.908
[M. 158] Königliche ©efterbefcbule §n 25rieg. ®le stelle be§ Sehrer* für neuere sprachett an bet bHflgen, ttaef) bet SSerorbnung Dom 21. SNärj 1870 eingerichteten ©eroerbefcbule, mit meldet nmäcbft etn®eljalt Don jährlich 600 ^blt. Detbunben ifl, foH-Dom 1. 5lpril D. 3- ab anbenreit befefct roetben. ßcbrctf welche bie facultas docendi im ©nglifeben, ffrans töftfeben unb £)euticben für bie oberen Waffen einer büberen ßehranflalt beft^enf loerbcn erfuebt/ fldj tnöglichfl halb unb fpäteflenö inYierbalb 4 SBochen bei bein Unterzeichneten Kuratorio unter ©in- reiebung ihrer Beugniffe unb ihres ßebenölaufS au melbcn. SSct ber Söobl finben auch biejenigen ßchrer SöerftcEftebtigung , welche neben ©nglifch unb ffranjöflfch an 0telle Don Deutfeh bie ßehrbefäbigung für ©efchichte, ©eograpb^ tmb Ntathematif höben. SBrieg, ben 13. Februar 1872. (a. 157/2) §Da§ Kuratorium ber Königlichen ©ewerbefchule. [m. 133] 33 e f a n n t m a dck u n g. Da8 Ipiefifle 33lll'gCVntCijld' * 3lmt, mit toeldutn ein jährliches ©ehalt Don 500 ^bölern unb eine perfönlidje Bulage Don 100 Sbälcrn Detbunben ifl, foll, ba bie SlntfeDeriobe mit bem 29. Sluguft er. abläuft, wicber befeßt werben. (183/2.) ^Bewerber wollen ihre Reibungen unter Beifügung ber S3efäbxgung8- geugniffe big jum 29. gebvuat er. an unfern 35orfle^err Kaufmann hülfen, einfenben. SÖemerft Wirb, baß ber zu SBähleitbe ein Nebenamt ober SD^anbat/ Jnöbefonbere auch eine Slnftellung bei Korporationen ober öffentlichen ©efellfchaften, ohne ©enehmigtmg ber ®tabtoerorbneten nicht über- nehmen barf. 5ll'tCrtfy ben 5. tfe&ruat 1872. ®ie ®tabtberor^nelen.
[M. 155] ffür einen SNil. Anwärter mit Dortügl. BeugnijTe wirb eine 0telle al8 3^fP^^or eines 0taat8- ober ©ontmerL*3nflitut8 eDentl. Botfteher eineö SSureauS, Ncgiflrator k. gefuebt. ©eff. Offerten bef. bie &nnonc?ns@§pebiti0n Don ®. ß. Daube «f* ©p., §ranfs fart a. SJt. - (a. 3262) ch T [246] Stettiner ©ampfmüblen. 3lfttcu•©efeüfcfjaft Oie Nftionäre ber ©efellfchaft toerben h«tmit/ gemäß §. 12 un- ferer ®tatuten unb unter ^intoeifung auf bereit §§. 12, 15, 16 unb 17 zur prbentlicben ©eneralDerfammlung auf Dpnnerffag, ben 9. §Jtär§, Vormittags flO Uhr,
im bie 0 0
tgen 23örf
cingelabctt.
immzettel toerben am ©ingange bcö ßofalö auögeretd&t toerben. ettin, ben 23. 3anuar 1872. Oer Verwaltunggrath. [3oo] Stettiner ®ami)fchScblebbfcb’ffal)rt§-3lftiengefeafc^aft. 5luf ©runb beö 2lrtifel§ 33 unfcreS ®tatut8 beehren mir un§ bie Herren 5lf tionäre zur orbentlicben ©eneralDerfammlung, 23b o n t a g ben 4. 23bärzacr, NormittagS 10 Hl)r, im ®chieb8gerichtö»ßofale be8 SBörfengebäubeö einzulaben. Stettin, beit 31. 3anuar 1872. Oie Direktion. Vom 15. ffebruar b. 3 öb finbet auf unferen ®tationen ffranffurt a. O., ^ontmerfelb unb 0orau bei ben ®cbnell- unb 93crfonemügen bireftc ?5erfoncn- tutb ®cpäcM5lbfertigung nach oen 0tationen ©ottbuö, 0pretttberg, ßübben, ßübbenau, ffinflcrwalbe unb ffalfenbcrg ber Verlin-©örlifcer refp. 5alle-0orau« ©ubener ©ifenbabn ffatt. ^Berlin, ben 12. Februar 1872. Königliche Oireftion ber 2Meberfcblefifcb-23bär!ifcben ©ifenbabn.
ßolnifc^e ?3rinats33anf.
450] du fed&sjffmte orbeiitüc^e ©eneral=33erfammiung finbet am a. er., Starmittaae *1 im SSanif- gebäube, 5lgrippaftrafe Sbr. 20 hierfelbft, ffatt unb flnb zu berfelben oie Herren Slftiottäre hierbureb ergebenff etngelaben. Oie ©inlafj* unb ®tintmfarten fönnen Don ben gemäß §.36 be8 ®ta- tutö bicTZti berechtigten Slftionären Dotn 21. 23iärz er. ab in ©tnpfang genommen toerben.
1)
Oie ^aöeösörhnuita umfaßt: Bericht be8 2lufftcbt8ratbe8 über Die ßage beö ©efebüfteö i SlUgetneinen unb über bie Oiefultate be8 Dcrüoffcnen 3abr
inöbefonbere.
... tut ocrßoffenen 3öb™8
2) Söahl Don brei Kommiffarien, toelcbe ben Auftrag erhalten, bie Bilanz mit ben SSücbern unb ®fripturett ber ©efeöfd&aft zu Dergleichen unb, recbtfinbenb, ber Oireftion Oecbarge zu ertheilen. (5öltf, ben 10. gebruar 1872.
Oie Oireftion«
[456]
5lfttcn ©efeafepaft
ber
SJtagbtburgcr 33abc* imb 2Ba|d)'9tnjta(t.
nuar er. au8 folgenben ?krfonen beffebt: 1) bem ®eifenfabrifanten ff. ©. Jpoffmann, SBorftßenber unb Der- toaltenber Oireftor, 2) » Obcr-Oireftor ber 23tagbeburger^ßeben8-23erficberung8-©e- fettfebaft Sö. ©. ®cbmibt, p 3) » £auptmann uttb Kaufmann ©arl 0cbraber, 4) » ßauptmann unb SBanguiet ©uftao 9tocb/ 5) » Kaufmann ©. 3pßi. ^tagbebarg, ben 10. ffebruar 1872. Oer 33ectoaltuti(v8ratl) her atfagbeburger S5abe* unh 2öafd)=ckllnftalt, [457] 53etrteb3»Sinnabme. a) 33ergtfeit einlicfck her
bahn unh ohne hie iRuhrs§ie0*©ifenhahn«
Sforh«
1872 im 3unuar. 1871 » alfo in 1872
b) s ?führck0ieg * ©ifenhahn«
• • • • •
Königliche ©tfenbahn = Oireftion.
* I / l r »^7 www w w i i vv, %vicki V44 V VVillVvVfVViV Donben0tatioucn ber S5re8lau-0cbmeibniß-ffrctburger ©ifenbabn Söalbenburg refp. SllttDaffer nach ben 0tationcn ber Königlichen Dftbabn via ßiegnife» .. ffranffurt a. D. in Kraft getreten, toelcber btrefte ffraebtfa^e nach ben neu eröffneten ®tationen ber Djlbabn ßinbe, mrd^au, Koniß, 0c|önfee, Briefen, 3ablonotoo, ®fanbau, Korfcben, Sifcbborf unb ÜHotbflief enthält. Orucfesemplare be8 Nachtrages toerben bei unferer bieügen ©üter- ©Spebthon unentgeltlich Derabfolgt, fo lange folcbe oorbanben flnb. Berlin, ben 10. ffebruar 1872. Königliche Oireftion ber Nieberfcblcflfcb»2Närfifcbcn ©tjenbabn.
Beihefte unh ^e^aratsSluSgahen beS -
Streite 33eitagc
909 ■ 3toeite Beilage Zum Oeutfcben Neicb^2lnzeiger unb Königlich ^3reuflifchen 0taat8-2lnjeiger. J\3 40. ©ontterfiag ben 15. gebruar. 1872.
ikler.) Weizen pr. 10UU Kilogr. loco 68 — 84 Tblr. nach Qualität^ elber: pr. April-Mai 79% Br., Mai-Juni 79i bez., Juni-Juli 79f
Produkten« und Waaren-Börse* Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.' Wei ~ elbtvr: ezahlt. ^ Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54—57^ Thlr. nach QuaL ge- fordert, 55—06« Thlr. bez , pr. April-Mai 55t & bez., Mai- Juni 56 bez, Juni-Juli 56t ä 56t bez » Juli-August 56t & 56t bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 54t Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1ÜU0 Kilogr. grosse 46 — 61 Thlr. nach UuaL, kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. HXX) Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 47 nom., Mai-Juni 47t nom., Juni-Juli 48 nom. Roggenmehl No. ü u. I pr. 1UU Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28t Sg r - nom., Februar- Marz 7 Thlr. 28t Sg r - nom., April*Mai 7 Thlr. 29 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 1 Sgr. nom. Erbsen pr. iOüü Kilogr. Kochwaare 52—ö8 Thlr. nach Qual., Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. RübÖl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28t pr- diesen Monat 28t Thl '., FVbruar-März 28t Thlr., März-April 28% Thlr., April - Mai 28^ ä 28t bez, Mai - Juni 28t September-Ok- tober 2 ckt a 26t ö 26t bez. Leinöl nr iUO Kilocr. ohne Fass loco 26t Thlr.
12% bez., April-Mai 123|; bei., September- ktober 134* bez. Spiritus pr. lüü Liter ä 10U pCt. « 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 12 ä 10 Sgr. bez, Februar-März 23 Thlr. 12 a 10 Sgr. bez., April Mai 23 Thlr. 21 ä 18 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 22 ä 18 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 26 ä 23 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. bez., August September 23 Thlr. 19 ä 18 Sgr. bez., September-Oktober 21 Thlr 20 ä 18 Sgr. bez. Gekünd. 10,UU0 Liter. Kündigungspr. 23 Thr. 12 Sgr. Spiritus pr. luO Liter & 100 pU.= iO,UUO pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 14 a 10 Sgr. boz. 4 „ Weizenmehl Mo. 0 11t & 10t, No. 0 u. 1 10t ä 9{ Roggen : mehl Mo. 0 8% ä 8% ; Mo. 0 u. 1 8 ü 7t pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert mkl. Sack. Bavtzlg, 14. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in matter Tendenz, da Zufuhren schwach blieben und es an Kauflust mangelte, weshalb sich das Geschäft auch nur auf einen Umsatz von 100 Tonnen beschränkte. Bezahlt wurde für: Sommer 126pfd. 74t Thlr., bunt 125—26pfd. 75 Thlr., besser 124-5pfd. 75% Thlr., hellbunt 126-, 127pfd. 78, 79 Thlr., hoeübunt glasig 130pld. 81 Thlr., weiss 129-30pfd. 82 Thlr., fein 130pfd. 83t Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieterungsfähigen 77t Thlr. Termine ziemlich unverändert. Aut Lieferung 12ßpfd. bunt pr. April - Mai 78t Thlr. Br., 77t Thlr. G., pr. Mai Juni 7ö% Thlr. Br., 77t Gd. — Roggen stilles Geschäft. Zum Konsumtion wurden 16 Tonnen gehandelt. Es bedang: 120pfd. 51 Thlr., 12öpfd. 54 Thlr. Regulirungspreis
für lälpfd. iieferungstähigen 50 Thlr , inländ. 51 Thlr. Ter mine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 52% Thlr. Br., 52% Thlr. bez., 52 Thlr. G., inl. 53 Thlr. Br. — Gerste
G
loco matt, kleine 104—Lpfd. 45t Thlr. — Hafer geschäftslös. — Erbsen loco Futter- 38 Thlr. bez. — Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 22% Thlr. per 100 Liter ä 100 pCt. bez. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahr- wasser 6% Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neu- fahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 17t Thlr. G., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. G. Posen, 14. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), r. Februar 53, Febr.-März 53, Frühjahr 53%, April-Mai 53%, Mai-Juni 54. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), pr. Februar 22%, März 23, April —, Mai 23t, Juni 23%, Juli 24, April-Mai im Verbände 23%. Breslau, 14. Februar, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel Dep des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23% Br., 23 Gld. Weizen, weisser 208 — 242% £gr., gelber 206 — 234 Sgr. Roggen 152—167 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund ~= 100 Kilogr. iflagdeburg, 14 Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 78 Thlr. Roggen 56 58 Thlr. Gerste 55—63 Thlr. Hafer 50-52% Thlr pr. 2000 Pfd. CB ln, 14. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Kälter. Weizen niedriger, hiesi- ger loco 8.15, fremder loco 7.22%, pr. März 7.23, pr Mai 7.26%, pr. Juli 8.1%. Roggen flau, loco 6.7%, pr. März 5.12%, pr. Mai 5.17, pr. Juli 5.22%. Riiböl behauptet, loco 14%, pr. Mai 147 m pr. Oktober 13 8 / ck0 * Leinöl loco 12*/, 0 - . Hamburg, 14. Februar, Nacüm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge-
treid©markt. Weizen und Roggen loco und anf Ter- mine ruhig. Weizen pr Febr. 127pfd. 2000 Ptd. in Mk. Boo. 162 Br., 160 G., pr. Februar-März l27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 160 G., pr. April-Mai 127pid. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 Gld., pr. Mai-Juni 127pfd. 2CO0 Pfd. in Mark Banco 164 Br, 163 G. Roggen pr. Febmar 113 Br., 112 G.,
pr. Februar-März 113 Br., 112 G., pr. April Mai 114 Br., 113 G., pr. Mai-Juni 114 Br., 113 G. Hafer fest Gerste still. Rüböl fest, loco 29%, pr. Mai 29%, pr. Oktober 26% Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt pr. Februar, Februar-März und pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11% Br., 11% Gld., pr. Febr.-März 11% Gd., pr. August-Dezember 12% Gd. — Wetter: Frost. Bremen, 14 Febmar. (Wolffs TeL Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 5%. Amsterdam, 14. Februar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ge«chäftslos.
Roggen loco flau, pr. März 190%, pr. Mai 196%. Rüböl loco 49, pr. Mai 48, pr. Herbst 45. — Weiter: Regen. Antwerpen. 14. Februar, Machmut. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-viar h.i. i^chlassbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 45 bez. u.Br, pr. Februar 45 Br., pr. März 45% Br., pr. September 50% Br. Ruhig. London, 14. Februar. (Wolff ? s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Gerste 10,950, Hafer 20,390 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten stetig, aber ruhig. lioiidon, 14. Februar, Nachmitt. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel bei beschränktem Umsatz zu nominellen unveränderten Preisen. —r Wetter: Feucht. Liverpool, 14. Februar, Vormitt. (Wolffs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,010 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 19,000 Ballen, davon 2000 Ball, amerikanische, 9000 B ostindische. Idverpool, 14 Februar, Vormitt 10 Uhr 39 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Eher bessere Stimmung. Tagesimport 18,690 Ballen, davon 2277 B. amerikanische, 9570 B. ostindischc. Schwimmende gefragter, Orleans ferne Lieferungen 11% Käufer. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11%. Liverpool, 14. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 12,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Stetiger. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah 7, Bengal 6k, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 9, Pernam 11 ä 11%, Smyrna 8%, Egyptische 11%. Upland nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 11^, Oomra pr. Suezkanal Januar-Verschiffung 9. Pari» 9 14. Februar, Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr.Februar 105.00, pr. März- April 105.00, pr. Mai-Juni 104 50. Mehl Baisse, pr. Februar 75 00, pr. März-April 75 25, pr. Mai-August 74.00. Spiritus pr. Februar 55.25. — Wetter: Schön. New«¥orli 9 13. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 6 D. 80 C. ä — D. — C. Rother Frühjahrs weizen — D — C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 21%. do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds- and Actien - Börse. Breslau 9 14. Februar, Nachm. 2 Uhr — Min (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 87% bez. u. Br.; do. Rentenbriefe 96% Gd. Oesterreichische Banknoten 88%—% bez. Russ. Banknoten 81% bez. u. G. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. —. Oder - Ufer • Bahn - Stammaktien 101%—% bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 140% bez. 5proz. von 1869 99% Br. 4%proz. Qberschles. Prioritäten Lit. G. 99% Br..; Lit. H. 101%—% Br. Warschau- Wiener Stammaktien 81% bez. Günstig. Frsnkfnrt a« mu 9 14. Februar, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolffs TeL Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 361%, Staatsbahn 419%, Lombarden 220%, Galizier 273. (Schluss - Course.) Preuss, Kassenscheine —. Berliner Wecnsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner "Wechsel 118%. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 103% Bundes- anleihe 100% Neue Schatzanweisungen — Central-Pfandbr. 99%. Cöln - Mindener Eisenbahn - Loose 98£. Papierrente 55. Silberrente 63%. 6proz. Verein. St - Anl. pro 1882 £6. Türken