1872 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

908

[M- Jg8] Äöniglicbe ©etnerbefcbule tu SBrieg* _ f stelle be§ geftrer* für neuere ©prncbett an ber bteftgcn» nadj bcr -öerorbnung ooni 21. SJlärs 1870 eingerichteten ©ejtckerbefd)ule, mit melier stmäcbfl ein©el)alt oon jährlich 600£blr. berbunben iftf foll-bom 1. 5lpril b. 3* ab anberroeit bcfejt merben. , ßcbm/ tüclchc bic facultas docendi im ch£nglifcbeit, *ran* loftfcben unb &eutid)en für bie oberen klaffen einer böberen ßebranflalt befifcen, merben crfudEü, ftdjck möglichft halb unb fpäteftcnS tn)ierl)alb 4 2Bod)en bei bem unterjetebneten Kuratorio unter (Sin-

füt ©efchtchie/ ©eograpffle unb SKatbcmattf l)äben. SSriep, ben 13. grebruar 1872. (a. 157/2) Da'S Kuratorium bcr Königlichen ©emcrbefcbule. tM.133] 23 ef aiuttmad) ung. £ck(i8 Gitfige 23ur(JCl’HtCiftCV 5 2lltlt/ mit »Detzem ein jährlicbcö (Sehalt hon 500 ^b^Urn unb eine pcrfönlicbe Sulagc oon 100 Malern perbunben iii, [oll/ ba bie Slmfeperiobe mtt bem

183/2.)

Ä f(........ 29. Sluguft er. abläuft, micber befcjt merben. SÖemcrber motten ibreVMbungen unter Beifügung ber SöefähigungS- geugniffe big jum 29. gebruar er. an unfern Vorjtebcr, Kaufmann hülfen/ einfenben. Söetnerft wirb, bafj ber ju SBälflenbe ein Nebenamt ober flftanbat, inSbefonbere auch eine Slnftettung bei Korporationen ober öffentlichen ©cfellfcbaften, ohne ©eneijtnigung ber ©tabtoerorbneten nicht über- nehmen barf. 2lttCrt1/ ben 5. gebruar 1872. ®tabttckerorket(n.

[M. 155] Öür einen flftil. Slnmärter mit borjügl. 3eugniffe mirb eine ©teile al§ 3nfpeftor eines ©taatS» ober chSommerj.*3niHtut§ eoentl. jBorfteber eines SBureauS, Negiflrator k. gefuebt. ©efl. Offerten bcf. bie ^nnoncms@§pebitiou oon S* Daube äs ch£&♦, Jfranfs tutt %)l. - (a. 326/2) [246] ©tettincr ©ampfmöblcn * 9lfttcu * ©cfeüfcbaft. Oie Nftionäre ber ©efettfdjaft merben hiermit; gemäf §. 12 un- ferer ©tatuten unb unter £inmcifung auf bereit §§. 12; 15; 16 unb 17 jur orbentlichen ©eneraluerfammluug auf Donnerftag, ben *♦ SSRärj, Vormittag« IO Uhr,

im bie © ©

tgen 33ör

cingelabcn.

immgettel merben am Bittgänge bcS ÖofalS auSgereicbt merben. ettin; ben 23. 3önuar 1872. Oer 3SertoaltungSratbck [300] Stettiner 3Dampf-©c^let)i3fc^’ffai)rtg'2lftieni\efeU[(^aft. 5luf ©runb beS ^IrtifelS 33 unfcreS ©tatutS* beehren mir uttS bie Herren 5lftionäre gur orbentlicben ©eneraloerfammlung, Montag ben 4. SNärj a er, Vormittags 10 Hl)r, im ©^iebSgericbtS-ßofale beS VörfengebättbeS cingulaben. ©tettiu, ben 31. 3anuar 1872. Die Direktion* Vom 15. gebruar b. 3 öb fittbet auf unferen ©tationen B^^nffurt a. D.; ©otnmerfelb unb ©orau bei ben ©cbnell- unb ^lerfonemügen bireftc §erfoncn- ttnb ©cpäct=5lbfertigung nach oett ©tationen (SottbuS; t. r. n »» r. r. n.*t r.r. ... . f.. « rc c be unb ©orau-

(Solnifcpe 23tioat*23anf.

©prentberg; ßübben, ßübbenau, galfenberg ber Verlim©örlifcer re

Binftermalbe np. -halle-©

©ubener (Sifcnbabn ftatt. Verlitt; ben 12. Bebruar 1872. Königliche Oireftion bcr ^lieberfcblefifch-Vtarfifcbcn Siftnbahn.

450] 5M« wjf^nt« orbentltc^e ©eneral=23erfammlunq finbet am **. m&n »• er., «Oormittafl« il ttfctr, im San?- aebaube, SlarmBaflrafe 9tr. 20 bictfdbfl, ftatt unb flnb ju betfdben bte herren Slfttonare hterbureb ergebenft etngelaben. Oie (£inla§- unb ©timmfarten fönnen oon ben gemäß §.36 beS ©ta- tutS hiergu berechtigten Slftionären oom 21. Vtärg er. ab in Empfang genommen merben. Die ^ageSsCrbnung umfaßt: 1) Vcricbt beS StttfficbtSratheS über bic Sage beS ©eftbäfteS im Sillgemeinen unb über bie SRefultate beS ocrfloffencn 3ahreS inSbefonbere. 2) SBahl bon brei Kommiffarien; melcbe ben Sluftrag erhalten; bie Vilang mit ben Vücbern unb ©fripturen ber ©efellfcbaft gu oergleicben unb; recbtftnbenb; ber Oireftion Oecbarge gu erteilen. ®ölu, ben 10. Bebruac 1872.

[456]

Die Direftiott. Slfticn»©efcOfc^aft ber

5Dlaqbebuiitev 23abc= unb 2ßaid) * 2lnfta(t.

nuar er. auS folgenben ?5crfonen befleht: 1) bem ©cifenfabrifanten B- h^ffmann; Vorftfcenber unb oer* malteitber Oireftor; 2) » Obcr-Oireftor ber Vtagbeburger^ßebenS-VerficberungS-©e* fellfcbaft 2Ö. ©chmibt; p 3) » h^uptmann unb Kaufmann Sari ©ebraber; 4) » hauptmann unb Vanquier ©uftao Dtoch/ 5) * Kaufmann Qt. 3pßi* SÖlagbeburg, ben 10. Bebruar 1872. Der ÖermaltungSratl) bcr jölagbeburger ^5abe* unb 9öafch=Sluftalt, [457] 23civtel)g'®inna^mc. a) SSergifdb-SJlärfifche, einfdhUeglidh ber ^efflfdhen 9?orbs bah» unb ohne bie 9tuhrs©ieo*(gifeiibahn*

Königliche (^tfcnbahti = Oireftion* Vom 1. Brbcuar er. ab ift ein Stadbtrag gum ae- meinfcbaftlichen ^arif für Sticberfcbleftf^e©tcinfohlen oott ben ©tationen ber VreSlau-©cbmeib nij^-Breiburger (^ifenbahtt SBalbcnburg refp. SUtmaffer nach ben ©tationen ber Königinnen Dftbabn via ßiegni^- , Branffvtrt a. D. in Kraft getreten; melier btrefte craebtfa^e nach ben neu eröffneten ©tationen bcr Öflbahit ßittbe; mrebau; Konij^; ©ebönfee; Vricfett; 3^blonomo; ©fanbau; Korfcben, Vifcbborf unb »totbflieg enthält. 1 Orucfejeniplare beS Nachtrages merben bei utvferer hieftgen ©üter- (^pebition unentgeltlich ocrabfolgt; fo lange folche oorhanben flnb. Verliii; ben 10. Bebruar 1872. Königliche Oireftion ber Vicberfcblejtfcb*Vtärfifcbcn i£t|enbabn.

Oie angegebenen ©chriften fönnen fämmtlicb im Söcge beS Vucbb^nbelS begogen merben. Königliche ©ebeime Ober-hofbucbbrucferei (91. r. Oecfer).

Stoeite 'Beilage

909 Streite Beilage gum Oeutfcben NeicbS*Slngetger uub Königlich ^3reufifchen JXg 40. ©omterfkcj ben 15. gebtuor.

-Nngeiget. 1872.

Produkten- und llaaren-Bürse. Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Rilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 79£ Br., Mai-Juni 794 bez., Juni-Juli 79t bezahlt. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 - 574 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 55—564 Thlr. bez , pr. April-Mai 55t ä 55% bez., Mai- Juni 56 bez., Juni-Juli 56% a 56% bez , Juli-August 56% a 56% bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 54% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. lUOÜ Kilogr. grosse 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. UXA) Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 47 nom., Mai-Juni 47% nom., Juni-Juli 48 nom. Roggenmehl Mo. 0 u. I pr. 10U Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28% Sgr. nom., Februar- März 7 Thlr. 28% Sgr. nom., April-Mai 7 Thlr. 29 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 1 Sgr. nom. Erbsen pr. lüuu Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual, Fntterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität.

tober 2 ck% ä 26% ä 26% bez. Leinöl pr 1U0 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raflinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12!fc bez., Februar-März 12% bez., März-April 12% bez., Aprii-Mai 12% bei., September- ktober 13% bez. Spiritus pr. tut» Liter ä 100 pCt. «* 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 12 ä 10 Sgr. bez, Februar-März 23 Thlr. »2 a 10 Sgr. bez., April Mai 23 Thlr. 21 ä 18 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 22 ä Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 26 ä 23 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. bez., August September 23 Thlr. 19 ä 18 Sgr. bez., September-Oktober 21 Thlr 20 ä 18 Sgr. bez. Gekiind. 10,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thr. 12 Sgr. Spiritus pr. tuo Liter ä 100 pOt.= io,UüU pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 14 a 10 Sgr. bez. Weizenmehl Mo. 011% Ä 10%, No. 0 u. 1 10% A 9L Roggen- mehl Mo. 0 8% ä 8%j ; Mo. 0 u. 1 8 d 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bavtzlg, 14. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in matter Tendenz, da Zufuhren schwach blieben und es an Kauflust mangelte, weshalb sich das Geschäft auch nur auf einen Umsatz von 100 Tonnen beschränkte. Bezahlt wurde für: Sommer 126pfd. 74% Thlr., bunt 125—26pld. 75 Thlr., besser 124-5pfd. 75% Thlr., hellbunt 126-, 127pfd. 78, 79 Thlr., hochbunt glasig 130pld. 81 Thlr., weiss l29-30pfd. 82 Thlr., fein 130pfd. 83% Thlr. Regulirungs preis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 77% Thlr. Termine ziemlich unverändert. Aul Lieferung 126pfd. bunt pr. April - Mai 78% Thlr. Br., 77% Thlr. G., pr. Mai Juni 78% Thlr. Br., 77% Gd. Roggen stilles Geschäft. Zum Konsumtion wurden 16 Tonnen gehandelt. Es

imiJÜ UIl VOi 0,11 Viel u. OU1 vJL . Z Thlr. Br., 52^ a Thlr. bez., 52 Thlr. G., ml. 53 loco matt, kleine 104-5pfd. 45% Thlr. Hafer geschaftslos^-- Erbsen loco Futter- 38 Thlr. bez. Alles pr. Tonne voni 2000 Pfd Zollgewicht. Spiritus loco 22% Thlr. per 100 Liter a 100 pCt. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahr- wasser 6% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neu- fahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 17% Thlr G, schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. G. Posen« 14. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), S r. Februar 53, Febr.-März 53, Frühjahr 53%, April-Mai 53%, lai-Juni 54. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =* 10,000 pCt. Tralles), pr. Februar 22%, März 23, April —, Mai 23%, Jum 23%, Juli 24, April-Mai im Verbände 23%. m Breslau, 14. Februar, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 160 pCt. 23k Br., 23 Gld. Weizen, weisser 208 242% Sgr., gelber 206 234 Sgr. Roggen 152—167 Sgr. Gerste J 38 —154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund *= 100 Kilogr lUaadeburit:« 14 Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen /5 bis 78 Thlr. Roggen 56 58 Thlr. Gerste 55-63 Thlr. Hafer 5°~cftlnf 14. P Februar, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Kälter. Weizen niedriger, hiesi- ger loco 8.15, fremder loco 7.22%, pr. März 7.23 pr Mai 7.26%, pr. Juli 8.1%. Roggen flau, loco 6.7%, pr. Marz 5.12%, pr. Mai 5.17, pr. Juli 5.22%. Riiböl behauptet, loco 14%, pr. Mai 147*«, pr. Oktober 13 8 /io- Leinöl loco 12®/io- Hamburg, 14. Februar, Nacnm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge-

164 Br., 163 Gld., pr. Mai-Juni 127pfd. 2C00 Pfd. in Mark Banco 164 Br , 163 G. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G

lest, loco 29%, pr. Mai 29%, pr. Oktober 26% Spintus still, pr. lOO Liter 100 pCt. pr. Februar, Februar-März und pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11% Br., 11% Gld., pr. Febr.-März 11% Gd., pr. Augnst-Dezember 12% Gd. Wetter: Frost. Bremen, 14 Februar. (Wolffs TeL Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 5%. Amsterdam, 14. Februar, Nachmitt 4 l)hr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Weizen ge c chäftslos. Roggen loco flau, pr. März 190%, pr. Mai 196%. Rüböl loco 49, pr. Mai 48, pr. Herbst 45. Wetter: Regen. Antwerpen, 14. Februar, Machmut. 2 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt gescbäftslos. Petroleum-Marxi. .irchljssbericht) Raflinirtes, Type weiss, loco 45 bez. u. Br, pr. Februar 45Br., pr. März 45% Br., pr. September 50% Br. Ruhig. JLondon, 14. Februar. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Gerste 10,950, Hafer 20,390 Qrtrs. Sammtliche Getreidearten eröffneten stetig, aber ruhig. London, 14. Februar, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur.J Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel bei beschränktem Umsatz zu nominellen unveränderten Preisen. Wetter: Feucht. Liverpool, 14. Februar, Vormitt. (WolfTs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,0(0 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Ta*resimport 19,000 Ballen, davon 2000 Ball, amerikanische, 9000 B ostindische. Liverpool, 14, Februar, Vormitt. 10 Uhr 39 Min. (WolfPs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Eher bessere Stimmung. Tagesimport 18,690 Ballen, davon 2277 B. amerikanische, 9570 B. ostindische. Schwimmende gefragter, Orleans ferne Lieferungen 11% Käufer. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11%. _ Liverpool, 14. Februar, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 12,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Stetiger. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah 7, Bengal 6k, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 9, Pernam 11 A 11%, Smyrna 8%, Egyptische 11%. Upland nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 11&» Oomra pr. Suezkanal Januar-Verschiffung 9. jporiti, 14. Februar, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Februar 105.00, pr. März- April 105.00, pr. Mai-Juni 104 50. Mehl Baisse, pr. Februar 75 00, pr. März-April 75 25, pr. Mai-August 74.00. Spiritus pr. Februar 55.25. Wetter: Schön. ^ New-York, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 6 D. 80 C. A D. C. Rother Frühjahrs weizen 1) C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 21%. do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds - and Aetien-Bärse. Breslau, 14. Februar, Nachm. 2 Uhr Min (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 87% bez. u. Br.; do. Rentenbriefe 96% Gd. Oesterreichische Banknoten 88%—% bez. Russ. Banknoten 81% bez. u. G. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. —. Oder - Ufer Bahn - Stammaktien 101%—% bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 140% bez. 5proz. von 1869 99% Br. 4%proz. Qberschles. Prioritäten Lit G. 99% Br..; Lit. H. 101%-% Br. Warschau- Wiener Stammaktien 81% bez. Günstig. Frankfurt ». ML., 14. Februar, Nachm. 2 Uhr 30 Mm. (WolfTs TeL Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 361%, Staatsbahn 419%, Lombarden 220%, Galizier 273. (Schluss -Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 118%. Pariser WechselWiener Wechsel 103% Bundes- anleihe 100% Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 99%. Cöln - Mindener Eisenbahn - Loose 98%. Papierrente 55. Silberrente 63%. 6proz. Verein. St-Anl. pro 1882 £6. Türken