienb. Ch. F. Renaissanee-G. Rhein.Westf.Ind Rostock.Schiffsb. Egest. Saline... Schaaf Feil. ... Ch.Fbr. Schering Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw. Solbrig Sozietäts Brau.. do. Prior. iStaasf. Chem. F. Steinhaus. Hüttej Stobwasser [ Tapetenfabrik.. |Thierg. Bau-V.. Viehmarkt Westend Km.-G. [Zeitz. Misch....

3*

0

109bzG

19£bz G 78B

)\bz G

34

394

54

1/10. 15/12.

1/11. 1/1 u.7.

103bz G

116*bz G 97 G 123*bz !87%bz G

llOTibzG

9

•) mit Bezug-R., 107/ bz B ohne Bezug.