910
—. Oesterr. Kredit-Aktien 3634* Darmstädter Bankaktien 4744- Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 4204- do. neue 2604- Lom- barden 220% Böhmische Westbahn 278. Galizier 2724- Nord- westbahn 230%. Elisabethbahn 257. Hessische Ludwigsbahn 188% Kurhess. Loose 70%. Bayer. Prämienanleihe 115%. Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe 100%. Badische Präm.-AnL 114%. Neue Badische 103. 1860er Loose 91. 1864er Loose 152 Oberhessen 87. Oldenburger Loose 394- Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 89. Elbthal 198. Gotthardbahn 103. Berliner Bankverein 124. Frankfurter Bankverein 130. Frankfurter Wechslerbank 110. Leipziger Vereins bank 1074. Prov.-Diskontogesellsch. 1404- Schustersche Gewerbebank 1224 Centralbank 1154. Süddeutsche Boden- kreditbank 208. Pfälzer Bankverein 110%. Brüsseler Bank 109. Antwerp. Bank 110. Oesterr. - deutsche Bankaktien 1174. Italienisch-deutsche Bank 106. Ungarische Anleihe 814. Ungarische Loose 1124. Raab-Grazer Loose 88. Gömörer Eisenbahn - Pfandbriefe 854- Französische 5proz. Rente 884. Engl. Wechslerbank 73. Kansas 87. Rockford 444 Süd- missouri 76k. South-Eastern Prioritäten 79. Central-Pacific 904. New-York County 98. New-York City 98. Frankfurt a. ML, 14. Februar, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. Effekten-Sozietät. Amerikaner 96, do. de 1885 —■, Kreditaktien 363k, 1880er Loose 914, 1834er Locso —, Staats- bahn 420%, do. neue 260, Galizier 2734, Lombarden 2214, Silberrente 634, Papierrente —, Elisabethbahn —, Nord- westbahn —, österreichisch - deutsche Bankaktien —, ita- lienisch - deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke — ? Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal 199, Raab- Grazer Loose 88%, Engl. Wechslerbank 73, Buschtiebrader —. HamRmrjR, 14. Februar, Nachmitt (Wolffs Tel. Bur.) Schluss etwas matter. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. .Hamburger Staats- Prämienanleihe 954. Süherrente 62%. Oesterreich. Kreditaktien 3084- Oesterreichische 1860er Loose 90%. Staatsbalm 886. Lombarden 4664. Italienische Rente 65. Vereinsbank 117%. Kommerzbank 1244* Norddeutsche Bank 180. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Rnzs. Prämien- anl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. öproz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 904- Diskonto 3 pCt. Raab - Grazer Loose 90. Anglo-deutsche Bank 1224. Dänische Landmann- bank 110. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 140. Leipzig, 14. Februar. Leipzig-Dresd. 252% bez. u. Gd. Magdeburg-Leipziger Lit A. 2594 & 60 bez.; do. Lit B. 107 bez. Thüringische 1754 bez. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 116% G. Wien, 14. Februar. (Wolffs Tel. Bur.'i Steigend (Schlusscourse.) Papierrente 62.60.1854erLoose 94.10, Bank- aktien 848.00. Frankfurter Bankverein 134.75. Kreditaktien 353.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 409 50. Galizier 264,25. Kaschau - Oderberger 194.10. Pardubitzer 186.10. Nordwest- bahn 223.80, do. Lit. B. 192.70. London 113.65. Hamburg 84.40. Paris 4425. Frankfurt 95.30. Amsterdam 94.90. Böh- mische Westbahn 266.00. Kreditloose 190.50. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 215.30. 1864er Loose 148.25. Anglo-Austrian-Bank 373.50. Franco-Anstr. —- Napoleonsd’or 9.014. Dukaten 5.42. Silbercoupons 111.75, Silberrente 71.15. Wechslerbank —. Elisabethbahn 247.10. Ungar. Prämien-
loose 109.20. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 228.50. Interventionsbank —. Maklerbank —. Wien, 14. Februar, Abends. (Wolffs TeL Bur.) Fest. Abendbörse. Kreditaktien 351.80. Staatsbahn 407.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 148.00. Galizier 264.00. AngloAustiian 373.00. Franco*Austrian 138.00. Unionsbank 302.50. Börsenbank —. Lombarden 215.20. Silberrente 71.10. Napoleons 9.02. Nordbahn —. Interventions bank 182.00. Makler- bank 121.00. Wien, 14. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Wochen-Aus weis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf306,285,590 Fl., Abnahme 1,303,100 Fl., Metallschatz 136,673,027 Fl., Abnahme 3,176,266 Fl., w Metall zahlbare Wechsel 13,121,704 FL, Zu- nahme 2,527,383 Fl., StaatsnoteD, welche der Bank gehören, 3,510,821 Fl., Zunahme 719,566 FL, Wechsel 123,095,901 FL, Abnahme 1,516,926 FL, Lombard 30,204,800 Fl., Abnahme 635,600 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 6,897,266 Fl., Zunahme 26,067 Fl. Amsterdam, 14. Februar, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November \ verzinsL 54%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 54%. Oester- reichische Siiberrente Januar-Juli verz. 62% Oesterreichische Silberrenta April-Oktober verz. 61% Oesterreichische 1860er Loose 546. Oesterreich. 1864er Loose 155%. öjproz. Russen V. Stieglitz 70%. 5proz. Russen VL Stieglitz 844- 5proz. Russen de 1864 96. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 2514 Russ. Eisenbahn 226. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 974. oproz. neue Spanier 31%. 5pro*. Türken 49. LenAfm, 14. Februar, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangs - Course.) Norddeutsche - Schatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 91%. Italiener 65%, Lombarden 18%. Türken 494. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —. Wetter: Feucht. London, 14. Februar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Consols V2|f Neue Spanier —. Italienische öprozent. Rente 654. Lombarden 19. Mexikaner —. öprozent, Russen de 1822 —. 5proz Russen de 1864 —. Silber 61^*. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe do 1865 49^. 6proz. Türken de 1869 59chfc. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92. Englische Wechsler- bank 1% Prämie. Pari», 14. Februar, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’s TeL Bur.) Fest. 3prez. Rente 56.70, neueste Anleihe 91.80. Italienische Rente 66 60. Staatsbahn 906.25. Lombarden 480.00. Türken ßO A tu ATI Iran pp ,, - — ’ Pari«, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s TeL Bur.) Fest. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.724. Neuest© 5proz. AnL 91.80. Anleihe Morgan 508.75. Italienische 5proz. Rente 6G 75. Italien. Tabaksobligationen 472 50. Oesterreichische St. Eisenb. (gestempelt) 905.00, do. nene —, do. Nordwestbahn 500.00. Lombard. Eisen bahnaktien 481.25, do. Priorit. 252.75. Tür- ken de 1865 50 50. Türken de 1869 31100. 6proz. Ver. St. pr. 1882 fungest.) 105.43. Goldagio 6. * Rtaw-lTork, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10%, niedrigste 10%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1094. Gold- agio 104. */ ao Bonds de 1885 111%, do. neue 1084, Bonds de 1865 1114. Eriebahn 314. Illinois 1314*
®tccfbrhfe utth ttnterfacfmnch*ö * 0ad)Ctt. ©teefbrief. ©egen ben nteprfetep bcjtraftcn £anblungSgcpülfen gerbinanb ©eprfe atiö ©eproep a. b. BSeicpfel ift bie gerichtliche Saft roegen einfachen ©icbftaplS nach mehrmaliger Bcjtraftmg roegen SDiebfta^lö befcploffcn roorben. ©eine goftnahtne pat nicht angeführt roerben fönnen. (ES roirb erfuept/ ben k. ©ehrte im BetrctungSfaße fefhuncpmeh unb mit aßen bei ibnt jtcb oorftnbenben ©egenftänben unb ©clbcrn an unfere ©cfängnifj-3nfpcftion abguliefern. BotSbant, ben 13. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. Bbtpcilung I. ©er ©teinmeper Heinrich 3aetd)fe auS ipcrmSborf ift burch Urtpcil bc8 untergeiepneten ©cricptS 00m 22. ©eptember 1871 gu 3 Schalem ©clbbufk/ im ünocrmögenSfaßc 2tägigcm ©cfängnifj per» urtheilt roorben. 2öir crfuchen aße ©cricbtSbcpörben, an bem 2c. 3aefcpfe/ fobalb cS gelingt, feiner habhaft gu roerben/ biefe ©träfe gu poßftreefen unb hierher Nachricht au geben. VanPesput, ben 8. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. 1. Sibtpcilung. ©tccfbricf8-(Erlebigung. ©er hinter ben £anblungSbiencr ibor SBittforoer roegenroicbcrpoltcr Skcpfclfälfcpung unb roegen icbflaplS in ben Sitten W. 39 jefct 136 61 rep. unter bem 26. Ja- nuar 1861 crlaffenc ©teefbrief roirb pierburep gurüefgenontmen. Berlin 1 ben 7. gebruar 1872. königliches ©tabtgericht. Bbtpeilung für HnterfucpungSfacpen.
Offene Bcquifition. 3n ber Stacht Pom 11./12. gebruar er. ift gu SULDtccfc bie 70 3al)rc alte £atiSmannS*SBittroe ©runoro er- morbet unb auS ihrer Sßopnung eine nicht unbcbcutenbe ©dbfuimnc/ rooruntcr namentlich ftch 30 harte b lan fe thaler befanben/ roäprenb ber Beft/ beffen Betrag [ich cbenfaßS bis gu 30 Splr. belaufen fann/ in Bicrgrofcpcnftücfen bejtanb / entroenbet roorben. ©er Skörber bat bie ©pur eineg ocrnmtblicp neuen unb gut gearbeiteten ©ticfdS ptn- tcrlaffcn; beffen ©oplc eine Sotallängc Pon 274 ©nt. hatte unb in ber größten Breite 94 ©m. maß. ©tc Slbfafcfpur hatte eine potbere Breite bon 6 ©m. unb eine gleiche Sange, ©er Btörber ntuf lange \ fcharfe 9tägcl gehabt haben \ mit benen er tiefe \ blutige (Einbrüde tn ©eficht unb §alö gemacht hat. (Eben fo hat cerfclbe pch bermutblich an ber §anb blutig bcrlejjt. ift cnblidh ein ctma 14 €m. int ©ttrehmeffer haltcnbcr platter/ blanfcr/ gelber knöpf / ber inroenbig »ßonbon« be- jeichnet ift/ gefunben morbcit/ melier möglicher Steife bon bent ^hätcr herrührt. 3ch erfuchc baö 55ublifüm, ben Söehörben in ber (Ermittelung bcö bcrtbcgcncn unb gefährlichen SSerbtecherS tn Beach- tung ber angebeuteten Momente mit (Eifer beijuftehen unb Slßcöf maß mit biefem3mccfc irgenbmie in gufamtnenhang ftchen fann/ ber nachften 53oliäeibct)örbc/ bem königlichen krciögcricht 311 Sßricten ober mir anjuseigen. 5lße ücrc^rlidhen Stebactionen bitte ich/ biefe Befannt- machung berbreiten ju halten. ben 13. Februar 1872. ©er ©taatSanmalt,
ßeffeitflic^er
911
^anbel8-9tcgiftcr be§ königL ©tabtgerichtS au Berlin. 3n u ^ c ^®^Wff^regifter, mofelbft unter 5tr. 2788 bie hteftge kommanbtt-®efeßfchaft auf Slftten in girma: ö JlomntanMt*©efeUfef)aft auf 5lfticn für Safcrifation *du mL _ rl ^d^mafebinett, »ermerft fleht/ tft heute eingetragen: ©urch Befchluf bc§ SlufftchtSrathö bom (Blatt 77 bis 81 bcS BcilagebanbeS SRr. 122 sunt ©efeflfchaftS» regiftcr tn beglaubigter gorm beftnblidh) ift baS ©runbfapital ber ©cfeüfchaft um 150/000 §htr./ ^inbunbertfünfaig ^aufenb Shaleri jerfaßenb tn 750 Slfticn ä 200 Ztyx. erhöht. 3n unfer ©cfcßfchaftSregiftcr/ mofelbft unter 9br. 3551 bie hieftge Slftiengcfeüfchaft in 3’trnta: berliner ^orb:©ifeuka^uck©efefffd)aft »ernterft ftebt/ ift heute eingetragen: ©er ©eheirne ÜtechnungSrath a. ©. ßubmig Bernbarb ift auS ber ©ireftion auSgcfcpieben unb an feiner ©teße ber ötegierungS- ratl) Dticharb ©chücf 3U §pofen in btefclbc cingetretcn. 3n unfer ©efeßfchaftSregiftet/ mofelbft unter S^r. 3097 bic bieftac §anbc(Sgefcßfchaft in jjirma: ^onrab ®arbe (£0., rermerft fleht/ ift heute eingetragen: ©er Kaufmann (Enttl SfteinSborff tft am 12. gebruar 1872 in bie §anbelSgefcßfdf)aft eingetreten, ©arauf ftttb ber Sccpnifer unb kaufmann Heinrich (Eonrab Petrus ©arbc unb ber Kaufmann Sllcjanbcr 3llbert ©cpubert auS berfelbcn atiSgefchiebcn. ©er Kauf- mann (Emil 9tcirt§borff fcj^t nun baS ßanbclSgcfcpaft unter ber gimta: (Eonrab ©arbe & (Eo. ((Emil ÜtctnSborff) fort. Bergleicbc 9tr. 6672 bei ^irmehregifterö. ©emnächft ift in unfer fyirmenregifter 9tr. 6672 bic girnta: (£ottra& ©arbc K (©mit 0?etnSÖurff) unb alS beren 3rthabcr ber kaufmann (Emil DteinSborff hier hter eingetragen morben. ©ie ©efeßfebafter ber btcrfelbft unter ber girma; ©ürtier, , 2iUerbt & ©o. am 1. 0cbruar 1872 begrünbeten §anbclSgcfcßfcpaft (jefcigeS ©e- WäftSlofaf: 5Ute 3afobSftr. 88) fmb: 1) ber Kaufmann Sari Hermann ©tirtlet/ 2) ber Kaufmann (Ehriftian ©ottholb ^atil Slßerbt/ 3) ber iJabrifant (Ehriftian 5lbolph Heinrich Sitipter/ aße 3tt Berlin. ©ieS ift in unfer ©efeßfchaftSregiftet unter 3599 lyeute ein- getragen roorben. ©ie ©efeßfepafter ber pierfclbft unter ber girma: , (Sari & ©o. am 1. 3unuar 1872 begrünbeten ßanbelSgefcßfcpaft (jefcigeS ©efcpäftS- lofal: 9teuc KönigSftr. 20) fmb bfc kaujteutc: 1) (Earl (Ebttarb ©cpmi^ 31t Berlin/ 2) 5öilpclm ter Bteer 311 ^ottbuS. ©ieS ift in unfer ©efeßfcpaftSrcgijtcr unter 9tr. 3600 heute ein- getragen morben. ^ 3u unfer ftirmenregtftcr/ mofelbft unter 9tr. 5507 bie bicfiac §anblung in girnta: 51» Reumann bermerft fiept/ tft heute eingetragen: ©er Kaufmann gram £ckeinricp Reumann 3U Berlin ift in baS .ganbclSgefcbäft bcS KaufntannnS Epaul grtcbrich Reumann aiS §anbclSgefeüfcpafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: 31. g. Reumann beftchenbe §attbelSgcfellfcpaft unter m. 3601 beS ©efeßfcpaftSregiftcrS eingetragen. ©ie ©efeßfepafter ber pierfclbft unter ber girma: §!♦ 3* 9reumann Imte^ ^ c ^ mar begrünbeten ^anbelSgefcßfcpaft ftnb bie Kauf- 1) Bdul griebriep Reumann/ 2) gran3 ^einriep Reumann/ beibe pier. ©ieS ift in unfer ©efeßfcpaftSrcgijtcr unter ÜJtr. 3601/ ferner in unfer Brofurenregiftec sub 3tr. 1609 heute eingetragen roorben/ baf etc ber grau 3lnna Reumann/ geb. Otto» für bie (Eimelfirma P; Reumann ertpeiltc Brofura auch für bte nunmehrige §anbelS- gefeßfepaft beftepen geblieben ift. 3n unfer girmenregifter fmb folgenbe girnten heute eingetragen »uorbcn: ^r. 6670. girma: Söetlaö^s©omtoit* (©. Ü07atf^ncr)^ Inhaber: BetlagSbuchpänbler (Earl griebriep Böilpelm 3)tarfcpner pier (iefcigcS ©cfcpäftSlofal: ©taßfcpreiber- ^ ftrafe 36a). 9fr. 6671. girma: 3» .tpoltfrfter. 3npaber: kaufmann €arl 3^Pnnn 3oacpim ßoltfrcter pier (je^igcS ©efcpäftSlofal: ©ebajtianSftr. 12). rs unfer ©enoffenfcpaftSregiftcr/ roofelbft unter 0br. 5 biegirma: ^rUe.Berlinec©rf)ut)macher5 s Jfoüftoffs5if?ociatipn ^uBcollu. . B ©tttgetragene ©ettoffcitf^aft* Ermerft fiept/ ifl heute eingetragen:
©er©cfeßicpaftSocrtrag tft tn ben ©eneraloerfammlungen Pom EE .Januar 1871 unb 8^. gebruar 1872 tbcilroeife abgeänbert. 5(b- Slften Aut
3um ©en offen fcpaftS-
10. 3anuar 10/1 uno ö. m feprift bcSBcfcpluffeS befinoct jtep in ben regifter Beilagebanb 5, ©eite 68 bis 70. iBcrlin, ben 12. gebruar 1872. königliches ©tabtgericht. Slbtpeilung für (Eiöilfacpen.
§anbelS-9tcgifter bcS königL ©tabtgcricptS 3U Berlin. 3n unfer ©efcßfcpaftSregiftcr tft eingetragen: Col. 1. Saufenbe ^r. 3598. „Öirroa ber ©efeßfepaft:* wtib ©ontinentaIs©ifenbaIm&au» ©cfefffähafL Col. 3. ©ife ber ©efeßfepaft: Berlin. Col. 4. DtecptSoerpältniffe ber ©efeßfepaft: ©ie ©efeßfepaft ift eine Slftiengefcßfcpaft. ©aS notarieß ocrlautbartc/ burep 3lotariatSaft Pom 9. gebruar 1872 crqänate ©tatut Potn 30. 3anuar 1872 befinbet fiep Blatt 3 bis 14 bcS BeüagcbanbcS S^r. 218 3um ©efeßfcpaftSregifter in be- glaubigter gorrn. ©egenftanb beS Unternehmens ift: 1) (Etfcnbapncn unb öffentliche BcrfebrSroege, Bauroerte unb bau- liche Anlagen attSsufühvcn, ftc mtt ben nöthigen (Einrichtungen unb Betriebsmitteln auSsurüften unb felbjtänbige Betriebs- anlagen auf öffentlichen BerfebrSroegen pcr3ufteßen/ 2) komefjtoncn 3ttr Einlage Pon Stfenbapnen unb bem öffentlichen Bericht bienenben Unternehmungen/ foroic 3um Betriebe ber- felben nacpAufucpen unb 3U erroerben/ 3) beftepenbe (Etfcnbapncn anjufaufen ober au pachten unb beren Betrieb, foroic überhaupt ben Betrieb öffentlicher BerfcprSan- ftalten 3U übernehmen (§. 2). ©ie ©aucr beS Unternehmens ift unbefepränft (§. 1). ©aS ©runbfapital beträgt 10 Btißionen äpaler unb gerfäßt in 50/000 ©tücf Slftien ä 200 £plr. (S* 4). ©ie Bfticn lauten auf ben 3npaber (§. 8). ©ie Befanntmacpungen ber ©efeßfepaft erfolgen burep: bie Bational-geitung» bic Berliner Börfen-geitung/ ben Berliner Börfen=(Eourter/ bie Bßiencr geitung/ ben granffurter Sltitonär (§. 3). ©er Borftanb beftept auS groei Btitgliebern (§. 12)# gur Seit bem Banquicr 3uliuS ßeopolb ©eproaba^ uno bem (Earl Üticpter/ , beibe gu Berlin. Urfunben unb (Erflärungcn bcS BorftanbeS ntüffen/ um bie ©e- feßfepaft gu perpfliepten/ mit ber girnta ber ©efeßfepaft untcrgcicpnct fein unb bie^amenSunterfcprift groeier BorjtanbSmitglieber ober eines BorftanbSmitglicbeS unb eines ©teßoertreterS / ober grocier ©teßper- treter tragen (§. 15). ©tatutgemäf Pont 5lufftcptSratpe au erlaffenbe Befanntmacpun- gen müffen mit ben Sßortcn ^©cr SlufftcptSratp ber ©eutfepen Ütei^S- unb Kontincntal-Sifenbahnbau=©cfcßfcpaft« unb ber BamenSuntcr- feprift beS Borfifccnbcn beS BufftcptSratpS ober feines ©teßPertretcrS ober eines BuffteptSratpS-BtitglicbeS untergeiepnet fein (§. 17). ©er SlufftcptSratp beruft bte ©encraloerfammlungen mtttclft öf- fentlicher (Einlabung burep bie ©cfcüfcpaftSblättcr. ©icfclbe muff 14 Sage Por bcni anberaumten Scrmine erfolgen (§. 25). ©ingetragen gufolgc Bcrfüguttg Pom 12. gebruar 1872 am felbi- 1 Sage. (Elften über baS ©efeßfcpaftSregifter/ Beilagebanb 9tr. 248 ite 50).
jen beite
Bepl/ ©efretär. äSetUtt, ben 12. gebruar 1872. königliches ©tabtgeriept. Slbtpcilung für ©tptlfaipem
3n unferm' gtnnenregi^er ift bie sub laufenber §lx. 83 einge- tragene girma ^3* SB* SBettbettburö" gu Bunglau gufolgc Berfügung Pom 9. gebruar 1872 heut gelöfcpt roorben. äBittt&fafi, ben 10. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. I. Sibtpeüung. ^~. ... » 3n unfer girmenregifter ift sub laufenber Br. 197 bte girma u Bttnglau unb als beren 3npaber ber kaufmann Bnul SinberS gu ^unglau gufolge Berfügung am 9. b. BUS. peut eingetragen roorben. 33uti£laii, ben 10. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. I. Slbtpeilung. 3tt unfer girmenregifter iff gufolge Berfügung Pom 9. gebruar er. an bemfelben Sage eingetragen roorben: unter Br. 427. ©er EBaterialroaarenpänbler SBtlpelm Bcpcrltng auS ber Bernburger Borftabt ©albe a./©. als 3npaber ber girma: m. SSctterlino bafelbft. ch£al&e ben 9. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. I. 5ibtpcilung. ©ie girma 28* 3tffetiPorfF ju ©tenbai ift crlofcpen unb unter Br. 70 unfcreS girmenregifterS gelöfcpt gufolge Berfügung Pont 8. gebruar 1872. T ©tcttbal, ben 9. gebruar 1872. königlt^eS kreiSgericpt. I. Slbtpeilung.