1872 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

RbgangSpafen

©er Rbgang finbet flatt l

Soutpampton ßioerpool Sorbcauj

am 9. jeb. 3RonatS *) am 20. ieb. SRonatS 3 ) am 24. ieb. 3RonatS m

Sremerpafen Soutpampton ßiDerpool i OueenStomn (Eorf) ßaore Srcfl Hamburg Sremerpafen

am 6., 13. «Wdtj, bann jeb. 2. SKittm. ©ienflag _ t , ©ienflag, ©onnerflag/ Sonnabenb «Wittroocfj, Stcitafl. eenntag - ieb. 2. ©onn. (29. gebr. ( U., glorj) ub. 2. ©onnab. (17. %bt./ 2./16.| 30.3Jlatj) Iwittmocb Sonnabenb

) \ ßioerpoot OueenStomn (Eorf)

©onnerflag | Öreitag - '

904

"" /

bergifcpe Staat abgefcpafft, baS königtpum in Sßürttemberg aufgc- hoben Serben fönnte. Run, meine £erren, beginnt glüefliepermeife bie SerfaffungSur» funbe beS ©eutffpen RcicpcS mit ben feierlichen EingangSmorten: »Seine SRajeflät ber könig Don *|3reufcn im tarnen beS Rorbbeut- »fepen SunbeS. Seine SRajeflät ber Völlig Don Sapem, Seine 9Ra- »leflät ber könig Don SBürttcmberg u. f. f. fcpliefien einen emtgen »Sunb u. f. m.« ES märe hoch eine gar gu mcit gchenbe Rcnberung ber Serfaffung eineö folchen SunbeS, menn eines fepönen §agcS einem SunbeSgliebe gerabegu ber ©arauS gemacht merben moHte. habe hier ein neue» fieS Schriftchen Dorliegen Don einem £crrn Dr. ©corg SRaper in SRarburg: »Staatsrechtliche Erörterungen über bie beutfehe Reichs* Derfaffung. ßcipgig 1872.« ©iefer Scpriftflellcr fagt am. Schluffe feines SöcrfcpenS: »RIS bie fouoeräne ©cmalt in ©eutfcplanb erfchcint bie ©cfammt- heit ber oerbünbeten beutfepen Regierungen» Monarchen unb Senate» repräfentirt burch oen SunbcSratp.« Er fagt meiter: *©ie einzelnen Staaten bagegen flnb nicht mehr fouoerän, nicht einmal befchränft fouoerän.« SDicfer ScpriftfteUcT geht alfo hoch ziemlich roeit. ©cffenungeacptct K cr bei ben Erörterungen über Rbänberungcit ber ReicpSDcrfaffung genbeS: »©ie Rbänberungen ber ReicpSDcrfaffung muffen fiep in folchen ©rengen bemegen, baf bem Reiche ber Eporafter eines SunbeS er- halten bleibt. Eine Aufhebung bicfcS EharafterS mürbe aber erfolgen» menn entmeber bie kompeteng beS Reiches eine fo mcitc Ruebepnung erhielte» bah ben Eingelffaaten gar feine Rngclcgcnpeiten mehr jur fclbflänbigen Drbnung Dcrblieben , ober menn btc Draanifation ber RcicpSgcmalt eine folcpe Umgeflaltung' erführe» baji bei ber Scflcllung - berfelben fünftighin nicht mehr bie ©cfammtheit ber Derbünbcten Staaten» fonbern nur einer ober eingclne betheiligt mären.« Rlfo fo meit gchenbe Rcnbcrungen, mic ber £crr Rbgcorbncte Don Ralen angeführt tckat/ bie merben auch nach biefer ©oftrin nicht als einfache Rcnbcrungen ber ReicpSDcrfaffung migcfcpcn! 2Reinc Herren! ©ah bie örage, bie unS befepäftigt, eine örage nicht ber RuSlegung ber ReicpSDcrfaffung fei» fonbern eine örage beS inneren ßanbeSDcrfaffungSrecptcS, baS ich muh barauf noch einmal gurüeffommen fann ich als begrünbct nicht gugeben. ©arin liegt auch ber Stern ber ganzen örage. ©ie Sc» jtimmungen über Referoatrechte finb nun einmal als Sorfcbriftcn ber ReicpSDcrfaffung erflärt» unb eS pat nun einmal bie Reichs- Derfaffung ben ©egenftanb geregelt» unb gmar Dahin geregelt» bah fle bie Entfcheibung gelegt hat in bie &änbc ber ReidhSorgane: beS SunbeSratpcS unb MS Reichstages. 3ch fann nicht glauben» bah eS einer SanbeSoerfaffung guffepen mürbe» ihrerfeitS mm bie Entfcheibung tnügulegen in bie §änbc gang anberer ber ReicpSDcrfaffung frentber Öäftoren, in bie Jpänbc ber ÖanbeSoertrctungcn. 3# halte eine Ser» mengung hier beS ReicpSDerfaffungSrccptcS unb beS ßanbcSüerfaffungS» red^teS» bie unDcrmittelte Rcbcneinanbcrfleilung ber Organe beS Reiches unb ber Eingclnflaatcn für Dcrfeplt unb bcbcnflicp. 2Ber» meine Herren» auf ben Stanbpunft ftch flcllt, bah nach ber 2lrt beS SorflanbcS einer Rfticngefellfcpaft bie Regierungen ber Eingelnflaatcn im SunbcSratp in Serlin für ftch baS hetreffenbe ßanb nach Reichs» DerfaffungSrccpt oertreten» bah fle aber nach ßanbcSDcrfaffungSrccpt hoch ^uoor in einigen gälten bie guflimmung ber ßanbcSDertretungen ein- gupojen haben; mer auf Den Stanbpunft ftch ficllt» bah bie Regie- rungen ber Eingelnflaatcn nach ReichSuerfaffungSrecht etmaS föttnen» maS fie nach SanbcSoerfaffunaSrccht nicht Dürfent ber muh» glaube ich» logifcher unb fonfequentcr Sfßeife noch meitcr gehen; ber muh baS auS- behnen auf bie gefanunte ^hätigfeit ber Regierung im 23unbeSratb» ber muh ocrlangen» bah alle 3nftmftionen an bie mürttcmbergifchen 23unbcSbcootlmdcbtigten» mo eS ftch «m Rbänberung eines fianbeS- gefe^eS hanbelt» oorher mit ben mürttemberaifchen Stänben tfer- abfehiebet merben. Ünb glauben Sie nun» bah biefer Spifce ber Theorie baS Reich tuhig sufc^cn mürbe» meil eS ftch nur um eine grage ber inneren ßanbeSoerfaffung hanble? Ebcnfo glaube ich» mirb baS Reich nicht ruhig aufeben» menn burch Berufung auf eine SanbeSoerfaffung eine 23cfhmmung ber ReichSoerfaffung abgeänbert mirb: unb um baS hanbelt cS ftch nach meiner Ruffaffung bei bem oorlicgenben Rntragc. 3nfomeit» meine Herren» hatte bie Stimme» bie ber §err Rbgeorbnetc oon §all bei ber 23erlefung beS 2lntrageS in biefem Saale ertönen härte» bie Stimme» bie gerufen haben foH: *©aS ift eine StriegSerflärung an baS Reich«» nicht fo gan^ unrecht. Rach kern 2lntragc foll ja ein ReicpSgefefc» erlaffen unter Söahrung aller reichäoerfaffungSmähigen gönnen» aber nicht erlaffen unter gu* fiimmung ber mürttembergifchen Stänbcoerfammlung» einfach für unoerbinblich erflärt merben. ©er £err 2lbg. Don £all hat feiner Seit mit Rachbruef betont» unb ber £err Rbg. Don ©münb hat eS geftern mieberholt» bah cS ftch hict nicht um eine politifche grage hanble» fonbern um eine recht- liche grage» um eine grage ber RuSlegung. ©er bisherige ©ang ber ©ebatte hat gegeigt» bah politifchc Ermägungcn nicht gang ferne ge- halten merben fönnen; aber ich theile meinerfcitS bie Ruffaffung ber genannten £crm. gg ifj eine grage ber RuSlegung» eS ift eine Rechts- frage» um bie eS fleh hanbelt» unb Don biefem StanbDunfte auS fönnte man fagen: tnan habe feine Rnficht über bie Rechtsfrage auSgefprochen; bei Rechtsfragen habe man um bie praftifchen gol- gen ber Entfcheibung mentger ftch au fümmern. 3ch halte eS aber hoch für angemeffen unb nach bem ©ang ber ©e- batte für nothmenbig» noch einige 23etnerfungen angufügen» noch einige Erflärungen abgugeben über bie praftifchen golgen ber RechtSanficht ber Regierung. 3eh h a ^ c gunächft für eine nicht gang entfprechenbe» meil fepr leicht mt^Derftänblichc gormuliruitg unferer grage gehalten» bie ich fchan Dor längerer 3eit tn ber treffe gelefen

habe» bie aber auch int SRinoritätSgutacpten fleh mieber finbet unb bie auch geflem Don einigen Rebnem angeführt morben ifl» baf bie grage bie fet» ob ein mürttembcrgifcher SunbeSbeuollmächiigter mieptige Rechte beS ßanbcS aufgeben fönne. ES foUtc faum gefagt merben müffen/ aber eS fepeint boep notpmenbig gu fein» eS gu Tagen: ©afür ifl natürlich geforgt» baf ein SBunbeSbcDollmäcptigter in Berlin über 25erfaffungSänberungen unb anbere mieptige fragen nid^t abflintmt» aufer gufolge einer nach SSemcbmung beS ©efammtmintfleriumS er- gangenen befonberen Entfcplicfung Sr. 2Rajeflät beS Königs» Sßelcpcr» menn» mie ber §err 9lbg. Don Rafen geflem gefagt pat» bie SouDeränetät ber Stronc auf Dem Spiele fleht» guoörbcrfl auf biefe SouDeränetät Dergicpten ntüflte. 2^icpt in ben £änben Don beliebigen 23unbcSbeDollmächtigtcn in Berlin» niept allein in ben .§änben ber SRinifler» in ben ipänben ber könig- lichen Staatsregierung ruhen btc fraglichen Rechte» unb menn bie St Staatsregierung biefe Rechte nicht mcpr mapren moütc» fo fürchte ich» möchten fle fepon einigennaflen gefäprbct fein» auch menn Sie ein SuflimmungSrccpt hätten» gerabc» mie fle gefäprbet mären» menn bie Regierung allein fie noch mapren unb bie ßanbeS- Dertrctung Darauf Dcrgicptcn tDollte. Rbcr gang abgefepen baDon be» flept eben für bte Dorlicgenben fyällc bie fonftitutionelle 23er» antmortlicpfeit ber in ifl er» mclcpe mir im ©egember 1870 in biefem £aufc anerfannt haben, ©iefc fonflitutionelle 23erantmort- licpfeit ber SRinifler ifl nach beflepenbem mürttembergifchen Rechte entmeber bie allgemeine politifchc 23crantmortlicpfcit» ober fle ifl eine bcfonbcrS quuliflgirte flrafrechtliche Rerantmortlid)fcit Dor bem Staats- aeri^tSpofe; Me lefetere megen 23erLcfcung ober HmflurgcS ber 23er- faffung. ©afl mir nun eine 23eflimnutng ber mürttembergifchen ßanbeSoerfaffung Dcrle^en mürben burch bie blofc ^patfaepe» bafj mir» ohne bie guflimmung ber mürttembergifchen Stänbe gu- Dor eingepolt gu haben» überhaupt in ben fraglichen gällen tm 23unbeSratp abfltmmcn laffen» gang abgefepen imn berRrtunb 2Öeife» mie mir abflinunen» baS fönnen mir nach bem Don mir RuSgefüpr- ten nicht gugeben. 2Btr flehen aber unter ber allgemeinen pblttifcpen 28erantmortlicpfeit ber 2Rinifter» melcl)c bie Stänbe geltenb machen fönnen burch bie SRittcf» Don melcpen ber §err 2lbg. D. ©münb geflem in cttoaS megmerfenber 2Beife gefproepen pat» bte man aber nicht immer fo gering angefcplagen pat» burch bie 2Rittel ber SRifl- trauenSerflärung» ber 23orflellung» ber SÖefchmcrbe» beS EntlaffungS- antrageS beim Staatsoberhaupt. Rach unferer Rnflcpt mürbT auch fein ^inbernifl im 2ßegc flepen» bafl bie mürttrmbergifche23erfaf[ungS- Urfunbe» ober baft ein befonbcrcS 2)Hniflcr-23erantn?ortlichfcitSgcfeh be- flimmen mürbe» bafl bie mürttembergifchen 2Rinifler Dor ben Staats» gcridhtSpof follcn geflellt merben fönnen niept bloS megen 23erlcfcungen Der 23erfaffung» fonbern auch megen ©efäprbung erheblicher Rechte unb 3n* tereffen bfß Qanbe§ übcrpimpt» auch burch RbfHmnumgm itn 93un- beSratb. 9tun» meine Jpcrrn» fagt man: 2öaS foll baS helfen? 2öaS nüjt eS» ben SRiniflern ben §rogefl gu machen» naepbem bie Rechte beS ßanbeS Derloren flnb? Rber biefer Einmalig bemeifl» benfe icp» gttDiel; er trifft bie gange fonflitutionelle Rcmebur ber RtiniflerDer- antmortlicpfcit. UcbrigenS halte icp cS niept für benfbar/ bap ein SRiniflcrium» mclcpcS fleh überhaupt Derantmortlicp füplt unb erfennt» bafl biefe mieptige Rechte beS ßanbcS» nicht bloS RcferDatrecpte» auch anbere SouDcranetätSrecptc» burch Rbflimmungen im 23unbeSratp aufgeben feilte» opne flehet gu fein ber guflimmung» mic beS Sou» DcränS» fo auch ber ßanbcSDcrtrctung. Rn een SRitteln» über bie 2lnflcpt I ber SanbeSDcrtrctung» flep gu nergemiffern» fcplt eS niept; eS bebarfbagu feiner förmlichen 23erabfcpieoung. 2öir haben bie Dcrfcpiebcnen parlamcn- tariWen SRittel ber 3nterpcllation» Petition» Refolution u. f. m. ©iefe SRittcl genügen Dollfontmen» bie2lnflcpt ber ßanbeSDertrctung gu fonflati- ren; man ntüflte bentt Don bent Stanbpunftc auSgcpen» bafl bie 2Rit- glieber biefeS Kaufes »in biefen Saal niept ge tommen feien» um politifchc ©laubenSbefcnntniffe abgulcgen.« ©egen ein 2Riniflerium» melcpeS in fo mieptigen fragen» mic bie betreffenben» für fiep allein Dorgepcn mürbe» opne beS EümerflänbniffcS ber ßanbeSDertretung fleper gu fein» mürbe» glaube ich» ein gang fleper flcllenber Scpup ber Rechte beS ßanbeS überhaupt niept pcrguflellen fein. 3nfomcit» meine Herren» bafl ein SRinifleriunt niept fonflitutionell panbclt» feiner fonflitutioncllcn 23crpflicptung nicht genügt» menn eS in fragen biefer 2lrt allein Dorgept» opne bie ßanbeSDcrtretung hinter fiep gu miffen» infomcit flepen mir mit bem Eintrag auf bemfelben SSoben; aber mir fönnen nach ber ReichSDerfaffung niept anerfennen» bafl mir eine formelle RecptSDerbinblicpfeit hätten» bepufS unferer 2lbflimmung im 23unbcSratp bie Suflimntung ber mürttem- bergifchen Stänbe etngupolen. ©eSmcgen» meine Herren» rebe man tutS niept Don RbfolutiSmuS unb Don ähnlichen Scprecfniflen» mir erblicfen in ber fraglichen 23e* flimmtmg feineSmegS bloS etne SPicprung ber mlnifleriellen SRacptbe- fttgnifl» fonbern eine unter Untflänben fepmer laflenbc SReprung ber mtniflerteücn 23crantmortlicpfeit; niept um RbfolutiSmuS ober Sbon- flitutionaliSmuS panbclt cS fleh» fonbern mir muffen bie örage anberS flcllcn. Racp unferer rechtlichen Rnflcpt ifl bie ö^agc fo gu flcHcn: moüen mir ober moQen mir nicht an nach unferer Ruffaffung ein- gegangenen 23erbinblicpfeiten bem Reiche gegenüber rütteln? moüen mtr ober mollen mir niept bem reichSDcrjaffungSmäfligen Eparafter ber Stellung ber Eingelflaatcn im Reich einen anbern Eharafter fub- fiituiren» ben internationalen» Dölferrecptlicpen» DcrtragSmäfligen Epa- rafter? SReine sperren! 2Benn bie Regierung bie fo gcflellte Örage Derneint unb menn fle Damit einen Sconflift mit Dem Reich niept perDorruft» fo glaubt fle allerbingS im 3ntereffe beS ßanbeS gu panbeln. SReine sperren! Racpbem icp mich über ben Rntrag» Der bie23er- panblung Deranlaflte» auSgefprochen habe» fo habe icp noch bie Stellung ber Regierung gu begeiepnen gu Dem Rntrag» ber geflem Don Dem .§crm Rbgeorbneten Don Stuttgart unb einigen mciteren 9Ritgliebem biefeS popen Kaufes eingebraept morben ifl. Racp ©emjenigen/ maS

905

icp Dorpin gefagt pabe» fann bie königliche Staatsregierung nichts gu erinnern haben bet ber beantragten Refolution bezüglich ber balbigen Einbringung eines ©efefceS über bie 23erantmortlicpfeit ber 2Rinifler. SffiaS fobann unter Ziffer 1 beS 2lntrageS gefagt ifl über ben Rrt. 78 Rbf. 1 ber ReicpSDerfaffung» baS entfprtcpt ber RuSlegung» mclcpe icp pier Dorgutragen bie Epre patte. 2BaS bie 3iffer 2 betrifft» fo fann bie Regierung hiergegen ebenfalls nichts einmenben» Denn mir fönnen Dabei nichts erinnern» menn mir in möglicpfl fräftiger» aber nur in allgemein fonflitutioncller 2Beife Dinfulirt merben» in ö^Hen «anbcSDertrctuna Dor-

über bie RuSlegung oes gioeucn wp .u 3cp habe fepon in ber komniifflon» Deren SBeratpungcn icp an» mohntc» erflärt, unb ich micberpole jept pier: icp glaube, bie könig» Itcpc StaatSrcgicnmg Darf ermarten, bafl fle in einer fo mieptigen örage erfährt, moran fle ifl. 2öcnn Der cingclnc Öall eintreten mürbe, fo macht eS fepon einen formellen Untcrfcpicb» ob mir gepalten flnb, bie guflimmung ber Stänbeoerfammlung cingupolen, ober ob tvit Dorgepcn fönnen, allerbingS nur in Ucbcreinflimmung mit Der ßanbeS- 11 * k mcmi pht Rugfuruch nicht ae-

wiv , iS DcrpanDeit t}t, naepoem ote o^age folcpe ©imenflonen angenommen pat, menn Sie jej&t einen materiellen RuSfprucp Darüber ablepnen, ob ber mürttembergifchen StänbeDerfamm- lung biefeS Recht ber guflimmung gufleht ober niept, fo fürepte i^, möchte biefeS Rblebncn einer Entfcheibung SRiflbeutungen auSgefc|t fein, Die icp ber Stänbeoerfammlung erfparen möchte.

6j«,2000 bie Zf)U. fta«ToO-4öo 3?i? na h l * Sft S 0te *«n ^00 ÄÄ«

£anbtag§«^litode(|cti6dten. RuS ben 23efcplüffen ber SSubgetfommiffion über bie Don Der Staatsregierung oorgefchlagenen Beamten - 23cfolDungS» 23erbeffcrungen tpeilen mir ÖolgenbcS mit: Sei allen Scannen (erpebirenben Sefretären jc.) auS bem Reffort beS Staats - SRinifle* rturnS, beS ßanbtagS unb beS öiuang-2RinifleriutnS flnb bie Don ber Regierung, nteifl auf 1400 Xplr. Dorgefcplagenen ©urch- fcpnittSgepaltSfä|e (auf 1300 ^plr.) ertnäfligt unb tm SRarimum Don 1800 auf 1600 c 4.plr. pcraDgefcßt worbe«. SBewUligi flnb mir bte für bie Erpebientcn k. ber ©ber-RccpnungSfammer geforberten Erhöhungen, Die fleh auf ein ©urchfchnittSgepalt Don 1300 §plr. befepränften, mobei aber oaS SRinimum Don 900 auf 10002;blr. erpöptunbbaS2RarimumDön 1700 auf 1600 äplr. perabgefe^ttfl ©en ReDierförflern flnb flatt 305:320 ^plr. ©ur^fd^nittSgepalt bemilligt morben (im ©angen 49,230 Xplr. mepr alS bie Regierung forberte). Ruch für Die aufleretatSmäfligen Re- gierungSmitglicbcr (Rffefforen) flnb flatt 500 %plr. SRinitnalgepalt 700 Splr. auSgemorfen morben (im ©angen 12,800 £plr. mepr als nach bcr-RcgtcrungSDorlaae). 3tn Reffort beS 3uflig-2Rini- fl er i um S pat bie komtnifflon fafl burepmeg Erhöhungen beantragt: bei einem Der Spräflbenten beS 2lppdlationSgerichtSpofeS in Eöln 3100 Xplr. flatt Der geforberten 2800 äplr. (mogegen Die gmeite Stelle Don 2800 auf 2600 Xplr. ermäfligt ifl), bei ben ßanbgericptS-Sräflben- ten 2500 flatt 2300 2plr., bei Den kammer - spräfleenten 17CX) flatt 1600 ^plrbem flSräflbcnten beS StabtgeridptS gu 23erlin 3500 flatt 3300 Spaler, Den ©ireftoren beffclben 2500 flatt 2200 Spaler, 1750 ftntt 1650 Xhaler im

n ^iaoi» uuu ivuiPHum/v ^ .w ^— 950 Xhlr.) flatt 700—1100 Xplr. (©urepfepnitt 900 ^plr.), **i ben übrigen ©eriepten je nach ber ©röfe ber Stabt 850, 825, 750, 6-'5 Splr. im ©urepfepnitt, flatt 825, 775, 700, 575 Splr. 3m SRiniflerium beS 3nncrn ifl, mie bei allen 2Rinifle- rien ber ©urcpfcpnittSgebalt ber erpebirenben Sefretäre Don 1400 auf 1300 Xplr. perabgefefet, Dagegen ift DaS ber kreis- unb RmtS-Sefre- täre Don 600-1000tplr. (©urchfonitt 800Xplr.)auf700-12003)plt. f©urcpfcpnitt 950 2)plr.), im ©angen auf 73,800 Xplr. erpöpt morben. ©ie auferetatSmähigen 2Ritglicber ber ßanbbroflcien follen Don 850 Spaler auf 700—1200 Xplr.» Der Soligei*23*äflbent in ©angig Don 1800auf2000^1^, Der 23oligci-23ermalter inEpbtfupnenunb bersorfle- per beS länblicpenfljoligeDRmtS gu ©angig Don 900auf 1000 Xplr.» bie Sureaubeamten 1. klaffe in 23MSbam, Eaffcl, 2öieSbaben unb Eobleng Don 650^-900 iplr. auf 650—1000 iplr. gebracht morben. öür bie ©enSb’armcrie-©fff3ierc ifl baS ©epalt Don 1000—1700 Splr. auf 900—1500 ^plr.» für Die berittenen ©enSb’armcn Don 325 auf 370 Shaler, für bie ÖufgenSb’armen auf 850 Xplr. erhöht morben. 3m Reffort beS SRinifleriumS für bie lanbmirtpfcpaft- licpen 5lngelegcnpeiten ifl für bie ©ireftion Der ßepranflalten gu §)3roSfau, Serlin, ^loppclSborf unb Elbcna eine Erpöpung Don 750 Splr. beantragt morben. 9 ScpuUeprer im Reffort ber ©eflüt- Dermaltung follen flatt 120—300 ^plr. 400 §plr. ©uräffcpnittSgepalt begiepen. - Sei bem SRiniflerium für ^anbel :c. ifl baS ©epalt für bie MlfSarbeitcr Don ber Cher-Sergänitcr 600—900 auf 700—1200 ^paler, baS ber Eifenbapn-StationSDorfleper 1. klaffe Don 650—900 auf 650—1000 2:plr.» baS ber Sapnmeijler Don 400—550 auf 450 bis 650 Xplr. erpöpt morben. Öue ben ©ireftor ber Sergafabemie gu ElauStpal flnb 1200 ^plr. flatt 1000 iplr. auSgemorfen, für bie ßeprer bafelbfl 900-1100 Xplr. flatt 750—900 3:pIr., für ben ©ireftor Der Scrgfcpule in Saarbrücfen 1000 Xplr. flatt 850 Xplr. 3m Reffort beS 2RinifleriumS Der geiflltcpcn ic. Rngcle- gcnpeiten ifl baS ©epalt 3 teebnifeper 2Riniflerial-Rätpe für baS Rlebtginalmefen auf 1700 3;hlr.» 1700 unb 1200 §plr. flatt 1500 ^plr.» 1500 unb 1000 £plr. normirt morben. Sei ben ©epältern eines Re- bei hem QsmheS-ßcnfifrcrium 311 Jgckaimotckci' (1100 3:plr.) tnb lOOXplr., bei beinjcnigcn Don 5 Scpulräthen bei ben ßanb- jrofleien (a 1400—2000 ^pir.) 1000 §plr. abgefept morben, ebenfo bei bem ©epalt beS kuratorS ber UniDerfltat §aüe (2300 Xplr.) 300 %hlr. ^aS ©/palt ber UniDcrfltätS-Sibliotpefare in ©öttingen ifl, flatt 1100 £plr., auf 600—1300 äpIr. normirt morben; Dasjenige Der königlichen Sibliotpefare unb kufloben gu Serlin Don 600 biS 1400 §plr. auf 800—1800 Shlr. ©er ©ireftor ber ^picrargneifcpule in Serlin foll 2600 flatt 2100 §plr.» bie 7 ßeprer bafelbfl 600 btS 1700 iplr. flatt 400 1400 £plr. erhalten; ber ©ireftor Der äpierargneifcpule gu §annoDer 1800 flatt 1500 £plr.» bie 4 ßeprer bafelbfl 600 - 1400 Xpalcr flatt 500 12:0 Xpalcr, ber Sefcplagfcptnibt bafelbfl 420 Xplr. flatt 350 £plr. 3n ben ßopengollernfcpen ßanben flnb für ben kreiSgericptS- ©ireftor 3150 öl« flatt 3000 Öl«; für Die kreiSricptcr 1400—2625 Öl« - ~ “■ J « **-- --C ... . —t ...

aefest# uno Don oenieioen i*" vvf p ir* rr ©epaltSDcrbefferungcti 669,842 2plr. unb 2/7o Öl. mepr als bte RegierungSDorlagc beanfpruept.

Uebcrficpt ^ btt mit ^aupfDerfeptSorten in tran^atlantifcpen Cänbctn befiepettbett ^oöbampffcpiffsöetbinbungen* Erfcpeint auf ©runb Der neueflen amtlichen Rngaben am 15, jebeS SRonatS. Serlin, ben 15. Öebruar 1872.

Racp

Bahia (Srafflien) Baltimore Sereinigte Staaten) a) bireft b) via Rem-ä)orf

Boston intgte Stö a) bireft

t 5.» 12. 3Rän, bann jeb. 2. ©tenf wonntag 10 RbbS. Sonnt., ©ienfl.» ©onnerfl. 10 RbbS. SRont.» SRittm., öreit. 8^ früp. ieb. 2. ©ienfl. fr., (27. %ebx., 12.» 2ch jeb. 2. ©onn. 8% fr., (29. Ö^r.» 14.» ©ienfl. 11 RbbS. Öreitag 1\ RbbS.

©ienfl. 10 RbbS. 3Rittm. 8% fr.